— und der Tuürtei durch Vermittelung von Ssterreichischen Postanstalten) nur Wertæapiere (Hbligationen. Papiergeld, Sins= scheine usw) enthalten. Werttästchen dürfen Schmug sachen oder kostbare Gegenst nde enthalten; dagegen dürfen Briefe oder bie Gigenschaft einer Korrespondenz bestgende Angaben, im Umlaufe besöndliche Münzen. Banknoten oder auf den Inhaber lautende BWert⸗ papier, Urkunden, Geschästs papiere und Gegenstände, deren Einführung oder Umlauf im Bestimmungs lande verboten ist, nicht auf⸗ senommen werden. — Wertangabe in der Aufschrift in Buchslaben und Zahlen in der Markwährung guszudrficken. Augschabungen oder
derungen, selbst wenn anerkannt, nicht gestattet.
HK. Briefe und Kästchen mit Wertanga e.
nugemeines. Die Berthbriefe dürfen (ausgenommen in Deutschland und im Vertehr mit Soznien⸗Herzegowina,
Verlangt Abfender Bescheinigung Über
griechenland, Kamerun, Desterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein, Togo, sowie auf bestimmten Leitwegen auch mit Kreta, Montenegro,
uuslellung der Wertsendung an den
Grwrrfänger, so hat er au die Sendung „gegen Rücsche in“ (avis de récaption) ju schreiben. Gebühr daflir 2 Pf. — Bei Wertbriefen d
muß zwischen den einzelnen,
2 — * . y. geschrieben „find Ichungebieten, den de
bei Wertkästchen nicht erforderlich
b ante
anstalten Auskunft.
n
rung verwendeten Freimarken ein 2 j rtsend deren Auff
— ** — wre . unterliegen (au en mstalten in China und Marocco, Ungarn mit Liechtenflein) keiner den ger rn re . für Werttä 6 l — Ueber die Vorschriften hinsichtlich der Beschaffenheli der Versiegelung zie. und — 2 Jahl der beizntügnden goilinhaltzertlätungen erteilen bie Postdmter Kuskunft. — Im Verkehr mit von Ländern in bei Werttästchen die Fahlung der FZolibeträge vurch den Äbsender gestattet.
We
auch durfen bi
isenraum gelassen werden, . 4 , 4 genommen in Deutschland und im Verkehr ; Bosnien Herzegowina, Griechenland, Lugemburg stchen ist daz Meistgewicht auf 1 g , W. ;
gieriiber e
w — 88 — — — i r . Berthriese ; Benennung Meistbetrag Porto für Aerttastchen Dem erkun gen. Benennung Meistbetrag Porto für aer gen Hen getun . — * H — Eilbestellung zulãssig. te ee ers ee. — Q—— Eilbestellung zu . der der Wert · ¶ Wert⸗· 2 . . e n . ij der der Wert ˖ Wert k 2 dn, nul . Länder. Wertangabe. briefe. lästchen. . 6 * 8 ain g a en . Wertangabe. briefe. lästchen. 13 . m n X. 2 XL. . Pt 6 Pf. cs , 8 I e e 1) Meistgew. d. Werth. 259 g. 15) Frankreich m. Algerien, n, 9 — . une; 1 eee . , gn, Zuschl. nager ao — 80 8 HM n r , , , . . ö ö schrãnkt r ,, ulassig. neren, Für fe geg Irücksch Franlojwang. 16) FranzöstscheKtolontien S650 M 858 nes, Frn , mange gehe nn, ,, ö nen huülähig m, gäb äestigebt ße in Fase . iz Brofbrit, z. Jriand zh, e , n, ,,, Y) Dtsch. * 3 2 160 24 Voransber b. leberbringungeins; 13; Tialien m 8. Marins Sooo * 120 12 är g a. Deutsch = a Soo 4 . 