S des am 2. März 1855 zu Meerane geborenen zulegen, widrigenfallg deren Kraftlogerllũrung erfolgen ¶ and Kahpenmachers Wbwi Lppreteurg Heinrich Richard Bau wird.
n Siege aus nch, zeichneten Gericht m melden. Der reine Wert del ch. — Antrag⸗ eimbolan den, Anna Vorother geß. Ruchenn Nachlaffes foll 5o . betragen. steller: der bwesenheitepfliger Gottlob DVermann Wallmerod, den 3. April 1909. Qunhenn — geboren am 15. März 1810 in Ohrr Dalle a. S., den 15 April 96h. Sni herren; Konicl e enigericht Re ech el gricdbern mile bt n, gel gin, n. soönigiiches Mutes ght, abt. 15.
Andes seit dem Jahre 1807 verschollenen Webers ¶ O α39] Vnfgeßo. . M, für tot zu erftüren . Yi! heielchnete Ven 22 K ar; 190R)9. Grnst Louis Sparschlih, Antragstellerin: Anna [ He Amtsgericht Hamburg. hat heute folgendes schollene wird aufgefordert, sich pätesteng in dem auf lh J Berlin, den 11. Mär haft in Wishel nine Hhapschi, zeb. Auer owaft.' iir eren, Aug g bot erlaffen; Fenn Clifaheth Ren held ard, ben egen eo, melting 1 Uhr, bos? (ch, det Kaufman Haüg' fettet, mn hn
II. jum Zwecke der Lusschließung der Gläubiger
i 36. Charlottenhurg. Knohelsdorffstraße 223, habe im Jahre
geb. Amelon, in Berlin, Kurfuͤrstend amm 184, ver. dem unterzeichneten Gerlcht anheraumten Ausgebotz. ; ; in
nacheisichtlicher Hhpot helen: ; ketten dug die, Rechteanwẽ⸗lte Snsttzrat hanf gh, termine ui melhzn, wibr igen sallg en derbi, P a n, . ,,,
rs aur Blat igä bez Grandbg zs far Merrane ieh nel iin z, s chern ear a dl, erfolzen hire n einn welche Augfunft über Lehen ö . y
Kut, Gintagg bom 35. Uugust 138. nec, zeü ren bat dai Aufgebot beantragt zur Kraftlotertle eng de Söerse e, söegsch alen nh erteilen wem,, 6 n . ö ,
fragenen Kanfgelderefiez bon 15 Talern s Ngr,. 4 3 blerprozentigen Hypotheken hre es der Hypot heten di nf ergeht die Aufforderung, fpte tenz En Au fgebotg⸗ 9. . är rtsend, meln Hausgrunhstü , .
für den Bäckermeister Friedrich August. Walther in Hamburg Serie Mg Nr. oo hoh Lit iber zweihundert termine dem Gericht Anzeige machen. gntenstrahe 5, von Berlin zu vertreten.
erane, — Antragsteller: Schneider Albert Rudolph
ö V cht z ür kraftlos mn, Ver Inhgher der Ürkunde wird aufgefhrbeht, sein Fraukfurt a. H., den 15. Mär 1909. Voll machtzurkunde erllate ich blerdurich für ; in Meerane, i 8 ee ante. Königliche Amisanicht / 4*n . Hang Kötter, k. der auß Blatt 62 des Grundbuchs für Dem. 5 der Herichtsschresberei de r. Amt 9 ger eilung 40
; ö n gericht . e stellung belannt ihiliustligehäude vor dein Hoölsten tor, Grh= 3628 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
heritz laut Ginkrags pom. 19. Februaz 1835 einge⸗ geschoß, Mittel bau. Zimmer Rr. 166, spätestens aber Bel dem unterzeichneten Gericht Auf · Gemacht. . 2
tragenen unbezahlten ö . . für n den guf ter den 19. November 19608, gebotsberfahren zur ö gie nn , . 3 ö. i, . ö
Joöann Hottioß Weise in Dennheriß. attag . Nachmittagd * Uhr, anbergumten Aufgebotz, Ig nden perschollen gt Personen . I) pez am g] pril des Kön 1g, n * , Mitte
keller, CGutsbestzer Johann Hermnatfn deithold in termin, daselbst, Hinterflügel, ('rdgeschoß; Simmer 1655 in Coln ? Rh. geborenen Malerg Friedrich Ron ür sben Titan icht Hern,
ö. . Blatt 39 des Grundbuch für Meernn⸗ . ö ö und Jö von , Karl Schmitz, H a. de am 11. August i835 in
laut CGintta z Nam , F nenn, e ect r. widr P. ie Kraftloserklärrung der Urkunde? Leipzig geborenen Carl Eugen Fried
Abteilung 96. 55 JJ. I9. O5.
rich Dietrich, lotzzo! Bekanntmachung.
