1909 / 85 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

X S5.

Hatente,

dieser Beilage, in , der &

Giterrechte.

Dat Sllbstabhoter 5 . , des Deutschen Reicht anzeigerg und hn glich Freußischen

Tuna ei e 8 W. Wilhelmstraße 32,

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

das Deutsche Reich. au. 851)

tral⸗Handelzregister für das Deuts f. . 2 80 8 für dag Vierteljahr. einer gespaltenen Petitjeile 0 4.

Berlin, Sonnabend, den 10. April

für

8 5 . ezugtzpre

In ,, fur den Raum

1909.

D,, Tmssfsenschafts, Zeichen. und Mtufserregistern, der Urheherrechtteintragarolle, sher Warenzeichen, latt unter dem Titel

Reich Lien, in der Regel täglich. D

inzelne Nummern kosten 0 4.

werden heute die Nrn. SS X. SS B. und SS C. ausgegeben.

Dom „Hentral⸗andelsregister für das Deutsche Neich Das Musterregi q ur⸗ Muster ö. ö n T in Taler mn . gerichte peber Mn pla 6. w nic . eh ze gn ee, . ö , är d. J. en Gerichten nl,, . erfschen Reichs ; gon. Gre ra m ltg en Faltenstein 1 31 . 3. nut h Gi ter Muster und Modelle in Finsterwalde. . H 4 ender Jahl bekannt des n worden ; ; . 3 . . ö . 1 apon riedlan k herichte , na n, ,, 961 gerlin heber . . ö. ö. , ö 4 3 8. ö 68 1716 10 eldeernnn . . ö 45 164, 2 151 BPengenbach.. ; * . J . 3! 335 11s 13 Kerrcskei1 . an iz ss 206 is Sladenbacht=——* 1 . . GJ 17 2557 26657 annover.. . . lauen 14 231 193 38 hattingen 1 1 31 fe ning ie 2, . 26. ö J oe, n , 5 181 9 121 ohenstein. Ernstthal. ; . . 9 9 12 . ena. K . 215 8 216 Iln ran! . 6 J 8 26 . . . 3 . j ö 6 70 0 ö . . 3 115 118 KZixchheln u. Tet;. 1 5 , 6 355 351 Alingenthal 1 J n Sia ig ies g l nn, Ch k . 3 6 . . kJ J nberfeld. 3 6, 3 5837 Lsbenwerda. J j K 3 8 33 e ecken J ö 5 82 öl. ö 3 ; ö ö . a 149 e,, ner . J 6365 635 Menselwitz⸗.. 1 k =. . räfenthal 4 44 . 6 . eim, Ruhr. ; ⸗. ö 2 au. 128 rn, lbronn. . 17 3 14 Neuenbürg 1 . 16 3 ellen 6ls ö D Neurone 11 . 9 6 J 4, 9 k .. 1 imm ö Oberwe . d le . . . 71 29 . 5 ] 3 . d 3 . 8633 2 ,, 3 215 18 263 lettenber z.. . 1 . ha- 3 33 28 5 nene, .. 506 50 lle a. S 3 17 17 , . 5 5 arlsruhe 3 25 2 23 Radolfiell 1 * 1 J . fe .. WJ J alzungen 3 5 5 Ronneburg . 9 9 3. 3 5 5 Ronsdorf... 1 31 31 möllln. 5 29 Rotenburg, Hann... 1 1 1 ,, 1 56 35 1 Fan n;, 1 1 z ia, 3 3, 1 . erkieben. ; 3 1665 10g Shalkan⸗ 114 ; J 2 44 J 48 . ö K ö ö ö hh d , . burt. g n . Fler slngen. k n nhorst. J 3 8 . . - ö. . 1 ,, in. ö . 8 Siegburg. . ö ö . . ln cha K 3 645 6564 Spremberg. ; J . e 3 16 11 8 laufen . ö äppingen 2 85 95 58644, J . 9 en i. W. . 2 19 * . u,, / 21 ö . ö Tuttlingen 1 ö. . born ; 2 66 66 Wöãchtersgbach .. 1 1 . ö , 2 33 ** Waldenburg, Sachs.. 1 1 ! 8 d , . 27 3 Warsteim ö ö ö . en rg 2 . 5 Weimar . . 5 ö kJ / J lens bet 5 Sc0 Büriburg . 2 6 16 , 2 2 21 1 20 Wurien .. 1 ö 3 . dd J ln em 6 2 17 17 Zittau. 1 . 9 nnz 2 29 29 ,, . . . ö gart. wickan . —̃ö ö , 6 Iwßnitz 186 el ae n k i s- ö. ö ö n, . 502 19260 570 13646. J den genannten Gerlchten tritt das Amts⸗ . ] 1 18 . . von ö zum ersten Male mit einer Ver⸗ in fta t ö 1 14— 1ẽ96ffentlichung in dem n,, , 6. Luerha . Das Autland sandte im Monat Mär ug lid,, , , ö . do jut Gintragung nach Lespng z zrlastilhghe an Hamm her J 86 366 0 Flächenerzeugnisseh; 3 Desterreicher brachten Jan ns ö 1 46 28 11 31 pfastische Mobelle zur Anmeldung, 1 Schweller , 1 838 s89 lieferte 16 TJächenmuster,. 1 . 1 Korsett Frandenbüra. . 1 23 114 16 aklaffe, 1 Wordamerstaner eieiligte sich mit Dre n ee . 2 2 21 Unpenglochen und Lampenschirmen, und 1 Eng. , 3. . . 1ẽõ lande! fieß 45 Lühograpblen, bestimmt zur Aus. elfter ; ö ö 9 . schmückung von keramischen Gegenständen, schützen. alt:. 1 1 ö Streichung aller in den perschiedenen Monats. 6 4 ] ö ] , ö . un ö JJ . ken n 4 e, . 2 . k / , n Grercah. 1— worden; sie stam ö ah ., 16 e n deen, 29 Augländer mit eingerechnet, bnberg ; y 15 15 bi gt. Muster jut Änmeldung brachten. .. 3 2 des Musterregisters . Seit der Einführung . 3 1 find im Fteicht an jeiger nunmehr n, ,. . 3 L äber bas Ig neu geschüht Muster

