1909 / 85 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Achte Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

X Ss. Berlin, Sonnabend, den 10. April 1909. , . ‚. , Zeichen, und Must tern, der Urheberrechtzeintraggrolle, uber M ? K

Gebrauchzmuster Konkurse ö. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. sh)

ĩ̃ tral⸗ Handelgregister für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Das Zentral Handel sisster für bas Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zen f 1 Sllbstab fi , ,. ichganzeigerß und Königlich Preußtschen Bezugspreis beträgt L M 860 3 für dag FRiert. . 6 ee , . G n,. fer den Raum eme *

k K e, 2 Auf- hafen a. Rh. Dieselben vertreten und zeichnen die München. Hanudelsregister. 31565 Handelsregister. ,, , . i el greg, , ginn: * die Unterschrift des Vorsitzenden bem. dessen Stell. Ludwigshafen am Rhein, 31. März 1909. I Bertold Jochsberger. Sitz; München. Pppehno. Bekanntmachung. lzdꝛ9] vertreter tragen. Die Generalversammlungen Kgl. Amtsgericht. Inhaher: Bertold Jochsberger, Restaurateur in ed bean Handelsregister Äbtellung A ist heute werden durch eln malige öffentliche Bekanntmachung, Fnbbenaun. 3834 . , , 3. a c . , hg hee fer fm, . welche wenigstens 14 Tage vor dem Versammlungs⸗ In unser Handelzregister ist heute unter Nr g) ohanne elchior. itz: uch en.

, Paul Elaudius mit dem Sitz: zu Jahaber; Johannes Melchior, e n Munchen,

in rde. Gesellschafter Grich Schwarz ist Versammlung nicht mitgerechnet, erscheinen Lübben gu kund, als deren Jntkaber ker Fillen , .

r In ; d tsrat ö Sitz: München. Inhaber: . e elfen . a. . 3 ge , e e f, . Paul Glandiug on Lübbenau eingetragen Vaufulann Hans Wörl in' München, Warenagentur, lppehue, den 6. April 1909. berufen, und zwar J. ordentliche durch den. Vorstand Lat zenau, den 2. Mar 1909. Kaiserstr. 33. Königliches Amtsgericht. in den' ersten sechs Monaten“ dez Geschäfts jahres; FKanigliches Amtsgericht. II. 5 Anton. Bulach. 5 München. In—⸗ iges, Aan. Posen. [3651] H. außerordentliche durch den Vorstand oder Auf⸗ k saufugnn inton Bilcch in Manchen, n,, tl Tn selig n bupothelen. und haneltbureau, Hanz . F Ea e sorderlich ist, oder Altionäre, die zusammen mindesten; In unser Handelareglster Abteilung A ist unter Sachtzstr. 9II.

r

der Fir we ignieder⸗ lung sd; Swherer än, weight Ilz heheenn ler ligs ihnsde , s lh r d än alt chan , Hanns Dult. Sz. Münzen. Jnbekbechn— . 3 . ö , , ,. e ge nn be. Gründe 6 . S. G. ,, . ö. e n i. k. 9 München, Rauch-

h ru. z . eren ö 15.

fai. V. den s Apnil gd; rg e he, ie n gr geh ge elt zin. dil rener, . Lüßbengu vermerst waren, ein, 6) Eafsé Odeon Gesenschaft mit beschraukter Loltn wan g d, n,, . . 3, Frau Ciara Mann, geb. andöberg, ohne Gewerbe getragen; Dle Firma lautet Letzt Paul ronzac Haftung, Sitz: München. Der Gesellschaftẽ⸗ 6. 530! sn Manntenm. . Witwe von Max Mann, vorm. H. G. Weistwan gen, Firmeninhaber isi Hertrag fi am 5 April 1909 abgeschloffen. Gegen- und Inser Handelsregister B ist heute bei der 3) Alfred Mann, a in Mannheim, der Kaufmann Paul Konzack in Lübbenau. Der stand des , in der Erwerb des An⸗ lgshnt. „eingetragenen. Firma „Pomm'ersche d Ferdingnd Mann Kaufgann in Ludwigshafen NReberggng der in dem Berriche dez Geschäfts begcän. we sens Hz. Fc. s an bar B! ennerstraße in München dan hüten wer e Gesell schaft mit beschrüukter g. Rh, 8) Josef Mann, Kaufmann in Ludwigs, deten Verbindiichkeiten ist bei dem Grwerbe deg mil dem darin betriebenen Cafe Odeon einschließlich ung Loitz mit deim Sitze in Loitz und Zweig⸗ hafen d. Mh, 6) Sigmund Neuhäuser, Kaufmann Geschäfts durch den Kaufmann Paul Konjack auß, des zum Betrich dieses Cafes dienenden Inhenkarg,

nie ber igsf n . ö die Aus d V tung dieses G ück g in Stettin“ eingetragen, daß stait des 8 der baben fämtliche Aktien geschloffen. Fielugnztzznig und Verwertung, dieses Grundffüz

