1909 / 86 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Amt

Deutsches Reich. . Bundesrat hat die nachstehend abgedruckten Aende⸗ en

I) des 8 20 der Ausführungsbestümmungen zum ö een, Statistik des Waren⸗ verkehrs mit! dem Auslande, vom 7. Fe⸗ bruar 1906, ö der Anlagen A und O des Statistischen Waren⸗ verzeichnisses mit der e ehen, daß sie mit dem 1. Mai d. J. in Kraft trelen. Berlin, den 5. April 1909. Der Staatssekretär des Innern. In Vertretung: Wermuth.

; he A ende *

rung des § 20 der Ausführungsbestimm ungen ö e eg a , vic Statiftik des Waren Dertehr⸗ mit dem Auslande, vom 7. Februar 19065.

Qtdige Fassung Künftige Fassung

§ 20 ; ist b tet s, 3. Versender ist be⸗ „bei der Versendung von er D. . hach dem . An. Neuer Zusatz Ziffer 2); . n die er zur Wahrung ge. (3) Falls der Wert der aus⸗ liber Berlehungen geheim, gehenden Waren dem Anmeldenden Hellen will, dem Ausfuhranmelde ke Einreichung der Anmeldung Hen in berschloffenem, an die oder des Zwischenscheins noch nmeldestesse, über bie bie Waren nicht genau bekannt ist, so kann ausgehen sollen, gerichteten Brlef⸗ die Veryollständigung und Be⸗ schlage beilufligen. Derartige richtigung mit Zustimmung der riefumschl ge müssen mit den Ir n stelk auf zwei Wochen nmeldescheinen sest verbunden vorbehalten bleiben, unbeschadet . In den Außfuhranmelde.⸗ der Befugnig der Anmeldestelle, scheinen lbff 1st“ kies nn galt den Werk selbst zu ermitteln

auf den beigefügten Brief Bezug GG 43 11h iu nehmen.

ru

20 (1) un verändert (als 31

Dig A A des Statistischen. Wagrenverzeichnisses ist . e e steg . Verzeichnis zu erfetzen:

Anlage A. Verzeichnis derjenigen Waren, für welche in die Verkehrsnachweisungen J. IA, U, 15a, Jr und Lr A die statistisch, Nummer und zugleich die handel gübliche Benennung einzutragen sind.

a. bei der Ein- und Ausfuhr: Statistische Nummer

266 602 631b 7838 8164 8296 9022

2980 604 6318 u. Anm. 4 u. Anm. 4 u. Anm. 4 9060

31741 606 634 7984 8282 8366 9061

3364 614 u. Anm 799g u. Anm. 4u. Anm. 4 906m

ha 6ißa ju Saß 51465 JSJega. Z39a. g6tzt.

59729 6306 641 u. Anm. 4 u. Anm. ] 9126 b, nur bei der Einfuhr:

2 920 1784 4186 5634 8250 891k 3 949 17960 u. allg. 5636 ju. Anm. 4u. Anm. 486 97a 199 Anm. 564 S366 8940

H4b 976 212 23 3. 5. A 56h su. Anm. 4 8944 59b 976 213 4194 u. Anm. 859b 8940 606 130 218 u. allg. zu 0 38782 34h 626 15ha 2359 Anm. 579a 878 394i

Jin 155 b 235b 23 3. 5. A 6714 879 894k

u. Anm. 1609 2366 4196 6716 8802 8941 684 164 317 u. allg. 6724 880 894m 58e u. Anm 333 Anm. 696a 891d g9o6p 68 f 1661 3904 2/3 3. 5. A 695b u. Anm. 9064 2d u. Anm 4134 546d 708 S9le 9obs 726 167 4136 5456 732 u. Anm.

Föp u. Anm. II8a 546g. Jaga goig od. I54b u. alls. 5464 61 u. Anm. 55 1752 Anm. 547 1649 8511 did 156 EPI. 6. A. 5659 I67a. u. Anm.

) Ausfuhr ohne Plnsel.

Die Anlage 0 des Statistischen Waren verzeichnisses ist n e b . Verzeichnis zu ersetzen:

Anlage O.

