1909 / 86 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M S6. Berlin, Dienstag, den 13. April 1909.

e en, e, d, , da, d, önnen aun , . Yengffenfchaftt, zeichen. und Mrsterreghstern, der heseherrranzehnttugorosse, 1hber Waren,

Patente, Gebrauchzmuster, Konkursen sowie die Varlf . und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tilel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. am. ss a)

tral⸗Handelgregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D Daß Zentral. Handels register für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ; 2. 51 r 6 are r gen . k . * a dra! r den Raum einer 4gespaltenen Petttzeile 80 9.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. S6 A., S B., S CG. SD. und SE. ausgegeben.

. G. 28 2567. Autführungtform des Wlen⸗ wird, denen mittels umlaufender Wellen eine Rüttel⸗ Kolben. Karges⸗ Hammer, Maschinen sabrit Patente. . E e iur ö bon. clettrijchen Hewegung erte t wird. Kari Decker. Kalt. 8. ö Art · Ges 3 5. 10. 08. Schwingungen. Gesellschaft für drahtlose Tele, 25. Z. S577. Laufgewichtswage mit Preis- 6b. W,. 30 G26. Wurstfüllmaschine. Wilhelm (Die Ziffern link beieichnen die Klasse) 7. 1. B. S. Berlin! bi. 18. 96. anjeigerꝰ Zus. 1. a. . . . ns . De r nenn, . 2 g I Anmeldungen. 2a. G. 28 739. Luftdrahtumschalter für draht. Zaugenberg, Leipzig, Leplayftr. 3. 25. 7. 06. ö a. G. . glas schlei fmaschine; Zus. Für die angegebenen ker rn . haben die Nach⸗ lose Stationen; Zus. 1. Pat. 192 909. Gesellschaft 25. 3. 5772. m m n . Pat. 162 727. R. Gaffer Æ Cie., Zofingen,

nannt drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. anzeiger. Zus. 3. Pat. 203 7365. eorg Schweiz; Vertr. Karl J. Mayer, Pat. Anw., neg aer . in ieh Tae g fr fn Iitz. r h Zang enberg, Leipzig, Leplaystr. 3. . 3 . , . 6 l ledegzmal daz 1. eichen angegeben er Gegen 214. St. A8 485. Sender für drahtlofe Tele. 2h. M. 36 so. Klemmer mit verstellbaren c. 7 ,, . ermittel. Peter Fire- d der Anmeldung i V gegen unbefugte graphle nb . . w. . ö Heinrich Müller, Rathenow. . . . 8 9 d ür nr, 2 . . ü ; teinacker, Fiume, u. 30. 11. 03. : A. . . c e n . Schwelßfuß⸗Sandale mit Zehen⸗ , . Vertr.: H. Neu ey. G. 28 408. RNechnungeausgabe⸗ und 3 Pat. Anwälte, Berlin 8X. 68. 11. 11. 07. ihr, fef Kind ; u ipzig, Weststr. 75. bart, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 53. 11.08. Registriervorrichtung für Gas-, Wasser⸗ und Elek.! 68a. . 185 8286. Verstellbarer, der Türstärke * 06 nbermann, Leipzig, 2c. S. A8 159. Dose 1 e,, ,,. . n ten , 6. . ö n rn rr m i er i, , ,. Ammann, Mann⸗ ? d v e ab⸗ einem verschiebbaren . J ö 6. O08. ( einer ** 9. 2 536 . ö n enn. 1 , ge u. druck durch Bewegung dieses Rahmens geschleht. 68a. ö. . 9637. Schloßeinrichtung für röhren⸗ 8 enkeln ,,,, Klemme. Gustav Alfred Herbert Dykeg, Westminster; Vertr.; W. ö ö , pi n, in . Leonore Kahr, geb. Drofsel, wont Eßlingen a. N. 2. 10. 08 Anderg, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 15. 3. 08. . St. A.; Vertr.: C. v. q, ; ö n , , mme mn, . e n .