, . Geschäftsführers Georg Billig der . ge r än ehen Fabrikant Lübbenau, den 29. Mär; 1909. . . ö . Caféz mit fährt i k gr Hilbert in Loitz zum Geschäfte⸗ in Mannheim. ö,, . 1) hr. Königliches Amtsgericht. II. . oe m if . . 3 . . Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. J 3667 ; J ö

eit. ben Appl 10h, . ul en n e, ebenda. 3) Josef Mann, fe g, e, Han delete ister B Nr. 145 bell fe Ke n en Ss ce niag: er Gefell scafter Hofe, Königliches Amtegericht. Kauf sFöenbg. I Sigmund Neübanser, Kauf. ö 9 Laber er an ffn Schottenhaml, Cafetier in Mönchen, segt zur Deckung

na wieanuten, rhein löse 1 n nen, em eme ze fi, , n , ,,,, ö , 33. ö 3 . . an ken, ö ĩ k im. Von den mit der ; x eir m Anschlagswerfte die ihm ge=

ai gan ven r ref, 1909 die Altien⸗ , . 3 , , , . ,, n lan ef fel f e . r nr e , . 2 ellschast unter der Firma Attiengesellschaft stücken, insbesondere hon dem Prüfung te irma ift erloschen. . 1 ricotiweberei, . Kebr, Mann“ Porstandes, des Aufsichtsrateß und der Repisoren 56 Die i. „Paul Joschkowitz! zu Magde⸗ ee e nen n , . ,

it dem St Ludwigshafen a. Rh. Der kann bei dem Registergericht hier Einsicht genommen Burg und alz deren Inhaber der Kausmnann Han München. Vie Be⸗ e ,, wurde . 13, Januar 1909 er⸗ werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann ö daselzst ist Unker Nr As / Le nb, rr ug wer e, er. erfolgen durch die

lichtet. ist der Be⸗ bei der Handels, und Gewerbekammer zu Lud

hel bee s e en,, , r. , 33 einge se hen werden. n g ie , . „Alexi Sirschy, Nr. 428 . D. Seinrich Gerau. Sitz München. In= ,,,, e n Den ni, rige f nf . . trag iotheker in ging. cinen. n Lie Erreichung des porste hend beseschmten Zweckes Kgl. Amtsgericht. Yi gh burg * ara erteif und ff gelt nn roger le, Turkenstr. 32.

dien n , ü, , . 8) Sali Birnbach. Sitz: München. Inhaber: . 1, . Ludwigshafen, Rhein. lsbhsl ne, i m rer , n. Kaufmann Sali rd er in. Mänchen, Waren- Jleichartigen Unternehmungen in jeder Form des Sandelsregister. n nn . der 5 ö 3m 3 ö ablahlungsgeschaͤft, Hang Sachsstr. 17 III. Esüschaigzverhältniffes zu beteiligen. Daß Grund? Betr. Firma Ph. Friedrich Breitling in , gdeburg Prokura erteilt und ein. Ting. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: ö,, , n, dme. Spoer⸗ zu 8 1) Halzwgrenfabrik Geselsschast mit be— iber sautende Attien zu j loo M, ge, fin , n e fn i dan sther, leben. ade g, deter, me nrg, m gef, irn, denn, 1 Drucken. Zescheft⸗ n e . . . '! 5 ; r ührer Franz Koller ge . ern gil. e, wen er ne e ng söhlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein. nr 35 ,, Gent , Ialfurt 3 Sign mn m eh. ir, Sitz; Mituchen. . die einzelnen Tellhaber Tieser 86. bringen n , e g. . e , , hi er ee de m mn ,, 5 Veit rer Ge sellschafter: Theodor Tobias Flop fer, u offene mn gese . antter in nchen. ind ,, , g ür , ,,, , , e, ö München. solgende' Werte . Grun z tc. f) welchen das bis. Breitling, geb. ö. Witwe von Philipp 7 r el ist . eren udwig Holihause Prerara b Marie Schöninger geföscht.

