1909 / 86 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

M S6.

hatente, Gehranch enn stel For g fon . die

Zentral⸗Handels

arsf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Neunte Beilage

Preußischen

Berlin, Dienstag, den 13. April

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den nne Güterrechts,, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Mufterregistern, der , über Warenzeichen,

Selbstabh Das Zentral cHandelsre . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

oler auch durch die Könlgliche C

peditlon des Deutschen Reicht anzeigers und Königlich Preußischen

tnatzan eigerß. sy. ilhelmstraße 32, e werden.

Gebrauchsmuster.

ö ( Schluß. 8271 625. ier⸗Knallflinte mit Schar. i der inden für . . . Paul änder, Hlbernkau. 25. 11. 3. 8 38. z d. 272083. Kippbarer Munttlongwagen für m el nitiy. Fried. Krupp Att. Ges.,

il , Scho it einem tesis in die 3.2.

ö. bien für ein zusczenbe meine ir . Bere, (r, Hr n eh

z dr 3835. Leltungsdraht zur Einlage in n r von be , de iich Apparaten. R ö Seragnoli, Arenzano, Italien; Vertt;: u. eißlzn, Vr G. Bzllner, M. Sesler, C. Maemecke Hoh i ac i Kai, in le, Beriin Sin. 3.

. 18

Ian. 37 12118.

„ür n 706. Vorrichtung jum Finstellen der

i fn, bel Läufcwerken o. dgl. mit seitlich ver-

Hibtar en Gen nde tic fil die Hefesligiungöschtgube

zborschele r, del, ihr e Gene, le,

on, und Teiegraphen *Berke, Schöneberg; eilin. 3. 3. 09. A. 125

, gh. Fin, eri ds, Ciibruge, ilernnzloch Chistepb .

ehe rein, r ahlstatt, Kr. Liegnitz. 2. 65. W. I6 877. ib. 3721997. Selbsttätiges Temperatur-

Signal suür ü ĩ aschenkühlung, beslehend aus einem 6 die . ö. , bern Hohlringkörper mit Nor mal. Th rin om tern Batterie und elektrischem ii; Richard iti; Cn a. Rh., Aachener 3 le 2 1 . 9 1 2 4B. 3 2 Hir ile dert. Getriebe bediente Fahrrad. oder Tischglocke. Metall waren / Glocken Fahrradarmaturenfabrik . G; vorm, H. istner, Mehlls J. Th. 8. 3. 98. M. 29727. Sa. i372 kz. Piesse mit Zählwerk zur Her slellung von Kennmarken für Felle, Häute u. dgl. Car Staller, Burscheid. Rhlb. 7. 2.09. St. 11 477 86. 371 911i. Gefäß aug Porzellan mit durch etzung hervorgerufenen Vertiefungen guf der Ober⸗ flache, die mit Farbe Überlogen r Fa. Siegmar Lamy, Berlin. Z. 2. 66. X 21 669. . 75b. 371 936. Blattmetall mit Flünmer. Thü⸗ ringer Wattenfabrit Gebrüder Weinrich, m. b. Sp.. Worbig. 22. 2. 09. T. 10 374. 75öc. 371 531. Schablone zur Herstellung von lateinischer Ballenschrift. Karl Brömel, Frankfurt a. M. Bockenheim, Adalbertstr. 45. 22. 2. O9. B. 41 702. 5c. 71 582. Malkasten. Karl Frohumener, Ravpentzburg, 22. 2. O9. F. 19317. iöc. 372 109. Anorbnung einer Brause an dem ffijft ge eng nn rc für i m. kastäuber. Stto Sörenz, Dresden, Pfotenhauer slraße 43. 37. 3. cg. H. 460 454. ö. 372 110. Schabloniergerit mit Ein; zichtung zum dichten Auflegen der Schablonen auf die iu signlerende Unterlage. Peter Jesyersen, Hamburg, Catharsnenstr. i. 24 2. 95. J. 8641 ͤc. rz 118. Klus Pinsel, Bleifeder und Kier betehentes Malbestec. Karl von Wickede, ernigerode. 26. 2. 09. W. 26 923. . ge. Iz I 566. Cintrommelanordnung für Ring. splnn. und Ringnvirnmaschlnen. Maschinenfahrit artiuot X Galland Att. Ges., Bltschweiler Thann 6. G. 26. 27. O3. JJ. 25 55? oc. zn S o? Gewöchtzhaten füWV Spinnerei; Slreckwer e mit einem die Fellkammer des Gewichte ˖ holen verschlic genden gngelenlten Scharnierdeckel ien Thierdach, M. Gladbach, Mühlenstr. 32.