. . 2 der Prüfung Berlin W. 9g. 23. 8. O7. J hesonde , , . Fär diese Anmeldung it. bel 48a. A. L45853. Registrierkasse mit, einem mit einem durch Anheben deg Innengriffgz zurückiseh= re für Gestein⸗Bohrhämmer, die jum 20. 3. 850 e, nstellung der Kasse für ver, baren Vorreiber; Juf. J. Pat. 256 os. August . und Schlitzen verwendet werden sollen. gemäß dem Unionsvertrage vom . . öh die Prio= ie, gin, , . . ö alt, Hrn, lnb, gin hen . Hach st Berz men nr, ,, für Maschinen und rität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien Hes., vorm. Hengstenderg * Co., Bielefeld. 68a. Pi. a3 603. Schioß. Frichrich Wil ßelm * n, Mülheim, Rubr. 26. 2. C3. ĩ vom 28. 3. O7 anerkannt. 159. 6. 97. Mews, Moskau; Vertr.: Ernst bon Nießen, Pat⸗= fhandel rh cken ä ftp it gel cher, Luc. Rg. s gaz. Hochspanhungseletor nit ät W. 20 Os. Kentrosstasse mit cinem in *r r el, Hertz iar. l . berstellbaren Schafttellen. . . . Regenschutzvorrichtung. Franz Gustav KRleinsteuber, (cinem runden Geldschau ach abfgtzweise drehbaren 28a, S. 26 407. Schloß mit Verdeckung des Se ö der Rahmer 6 . ztreckenbogen. Charlottenburg, Knesebeckstr. 7879. 4. 2. 607. Speichenftern. Ernestine Lisette Werner, geb. Hiob, Schlüssellochg durch einen von der Fallen nuß iu be— n hahe bft. ud, G. D823. Ginrichitung zur. Stron Shen feen her nen, ,. wegen den Schieber. Hicchen Eauder, Magdeburg. 18.7 ,,, ,,, abnahme von Kolleltormaschinen, Arthur Groß, B. S. 483 E72. Jaucheberteller mit bis un⸗ 4. L. 665. 85. ** 9 stenft für dublierte Agram; Vertr.; P. Wangemann, Pat. Anw., Berlin mittelbar über den Boden reichenden Verteilrohren. SSa. W. 30 693. Schnappyschloß für Schlebe= Hoff t. 37886. 8 ,,, 9 n, s. 6l, sö. io. r, Rud. Hartwig, Rudolstadt. 3. 63. türen u. dg. Anton Waschicer, Wien; Vertr. mie, an , n, . m Vertr.. 21d. G. 2x6 On 7. Einrichtung zur Strom 475. P. 15 856. Rin dichtung für Kolhen Ernst v. Nießen, Pat. Anw., Berlin V. 15. a , . li. Tzben enn, Cie fr Le sed, Whg. tz. Lx endorf⸗ ,, um Nieder. G. 265 728. Arthur Grof, Agram; Vertr.: P. 479. B. 47 128. Düse mit mehreren Aus- G8e. O. 6844. Sicherung für Geldschrank⸗ schlage 3. . 2634 . , oder Wangemann, Pat. Anw., Berlin SM. 61. 11.12 07. strönnunqzonuten in der Wandung des mit einem Tresortüren und sonstigẽ Wertbehälter. Ostertag⸗ eder Cinkeken übe efeh fen gäc, e s, lebe för Kontgätdortitn , ih, ne sehens' Dhhengebtet. P. Brebdin, Kere er rin gi. el enen fer te fl., , ,, Föln, Da sselsir 45. 24. 3. 07. Aalen, Württ. Stuttgart. Berlin. 25 3. 66. Fön 346 . 9. . Halske Art. Ges.. Berlin. 29. 7. 08. ö 479g. St. A3 081. Mehrsitzbentil für Kraft! 70e. C. 38 17. Auf beiden Sciien benutz do. J. Za a8. Verfahren zur Darstellung äaf. B. E 562. Federnder Halter für Metall, maͤschinen and Pumpen mit Dilfsventil. Ferdinand bares Zeichenbrett mit Rufspannhorrschtung. Paul bon ilfe lestern der Methylenestronen iure. Farben , Julius ö Berlin Schmargendorf, Sulzaerstr. 8. ren, re en , n, 189. 11. 08. a I . m * * . 1. . 363 ö e. . . e rser. ugo , , we, ng, e de,, ne, n, Harhn ln ü de, de er. Van tung ker Verrfgoeen rener sach fe win, T nl , Do. J. 25 300. Verfahren jur Herstellung grün, schwarier Diggsofarbstoffe fär Wolle. Farb- öer Reibun gderlust: ber Scheckengetrieben. Jules 7282. M. 36 268. Vorrichlung jum Entfernen don Kampfer durch Orydation von Isoborneol mittels werke vorm. Meister Lucius . Brüning, Lecoche, Gast Putney, Surrey, Engl.; Vertr.: der verbrauchten Zündhüschen dug Patronenhülsen. CGhromscure. Dr. Arthur Friedd u. Dr. Charleß Höchst . M. 2. 7. 08. Dr. A. Lehy u. Dr. F. Heinemann, Hir. Ten gn, Heinrich Mellage, Iserlohn. 23. 15. O6. Weigmann, Manchester, u. The Cigyton Aniline 22s. M. 38 268. Verfahren zur Erzeuqung Berlin S Fi. * 12. ob. 34a. J. EO 581. Feuermelder. Carl Jo⸗ Coulhnann Limited, Giapton. Manchester; Vert. Ton Riß durch Zerlegung von Kohlenwaffensteffen' 2e. S. A6 079. Gongträger. Thomas Ernst Faentges, Schweich a. Moscl. 153. 3. 08. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8X. 13. Josef YMöachtolf, Böblingen, Kar Bwosch. Stutt⸗ Haller, Schwenningen a. R, . 1B. 2. 99 4b. T. 2 777. Verfahren jur Anzeige der 7. 4. 58. ĩ hei Tübingerstr, lo / 13. Friedrich Clo, Stuttgart, ap,. C d n, Vorrichtung zum mechanischen Temperaturen entfernter Htäume. Jofeph Tagger, 12a. FJ; 22 M. Verfahren zur, Warstessung Neinsburgstt, 19h Theodor Boechrm u. Fug Spiejen Don Insttumer en * anzuschlagenden Ton .. Saliburg, Desterr; Vertr.. G. Dedr eur u. pon im Benzolkern substituierten Alfylt6iosslscul! Vaehrmm, ul pe nbofstr. 40 biw. Sprendlingerstr. 26, erfeugern; Züf 1. Pat. 195 443. Original Musik · A. Weid mann, Har , min, München. 6. 2. 08. säuren und deren Altylestern; Zus. j. Anm. F. 22 164. Offenbach a. M. 13. 6. 08. werke Pau! Lochmann, G. m. b. S., Zeulen. 6c. S. 236 358. Lagerung für bie Kapseln von Farhwerke vorm. Meister Vuclus R Brüning, 336 Dr. n S4. Verfahren zur Herstellung von rota fi, här. g. Kapselspinnmaschinen 63 Laroche, Cours Höchst a. M. 75. J. 67. Farbblättern für Prägemwecke, Cdmund Doberenz, ir Tut, BX. Pneumatisch betriebenes Rhone, Frankt; Bertr? 3. Glliot, Hat. Anw. 4b. T. 11 410. Rotatlonsmaschine mit einer . u. Hugo Graul, Leipnig - Sellerhausen. Musstwerk mi Hilftventil, Che Seifert, Coln, Berlin 85Yf. 48. 77. 68. ; 2 4. 66. Donnstt. I nl lg? d. Sch. 3n 236. Gesellschaftesplel. Emll

