1909 / 85 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

i Das Statut standsmitglieds Lehrer Oberhauser wurde am 28. März] ginaheim, Elgenz. Il866] hausen bei Augsburg, ein versiegelteg Kuhert, et deln ic bil d eh n e m 265 ö . . den Aufsichtgrat Dekonomierat Facoh Genossenschaftgreglstereintrag Band 1 O. J. 25: der Aufschrift enthaltend 7 mit ben Geschästz⸗

tr. 3 flg. de sterakten. egenstand, des Lebeau IJ. in Dannstadt zum Vorstandtmitglied 1) Firma; Ländlicher Kreditwerein Rohrbach, nummern 17 bejeichnete Photographien, be 8 . 9. . . Errichtung bestellt Ant Sinsheim. eingetragene Geudsseuschaft Stammi schaschenbecher. mit I, H, ö. ( und Bewirtschaftung eines Gasthaufeß mit Ver Ludwigshafen a. Nh., 26. März 1809. mit unbeschrãnkter Dal nigh, Rohrbach. fachen Aschenbecher mit Zündholz behälter, 6 sammlungslokalen und Fremdenverkehr für jedermann, Kgl. Amtsgericht. 2) Unternehmen:; Betrleß elner Spar⸗ und Dar⸗ ö Zündholzbehäl ter, schmie deiferne Ka . Vflege der Geselllgkeit und Abhaltung von Vergnügen Lud wi gs hafen, Rnecf n- 3737 lehenszkafse zur Beschaffung ber nötigen Geldmittel Sch 'mständer, Blumentopfffänder und Kleideist . aller Art. Die von der Genoffenschaft ausgehenden Genoffenschaftsregister. zum Geschäftg. oder Wirtf aftsbetrieb der Mitglieder Muster für plastische gr nf Fun n, Bekanntmachungen sind in der Erzgebirgischen Volks. Betr. Spar. und Darlehn skaffe, eingetragene unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Jahre, angemeldet am 35. Mär, 1909, Vorm

stimme in Chemnitz zu veröffentlichen und vom Vor Gen offen t mit unbeschränkter Haftpsficht Darlehen und jur Erleichterung der Anlage unverninst 5 Uhr 26 Minuten. . stand . ,, Einladungen zu Generalher. jn J . k liegender Gelder, 5 der Verhältnisse der p. am 3. Mär 190: Max Mar, gg sammlungen, die der Auffichtgrat Ainberuft, sind von fung vom 18. Mär 1909 wurde 5 36 dez Siatuttz Mitglieder durch sonstige geeignete Einrichtungen. fabrikant in Uu 5burg, jwel verstegelte Ku

ji di mhäunterteichnen., Das Geschästlghr läuft dahln 4cändert ? * langtmachungen sind in den 3 Statut: vom 15. Häär, Hö. Gern gen, nach der Aufschrist enthaltend 13 Zeichnungen r n ö bis zum 31. Mär des . J m , 9 machungen ersolgen unfer der . der Genossen. Maher neuer Halbschuh und ee i l . anderen Jahreg. Vie Haftsumme eines jeden Ludwigshafen a. Rh.. 29. März 190. schaft, gezeichnet von zwel Vor andsmitgliedern, die schäftznummern 100 big einschließlich 112, Genossen betränt dreißig Mark. Die höchste Zabl

es ; iz gericht von dem Aufsichtgrat ausgehenden unter Benennung für Fla nerzeugnifse, Schutzfrist dret Jahrg ang J , , m m, ,,

hetelligen kann, ist auf zwanzig immt. er ß ushe ndboten. orstandsmitglieder: ugsburg, den 31. rj ) ar ine, Gib nn ns. Simmer, zer rn dee, Gen fenschaftsrßiset ill une ähh Stor d. J

Direktor, Willhelm Holder⸗ K. Amt gericht. Nr 4 (Moltereigenoffenschaft zu Kreien, ein- ö 9

1 Alfred llt d mann, Stellvertreier des Direktors, Balthafa b, ö deen md ha, ,,,, zie in ohh rd er wine mn, t, sin, Rheaæ.

