1909 / 85 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

duch eine ĩ berelnigen. Ez sel bier auß Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern und Röteln . . e wehe enges, . . . . . . , t w wenn gen der Vereinigung“ . schnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,10 0009; in bi grißerenn Riten ; r, n, iepiebuncht neben der Armendireftlon Wohllätigtesteereine und außerdim fenback, Erkrankungen, wurden gemeldet im Keg, Hel. Polen ibetdegan en. ndenen Pferdenuchi zur die Zentrale für private Fürsorge, die Zentralstelle für Wohlfahrts,. 101, in Nürnberg 161, Hamburg 51, Budapest 87, Kopenhagen 227, st * Rin dviehstapel ist dements d selt 1904 besonderg einrichtungen der Jüdischen Gemeinde Berlin und eine große Anjahl New York 643, Parlg 277, St. Petersburg 120. Prag 26, an gewachsen, nämlich um 2 ir , gz D. S. Hier- . und andere Stellen (J. B. die Korporation der Wien 432 desgs. an Typhus (1895 1804. 9.46 c:

du f t u. a.) in Erfurt Etkrankungen gelangten zur Anjeige in New e hi ,,, wee, n,, , ,n, dae, nn,,

* = in 1 der von der Vereinigung Ji , , , arge t an . Die vor den Toren der Stadt Essen Liegende . ; . filbern seit 1c en ar. ö. fan den De hene grohe zar wee en berg (z Who Gin wohner kaufte berg 180, Cassel 9s Düsseldorf 122, Magdeburg 139. Oppeln 113, *

b 1 ü ũ 161, ; = e meh ö. Dab tritt de e uf fa und er Rein dviehsucht mehr (n ka breuhisch? Morgen großes Füzelige, Waldgelänze, das so= in Nürnberg 94, Lübeck 24, Hamburg Hudapest 61. Kopen

der wenlger in alt mung. Im e in d Mille ein zum historischen Museum aus. bagen 50, London (Krankenhäuser) 327, New Jork 352, Odessa 29, Le e bel sfenie ,, ö. er ner er. We , aufstesgt, zum Preise von 170 000, . 268, 363 er r fg dan eng 3 * ,, , e n ,,,, e, , w lg en, ein gnerlennengwerte n nah ,, . waldarmen Gegend sst die ser Beschluß doppelt erfreulich. 3 15, Budapest j. Christianig 23, Ropenhagen 28, London ,,, Rranienhsnfer int, Nein wort sz, Obe fc ze. Harig r St. Peters. Gebsete ab e d e n . etwa do O0 Stück an au e gKtunft und Wissenschaft. din. 5 . 6 5 . ; a. an st cuqh d u en in Ham lege urg 21, New Jork 62, „Wilen 43.

ben ig i git Mäscürforg ing, Besenders wihg. Scher ten ine Anzahl von malenden Damen, darunter solche mit Namen

k sor gagd ä, fei at zan erheh ich kagenenmen, nn nm , unn g c beben bei Im Monat Februar lfür die deutschen Orte) find nachstehende 3 e e f lite ,,, e nn n, ,, 6. . Todesfälle außer den in den fortlaufenden wöchentlichen Mit

. a. f ,,, . Kolleltion von Fladierungen, Steindrugen, Zeichnungen ju sehen teilungen verzeichncten Fällen bon Cholgra. Pest und Gelbfieher—

ache r mfr, rumpf e cn de her M te, ist, läßt die Genossinnen welt hinter sich. Neben den Werken dieses gemeldet worden: Pocken: Alexandrien 8, Buenos Aires 6 69,

estteßen der ö we, ,, slarken, leldenschastlichen Temperaments wirken die Bemühungen Rio de Janeiro 1850; Fleckfieber: Kairo 18, Rio de Janeiro 1;

6 lebenswürdi darbeiten. 3 Rückfallfieher: Alexandrien 3, Kairo 2; Genickstarre: * . n fn 1j , , ö . 3 . . 3 . . . hk he f von Mailand 1, Buenos If 5 Tollwut: Bukarest 1, Kairo 2; so kann auch der Markt vie giebig alf feinem Geschmack seugt viele: zarte, milde, gebrochene Milibrand; Hapanng 2; Influenza: Berlin 26. Charloötten-

. bersorgt werben lals fru ; J die burg 2. Halle 3, Soest 1. Braunschweig 4. Amsterdam ) 1, . die hayeris . nichl imstande, den ] Farhen, Blberiger Ton,. Nach Hire en Ton strehen offenbar die n s, lla 3 2 .