er, n, nl inenwesse ah. M. 28 049. FeuęgrunggBeschickungs⸗« 2a. L. 23 G603. Vorrichtung zur Uebertragung Schul e⸗Malkomsk 2. fest verbundenen und von dieser aus durch die , Felit Man. zer Hewcanng auf frelah gen fert, gien, 5. . r dran ett ibern, Henn ,

ö besondere bei Ledernähmaschinen. Juliug Larsen, 775. N. 10 246. Ver ahren 2. Rotary Engine Company, Broynkiyn; Vertr. 205. Sch, 28 RF. Vorrichtung zur Erschütterungs. Vopenhagen; Berit: F. Schwenterley, Pat. Anw., stellung der Gesschter von r en m,,

F. Haßlacher u. C. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt massage mit exzentrisch angeordneter Schwungschelbe. Berlin 8w. 68. 13. 18. G6. Metall. Lagtierwaaren sabrit: vorm . a. H. 9. 3. 66 Jeanette Schmid, geb, Gundermann, Nürnberg, zb. 8. 48 023. Selbsttätig arbeitende Heil⸗ brüder Bing, A. . Nürnberg. 26. 11. 6g. Nibelungenstr. 15. 15. 7. 07. mannsche Stickmaschine mit durch dir Fadenspannung 806. C. * 860. Verfahren zur Herstellung de ĩ ahrenden Zuge. Karl 0h. R. 6 15. Verfahren zur Herstellung herbeigeführter Umsteuerung der Wagen und der von Formlingen aus Schlacke,

