1909 / 78 p. 55 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ i Auf dem Abschnitte der Post⸗ K Eilbestellung zulasst . Benennung der Länder. K wom ö . ö 6 . ö . Bemerkungen T Telegr. Postanw. 3 ? i 5 Pl 44) Schriftliche Mit⸗ 44) Nur nach bestimmten Orten. . . , ; . . M , e eh, ö. a . ö. , 45 . Eitel n r fe e ff Satz. Wegen der Gebühr ab ; j . . . fi i P. 2 S 5 . 45 ie erein. ew Jork erteilen die Postanst. nft. ; w, w oe fl; ho 6g ö . 9) Dol u. . . . ö h pelt eg ö . h, . ĩ ĩ ü 422 iftli it⸗ ähr,. n. dem Durchschnittskurse der . ba. eg. 46) Portugal mit Azoren, Madeira... S00 M6 o Pf. für je 0 . . ö 423. . . . ö. ö ö 3 6 . . ö J . , ö. —⸗ ika ...... 400 46. Pis Lissab wie n. Portug ab Lissab. s. Sp. 6. 16) Mark u, Pf. 7) a. Schriftl. Mit⸗ drincipe, Angola, Mosambik. egen der Uebermittel. issabon erteil. . ö. k ... M10 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 . biz Bombay; 47 a. Mark ü. Pf. „teil. nicht zulässig; die Postanst. Auskunft. heft Orlen. Magen der Cebliht fhr ie neben, . ab Bombay s. Sp. 6. . ö 2) . 9 7) b. Wie Nr. 1B. . 9 n, ih . =. kee e rn ,. hh 7 . n 4 . ; für je 2 4 . u. Pf. zil. ; , ; , gin C fel es) Schriftliche Mit. , , , , ,, d ,, . 49) Rr ne usschl Finnland; wegen Finn⸗ 81 S 40 9. teil. jeder Art. 50) Auszahlung in Salvador n. d. Kurse 4,66 1 Peso Gold. J. . nach der . * 96 Ha. . d. Mandschurei 300 Rubel. 20 Pf. für je 20 S6 49) Rubel u. Kopeken 49) Wie Nr. 10. Hauptstadt San Salvador. P sind an das Postamt in San alvador , 300 6 (lb0 Rubel = 216.6) ze richten. SI) R und T nach bestimmten Orten, 3) E; F. 53) . 3333, 20 Kronen. 50) Mark u. Pf. B50 54) Mun nach bestimmten Orten, Ej T nur nach Bangkok. Auszahl in der h Säcke! .,·,·· .,. öh enn 2 pf. fir je o 3 Kr mn Dere loo ger. l . Landesw. n. b. Tggetk. 5 Pie Nr. 159. Abf.. . ,, 10090 Franken. . 112 ½ 76 9). Schriftl. Mit⸗ 57) C. Adrianopel, Ake anzrette, Caiffa, Cavalla, Dardanellen, Dede Agatsch, nn,, 656808 4 so)] Fr. n. Ct. ( (lobFr. Ha) teil. jeder Art. Durazzo, Gahlipoli Fneholt, Janing, Keraffunde, Lagoz Hering. Mel lin 64) Siam w 10 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 0 53 = 51416 40 ö 53 , Rhodus, Rodosto Salonit Samfun, San Giovanni di Medug, 5 3 ri ) stal. Ba. in Bengast u. S4) Marku. Pf. 5) Wie oc; anti Dugranta, Seio (Chios), Scutari (Alban. )., Trapezunt, Tripolis * , ,,, ö d, , , Wie Nr. lo. S fn, Tn th (e nh 57) ö : ö 8 3 Shriftl, Mit 9 r . i wn ten ge, 59) Nur nach bestimmten Orten. EH z ĩ ö . 65 ; z ) r nach best. Orten. ) orten, H. 5. ö,, 9 33 a , . . spf⸗ , 57 ur. g F. 59 teil. jeder Art. 60) Die . rift muß außer d. Namen den Vornamen oder mindest. die Schnee . Postanstalten .. . JI000 Franken. 3) Wie Nr, sd, So) Name u. Adresse. Anfangsbuchst, des oder ber Vornamen oder Bezeichnung der irma des ö 71 6 Postanstalten ... .... Pfd. Türt. Golb) z os Pesosu. Centgbos des Ab. müssen, Be Empf. enthalten; bei Empf. weibl. Geschl ö ausgeschriehen u. Türkische 1000 Franken. 20 Pf. für je 40 Höoldgelb) (i Peso trag u, Einzahlung, Witze, Fräu o Fräulein hinzugef sein. Dem Heftimmungs ort ist ber Name 588 Tunis Hd 200 . old —= 446 40 3) tag können ange. des Staats (Itabe), wenn möglich, auch d. Kreises (county) hinzuzufügen. 383 Hern, ge. Stagten von Amerika mil . Doll. u. Ets. ( G00 een sein, Son ies . Nur n. Honolulu. ) Nur n. Arecibo, Mahaguez, Ponce, San Juan. - Guam, Hawai ), Porto Rico Y, Tutuila I] 100 Dollars. Eo Pf. für je 40 6 oll. 4226650 3). In icht zulässig. 5 Nur Pago Pago.

I. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen.

j bis zu, ooo Franken oder dem entsprechenden Betrage ber Landes- Sendung darf indez einzuziehenbe Wertpapiere für höchstens s verschiedene gahlungspflichtige enthalten. Von bem Betrag eines jeden währung ö ,, ge r m e, ö auf eine abweichende Währung, inzbesondere die eingelßsten Wertpapier wird im Verein verkehr eine Ginziehungsgebühr burch bie beauftragte Postverwaltung erhoben. Währung dez Aufgabelanbes, so hat der Auftraggeber den einzuziehenden Betrag in der für die einziehende Verwaltung maßgebenden Dem Absender ist gestattet, eine zweite Person zu bezeichnen, an welche der Postauftrag im Falle der Nichteinlbsung VFährung auf den Papieren hinzuzufügen und un Postanftragsformulgr anzugeben. Die ümrechnung ist hierbei, um Unterschies: gegen, woeiterzugeben ist. J über den von den fremden Postanstalten mittelz Postanweisung abzuführenden Beträgen zu vermäiden, nach bemselben Verhältnisse zu insscheine und Divivdendenscheine find im Verkehre mit einigen Ländern zugelassen, solche Zins⸗ usw. Scheine

bewirken, welches von b den Postanstalten bei der Umwandlung der eingezogenen Beträge in bie Währung des Urshrüngslandes sedo auf welche nur bei Borlegung der Obligation usw. selbst Zahlung geleistet wird, find vom Poffanftragswverkehr allg, au zgeschiessen. der ra , e in n ,, wird. Dies Umwandlungsverhältnis ist nachstehend in der Spalte „Meistbetrag“ angegeben. jedoch 8 (Name ber Postanstalt

den Verkehr nach fremden Ländern ein solches mit Vordruck in deutscher und französischer . Sprache) ben * e , ,, . . 3 , ,, ., ö. we, k wren, . Ic. . auszufüllen und mit den Anlagen (Rechnung, Quittung, Wechsel usw. ; g j

e ĩ l. das Postamt in Valparaiso, nach Portugal einschl. Mabeira und ö n * ie . 2A. 3 9. ,, ,. K Der von der Poslanstalt g,. Betrag wird. Schriftliche Mitteilungen auf dem Formulare, welche sich nicht auf ee, 53 selbst beziehen, e d nder gan , und der Einziehungsgebühr (. folg. Abs) dem Absender des Postauftrags mittels Postanweisung Absender eines Postauftrags kann bie ganze Sendung oder einzelne in ihr enthaltene Wertpapiere übersandt. ö ohne Anlagen, sowie solche mit Briesen als Anlagen sind unzulässig. . - ; Im Vereinzverkehr barf eine und dieselbe Sendung mehrere Wertpapiere enthalten, welche von einer und derselben . Postanstalt bei mehreren Zahlungspflichtigen zu Gunsten eines und desselben Absenbers einzuziehen find. Eine und dieselbe

aim m ,

sind unzuläsfig. Der zurücktehen sowie irrtümliche Angaben uurü⸗ ober nachgesandt worden sinb. chreibbrief von gleichem Gewicht.

auf dem Auftragsformulare berichtigen lassen, solange die Wertpapiere weder eingelöst n ö frankiert werden. Die Gebühr ist diefelbe wie für einen Ein Für die Rücksendung unausführbarer Postaufträge kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung.

