mne // /// / /// /// // / / / / /
Konitz, Westpr. Bekanntmachung, [al91] s Sitz in Liegnitz der Ingenieur Kurt Pfeiler in ] Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete
. ö Engen benden sl dn. Tl reter In unser Handelsregiffer Abteilung A ist heute Liegnitz als e m ff haftender Gesellschafter ein. offene Handel sgesellfchaft, welche das Geschast .
1. April 1909 aug dem Vorstande außgeschie den ist. unter Ny. 218 der Kaufmann Eeo Wegbl ngk n getreten ist. der abgeänderlen Firma. „Lö- Schneider u. Dr. Die dem Hermann Spatz für die hiestge Verb Bruß als Inhaber der Firma „Modebazar Leo ö andelggeselsschaft hat am 1. Januar W
eiuschen t fortsetzt, Lat am 1. April 1909 be⸗ tenkasse erteilte Prokura i nach näherer Be. Wroblewsti in Brut eingetragen. 1909
de,, ne reh ,, itz, Apr x ur Vertretung der Gesellschaft sin eide Hesell I) Gebrüder Lorch, retzenheim. h . e m n n, . . , rng n erg Amtsgericht. schafter, Bruno Pfeller unb Kur Pfeiler, ermãchtigt. selischast ist aufgelbst. Die f, ist erloschen. oder elnem Bevollmächtigten auszuüben. Kosten, En. Poren. Bekanntmachung. 4192] Liegnitz, . in ö. ĩ Mainz, den 7. Iril 1509. dona, 7. Ihril 1363 das dankee ie ff br g, m, ,, nilichez Antegerihh. Greßb. Amt gericht Königliches Amtsgericht. eingetragenen Firma „Walenty Wültomst; in Lobberich. 4207 Marienpurg, Wert r. dal] Jülich. J; 4182 riemen eingetragen worden, daß die Firma in Dom Firma J. P. Jansen in Keldenkirchen. H. In unser Dandelgregisser Abtellung A ist eule ist eingetragen die Firn Toth arowj Waslent Wilkowsti Waaren . R. A. 99 Der Firmeninhaber Jean Berger, Kauf⸗ die Firma Johannes Hildebrandt in Marien k . ag Ssteiner haus / abgeängert ift. wann und Inhaber eineg Speditlonsgeschiftg in burg und alũ deren Jnhaher der Kaufmann Johanne ze onen rauerg, . ? der pe , Kosten, den 6. April 1909. Venlo ist gestorben, und hat als Erben und Rest . Pitebrandt ebenda eingetragen worden. n, , uchs steiner, Röniglicheg Amtagericht. . . ö. minderj s hrigen Kinder Marienburg, den 35. Mär; I56h! beides. in. Jülich. Dffene Handel zge cl scha ft Jen Krenrxnach. Getanntmachung. 4194 Ii, n n , ö 5 d Peter Königliches Am tegericht. 9 1. 6 . April 1803 R kö . . nh n . Smulders, Kaufmann in Tegefen, setzen das Handelg. Martenhur, Wegtr r- 6 ; Königliches Amtagericht. Irma Rrouen berger u. Ee mit dem Sihe in seschäst l Grbengemeinschft fort- n Rölslbe it Cel dar en dels sh fte. A ist heute bel der
J der Spediteur Heinrich Leygraaf in. Venlo an Walter Epp in Altfelde eingetragen;
Mainz, Zweigniederla in Kreuznach ein— ö ause
. ae, ma, A ist eingetragen ö getra . ß l. fag. . 9 ö m n n derffeißh haftende eselsschafer . , ,. e ef der JJ ,, , ,
wird unter der bisherigen Firma for eführt, zu d Marienburg, den 5. April 1909.
a S.“ ua m f deren Inhaber Kauftnann Crnst . . den 5. April 180g . u ne , , . ir, Königliches Amtagerscht. u Taeger daselbst. = ; . eygraaf ermä „ Vem Kaufmann Josef Vey⸗ 4
ö Ralbe a. S. am 5. April Igo. Fon n ke mager tt. e, ür fi. de. ö 3 ne e, e ngen n, Happeln, Seher. als] Kreuznach. J ag. an, k ö Mtachsig, in hi emmin ge. Ifanmeh we .
In unser Handelzrenister A ist heute die Firma . In das Handelsregsster . A wur 8 1 e a er obberich, . irh 6 baberin der Firma ist die Hut, und Schuhware Deinrich Müller in Biohrkirchosterholz uhr.? Ne 416 eingetragen. die Firma 6 nein! f nigliches Amtsgericht. hand lers win Maric Amina n in! Nerd n. Deren Inhaber der Müller und Kaufmann Ses Adler vorm. Heffel, . aß e. rr Löbau, Sachsen. 4239)! Memmingen, den s. April 13h! . Deinrih Müller daselsst eingetragen wotkben, hit zem Sitze h n , 6 f nette zol des Handelsregl ten ') Fel. Amtsgericht.