. gerllärungen des

tpflicht) heute eingetragen: In das Musterregister ist eingetragen: Johanngeorgenstadt, sind Mitglieder des Vorstandg. daf Ma Vorstandg erfolgen durch Namengunterschrift beg Vor⸗ . rungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ In Cr, Feneralbersammnl ing zem 4 n 643

tehers (Direltors) oder feingg Stellperttenz und 5 ; In der ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmstgliedes, st 1 Hild, darstellend cine männliche Figur, in schaft sind berbindlich, wenn fie durch zwei Vorstandg. eines weiteren Vorstandemitgliedes unter der Firma h rechten mitalleder erfolgen. Die Einsichk der Liste der e , nne, 3 ger re. des Verein. Di. Einsicht der Genoffen lite ist linken Hand einen Lorbeerkranz und 1 der , der Dienststunden des Gericht ist des Vorstanda gewählt , der Dienststunden des Gerschtz jedem ge⸗ edem gestattet. attet.

Johanugeorgenftadt, den 6. April 1969. Lübz i. Megrbg,;, , wn, Ldos.

9 1 ; Sinsheim, den 30. März 1909. meldet am 9g. Mär 1909, Vormittags big liches Auteger cht Großher glich Antsgericht ö. Groh. nil ggerich ö n hf gr. 1m Offer mung Kempten, Algkn- . st ( , spatehningen. lszas] Cin, zähe Firma J. Wilhelm ken iche Cn Den oaffenschaftsregistereintrag. d ö. 3. ire en , , , ,, T. Amtsgericht Spaichingen. . . . Schuhftst Röthenbacher Spar, und Darlchusraffen. der Genofsenschaft in . Im Senoffenschastgreglster Hanb ferm Blatt 338 nm mern 5 ĩ a verein, eingetragene 3c e d fh mit un⸗ , , ,, . =. ö.

1909, wurde heute bei dem Darlehens affen verein er sgemnzldz am 15. Mär: befchrä fie Ha sipflich n ch fn r n, , d6. in ziclcher bed, ning g ü, e gig eiche Bachs greg wurde der Handelsimann Fritz Ventef. in Renterg⸗ stande ausgeschieden und‘ di. feine Stelle Adam eingeiragen; Otto Jof. euden 86 Paket mit Sl . K . Stenner I. Landwirt in Hechtsheim, in den Vor- . de G , ln len, berzlerlen Vier an tf end mit d, ee. e empten, den 6. Apr fand gewähll. ce ir. 1655 n. irzz, fette MGi ü unde Ke t ö Vorstehers Josef Marquart das Vorstandgm tgljed owie ynisten, Kiel. l nee 3730 J n , . . . , 66 5 . er des J, Hir . , ,. , . 8 Minden, Wes tg. eranutmachung. 37 un u T in Reichenbach zum orst . 2 . 9. J Etutragung in ach en n schaftsreg iter. Bei Nr. 3 des Gar, , , ,. 5 ,,. . bee, f e , 3. Hire g fe , ö un r e. G. m. u. S. in liche Bezugs u atzgen offeuschaftdꝛammen, an Stelle des Titu er, Fidel Quarlester, 18 situ b 54 . r, e. G. m. 5. D. in Nammen betreffend, ift ant ö in Reichenbach, zum ,, n. ge n nr i. 23 err n,, t , i ge hel er, eg en Taritl Nohing Kutz, A zo. retten eng , eöir, , in,. . Gastwirt in Melsdorf, in den Vorstand 3. . . it 3. . ea ,, Dberamtzrichter Goll. Kind 691, 1 ran zitcusgruppe 67, 1 late Königliches Amtsgericht Kiel. Abt. 6. ti stammen zun Dorstandsmitgliede bestelst. Strassburg, Ein. 374 / emmelde e nn, ie in er, ben verre w , . e n de,, , rn, lien e , . ö. 3 . n unser Genossenschaftgregister eute bei dem . en: 15648. ische Um⸗ o de eee fen hr 1. Königshütte und Mindghn, went, Serg'ntmachung. lz, ö . ,. den r e fehr mer Spar ze e feige fan ker dr dn, Umgegend, eiugetrag ene Genoffenschaft mit Bei Nr. 34 des Genossenschaftgreglfters, die Gier! und arle knn fe fler. Be rein, eingetragene schlag mit 19 Mustern! fuͤr eing Vasc, (il, unbescbräntter, Taft äicht, Körne gbätt; h teren fänd fen schafl iht ee ern, de gie, . n wit uwnbeschränkter Hafth än ih er Trinkgläfer und Vasen, , i wen, dn, n n, , nnn n Sr ff ieee . nne, . n . * berstorbenen Vorstandz itglied r Th ei , i n ,,, , ewählt. mi . st ah leigt önigshate. en sl. Mär Logo. l , eren, w r n, g gn , l. gern ag, Ferentmacgung. , *ich l uren, n n, He ff em i6ß. Kit ic, Nachrittih en In sunserem Genoffenschafteregifter ist be de Minden, den 5. April 1569. Lalserl. Im iegericht Minuten. ashütt

