1909 / 86 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

um, Festhalten des Lteff . James Stanley

4. Spokane, R. St. ; Vene geh 3. 83 7

. 16, . . / ; i , d aneh, furt, Hein sh sl

dir diefe Animebung ist bei der Prüfung gemäß

en Unianzvertrage vorn w die Prioritt

Th, rund der A ir nmeldung in den Vereinigten dre , ni vom 29. 12. O6 anerkannt. inne? 2. Hufeisen mlt elastischer Gin, ] ie n n. dizser llegenbem Auftrittesfen; Zuf. gn! dd. Wilhelm ute per, ahaltftt. 1671, 7. 38 zy dammer, Mohrenstt. S6. 4. 8. 6. 16a. 2909 669 Verbrennungskraftmaschine. Carl Renin, Bredeney. 27. 9 . 6 560

don 9. l wean lhnen;

d

Siegener Maschinenbau E H. Oechelhaeuser, S. 25 923. . . vance Engine fgeturinꝗ Co., Chteggo; Vertr.: K. Zeisig ä Umwalte, Berlin 8W. 61.

72. Umsteuerungs Vorrichtung für und Explostong, Kraftmaschinen mit der Ventlle durch Exzenter. Fritz

erlin, Urbanstr. 179. 22. 2. 607.

e 209 5 Te 95. Vorrichtung zur Regelung der ern un eines durch Fir n n geheizten 4 egelin & Hübner Maschinen Gisengiesierei Akt. Ges., Halle a. S. W. 30 9)

t. 20 ? . den 8672. Vorrichtung zur Verdampfung n, . flüssigen Brennstoffes ariz; soibfrg em cinen. Loon Auguste Martha, ö rtr; Sr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., . Ws, ä. . s. M, l Tä-, zylin 8 687. Anlaßvorrichtung für mehr⸗ mhlosiongkraftmaschinen mit einem Ver⸗ eber; Zußf. 4. Pat. igä 75). son bel ambe, Pariz; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., .I. 4. 8. Jr. E. Zi ga. Anmeldung ist bei ber Prüfung gemäß

ö nlonghertrage vom 2 3 die Prioritat * Gand der Anmeldung in Frankreich vom 6. ö anerkannt. Din: ä G88. Kugelhaltex für Kugellager mit . und Trennkugeln. n . Greiner, Herlin, aöodlstt 3. n gf no, m r gr . uc 200 865. Vorrichtung mum Galhanisieren fir en oder Platten. Cösuntbrrg Cilctzet, . . m. b. S., Ludwigshafen a. Rh. 66 I6 093. or 209 596. Vorrichtung, um Maschinen 9 Bearbeiten von Werkstücken auszurücken, wenn herhlcke nicht utrcten. Fritz Werner, Bertin, füt s. , , g, e gh h . 205 57. Vorrichtung zum Geraderlchten 182 Rohren. Mar Schuch. Herlin, Gotzkowtly⸗; r is. i. 8. 986. Sh. gh. kan, gr oz. Mtiels silffigen Brennstoffeg eleter Ofen zum Erhitzen von Nicten, Bolzen und . tren Schmiedestücken. John Burdon, William *. ürray Burdon u. Masthew Murray Burdon, n den ale Worke, Bell schill, Schottl. Vertr.: Ji. Coll, at- Un ko, Herlin 8M. 45. S9. 9. 7 . 4 gh, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Untonsvertrage vom 14 3 63 die Prioritãt

uf Grund der Anmeldung in Großbritannten hom

U. 9. 66 anerkannt.

of. 209 675. Schmiedefeuer, bei welchem in

ö vor dem Eintritt in den j

abrit *

Herraum fein verteiltes Waffer eingeleitet wird. aner, Karlruhe, Leopoldstr. 15. 3. 3. 08. 44 ;

