Verdingungen im Auslande. feindlichen Grangten hätte leicht noch eine Panik. ausbrechen J gewendeten Barmittel beliefen sich auf 798 000 „Ks. Dazu kommt,
können. Gine Kulissentrand fing Feuer. Ser Ceistes gegenwart daß außerdem nech die der Geselischaft von Bildungöfreunden jm äheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. und der bie Fi ; h — g n, ö ,, . ben des. Schausplelers Herrn Andresen, der bie Flammen erstickte, ist es Verfügung, gestellten Bücher auch entsprechende e, ,
u danken, daß ber der allgemeinen Erregung kein Unglück geschah. funden haben. Weiter t die Gesellschaft seit dem srpehition wahrend der vient dg bon g bin 8 kir aids sllen , , nne , . ,
h werden. derstellerische Lelstung das Pubfttum zestweillg zu fesseln. Am die über 50 500 Bücher enthalten, ununterbrochen zirkulieren De sterrelch· Ungarn. e, wre gn rn, eh , . ö ö. , auptmann der Miliz ju verkörpern hatte un nur mit Mühe nutzung einer solchen wa ernden Volks 9 — aufg 18 w ,, ö 8. hderstandlich . i . ist zu hoffen, daß dag Stuck recht , nach dem a. für den ahr r lasln meer 6 S½ elne diversen . für die K. K. Staat abahndireltion in Wien, Lin bald vom Splelplan verschwin det. = ,,,, e nr fi. aner unsbruck, Villach, Pissen. Prag, Dimüätz, Kralau, ö . Schillertheater harlottenburg. eines Jahreg verliehen werden. Wenn diese Einrichtung genügend tanislau und die , . Naͤheres bei den An Lie heile Aufgabe, den- Macbeth varjustellen, hatte sicch geschäßt winde, fo. rönn ten genf nech viel mehr rl eth vorgenannten , ö ug . 9 . 39. April 130, die Berliner Vollebäßne bieher noch nicht herange wagt; weniger är dlc, Heimvorsteher, Schiffgkapstäne und alle i, K 3. a km n, diversen Fettwaren. diellesch! weil, sie zihren eigenen Kräften nicht vertraute, alz Seiler? von Veransstaltungen, die für begrenzte Zeltda ker gin 12 Uhr; Lieferung ö h 6. . . zt 9 9 . beim well sie ihr Publikum ir diefe, Werk noch, nicht, reif Anzahl Menschen, jusammenhaiten (Chanalbäanten. Gisendschtz Ni heres 9. KRuteau IVso der vorgenannten Direksien m hielt. Am Sonnabend fand nun rie grste Kufführung diesel nldzen, Zerienkolonen, Herbergen, Bäder, Kurse fa. Reichganzeiger . Ital len Kö er nn r , n, , , ö. . . gi. J. Maler von Wartehallen, Sprechtimmern, , un z ; (. SBerr egg n e n, seiner wuchtigen, afot᷑ ; 685 Direttion deg Militätkommissariatg des . Armeekorps in Rom ber geen Art. ne . blieb er diesem hmpi ziert. fen rr e, bei . e r ec verantwon . gleichteitig plejenigen in Ale fsandrfa, Mailand, Genua, 4 Shakef . ha n, an, . q , 3. große , . genau so wichtig erscheinen, neben ber 8 . h ; ea yge nie haz ihbergl und thischt t erkennen. Fine züächtige Leitung wh e ür deren a. ir ü s ö. ö. g, , n, . a m . gut dle . , n, n ne. . die Herren gelstige e rl n weill gin it, , . 1 . ̃4 e e . . h . i, . , n , , Vyrsor gung m g
nerkennung zu nennen. Gaben au der Eigen ' Yildun
11, 1pöi 1879. Näheres in liaiienischer Sprache belim Reicht . Der Lufführung. War !. . snn⸗ , fir ben ge, benhh 9 9. ö . . n, . 6. me er wei . — n 19ci,. — Die Schillersch' Bearbeitung der Tragödle zugrunde gelegt. bon der . zur Verfügung gestell ten Verjeichnisse die Biche⸗