ö zr 494. Zähl. und Meßuhr für Spul⸗= , , 2 Ebeling jun, Rö⸗ x.

Ih, är ü a8. Meßuhr für Spul. und Dubl er⸗ . mit w ,. ö Sllsssetzen der Ma⸗ 3 ii Ebeling sen., Cleverstr. 566, Barmen. Tl l. 66. . iL i

. mit Vorrichtung jum Stillsetzen der Ma—

mittels Fallgewichtez. ling jun., ee gerssr. ß . 6 Molt Coe ; 1 sh, Barinen. L. , G6. C. nf zi,

wesch. . S4. Spule bzw. Knäuel für Garn,

Va knspulen & 8 ülsenfabrik, F. Richter, Gera, . 3. 83 6. 1 dh. .

5 ? . l an 8 3 eyers, recht; ertr.: . KWerkorn, Pat. Anw., Chemnitz. 10. Z. Oö.

Ta. 271 329. S 1 i beg Gugelstr. dh . mn. . 71 41. Skistedzwinge mit in die Hülse 3 ,,, nee enn und Schneeteller⸗ ; . . dig Müner. Karlgruhe 1. B.

rn 416. Hall

p allspielgerat

3 ,,

. 1. 1c ebr. Sauer, Nürnberg. J. 3. 69. 371 450. Ballkell

um Auff allkelle mit Gummisau ko

5. 3. . . Gebr. Sauer, zie ent

G. 2 Zimmerstr. 41. 2.

77a. 371 520. Stützhantel von Holz mit

holiumkleideten Beschwerungzstücken. Hermann

,,, Deffau, Wilhelmstr. 38. 18. 2. 09. 15

Tra. 37A 666. Handkraft⸗ und Mugkelstärker.

Hermann Demessieur, Dessau, Wilhelmstr. 38. S

09. D. 15694. . 371 688. Mit Hilfe eines Stabes in Drehung zu versetzende Scheibe. Julius Kalb, Büffeldorf, Bahnstr. Sh. 26. 2. O9. KR. 37 579. 775. 371 311. Rollschub. Herbert Dienst⸗ bach, Berlin, Birien fit. I. I2. 2.63. D. ds äs. 776. 371 354. Stzgestell zu Schneeschuhen. Joseph Riegger, ,, 2. 3. 09. R. 23 433. 7T7zc. 3716 894. . . Keil, Groß⸗ zliig. 8. 10. 08. K. ö. ( äs, gs.“ Gel ättiches Würfe spiel. Georg Gwald, i, , ö. ö Adal⸗ tr. 58. 3. 3. 09. . h (. 71 382. Aus Gabel und Wurflörper bestehendes Splel. Franz Henkemey er, Bochum i. W., Heinrichstr. JI. 9. 1. 0909. H. 39 731. 578. 71 B06. Geduldspiel, bestehend aus einem Brett mit darauf befindlichen Dornen und losen Schelben. Paul Joschkowitz, Magdeburg, Fürsten wallstr. 14. 26. J. 05. J. S736, 7272. 371 553. Aus drei Tellern bestehende zufammenlegbare Dose für Kartenspiel elder u. dgl. Wilheim Zimmermann, Charlottenburg, Wall straße 100. 24. 2. 09. 3. 5681. 778. 371 689. In esnem Gebäuse an geordnetes Geduldspiel. Otto Müller, Fürth 1. B., Ludwig straße 6. 20. 2. 09. M. 29 536. 778. 371 , ö Ernst usch, Lauban. 1. 3. C9. =. ** ch S827. Schelben⸗Spielbrett mit Feder zur Fortbewegung der Spielscheiben auf bestimmte Spielfelder. Reinbold Bonsels,. Bethel b. Biele⸗ feld. 20 2. 09. B. 41 676. 77b. 3271 928. Landkartenspiel. Nicolaus Kraußer, Berkhauserstr. 20, u. Hermann Hensel, Sul jbacherstr. 7, Nürnberg. 18.3. 09. S. 40383. 778. 371 929. Würfelspiel. Nicolaus Kraußer, Berkhauserstr. 20, u. Hermann Hensel, Sulibacher straße 97, Nürnberg. 18. 2. 99. H. 49 384. 775. 372 0831. Unterhaltungespiel. Georg von Schierstaedt, Paderborn. 11.3. 69. Sch. 313483. 778. 3723 138. Automobil ˖Wettrennspiel. Joh. 6 s,. Berlin, Königgrätzerstr. 85. 1. 3. 09.