. 209 549. Mit nur einer Hand ju spie—⸗ s Streichinsirnmest. Phi iöhfliag Wen, din, Bad. 25. 8. 63. R. Z6 izt. nue, 209 E6IA. Notenlehrvorrichtung, bestehend de siner Tafel zum Aufschtetben der Noten, die in n Tin jen h tem! der Roten zeilen entsprechende Leisten lr ist, die unabhängig pon einander beweglich u und mit Tonerregern in Verbindung stehen. V. ig ciman⸗n Ditfurt, Prov. Sachs. 39. 3. 68. v3 288. 6. 209 559. Verfahren zum Bleichen von r John Alfonjo Weener, Chicago; Vertr.: Meffert! u. Hrn e Sell, Pat. nwältg, Verin gil 17.5. 55. W. 23 4io.

17 diele Anmeldung ist Kei der Prüfung gemi n Unlongpertrage dom 1. i g die Priorität

la: rund der Anmeldung in den Vereinigten anten don Amerlka vom Z0. 4. G7 anerkannt.

Hon O8 s 13. Verfahten zur Herstellung von

nger 3. Pat. 2060 144. Emil Heimer⸗

dader, Hamburg, Nenerwals za. 26. 7. 85h g.

Lochungzwal e für Lochporrich ˖

- . Ge Co., Pankow b Berlin.

zog 628 Vorrichtung zur Erztelung zeit⸗

Ausflamme

se ns

ö V. St. A. 8 3 3 G. e , Fir alt Berlin Gyr. ss. r , os, Gezr r bei der Prüfung gemäß

pc . er- oder Pappenmaschine. Lle marken . . Herse, Pat. An⸗ 19. 6. 08. G. 26 892. Alois

8 1X. Zugstranghaken. '. 6M Eigelstein 26 6. 8. 08 Sch. 30 669.

Kinematograyh fur

und d . In Tg in lden; in, den Vereinigten Staaten dung ĩ

Vorrichtun ; schwen bnd .

b ö. 9H erzenich, Gr e. 4 e dt, ,, elt 1. Pneu mgtischer Ro e eli . opierr nd . heel nn der licht empfindlichen 8.

n eine mittefg Luftpump zu

Augpuff schlitze an Iylindern 2

e rer, 5 ö 8 it u. Haro ritchard, London; Vertr.: , n, Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H.

Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 9. 2. 08. P. 21057. G29. 209 515. Verfahren zur Herstellung von

olstersachen; Zus. z. Pat. 164 027. H. Brügmann, e e eg Georg, Greifswalderstr. 2, u. J Poths, . Eimsbültel, Sandweg 36. XI. 3. 68. B. 49620. 63d. 20909 G26. Abnehmbare Felge. Thomas Dunn, Brixton, London; Vertr.: G. Wohlfart, Pat. -Anw., Berlin W. 62. 28. 3. 0s. D. ig 832. 52d. 209 689. Motorwagenrad mit abnehm⸗ barer, den Luftreifen tragender Felge. Dan sa · , , m. b. S., Varel i. D. 12. 8. 06.

SG4a. 2099 516. Am Rande von Kelchen auf⸗

Signale. International Marine Signal Com⸗ vany Limited, Ottawa, Canada; Vertr.: EG. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 14. 7. 07. J. 10081.

7566. 209 559. Verfahren zur Herstellung von keramischen Unterglasur⸗Abztehbil dern. Fa. J. A. Schumann, Berlin. 14. 11. 07. Sch. 28 920. Ge. 209 634. Vorrichtung zur Milderung des Stoßes beim Einschlagen der Abschlag und Wagen⸗ einzugkupplung von Selbstspinnern. Ivan Linon, Lambermont, Belg.: Vertr. M. Mint, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 16. 10. 097. L. 25 063. ö

7168. 209 635. Fadenführborrichtung für Kötzer⸗ rundspulmaschinen. Paul Weber, Reichenbrand b. Chemnitz. 21. 6. 08. W. 30016.

