1909 / 86 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

spaͤtestens im Aufgebotgtermine dem Gericht An. Düppe für sich und als gesetzliche Vertreterln ihrer ] Bauer in Au osburg, gegen Buchner, iska, . frů ft, unter der Be=

. . n e n Hon k 5 . . ist, . e er, e . 5 . un . er erf r far, . ff inffsh gi. Apt Usgebotsverfahren zum Zwecke der Au eßung von bekannten Au ts, klagte, e. x de,

! Königliches Amtsgericht. Sesamtgutg⸗ und Nachlaßgläubigern beantragt. * . entha eklagte, wegen Forde lieferte Waren aus 183609 21,64 s verschulde, m

b at, dag K. Landgericht Augsburg, J. Zivil, denn Antrage Kan Verurtellung des Beklagten durch

3919) Nufgebor Gesamtgutg. und Nachlaßgläubiger werden daher klammer, die öffentliche Juftellung ber Klageschrift vorlaufig n wr . un zur hn. von

Der Abwesen heitspfleget Leopold Scherer, Kirchen. Lufgefordert, ihre Forderunßzen gegen den Nachlaß deßz Rechtegnwalts Juffijrat, Bauer dahler vom 21,64 St nebst 460 Jinsen feit dem 1. Februar 1906. Pfleger in Dotternhaufen, kat beantragt, die Ver, des verstorbenen Wirts Georg Dünpe spätestens in 6. April 50g bewilligt. Zur Verhandlung in dicser Der Kläger ladet Fen Beklagten zur mündlichen schollenen: I) Gustad Sauter, geb. am 360. Juli dem auf den 12. Juli 1909, Vormittags Sache ist Termln anberaumt auf Montag, Verhandlung des Rechttstrestz vor dag Königliche 1835, M Philsmz Sauter, geb. am 23. Auzust A0 uhr, vor dem unkerfeichneten Gericht, Zinner 213. Juni ü döß, Vorntittags Sz Ühre rah; Amtsgericht in Buer J. W. auf den 7. Juli üg Gs, 15856, Söhne des verst. Johann und der verst. Nr. 48,ů anberaumten Aufgebotstermine bei diesem J des K. Landgericht, hier. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Iffent⸗ Balbine Sauter von Botternhbausen, zuletzt wohn. Gericht anzumelden. Bie Anmeldung hat die An zu diesem Termine ladet der flägersfche Anmel lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— haft daselbst, für jot u erklären. Die bezeichneten gabe des Gegenstandes und des Grundes der rn, die Beklagte Franziska Buchner mit der Aufforde, kannt gemacht. Verschollenen werden aufgefordert, sich spälestenz in rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke nd in rung, einen beim Prozeßgerichte zugelaffenen Rechts-, Bur i. W., den 6. April 1909. dem auf Samstag, den G. November üg, Urschrift oder in Abschrift beizufügen, Die Gesamt., anwalt zu beslellen. Ben llägerische Vertreter wird Uebker, Vormittags 9 ühr. vor dem unterzeichneten guis, und Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, den in 'der Klage vom 6. Aprit 1963 enthaltenen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gericht anberaumten Aufgebottermine ju melden, önnen, beg , des Rechts, wor den Verbindlich, Antrag stellen, dahingehend: K. Landgericht Augg⸗ widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An keiten aus Fichtteilsrechten, Vermächtznissen und burg wolle erkennen: J. Die Beklagte wird ver. I3929 Oeffentliche Zustellung. alle, welche Auskunft über Leben ober Tod der Ver. Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben urteilt, an die Klägerin 1585 Hauptsache nebst Die Firma G. Kayfer in Fransfurt a. 5. chollenen jzu ertellen vermögen, ergeht die Anf. nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach 5 Co Zinsen aus 1396 seit 11. November 196, Proießbebollmächtigte: Rechtsanwälte Imberg, 9 . Irderung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem Ge. Befriedigung der nicht ausgeschkossenen Gläubiger und aus 83 S feit Klagezustellung zu bezahlen und Pick, Rosenberger u. Frankfurter, Berlin, Helle 4 . n 2 i. . . ai . ö. . ie ö , des 8 . ö II. Das , ö; . gegen J und 22 h 3

ottweil, den 5. Apr . rbe nach der Teilung des Nachla n ur den Urteil wird eventuell gegen erheitsleistung Kaufmann Paul Treuherz, früher in Char iin Amtsgericht. seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich, für vorläufig vollstreckbar erklärt. j . 1 e ,n

