‚⸗ * angemeldet am 5. März 1909, Nachmittag?
2 Geldern, den 19. März 1909. Königliches Amtsgericht. Gerreahoeim. 3 In das hie sige Musterregister wurde beute folgendes
ein agen;
r. 33. Firma Heimendahl * Keller, Hilden, 1ẽPaket mit 14 Mustern für Tafelgerät, 1 mal ver⸗ stegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1313 big mit 1326, Schutzfrist 3 Jabre, ang meldet am 1. März 1909, Vormittag 9 Uhr.
Gerresheim, den 2. Mär 1909. Königliches Amte ericht.
Gerresheim. 136
In das hlestze Musterregister wurde am 6. März 1806 beziehungsweise beute folgendes eingetragen:
Nr. 68. Firma Heimendahl * Keller in Hilden. Paket mit 6 Modellen für Tafelgeräte, ver stegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabrik nummern 1272 bis mit 1277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Für die Modelle Nin. 1273, 1274, 1275 und 1277 ist die Schutzfrist um 3 Jahre verlängert.
Gerresheim, den 6. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gies em. 15
In das Musterregister wurde eingetragen:
unter Nr. 284: Firma Bramm T Harries in Wieseck, Muster für Zigarrenkistchenausstattungen, verschlessen. Flächenmuster, Fabriknummern 1734, 1736, 1737, 1739, 1743, 1744, 1745, 1746, 1748, 1749, 1787, 1758, 1759, 1760, 1762, 1763, 1769, 1773, 1774. 1775, 1776, 1777, 1778, 17589, Schutz⸗ Ffrist drei Jahre, angemeldet am 3. Marz 1905, Vormittags 9, 10 Uhr.
Gießen, den 3. Mär; 1909.
Großher jogliches Amtsgericht.
Giess em. 140 In das Musterregister wurde eingetragen: unter Nr. 208: Firma J. Barnaß in Gießen
bat für die unter Fabriknummern 19736, 19747, 19734 eingettagenen Muster für Zigarrenkistchen ausstattungen, Flächenmuster, die Verlängerung der Scutzfrist um fünf Jabre angemeldet.
Gie ßen, den 8. März 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Glatn. 52
In unser Musterregister ist heute eingetragen
worden:
Nr. 21. Flrma Leapold Ascher, Glatz, ovales, olivenfarbenes Gtikett mit dir Aufschrift: Alter Grafschafter ges. gesch. Leopold Ascher alleiniger Fabrikant Dampfbrauerel und Liqueurfabrik gegr. 1870, Flächenerzeugnig, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 12 Mär 1909, Nachm. 44 Uhr.
Amt gericht Glatz. am 15. Mär 18909. Gloganm. 124
In dag Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 69. Franz Rühr, Glogau, 1 Muster für , und Stuhlplatten, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Geschättsnummer 101109, Schutzfrist 3 Fehn angemeldet am 6. Mär; 1909, Vormittags 16 Uhr 40 Minuten.
mtsgericht Glogau, 6. 3. 09.
Göorlitn. 16
In unserm Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 347. Kaufmann Max Schmidtgen in Görlitz, 1 verstegeltes Paket mit zwei Plakaten Nrn. 13 und 14, 5 Attrappen in Buchfom Nin. 16, 16, 17, 18, 19, und einem Ringspiel Nr. 20, Muster in Nrn. 13 und 14 für Flächenerzeugnisse, zu irn. 15 —0 für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 1. Mär 1999, Vor mittags 9 Uhr.
Görlitz, den 1. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Grimma. 11
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. Hl. Firma Spitzenfahrit Girtigt Co. G. m. b. S. in Grim ma, 11 Muster von Spitzen, Nrn. 1194, 1202, 1203, 1262, 1263, 1266, 1273, 1311, 1341, 1347, 1352, plastische Grzeugnssse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1905, 12 Uhr 19 Min. Mittagg.