77e. 371 353. Fahr. und Drillbahn für sport⸗ liche und volksbelustigende Zwecke. Johannes Raab, 3. 09. R. 23 432.

Te. 372 099. Karussell Schaukel. Hermann

Müller, Rixdorf, Zietenstr. 63. 16.2. 09. M. 29 493.

77f. B71 348. Spieljeug mit durch eine end⸗

lose Schnur gedrehten Rollen zum Antrieb rotierender

Teile. Georg Fischer, Nuͤrnberg, Solgerstr. 7. 3. 09. F. 19383.

2 53. D090 F. 7275. 371 357. In flache Form zusammenleg⸗ ä Kopfbekleidung mit iht r ha Heilbrun G Pinner, Halle a. S. 3. 3. 09. H. 42 532. 776. 3714838. Koch, und Waͤrmeherd für uppenküche oder sonstige Zwecke. Fritz Biermgun, tettin, Französischestr. 1. 1. 3. 99. B. 41 790. 775. 371443. Fahrzeug mit von einer Feder aufrichtbarer und mit einer auslötbaren Sperrung 6 in m, 6e Nürnberg, Solger⸗ traße 7. 2. 3. 09. F. I e. 371 529. Spielturm für Turmspiele und andere Spiele, bet welchem der spiralförmige Kugel. lauf felbft den Turm bildet und frel liegt, Kindler GR wGriel, Böblingen. 20. 2. 09. K. 37 813. 7275. 371 530. Spielzeug, bestehend aus Auf. zlebgabel mit Doppelkreisel und Schnur, Alois Reininger, Bernburg. 20. 2. 99. R. 23 337. 77. 371 861. Splelieug, bestehend aus einem mit Gas gefüllten Ballon und dargn gelagerten Windflügelrädern. Johann Weber, Schloßäckerstr. 8, Thomas Lämmermann u. Friedrich Meyer, Keppler straße 9, Nürnberg. 25. 2. 09. W. 26 912. 27s. 371 688. Zusammenlegbaregß Puppen zimmer, . Boden und Wände aus dreck Lagen Pappe bestehen, deren mittlere Lage zur Herstellung der nachgiebigen Edverbindungen benutzt wird. Fa. Serm. Worlitzer, Ruhla. 26. 2. 98. W. 26 928. 775. 371 999. Schleudergestell für Splelieug; figuren. Fa. J. August Pietschmann, Berlin. 25. 1. 09. P. 14910. 77f. 371 926. Wasserkraft : Spielieug mit Schwimmkörpern. Gottfried Menge, Plump, Bremen, Deich 6. 17. 2. 69. M. 28 505, 77s. 371 922. Kreiselspieljeug. Friedrich Müller, Steinbach b. Michelstadt i. O. 25. 2. 09. M. 29 b80. 75f. 371 953. Neckwedel, auß ciner unten offenen, mit Konfetti gefüllten Griff hülse und um deren Mündung angeordneten, dichtstehenden Papierfransen. Karl e, . Neustadt, Eisenbahnstr. 27 09. ü . ü . zn 5s i. Spielzeug zur Ierlreen g sse Schaesser, ier wer Berlin, Bülowstr. 10b. 36 ; I rr d zg Spielzeug, bestehend aus einem, vernsittels ciner Schnur in der Luft in Rotation zu haltenden Körper. , . 21. 5. 3. 09. X. . . 991. Krelselsplelzeug. Andreas Luckau sr., Dusseldorf, Merowingerstr. 21. 6. 3. 09. . 31 gz. 77 bn 2 009. Aug verschiedenfarbigem, ver e garn, auf der Růchfeite gummiertem n,, ufammengeseßtes Bilder, resp. Held it inch p . . y Berlin, Tempelhofer User 36. Jg. 3. 09. S. 19174.

enbahnen enthallen find, erscheint auch in einem besonderen

register für das Deutsche Reich. on. ssc

Staatsanzeiger 1909.

latt unter dem T

Das Zentral ⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D

Bezug preis 5*

275. 372 029. Ballonkorb mit Netz für Spiel zeugballons. Hermann Spranger, Gelsenkirchen, Maͤrtingplatz 1. 11. 3. 09. S; 19 208.