ĩ ö n um Zwege der burg, Fritschestr. 23 bei Mund, unter der Behauptung, Oberamtsrichter Fahn. keit. Für die Gläußiger aus Pflichttellsrechten, Ver, hffenzlichen Zustellung an die . Zt. n daß die Klägerin die in Sachen Hischer & Contahsen lzgꝛo Mn fge bot ö ö J . ö ö. . ,,. Buchner wird dieser 9h. die Betlagten 8. G. 4407 des kin i . . ene ibeschr ; wen ñ . r Der Johann Bourgeoig. Hektor, Ackerer in Pachten ken 4h J . Rechtsnachteil ein, ei , , ider g f i entstandenen ,,

Augsburg, ben . Ipnlf rg. Ind Anwoaltekosten, die Be, J , , ,, von Margaretha Bourgeols, für kot ju erklären. e ge le, ien rbteil entsprechenden Tell der Kraus. X. Stkretär. Anirag, die Beklagten al Gesamtschuldner hy H

; , 8 ich n r i 218,10 Der vorgenannte Dutt wird aufgefordert, sich pate tens 3937 Deffentliche Zustellung. lch, nu. perurte ien, an die Flag,, len in dem auf den 14. Dezember E909, Bor⸗ K

. d. das Krteis für vorläufig vollstreckbar ju et, Henrich, geh. Päpke, zu Berlin, Rat hen owerstra 195. n orlaustg Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine ju lg] Besch ; .

lu. z 5 ; tlären, Dis Klaͤgerin ladet! dig Beklagten zu k err err e enen, Der seitens des unterzeichneten Amtsgerichts am Preh sb eln itzt: sechtianweit ute in Berl n mündlichen Here ren des Yechtesttelig bor hei

ö. I ) W. 8. Taubenstr. 10, klagt gegen den Dekorateur *

! ; 960 1. April Iho2 zu . ö Könsgliche Amtsgericht in Charlottenburg wird. An alle, welche Austunft äber Leben! oder 18. Mär; 1804 hinter der am ö kemäun und Tapegferer Paul Schnippa, früher zu Halle Zibilger: ! ö immer Al⸗ Tod. des Ber wollen gn, nm miez 5 Groß. Gorschütz verstorhenen Tischlerfrau Marlanna . Se jbl unbelannten Arsenkhe ter nner er. gerichtegebäude, Ämtsgerichte platz, Zimm die Aufforderung, spätesteng jim Aufge . rr, Te lich, ir ginnt, aus 3 ;

äh ö han pinm g, da j Auf den A5. Juni 108, Kormittaßs o e nn,, , . ,,, e u e der bn, Sen ere: mim Ztaede zer Senliichen Za telthn s wird giäsfr

9 3 9 Saarlouis, den 3. April 130g. des halb hiermit für kraft los erklart. hruar 1808 gegen Len Beklagten eine mit Ho äh. Auszug der Klage beiannt gemacht. Königliches Amtsgericht. 3. Ratihor, den 6. Alpꝛil 1. Abt. VI lich verninzliche Darlehnsforderung pon n g . Eharlottenburg, zen z. Hrn 190 3821 Vn fger o. Königliches Amtsgericht. Abt. VII. zustehe, daß der Heklagte sich beryflichtet habe, bir Der Kansleigehllfe Bittert in Schlüchtern als lad02] Deffentliche Zustellung. selbe am Wohnsitze