ö in⸗ i Sie haben auch sehr recht, das zu tun. Wo sie sich Delft) 3, Genua, Groningen) je 2, ir gon . ,, denn h. , it ö. ih, . 6 wagen, werden sie unerträglich. Eva . Malland 1 1, Rotterdam 3 Buenog Alreg 1, Havanna 10, , bh becte s gains, geh l Wer, entlich ni. h ecken n gen cr, Fidncheiit fön schtinheen di h, i, hen len s, hs ö co Stück che Einfubhrüberschuß, sogar ständig IMndungemitgliebern ein warnendes Belsplel fein. Wer innerhalb der de Janeiro 67; Lu tf atz: Havanna 2, Rio de Janeiro 1; Beriberi: h Die beimische S Rück selt der Mitte des ihm zugewiesenen Grenten bleibt, leislet gan Annehmbares, Bilder, die Rio de Janeiro 2; K. Rio de Janeiro 5. gh en Jahr hun erf chaf zucht, deren en ssqfhn kan n et chli lich auh nicht ͤ 6 sind als Elaborate der melsten Dutzend= Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblich keit zu nsch det, ments, sn lbienghatgkt t Kei ene bel en, ser en de n, enen fern, gagihlihen t e ünl bc en, neh mt, der, Gems, Ehe vermehrt ,,,, nz hs Sick oder Weiblicher Tatt und weibliche Zurückhaltung, dielleicht auch etmas welb; sterblichkelt eine besonders große, nämlich höher als ein Zehntel: e,, e e , , 7 nin am . reichen Gegenden . 1 ist' daß Tugenden negativer Art. Käthe Kollwitz dusgengmmen, ift unter lichen deutschen 3 Gestorbenen); in Gevelg= eigen der Pr ngen, . a, ; diefer nicht ieinen Schar bon. Künsileiinnen, wirklich auch nicht berg, Grauz ing, König'bütz,. Fippstzdt, wsßberg, , Wermfls, a , ,, ,. findet bei den minder eine von Eigenart. Nicht mal eine, die charaktervoll schlecht malte. Uirchen; an Masern und Röteln (835 1804: 11d o/o in allen

Die he lege, die Kuh des kleinen Mannes, deut Orten): in Barmen, Köpenick, Gladbeck, Herten, Merse⸗ g ie, Vila li fon 6 an nchthCingang. Der Bestand an Sie malen alls gan rdentlich, abet obne selbständigen Geist, alle deutschen Orten): in Barmen Köh Herten, Merse

en 9 Neb t kommt d rauen ihre burg, Ingolstadi, Passau; an Diphtherie und Krupp (18951904: , ea, , , , , ,,,, nnn g. / Here ersren Lbernleß Iienschl gen Jahre schr zunutzen. äber das fel zan nicht, mit Talent derädechssn. Ka, ,, ,, frrbur mer * tz ö. in r g 39 n ö eig n nn Iz srherge gel egen, Her id i Sie find hun einmal nicht i und werden eg niemals sein, St; Ingbert, Velmenhorst, Wolfenbüttel, Mehr all ein Fünfte

, .