r Bremse auf einem f 9 n. 9 acke, die durch koblensäure⸗ Dörrstein, Franifurt a. M, Bergerstr. S37. 2. 11. 07, eines haltbaren, die therapeutisch wichtigen Bestand⸗ Nadel klupper. Hang Büchler, Zürich; Vertr. baltige Gase gehärtet werden, Cõlu· Msener Doi. NR. 27 780. Druckschlene für Weichen. teile der Droge in ihren ursprünglichen Mengen⸗· A. Wiel, Pat. Anw., Nürnberg. 36. 1. 608. Bergwerks Attien / Verein, Creujntha J. RB Harry Fay Roach, St. Louig, V. St. A.; Vertr.: verhältnissen enthaltenden, von unwirksamen und Fab. M. 35 O88. Verfahren zur Vorbereitung 4. 4. N. ; M. Mint, Pat nw, Berlin 8w. 11. 19. 5. 08. schäblichen Stoffen befrelten Präparateg aug Mutter- deg Grundstoffcg für Aetzstickerel. Hugo Richard 80. St. 12 819. Verfahren zur Gewinnung 201. 5. 6133. Schaltung für eleftrische Signal⸗ korn. Kuoll Æ Co., Sudwigthafen a. Rb. 25. 12.07. Müunzing, Plauen J. V. Gerberpl. 5. 18. 5. 08. zerlleinerter Schlacke, aus Müllschlacken für die Her⸗

z. Pat. 206 839. 30h. K. 37 681. Verfahren zur Gewinnung un. 849. A. A6 82183. Vorrichtung zur Criengung fiellung von Runststeinen. Heinrich Siein, Cöln,

immermann C Buchloh, Borsigwalde⸗Berlin. giftiger und therapeutisch wirksamer Präparate aus einer beweglichen Reklame. ö. von Arnhem, Kerpenerftr. 23. 37. 2. 68. 3. 69 den Leibern säurefcster Bakterien. Kalle Æ Co. Dortmund, Burgwassf 24. H. J. 69. ö SSa. O. G49 7. Stgubdichtung für Jeigerwellen. Fa. G. 47 187. Wellenempfindliche Kontakt Att. Gef., Biebrich a. Rh. 16. 6. 68. Söe. S. A3 681. Stampfwerk für Rohstoffe Stto Oelze,. Kiel, Hansastr. 34. 11. 3 G5. stell. tjo von Bronk, Berlin, Reichenberger Le, B, 40 158. Perfahren zur Herstellung der Papierfabrilatlon. Wilhelm Hellwig, Schwarzen · S 4d. J. 24 049. Vorrichtung zum Füllen von

7.7 07. von Modellylatten sowie der zugebörlgen Yurchzugs, acker, Pfalz. 15. 8. 08. . oder anderen Laderdumen mit stärk wasfer⸗ Daa. G. ZD6 744. Funlenstrecke jur Ausführung platten und Abstreifkörper für die Maschinenformerei. S6. D. 44 004. Drehknotenfänger ohne Rad., baltigem Baggergut. Otto Frühling, Braun- des Wienschen Verfabrens zur Grieugung elektrischer Bh. Bonvillain u. G. Roncerahy, Paris; Vertr: antrieb für die Papierfabritation. Andreas Hansen schwelg, Löwen wall 14. 36. 8. 57. Schwingungen. Gesellschaft für drahtlose Tele. A. Bauer, Pat Anw., Berlin SV. 68. 19. 4. 07. Holden, Langed, Schweden j Vertr.: G. W. Hopkins 866. R. 27 029. Elektrische Jacguardmaschine grahhie nm z. 5. 4. 65. La; B;. So gr. Maschine zum Pressen von u., K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin Sv. II. zum Weben von Mustern in naturlichen Farkßen? 9 36. G. 26 958. Funkenstrecke zur Ausführung metallbewehrten Glaskörpern, besonders ,, ö. 6. ö. ö Zus. 1. Pat. 205 981. Auguft Regal, Franjs Wienschen Verfahreng zur Erzeugung elektrischer sockeln mit Glag füllung. Felix Brokk, Berlin, c. E. L* Vignette aus Papier, Zelluloid , u. 56 Kara kej, Banjaluta, Bonn ien

chwingungen; Zuf. J. Anm. G. 25 jd4. Gesell⸗ Luisenufer 35. 5. 5. 63. 9. dal, mit einem oder mehreren Autzschnstten zur ert.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u.

ft für dr aßilse Telegraphie m. b. S., Bda. Sch, 31 082. Paternosterfahrstuhl mit Aufnahme der Negative. Carl Erust C Co. A. Büttner, at. Anwälte, Berlin sw. 6f. 15. 5. 05. n. I6. 8. . beweglichen . an den oberen und Art. Ges, Berlin. 26. 2. 08. 7 Zurũcknahme von An . J , r , ' j . t meldungen.