K. Amtsgericht Grimma, am 5. Mär; 1909.
Grimma. 111 In das Masterregister wurde eingetragen: Nr. 32. Firma Alexander Schumann in
Zweeafurth, ein dere, , Paket, gez A. S. II.
ob enth. drei Muster, Nr. 255, 2565, 257. zum
Bedrucken von Wachs tuch, Flächener en gnisse, Schutz⸗
in Saber angemeldet am 5. März 1969, Abendz
Königl. Amtsgericht Grimma,. am 8. März 1809. e,, ,. MWeagom. 44
* * Musterregister wurde heute eingetragen: 3 . 1j 1 Julius Bon Giff. Spengier und . . ateur in Grünberg. 2) Seinrich Heifter, 9 m,, in Winnerzdb, J Mufter Melk.
mer mit Schutzꝛgrrschiung gegen Schmutz und
Schaumbildung, Muster sn i z
Deschss te umme ö e m hn g 2
am 8. Mär 18999, Nachm tlagz 4 Uhr. Grünberg, den 3. Mär; Hos. Ur.
Bꝛoßh. Heft. niger Grünherg.
Homburg v. d. Höhe. Veröffentlichung aus dem * fe erer! und Co. O ossener Umschlag mit M n . Lan , e , ö in n e e, , 4627, Schutzfr Jahre, ng eld . Wb. wie Los, he, wee n, n g ifrs
128
185 Musterregifter. berun sel, ver⸗
Domburg v. d. Höhe, den 26. Mi Königliches Amtigericht .
Königstein, Taunus. 3
In das Misterregister des unter eichne ten ae gerschts ist eingetragen:
Nr. 11. Kaufmann Theodor Sauer in Oberreifenbern, PVerlenverzierungen auf Rahmen, . g. und ö . .
, Master für plasttsche Erieugnisse, Schutz ri * ö am 9. März 1968, gern.
. inuten. Vörlaftem . , den 11. Mär; 1809. . Königliches Amtsgericht.
Bonaventura zwei Muster für die zum Festhalten in diesen dienen sollen,
Königstein, Tannus. 163
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Nr. 12. Fabrikant Wilhelm Franz Beuth von Ober re g. Sortimentgkasten für Haar⸗ nabeln bon verschledener Größe mit Glasverschluß offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Si, 15 Jahre, angemeldet am 11. Mär; 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.
Königftein, den 16. Mär 1909. Königliches Amtagericht.
KR dvnigs winter. [26 In unser Musterregisler ist unter Nr. 5 bel der Firma: „Dominicus R Co., Verlagsanstalt und Graphisches Institut zu Obercassel“ ein⸗
getragen;
L versiegeltedg Palet mit 2 Mustern für Klischees, ĩ— . . abriknummern 4129 und 4121, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 2. März 1909, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Königswinter, den 11. März 1909.
Königl. Amtsgericht.
KRöpenich.
In das Musserregister ist eingetragen:
Nr. 47. Gürtler Johann Waschke in Köpenick, verstegeltes Pafet mit einem Muster für Lampen, Bilderrahmen, Uhren und Schreibzeuge, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. März 1909, Mittags 12 Uhr 50 Minuten. Köpenick, 4. Mär 1909.
Königlicheg Amtzgericht. Abt. 6.
Kotthun. 147 In unserem Masterregifler ist zu dem unter Nr. 486 eingetragenen Muster des Drogisten Johannes Tawezhnski in Kotibus vermerkt, daß die Schutz ˖ frist auf drei Jahre verlängert ist. Das Muster betrifft ein Gtikett, welches einen bestimmten Likör bejelchnet. .
Roitbus, den 16. Mär 1909.
Königliches Amtsgericht.
[29
Lanbam. . 146 In das Musterregister ist hei dem unter Nr. 136 für die Firma Günzel u. Hilbig in Lauban ein gelrageren Flächenmuster, sechs Muster für Hohl⸗ saumnahtverzierungen in Ecken von Taschentüchern, heute vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet ist. Lauban, den 12 März 1909. Königl. Amisgericht.