J erfolgen wird. kr der am 21. Februar 1564 &. Ibst geb Durch Urteil deg Un terzeschnet'n Gerlchtg von
. ö Saler ö i. . n D berest Hamburg, den 23. Februar 1909. Klarg Marie Dieirich, 3) bez . kh fg ö die ve e n, am 16. Ahrsl I
ö. * ö * ö . ragsteller: Feuermann Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichts Hamburg. in Berlin geborenen Oberseutnantß Hang Georg in Gostyczyn geborent Schmiedstochter Marlen;
ö. . Hier n . 96 6 hs für Meerane Abtellung für Aufgebots fachen. . Serfried von Schlieben, 4 des am IJ. Dezember Gredzineka, zuletzt wohnhaft in Slawin, . laut Gintrags bom 24. September 185 Eingetragenen 197919) wn , heren Pitt herneistztß, n eiern, wn, fing, den Todes ist bet at
P inrich Wilhelm Arndt, 5) dez am 21. Mär jember 19859 festgestellt. Darlehn don So0 . für den ebe Gottlieb Dag Heriogliche Amtsgericht Schöppenstedt hat . . . , fi, dir, . r, , ,, , , W h n e n Tric
n Meerane, unte un Elrau, Marie geh. Holiheuer, in Hessen ö 3. —— — *
. des auf Blatt 1150 des Grundbuch für Meerane haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschlleßung . . m . , d enn, (1686 Bekanntmachung. stsder laut Eintrags vom 31. Mar; 1500 eingetragenen des Glaubt erh ede, nn Grundhuche von Hefsen Sem in geiphig, zn J Sr nf breche, dSürch Aueschlz n end Par 1b Inin Darlehns von 134 Taler 36 Ngr. 93 g für Chr fllan Band II Blatt 385 Seite 125 auf dem den Antrag⸗ Schliehen, gc Ile berlson 9 . 6 en am 9. Oftober 1857 in Galenzewko im e, 11 Si eöscblet in Meeran, — Rin lragftell in stelern gehörlgen Anbau: rwesen No. aff. I in . gina Augustẽ dan en derehel. Peg dee nnen, krgt geh hren Mntbeler Schmied Stefan Jaru ember
eth Amalle Schleife in Meerane keilung i tt. 1, sär den Dienftkn ict Wilhckr= debug, n gran anne berehek Kusb gr, fitrl worn netzls Todes ag ist der zl Deiemhtt
ln, zum Zwecke der Kraftlozerklärung bon Ur— bellpglgt, auß Rohrsheim aus de; Schulturn ent mann. in Cen fene der. 6 lible pen, lsgn ssigefiell, kunden: vom 27. Jun 187 j eingetragenen Darlehnshypothet pfleger der Verscholl nc⸗ Aufgeben 3. ö „ Znuin, den 29. Mär; 199. 3e des an 19. Ottober 1599 von dem Hiesigen ju 139 J6 beantrast Ser; Rechtgnachfolger des umeriz ichnelen Ger chic ho lr⸗ ö. erer 9) e. FRal. Amtegericht. Stadtrat, dem Dampf / egelelbeftzer Rohert Sagro Sypothekengläubigerg werden aufgefordert, spätestens A8. Dezember 1s. ge mm,. ö. * ur 3627] k in Böckendorf ausgeftelsten! Deposttenscheines über n dem auf den ü7. April A909, Vormittags anberaumt. Gz ergeht bievurch ann buht, Durch Ausschlußurtell des unter elchneen Gericht interlegung. des Meraner Sparkaffenbuchs 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Aimntsgericht. bier, I an hin Verschollenen, sich sparesteng jm ,, zom sl, är! 15h ist der von der Firma, R. Kotte . n,, ö . ö. e i gr le m üb ehen, termine zu melden. wißr gen alt die Jodegerlißrung Nachf. (Inhaber Gm! Kunath) in neden . en, wäidrigenfa re em erfolgen wird, an alle, die Aul ĩ ausgestellte, won J. tz in Lehe alzeptter ö. 7 6 i , r e e, . 