16 ** Briefes m. Wertang, bis 800 M 19 Japan mit Taiwan 8 b. Tamerun, Togo. — 23 316 21 einschl. oder von Ablieferungs⸗ . een u. Karafuto 8* . Tiauts chou ö 28 scheinen über Wertbr. nach 3 ap. Sachalin) u. Korea 80090 8 2 40 214 ö . ö orten 25 ö nach Orten ohne Poft 20 Luxemburg. 5000 M D = 80 3 . Har⸗ 2400 * 255 2 . 36 anst. 60 Pf. N bis 8o0 M (Vorz⸗ 21) Marocco a) dtsch. P. A. S000 83 1560 16 shall⸗Ins .. — * 3 3 * 36 2 9 . . . 5 6. . . . * ** S — 29 ; * erhob.) eistgew. d. Wertbr. ontenegro un ; 3 — 3) Aegypten (ohne Sudan) 1 82 28 — 20 2 e,. n. ,, e, n . . . W dn * 3 * 80 9 U 26 N bis up.; u. c: is 234 iederl. Guyana S000 2 — 3 283 Revubi.. 2 . 1 . 4 So0 . . zie er in. Indien Soo M 2 40 ö . best. Orten; R bis orwegeͤen .. unbeschr. — 12 22 6) Bosnien ⸗Herzego⸗ unbe. . 3 . 53 53 . ; . d , , . arn mit Liechtenstein. Wie Deutschland. J ) th / * ani ö * schrůnkt ö . zulãssig ,. 4 Nur nach . Drten. 9) r 1 . Sooo ö ö ö . ö t. Indien m. Aden 33 6) E; N bis 1000 Fr. ö ᷣ 2 40 Küinft. Briefe zul. m ig g n Rr , m, ü, 2400 40 — — 24 6 Meistgew. der Wertbr. B30 g. 6. e. me. S000 0 i ( 24-48 e n i ichen, . eiche ttolonien Hoss sos, / a2, a,, Le , n r Slg. 3 Rumänien. unhescht. * 860 12 ef n. Gilbrief⸗ 3 Bulgarien 5000 A * 160 16 ig. e n chen Da, 30) Rußtland mit Finnland unbeschr. * — — 5 , nur na 10 Chile doo0 * 169 16 rungẽzwang. j.. verb. e . z) Schweden unbeschr. 5 . e n, bie ho Kr. 1, verhoten n 5 , ehe, go e en i J e ,, gat, i, * uyana E, . 23 * HSrten k. n, , ee, 3 210 24 und New Amsterdam; ferner L 33) Serbien 4 en, 120 12 L verb. 30) ] . , Red ,,,, , S000 * verboten. M L verboten. 10 En. für Rästchen 8 Gothenburg, Malm bi jn i er , n, e, ioo 4 32 Let Brt K iie si zeles öolb. s gh an fg mlt Hleaten, 7 ,, e. e , m oe. kö 2 w. 8 , . 3 86 ar. in . * ö. 22 ö H n gf nah ,. . gorhas nsei Catia), Niongtsen, * . . enn, 36 Türkei: . =. . u. Tripolis. X bis] ; e do,, , , boo de wrankschr, ,, , nr gpe, e,, fg, , s, er g oo i, 1 3. . 5 .. a . Pete fen, — . . e. 8 Of dn Be. , ö. — , . 1. * 5 Fi . an ßaitwan, . 3. usschluß von Faröer, Grönland, salem (ot. Pa. .). unbeschr. * 2 20 ? n ber k . S000 4 * 2 40 24 ie, n . . ett t. tag (m 2. 2 2 — 20 6 . dor 12) Dänemark mit Faröer, 2 . j JZaning, Seutar ö * inzugef. sein. f. Nur n. Grdnland, Js land. unbescht. 2 — 690 838 Grönland, 1 e n n ltal. Pa. Sooo 4 22 20 * a,, 13) Dänische Antillen S000 4 150 16 L verboten . Fr f. türklsche P.⸗Anst. S000 4 2 40 24 Pa. Auskunft . 3 Erythrea, italien. Kol. S000 4K 2 40 24 n,, Orten. E; N . ö. . ö . 1 3 6 n g gr, . . ; arif für Briefe mit Wertangabe na riechenland und Kreta ist bei den Postämtern C. Poftanweisungen. wugemeinez. Zu Bestanweit . 