1909 / 86 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M SG. Berlin Dienstag den 13. April 1909.

Rüben verarbeitung und In lands verkehr mit Zucker im März 1909.

394191

105 702 464 165 69 867 622 347 13 872 2471610

w 6 Im Zollgebiet) sind in den freien Verkehr gesetzt worden gegen Entrichtung der

ahl der Ver— Zuderftener⸗ .

Verwaltungs fabr ken, arbeitete andere

bezirke Rin Rüben Roh. kristal,

(Steuerdlrektiv· verarbeitet mengen zucker . benrke) haben .

feste Zuckerablaͤufe

ucker ö das denaturiert Gewicht undenatu⸗ . das ; ewicht der rierung, riert Denalurse. mitt rungsmittel)

Zuckerablãufe 978 3 696 16524 2 865 801 19 292 2986993

4674 5113 2652

ckerablau Zucker fe

9

5

2

3 412953 3 317 885

Zu⸗ sammen

ug 1978 1933249

9 630 5 249 237 11 608 6282477 15 591 6 250 301

2209 1546 099

98637 9017188

11 846 10 553 278 16 591 10 513 614

nade

Ostpreußen .. ö K Brandenburg ommern⸗..

o n 53 en Sachsen Schleswig⸗Holstein. nnover ;

estfalen. w th m an . heinland

Summe Preußen

üssige

Fl Raft einschl des Invert⸗ zucker⸗ strups

9068 62 544 147 2753 1 28 224 8 1 22 de . 8

18019 71 602 73 210

317 6544

347 021

224 023 270 ö

Farin.

243 042 8

de

2

I

X

O8

83

8

184 503

. * 88 2

d = 265 S 2 2 * * D D 2 d? 2 12

11

60 947

59 313

S827 075

48 979

294 . 1625130 289 320 1919559 1642 907

15 0 634 560 265 11872 546 377 2218 1050 250 458

520 260 488 826

1 de 2 863

9 ! mahlener Melis

gemahlene Raffi⸗ naden. 8 * 55 281

*

664 101 1078781

608 416 25 224 271539

6023 166 195

74 923 8 12 827 6 456 2533 ö 16 684 2366 185

28 102 50 3978 2 468 694 2 ö. 9 846 42476 .

1 . 153 11401 653 57098 25 273 1 658190

26 092 99 1612 23 700 461 . 446

l *

549 210 894278

486 600 541 ö. 464 100

104 891

2 de 2 2

20 243

188 114

464 5 932 286 10 1061034

316 439 1227229 432 372 1 108 826 & 2 * 111 8

92 864

208 357

286 468 26 4165 29 529

101 636 119 489

ecklenbur g... ringen Braunschweig. .. AInbelt ,, . Hamburg

Summe Deutsches fie ct z 1 3761 845 847 2995 1124 345 568 826

St

1. Es sind gewonnen worden:

Verbrauchs zucker 6

410 1 361 448 191 517 903 107 14 654 67 092 75 253 277720 1309014 1586734 S656 608] 1 498 107

* 2

. .

213 J 338 815 89 163 5 525 30 ol 137 1 735 081 1 1

266 940 239 86h

) Außerdem Proviant für deutsche Schiffe; 4 da Rohzucker. 978 dz Verbrauchszucker. 9 . Zuderhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung Ih da, Gewicht des darln enthaltenen Zuckers 147 dæ.

Berlin, den 13. April 1909. ; . Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Sffentlicher Anzeiger.

ler angesetzt. Unbekannte Beteiligte werden ö 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ö . h en Ansprüche an ., , , estens im Termine anzumelden, widrigenfa sachen, Zustellungen U. dergl. mit ihren Ansprüchen ausgeschloffen 2 . s . Aufgebot. Auszahlung des Geldes erfolgen wirb. § 125 11 Antrag des Halbmeserg Heinrich Bertram in . i ,, Fog 29 Delember 1854 in Golmbach, wescher glaubhast gemacht, daß er Eigen. 2. . . ö 8 3 . 1 3. tümer des im Grundbuche . eingetragenen arzvurg, den 39, ö 1508.

lanes über dem Fahrenplatze, Brachfeld, 2. Wanne Derioghiches Amtsgericht. ö 4 zu 1 ha 21 a 95 . auch Dietrichsberg ge⸗ ren,,

89 6 872 3

82 160

74 686 490 930 82 160 585 896 16061 405

14 955 149665 74 686

dz rein. 280 100 366 366 3795 11146 14941 6530 351 313 1815982

67 418 438 470 505888

1861 550

39 542 3) Melasseentzuckerungsanstalten. 2 300191

14365 847 3. 16464166 89 651 580 093 1094624

49 360 1316 98118 990 475 2054 809 2167 295

74179

H Zuckerfabriken überhaupt (( bis 9).

van der Borght.