Gl unter Rx. 48 eingetragenen Genoffenschaft „Kon su*n? icht. I. Nr. 1615. Firma Rheinische ünmfschlg! und Sparhber ele e en us nl . . . J. Königliches Amtagericht Uaingemn. Ber , T ng . Agtien Gefen schaft in Coin CEhren sesß .

J ; 2

etr schrärrter Nenhdurg;. DoRaun. Getauntatachuug. L38171 . In unser Genoffensch st. bel, der uner mit 3 Hu stern ie n ee tfen, berfsegess, chr

Gere err. . ö ke , dam. darlehenskaffenberein e. G. Nr 26 eingetragenen Sp ur then f Dlaip iii .

ar, und Darlehengk Srʒzeugn 1741 un z9, Na Güntber aus dem Vorftande auzgeschleken rn daß m; u. O. in Fah lenbach. egen gene Geno ssenschaft an 6, pu g, Fabi tn mern 5. Mär 1909,

unheschräukter frist 8 Jahrs garr ' m iner Stelle der Porzellinmaler Carl Loren '! Aus Fem Vhr fand gusgeschieden sind Johann dan n. 9 rr, f gh i Ter gen: mittags 4 Uhr ef e, muische glag fig Kotibus in den Vorsland gewähtt sst. . und 8 i nn . . . . Ger rf stenf fab el een dert r le, n Firn, Th benen, .

*in, nl , ür rlht i. ö in Wil e. . lichen Belanntmachungen een gern , . en, mf ; auf weltere 7 Ja . ; Neuburg a. D. am 36. Han 1909. det fenafsen gast, zeichne , nn, , , dener det Schu Cölu. Landan, Pfalxr. 382 andg⸗ angemeldet. n in Neu eingetragen wurde: Damp. Dresch. Cenlis fl Fal. Amtsgericht. lle dle bc ie, hifi ar ausgehenden, r. i644. Morgen fegt

en⸗ unter Benennung denfelben, Vhilipn doppelt zusamm ale de nöd s ai, , wennn, done, wetehutunchung. sösksh r, nge ff lh. e g, Hüft e , ,. i e, etragene Genoffenschast mit unbeschräukter Darle heus kassenterein Amerbingen e. G. Kreis Usingen und auf orttübliche Weife bekannt n u en sch chlafdecke a Stoff doppelt zu mina aftpflicht, „it dem Sitze in Rülzheim. Dag m. u. S. in Amerdingen. machen. zu eiten, 1 Trikotschu ztes infach . Statut ist errichtet am 7. März 1909. Gegenstand Aus dem Vorstand ausgeschieden sind: Bawldgmann, Ufingen, den 31. Mär 1909. gu en 1 Trilot 6 . 9f ain ach, du ht * des Unternehmen g ist die gemeinschaftliche Ang n aber, Eppler, Michael, und Gerofd, Michael; Königlichen Amtagericht. Abt. z . 1 Trikotschuh act mie 6. ö . 1 . . . . e n, ö gin, i en. Varel, Oldenk-- - . . ,, n . e . 9 f dh hi . de fentlichen Bekanntmachungen der Genoffen, Fagter, gnatz, und Saur, el, merdingen. . ; a dꝛeuburg d. , n . dne gh, Ain e rr , rer b, mn , mm

das Genoffenschaftsregister hieflg⸗ Cöln, d i 1963.