3. e g n dir, 13. Februar 1909. 96. Tod der Verschollenen n n. . am 9. Juli 6 fällig ee mr ihn gb , Volie Nr 231 (35 g33 B) über einen zwischen ihr Ser Gerichte schrelber Herzoglichen Amtggerichts: !, . Aufgebote termine dem Gericht Anzeige i rn 1908 über 453 S 57 9 und dem Glasermesster Carl Franz Storch in J. V.: Brüm mer, Registrator. Lei ig. den 1. April 1909. Lehe, den J. April 1999 m , . be . * . ö önigliches Amtggerichi. Abt. ILA. 4 Königl. Amtagericht. V. Vorn, n Uhr, vor dem unterfseschneten Aütz— u ntrag, der Katharing Zorey, geb. Buß, Aufgebot. ; gericht bestimmt. Es ergeht hiermit i Aufforderung . 2. 6. *, h ö) 1 Das C. Amtsgericht er nn hat am 3. Aprs 1. Sch Hesfent liche Zustessung Huberllse
Han die Verschollenen, sich spätestensß im Auf⸗ 8 n. . e ö . 4 * ene . 1909 auf Antrag von Valentin Lenhardt, Bäcker in Nacken, geb Rumpen, in Hamburg, Gr. N alt
i rr n mn n, widrigen alls ihre Todes n; n a K inf 8 . 6. , ö . mit der Auf. Rlägerln' ,,,, e n, , . ö orderung; 1) an den verschollenen ranz Ochs. geb. Kiemen in Aachen, kfagt gegen den
Ahan alls, die Auckunft über Leben oder Tod schollen sst, zh. af erung, sig spaätes tens een n Gl, Oktober 1855 zu Linden. n nf ei ö dieren Re, wr sollenen geben kennen, diet soatefsng r kiermit if Aiziessg, , Dezember 18560. Am: ; fie, lefg be . a e en, g estens im Dormitce s 15 ei, m, em, Ausze bone. 18. gebengsahre nach Amerff⸗ ausgewandert ist und
pätestens auf Grund SS 156 Iiffer d, 1h66 des a., Rechtgnachsolger, ihre Rechte und Anspräche späte. Anderznfalls seine Kodezerklärung erfolgen i, e l isechotsler nin, eis maelchen bie öffentiiche Gesetzbuchz che
it dem Antrage au chuld ; ,, ö für ven ö ugleich werden alle, welche Augkunft über Leben n gh, und Grklärung dez Betlagten ten JJ , Hh an die Inhaber der unler beleichneten nge ordert, spätestenß im KRufgebotgiermin? em diefein Termine erfolgen wird; 2 an all mne ng dgerichte nn nh Urkunden, in dem Aufgebotgternm n ibre Rechte anzu. Gerichte Anieige ju machen. Autgfunft über Leben vder Eren re l iemwelche J. Zwiltammer des Königlichen Land ede g 9 hr, d Butzbach, . Mar Ihhg. ene fr ed des Perschoitznen ar eißß tent che re, 1906, Vorm ten Ge . , . Großh . mtegericht 3 ee gen, spätz tenz in dem beieichn te. wl, der Aufforderung, einen bei dem 4 wehe Meeraue, den 23. Sttober 1908. ; 3621] Aufgebot er rr, * , miete zn machen. r r en gen iu rr le . ö Königliches Amtsgericht. Die Nachgenannten sinh verschollen g. Amis gerichte schrekl te Klein, K ffege fret ichen. Zu stellung w — . ; . Kgl. Oberselretar. Klage hekannt ö K ee her, b, en, Wchoruftenfeew r 3
Auf geboren am 17. August 15353 in Ursprung a lzz zt Jusge bot. n, . m ö.