268d. 209 979. Verfahren und Vorrichtung, Garnen auf Papphülsen festen Halt zu erteilen. Oscar . Chemnitz, Reichsstr. 75. IH. 5. 08.

steckbare, über die innere und äußere Seite des Kelcheß J. 107

reifende Liypenschutzborrichtung. Carl Julius ,, Probidenee R. J., V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 25. 1. 07. L. 25798.

64b. 209 5127. Büchsenöffner, bei welchem auf einer in einen Dorn auslaufenden Stange eine Messer⸗ scheibe drehbar und verschiebbar gelagert ist. Jullus Mohs, Dessau, Wasser stadt 28. 15. 11.08. M. 35 353. 64b. 299 599. Reinigungsvorrichtung für Trink gefäße. Friedr. Eckhardt, Duisburg, Werthauser⸗ straße 81. 17. 12. 08. E. 14178.

646. 209 827. Flaschenverkorkmaschine, bei der aus den Korken vor ihrer Einführung in die Flaschen das Einweichwasser entfernt wird. Arthur Meyer, Graz, Stelerm.; Vertr.: Frau Dr. Ling Meyer, München, Heilige Geiststr. J. 23.10. 98. M. 36169. 64e. 209 518. Stechhahn mit Dichtungẽscheibe, die beim Befestigen des Hahnes in der Zapflochbüchse durch einen am Hahngehäuse angebrachten Ansatz fest= gepreßt . Heinrich Rütt, Rheydt. 19. 11. 07. R. 25 41

65d. 209 628. Geschoßartige Seemine. Karl Oskar Leon, Karlekrona, u. Nöhß E Carlaunber, Gothenburg, Schwed.; Vertr.. F. Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 17. 4. 07. X. 24190. 656f. 209 519. Wendegetriebe für Schiffs motoren. G. Neudeck, Kiel, Holtenauerstr. 146. 23. 12. 06. N. 8823. ; 674. 209 552. Vorrichtung zum Abschmirgeln bon Kollektoren oder Schleifringen an elektrischen Maschinen. Galvanische Metall ⸗Papier⸗Fabrik Act. Ges., Berlin. 38. 4. 08. G. 26 808.

629. 2909 55. Maschine zum Anschleifen von Oliven an Glasgefäße. Fa. Fr. Wilhelm Kutzscher, Deuben b. Dresden. JI2. JJ. 08. K. 39 172. 88a. 209 569. Alarmporrichtung für Tür- und andere Schlösser. Wilhelm Krönert, Rirdorf, Wiß⸗ mannstr. 4. 14. 5 08. K. 37641.

sb. 209 629. Vorrichtung zum Bewegen von

Oberlichtfenstern. Johann Cöln, Hilde

holbpi. J. 21. 7. 55. IR. 2 z 88. 209 600. Einstellvorrichtung für den Schutzkamm bon Rasterhobeln. Autos Strop Company, New Jork; Vertr. Paul Müller, Pat. Auw., Berlin 8W. 61. 2. 7. 07. A. 166055. 206. 209 690. Federhalter mit Blechbülse zum Festhalten der Feder. Ferdinand Ludmig. Nürnberg, Dürrenhofstr. 51. 36. 8. 08. L. 26 635. Tha, 299 5654. Verfahren zur Herstellung hon Schuhwerk ohne einer falschen Brandsohle. Netterströn, Kopenhagen; Vat.Anw., Berlin 8W. 61. 7a. 269 5855. Verfahren und Leisten zur Her⸗ stellung von durchgenähtem Lederschuhwerk. Paul ,, Dresden, Schäferstr. 49. 36. 1. 68. Ra. Rog ß G. Krankenpantoffel. Anton fRivelitz, Rheydt. 22. 9. 08. K. 33 769.

71Ha. 209 601. Schubwerk mit Vorrichtung zur Erzielung einet.z elastischen Gangeg. Michack Ronkawischnikoff, Nishnij Nowgorod, Rußl.; Vertr.: C. v. Ossowgki, Pat. Anw, Berlin W. 9) 27J. 5. (8. R. 26 427.