usfsenschaftsblalt. in Reumsed und sind hon zwei Kgl. Amtsgericht. i. ist jur Firma Eiervert n , ntg. den er rin Abt. 2c. Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsttzend? * r ö * ., u lsgenofseuschast Königl. Amtagericht. Abt. zlsss dessen Cie gn n en, zu unterzeichnen. V Wine, . Tergmachwug. Slo] . G. nl m D. iu Jaderberg folgendeg

in '. rein Mödingen e. G. in etragen: ein. Lzrrach. wurde

erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß u. S. in Möbingen. J iedri In hiesige Musterre ister Band III ö. zwel . tglieder, darunter der Vor‘ Aus dem Vorstand ausgeschleden ist Engelmayer, J . enn . ef ng getragen: i he ; gaum gart . oder dessen Stellvertreter, erfolgen. Die Georg; 1cugerahff in den selben wurde Engelmaher, Stell' der immermesster ger . Rüther 36 if 's. Manufattærr aßchlin ach, M, auf eichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma die Lorenz, Oernarn in Mödingen. in den Vorssand gewählt. aselbt . Cie , , ,,, ir Mhh, nterschrlften der echnenden hinzugefügt werden. Neuburg a. D., den J. April 1909. 1909, April 4. Heere let Rr, 5chHh, enthaltend ö , Vorstandomitgl eder find: Harder Andreas, Priwatier Kgl. Amtagericht. wolmiratedt, Rn. ReESach. gumwoll⸗', Woll. und Sesdenftoffe , H

in Rülzheim, Vorsttzender; Gz „Gugen, Landwirt 37 286, 27 9, zoo, zo], gg, hbz nd Postagent in Ribarnt, fleilterte. Vorflbender, Kgntzen. ane rin iner et eirget l h . . . ä, ,, , , ä , .

3741 m Auf dem Blatte 11 des Reicht genossenschaftg⸗ Gauosfenschast mit bes räukt. 6 , , , ,. , , , e , /

ker Scl hi. Säarbach und ümgegend, elugetragzne w, . tragen: Fart He alter it sös, 6s, 6s, Söz, g53, glächen uf k , gestattet. ossenschaf mit Beschränkter Daft. fücht n n strag Horsterh . ö . deer anqemeldek am 6. gen 1 ö Regi. Amt gericht. Starbach betreffend, wurde heute eingetragen: Adolf Stahlmann unh th Lauenroth in . L. ; gog ö l) Paul Münch ht ais Mitglied des Vorstan de nnn ssand gewählt. en Vor⸗ rrach, den h. April 1 Ait.

1 e, , sL beute Me f k 6 n r. ibolmir ien, , h, neg. r mne n,

n unser Genossenschaftsregister eute bei der retzschmar in Kreißa glied de orstands. Gnigl unier Rr s eingesragenn Väuer ien eu . den Ihr l ish! niglicheg Amtigericht.

Zittam. . und Absatzgenossenschaft. eingetragene Ge. Königliches Amtsgericht. 3750] . . Dafipflicht zu . ern, ker ist 6 . ,, , , , ö. Apolda. . . i ; ö n unler Genossenschaftsregister eute be rtsberg, t onkurs ve ' aer end 41 Abs. J des Statuts ist dahin ab- Nr. 13 Central Mosterei Reichenbach e. G. ,. e , ifi dhe, mit Ueber das Vermögen der gi. in g,,

. J te foigender in ö ber der Kun gol 3 f ; . eur mit dem 1. Juli und . ö * ffn worden; Eintrag bewirkt worden. Grnst Reinh inder in Apolda, alleiniger Inba April unt.

e . neh

Bes der General ber sammlung vom ift hom i. Jul 1909 ab nich old Gönnert Daplb Blau da elbst, wird heute, am erfff 19

. ,, , ,,,, , n n, He e n g ,

9 1 ie n rz Ablatz J und § 38 Abfatz J geändert. standgmitglled (Rechner) der Dutzpachter Cult ah. er er enn Albert Helfengrie 5 fi en i i,

uanigan AUiches Amtsg 2 u, Eule, den 29. März 1909. Iimmermann in Cfartzberg. x 3 d r gernalter k Y, f. Gluu 56

. 1 duigliches Autegerich. Bittau, ben hh Ahn rg. ,, .