Benennun Meistbetrag . ö ö Bemerkungen. der h eines Bemerkungen. Länder. Postauftrags. . inder . S. mcf f Dee, Fe ö PSX Wer se r oreffe bre Sn, n Denen chene m. 13) Desterreich⸗ ronen 3) In Aufschrift angeben; De err. Postamt oder Bursa 9 . ohne ö un) . . p nie ff des Gewichts. Meist⸗ Ungarn mit (117 Kronen 80 H. de Poste . Zins⸗ u. Dividendenscheine ufty. zugel. h. . 1000 Franken gewicht 250 8. Protesterhebung . Post bis so 0 zufaͤfsig. Vlechtenstein = 100 0) 10) Wechselproteste werden vermittelt. Zins⸗ u. Dipidenden⸗ (ob Milli meg, Gebühr bei Hechfeln bis öh , einfchl 1 A6, bei Wechseln über 1 Vorkugal mit ob 0 schelne J Wertpapsere zulaffig. 20 41) 500 oö. 1 (6 69 Pf, dazu für Rücksendung des protestierten Azoren, Madeira . 11) Nach Nel.-Indien u. Guyana nur nach best. Orten. 3) Belgien logo Franken Wechsels nebst Protesturkunde 30 Pf. im Srts⸗ und Nachbar. 15) Rumänsem.. 1000 Lei 12 Nur nach best. Orten. ; 9 (d24 Fr. S job c) orte verkehr 25 PJ. ; (125 gei = 100 4 13 Bei Aufträgen nach Ungarn sind Namen mit latein. 4 Chile.... b30 Pes. (Gold) ) Nur nach best. Orten. Lose auswärtig. Lotterien nicht zulässig. 16) Schweden... 720 Kronen Buchstab. zu schreiben. Zins⸗ u. Diypidendenscheine usw, zulässig. (66 Pes. = 100 6) 3) Wechselproteste werden vermittelt, wenn auf Auftrage (90 Kr. = log 46) 14) Nur nach best Srten. Dle K an ben , 5) Dänemark mit vermerkt „Ergtst“ oder Protst immèédiat?“. Zins- und 17 Schweiz.... 10090 Franken Vermittelungspostanstalten zu adressteren; Auskunft hierüber aröer u. Island 20 Kronen Dividendenscheine usw. eren, (123 Fr. 50 Ct. ertenst die Postanstalt. 39. nicht a. Grönland) (89,25 Kr. 160 υς)] 4) Rur nach best. Orten. ö ö 9 das . 100 4) . . . und Dividendenscheine, Du e alparaiso zu adressieren, Zins- u, Dibidendenscheine zulässig. S gelausene Wer J . ö, (id ö 46 ö. f I, 6 Dividendenscheine usw. zulässig; fremde 1a) Serbien. . 1) Lotterielose u. andere auf dotteriespiel be Papiere ausgeschl. 7) Frankreich mit , 10690 Franken Lotferielose, Prämien Schulzperschrelbungen und andere Schuld 1450 40) eff, mit Vermerke „Zum Protest! oder Sofort zum Utgfrien, Mongeo (126 FJ. ighäl) Perschreibinigen dezselben Art init den zugehörigen Jins, 13) Tripolis 1090 Franken rotest / zul. Postaufträge mi Vermerke K 9 , Gan ( oh Franken fcheinen ausgeschloffen. fim * a) (12 Fr. * 1065 6) werden, an, Hesond. Bekreihungzämter weitergegeben, Protest= Marino, Erythrea (124 Fr. —= 100 S6) 7) Wechselproteste zul; hierzu Vermerk „à protester“ auf . ĩ bermerke u. d. Verm. Zur Schul dbetreibung / sind auf die zu protest. O Kreta (isterr. Ioß0 Franken. d. Auftrag, außerdem schrifkl. Verpflichtung deg Abfenders zur 19 Türkel: usm, Anlag, zu sctzen. Zins, und Dividenden cheine usw. zulafsig. - Postan (124 Fr. S IG M6) Zahlung ber Protefttosten erforderk. , Algerien ö hf n a. Constantinopel, 300 . 17a) Zins u. Dividendenscheine, abgelauf. , iere zulässig. 10 Zuxenrburg 300 606 proteste nur nach bestimmten Orten. Snnurng (dt Ba) 1 pft Cane eres, ls) Nur n. Bengasi u, Triholi, Alle auf Inhaher lautenden (asg Gulden (Nol. 8) Wenn Einzieh in Metallgeld verlangt, Vermerk, payable b. Beirut, Jaffa 1009 Franken Wertpapiere, Lose oder Schuldbriefe, auswärtiger Lotterien aus⸗ 11tiederlgute, u Guyang 160 Fl.—= en monngig mt ijique“ auf b. Auftrag und auf d' ein zulöf. Jerufalein (ot. Ha.] cis Fe. So Ci. * ih , gesssosen 19) a. hc. Jing, u. Diwidendenscheine usw. zulässig. Niederl. Indien, ijgz Is, Ndl.⸗Ind. 9 ier erforderl. . Inhaber lautende Wertpap., Lose oder (. Isterr. Postanst. 1090 Franken 158) 6. In der Aufschrift muß Desterr. Postamt ober Niederl. Guyana l 165 l. i576) , 2c. ausgeschl; Wechsesprot. zul. hierzu (2 Jr. 160 1 ghgregn de Dost autrichien' hinzugefügt fein. Vers. * 12) Norwegen... 730 Kronen Verm. „Prgtét“ oder ‚„Protst immèédiat“ a. d. fr, . 20) Tunis... .... 10600 Franken Postan t. s. unter C. Postanweisungen, Bem. zu Rr. 7 6. (90 Kr. 100 e) ] schriftliche Verpflicht. d. Abs. z. Zahlung d. Protestkost. erforberl. (125 Fr. S 100 6) 20) Nur nach best. Srten. HK. Paketsendungen.