. in Rom und gleichzeitig die Generaldirektion en Gelchma woll ahne übertzi chene Prunkfucht war die nme, i, den der Wanderhibilothet vösti⸗ nach freier Wahl In ehm en ellen. G der Fönig hen Arfengt in Spezia unde Rte gpel. 25. rtl 10s, Agenen Werkftatter (des Schilleriheaterg hervorhegangeng det erat e! bestebt anch die Hoff nung, kaß e Verler Gefellschast für Verbreiten kur lit ent, wennn ber gierung don. wen sschh Pro, Uuestattung. Bie Aufführung fark wer e , . aften Befall. ner ndsoltoblldheng fir. das Woltz biker fl sckalt enn en Gin. dutten für die Königliche Mtarkae lin Gesamtwerte von 5 ög0 Tire. richtungen und Wergũn tigungen . nächster Jelt noch westere Würdigung Sicherheltglelstung 7h06 Lire. Afferten biz 23. April Igo. Nãheres e . ö finden werden. Denn die Gesellschaft hat in ihrer am 4. Januar 3 in ie , ., Reichzanzeiger. . Inm Königlichen Oper nhause wird morgen, Mittwoch, ab f e
z . abgehalten n. außerordentlichen ! Hh nen lversammlung den prinzip m fffatlats des s. Armeekorpg in Fl or enz. 3 Sie 1. ö ! alversammlung. der . Uhr zg, 9 Ti, . Richard Wagners Oper „Die Melstersinger von Nürnberg auf wichtigen e
ö — Heschluß gefaßt, bon ihrer b arhun ch dem Grundsat Vergebung der Lieferung von: hrt. 5 ler Leitung des . rigen, na 1090 900 m rötlichbraunem halblejnenen Zelttuch in 8 Losen zu je ge nd, ö ir i re, , die ler, fn
J n mh! Lag Gochen, Frait von Scherl, Rnnzn der Not 9 5000 m. Sicherheitgleistung für jedes Los 380 Lire; 180 000 Zelt. Müller di Magdalene, Herr Bsschoff den Hans Sacht, Herr Kraug nr feen ö . . 66 den e, , n stöcken in 18 Losen zu je 10 005 Stuck. Sicherheits leistung für Jedes den Stoljing, Herr Krasa den Be messer, Verr Sommer den Vabid lu entfalten. Sie will in diesem Sinne zunächst das Instttut der Log S9 Lire. Ablulicfern an die Jenkralmagä ine in Turin, Floreni 4 Herr Knäbfer den Pogner. Vie äbtigen Haupttolfen! Ind mit Wanderredner mehr ausbilden ; . und Neapel, Zeugniffe bis 21. Adril 1509. JRaäheres in itallenischer Ein Herren Bronsgeest, Philipp, Mäödlinger, Mir und Kellermann geplante and / Sprache beim . Reich gan eiger . Uhr.) 1 *
PDireziong deihotficina. di costruzione d'artiglierig in beltßz en niglichen Schau sytelhause wird morgen zum berbenden e, Hehe lischaft gan, besont ers auch der Weiterherbrer
2 . ; . der Volkabibliothe en und ingbesond Wanderbibliotheken jugute Turin. 17. April 1909, 10 zo Uhr Vormittags; Vergebung der Gin Puppenheim“ ) esondere der Wander Lieferung von 74 000 Kg Alkuminium 7. Qualität in 8 ersten· Male Puphenheim. sorch Schauspiel in drei Atten k
löcken in Henrik Ibsen, Deuisch bon M. bon Borch, in u der B ö
. eh ler e n fi . e dn lt Loe le r . i t 6 mn ö y . ꝛ ö . 1, werk re. e J ö v ) ; h —
für das 4. Log 2806 ire. NR hereg in italienischer Sprache beim , , n n , . Pttor Rank; Herr Lindner; örde, 19 April. (W. T. B Auf dem Stahl