lastische und 2 590 496 Flächenerzeugnisse) erfolgt; 3 . beteiligte sich dabei in Leipnig mit 102 366 Mustern.

Handelsregister. Aachen. 3572 * Handelt reglster A Nr. 14 wurde beute die Firma „Siegmund Berg“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Berg in Aachen eingetragen. Aachen, den 5. April 1909. . Kein n cht. 5

Altona, Elbe. 3573 inte n m, 4 5 ö Apr .

A 1223: J. W. Julie Grage, Altona.

Die Firma sist erloschen, desgleichen die dem Kauf⸗ mann Joachim Wilhelm Ernst Grage in Altona erteilte Prokura.

B 18. Ottensener Bank, Ottensen.

Der Bankoireklor Wilhelm Hermann Langfurth in Altozra. Sttenfen ist aus dem Vorstand aut⸗

eschieden und an seiner Stelle der Bankbeamte ö Heinrich Meggers in Altona⸗Othmarschen zum Vorstandsmitgliede bestellt; die Prokura desselben ist

1 - 9 ann, Samburger Farben⸗ Industrie Gesellschaft mit veschränkter Haftung, Eidelstedt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrtkation und der Vertrieb von Minergl. und anderen Farben. Zur Errelchung dieses Zweckes ist die Geseilschaft defugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu errichten und ju erwerben, sich an solchen Unter nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. ;

Das Stammkapital beträgt 20 000 M.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Bernhard Espey in Eidelstedt. z .

Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter

Haftung. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1909 festgestellt.

Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. März 1912 bestimmt; sollte jedoch vor dem J. Oltober 1911 keiner der Gesellschafter schriftlich der Gesellschaft 6 haben, daß er die Auflösung um 31. Mär 1912 verlange, so soll die Dauer der Gesellschaft eine

unbestimmte sein. Ferner wird bemerkt:; Die Bekanntmachungen erfolgen durch den ‚Deutschen Reichsanzeiger“.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annaberg, Erzgeb. 13062 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 48 vorm. Gerichtsam s, die Firma

Christian Uhlmann in Cranzahl betreffend, dag

Ausscheiden dis Carl Christian Gottlieb Uhlmann

in Cranzahl und der Eintritt des Fritz Arthur Uhl⸗

mann daselbst als neuer Inhaber,

2) auf Blatt 1113, die Firma Wagler und Winkler in Neundorf betr., das Ausscheiden des Gesellschafters Johann Christian Ernst Laucke und

3) auf Blatt og? das Erlöschen der Firma F. August Schubert in Annaberg.

Königliches Amtsgericht Annaberg, den 5. April 1909.

Apolda. I35751

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 26 die Firma Großherzoglich privil. Sophien⸗Apotheke, Franz Paysan, Bad Sulza, und als Inhaber der Apotheker Franz Paysan daselbst eingetragen worden.

Apolda, den 5. April 1909.

Großherzog. Amtsgericht. III.

Apolda. 3574 In unser Handelgreglster ist eingetragen worden: a. unter Nr. 76 bei der Firma Großherzogl.

privil. Sophien ˖ Apotheke, Fritz Ebermaier,

Bad Sulza, und b. unter Nr. 2565 bei der Firma O. Benedict,

Apolda: ] Die Firma ist erloschen“ Apolda, den 5. April 1909. Großherzogl. Amtsgericht. III.

Ascherslebem. 3676 In unserem Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen gelöscht: a. unter Nr. 269 . in , b. unter Nr. 264 A. Krojanker daselbst, C. unter Nr. 269 Frd. Dav. Stange daselbst, d. unter Rr. 271 die offene Handelegesellschaft Billeter C Klunz . (nicht die hier gleich. falls bestehende Atttengesellschaft Billeter & Klunz) s. unter Rr. 309 die offene Handelsgesellschaft Ernst Böttcher Sohn in Aschersleben. Aschersleben, den 25. März 1969. Königliches Amtsgericht.

Ane, Erryg eb. 83701 Auf Blatt 422 des biesigen Handelsregisters, die tima Derrmaun * Co. in Bockau bett, ist eute eingetragen worden: Der . Georg

PHeartin Richter in Bockau sst in die Gesellschaft

eingetreten. Der Kaufmann Guftab Emil Herrmann

daselbst ist ausgeschicden. Dle Firma lautet künftig

niger n et Aue, ben 8. Aprll 1

ausgeschloff

Auerbach, Vogt. 36991

Im Handelsregister ist auf nenem Blatte 589 eingetragen worden die Firma Ernst Stelzuer in Auerbach i. V. und als ihr Inhaber der Kauf mann Ernst Emil Steljner daselbst.

Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrlkation.

Auerbach i. V., am 6. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Eaden- Raden. 13822]

In das Handelsregister Abt A wurde eingetragen?

Bd. 1 O. 3. 71 irma Karl Haunß in Baden ; Bie Firma ist erloschen.

Bd. II O-3. 394: die offene Handelsgesellschaft in Firma „Pension Fürft Bismark, Frau von Bülow . Co.“ mit dem Sitz in Baden⸗Baden. Die Gesellschafter sind: Frau Berta von Bülow, geb. von Blücher, und Fräulein Margarethe von Schlerstedt, beide Pensiongsbesitzerinnen in Baden⸗ n, Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902

egonnen.

D. 3. 395: Firma Gustas Bazoche, Pen ston Luisenhöhe, Baden⸗Baden, nhaber ist Pen⸗ sionsbesttzer Gustav Bazoche in Baden⸗Baden.