L. Pakete ohne angegebenen Wert und Pakete mit Wertangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reichspostgebiets sowie nach Bayern,

Württemberg und Oesterreich⸗ Ungarn mit Liechtenstein. A. Das Porto beträgt für Pakete auf Entfernungen (in geographischen Meilem: alle Pakete, die a) in irgend einer Aus dehnung 11,

9. ö . ö ö . m , ö. b) . . 6 3 . . 9. frankieren. 6 ; . . * 50 = 100 i100 - 150 über 150 Ehnung 1 m, in einer anderen at, i Überschreiten und dabei weniger als g wiegen ⸗‚. r Pakete m ertangabe wird erhoben: 1) vaz für Pakete ohne bis zum rn , 3 6 9 6 3. . 4 Zone 5 Zone 6 oder o) sich ihrer Beschaffenheit nach nicht bequem mit anderen Gegenständen verlaben Wertangäbe zu entrichtende Porto (. unter R. 3 BVersicherungz gebühr gleich⸗ ein chlie ö lassen, baher bei der Verladung einen unverhältnismäßig großen Raum in Anspruch nehmen, müßig 5 Pf. für je 800 M6 ober einen Teil von 30 M6, mindestens 3 10 Pf., ohne ö. 25 Pf. 59 Pf. 50 Pf. 50 Pf. 50 Pf. 50 Pf oder die überhaupt eine besonders sorgsame Behandlung erfordern, J. B. Körbe mit Pflanzen Unterschlev der Entfernung. 5 kg, ö ehe ö . 36 ** 36 * h. ! und Gesträuchen, Käfige, leer oder mit lebenden Tieren, leere Jigarrenkisten in großen 6. Einschreibung zulässig (seboch nicht bei dringenden Paketen), Einschreibgeblihr 20 Pf. 50 Kg für je 1 Eg m 9 7 n n nr unden, Hutschachtelin nder Karteng in Holigestellen, Rizzbel, Korbaestechte Chlumentische,

D. Für Nachnahmepakete (K zuläsfig bis so M6 wird außer dem Porto erhoben

I 10 P Vorzeigegebühr, im Falle der Einlösung die Postanweisungsgebühr für Uebersendung des eingezogenen Nachnahmebetrag.

E. Dringende Pakete müfsen frankieri se in. Besondere Gebühr außer Porto und etwaigem Eilbestellgelbe 1 66.

HII. Fraukierte Pakete im Gewichte bis 8 bz. 8 Lg („ Postpatete“) nach dem Auslande.

sind im allgemeinen nur die Taxen für den Hauptweg angegeben. J für je 2 0) mindestens 20 Pf. (nach Bosnien⸗Herzegowina, Desterreich⸗ Ungarn mit Liechtenstein mindestens 10 Pf). Postanweisungs⸗