her beteichene Heschaft geführt? marke samt Grund Friedrich Breitling, tt die Ehefrau von Fritz Ih ding Samhrccht. e elfen, 26. . z ; j im. Magbeburg, den 7. April 1909. ;

e n, ,,, . r men., . zen br, isdn. Köntglichtz Kate gericht a Abtellung 8. k e n, g, er gr e. und Fabrikgebäude Bleichstr. Nr. 8 in Kal. Amtsgericht. Marlem werder, Westpr. 5658! 5) Wilhelm Hartmann Æ Eo. Sitz: Feldb⸗ Kähwigshafen a. Fh. zu Goz7 Fa, bp. Pl. Nr. 712 r In unser Handel gregister Abtellung A ist am mochin g. A.-G. München II. Hedwig Hartmann * eb elfs äche (KErscotwebereh. Her. bende mit ,,,, ĩ lzbõa] enn gen n ag eingetragen worden, daß die unter als Inhäherin and Henn, des . Hartmann ohn ang Kontor, Lagerhaug, Kessel. und . ih Betr. Firma Riba Fiebler i Ludtoigs— ö , . 3 Hof, ö. z 1996 offene Handelsgesell. J ,

,, , . J Ludwigshafen a. Rh., ist am 1. Januar 1969 als . ; abr it⸗ ö ug e , yersonlich , e . . ö rg ö In ig r f g. in Augsburg. Prokursst Vito ern

en im Grun = j ; ö leer 3; Rh. in Band 11 Bl. 1g23 im Werte ö e e n ng, e . Mædingen. Geranntmachwug. l3659] 6) Deinrich Ottmann. Sitz München. Ueber. ö. Ibo ob0 . b. Maschinen und Beiriehzein. „A. Liebler & Sohn weitergeführt In dag hiesige Handessregiffer A ist heute ! unten 3 ß Gesellschast mit, beshranf er Haftung. manßen m Werle don Ls do cs, semnit zu, 2McHetr. Firmg Jäh. Fren 8. offene Handelz Ne. 31. die Firma Pt. Rabe mik! den Nieder 'tanntmachung vom 1. Aprst 15g)

imm ur die z ff. ; zn 350 009 46. Als Gegenwert für dieses özuheini. Wilhelm Arnold, lassungzort Beveufen und alt Inhaber der Kauf⸗ r dölchungen eingeiragener Firmen: . gewährt die Aktiengesellschaft der Firma , . i, n n. ist am J. Januar 1595 mann Fulsug Hille in Bepenfen Ingetragen. f , E Treuhand Actiengesell⸗

K , April Los Her , wlefn g, Hin ben, enn ehe,

; Kn gliches Amtegericht. lassung: Frankfurt a. M. Zweigniederlaffung auf. e ibi in Höhe von 159 909. werden eingetreten. ö gehoben. ka, fibrigen Aktien in Höhe Ludwigshafen a. Rh., 26. März 1909. Memel ; do ) . Mechanische ö z6ßo! M Feorg Schuh. Sitz München.

Hdd ö Kgl. Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung B ist 6 der ö G. Nöß lein. g or w rf schtet fich, arntliche vorhandenen Warend ort. Hud wiganaten, Rnein. [36655] unter Nr. 8 eingetragenen Altlen gesellschast „Böhmi⸗ h Haus Gierl Liebig Apotheke. Sttz: 3 neu n gr denden Gecselschaft zu den, Dandelsregister. sches Brauhaus Memel“ heute folgendes ein- chen. le tiden Werte guf deren Virlangen kasfwesse zu ) Betr. Firma Ludwigshafener Möbel- get ge, 1 München, 6, Anril 134 urg hen. Die lichernghme deg Geschäft, erfolgt jebunttietln Köhl, offene Handzlegeseschast An Stelle deg Vorstands Ernst Neiß bezw. des K. Amtsgerlcht München J. Geseh nung vom 1. Januar 1905. Vorstand der n Ludwigshafen a. Rh! er 9 R ö . . Müller ist der Kaufmann Mar nenne Dona. Gecranntm h . e gan ist die Direkilon, welche nach Beslimmmng Anton Köhl, ist' lan J. Mär, 19h gus'f Geseli. Jenett von hier .. Deut wurde im desel h n 41 ning, Lös36] gien ff e, aus esntmn eber heßreten Mit. schaft auögeschleden. Kngelreten! sst ver Liesen vätemei, ben 6 April 1909 die tra! Garbeubind e si; ein getragen der . (itertoren) besteht. Die Bestellung und Tage ah als persönlich haftender Gefellschafter Königliches Autegericht. Abt. 5. Juhaber Karl Mꝛet er e, . S e n ger. ob dern des Vorstandeg liegt dem Aussichtsrate Georg Ferdinand Harder, Kaufmann in Ludwigs. Het. Dandelsregister Metz. 366 l] ungen. in Nöed.