3 dt. Scnggeteten ne wn, eennmn ein ee n, arm dn = een, Wr gen d, Taran bent r, melee C telzgr Joftanb. nag Orten ohne Re tant ertell. S. Bo stanst Kuatunft, Bel den,, 2 1 , , ö, m, , ö , * 2 * , 3— QT sbeffeffung * Benennung der Länder . (vom . ö 2 k eier. Bemerkungen ö — . f g. 7 Deira ria Near r fsb, Bayern, ̃ ö üb. . 100 : h Mart r 9 . arif s. unter R — T. auch nach den Sr T Tandbe . k 800 40 bis 6 10 Pf.; üb; z 2D ai. Mark u. Pf. 2 ufgabepostorts. . ; . 20 Pf üb. Jo0 = 200 ισ; 30 Pf EK. Rupien u. Heller 2) 2. b. 0. Nur n. best. Orten. d. Nur n. 7 , , , = . üb. 2g. 400 e, (o ,, üb: 6 Schriftl. Mit Syfang. Tsngtan. Unna. in e nne, . 39 . , , — ä. Marianen g99 . Heye 0 Pf. üb. h00 M0: 3) Fr. ken o 3) s teil. jeder Art. . ( at n an . d. Sg, nn p. hi. 15 60: 10 9j H ; * . K ö — 81 4116 ; n. Saipan. g. Nur n. Jaluit. i. ö . ,, . . R r rent,, . ö, , eo pf. fir . c rl el r ä g , me n f, mg, n,, Si, ee, , g, d) Australien: . en e n , eren en, än, do pfd. Sterl. 0 Pf. für je 20 1 K ) Wie Nr. 10. Austzahl. in d. Landes währ. n. d. Satze 3606 e. r , australien, Tasmanien, Victoria, Westaustr. Neu-Seeland i. 3 Wie Nr. 10. 5 * best Sn . r. 7713 Milliom I i ö e, ,b fn l a. hi ge wog W, bir, F, hf. Hh K, n , n ö * ö . ; Abf. 1. 6 ; , r , ioc e ö. 5 6 ud. 2o pf] Z rr hen I ehr, d rn ge, mg , dandetwwähhr n. w, Kan werzegowina——— . ö e ; mind. ? d 3 . . =. ö — , o n, g f . Ib , n e , ; ö. . . ö 9. ö d Landewähr. nach dem Men stanst 1 ĩ muß au Nam git. . 3 g ge, G, ö , . . Hun fe e , 33 k,, d e, , , , , d, , ,, a Eo Pt fir le es c bis, Sonden ie iden, ,, w,, ins ee cke bend Scheibzn in Fenntnig , e, w, e, , de, ,,, ,,,, Sterl . London siehe Spalte 6. Umrechnung: e für (bz. Besechn, ebühr für Usbermittelung ah London 3 4. für 65 4. Seren,, n, n, H men gd nn 26 fich, s i. d für ich der Firma des Abf.) anama ab London gebührenfrei) ww , Bi NR 10 u. seine Wohnung il) H Nr. 19, Abs. 1. — Auf Postanweisungen an P indischt⸗ ö 3) , . müssen anger kunft muß Name, Stamm oder Kaste des keapf ig, des BV k 26 . * a ) eben . Sonst, desselben angegeben sein. 12) PT. 2 (. 1) Britisch. Indien mi aden, Belntsch tan Biemg, 15 Doll. i. Etz. ¶ G 1 ö bs. 1. * Dem. Bestimmungzort ist Name der Pp Andamandn-Ins, ferner Postansi. in Bahrein, Bagdad, . . Wie Nr. 10. county) hinzuzufügen. 35 ae, che, nöbas, bun, dien, Äran go Pfd. Sterl L0 Pf. für je 21 Doll. — 422 6 12 Schriftliche Mit⸗ 14 bs. J. Naezonäerab, Niageat sowie in train, Zdien . 1 enen, ö Sf für fe 10 30 ph teil. jeder Art. 165 bestimmten Orten. R. * Bulgarien. ,, Franlen. 14) Wie Rr. lo. 113 6 135 Canada (einschl, Brit, Columb., Neu⸗ 1. 15) Pesos u. Centavos 1 Tie Nr. 10. Hrn mfc zieß Srl de nm , loo Dollar. s g, far se 21 ö 9 17 14 er n , . anal. (Schutz d. Sten 6 old= Iii ). 6) 8 11 mer Lo pf. fär je Oo 1g u. II) Mark u. Pf i lä Ehina?! anon, Cauten Sutschan San tan, ren, 19 ,, 5 Schriftl. Mit⸗ Schanghal, Swatau, Tientstn, zschihn, 563 teil. leder Art. nne d , ,, ,, eo , o g, far g e n , , e sn ogg . . k w ꝛ bis 86 46 20 ö ür e ; . . 