Der Regierungsrat J. Th. Grone in Düsseldarf Fer Christiane nnn, hel . . Dis Gel gwister Nagbalene Ihüring, gez. Kirch= Ge ian hilde ö hat das Amntgebol des Kurscheing rr. 3ls3 der Ge. ISzzg = In Grün wohnhaft. er n Uintezalba, Wrranika Krang, Jeb. Kirchner, an n. Wu
werkschaft Degdemona beg Falisalibergwerkz Dehnfen 2), Löser, Ernst Hermann, Prlbztmann, geboren dasflbst and Ludwig Kirchner in Hockenheim ö! Frank, Iz6o] Deffentliche Zuftelltmag; org, Georg. bel. Alfeld a. Seine beantragt. * H Znhaber der am 25. Seztemh! B in, Kleinschön berg, Sohn furt a. M, sowie ber ir bern e fler Frlederic Sebb Der gagerarhd lie n,, Urkunde wird aufgefordert, späteslenß in dem auf des Gutshesttze r Jebann Gottfried Lzfer und der in Unteral ba, alg Abwesenheitz pfleger⸗ haben bean⸗ straße 20. Prozeß bevollmãchtigter: ine Gbefrau Kinn r . 5 e r e, i. nn,, e . geb. Demmi, zuleßt limit , n. ö irg e, geboren am Zuflijrat Daus in Aftona, flagt . . 1 3 ö za, in Chen fh mier af! ö 11. Dezember zu Unteralba und dase . 5 us⸗
beraumten Lufgebotgtermine semn⸗ Recht, an nmel den enthalte! tz wohnhaft, seit 1goz unbekannten Auf ,, . bee g n , n. Appel, geb. Lange, f unbekannten
lstrake 3 11 bel Philipp, jeh Beklagte und die Urkunde vorzulegen, widrigen sallg die Kraft,. 14) schelleng wird aufgefordert, ät 3 ö daß de uf lor fen, ii n i sen deus — 16 ire , , e ne . i är, Oer g 3 ö 3 in dem auf Awaibal te, unter der e g h fun , Antrag
= LO uhr, vor dem Ghebruch begangen habe, mit slärung der
⸗ fried Lindner und. der Chrisst t unterzeichneten Gericht anberaumten Auf ebotgtermi ö und Ci lager
Königliches Amtzgericht. I. Vöhler, alg ge g eu biff ö ö. zu melden, widrlgenfalls die ee er ee 3 Ser nn r ö. 1, 26 . e
Iz023] Auf gebol Chemnitz nach Brasslien guter aid? vird;, An alle, weiche uz lunft t?! deben oder Tod laber bi Beklagte zur mündlichen Veꝛhann Rnig Der Klempner Heinrich Re perling in Lage i. Lippe H. Dau mler, Fudolf Verne Albzan, gehoren Rr. rscholle nen zu erte ken bermögen, de
mer ii chau, Sohn dez äcker. Aufforderung, spätesteng im Aufgebot ier t tei Hen tes rei nah die blerfs Zivil lam en 2. Ju
am 16 Mai i871 in Glu mine dem il auf nder Kw ane, ,, , ,,, Anfang Marg 1563 bon. Wil bela enk dage ö ĩ 3.4 h Rg reinen bei dem gehachien Grfichte ofen lich . L. gus gestellten Wechsels per Ilg oh n hemnitz wohnhaft und von da im Jahre 1833 nach roßherzogl. S. Amtsgericht. Anwalt zu bestellen. um Zwecke der tant dem Autsteller auf die Firma H. Heermann in . At e e gem der ö
te lung wird dieser Aus ag der Klage ) ib isch, Christiane guise Wilhelmine lz zol Aufgebot Juf bezogen und bon letzterer angenommen, alsdann von mine verw, Rel g6o. Der . . 53. geb. Voigt, geboren am z6. Juni 1855 ö er Landwirt Franz Karl Gehrig in . J ,, wire ene ern n Bremen, weitergegeben ist, beantragt? D ö tot e, ; erg, für w e,, , , . ö em auf den 7. Dezember Vor · Heinrich Eibisch, zuletzi in Schloß j tag den 36. Dezember 1909, Vormitt 3 ; nnten Che , mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, seit Iz5g unbekannt, Aufenthal chemnitz wohnhaft, 160 Uhr, vor dem unterzeichneten 8 ĩ aße geb. Buschmann, in Gelthain, J. eng ö r hotel esn i r Auf Antra ö. een e ale. B ö beraumten Lufgebotstermine in melden 3 5 uuf; ten in, r,, ,, als f, , r ulegen, ju ] der gin! Mar een. 3 * Ver g, Grin die Todezerklärung erfolgen wird. An r genfell⸗è mann und Dr. Döring in ö eb. Yrel bi, heels die Kiafüiozerilärung der lirkunde er. und 4 des Kaufmanng i. rt . ö. r, n 3 Lung unft über Leben oder Tod des Verf ä . ede chtigie Wilhelmine Min, 6. Just folgen wird. zu 5 des Lokalrichterg Herr ger e n ii h, ertellen vermögen ergeht die Aufford gllenen zu in Ililau, berirctsen durch den Rechtea e gen, ö tz, ist das . ier berung, späteseng rat Styfert in B lg Prozeßbevo erer dn g ,, , , , e, ,, Ee , , e . — 2 e er 2 . . . h I3532 Aufgebot. erden aufge ordert. sich fyätesteng in 8. n n, dreßs i n zgericht enthalt unhekannt sst, zu J, den au Der Kaufmann Peter Ladwig Schmidt in Elber . L6. Dezember 1909, Vormittags 11 uhr, e Berrfche K. . ö win w. , n, . ain. Der Gerichte schresber: FV ** nkeibein, A atras . Antrage n, am 10. Apr alligen els, aus⸗ 3 en wird. e die⸗ ; * e in, Aktuar. 1565, 15671), B. G. B., m ten e, m 3 Februar 1909 von 5. W. Pepproth in senigen, welche über Leben ober Tod der Verschollenen 2602 Nufger n. uar. S5 15671, 1568 B B ellag . .