35 328 798 226 833 554 133 822

72 265 301 796

374 061 430 873

848 29 244 415 1810 394

.

3320 11045 710 372

aller Kristall⸗ zucker.

62 864

17 990 000 31458 19788

23 245

37 003

69 642

18 Q0 833

18 62 864 18 186 ö. 941 429 432111

Y Zuckerraffinerten.

90

der

1) Rübenzuckerfabriken. 149223118 263 412

211 380 1105601 1316381 1492231

21138 1105601

Stron⸗ tian⸗

.

nannt == Lütgengder Feldmark zu etwa 5 Morgen 138001 Aufgebot. ist, wird das Aufgebotsberfahren bezüglich des be, Der Gesamtgemelndepfleger Johann Weber in seichneten Grundstücks eröffnet und werden asse die. Unterkochen, als Pfleger der gesstezschwachen Marie lenigen, welche ein Recht an dem fraglichen Grund. Magdalene Hutter von Glashütte, Göe, nterfochen, stück- zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ans bat beantragt, den verschollenen, am 14. Juni 1835 prüche spälestens im Termine am 6. Juni 19608, in Glashütke geborenen berwitwesen Schmied Isidor Morgens 10 Uhr, anzumelden bei Vermeldung Hutter, zuletzt wohnhaft in Nalen, für tot zu er des Rechtsnachteils, dh nach Ablauf der Frist der flären. Der bezelchneke Verschollen, wird aufge⸗ albmeier Heinrich Bertram in Golmbach alg fordert, sich spätesteng in dem auf Minntnoch, Hen igentümer in das Grundbuch eingetragen werden DO. Oktober 1909, Nachmittags 3 Ühr, wor wird und daß, wer die ihm zbliegende Änmeldung dem unterjeichneten Gericht anberaumten 1 unterläßt, sein Recht gegen elnen Dritten, welcher termine zu melden, wöidrigenfalls bie Todegerklärung im rediichen Giauben an die Richtigkeit des Grund. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft lber Leben buchs dag Grundstück erworben hat, nicht mehr oder Tod des Verschollenen zu eriellen vermögen, geltend gemacht werden kann. ergeht die Aufforderung, spätestenß im Aufgebofg Holzmiuben, den 24. Mör; 1909. termine dem Gericht Anzeige zu machen.

. Aalen, den 5. April 1969. e nn,, önickiche? ämiee iht. Amtsrichter Benz,

392 nu gedor. ; lls6] Au gedot.

6e, Ehefrau des ö. Karl Multhoff, Ver Rentner Frledrich Hardt in Barmen, ecking⸗ Auguste geb. Wagener, aug Lobach hat glaubhaft Hauserstraße 181, hat beantragt, den verschoslenen nach ö daß fie Eigentümerin ber auf der Feld. Oskar Hardt, zuletzt wohnhafl in Barmen, für tot mark Forst gelegenen, im Grundbuch nicht ein. iu erklären. Der beneichnete Verschollene wird auf⸗ getragenen Wiese am Ringenpfuhle Nr. Isß8 zu gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag. L751 a ist. Sie hat beantragt, das Aufgebotz, den 8. Ottober 1999. Mittags 12 Uhr, derfahren üher das bejeichnete Grundstäck zu eröffnen. bor dem unterzeichneten Bericht, auf immer Nr. 258, Ws werden diesezhalb alle, welche ein Recht an dem zsnßeraumten Lufgebptöterminz zu melden, wäib rigen ii en Grundsfücke ju haben glauben, aufgefordert, fall die Todegerklärung erfolgen wird. Au alle, hre Äprüche spätestens in dem auf den 6. Jun welche Auskunft üher Leben oder Top des Ver⸗ dos, üb Uhr Hormittags, anberaumten Fer, schellenen zu erteilen vermögen, ergeht Hi. Anf⸗ mine anmelden, bel Vermeidung des Fecht nachteil, fawdergng, spätestens im Aufgchotsternmine an GJ. daß nah Ablauf der Frist die Ehefrau deß Gasswirtz . Anzeige zu machen,