. gebilhren werden nicht abgezogen. Ueber bestehende Beschränkungen bezüglich Ausdehnung und Umfang der Postpatete“ nach einzelnen Ländern erteilen die Postanstalten Auskunft; ebenso über „Poftfrachtstücke“ nach bem Auslande (Paketsendungen, welche den Bedingungen für „Postpatete“ nicht entsprechen und im Verkehr mit welchen Ländern die Zahlung der Zollbeträge durch zen Absenber (im Verkehr

ö rte Pakete big 5 Kg einschließlich wird ein Portozuschlag von io K Dienstsendungen unterliegen diesem nchen, nicht.

n vie als Eperrgirt zu behandelnden Pakete wird das Porto (nicht aber der. . Porthzuschlag und vi Versicherungsgebühr) um die Hälfte erhöht. Als Sperrgut gelten

Kinderwagen usw,), Spinnräber, Fahrräder u. bergl. d] Pakete mit lehenden Neren. Für die Begleitadresse zu Paketen wird besonderes Porto nicht in Ansatz gebracht,

Gehören mehrere Sendungen zu einer Begleitabresse, so wirb für jedes einzelne Stück das Porto berechnet.

( Angemeines. Für J nach Üüberseeischen Ländern

. ĩ nstalten. . nner ,,, n, des Portoz bildet die Regel. Pakete nach Vosnien⸗Herzegowina ausschl. der Gilpatete, Nachnahme tete und Pakete geg. Kücscheirh, Besterreich ungarn mit Liechtenstein (ausscht. der Eilhatete, Rrachnahmepatete, drin genden Pakete und. . . ö . lf ges oe nach Luxemburg, (ausschl. der Fatete mit Nachnahme und der dringenden Paket können jedoch auch unfrankiert 9 ö. werden. Zur Nachnahmen (stets in Mark u. Pf. anzugeben) besondere Gebühr vn 1 Pf für je 1 46 (nach Rußland 5 Pf.

mit einigen Ländern auch nachträglich) gestattet ist.