27f. 37 G80. Ballonverbindung. Hermann 8 Gelsenkirchen, Märtingplatz 1. II. 3. 09.

77f. 7 I0B. Durch ein Pendel zu bewegendes

Spielzeug, Katze und Hund darstellend. Joh; Dan.

Oehme R Söhne, Grünhainichen i. S. 20. 2. 09.

O i.

7Tf. 372 116. Hohle Badepupve aus leichtem

Material mit Gewicht am unteren Teile der Puppe.

Karl Standfuß, Veuben Dresden. 26. 2. O9.

St 11463. ;

77g. 371 767. Zerlegbare Kugel für artistiscke wecke. Coloman Felix Demer, Berlin, Eisenacher⸗ raße 78. 22 H. 658. D. 14301

77h. 371 424. Schraubenanordnung für Luft A

fahrzeuge. Ernst Schumaun, Göhren b. Leipnig. 24. 2. 9. Sch. 3 3iß. . 77h. 3721918. Ein- Flächen Flieger. Adolf Bruder, Heilbronn a. N. 11. 2. 09. B. 41533. 36. . ö Jug . ö. Anna asch, Hamburg. 22. 2. G9. . . er 371 940. Luftschiff ohne Gasfüllung, dessen Auftrieb durch Propeller erfolgt. Konrad Dreyer, Krumbach, Schwaben. 23. 2. 09. D. 15 706. 770. 372 028. Zusammenlegbare Schablone jum Messen der Größe zu füllender Kugel., und anderer Luftballons. Hermann Eyprauger, Gelsen⸗ kirchen, Märtingyl. 1. 11. 3. 09. S. 19207. 785. 322 168. Blitzlichtlampe auf einem Be⸗ hälter mit Zündvorrichtung für photographische Zwecke. —ᷣ . Berlin, Beusselstr. 21. 24. 2. 09. 796. 3271 905. Längsband über Zigarren, igarilloß und Zigaretten. Marg. Pülschen, geb. artmann, Hamburg, Annenstr. 17. 6. 1. 99. P. 14810. 50a. 371 558. Zementsteinmaschine für Hand⸗ betrieb. Ludwig Paul. Kl. Sulz, Post Dambühl, Bayern. 25. 2. 09. P. 165 C52. s0a. 371 559. Form zum Gießen von Bau⸗ steinen aus Gips o. dgl. für Spiel⸗ und Lehrzwecke. Pulbermacher C Bremermann, Schöneberg b. Berlin. 25. 2. 09. P. 15066. S0a. 371 568. Mischmaschine für Beton, mit selbsttätig kippendem Schrägaufzug und feststehender Trommel sowie nachstellbaren Rührflügeln. Eduard 8, b. Frankfurt a. M. 27. 2. 09.

. . 73 . mn, . orschub de nelde r Strangpressen. . ö Rietschen, O. L. 2. 3. O9. 80a. 371 971. Abschneidevorrichtung für Dach⸗ . und Platten. Emil Klückmaun, Rietschen, L. 2. 3. 09. K. 37941. S0. 3271 92785. Vorrichtung zur Berieselung des Kernes an Hohlstein⸗Mundstücken. Hugo Schumann, Lintorf, Rhld. 2. 3. 69. Sch. 31 3906. SOag. 371 981. Bruchsicherung an Walzwerken für Ton, Kies usw., beflehend in einem mit der be⸗ weglichen Walje in Verbindung stehenden Hebel mit Gewichtsbeschwerung. Franz Döhler, Zeulenroda 1. Th. 3. 3. (9. D. 15 755. S0a. 371 986. Mit rotierenden Messern ver⸗ sehene Förderungsvorrichtung für Ziegelmaschinen. —ᷓ Dito Meyer, Romanshorn, Schweiz; Vertr.: Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 11. 4. 3. 09. M. 29 676. S0c. 371 978. Veischlußklappe für Brennstoff⸗ Einführungsrohre an Ringosenkammern. August Ballerstae dt, Vehlitz b. Gommern. 3. 3.09. B. 41819. S80c. 371 979. Aus einem Koblenbehälter und Abstreichborrichtung bestehende Beschickungs vorrichtung für Ringöfen. August Ballerstaedt, Vehlitz b. Gommern. 3. 3. 09. B. 41 820. SIe. 371 307. Fässertransportklammer. Bern⸗ hard Cden, Emden. 8. 2. 09. E. 12 232. 81e. 371 312. Für Getreide⸗ o. dal. Muster bestimmte, faltentaschenartige Verpackungshülle. Beitha Hofmann, geb. Müller, Dresden, Poppttz 30. 12. 2. 09. H. 40 264 81e. 371 342. Einlage für Zigaretten⸗ oder Zigarrenpackungen. Fa. Th. Cilers, Neuwied a. Rh. 1. 3. 09. EG. 12335