— t; die drei kleinen Kinder Hellmerg: Herbert, Phßn ir“ wollten mehrere Arbe lter ö it flüssiger Stahl. k 11 Reel iso. Bergchung der e, ban Lotte . , ke , , , n. . ven fschlacke gefüll wn. Top hochnehen. einn 4 pas ell und 198900 Kg Zink in Blöcken. Wert I soo Lüre. Sicherheltafeistung Hen ze fährt Dr. Pal Lindau. un: derr Gichhon. ar sifz, assg ergoß fih auf dre Arhelte von h n= 1530 Lire. w ⸗ fünf schwere Grandwund erlliten. Zwei von ihnen sin Türkel ö = folge der erlittenen Verletzungen ge st orben 9. set n n nr 6. . i nn, va ö Narmnigfaltiges. ; Hamhorn, 13 April, (B. T. B) In vergangener ö. gärenen für drahtlose Telegraphie. Unternehmer haben ihren Ver i ; i . 3, April, T. B. n bergang e. echt Il, treter mit Vorschläͤgen zu der Koömmissson zu entsenden, die Feim 83 lin, 16 April 1809. ge r sich zuf der Gew ert schaf öde ce Kaiser 92. er Großen Generalstab Sonntags und Mittwochs von 7 Uhr tůrkischer Der Vercin für Kinder-Volksküchen hat in seinen 6. Sohle, Flötz 7 West ein Schlagwettererplosion, sonnken Zelt ab tagt. 17 Anstalten während des Winterhalbsahrs vom“. Ottober 1965 bio fünf. Hergen te getötet wurben.“‘ Big 2 kit Nacht wurden Bulgarien. 31. März 18909 1 422 851 Portionen Mittagessen an bedürftige schus⸗ bier Leichen geborgen werden. Di n,, Benirkofinan verwaltung in Sof ig. 15. April 1909: Vergebung Pfichtige, and nichtschulpfticht g. Kin er er lt, anner sind an gern an mm, . lter thru i n r en nicht. der Lieferung von. iß öd E NRübsl fir das sia z lich. Koßlenbergwerk Fedürftige Kinder, die bon ber Aiztunftz. und Fhr sorgcff f für Lungen. gel ghren i di. Beiegschaft und? b, Unktage de ste in Pernss. . 22 doh Fr. Sicherheit 1i25 gr. f ö , e , n nf, ee wor ben, Die Morgenschicht konnte ordnungegemaß einfahren. . n bedürftige Kinder, ö orge , Aegypten. ö 8 . Portionen Mlttage fen. . Teng berwiefen blichen
lefg inter, ' Fioreni, 19. 4 il äahrend n . Io Stantseilznbahnvert'altang in Kairo. 17. Mal 1809, Mittazs: rk. Armenkommniffion, der Jentrae für princh e, zig ee swil; g CB. L. B) Währg b gen wer Verkauf von e er le er ge. Reichtzan zeiger * Kinderrettunggberein und anderen Wohlfahrt verein ; gen d enfeer aus Anlaß dez Karsonnabends auf dem h la ts a elne
. en überw;iesen man nelle siel eine Pet d Men ge, er⸗ Unterrsizmin terium jn Kar s. 18. e der, fem, 26. wurden, sind 22 343 Portionen . verabreicht worden, M. Pan herborgerufe mn mn ter d nen wurgen, . ,, , . auch in den Sommermonglen sorthesett 't. Hh. er rgen en nen, Nr, e Fee en sst to Segenslände für. Schulen (frier, , Berl en, . ö di. denn er nt dean fbr sa r ffir , fh
Madapolam, Betten, Baumwollmatratzen 2c. 5. Lastenheft beim
Reih gan jesger? Ben heute big zum 16. 8. M. finden in Berlin wieder mn sen abr sd, 18. April & T G gn Idungen e lr Reichganzeiger“). D. M. . 1 April, (W. T. B. e ö. ö schaftliche Vorlefungen jzüm Studium bez Alkohol ism ut ö gestern nachmittag in , einer n . . statt, die der Zentralberband jur Befämpfung des Alkoholismus ver * , eine Bombe, wa urch, großer Schaden anger chte bandle Theater und Mustk. anstaltet. Der mit jedem Jahre sleigende Besuch dieser Vorlesungen er ri, Purde n temand. Einige Bitter be bart der Straße ö . fas zen Teen ee ge h , gende in fee, Hue, g sfiih um cine Petarde. Heuts nnn platzte . en. eu es Theater. beweist, daß, tatsächlich ein all sesig empfundene Bedürfnis na