71b. 209 529. Lözbare Befestigung für Sporen mit federnden Schenkeln. Eduard Seyler, Würz= burg, Karthause 1. 28. 6. 08. S. 26 930

Gustav Adolph Erik Vertr. W. Anders, 8. 12. 07. N. 9472.

71c. 209 630. Sohlen. Schneidmaschine mit T. 1

einem Werkstückträger und einem Schneidmeffer. Manufacturers Machine Company, Montelair, V. St. Az Vertr. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 21. 9. 06. M. 30 634.

72a. 209 521. Abzugssicherung für Gewehre. S. Stephan, Eberswalde, 27. 2. G. 72a. 209 522. Gewehrstütze. Fedor Goliber⸗ such, Danzig, Kaserne Bischofsberg. 25. 9. 08. G. 27 662.

72a, 209 557. Ladevorrichtung für Repetier gewehre mit in den Schaft einzuschiebenden Patronen. Burghard Terlinden, Friemersheim, Kr. Mörg. 16. 11. 06. T. 11 640.

72h. 209 823. Schloßhalter für Rückstoßlader mit gleitendem Lauf. Paul Mauser, Sberndorf a. N. 24. 2. 07. M. 31 695.

72h. 209 558. Vorrichtung zum Regeln der Schußtahl bet Maschinenwaffen. Deutsche Waffen. ,, Berlin. 3. 12. 05. D. 16511.

720. 209 631. Patronenzuführvorrichtung für Magazingewehre, Maschinengewehre o. dgl. Arthur Basil Carey, Hythe, Kent, Engl.. Vertr.: Fr. Meffert u. Jr. Sell, Pat. Anwäl le, Berlin 8. 83. 4. 6. 07. C. 15 737.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem nlongvertrage vom . I I) die Prioritat

auf Grund der Anmeldung in England vom 26. 6. O6 anerlannt. fan . 209 632. Verschlußstück für Rückstoßlade⸗ . Rheinische Metallmangren⸗ & Maschinen⸗ fabrik, Düsseldorf⸗Deren dorf. 21.2. 98. R. 36 907. 22h. 2099 63. Rohrrücklaufgeschütz; Zus. 1. Pat. 196 78. Compnatnie des Forges K* 2lcieries de la Mariue & D 'Homecourt, St. Chamond, Frkr; Vertr. O. Siedentopf, Pat.“ Anw., Berlin 8M. 68. 13. 9. 08. C. 17123.

72h. 209 0727. Vorrichtung zum Regeln der O

inenwaffen; Zus. J. Pat. 209 568. ü 1. 6 , Berlin. 19. 4. 65. D. 20 686. 243 . nf len n . Cie Scharfwerden des Zünderß verzögern ; ö Amt. Ges., Essen, Ruhr. 18.2. 08.

Tad. Zo 6TS. Verfahren zum Geben akustischer

Biandsohle unter Verwendung H

St. 11 895. K

T7e. 209 525. Karussell mit an feststehenden Schraubenspindeln geführten Sitzen. Clara Mocke, Dresden⸗Cotta, Klopstockstr. 238. u. Emilie Jig, Dresden. 7. JI0. 08. M. 36065.

275. 209 638. Vorrichtung zum gemeinsamen Aufrichten und Umlegen von Figuren, Kulissen und sonstigen Gegenständen. Ogurek R Josten, Nürn⸗ ö 13. 11. 08. O. 8277.

80a.

. an = 1. Er e en ür Zementdachfalzplattenpressen. Pau omann, Ammendorf b. Halle 9. S. 26. J. 08. T. 13237. SOc. 209 561. Drehrohrofen zum Brennen von Zement; Zus. z. Pat. 1885 741. Thomas Matthew Morgan, Longue Polnte, Canada; Vertr.: P. Har⸗ math, Pat⸗Anw., Cöln. 1I. 9. C7. M. 33 146. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Uniongbertrage vom . I gh die Priorktãt auf

Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 24. 12. 06 anerkannt.