ö ad mn 3 fi sres ister. HRendspurg. inn FRönigl. Amtagericht. ., 3 un . 29. April 1 be bens,

a. ; wirtschaftlicher Konsumverein, Eintragung in das Genossenschaftsregister Nr. 4: zullichau Gen offenschast. pi⸗ r. Frist zur Anmeldung 5 Age or

da lcp su er, r, er r, mit beschränkter Heier enossenschaft Hauke e. 8 u. 5 ö ö astsregister. 3275 jum 15. ö 1809 einschli

eßlich. = Bei d ter Nr. 31 tri BPrũ t 1g og, Sie de, erh r wennn ö. der aus Claus Lemster i auch ln Vorstand autgeschleden, fern , len fe fe ten Genzfsenschast! Prüfung nn ĩ

en 27. a z ; Feim stãtten. Ge sellschaf gil ich. n, mitiaa? . 1 org ehr fn, . K n (etner Stelle sst Claus Gamann in Pag mn Kan Benn e aft g ig rr fr. r h i, Eachfssches Amtagerich, Abt Im Tusfschterat an b Vg tas Ten alt Inn ichan ist beute folgenb en 4e ir h aftuflicht in killen z e eher , dn g. Januar 19809 Jean Neudsburg, den 5. April 1909. nn,, . n, n. 6 n Apolda. liz ,,,, . Kaon salic es Amicgericht. . a d tg ig. g en ei rf, d ,n, man won. ö befseñt. ; orftndemitglsedern Schlawe, Pomm. lr cl] Willengerkfirung n vr Liquidaloren ö i. 6. gelanutna chung. Ain u ipgl lot. Ludwigshafen a. R In, unsex Genoffenschaftsregister ist bei der unte j . ien krch . Das . Amtsgericht Tölt at am d. Htetzn h., 23. März 1909. beide Llquidatoren; die Zeichnung geschleht indem Nachm. J ö n des ral Kgl. Inggericht. Nr. ö 6 er Ele ; . heide der Firma den Zuäfag' , In Liquldalion / un ö . . h r en ni,, Ludwigs haten, Rhein- sr 35 44. bee d m; B. F. am 6. ihrs Namenzunterschriff heisi gen. zweler Glhub ö öfflet. on g getragen worden, daß an Stesse des aus geschie denen Di ö ĩ utiagr, den Konkarg er n 6 in ö,, e ,,, n, er n. el chr Königliches Amtsgericht 6 Schlawe. g g nn , 29. Mir 190g ef, dn, Heal rn 5. . J , l,, ee He nel , , m , n, in uner Nr. I38 ding fin ee „ionsum Verein inn e dig. Wehl eines g ren g, Lübwigshafen a. Rh., , Hirne . , Musterregister r ire 6 ,,. i , e Rai. n lager ich. ; . dat fücht zu Grof Na chm , . i . i in d h, , ——— 9 ö n uster werden n , eainter, Göre! ät zel, , Heinrih Scher ist aus den Leip mig berfsfik fenen unter n gi g erer nuf in h Bete. Lanner g n her rf vn sumwerein, rend auggeschieden, an feine Stelle ist der Glag⸗ Angghurx. Bo

ĩ ; lsbz] fa, seslgesegt. ö ,, . ö . , en os, mn , . ö n Dauustadt. elle des Vor FRänigüichez Um lagericht. gesenschaft mit beschrntier Caf?! Vber⸗

6. April 1909. chte Tbli⸗ Gerichtzschrelberel deß K. Amtoger ; a. eibenzuber, K. Obersekt·