Lauengtein, Sachsen. 86
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. Firma Uhrenfabrit „Bahnzeit“ Paul Westendorp in Glashütte, 1 versiegeltes Paket mit 16 Mustern für Bahnsteiguhren, Fabriknummern 1— 16, plaftische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1909, Nachmittags 5. Uhr. Lauenstein i. Sa., ben 29 März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Leer, Osttrienl. 57
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 257. Leerer Eisengießerei Gnom, Johann r Meese in Leer, ein ver⸗ schlossener Brie fumschlag, angeblich enthaltend Ab. bildung des irischen Ofens Fig. 510, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 10. März 1909, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Leer (Ostfriesland), den 12. März 1909.
Königliches Amtsgericht. J.
Muskan. 148
In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 65. Oypalegcenz Kat zedral⸗ und Orna⸗ mentglas Werke, Weißwasser OL, G. m. b. H., Tag und Stunde der Anmeldung: 9. Mär 1905, Nachmittags 1 Uhr, ein Muster eines Ueber fangglaseg, Fabriknummer 128, offen. Muster für
lastische Grieugnifsse, 8 dret Jahre
Nr. 66. . athedral. und Orna⸗ mentglas Wer e, Weiß wasser O/L., G. m. b. H., Tag und Stunde der Anmeldung; 9. März 1509, Nachmittagg 1 Uhr, ein Muster elne Ueber⸗ fangglaset, Fabriknummer 129, offen, Muster für plaüsche Erzeugnssse, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 57. Sypalescenz-, Tathedral. und Orga mentglas⸗ Werke, Weißwasser O / L., G. m. b. H., Tag und Stunde der Anmeldung: 9. Mär 1505, Nachmittags 1 Uhr, secks Muster eines Ueber⸗ fan glasez, Fabriknum mern 130, 131, 132, 133, 134. 135, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist en, den 1. Mär Loo
h au, den 12. 1 .
65 Königliches Amtaggericht.
Mu sKam. . 187 In unser Mufterregister ist heute bei dem unter
Ne. 48 für die Firma Onales cenz stathedral⸗ 2 . zu Weißwasser O L., G. n. b. D. eingetragenen Muster eingetragen worden, daß die Schutzfrist auf weltere 13 Jahre verlängert ist. ö n en, den 29. März 1909. Königliches Amtsgericht
, K 17 In unser Musterregister einget agen: ; Rr. 35 Glise Seeger ju Seegerhall Nen ⸗
webell, in Firma; Eirurig, Kunsigewerbliche Anstalt Ewald Seeger, ein versiegelker Umschlag, enthaltend angeblich 1 Blatt Pho ograyhien von 3 verschiedenen Figuren mit den Fahrikuummern Nr 141 a Geuppe, Nr. 10943, 1044, 1045, Nr. 1032 Iruppe 1013 1, hi4 I, i046, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1509, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. . Reuwmedell N.⸗ M.,. den 6. März 1909. Königliches Amtsgericht.
=, , bee giert f hne 69 In unser Musterregister ist eingetragen;
Nr. 74. Firma Reuwieder Reichard Cacan⸗ Chocoladen. und Cichorien - Fabriken vorm. Clem Jac. Reichard, mit beschränkter Haftung in Reüwied, ein Muster für Plakate, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 1095, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1909, Vorm. 8 Uhr 10 Min.
Neuwied, den 11. März 1809. Königliches Amtsgericht.
e. 410 n dag Mußsterregister ist cingetragen: ie, ss, Faberrdat Nicolaus Friedrich
Stilkenb um n Südernenland IE: Muster zu
einem Ruischwagen, Muster für piaftische Grzeug.
nisse, Fabrllnummer 3, . meldet am 26. März r n d'r her 6 Norden, den 27. März 1905.