Richter, ; der Klägerin und Barkehng— Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. Pfleger deg Nachlaffeg des am z0. Röpember 1905 Bie Frau Auguste Lewerentz, geb. Scheffsky, in geherin in denjenigen Raten zu tilgen, in denn 2 szgz .*. J zu Ehen el . Bureaugehilfen Karl Deutsch⸗ Wilmersdorf, Prozeß bevoll mächtigter: Dr. auf Grund deß zwischen seinem Sonlus und hn . . Il gin re , gn , in Deutst⸗ Wllhelm Ferdinand Pfeffer beanfragt, den Johann jur. Karl Löwenthal. in Berlin, klagt gegen ihren schloffenen Auseinandersetzungshertrageg vom Ill Rahten Men n gilt, i nn,, Heinrich Karl Pfeffer. Bruder des obengenannten, Ehemann, den Ctuiarbelter Wilhelm Lewerentz, 1508 von jenem fein Guthaben auggelohlt erhalte, bekannten wen rl iel uni, e e ier 6 tot zu eiklären. Jobann Heinrich Karl Pfeffer früher in Berlin, jttzt unbekannten Aufenthalt, auf daß der Beklagte sodann bie am 3. Oktober ghz unte der B her nnn. bur fü! gie Hellagie . st am 25. Februar 18619 ju Hanau geboren.“ Von Grund Flöz? Nr. 2 d. B. G- B., auf Ghescheizung. als erste 3 fälligen 500 S6 am 165. Oltober dem Grundstük Deutsch. Fuhben Bl. 30 in . feinem letzten nländischen Wöhnsitz iu Schsächtern Hie Klägerin abet den Belfagten zur mindlich ä idos , babe und mit dem Gesde, unbekannt tellung 1Ii unter Fir, I Tin Vatererpteil von oh, ist er Anfang der 70 er Jahre nach Amerika aug. Verhandlung des Rechtsstreits bor die 21. Ilpfl! wohin, vers⸗ n, sei, daß sie, Klägerin, beim seit dem 6. November 1846 eingetragen steht ö. ewandert und. seit 1866 derschallen. Ber vor,. kammer des Königlichen Landgerichts 6 in Werlin, Königlichen Landgericht Halieka l. inen Arrest in baß die Beklagte berk. diefer Forderung bon rn e, , , , auf den Hoh . 1 ermtrlt und auf Grund dieseg Eigentümer des verhafteten Grundstůcka abges in dem auf den A4. Ottober 1505, Bor. 16. Juli 1809, Vormittags A9 Uhr, mit ÄArrestbefehls die dem Beklagten gegen den Möbel. fei, mit dem ä e f tft ge enen, ko tag ih ., . ö 2 unterzeichneten Gericht der r eng, ö. 9. . , , , edler e r g ir , 6. an , zu verurteilen, die Eschnn des für sie . h anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ' habs, gu hire gn, , ; ; e w g falls die Tode gr gh ,, . er nf, öffentlichen ern nn wird dieser Juszug der Klage erst jahlen zu wollen, wenn ihr die gerin buch det Grund stuctd ? m. Ruhden Bl il

Fordern uber. teilung In nm elt fs e,, nnen äilten welche Auskunst lber Leben oder Tod dez Per. bekannt gemächl. ile aseemnit dem Üinttaze, en Betlagten b ,, posistrecki schollenen zu erteilen vermögen, ergeht bie Ruf. Berlin, den 8. April 19809. ; ö , sh fert gn, an die öl, i , 2 ne l ier i ri, , ö forderung, spätesteng im ufgebotstermmine dem Gi Piekowski, Gerichtsschreiber . . ofort, b. 4000. M6 am 16 Apr mündlichen Verhandin . des Rechtsstrettt bor. n richt Anjeige zu machen. . des Königlichen Landgerichts J. Z.K. 21. 3 . ö am 19. Juli 199g, nehst , n. n rn, dee e wen do. .

K n ls . . . ö 3 Hob. . 9. ö. ö ni mah , m. 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Sher e nigliches Amtsger e unverehelichte Klementine Gerhard zu Men j =. zu zahlen, 3 Auszug 13923 NVufgeb ot. geringhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 2 dos Urteil gegen Sicher hestgieistung in 3. sentlschen Snstellung wied dieser

5 des zedegmal beijutrelbenden R ö ö belgnnt gemacht.