Kappeln, den J. Apri 1505. der Kaufmann Ado , . ebam (Stadt ke irh, hireffend fie gen. Ridoln merseburg call
Königliches Amtsgericht. Kreuznach, den s, * ; Merkel in Löbau, ist heut. eingetragen worden In d . 0 ist bei der
Kattowitz, O. 8 4426 Königliches Autagericht. daß der Goldwarenfabrikant Karl Rudolph Merker zin Reich r e i 23 i ,, heute
ag unten . . * J. Zriemel⸗ Beuthen Küstrin. 4195) in Löbau gusgeschieden, der Kaufmann Jobanneg Hultze in
ung
i in . ; eingetragen; Dem Kaufnignn Bodo Worgitz j O S. mit Zwelgn iederla n Tattowitz bestehende In das Handelsregister Abteilung A ö bel Friedrich Wilhelm Martin und der Juwelser Bruns Merseburg ist Pror lesst, dj kura des Kaus⸗ Slg he; 1 auf den Kaufmann . Rabel Nr. 685 — 6. Ad olpg. Zolte . . . . . . als Gefell. manns . e rern gel 36 in Kaltowiz, übergegangen und wird **, diefem Judwig Landmann in üstrm — heute ss gende tensetreten sind, zie Gesellschaft am l. April
. . Merseburg, den 3 April 1909. , erer , . e, , , dene h Kieran, d, wn. . geschasg ort gefsh hrt. 199. Den GRKüfstrin, den 2. Aptin 1gog. Löbau Sg., den 5. Abril 1503. Mersebur. .
Amteüerscht Kattowitz . April It: me FRönigliches Rmtagericht. Dag Königliche Amtggericht. In baz fn sreg ier ir, Sl it hei der hm . . . 1 üstrim. HJ 4196] Lössnitæ. K [4290] Th. Grote in Merfeburg heuie eingetrg . . ö in Firma: * das j n,, . afl r ef meg un, . in . Ii bent Walter Grole in Mherseburg ist
. — HFrma Hermaun Herke in ö atte es esigen
kJ . ker, , en, kenn n enn, etragen worden, und zwar auf Grund deg General ä irma ist erloschen. j ; 36 ir nnn egg e! vom 333 1909: a. Gegen. Küstrin, den 2. April . icht fon eine, n e fit Lößnitz, nummeim, Rhein. lialdg en e . k ö. . K Königliches Amtsgericht. , n, en . April 1999. In das Handelzregifter Abt. A ist me , von Sleinbrüchen jeder rt, der Handel mit Fabrikaten . ud wöiggbnurg. 516 erse äh G n n die bel iin ge del, d, weh., Hardelfrtastthä Abteilung à ist heute R. An ltelo ginn , gie bereich a,,,
ĩ öler gericht Ludwigsburg. Als deren Inhaber den Manufakturwarenhãn ö und glzichartigen Unternehmungen (68 3. b. Bas unter Rr. zo die Firma Lubwig Laudmaun in Im Handelzregisfer, Abtellung far Einzelfirmen, Heinrich Kresn von hier. Geschaflzsweig: Manufakt Stam mlabital sst von z öog S auß 6 Soo Amer. Füftriu⸗Nenrstadt und, als deren Inhabern din 1st. heute eingetragen werten . ; det Cee bie Rabil Lt urch cer ehh, Kae ne engt nion dänn ehgetragen ihn nen gegeben: gegen be, lagen e, ür
g abel elm Steinweg, Bud Rr. Alg t lbrecht Schu von Stgmmesnlagen gedeckt (q 5. Ser Kauf worden. nhaber, Wilhesm Ser reg ee n i ö. hier: Die g n, . Hann; Karl Peschel in Kattowitz ist zum zue, Küftrin, den 3. April 199. Den 6. April 19h. Mülheim, Fihein, ben 7 Äprll 1909. Qlchäste führer bestell. C 137. 7d. Fenn ee, Königliches Amtsgericht. Stv. Amtgrichter: Dr. Holtz. Königl. Amtsgericht. 3. SS 7, 10 und 12 des Gesellschaftevertrageg geändert. Landeshut, 8chies. [4198 Lübeck. Dandel sr egmffer laꝛgh) - — 4220 Kbnialiches Amtegerscht Rattoiitz. In unserem Hande sregister ist heute in Abteil ing l Am 19. Februar Fh it. bei der Aktien geen 261 nehm. Dan delsregister. Kempten, AlgRu. lals6] mier r. 173 die Firma Bani Strecker in Ghrr, schut Firma Irgt en, Sa mh sschiffa hrs c fel, ö Veu eingetragene ,, München. In ⸗ Dannelsregistereintrag. Sebnershdert. und ais ihr Inhaber der Jann. ahn dübeck eingetragen: Ihn August Hosg. ) . Joel e te on berger. 5 in München Gebrüder Haff in Pfrguten. Vem Diplom. warenfabrilant Paul Strecker daselbst eingetragen. mann ist aus dem sber: Jolef .