Prolin erfolgt zu gerichtlichem oꝛer notariellem afen a. Rh, und wird das Geschäft vom 1. März Im Firmenregsster Band IIf unter Nr. 353 . tololl. an Stelle . Direktoren können stell⸗ . abs un ter ber Firma Tudbwih gbafener Möbel, wire hene enge den?, Sirma] Kr hben gf v n n r n

ttretend *

ni e Direktoren treten, welche gleiche Befug⸗ industrie Wilhelm Köhl u. Eie. weitergeführt. in Devant. les. Bonis und alt deren Inhaber die after:

f, . lne hahen. Der Auffichtzrat ernennt die Y Betr. Firma Bavaria Automat Gefellschaft Witwe Michael Theobald, Katharina Jeb. Klein, ger ten, . und ner seten den Direktoren zu (gerichtlichem oder mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen Naschinen faßrstanfin in Debant : leg. Pontß. Dle gleichlautende bisherige drr rdlingen. men . Protokoll. Der Aufsichtsrat kann für a. Nö. Durch Beschluß der Gesellschafter vom Im Oele l heftet g ter Band 19 unter Nr. 666 obige Gesellschafta firma umgewandent rma wurde in

in, voraus begrenzen Zeitraum einzelne selner 23. März 1S03 wurde §z 4 deg Geselschaftapertragg wurde heute hei der Firma Kneuttinger Thomas⸗ Neuburg a. V., den *! Apr oy

dire teder zu. Stell vertrekern von behinderten (Geschäftslahr) geändert. Auf die eingereichte Ür, schlacken · Nühlen mit beschräukter Haftung in Kgl. Amtagericht. .

und biaken bestellen; während dieseg Zeitraumetz kunde wird Bezug genommen. h Fneuttingen eingetragen: ; 1

treter nur Tteilten Entiastung dürfen Lie se Ver= Lupwigshafen am Nhein, 30. März 1909. Durch Heschluß. ber. Gesellichaflerversammlung Migolat. 3663) ratz nic e Tätigkeit als Mitglleder des Aufsichtz, Kgl. Amtsgericht. bom 18. März 1369 ist Arlikel 3. deg Göeselischaftz. In unser Handelsregister Abtellung A ift am

. auüben. Die Jolltlehung der bell bem 64 z6ö6ß] bertragg geändert werden und, lautet itzt. Bie z1. Märn 1895 unter Rien mz die Firma Od mwaln he er bůn gs ben ö e ler i. ins⸗ ,,,, lbb 3. . Gesellschaft ist auf beftimmte Jest nicht w . I. deren Inhaber der

emleichnung des Vorskandes ge— ; 2 eschränkt. abor ebenda e

. se bedeckt; D Bets gib gere lerZarutrieerke Hhetzn den 3. April 1809. dine her chf cl fetiazen worten. ß , aiserlicheg Amt gericht. Nienhbur

z der W abet hh . Untrschrift, wenn aber Pie Vertretung bef ignis . ö Mosbach, Baden. 38317 Im ,,, 2702 atersch ift ut mehreren Personen besteht, die Julsus Hillenbrand ist erloschtn, In der An Im J A Seite 35 wurde untei Firmnz rer der. n ä, fr f ,,

or zweier Vorstandz 28. Oktober 1908 wurde der seit⸗

, N el . ,, else dne n er sa fuer l n, ann auch, wenn der Vor. bh fen 4. Rh, zum Vorstandsmitgl estellt. d. 6 il 1909 . Ver nm chrer n I ls n m j ö ; Mosbach, d. . Apr . sy N oe Generalbersammlung vom 13. n e ee, d li izr der Oel, ahne Benbes e, nn n fh nde fle fer ge nn en en em,

eichnen Ema allein zu vert n in Frankenthal. Die Mwülneim, Ruhr- labbo] ischafte ver ragt olgend at: il g i, e, n , e keel eine, bn nn ng er. ö. ,,. ö . e nfs e e her , e., , hen, ei , i eichsan . J aschinenfabr ande 3 . nter t d 1

* Si hh: er gane . ö. 8 ga 3. ere. , n in Ludwigs. Heim Ruhr. 1 nerden;. Die Geselllzast ginen vel ln eg, , , nen.

ö. der fad ine Hunter fi rij beizufügen. Be . 3. 32 Die Prokura deg Buchhaf ler, ist aufgelöst. utdator ist der Kaufmann Fritz Prokurhsssten oder von zwei Bwollmaͤchtigten )

n chen en, i, dil . so Adolf Sajmann ist erloschen. Zu en n n, . ,,, 1909 in . wen, 2 h . in ie, früher

ein z ; Kaufmann, = 27 ist jum J. a t

ö J ö hr ere or e ln * in Ludwlgg⸗; Königl. Amtagericht. autgeschieden, ; , Trans