Königliche Amtggericht. II.
Oberstein. 31
In dag bhiesige Musterregister ist heute unte Nr. 521 folgendes eingetragen worden:
Firm Wilhelm Becker, Oberstein, Gegenstand: ein r efltez Condolut, angeblich enibaliend jwei Muster für Hutnadelsicherungen zum Schutze gegen Verletzungen, Heschãftanummern 2639, 2640, Mi, fũr 6 che 'i 2336 ele 3 Jahre, an. gemeldet am 9. 11 3, Vormittagt .
Oberstein, den 9. März 1909. 6 in nh
Gꝛoßheroglicheg Amtsgericht. ö, i 721 n das hiesige Musterregister eute Nr. 522 folgendes ein . ; 1 .
Firma: Joh. Ph. Wild, Idar. Gegenstand: ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 4 Stüc Ichmucksteine zu Schmucksachen, Nrn. 14574, 14575, 14576, 14577, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 Maͤrj 1968, Nachmittags 3 Uhr.
Oberstein, den 13. März 1909.
Grohherjogliches Amtsgericht. Oederan. 164
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 54. Firma Mugust Teichmann in Wingen⸗ dorf; 1 verstegeltes Palet, enthaltend 1 Modell für nn. Teppichgewebe, bei dem dag Teppichgebilde aus Shoddy oder baumwoll. Chenille besteht, 6 nummer 13, 1 Modell für Bindung und Kom⸗ position eines Wollshawlg, ,, 14, 1. Modell für wollene Orehershawls, Fabriknum mer 16, sämtlich Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 11. März 1909, Nachmittags 15 ÜUhr.
Oederan, den 22. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Oonliss. J 28
In unser Musterreglster ist heute folgendes einge- tragen worden:
Nr. 359. Firma Hermann Bierhoff zu Ohligs, 2 Abbildungen von 1 Muster für Flaͤchenerzeugnssse, und jwar ein Flächenmuster einer Zigarrenabschneider⸗ schale mit Ansicht, eine Abbildung elner Taschen= messerschale mit Ansicht, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6 und 16, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. März 1909, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Ohligs, den 11. Mär 1909.
abesal. Ln egeecht
Osterode, MHarx. 160 In dag hiesige Musterregister ist beute eingetragen: Firma J. L. Scheele vorm. Alb. Schmidt zu
Osterode (Harz). 3 Abbildungen von Waͤsche⸗
mangeln, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mär 9g, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Osternde (Harz), den 11. März 1909. Königliches Amtsgericht. J.
Penig. 171 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 20. Tischlermeister Franz Oswald
Leisering in Pen 5 1 Paket mit 13 Mustern für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1— 13, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. März 1909, Vormittags 9 Uhr 23 Minuten. Penig, am 24. Mär 190. Königliches Amtggericht.
Pösgssneck. 14 In unser Musterregister wurde unter Nr. 1531 eingetragen:
Firma Bergner X Weiser in Pößneck, ein verschloffsenes Paket mit angeblich 27 Abbildungen von Mustern ju Beleuchtung körpern für Gagslicht und elektrischeß Licht. Fabriknummern 4150, 4162, 4153, 4155, 4156, 4158, 6127, 69096, 3709, 3710. 61565, 6072, 3699, 3681. 3559, 3590. 3591, 3592, 3593, 3594 3453 doppelt, 3629, 3530, 3455, 3454, S632, plastisch: Erteugniffe, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 3. Mär 19609, Vormittags 101 Uhr.
Pößneck, den 8. März 1909.
Herzoglichea Amtagericht. Abt. II.
Rad olracll. 27 In das Masterregister ist für die Firma Mag l Gef. m. b. G. in Singen (Zweig niederlassung n Berlin) vorgemerkt worden; Für das unter S. 3 43 in Band L eingetragene Master ist die Verlängerung der Schutzfrist um 3 , worden. Radosfzell, den 5 März ) lren, ge . ü len li.