5E. 29098 862. Durch Eleltromagnete beein- flußte, mittelbar wirkende Ventilsteuerung für einen durch Druckgas hin und her bewegbaren, insbesondere als Rohrpostbüchfe bestimmten Kolben. C. Stahmer, Fabrit für Eisenbahn⸗, Ber bau⸗ u. Hütten ö Ges., Georgmartlenhütte. 6. 7. 07.

SLe. 209 637. Explosionzsicheres Gefäß mit einer in dessen Luftraum ragenden, ausschwingbaren Leitung. Fahrik exhlosionssicherer Gefäße G. m. b. S., Sal stotten. 12. 9. C7. F. 24153. S5d. 269 663. Wasserpfosten mit hohler, als Windkessel wirkender Ventilstange. Fa. 21. L. G. Dehne, Halle a. S. 25. 2. 08. B. 19 680. 36. 209 680. Schützenauswechselvorrichtung für Webstühle. James Rostron u. Thomaz Wor⸗ man, Bradford, . Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. R. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8w. II. 5. 7. 07. R. 24 756.

368. 209 583. Webschafl. Felten Guilleaume · Lahmeyerwerte Act. Ges.. Mñ⸗ heim a. Rh. 10. 9. 68. F. 26101.

87a. 209 564. Ratschenartig arbeitender Schraubenschlüssel mit einer schwingbar angeordneten acke und einem schwingbaren SGrfff. Paul vom Eigen, Central b. Solingen. 25. J. 68. T. iz 194. S898. 209 565. Verfahren 9. Verdünnung, Anwärmung und Affinatlon von Zu erfüllmasse u. dgl. in Maischen. Will Schäfer, Magdeburg-Suden“ burg, St. Michaelstr. 33. 26. g. 68. F. 26 173.

Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links beyeichnen die Klasse)

Eintragungen. 268 364 371 301 . 200 ausschließl.

2372 24. 371 52. Verstellbarer Backapparat. Eugen k Quickbornstr. 7. 19. 2. 689.

2a. 271 922. 1 mit Teig. schneider, Former und Teigmeffer. Alois Steller, Neiße. 17. 3. 069, St. i 41.

Za. 3271 948. JZuckersprike für Konditoren. F. . T Co., Berlin. 25. 2. 69.

Za. 372 121. Kuchenblechvorsetzer mit Exienter⸗

Klemmvorrichtung. Emil Höfgen, Leipzig / Lindenau,

Angerstt, 46. 25. 2. 09. H. 40 484.

2b. 271 944. Zwiebackschneidbrett. Emll Bock,

Elze, Hann. 24. 2. 09. B. 41 736.

Zb. 272 061. Teigtell, und Formmaschine.

Carl Gnertz, Rheydt. 38. 9. 09. G. 11731.

2b. 372 128. Vorrichtung zum Einkerben von

Brötchen. August Bornemann, Cöln, Sum boldt—

straße 28. 27. 2. 09. B. 41771.

2a. 371 386. Zwesseltig benutzbares Vorhemd

mit ahnehmbarem Bůndchen. G. A. Sieben, Mainz,

Gr. Bleiche 50. 15. 1. 09. S. 18794.

4 . ö ir rr eng ,. erstreifen. a. roschopp, um.

15. 2. 09. G. 21 235.

2a. 371 400. Korsett mit Hüftgürtel und in 3

sich berstellbaren Leiblaschea. Fa. Eduard Schmidt, Coburg. 15. 3. 65. Sch. zf 19s.

3a. 5371 661. Korseit mit Hüftgürtel. Jettli von Recklinghausen, geb. Langen, Schloß Pack., hausen h. Ohligg. 18. J. 09g. R. 23 303.

Ta. 372 130. Tropenunterjacke fr Damen mit in Brüstehöhe ausgeführtem Vorderteil. Rigold C Bergmann, London; Vertr. Paul Theuerkorn, Pat. Anw., Chemnitz. 27. 2. 09. R. 23 469.