ö t loglschen Gründe. Gba ist bekanntlich aus aller Gestorbenen ist, ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: berienden Mieh bis heimische Geflügelzucht den e lens! . been ; rn r , , Bie Folgen diesez Geschehnisses der Tuber kulosc(lsdh / ls04 starken an zungen chwind acht 1684 o n nicht n mn, , ir nn 1 ilfe wt n mn e en, klaffen 6 auch mit ö n nn nn, , . et en rt, . ie Tr ehe, . r di h n, e. ohe be n fn. J, , , . , H. lautern, Passau, Zittau Bremerhaben, . Denf, ürich; u Ve Git * ö in . . . mich, Hensckahre 180 den . der ö gsgorgane ,,, .

i 9 an akuten Erkrankungen der Atmungzorgane 12575 o in allen

nls nur feng, Portsritte nn berheichten; Die Zahl der Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs— deutschen Orten; in 110 deutschen Orten, darunter fogar mehr ce ga sich sei 190 33 6 , , , maßregeln. als ein Drittel in Burg, . Gichtel, Luckenwalde,

ihn gp din . . . . ; ; Gesundheitestand und Gang der Volkskrankbeiten. Malstatt. Burbach, Myslowiß, Frankenthal, Homberg 4. Rh.; ferner zien Lan en fteht die bayerische Vicbwirtschaft, im Ss lch elke Aus den „Verdöffentlichungen des Kalserlichen Gesundheltzamts“ Magen- und Darmkatarrh, Brechdurchfall (i895 / 1904 . n inn schwüngs., Hefen er wee bl it daß 3 ane nnr! Nr. 14 vom 7. April 1909) are an akuten Darmkrankbelten 13,15 0 in allen . Orten): . ö. ,, . . gg. läßt Pe st. in Altwasser, ,, . ,,, ,

en . ö. ö =

ö ER an der Hand der kill, des Viehstands selt dem Anfang Türkei. In Djedda wurden vom 15. big 21. Mär; 16 neue an den, d , ,, ,, ,,

Jahrhunderts weisen. Her sel nur kurz erwähnt, daß der Grkrankungen und 15 Todesfälle an der Pest beobachtet. ; ö ir ka e . eines Jahrhunderts verdoppelt, der Be⸗ Jr Ber f lla dien. Vom 21. bis 27. Feßruar wurden in n ,,, der gie liche e mri. zd . de . 3 ite J. t . gan . ö. Er e hd . n 6. ö. 23 Säun gülngssterbiich keit war in s Hrien eine beträcht!ihe,

aben um run . Von den Todesfällen mehr alg in der Vorwoche . um ein Briltet mehr beträgt als vor hundert Jahren. Ledig,. nn. gz auf die Präsidentschaft Bombay (darunter 134 auf 36 bär alg eh rtttts alls ebendgbeznen, M Heere

kae. Bestand an Schafen ist heute kleiner als am Anfang des die Stadt Bombay und anf Kargchi, 7iz auf daz Punjab

28.4), Annaberg 391 (17.2), Landshut 400 (Q2a,i), Pirng 400 (22, 9), Jahrhunderts. 566 ie Vereinigt opt nzen, 493 auf die Zentral⸗ . ane m h sltung davon zu geben, wilche Produktivität die i . . a n,. s. hafen, . uf ha; 3 ö. e i nh ee n 3 e e n, . J,, , , e eg, , e ,. er a j ; ; ij Illionen ,,, irt verjehrt wurden, wovon weitaus . . Rete 27 6. 15. ,, Woche . ö. ö. Di ö 36 1h osoo . . 316 ; größte Tell in Bayern selbst erzeugt wurde. ist in der Kolonie 1 Chinese an der Pest erkrankt. . . a,, ö 19. . . z ö ; Pest und Cbolera. em 2 : . . mert . ,, Beltisch. Ostin dien. In Kgltuttg stztben pom zl. Februar rie erf e . . l (ire, nr ö Der Auzsstand der Arbeiter in der Schaffgotschschen big 6 Mär lo Hersonen an der Pest und Lor an der Cholera. ein Zehntel, der Lebendgeborenen. Unter einem Slebentel derfelbe i brik in Warmbrunn ist, der „Köln. Itg. zufolge, zu ; '. iu * 3. ö ; i . ) . . . / Pocken. blieb ste außerdem in 162, unter elnem Fünftel in 102 Orten. * . 8 . 6j Weißenfels wird der Post. telegraphiert: Im ganzen scheint sich der Gesundheitszust and gegenüber

P J 5 Deutsches Reich. In der Woche vom 28. März bis 3. April dem Vormonat nicht wesentlich geändert zu haben. Eine höhere

e der Se ilch, Thür ag en w 3 u gs t . wurden h are (darunter 3 bei russischen Arbeitern gemeldet, Sterblichkeit al 35.0 oo hatte 1 Drtschaft gegen keine , .