. ö k ö r ——ß . fügen⸗ erku e , , mn. Bemerkungen. ö Bemerkungen. Bestimmungsland. Hen n. Betrag Lr [M e angle zuläüsfig. N= Nachnahme Bestimmungsland. . Betrag ru . ö ee nere zultssig. N= Nachnahme . won n 166 8 Zahl Sprache zulässig. E —= Eilbestellung zuläffig.] von 46 4e g Zahl Sprache zulcssig. E= Eilbestelung zuläissig.] N k e , dre dei Sen, , , ; I) China: Ebenso zulässig 1 für vie Tr. ves Pst. 3 . mit ägvyt. Sudan 5 Eg —— . ö . . ö. 3. ee ge, 2. deutsche Postanstt.. 5 Kg 169 bis 2400 2 d. e. o. f asiatischen Veiachements, dhe ghrf. ö. da) Aethiopien (;] bessinien). 3 kR8 —— ; 5. e. englisch, h. hollündisch, b. japan, Postgnst, , 5 ig 185 biz z66 2 f. C. . en. Destimmungzort; . na; anderen ß 5 kg 1204 3 ö o. ober; d. h. es ist dem Absenber o. xusstsche Postanst. in der nördl. OYrten in Ching ünd ber suüb ichen Manbschuren, ( gerte 5 kg 2 bis 3 —– 2633 7. freigestellt, ob er bie eine ober bie Mandschurei ... 5 kg - 360 4 d. o. f. Porte, ab letzte deutsge Pofianstall. zahl! . ngolg , , s; ö. 220 bis 340 d andere Sprache anwenden will. d. brit. Host fi 5 1306 33 d* ! 7 Empfänger. nicht zuläfsig; M nur bis zur I Argentinische Republi?.. 5 Eg 360 3 d. Ed. J 3 169 bis e b:. Letten deutschen Posianstall Az; n Ehangsha, S8 Afcensien 65 Kg 160 bis e. G. h bis zog A6. über England bis A0 e indochin. Poftanst. über Frankr. 5 kg 215 bis 295 3 2 Hangchow, sriunkiang, Newchwang, Shanhaltwan Uustr üischer Bund Meu= Y W bis Sog 6; R bie Sog Me; nach Sudan 5 32 önnen, kg 26255 bis 480 3 D. Shaft. Soschon . Ten, g nn, . . 2624 a9 3 ö r d bre m de, k. c Nur nach best. Brten; 353 Eomoren 5 kg 235 bis 560 5 f Joflanst. in der Hanbsnrei i o , . . . eug nin gg, Süda nstrallen, Tas. ; 2 d. e. o. . Fi. ren. g ein e ie geg each , , Tonis Niea kg 169 bis 348 2 2. ö. n. on,. 4 3 . ö.. ö. 8) Henn, Vletoria, Westaustiallem 3 Eg 2 bis 44g q 0. Drren i. H Für die Aise nn ven Bostpateten ö Enba.. ks 166 bis 244, * ] ioo 46 Si) 8. Fort Vayart, Ahucnglchenu= J ei ö 3* . 6 ö ; . en n mn ,, , . 1 . 3 1 öh bis 343 n ,, . ahgma⸗Inseln 18 i. 3 d. e 0. J. 5 i J, äànemark m. Fgröer, Grönl., Isl. ö Tchekam, Tchonking. N' bis 160 S nun nach 19 D* gn 5 kg —— 556 3 f. D., bi s; K big 16 s nach best, 33 Dänische Antillen 5 kg 160 bis 240 2 f hest. Drken. 63 n M yi 11 öl ö. 8 8 9 Drtenz R nach Postorten. M M bis os 1. . 8 . . Ih , men. M' nach Pestorten, Beh Suat 0 , , chibi wtii , n, ,, , , ,, , ie e, 135 Gon uda⸗In seln. 656g h 3 Y bis 00 ; R. 11 Nur nach best. Arten; . bis . gun rn 8 ö d. ,,,, erlernen, i ,, , , die,, , , . elle feen, , , n, ,, , . . . h ach best. Orten. . z . g 6 13 Rraflien, . K 3 *. K 30 2 f. . eg leunbegrenzt; . big Do d; n nac; 4 Teuabor.. 5 K 240 bis de 3 f 3 4 re e , 9. ö r g, g ff chli analand 6 ig 4h bis i 3 d. e. o.. ,,, . g, e, m , ,, Cifen beintüfte 51 33 . gaz Gröner zur na ene n, . Gunans e 5 kS 160bis 360 2 D. e. o.] zam. . 3 3 , , n. 3. 46 Erythrena . 5 kg 2206 3 . dr n gend Pakete zulässig, R nach 2 . rin fs D n ras Beleh . 5 ks 160 bis 360 2 d. e. -. 6 ge. Wh 3nd e di deren, , Falkland-Jusein!! 6 160 bis 356 3 d. e o. Tien, , , , . w / . J , * , , ann , , , , ,, , . ,. a, m. Uganda 5 kg 157 bis 33 , b, direkt zur See kg 146 7 SG gs nach best. Hrten, h bis 3 . 3 z . 1g ö. . h . . . , M rn nee . . direkt 5 8 65389 3 J ĩ ,,. ,,, J. 3 di ö K 1 d zu zahlen; i. nur nach best. Orten. über Belgien 3 ö ey. 19 a. W 5 . . n n, Schutzgebiet 3 366 bis 6g, - d. e. o. f. ö Hur nag 33 rten dis 66 0 on Französtsch⸗Hirtnca w . , t n,. 9. ö. 25 2 * . ⸗. r 5 kg - . 180 ( . 8 . nach ö 53 ö un N. bie 53 Französisch⸗Guyana ö 5 kg 2 bis 2 80 3 f 400 6; K bis 400 6, nur bei Paketen biz 12 „ie, zinc, , 65 kg 220 bis 540 2 d. e. o. f. 1090 6 nur nach best, Orten; E. 2 biz ö . ö ; . 3 1g zällhtsig, h b. än bis Sh Jes . 27 Cap⸗Kolonie , Bet ho t sn w bis zoo ; b A bis doo S Französisch-⸗Indien «5 Eg 2 biz 240 4 d 3 ; schuanalgnd Colonie Walstschba; 5 Kg 220 biz 8560 2 d. e. o.. I , wdr, Tanten Futschau, Hantgu, 54 Französisch-Indochina kg 2 bis 2466 3 . 6mpöt) von ig Etz, nicht eindegrißsen. Tee WX CGapperbdische Insein 5 . ö , Sn ataü. ten in, 55) Französstsches stongogebiet 5 kg 5 4 . , , ö K . 1 inki 5 . 3 5 21 * 9 e yrten . käier=·.. r ö , Ce ils ser nr, . , , ,, , 2 bis . Swatau) bis 10 0090 ; N biz go Ge. neee 2 1 ; 6c M und biz ĩj