Verzeichnis derjenigen Waren, für welche neben den Mengen der Wert

anzumelden ist. a. bei der Ein- und Ausfuhr:

St, 6 Tarifabschnitt und Warengattung Aus dem achtzehnten Abschnitte. . k Erzeugnisse, ahrieuge. dis -es 0. Fahrieuge. b. nur bei ber n hr it 8 rster nitt. 1e Erzeugnisse der Lande ünd Forstwirtschaft ĩ und andere ö und pflanjliche Ill derten gn iffe⸗ ahrungz⸗ und Genuß⸗ 2Ala= Zwelter Abschnitt. 2 2468 h Mineraltsche ünd f. Rohstoffe; Mi⸗ neralsle. . Drltt . = 264 Zuberettetez , , Fett säu ren, rig und ähnlich, Kerzen stoffe, un te ache mr . . J n oder Wachs , , ele Ch emis us dem nierten Abfchnitte. affe, är knd wpßdrmqästtisch« Grjeug— zin, GW inslcsnsterb ginn n Gartmwaz eh . fan feen sa nter Kalt, er re. Ratron und vor— Saure 9. anderwglt nicht genannte Metallolde, ihensalie und Pertinbungen bon Mien feen,

untereinander oder mit Metallen.

zum Deutschen Neichsanzei 86

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den 13. April

Satistische Tarifabschnitt und Warengattung Nummer

333 Andere nicht zuberestete Farben, anderwelt nicht ge⸗ nannt. ;

388 Zubereltete Arzneiwaren und sonstige pharmazeutische Erzeugnisse, anderwelt nicht genannt oder in⸗ begriffen.

3906 Chemische Erzeugnisse, anderweit nicht genannt oder inbegriffen: jum Heilgebrauche.

3904 : für andere gewerbliche Zwecke als photographische, z. B. Süßstoffe (künstliche).

Fünfter Abschnitt.

391 a—=-b4ze0 Tierische und pflanzliche Spinnstoffe und Waren daraus; Menschenhaare; zuge⸗ richtete Schmucfedern; Fächer und Hüte.

Sechster Abschnitt. 44a - 569 Leder und Lederwaren, Kürschner waren, Waren aus Därmen. Kautschut Siebenter Abschnitt. 570 - 586 au ukwaren. Aus dem neunten Abschnitte. Besen, Bürsten, Pinsel und Stebwaren. 599 b Pinsel aller Art. Aus dem zehnten Abschnitte. Waren aus tierischen oder pflanzlichen Schnitz⸗ oder Formerstoffen. 6142 Rosenkränje aller Art. pater, p , . 649 - 673 apier, Pappe un aren daraus. Bacher, Bild . . 67 4a - 677 ücher, er, Gem e. Dreizehnter Abschnitt. 678-712 Waren aus Steinen oder anderen mine⸗ ralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen. ö. Vierzehnter Abschnitt. 713— 734 onwaren. Fünfzehnter Abschnitt. 735 768 Glas und Glaswaren. Sechjehnter Abschnitt. 769a9— 77660 Edle Metalle und Waren daraus. Aus dem siebzehnten Abschnitte. Unedle Metalle und Waren daraus.

813 a Grobe Schneidwerkzeuge (außer groben Messern und ee Scheren sowle roh geschmiedeten Messer⸗ waren).

813 0 Grobe Messer und grobe Scheren.

S815 4 Uhrmacher werkzeuge aller Art.

836 a Roh geschmledete Messerwaren.

836 b Feine Schneldwaren (Messerschmiedewaren) aller Att, auch in Verbindung mit Stoffen aller Art.

859 b Zinkwaren, feine, insbesondere alle bemalten, bron⸗ zierten, gefirnißten, lackierten, polierten, mit anderen unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle überzogenen; Zinkwaren in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht anderweit genannt sind oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen, auch nicht zu den

5 fein gearbeiteten Schmuckgegenständen usw. der 4 Nr. 857 a gehören. ;

S869 a—880b G. Kupfer und Kupferlegierungen.

S881a 891m H. Waren, nicht unter die Unterabschnitte A bis G fallend, aus unedlen Metallen oder aus Leglerungen unedler Metalle.

Aus dem achtzehnten Abschnitte. . elektrotechnische Erzeugnisse, ahrzeuge.

906 . und geräte sowie Mäljerei⸗ maschinen.

9069 Brennereimaschinen und geräte.

90634 Maschinen und Geräte der Zuckerindustrie.

Aus dem neunzehnten Abschniite. Feuerwaffen, Uhren, To nwerkzeuge, Kinder⸗ spielzeug.

929 a- 936 B. Uhren.

937-945 C. Tonwerkzeuge.

946 D. Kinderspiel zeug.

Sandel und Gewerbe.

Aus den im Reichsamt des Innern zusamm engestellten ö. nl ah n für Handel und Industrie *)

Landwirtschaftliche Ausstellungen in Frankreich.