,, , m,, , , 6 Lebus, Reg.-Bez. Frankfurt), in der Sta argar 3 auf je ebendgebhrene starben

. an. Ble ürsach, der Streitigte ten ist die Catlasshnge eier . (Reg. Ber Biel ly und Win Eichenau (Landkreis Katto. gegen 8, weniger als 206,5 in 273 gegen 266 im Vormonat. 3.

mr, dem unter Wahrung der gesetzlichen Kündigungäfrist vom . Für die Vorwoche wurden nachträglich 2 Erkrankungen ange

Vensnsster gefündigt hurde. Hie Grübenderwaltung kehnts zede wiz, Meg. Ter erbe, Mdinng mit ben Feiernden sh. zeigt, dabon ö n j Arbeiterkind) in War din (Krels Arenz. Theater und Musik. Bej.

ten d rager Eisen⸗ , rankfurt) und 1. Crufsischer Autwwanbdere) in Die Fledermaus: wird in ver ner ln er, ge e, pielplan des

Hamburg. elegschaft des Maxschachteg fuhr am Donnerstag volltählig ein. 4 Käst erreich. Vom 21. bis 27. Mert 2 aus dem Auslande besetzung einiger Hauptrollen demnächst wieder im hie Meidun der Pariser Blätter aus Ch er bourg zufolge erhoben ö 1 ĩ dr 1 Koͤniglichen Opernhauses erscheinen. Am Sonntag, den ö . in einer Versammlung Einspruch . n n in Erie st Gus Alerandtlem und 1 n 1

8. d. M., Nachmittags 2 Uhr, soll das Werk zum Besten der . deifthichenee Wöahnahmehn des. Mlarinchhissterß, so gegen die Unterstützungska se des Deutschen Bühnenvereinz, in ben

er: ist gestern die Tagegbelegschaft . t

fal n ng Der Kuhcpausen. Die Arbeiter drohen mit dem Autzstand, Fleckfieber. auptrollen mit den amen Hempel, Dietrich, Parbg, den Herren Philipp,

ae icht en ich fg ae hci, l län rie aozkerreih, Vom ts bi 2. än in Galihien s r . Ii le ird die rg, e, .

, , e e. foo Weer. 9 Een; 6 krankungen. , 5 6. . ,,,, . ; eine 5. d. M. nach einer sängeren Ver⸗ ( pernhauses statt. ö

. at wien e rn, der kee de a, Preußen. In der Woche vom 21. bis 27. Mär sind 33 Er Im Köngglichen, Schau spielbausge wird. mergen (Osten-

tk lune zee nf anjunehmen, die Ausständigen lärmende teeanküngen und s7 Todesfgle angezeigt worden in, folgenden Re, onntag)) Ernst van, Wildenbruchs vaterländische; Drama Die .

w nk stalteten, An einigen Gebäuden D Rrelsens. Reg.-Bez. All enstein J. Quitzocog, in der bekannten. Beseßung gegeben. Am Slfermontag H le den die gab 1 ga liten werden bon Gendarmen er n ö . ö od ir t Aurich . wird desselben Dichters Rabensteinerin., mit den Herren Zimmerer, 1 ö. ln (h iCöln Stadt 4 iz. Mülheim 4. Rh. Stadt i (l), Sieg Kraußneck, Zeisler, Geisendörfer, Patry, Eggeling und den 2 85 Düfseldorf 10 (6) Bulgburg, Elberfeld ö 1, Essen Stadt Damen Willig. Buße und von Mavyburg in den Hauptrollen