aufbäl lich, auf Er 5 ĩ
. n die ie n Eusgelgene Sꝛdre, akijeytiert? bon Fark Kugkunft mn Ertan bermögen, werde l e ne wer The, Sie lie
Aufgebot vor d, z tsstreits . n Tchtiniz, zalezä Cds siert Een Re e, fehl ln sbatgslens im Ku geboten e e, dhe bene, ö , ö
th rmine hierüber hat beantragt, den y st äweite Zivilkammer beg * Königlichen Landg Bor. Frabke in Forst uad wd S in Anzeige ju erstatten. . cblenen. Dien tte ht Otto 1909,
. . bie e, . ei ell Eheninit, am 3. April Igog. K i ö nun be
tzutz, für tot zu itt 1 Termine, ng gef r derh fn erklären. Der beieschnet. Ver mittags 10 uhr, anberaumten chte ,, . , ,, r, , , d, . , e,, , ,, J , JJ , ie hie
. ufgebo 36 4 ö h n. die Kraftlogerklzrung e ui reer e, , ö . . ; e en thun g. nie, r
chte ñ nao, für tot zu irn, erfolgen wird. In n, dä ee e, Per Gerl, woe. des Königlichen Landgeri Triebel, den 6. April 1803. eiklären. Der bezeichnete Verschollen wird auf. über Leben oder
K
Tod des B Bantzen, am 3. April 1809. oniglichez Kimtagerscht gefordert, ich spätesteng in dern aufen 3. Rio,. Rermägen, ergeht die 3er *eschollenen. in erteilen
. remern b Trmiteags 10 Uhr dor , Leh, ür t, , , TSessentlihe Zusteslung,. in Benlf⸗ lz? w
antenne chacen Gerl ge n nnn , * 28. . nieige ju machen. Die Frau Friepha Stein, geb. Hennig, Die Firma, Pzter Ludwig Schmidt in Elberfeld zu melden, widrigen fallz die Todegerklal
the . Yrobeßbenolln sichtigter⸗ . Hr. Po ann e ung erfolgen der oglichez 1 ts Raufm hat das Aufgehot des angeblich derloren ge angen n. ö An . . 5 oder Tod szbns] Uliches Antegericht . eg, . ,,, . ö c e bf ern , . gi, , nn feen es . na Sa taff u. dig, . C. die Kü itsln, ö i in gseh hn, . wirt Christian Haas in Grohholhach, Wetterwalt, Ger ö änme ge hn hiachen, 5 Wagner gestorhen. Bie verwitwele benen n , , ne il st ist, an eigene Order Flatow, den 2. April 190g. Fran Paslor G üiepleint Familte sorge, sich vi me ein keel gr *. lee rr. ö ij Königliche Amtsgericht. , S hat auf . s g La he ö. e n, . ,, e, . mann Heimann Stern in Montabaur war, beantragt. Béotfmann. de. Hr blgfsenn E (Hhriebenen und unter sc rie ben Ehesch f. bl g l e hn n Beh lagten *. Der Jahaber der Urkunde wird aufgeforbert. r. les mu gepor anch riff ichen Testamentz, datiert vom 12. Mär; r g 1. Die Klägerin la een n; zor tenz in dem auf den 25. Ottober 1909, Per Pfl. ger der mit unheranntem Aufenthalt ab⸗ 26 die Erle ung eines Erbscheing als testamen· 32. n , mn n g,. Landgericht . Rormittags 10 uhr, vor dem unterzeschneten wesenden Ehefrau. Ludwig Siegler vhn Kirchheim. ; b. ; pin en, erichte, Zimmer Nr. I1, anberaumten Aufgebotg.· Pp
. Alle diesen igen, benzn Berlin, Grunerst i bäude, Ha ; beffere Gr. rechte auf er hl, . unerstr., Gerichtsge aal termine seine Rechte anzumelden und die Urrunbe vor⸗ . Ern ai g fre fee. . klin uin nr J, e Timmer en fn ,,
ie verscholln⸗ne Chefran des Kürschnerß testen⸗ el e g d g i e, sich jpü. Vormitia ß) t ie nm m. ,, iu
em unter bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen urn