geit widerum eine Vombe, ohne jedoch senrand gu be . Im Neuen Theater kam es am Ostersonntag gelegentlich der wissenschaftlicher Orientierung vorliegt, und daß die Vorlesungen dat enjenigen, die an den vorhergehenden Tagen hier er . Erstausführung des englischen Ten genzstücks Eines Engländer auch wirklich halten, waz sie verfprechen. Pie Vorlesungen dieses —— ih eim don Du Maurer ju so lärmenden Kundgebungen im Jahres, für die sachkundige Männer der Wissenschaft und Praxis sich Lima (Peru), 12 Aprll 2. früb um 3 ] uschauerraum, wie fie in der Theater geschichte Berling wohl noch nie zur Verfügung geflellt haben, wer ben durch ihre Vielseinlgkelt ein! 5 Minuten wurde hler . W, T, D . yerspürt g el zu verzeichnen waren. Getrampel, grelle Pfiffe, Schlußrufe hinderten Fülle von wertvollen Anregungen bieten. Richtung von Vsten . 7 n starkes Erdbeben ar i chem dis Schauspieler, die tapfer auf ihren Poften augharrten, von der begleitet war. ach Westen hatte und bon un Mitte des jwesten Akts an oft minutenlang am Sprechen, und vor
Schluß deg dritten und letztin Aftz mußte der Vorhang fallen. „Voltsbibtiotheken. Für die günftige Entwicklung des Volks, , ̃ ue Kas Gääck selbsss ein röhig ii, unn geisttsses Melee e bl, . Se n ie, ,n, nne , den er eil, für. (B. T. B) Der Kööedäpe 3 r, dem die in gewissen Kreifen . gefürchtete feindliche fär Verbreitung hon Veltob ldung die Anerkennung aller Bildungs. nehmer r l chen Kongreß eröffnet, ju dem üähne verwirklicht wird, in der freunde beanspruchen. Im Laufe bes Jahres 1908 sind nicht weniger erschlenen sind.
Absicht, die völlige Unfähigkeit der Miliz darzutun und Stimmung als 7655 deutsche Volksbibliotheken mit 141 217 Bänden von shr . fär die allgemeine Wehrpflicht zu machen. Das Plebisnt des begründet und unterffützt worden. Von der erwähnten Bãändezahl . 26 ; grsten· Publilums bereitete, so plebejssch eg auch in seiner Aeußerung war, wurden 7 (85 Bände Föll unentgeltlich abgegeben. Sent Anfang 1897 (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der
dem Werke, das auf elner deutschen Bühne keinerlei Daseinsberechtigung bis Gade 1308 hat die Gefensscha ft inggesamt an 33 765 Bibliotheken Zweiten und Yri gane) hat, das Cerdiente Scbigsgi. Bei dem in letzten All böbhncutechuns si m. zun, säößter Well unentgeltlich zigegcben, ide und Dritten Beilage. recht geschickt beranschaulichten Zusammenbruch eineg Hausez unter den diesen Zweck im gedachten Zeitraum aus der Gesellschaftekaff⸗ auf⸗
ö
; ; Kammer spiele. Ireltag. Abende Suhr: Die Welt, i r , ö Theater. hee. Der Or var gleicher. Ausan n re , , , 3 a der man gonzerte. 3. ö 1 ; 2 2 . 8 0 5 e ö * Aunigliche hen n, . , ,, e gen; Der Arzt am Scheidewenge. An. 583 . . sich e, . Ei l lhnen, Baal. e, ,, . 897. ĩ— enst⸗ und Frei⸗ ‚. ge. on 9. . ⸗ 6. , , ne nr nr, igel, wen ni, ben ten 'em, Kehler eder, unt aütg
ü ; 6 3 8 1. ; J End Alexander Sein Rammersnger,. 7 rn berg Qper in drel Alten bon Richard gerliner Theater. Mittwoch big Sonnabend: Donnerstag, Abendg 8 Mr. Macbeth e 11 Uhr. Deinemann —
26 ; 9. . Einer von mnjere Leut. Tirkus Schumann. Mito, Ate: deli ang 7 Uhr. ᷓ . .