Karl Multhoff, Auguste geb. Wagener, als Eigen armen, den 29. Mär 1909.

tämerln im Grundbucht eingetragen boerden wird, Roniglichez Amitggericht.

i ö Ferd. ihm ,,, an , ö 39165 Nnusgedo

läßt, seln Recht gegen einen Britten, welcher im red Der Re .

ö . , e sie in he fia, hat. gi das Grundstick erworben hat, nicht mehr geltend lot gllärten Cle rengreh! erschollenen und für

machen kann. und When ine ern ind olzminden, den b. April 19609. d geb. Wilke, dag Aufgebot 363 ber ee . Amtsgericht. . . . Jaedicke, ihren Eltern, etwa

Wegen er und verschollenen, ; 3908 b m Jahre 18973 oder 1874 ge

9 Antrag Herzoglich Braunschw. Lüneb. Kammer, erklärung beanttäg. .

Dlrektlon der Forsten, ju Braunschweig. wird zur Aufforderung, 6 n ,, ö. ö Auszahlung des i , . wegen der der Ge⸗ meinde Bettingerode für das . Gemeindebadhaus vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, No. ass. 30 ju Bettingerode zustehenden Berechtigung bestimmten Aufgebotgtermine ju melden, widrigen zum 1 einer Brennholjrente aus den Herzog falls die ,, lichen Forsten Termin quf den 23, Mai 1066, werden alle, welche ug unf iiber Chen ode e, Vormittags 9] Uhr, im Herioglichen Amtsgerichte der Verschollenen zu eriellen vermogen, aufgefordert,

Kaiserliches Statistisches Amt.

49 360

489 360

74179 49 360

zucker berechnet: 19979 g09 de.

arte bee im Monat Marz 1909 und in der Zeit vom 1. Septem ber 1908 is 31. März 1999 is

JL. Es sind verarbeitet worden: im zen 3

h

8 680

8 680

Zu ckera blãufe

Biervon wurden entzudert mittels Rohzucker

der

der Aus. Demose. scheidung. verfahren.

1909 in Ro

211380

49 360

82 869

211 380 1154 .

d be 1 jb gj

10 853

1316981 1575 090

Zeit vom 1. September 1908 his 31. März

149 362 1366341

Sh 084 32980 3 817

2321 11 7371 1492231

19178

57 107 64 144 8 O89 g93 130 184

13 567 67 835

361 359

IIS 153 182 1795 554 70 349 312 744

(als Einwurf usw..

1159 883 5 981 695 7141 578 7107 539

383 093

399776 1591591

18 153 182 9 681 584 HJ 827 500 9 302 14 160 9655

lis jyʒ iz

Rohe Rüben.

18 153 1823 2156 913 31402

Betrrfeß der Jucerfaßrtten bes Dent fchen

II34 827 500] 1794 829

. ———

unter J angegebenen Einwurfnucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnig von g: 10 umgerechnet.

fir die

9.

3 ——— ——

.

st

. . 3 . 5 . k 2 3 5 1

Zeil vom 1. September 1505 bis

31. März 1909.

Dagegen 1967.08.

ung Berlin, den 13. April 1909.

Seit abschnitt, auf welchen

die Betriebsergebnisse sich beniehen.

w 3 2

* ——

aten II. Gesamte Herste 16

Bel dieser Ber

1909 ormon

den Vormonaten

ammen in der Zei vom 1. Seyxtember 1505 bis

31. März 1909.

Im . den . in der 31. Mãrz 19809. Dagegen 1907108. 31. März 1909 Begegnen 10 ne,,

In den Vormonaten

Zusammen in der Zeit vom 1. Septeinber 1908 bis

Dagegen 1867108... Im März 1909

Im März 1809.

Zusammen in der Zeit vom 1. September 1505 dis In Zus

In den Vormonaten

Im März 1809.