Radolꝗaoll. 35 In das Musterregister Band 11 ist zu O. 3. 25 für die Firma Maggi, G. m. b. H. in Singen (Zweignlederlassung in * eingetragen worden: bersiegeltes Palet mit 1 Muster, nämlich 1 Plakat, Muster für Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, abriknummer . angemeldet am 9. März 1909, Nachmittags 165 Uhr. . offzell, den 11. März 1909. dieretze n. g r ü ig h.
Rochlitz, sachen. 143 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 124. Kürih, Edmund. Fabrifaut in
GeriagswGalde, 2 verschlossene Pakete, enthaltend
327 Mußster für wollene und baumwollene Herren-
socken, Damen und Kinderstrümpfe, und zwar:
Paket 1: Fabrik Nr. 163 Dessin 99 i —– 10, Fabrik=
Re. 156 Besfin 0d iL = 20, Fabrik. Nr. i563 Dessin
6h 21 = 36. Fabrik Jr. 1665 Dein 6g z — 34, Fabrik.
Nr 157 Dessin o9/ l= 43, Fabrik Nr. 158 Dessin
hb i - Sb, Pꝛtet 11: gg . 159 Dessin olg = 65,
Fabrsk⸗Nr. 160 Dessin O97 1-75, Fabrik- Nr. 161
Hesstn O9/8I1—= 84, Fabrik- JNir. 167 Dessin 09 / ( - 9c
Fahrtk-Nr. 163 Hessin Oz / 1091 -= 104, Fabrik- Nr. 164
Dessia C9M1III.-11I5, Fabrit. Nr. 1653 Dessin gor l21
bis 124, Fabrik ⸗Nr. j66 Dessin O9 / lz. I534, Fabrik
Nr 167 Dessin O9 141 —- 144, für Flä henerzeugnisse,
Schutzfrist diei Jahre, angemeldet den 9. März 1969,
Vormittags 412 Ubr.
Rochlitz, den 135. März 1909. Köntglichs Amtzgerichi.
Rottweil. K. Mmisgericht Rottweil. In dag Musterregister ist ein zetragen: Nr. 176. Schlenker K Kienzle, Firma in
Schwenningen, Gehäuse der Weckeruhren Elsen=
bahner Nr. 1683, Anrship Nr. 1582 in Abbildungen,
offen, plastische Erzengnssse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 109. März 1909, Nachmittags 4 Uhr. Den 10. März 1909. Oberamterichter Jahn.
34
a ott weil. . Amtsgericht Nottweil. In das Musserregister ist eingetragen n Nr. 77. G. N. Schlenker, Firma
ningen, 1 Paket, bersiegelt, mit 35
latenr. und Freis i gehn item
gebörlgen Aufsätzen in Abbildungen ,
bah, gin, 736, 737, 734, 725, 78 . 7d? le
7d. 775, 75i, 772, 38, Zo. za. e 3
2a, 225, 2353, aii, 412, 413 414. bn
7öi, 255, 255, j, plasfische Erijeugnise
3 r angemeldet am I6. Mär 1509,
. dig 18. März 1909. Oberamtgtichter Ja
Saarhrück en. eingeluhs Ja dag biesige Musterrenglster ist 5 worden: n Rr. s3. Schulz. Julius, Kaufmann statt . Burbach, NRerlame Küchen. 9 kalender mit Thermometer, Not ita Griffel, Eieruhr und Sch ii fel holte ses nummer 20, Flächenerzeugnts, cut f g angemeldet am 9. Mär 1509, Vormlttag Saarbrücken, den 5. März 1909. Königliches Amtegericht. I.