Der Arbeiter Anton Galingit und die Arbeit n Köllermann zu Langendrerr, klagt gegen den Schacht en Betrages fur borläu 09. ; Maria (Marianna). Galingti, beide * en meister Hermann Zimmer, früher in Langendreer, ,,, ö Die Klägerin ladet ö ve mi n . Le I ien Amtsgerichte Kreis Sstrowo, haben beantragt, den verschollenen Blücherstraße h, jetzt unbeiannten Aufenthalts, auf d . 3 en Verhandlung des Rechta. ö Arheiter Andrzag Galinski, zuletzt in Chwalkbw Srund ber Hehguptung, üßr ker Betlagte an Eanggertchtz d wilt ame des Königlichen [3932 Deffentliche Zustelluing,. Mittwelba wohnhaft, für tot iu erklären. Der bezeichnete Ver- Kosten der Entbinbung' und des Unterhalts für die . 3510 zu pellm Grunerstraße, II. Stock, Der Juweflen Emil Schumann t Br. Greif schollene bold aufgefordert sich sbäteste ns in dem guf eisten sech Wochen Rach der Gntbindang 5H per? irugs To lig nd Sy uli Rö00, Vor, roleßbevollmachtigter: Hechte sechnikum. den 18. Januar 19165, Formittags E60 Ühr, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ . . chien g . n er, Aufforderung, cinen hej in Mittweida flag gegen den fer err jez un dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an. vflichtig und vorläufig vollftreckbar zu verurteilen, an Men i Ser f ö lug e e n Anhzalt ju pe, Pesucher Hermann Hahler in Mittwen g' bezaumten Au sgebgtetermin zu melden, widrigen. Klägern ö6 4. zu jahlen. Die Kläger n ladet den ie, nan, . * fern ien Fustellung wird bekannten Aufenthalt, auf Grund zostenpflichtige alls de Tobegerllätung erfolgen wird. An älie, Benlagin zus Ablel tuüng dez ihr durch rtell vom K , . elk el gt gemacht. Sö. 6. 57. S. ung von Wan mn hem Ant cage zn er Form zur . 3 Leben oder Tod des Verschollenen 3 . . v n. 6. . j ,. g. , er 9; nd gericht serretẽn Di, nnn [ Eon lug ö. egg fen ö, . u, ertellen vermögen, ergeht die 3umtsgericht n. Hochum quf den 2. Ma . h iber d ö . bon eb J Bellag ter, im ö dem e r r Vormittags O dr, immer 45. Zum Zweck, JGerichtsschreiber dez Töniglschen Landgerichts J. T. Jan . be. n e.

nudt 1909. Der Kläger lad chlzstreit por zeige ju machen Rr öffentlichen Zustellung wird diefer Nuznig ber I3926) Oeffentliche Zustellung. jut mündlichen Verhandlung deg Mee eida auf den Schrimm, den 3. April 1909. Klage bekannt gemacht. Die Firma Hanhart-⸗Esser, Wꝛeingroßhandlung n das Königliche Amtsgericht zu Mitt e. Königliches Amtsgericht. Bochum, den J. Apr!l 1909 ö Thann, klagt gegen den Donat Schmitt, fruher 28. Mal Gg. KBormittags 9 1 lggericht⸗ Il2lo]! Amts gericht Ware. Abt. 1. König, Ante gerichtssektgtlär, Wirt zum Vogeldreif in Hagenau, zuletzt in Bisch Ver Gerichteschreiber des Könsalichen. h . . . x. Cos. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichtt. weiler wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn? 1 Mittweida, am 8. April 1909. Der Bahnhofwirt Reese in Zetel, als Pfleger der Lz037 Oeffentliche Fustellung. Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß

ö, ihr der lzgzz) 7 tellung. ben, beiden verschollenen Sohne deg Bisen gießerelarheiter Der mind iähriz. ledrih Gidhorn, uneheliches Heilggt. für am 38. Rabemher 19h käuflich ge. De fen tlichg Zug Bad. Aber Johann 6. k ö. , Kind der Theiese Cichhorn, Dien stmädchen, Große liefert . Baten den e don ö . fe e f din 3 rr ing ch ie, läameng Johann, Hermann Spiekermann und Gerd Hallusgasse 3 6 hier, bertteten durch den Sammel. und ö. , . ö schulde, mit dem Antrage Hardt. fei 3 . 9 steln S. M. l um, Dermann Spiekermann, hat beantragt, feine Hor, dormund des Waßlsen⸗ und Armenamts; F. Bunsen ö kostenf . exurteilung des Bellaglen zur hefanntel 4 R n Yad i r fscher Waren ie eth sengnnten verschzllenen Pflglinge, zuletzt wohnhaft hier, Saalgasse zi zz. klagt gegen den Metger Kur R , n een, n, n, . n nn e alh. ö n Maoorhausen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Glanzer n Frantfurt ar,, Zell 14. jetzt un. st . 36. ki und K, n en für borläufig voll, 50 99 ö rage 3 J f. . selt 4. Janus sjnd⸗ Verschossfenen werden aufgefordert, sich spätesteng in ekanhten u ent halis, unter dr Behauptung, daß . at zu en ö. . Klägerin. ladet ben R zu ,. nebst 40/0 1 nn,, uu n n, dem quf den 26. Oktober A909, Vormittags Bellagter sein gußerehelich . gater sei, anti dem flagten un . 4. hn lung Re gh eta gif lichen Hen ö. 1a ute, por dal thai A0 br vor dem unterzeichntten Gericht an, Antlagen Nerlelben zu berurteilen, an Kläger ju ror tat Räfserlichs Kmzgericht in Ih heiler, auf chene nung des Rech 2, ber beraumten Aufgebotstermine zu melden, wöhrigenfasis Händen des Sthmelborm andes Bunsen von 19. Ny. Donn ersstzg, den 13. Jun R009, de