Der Kalserliche Konsul in Paris u , ö Die jährlichen drei nationalen französischen landwirtschaftlichen ger. ell finben in diesem Jahre in Marseille vom 8. 16. Mai, in Cbalong, sur, Marne vom 2.51. Mai und in Nanteg vom 5.-—= 13. Juni statt. Die Augstellungßs programme für Chälonssur⸗ Marne und Nantetz, welche erst in den letzten Tagen verteilt worden H je ein Stück derselben liegt bis zum 1. Mai im ureau der ‚Nachrichten für Handel und Industrie“, Berlin NW. 6, . 33134, im Zimmer 241, für Interessenten zur Cinsichtnahme aus stimmen im wesent« sichen mit denen ber Wettbewerbe der Vorjahre überein. Das Pro— gramm für Marseille lag zurzeit der Berichterstattung noch nicht vor. An den Ausstellungen für Jandwirtschaftliche Geräte und Maschinen fowie von Verpackungsmaterial, welche guch dieg« mal wieder mit den Wettbewerben berhunden sind, können sich deutsche Aussteller unter der Voraussetzung hetelligen, daß ihre Erzeugnisse von einem in Frankreich wohnenden Vertreter vorgeführt werden. An⸗ meldungs formulare liegen im Bureau der Nachrichten bis zum 1. Mal ebenfalls aug. Die , , für Marseille ist am 3. April abgelaufen, . Chälons-sur⸗Marne läuft sie bis zum 15. pril und für Nantes bis zum 1. Mak. n, ö k lustige können an den Reichzangehörigen Herrn Kar! Saad in Paris, hel. Maubeuge 43, verwiesen werden, der sich auch dies Jahr wieder bercit erklärt hat, Vertretungen für die drei Orte ju übernehmen. Weitere geelgnete Vertreter dürften von dem Kaiserlichen Konsulat in Havre ö. Rantes) nachgewlesen werden können.

projektierte Bahnbauten in Russ sischl⸗Pol enn. ach vlersährlgen Bemühungen ist es dem Grafen Ladiglaus

N lungen, in St. Petersburg die Genehmi⸗ ern en nn Tickle hon Cienstochau nach Zdungka ⸗Wola zu ethalten. Die Bahn wird von Cienstochau über Klobuck, Par

.

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

19909.

zymiechy und Osjakow nach Zöunska⸗Wola führen; Zweigbahnen werden von Osjakow nach Wierusjow und von Partymiechy nach Prasjka gehen. Die Gesamtlänge der Bahn wird 172 Werst be⸗ tragen; die Kosten werden auf 11 Millionen Rubel geschätzt. Die Strecke Osjakom Wleruszow erreicht in Wilhelmsbrück den Anschluß an die preußische Strecke Kempen, Oelg, Breslau und wird damit die kürzeste Verbindung zwischen Warschau und Breslau herstellen. Auch in Prasika wird der Anschluß an die deutsche Bahn Landgtz⸗ berg Rosenberg erreicht.

Das Geld für den Bahnbau hat Graf Potocki bit her noch nicht ,,, können; doch wird nicht daran gezweifelt, daß eg bm i gelingt. In früheren Jahren haben sich Breslauer Kreise lebhaft fuͤr diesen Bahnbau interessiert, damals konnte jedoch die Genehmigung der russischen Regierung nicht erlangt werden.

Nach dem hiesigen Kurjer Warsjawski' hat die gemischte Kom⸗ misston, die dem (Grafen Potockl die Genehmigung erteilte, gleich= zeitig in Uebereinstimmung mit der Anschauung der Regierung er klärt, daß nunmehr Konzessionen zu Bahnbauten in den Grenz⸗ gebieten RussischPoleng nicht mehr ertellt werden könnten. Die Pläne zum Bau der Eisenbahnstrecken von Kutno über Kolo und Konin nach Slupce an der vreußischen Grenze, die die kürzeste Ver⸗ bindung jwischen Berlin und Warschau sein würde, ferner hon Sieradz über Kolo oder Konin nach Wloelawek sowie die Verbindung Kutnot mit Lodz müßte daher auf unbestimmte Zeit zurückgestellt werden.

(Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulatg in Warschau.)

Neue Minengesellschaft in Spanien.

Mit einem Kapital von 250 000 Pesetas hat sich in Barcelona eine Aktiengesellschaft gebildet zur Ausbeutung von Kupfer, und Zinnoberminen in Ajuebar (Probinz Castellon de la Planch.

Der Präsident der Gesellschaft ist ein Herr Atanasio Lleo, der Geschäftsführer Herr Domingo Linareg. (Bericht des Kasserlichen Konsulats in Madrid.)

Außenhandel Bulgariens im Jahre 19038.

Die Einfuhr Bulgariens bewertete sich im Jahre 1903 auf 131 388 142 Fr. gegen 124 661 089 Fr. in dem gleichen Zeitraum bez Vorjahr, Die Au fuhr aus Buülgarlen betrug 117 345 957 Fr. sede ge rg . ichtigsten

e Beteiligung der wichtigsten Länder an dieser Handelsbewegun gestaltete sich, wie folgt: fee 9 . ö

Ein fuhr Ausfuhr 1908 1907 1908 1907 Wert in Franken Desterreich · Angarn 37 500115 34 687 923 6 335701 3022446 Großbritannien . 23 202 321 21 424 257 9 680 257 20 705691 Belgien.... 4278 647 42523755 22039 395 26 970 181 Deutschland . 20 126 356 19660448 11 626235 17021 384 talien.. .. 4712156 5; S0 764 Griechenland ö 8 9833 285 80lg9 351 Türkei.. 19152 758 17547 630 33 482 223 272823893 Frankreich J O23 393 6593 163 6210 31 6990431.