Fa. 372 149. Frauenbeinkleid mit elastischem Sattelgurt aus rundgewebtem Trikot und abstehendem, nicht dehnbarem Unterteil, das mit Gummikand ab⸗ n. Hz. Gustau Gilberstein, Berlin. 10. 3. 09.

36. zi 90. Hosenschoner. Dantel Onpen⸗ ,. Frankfurt a. M., Schwanenstr. J. 4. 2.09. b049.

ö. 371 491. Riemen mit Erhöhung für Gamaschen. Gamaschen u. Wildleder Mann⸗

actur Igngz Schübel, Berlin. 3 2.99. G. 21 318. ke 6 384. Riemen mit Erhöhung für Ga— maschen. Gamaschen⸗ n. Wildleber⸗Manufactur Ignaz Schübel, Berlin. 8. 2. 09. Sch, 51138. ö. 371 439. Schlüsseltrageinrichtung für Klel⸗= dungtstücke. Loon Boillot, La Chaux de Fonds,

Schweiz; Vertr.: Dr. A. Leyy u. Dr. R. eine⸗

mann, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. iI. 4 09. 2. 3222 422. Verbindungsteil

ö . erbindungsteil zwischen dem

Bund des Hemdärmels und der . Man⸗

chette, Cpporte ompaguniet G. m. v. H., Berfin.

E. 12 354. zur Verdeckung von

J 2. 3. 09. 2b. 3871 459. Apparat

g und X⸗Belnen. Gustab Horn, Magdeburg⸗ Buckau, Gnadauerstr. J. J. 3. 59. H. 40 624. 2b. 23271 466. Selbstbindekrawatten Presse. . ö . Landau, Pfalji. 10. 3. 689.

Ab. 371 029. Handwärmer, insbesondere fũr Radfahrer und Reiter. Carl Brockmilller u. Carl Bülotv, Bolienburg a. G. 26. 9. 065. B. 33 787. 2b. 371 626. Gürtelschließe mit paarweise zu⸗ sammenwirkenden Klemmstegen. Raimund Bavelt,

ien; Vertr.: Dr. I uhlla Rechtzanw., Dregden.

30. 11. 98. B. 40 540.

E26. 271650. Hosenträgerschnalle, deren Ober⸗ tell scharnlerartig an den über bie Fläche des Unter⸗ ö efestig Fa. eln Berg, Lüdenscheld. 6 ö gr. * 38 telschl ; (

. Gürtelschloß mit Schlitz am Unterteil zum Einklemmen beg Guͤrtelstoffeg. Hen , Röõnenstrunk., gidenscheld. 19.7. 95. B. 41 630. 2b. 371 675. Pelerlne mit angesetzten, nach innen und außen fallenden Armschutzstũcken. Lax * Löwenstein, Berlin. 23. 2. 65. 8. 21 231. 2b. E71 738. Glastisches Gürtelband mit ein⸗ geprägten und aufgedrucklen Musterungen. Thoren, Reichert * Cie.. Schwelm. 5. 3. 99. T. 10 450. 2b. 371 743. Baedebaube aug wasserdicht gummlertem Stoff. Carl Reinhold Schwalenberg, Mannheim, Käferthalerffr. 318. 3. 3. 9. Sch. 31 4459. Zb. T 71 755. Herrenhosenträger, deren horbers freie Enden durch Zusammenschluß mittels Halen und a g en, 4m 3 6 werden.

einr ufele, Zaisenhausen. 0. 3. 0g. Sch. 31 478.

2b. 372 181. Mit Doppel verschluß augge⸗ statteter Bügel für Taschen u dal. Frederick Joseph ö. . a. M., Kettenhofweg 1066. 30. 11. 3.

Eb: 372 188. Verstellbares Krawattenband mit Schnalle und Verschluß. Arthur Schönfeld, Neun⸗ lirchen, Bez. Trier. 25. 1. 95. Sch. 30 66. , . . e fg nba. orxichtung. Dane enheimer, Fra ta. M.