ne , K * ö Theater des enen Cin ; Abschle bs · Vorstellung mit außferord 3. Echcuszzs haus,. 97. Aonnernenkzborffellung. Hebbelthenter. ö„(Cnigauttet Straße zn / ss) gar n mn, . on: Zoologischer grofsem, reichhaltigem Programmu . mn , Mals: Nora. (Gin Vuppenheim.) Mittwoch: Die Möwe. Tage: Der Jockey tlut Nittwoch und folgende K . in drel Akien vol Henrik Jbsen, deutsch Donner ztag: Die Möwe. . ö JJ
n M., Borch. Fern; Dr. Paul Lindau. Freitag: Vie Möwe. 2 . . ; Knfang zr ütßt. Negle: Her Dr. Paul Lin Innghend; Zum ersten Male: Arne Lupin. Residenztheater. Otreltion: Nrichard Alexander) FJamiliennachrichten. . in Dhernhans. 83. Abonnemente vor, Anfang 75 Uhr. Mittrzoch und folgende Tage: gtn Vgrlobt: Frl. Glfriede Petermann Lan
ö ⸗. ; ; Jam Amelie. . Leutnant georg von rn G n , i wee, neee gt ben s, Rweues Bchausplelhans. Pitmog bu Sor. k, zich
1 7 * * 2 =. J — r ? t . . Grafen Jedtwitz a. . 96. loß · Sor 3 , ,, e Alban. ds. Wonnementtworstellun , . ; Schwank mit Gesang und Tam in ohr Hor en; Ging, Tochter: Hrn. . .,, ,, n,, . neh, , m, m, e, ,,, J ae 9. pa ,,. . ö. blen ⸗Gtzklus außer Abonnement: Klein Enolf. meld. Musik y. or Hollaender ˖⸗ j . von Nene , Sonntag: Nachmittags 3 8 Uhr: r i. ö. Sonntag, Nachmittags z Uhr; Ehagrleys Tante. , n e . r. beg fre, 3 e 36 Uhr . lech Befehl: Zehnte Freitag, Abends 3 Uhr; Ibsen · Zyklus (außer Schwank in 3 Akten von Brandon Thomaz. Mittel steine (elan nit rein Fr Oberlandegger ,,. 4 9 er liner Arbeiter. Abonnements: John Gabrick Borkman. . * U rat Marie Jing gz Mehner (Breslau). ,,, Ig yen ölen Zulu, Komische Gner. Mittwoch: C. . — Durch die Zentral stelle für Vollswoßlfahrt nar n Vom 19. April dis 15. Wai. Abonnement auf D per. och: Carmen. 2 8 GJ , , , , , e leer. Ahne nge geen be e, r nern, gen e nit n . Balkon 30 resp. 25 4. Der Verkauf it Sonnabend: Tosca. Direktor Dr. Tyrol in Charlotten ö, . sind aufgehoben. Die , nnet. Berli
Verlag der Cxpebition (Heibrich)t in 1 von Gustab Freytag. erlag ustfpiek in 4 Aufisgen eviag Dru der Norttentschen Buchdruckerei un 2.
Schillertheate t. IT. wan tert heater Luhspielhaus. riehelchsttahe 3) Mittwoch . h tene, s nb, die e inne wn fiene re, H nenen, .
Frauersplel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch J ö . erspiel in en von Ernst zildenbruch. 7 ; . nr hen Theater. Mittwoch: Faust. An. . n . a th 2 . . . 1 Trianontheater. ( Seorgenstraße, nahe Bahnhof Vierzehn , ö , . onnerstag, . = . und onercken; gaust. Anfang 7K uhr. na . 1: Die We er r ne Mittwoch bis Sonnabend: Liebes, lt, d 35 6Gho
r