SIe. 871 699. Gezahnte Eckenklammer aus Blech für Kartonnagen, Holz- und Lederwaren, in Form eine Kleeblattes. Sächsische Cartonnagen⸗ Maschinen A. G., Dreg den. 4 8 O9. S. 19 126. 8gkRe. 371 702. Bandverschluß für Säcke. Wil⸗ helm Otto Heikrodt, Brunndöbra i. S. 2. 3. 09. D. 40531.

SIe. 371 705. Gerät zum Tragen von Eiern. 2. , Lübeck, Lindenstr. da. 2. 3. 09.

81e. 371 707. Aus einem mit . Or⸗ ganen versehenen Doppelgehäuse bestehende Ver⸗ packung. Prévot, Cöln, Magnusstr. 14. 3. 3. 09. P. 15107.

81e. 371 709. , höljerne Kiste. Fa. . Zimmermann, Braunschweig. 3. 3. 09.

. 371 719. Schachtel mit niederem Deckel auß einem Schablonenstück. J. Aug. Bohrer, Haßloch, Rheinpfali. 5. 3. 09. B. 41 860.

S 1c. 371 730. K für Blumen und Pflanzenarrangements. J. J. Groenemegen, Amsterdam; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat. Anwälte, Berlin 3M. 13. 6. 3. 09. G. 31437. sic. 371 902. Flaschenkasten mit Tragbügeln. Alexandertwerk A. von der Nahmer Att. Ges., Femscheld. 1. 12. 08. A. 12186. ;

Sic. 371 968. Veipackungeschachtel aus an- einandergelenkten und mit Haltemitteln für die Ver⸗

eträgt L . 80 9 für dag Vierte . ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen

inzelne Nummern kosten BTO 8. etitzeile 0 .

packungsgegenstände versehenen Seltenteilen, Boden und Deckel. Chemische⸗ und Seifen⸗Fabrik R. Baumheier, G. m. b. H., Oschatz⸗Zschöllau.

2. 3. 09. C. 6952.

81e. 372 003. Metallblechsfaß zum Versand von Farbstoffen. Badische Anilin · Æ Soda⸗ Fabrik, A.. G., Ludwigshafen a. Rh. 9. 3. 09. B. 41 896.

sI. 372 090. Vorrichtung zur Verpackung, Aufbewahrung und Versand von Ohst, bestehend aus Kästen, welche, aufelnander gestellt, vermöge am unteren Tell angebrachter Leisten ein geschlossenes Ganzes bilden. Albert Foerste, Berlin, Courbisre= straße 11. 15. 2. 09. F. 19 260.

S1Ic. 372 182. Flaschenkasten mit im Innern ausgespartem Hohlraum. Alexander werk A. von ,, , Akt. Ges., Nemscheid. 1. 12. 08.

Sd. 371 701. Müllkastenschrank. Anton Max Gütschow, Wilmersdorf⸗Berlin, Holsteinischestr. 31. 2. 3. 09. G. 21 389.

81e. 371 616. Vorrichtung zum Aufnehmen und Fortschaffen aufrechtstehender Bleche. Ben⸗ rather Maschinen fabrik Akt. Ges., Benrath b. Düsseldorf. 25. 1. 68. B. 36 934.

SIe. 371 631. Verstellbare Ladebrücke. Otto Jahnke, Danzig ⸗Neuschottland, Posadowskiweg 91. 33. 1. 09. J. 3722

SLIe. 371 703. Saugluft-Förderrohr mit dreh⸗ baren Einsatzteilen und entsprechenden Umschalt⸗ ventilen. Wilhelm Hartmann, Offenbach a. M., Löwenstr. 27. 2. 3. 09g. H. 40 538.

Se. 371 891. Füllvorrichtung für hochstehende Vorratsbehälter zur Aufbewahrung von unter Luft- abschluß zu haltenden Flüssigkeiten. F. Æ M. Lautenschläger, Berlin. 2. 9. 08. X. 20 087. SIe. S741 892. Füllvorrichtung für hochstehende Vorratsbehälter zur ib g von unter Luft⸗ abschluß ju haltenden Flüssigleiten. F. K M Lautenschläger, Berlin. 2. 9. 08. L. 20 088. Se. S272 194. Walze aus Hartpapier mit gleichmäßiger Massenverteilung im Walzenzylinder. Maschinenfabrik C Eisengießerei John Lock⸗ wood, Meerane. H. 2. 09. M. 29 356.