sz iche. Amtsgericht zu Salzungen auf den ( vrmittags A505 ; Zum Zwe gage e e. 8 ze vember 18908 big zum 19. Nobember 1914 viertei O9 Uhr. Zum Zwecke Ter öffentlichen Ju F, Vormittags 8 mihr,. ber e rn ,n. e r, H w . . . K ö ö. a , n,. 2. . . , l r einn wird dieser Auszug g uichtt⸗ 9 f 3 is zum . obemher 7 tertelsahrlich im r, 4A. ö. . 9

ke ,, r Te lane ',, ,,, , , n, e de e, , . Amterer dt;, Fer gehslesreibee T Oetellcen Au 15659, Marr 31. der faãlligen Unterha tebet rn ge für vorläufig voll streck⸗ 3940 Oeffeulsiche Zuste lung. 3934 Oeffentliche Zustellung. Vini enhch 3913) Kd bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten Der Kaufmann Jul ug Benack in? Der Handelzmann Lajarüs Pieyer in Ziais

5 Mz⸗ n 8 . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das KRiemerz eile 14, Proseßbepolsmäch iat D. Ning, kla t. gegen Ten Ackerer Johann Baptist her n r n , et g en , KönglicheeMntsgerich, Abteilung s, in Frgntfurt alnrat Schickee! und Dr. . ! a

htzanwalke uz des nn Cr Flaudel, frin gent ; 1 61 ̃ ̃ efrau, Marie geb. Claudel, wMufen Nachlasfes kommen Nie Kinder hei. Kindeskinder bis g. Me, guf Zimnier . ö]. Hauptgebäude, Heilig, Klägers, Llagt im Wechsesprofeß Diedole hausen, jetzt unbekannten Wohn und Aul m

; . 3 9 3. ; Sr ! kreunsttaß. Nr. za, Grzgeschoß, auf den 8. Juni ehe lichts Kan fegen 1) die ber Faltzortg.n leu 6h, ue, Gchuidscheins An;

Retter zl in. tenden Rerfcorbenen 169, artaittags . Khun g wech nn , 8 Boehme, geb. Beger, November 3h ig aufe rh, nit, en fs

Kroßvgters deg Erblasserz Rüger Wender in offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage .. nn, Kaufmann Julsuz oeh me, kiag . Ya erg rdlichst ko ten asen

6 Dleser it in dritter Che mit Katharina . ö ö ng cler Auszug 9 k d nne, ö zurzeit unbe⸗ 64 Zaßt g 6. nn ,, I, 30 oso n pas anzls sch⸗ irate , ] ö ] lg ; * 9 urtei

le le,, a. re ft . Frankfurt. a. Mt., den 3. April 190. eder Behauptung, fi em ! Nobember igo0 zu verurteilen un' Hir

1 * 5 * J (tei 9 8 z J en. * . Maria G ise Wenders, geb. J0. 7. 1857 zu Dir Gerschtazschrelber deß Königlichen Amtagerichtz. Riäger ausgestelt n und emgese n gnten des won Krtein für boricustg hollstreckbar zu erlsäter Kr

Abteilung d ; Wechseis v et di⸗ ündi chen mit

JJ , , z nden, 89. Heinrich Wenders, geb. 30. 1. ö . est vom 16. 8 . . der

18028 zu CGrefeld, 4. * . Teen bad é Wenders, Der minderjährige Otto Ronnefeld, vertreten durch 1805, dem Kläger die Wechseff i in in e chniet lach an Hiontag, den —ĩ

3 hiellumme von 1065 Zwed ae geb. H. H. Hdd jn. Sten den.; Peters lnton Wenders, feine Vormühnerin Mnng gesch. Renn, feld, in und die veraussagten Wechseluntosten ö. ri een ans g ige, um der Alu