enschen Verfahrens zur Erzeugung elektrischer . ; d. Hö. k ung vom Patentsu , , , , d, , nnr d, d, dn, d ,,. . Ter hie im,! b. G., Berlin. 16. 5. 68. Voß sen.⸗, . 6 . t schrẽ , J ehe, n. 3 8 , d. Verfahren zur derftellung ür nz. G; 2 86. Funkenstrecke, Gesellschaft 8c, . Füllungebölser m räg h 9. gos, hanien . Verte Sttg Wolff, eines Trockenmsttelz. 29. J 65. ir kahtlose Telegraphie m. b. S. Berlin. zur Faserrichtung verlaufenden Cinschnitten und Ver, Hugo Dummer u. Richard Ifferle, Hat. Anwäll, . . NLichtpahlung der vor der Grtell Hi 6. . sabren zur Herstellung von höliernen Tafeln unter Dresden. 7. 7. Oz. Mtrihtznben Gebühr gelen fol enk? Annan eln . *. G. 27 A8 4. Schnell erlöschende Funken⸗ ‚ᷣᷣ,,, derartiger Füllungshölier. H. H. 638. S. 48 682. Federndes Rad. Linard als zurückgenommen! ngen t. Wel haft, ut Leahtlsose Keriegkaphie Vöasse, Haolteꝛĩsen 6. Wee, is, 6s. duheht ieren s, rtr er önnen ws, g, d ü. Verfahren zur Orydat

2b. S., Berlin. 2M, 05. 426. C. A7 226. NMeßtzgrrichtung mit Reit, u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. organischer Stoffe durch Sauerftoff ber 6. 2

aa G, 27 16a. Anordnung zur Augführung slöcken. Heniy Coullery, La. ghaux ⸗de onde, 14. 5. 08. X. Pat. 03 a8. 7. 1. 09 uft; Zus.

21 ed ien sch⸗ V n Verir.; B. Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt 8e. M. 8 322. Glastischer Radrelfen. Franz dæda. B. a9 568. ö 56. ö. , . . 12. in 08. Murr, München, Plinganserstr. 119. 19. 8. 5363. und gor eie niche en Sch ,, für Aufjüge JJ ; ose ; urch deren Verschiebung n. r n rde ; ; * 3. ves abbie n. . S., Haiti. . w . Flüssigkeit ve . wird. M. 2. 17. 160. 9. os j Inn Herdereinrichtungen; Ju. J. Unm. B. a3 6.

r . 86G. 27 2460 is; Vertr.: FJ. A. Hoppen u. GSa. FJ. 24 626. Rolle für Seilbahnen. Felten ga. D

d 31 card, Paris 17 584.

. r , ,. ee n, he den, ni. G h wollettzs ten Gächnrin n gof tern; Kad. g. S6 371, Jeigsranordn nage senbwe, gerung, , gäd' gufschnit s cine demaschin 6 e , nir 26 11. os.

) ö esen d Anizeigeapparate. a. 884. irg e gig o ö. ,, . ,, 2 9 . . * 9 . D . dlertz ich*t Gren tec ,, , . 33 ö zur selbsttätigen G86b. D. 26 899. Fleischierflelngrungsmaschine nach ellen Ihm nic e, b, Gmngangatär 2

l . . B. 5 . 12. 6 drahtlofe Teleg;; . . sekirisch betriebenen Bühnen an it Einfülltrichter. Carl Deiters, Main, Taunus. 8 48. ns. 95. Vyrriht 6 i 6. ä * Se ö ö , . e reli gen. Zus. i. 533 strae 27. 26. 9. 06. r Tell finer beweglichen ein, gn . ne gf. gen, e ien renner nn Cr os dig. August Böhmer, Made bn s Mlle ,,, rh, e, 36 ent Cen n, nnen . 22 r n.

Pim. G. ngungen; Zuf. j. .j̃j3. 3. 05 ü ; 06. Eaternenhalter, ing ĩ . Kelear az hie n . Gesellschaft 3 . ö. 8a Soo. Selbstiätlge Wage, deren Wurstgut Ainem Füllsylinder antnehmienden und el in Fahrrzdee. i5 70. esondere fur

de, Berlin. 15. 1 Tastschale die Ware durch Förderrinnen zugeführt Lein vom Darme überjogenes Preßrohr druckenden 1800. Ech. 20 017. FGammerringofen mit Gene

e, e, ,

ö