Die einjelnen Hauptwarengruppen zeigten in der Ein⸗ und Aug 6. während des Jahres 1908 (und 1907) die folgenden Werte in

O00 Franken. Einfuhr: Lebende Tiere 1210 (1377) tierische Nahrungg⸗ mittel 1972 (1814) Getreide und Greugniffe . 2638 (2764) Früchte, Gemüse und andere vegetabtllsche Erzeug⸗ nisse sowie Sämeresen 2759 (2044) Kolonialwaren 67535 (6082) Geistige Getränke 289 24 Konserven und Konfitüren 1814 1882) Dünger und tierische Abfälle 155 olf Brenn⸗ material 41091 (23569) Chemische Grjeugniffe 1531 (1582) Gerb⸗ und Farbstoffe, 6 und Firnisse 1856 (2096) Harze Mineralöle und Klebstoffe 4301 (553) Oele, Fette, Wacht und Erzeugnisse daraus 61198 G2l2) Drogen und Meblkamenle 684 bh Parfümerien 266 (2 5) Mineral en, Ton, Glag und röeugnisse daraus 4308 (3596) Metalle und Metallwaren 16531 * 240) Rohstoffe und Erzeugnisse der ,, , der Bild⸗ auerei usw. 567? (ib) Stoffe und rzeugnisse der Papler= indusfrie 2967 (2969) Leder und Lederwaren 5587 (7236) Rohstoffe und Produkte der Textisindustrie 39 gg (l 351) Kaut⸗ schuk, Guttapercha und Erzeugntffe daraus 761 (730) Eisenbahn⸗ wagen, Wagen und Schiffe 3730 (2576) Maschinen, J und Apparate 11 152 (16 815) Kleine Cuxußartike Bijouterie und Galantertewaren) 53 (990) Ei,, der Literatur und Waren der plastischen Kunst bas (642). Ber est entfällt auf anber⸗ nit enen , Biffel, us fuhr: Büffel, Büffelkühe, Ochsen, Kühe und Kälber 1152 (13883) Pferde, Hengste, Stuten und . 479 (665) Wioder, Schafe und Limmer verschiedenen Alters 3837 (2874) Böcke, Ziegen und Zickel 189 (344) Federvieh (Hühner, änse u. 4 432 64g) Butter und Sahne 309 (366) Gewöhn⸗ licher Käse 336 G49) Kaschkawalkäse 2446 (6b) Gier 7357 (11482) eiten und Rotweijen 39 033 (35 237) Roggen 6183 6336) Hafer 837 (3991) Gerste 4565 (zisz) Mais 13 861 (26 838) Hirse 895 (o7) Bohnen 4146 (2619 Wellen mehl oö2ß zes) Kleie und Mengfutter s63 (idziß—= Roher Tabak in. Blättern, unbearbeltet, und Abfälle davon 1922 . Rosenöl 4231 (1642) Gesaäͤgtes oder anderes bearbelteteg auholß 460 (216) Rohe Lamm und Schaffelle 1516 ( 727) Rohe Bock, und Jiegenfelle 1445 (8662) Gegerbte Hammel. und 5j enfelle 623 (5). Schweiß wolle 159 (74) Grohe Woll. ttoffe, Aba und Schaiak 1679 (2393) Wollen? Borten Galtang) ö. n . ö . za2d (3278). KBulletia ensuel de la Direction n6rale de Statisti de Bulgarie.) nne du Noam

Absatzmöglichkeit für wa in ö 2

Nach Ansicht des amerikani westlichen Niearagua mit d , , nens 5 . a hn, n, hn, ö e ene. nach solcher nur 2. ö uhe werden nu

kJ 8 bis Nobember oft ein treten. g er n ge,, , . . berzschende Wirme muß jedes n erdichte Kleldungg⸗ k . möglichft leichtem Stoffe beslehen, aber auerhaft und e. euer sein. (Nach Daily Gonsulat and Trade Keporta.)

Gęsöffnung eines nus i und Handel splatzes n

ina. Auf seiner Rückreise von der Eröff nun g der Oplumkonferen Serbe verweilte General gouverneur Tuan fang außer * 2 7 en auch hei Tungchon. PHungchon siegt auf dem Nordufer det angtse ungefähr unter dem 121. Längengrade. Dort eröffnete er einen neuen Anlege. und Handelsplatz, genannt Tien sheng lang