23 2 ? 1 4 6 1 wo, Fe iche wer l', sd gh n Tn il . ‚— . Ir Sling gf 6 1 . 3 Teo Kronen. 10 Pf. für je 20 M; mind. 20 Pf. 35 Fr. u. Ct. Coo 3) Schriftliche Mit enegal. Für Leh 230 , mn inseln . ö lob Franken. 23 . 5 81 M teil. nicht zulässig. ö k 360 Kronen. Eid 10 9). Ra) Schriftliche Mit= ö ze Frgurre ich init Monaco, Lliger , Wie ir. 19, i wdr Art. L ug gehrach, e ire, d o Bern w bi fe ,,, n , , ,, , ge we hen 2 r. ol dtm Indien s. Nr. 11) 500 . 95 5 . ö. ha Jegr, Voftan, b. Tenn gahla e ibn r nn in der Landeswährung n. d. echenland ... =. — enu. ‚ stteil. r ; . . * , K . ho Pf. für je 20 . . t. Mitteil 3 . i a bn . In Honglong Umrechnung nach Tz ö. 36 Tondiras, Rephublit;.. ... Sd , e Pf. fir e 398 24 11 3) Po) Schriftliche Mit. n. eff Ci) n. Karafuto, Käukiang u. den Pa. in der Ma 3 Tongkong u. brit. Pa. in Chinas. S6 M Fo Pf. für se 20 M) Fr u Ct. 19oFr , teil. eder Art. Do) E gusschl. Benadir; DP. na nach , , e , , , eo p oö J Bi gs 43 33 Lr) Wie ir. 1 nur Mogadisckle. b Italien . S. Mar 23 ,,, en. zl) Ven u. Sen (l Jen 3 earn Mit zo) Nör nach best. Orten. P Für Uehermittelung ab rü . polis Afrika) u. Kolonie Erythres u Ben dir id00 Franken. 7. a. . . teil. jeder Art. die helg Postverw, welche die Hleberweifung d. flame fang ett K ,, , , ,, . 1. . g. 34 H. Laach best. Orten. 32) Pen. best. . ; 8 ,,, . r . , ö. 1 5 Zulässig n. Monrovia; ö m . . uche . , 1000 Franken. se, Wr g e, , Schriftl. Mit,; General Host Office in Monrovia trägt. Autzahl' in andes 1 2 ö kö ö. k 5) . . teil. jeder Art. ; 9j ö. 9 23 Ctz . 34) E; RF. 6 6 34 Luxem w k 00 , ois 100 ½: 20 Pf.; üb. . ; l ie Nr. 10, Abs. J. Die Gebühr für die Ne hh, fh, Hö öh, g ,,,, 7. ö Wie Nr. Jo. lg. Gentimen für . i 16 r nf im, . . . 60 Pf.; üb. 3 . 66 (ko gr 36 h ft gn grit che er . bzug gebracht. ; ö ü . ö y , , 16 il, jeder Art. assar, Casablane es, V 2. ö 2 f we niiten . . 16 46. 9 9 e i g, e Wie tr. 15. kee, Hf, er , wech e ese n * . n,, s , Kr seh ; mind. 20 Pf 39) . 33 I Hie Nr; 1, erster Satz, Augsahl. in merit. Gelde nach Mn. * ** wd ö 20 Pf. für je 20 40 0 R 5 l. 3 V . , E; e l in Franken oder in öste ⸗ er sandeeꝛ̃ꝛee' 4530 Gulden. 41) Kr. u. Gere( 100 Kr. 415 Schriftl. Mit⸗ ** em amtl. Kurs. 6) di Indi 20 Pf. fü 3 ; 395) E; Pen, best, Orten. 3er. Kol. (õndien. Antillen Swan ., lden Pf. für je 40 ils 0 6 . teil. jeder Art. 6 . e,, D n. Niebderlind . 11 — ö . Kronen. 42) Kronen u. Heller t) 16 yt iederländ. Indien. . mit Liechtenstein 1909 Kronen. i0 Pf. fär e 20 ; mind. 20 Pf. (igt. 85 6 9) . nur nach bestimmten Orten. P. 6 Dran e slu Kolonie... w 0 Pfd. Sterl 0 Hj. '. je 20 J. 43 Wie Nr. 19. 3) Wie Nr. 10. . Hi ieren n (25 Pf.) vom Absender im voraus ju en