( W ah ? 6 (2). Bkerhaufen 1 ()J. Han nober 1 35 wiederholt. Am Dlenstag wird dag englische Lustspiel Mrz. Vot= zie Uuf die C . a . irsorgetãtigkeit wird l ,, z hl Inde Stadt —= (H,. Königs berg ? 9 von . K 3 hr von Narburg. ö Jufmerhsa V, be, , 5 Her hr gelenkt, die her e n J (i, Wehlau 1 Ca. Lüneburg 1. Lüneburg Stadt, nn. tlen ,, rollen 4 i . Voll mer, Boettcher . lie ieh g me fra e n ü n Armen . . SH . 3 ,,, ͤ . Reckling· in e, orf, Geisendörfer und die Damen Äbich, Butze urn

a 1 . and 2, Steinfur h . ? . ge e Gilde bez f del g in , , . ö nene e ff ge r f iter, tn ker ch r nem, ; n n. J . a * . während des Jahres JJo7 und weist vor allem nach, zerrt tz re , r n, n. Hirn , Gitean nn me gen, wn. or Klaug-,

mit den Herren Vollmer, Keßler, Oberländer, Boett

e shlle derselben die Sterblichteit der Kinder im Lrsten ane, , , . und den Damen Steinsieck, Eschborn, i e geo m lh argh n ee erfreulich jurückgegangen ist. Während im Jahre in den Hauptrollen, statt. Am nächsten Sonniag, den 19 Apri ch ug ter chte sniffe, dieser Kategorse guf 190 Lebendgeborene Verschie dene Krankheiten. . reh teh, . Fan Der Billetthorhertauf dern Uimnstand, Mozkau 13, St. Petersburg 1, Warschau . Kalkutta Vierlur findet wan nme nnd“ ab täglich an der Tagegkasfe des , ,, ,

stäbten gz kommen hier noch Schöncherg, Barmen, ; ; tschen Theat . Herffss. in. Bel gc ö . wlche' die niedrigst' Furg jr, Warschau (Kranken äuser) s, Cckran ungen, Zar tislten; In bent en e bg ter, it Goethen

Faust · außer an ben

lelt der kunbeig S3, Budapest Sä, Few Pork sbb, Wien Sa Frirankungen; beiden Osterfelertagen für Mittwoch, Donnerstgg, Freitag, J , sricht eingehend zu studl P ( t behandelt dessa 35, St. Peters burg 2, Warschau (Kranken krankungen; 3 Ein Sommernachtstraum“

Tilidin ] kren. Der ande Bericht be n Moskau 7, Ddessg z, St. Petersburg 1 Todegfäldꝛ, gegeben. Der Spielplan der Kam inerspf

ĩ er. Verzinigung der Wohrtätigieits, Rüdcfallfie ker; Moskau , Sdesss s, St. gdegfähe; ö. 3 ringt morgen sowi tlpiele des Deutschen ae bn n gen in Charleen bg n s Bdeffa z5, St. Petersburg. S5. Warschau (Krankenhäuser) 4 Er= cat innern ml am, Montag. Don nerstgg, Snnchenk gene we e m nge h Enburg im Jahre 1905 und enthält be⸗ e = ö Belfast (21. ls 27 März) 1, Glas 23, und nächsten Sonntag Aufführungen bon Sh .

r t nöe über die erfslgreiche AÄrt ei sassung krankungen; Gen ickstarre: Belfast 3) 1. gow 2, ö awg Komödie Der Art fte und giners Herne elde, n ner r sammenfesing inzpel (l5. big 21. März 4. New Hort , Wien 3 Vodeg. am Scheideweg! Für Diengtag ift Hebbel Gygeg und sein Ring ( ee, e , de, de . . ö

au oral ; hofland Ga. . = ; n,, 6 , , ür Lüb⸗ ; omm a are, urn, e er, . Id. Montan, New Hort e 15. Paris 4. St. Pech. Schulje aufgeführt. enden Woche die Gesangeposse

Juli ö Rom je 3 Todesfälle; Nürnberg 65 Ropen⸗ ĩ . der letzteren in 336 n n , per ee. in iz Erkrankungen; Körn me sheslt. ö 1

let seln wird, wird fih auc e' ceshlftzsltt Bern Höomberß Se. Grtäankungen. Mehr als ein ) Deiember 1806, Januar 1909.

ärzz 1, Wien 5 Erkrankungen;

.

H

ö . .