Baden, den 31. Mär 1909.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Kad Nauheim. Bekanntmachung. 3577 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 164 eingetragene Firma D. Krah ist erloschen.

Bad Nauheim, 1. April 1909.

Großherzogliches Amtsgerscht.

HK amberg. Bekanntmachung.

Einträge ins Handelsregister betr. „Adol langer. Der bither ge Firmeninhaber Abolf Erlanger in Bamberg ist gestorben; seine Witwe Bertha Erlanger führt das Geschäft unter obiger Firma weiter; dieselbe hat den Kaufleuten Sigmund und Berthold Ehmann in Bamburg Einzelprokura erteilt; die Prokura der Bertha Erlanger ist er⸗ loschen.

Bamberg, 6. April 1909.

K. Amte gericht.

Rarmen. 3579

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 136 eingetragen die Firma Mathilde Mittel⸗ acher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Barmen.

Gegenstand des Unsernehmens ist: Handlung in Woll⸗, Strumpf, Trikotagen⸗ und Kurzwaren.

Das Stamm kapital beträgt 40 000 Ss.

Geschäftsführerin ist: Geschäftsinhaberin Mathilde Mittelacher in Barmen.

Der Gefellschaftspertrag ist am 26. März 1909 festgestellt.

Barmen, den 29. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 120. Rautzen. 3680]

Auf Blatt 475 des Handelgregisters, die . Waggon und Maschinenfabrik Attiengesell= schaft vorm. Busch in Bautzen, Zweignieder⸗ lassung des in Hamburg bestehenden Hauptgeschäfte beireffend, ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. Januar 19609 und Beschluß⸗ fassung des Aufsichtgratg vom 3. Mär 1909 sst der § 4 Abs. 1 des Gesellschaftevertrages in bezug auf die er n des Grundkapitals geändert worden. Dasselbe besteht nunmehr aus 2354 Vorzugsaktien und 9 Stammaktien, jede zu 1000 6.“

Bautzen, am 6. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

KRerlim. Vandelsregister 13581] des Königlichen Amtsgerichts Berliu⸗ Mitte.

Abteilung A.

Am 5. April 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 33778 offeng Handelsgesellschaft: Herrmann Paul, Berlin. Gesellschafter die Galvanoplastlker zu Berlin: Hans Paul und Max Paul. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Dag Ge schäft ist unter der nicht eingetragenen Bezeichnung Derrmann Paul kisher von dem Galvansseur Herr. mann Paul, und später von seinen Söhnen Hantz den . ö 1 . ,

r. 33 T9 offene Handelsgesellschaft: Reinecke C Co., Rixdorf. ref., . Reineckt, Architekt, Rirdorf, und Mar Reine; Bauunternehmer, Reinickendorf. Die Geselischaft hat am 1. April 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Georg Reined— ermãchtigt.

Nr. 780 Flrma: Emil Tigges, Berlin Inhaber Emil Tigges, Kaufmann, Berlin. ö . Nr. 14 034 (offene Handelsgesellschaft: G.

chwechten, Berlin)]. Der Instrumentenmacher

r e blen, Berlin ist aus ver Gesellschaft aut⸗

Bei Nr. 18 337 966 Carl Lange, Berlin).

Inhaber jetzt die Kaufieut? zu Berlin: Richard ange, Otto Lange und Fritz Lange. Off ene Handel g. . schast. Die Gesellschatt hat am 1. pril 60h , Der Ueber ang der in dem Betriebe des sschäfs His einschließlih 31. Mär; 1966 be- e,, Erbin lihtelen auf die Gesellschaft ist

ei Nr. 25 740 (offene ndelsgesellschaft:

gAiclön . lahl n r m l , &

,,, esellschafter Br. Paul Hollefreun

alleiniger Inhaber der Fi

rma. Bei Nr. 2844 (Firma; S. Lauge, Berlin).

g Inbaher jetzt: Albert Stephan. Buchhändler, K