. 98. Reitbeinkleid obne Schrittnaht. Friedrich Martit, Würjburg, Ob; miter⸗ ki: . a6. * . . . e. . aarkreppmaschine mit dur Leuchtgas gehehten Zahnwaljen. Arno Leun, . burg · Buckau, Gärtnerstr. Ja. 227 12. 08. X. 20 828. 2a. 371 216. Alumintum · Lampengehquse für Abwãärte⸗Glühlichthrenner. Max Enes, Berlin, Hagelbergerstr. 21. 15. 2. o5. G. 13273. La. 371 319. Gagzuglampe mst Vorrichtung jum Zünden und Löschen von einer beliebigen Stelle auß. Robert Hechler, Solingen, 18. 2. 65. z 2. O. Aufhẽ

a. 20, Aufhänge⸗ und Feststellvorrichtun für ausziehbare Hängelampen, bet welcher 39 ö. leuchtungs körper in der veränderlichen Höhenlage durch ein Zahnstangen Gesperre festgehasten wirt. C. Ho ff⸗ mann E Co, Berlin. 18. 7. 039. B. 40 392. a. T7 321. Aufhänge- und Feststellvorrichtung für ausziehbare Hängelampen mit innerhalb zwrier , ine 33 , ,, angeord⸗ neten Aufhänge und Festftello 6G. . . 8 . ier , . nig . a. ö astischer Aufhä i . leuchtungg Körper jeder Auf Ya , n c, dorf, Kalser Friedrichstr. 23. 8.3 09. 3 271 .

aekronen u. dgl. gegen Herahfallen. uh. 21. Krüger, 3 . Glas fabrik, e ü f

utzhülle für Invertgasglählscht ö

ö a, hlichtlampen, mit cinem 3 e asfabrik S. I9 rz. .

La. 37 8z8. Als Zu Schutzhülle für Invertgasglühlichtlampen mit elnem, mit Nasen oder Vorsprüngen versehenen Ring. ö Glas fabrik, Faheberg. 23. 3 05.

4a. 271 879. Als Zug. und Sau las dienend Schutz hülle für Snber gag i n rler e. ar fn

Glasfabrik, Radeberg. 25. 7. 09. S. 19674. Ab. 371 622. Gampe für indirekte Beleuchtung mit oben offenem Gagreflektor und einem diesen be⸗ deckenden, verschlebharen und Iichtdurchlassigen Schirm. . rie, 6 Arg, . Vertr.:

Müller ⸗Tromp, Pat Anw., ,

E. 1 g r rc g, ö ö 21. asser zu füllende, . . k r ö ö. . elm Schaub, Holjappeler. Hut ie, ; n . ütte, Post Holzaphel.

Schutzhülle kee ben n m, Sãch iche

„und Sauggla dienende

d 1. ö Kugel

e. 2 ugel gelenk fu n genie, Hani. ö Gilf aeg;

1g. 371 213. Dochtfeststelluorrichtun Skala. Ernst Bobenb g mit ö rr , Teil. hteudni , 8. * aubrenne 9 4 , nnn, gh We rf, Leipng Jteubnitz, Dststz. .

, Brandschelbe hblaubrenner. Ernst Boden been de, ir denn ddocht · 3. G3. 3 3 eipnig⸗ Reudnitz,

Oststr. 62. 15. . Ag. 371 625. Vergaser fur flüssige Brenn⸗

stoftft. Vereiuigie ef, Brera ig Eibe , Werte Art.

a. J. von Schwarz, Nürnberg⸗ ö e, , ; mit Regulierporrichtung zur Ertnielung gleicher ef r Louls Schöne, Harzgerode. 23 2. 59.

1g. 3871 881 Häugegas⸗ Brenner. N ramerlicht. Ger H. ö. rem g ö. . 3 b. O., Charlottenburg.

dd. 271 32. Aueziehbare Welterlutte. August