S2a. 371 780. Trockenvorrichtung mit in einer Mulde sich drehendem Röhrensystem. Maschinen⸗ fabrik Imperial, G. m. b. H., Meißen i. S. 9. 1. 09. M. 29 055.

S5sd. 8271 840. In die Wasserleitung einzu⸗ bauender Behälter zur Verhütung des Bersiens der selben bei eintretendem Frost. arie Fehrmann geb. Moll, Greifenberg, Prom, u. Brung Lands berg, Stettin, Wiesenstr. 4. 3. 3. 55 5. I5 J43. S5. 371 641. In die Wasserleitung einzu⸗ bauender Behälter zur Verhütung des Berssens der⸗ selben bei eintretendem Frost. Marie Fehrmann geb. Moll, Greifenberg, Plren., u. Bruno Lands berg, Stettin, Wilesen tr. 4. 53. 2. 69. F. 19 657. S5e,. 871 750. Geruchabschluß für Ahwässer⸗ Ableitungen mit über der Mündung des Knieein⸗ laufes angeordneter beutelartiger Erwesterung. Prenz⸗ ler & Diekmann, Osnabrück. 10. 3. 09. P. 15 153. . . bort e e ffn ge n, Nicht⸗ ebrau asserfre ; ae alster jun.. 3 J =. . 09. ch 21 . ö

. . ugvorrichtung für Klosett⸗ svülkasten. Alfred Baumgärtel, Plauen J. VJ, irn, e 8. . 41 g f

. Frostsicheres Spülkasten⸗ Hof⸗ klosett. Friedrich Wellborn jr, Magdeburg, . straße 46. 2. 3. 9. W. 26 965.

S5h. 3272 943. Mit Metalleinlaufrerschraubung kombiniertes Klosett⸗Spülrohr. Fa. CGugen Weiz mann, Beuthen, O.⸗S. 13. 3. 0g. W. 27 087. SGe, 372 027. Kugelgelenk in der Verbindung zwischen ,., und Schläger. Josef Otten, M. Gladbach, Viersenerstr. 78. 11.3. 09. O. 5140. Ss9e. 872 175. Abstell Lamelle für Kettenfaden⸗ wächter. Christian , G. m. b. S., Ober⸗ Langenbielau. 28. 9. 08. D. 14921.

Ss68c. 372 176. Abstell, Lamelle für Ketten⸗ fadenwächter. Christian Dierig G. m. b. S., ,

c. Zwelseitiges dreischüssige . webe mit fest eingebundenem on n 9. * Dandftickeres ersetz; Gebrüder Himmelreich.

40 245

Hohenstein Ernstthal. 9. 2. 09. H

S669. 322 1753. Aus Büffel, der Fer

oben offener Schützentreiber e. z n Schenkeln , . Treibrolle. White, Child . Oberlichtenau b. Chemnitz. 17. il. 8. 869g. 372 186. Webschü en, bei w i Offnung der Fadenführung, . de 87 1. ö) Schützens zur oberen Fläche dessel ben J ist . ga fn fen, Crefeld, Ritterftr. I. 9. 4. Oz.

87a. 371 881. Schraubenschlũssel mit ung

ine Stellspindel verflellbarem! Mäant. He6mnt Jer Hg burn Schanzenstr. 1, Haut z. 5 h

S7Ja. 371 628. Schrauben) eher ledr Nagel, Winmar. 10. 2. 37 1 , Sza. 371 684. Zaßkioben für Goldarbeiter mit aufwelt barer Messn gscheiße. Waldemar Sche ffier, Rastenburg. Ostpr. iz. 2. 99. Sch. 1 155.

S87Za. 871 683. Kombinierser Schlifsel für Hie nnen und gewöhnliche Schraubenmuttern. a. C. D. Magirus, Ulm a. VB. 25. 2.09. M. 29 696. S7zb. 371 804. Vorrichtung an Bohrhämmern zum zeitweise stärkeren Ausblasen des Bohrmehlz autz dem Bohrloch. Hugo Klerner u. Walter Berckemeyer, Gelsenkirchen. 153. 2. 09. K. 7 755. S7. 371 582. Hammer mit autzwechselbarer

. .