Snarhbriüek en. In das hüiesige Musterregister
worden: ; Botz, Adolf. Buchbinderme
( z
ist einge
Nr. 8. z St. Johann, Briefumschlag Blanko 31 llame l wecke dienend, Geschãstsnummer 103 erleugnig, Schutz feist J Jahre. Angemeldet vormittaz 11 Uhr. .
Saarbrücken, den 10. März 1909. Königliches Amtagericht. 17.
Saarlouis. In unser Musterregister ist unter Nr. 4, Flẽma G. Meguin Gesellschast mii bescht Haftung zu Frgulautern eingetragen; slegelter Biiefumschlag mit einem Muster Lusdruck von Hussalbedosen, plastische Er Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, 36 am 18. März 1909, Nachmittags Ühr 10 Saarlouis, den 19. März 1909. Kal. Amtsgericht. 8. Schop thoim. 81 In dag Musterregister wurde unter Nr. getragen: ⸗ Firma Neflin A Rupp in Wehr, 1 ver
dirt, enlbeliend 13 Stiick. Muster vn ,
öbelstoffen mit den Fabriknummern 57l, 584, glu chener eu e, Schutz sfrist drei Jahrs gemel bei am Ib. Mar Jö h, Nachmsttagẽ
Schopfheim, den 16. Mär 19609.
Gr. Am tggericht.
Steinach, S.- Mein.
In das Musterregister ist elngetragen:
Nr. 170. Scheler, Hugo, Maler in 1 Muster für Spielwaren, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Geschäftgnummer frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März mittags 3, 15 Uhr.
Steinach, S⸗M. ,. 17. März 1909. Heriogl. Amtsgericht. Ib. J.
Stuttgart- Cannstatt.
ein Sts,
16, 19h09, ö
—
togtah und
Feuerstnder . Peitsche 74. 8
Triperx. ; In das Musterregister Nr. 224 eg beiqh P volzbilbhauer rtebr r. au 4 Triberg, eln n, bert enthaltend 1 Phi graphle don 7 Uhrenschil dern, geschnitzt und bem Nrn. 36. 37, 35, 35, 40. 4 und 45, angem am 18. Mär; 1509, Nachmittags 15 Ühr, Plastst Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. . Triberg, den 18. März 1909. Großh. Amtsgericht. ——
Ulm, Doman. K. Amtsgericht Uim. In das Musterreglster wurhe , 3 Nr. 126. Firma Vereinigte Feurrwehrger
Fabriten e. G. m. 6. H. in Ulm, en berssess
Ümschlag, enchaltend 1 Muster, J Piakat dar ell
dergleichende Varstellung der Gesam fstelghobe de
der Flrma Vereinigt⸗ derer , Fab
G. m. — B. gelieferten mechan ifchen Leltern i
höchsten Bergen der Erde, offen. Muster für Fit
eriengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angeme
wurde heute ⸗
lot d. Mirz ißeg, Vor mittans Ti lihr 8 Hin te
,,,, Viersen. .
In das Musterregsster ist heute eingetragen p Nr. 95. Firma hen! . — Vier sn ö offen, mit cinem Muster far dl Gieugniffe, Fabrlknummer 82s. em drei Jahre, angemeldet am 20. Mär Mittags 11 Uhr. Viersen, den 23. März 1969. . Königliche Amte gerckht.
. Raden. ö. ; In das Musterregister ist eingetragen: öl Bd. 1 O⸗g 1ög: . vicror gg ( Company A. Maler in St. Georgen ( walh), ein verschlossenes Kupert, enthalt hn graphische Abbildungen von; a. 3 Weg Meiallgehüusen unter Fabrlknummern 166 e 1631 Trio, 1637 Yiwina; b. i3 Hoßigeh on Fabrikaummern 2117 Droy 420 Derbh äh . 1 Dundee fis, 6 ss. zs sb, gem
Ssd. 859, 30, Sol, z9z, Sog, ag. . em plastische erjeugnisfe, Schwtzfrist 3 Jahre, am 15. Mär 1969, Nachm. 6 Uhr.