. 6. die von 70 ichen . ö geb . 10. 18614 ju Stenden. Sollten noch andere Magdeburg, Proze ßbevollmächtigter: Rechtzanwalt der chulden mit dem Antrag 1) die beklagte 6 e ice r sciinmg ,, 3 ane dels df ehannten aus der Che des r. Sc als ie Linien fig legen renne, agi zur Zihl ng von fausend Mark neh st 8 34. e. Schnierlach, den t. April 1969. schte. 3 3 Wenders mit Katharina Franniska geborene Gastwirt, späteren Straßenbahn wäagenführer Karl felt dem 15. März 1869 und 0 i Wechse l unkosten Gerichteschreihere i dez err hen Amtlger ; vertsches vorhanden sein, welchen Erbrechte an Dtto Ronnefeld, früher zu Lespziz, jetzt unde sowie zur Tragung ker Kostzn, des Ftechtzsirettg zu ; in ö . Nachlaffe zusteben, so werden die; kannten Aufenthalts, auf Gewährung hon Üünterhalt, berurteilen, M den beklagten Ghemgn ga pir Du dung ls35! Dösferttiche Zustestlunß . oßler Cent 6 en ,. 3 bis zum 5. Juni A909 bej init dem Antrage auf Vernrtelsung des Beklagten der Ir gugevollstteckang in das eingebrachte Vermhgen Der Kalserliche Notar Justiyrai r en lll, . ö. n Gerlct. ihr Fiete mer An, zur Zahlung bon 4 , Lähllich. Der Kläger ladet HKiner R hefrau, der, Weklagten in i, mn derurkellen. Sitaßburg, Pryzeßbevollmächtigter? Re za Wlkthen 2. . * tagen, widr genfalls die Feftftellung den cklagten zur mündlichen Verhandlung des Der Kläger labet die Bcklagten zur Mindiichen Ber. Liter zahbier. last, gegen Jie Leb ge 9. zur ier erfolgen . daß andere Nachkommen als die vor. Rechtsstreits vor die fünfte Zwillammer des König, bandlung des Rechtsstreitz vor die erste Fammer sür Kränzle, früher in Straß bur. te or s lt, in ) . . bis mit e Genannien aus der She lichen Landgerichts ju Lelpiig auf den 8. Jun JPandelgsachen des Königlichen Lhndgerl bts in Breslau, ohne, hbelannten Woh]. und, Au fentha famt eib den Rüger . . wit, deß Kathrins Fransöd 56g, Barmittags 9 üht. „ul ar Anssorre. Schwewdnitzrstedtgrahen ir, Wiö. Fim mer bs, anf der Beßauptung, ba die rle i m ines hh Goesische nich , siad. Der relae Mach, rung, einm; bel diesan Gerichte mugelassenen Rechts. den A8. Juni ügog, Borniittags 10 . lichem hen. Ctern fit iestta lergehm na, In ,,, Ayr falt z nete rn. Jun Zwecke der öffentlichen Zn. mit der Anfsorderung, einen bei deim gedachten Ce; bertrages mit Zessttsnmlt n st ifm ch, Rempen (Rhein), den 6. April 1909. stellung wird dieser Auszug der Klage belannt ge, richte zugelaffenen Änpalt zu beftellen. Zum Zwecke den Restbeirag von 2,2, Hs nebst eilung penstn Königliches Amlegericht. III. macht der öffentlichen Zusfellung wird dieser Uuszng der mit dem Antrage auf kasten sissi ge Heruft⸗ un gg. Ml 3018) Nufgedot. Der Gerichts chreiber deg Königlichen gandgerichts Klage bekannt gemacht, . E. Sasöh. ieghen unter Sam ha st mil ih en bereit von e gh le. Bitwe Georg. Dühbpe, Kisstte geherene Balke Leih zig. am 2. Aprit 905. Breslau, den 7. April Igo. ae burt en Cltetn ur ahnung. Bicker an nu äimngban en Sid, Bäh he tt ß. eiche dl. fzgzs) K Könialiches Landaericht. el e, in en aus si jd, gon s. *

ö ö ; r . seit . mnächtigter: Rechtsanwalt Lüdtke in Reck inghausen. Deffentliche Zustellung und Ladung. [3638 Oesfen mi 1 bis 3. Hint 1999 und aus 12.22 H. Beklagte. pog Südnn hat. ale ,,, sowie s In Sichen Fichäg Ludwiß DVausr Yöhaber ö . Ie n gr von Horst . 6 . . rl steste ö als Miterbin des am 20. Oktober n Reckling⸗ Ludwig Bauer Getreidegeschäft in Augeburg, Proꝛeßbepollmächtlater: Rechtsanwalt Dr. Pöpping Naiserl , , er giregb g i. lit hausen im Prosperhospital verstorbenen Wirts Georg Klagepartel, vertreten durch Fechtzanwalt Justtzrat h erlich: Amtsgericht in m

ur haus in Buer J. W, klagt gegen den Bergmann] Samstag, den ez. Yai 1056, Wor