Vorstande augge Krongherger, Kau ingenieur Heinrich Haff in Pfronten Heitlern wurde Unter der Firma wird eine Zementwarenfabrik be seiner Stell. der Kapitän a. D e heden nh an
be. Gern Pertrieb von 6G obel chtungegegenstãn ö Johann Adolf Heit⸗ asbeleu
Prokura erteilt. trieben.
ö 8. April 1909 TLaundeshut j. Schl., den . April 180 ,, ö . ; ,, n, nr Sig: Mm inch I. empten, den 3. Apr O9. audeshut i. , den 6. Apr ; Febꝛuar st bei d j o. ; 1909. h Kgl. Amtsgericht. geh e Amtagerlcht. 3. . . 3 . einge aan: Did . , , . ea, el. ö. . Klingenthal, Sachen. als] Landapersg, warme. eon Lene sserngfn ch Wiheim Bartel eitelkilt Gen fifa fter Din ern keel Wld Buch Auf Nlatt sd des Pienigen Handeleregister M! m , Hande lztregister 3 II. ist unter Ni r gübeck Das Amtsgericht. Abt. VII. chel cu in München. üuchen. In . A. . in Klingenthal betr. sst heute ö. ö. ,, a, . e fe. greg fte . ö. ö . Gu cpp Goris. 8. i . 8 eingetragen worden: *r und als deren Inhaber der Brauerez— 5 =. 1296) haber: Ka = ö ö daß . ö . . in Klingen , . an hie ef gg morden. . kö ö. E getragen bei der fe 16 be r r e fs, . i ind d al aus der Firma ausgeschieden ;. audsberg a. W., den 6. Apr ; W. alle. . . . 216 3 . ö . Ridermann in Königliche Amtsgericht. pr ö Charles Hellberg in! Lübeck ist 9 Lell eungen bel gr, , mn, aentbch, Jahaber der Firma 1st un Landsherg, Warihe. 4199 ; Esbau,s und. Gisen ung. , k , gr nnn n r, g ,, vel l de, ö 3. fiß e . 7 ö ndlichte 9 ech s. tragenen Firm? Fritz Stagep ke ist vermerkt, daß ke. Lüneck. Daudelsregister. lies] ] n . In der , . des amg, erigen Inha ers nicht haftet, auch die in esem Kaufmann Fritz Staepke fetzt Inhaber der Firma ift. Am 7. April 1509 ist eingetragen bei der Firma . pril 1909 wurde die Erhö hg , und b Betriebe , Forderungen auf ihn nicht Landsberg g. W., den ie n fr 3, Charles Petit & Ce in Lüber; n, um 195 000 S auf n, gen des 8e ben ner. i 1 i Igo Königliche Amtsgericht. Der Königlich daͤnssche Vhiekonful Reinhard Dieck, ile, e den sowie weitere en Fgabe des Yio ugentha!, den J. Apr . . wa ,,, 4201] mann, und der Kaufmann Fran Gadeie., held n fellschafts vertrages nach näherer Ma geg dem Ge⸗ ö . * 3 Die n. II Nr. 374 . i . . in aer Ge bat als yersonlich haftende lie nein e , org, . X ; ; . elellschafter eingetreten. r. Mor erme ö ö , —ᷣ K 33 Flrma „Gustav . ist ö - Wh ler handelsgesestschast. Beginn 1. April Isg nn, beschlossen. Gad eu gen. In hen den * ng i Inge radeln ai . k . * . . Die den feigen. Gefeüschaftern man, unt selsschs ter Mauncef fie gef . lagen von m ‚ . ne enn, g 66 i ffn f Königliches Amtsgericht. Hädebe erteilten Prokuren find erloschen. Die den legt zit. Deckung * feines nee Slamme ile od . lan gen l 2601 5 e. e nien, . ister B ist heute bei d . Ferme , , mn wihes und de ohanntz 3 3. , go e e nchen ermann Reßse in Könsgzberg J. Pr. st G santt . In unser Handelszreglster , . e dorz in Hamburg rtzilt fan der An
) en Ginzelprokuren nlage zum Protokolle . ! Gegen. Nr. I1 eingetragenen Verein sban Langensalza, sind erloschen, jedoch erneut ertellt Naschinen, Gerate Werkzeuge und sonsti kLlzen/ rokura ertellt derart, daß er berechtigt ist, mit . = . 3 . r e fsen die Firma In ichen Zweigniederlaffung der Attiengesell schaft Magde ⸗ Lübeck.
fänd vi⸗ gbesondere
zur ger r da, Barr , H nnn ma ri — a Umnlegericht. Aft. . . . eien r, eh ,,,,
und ju vertreten. K tragen: Die Prokura des Wilhelm Heinrich in . In unserem andelsregister Abteilun 2 e Siegwart. Balken und Se wart Hall daß KRönigahutte, O. - 8. 3703] hausen 1. Th. ift , Dangenfalga, den RS un, . der li ginn Eltern ef hestzt. jum Preise n bn T* bog ac 9, In unser Handelgregister Abteilung A ist am 3. Aprll 1909. Königliches mtsgerscht. schalt Eher inge ien gen worten . 6j bie Kapital ein. Die a inn K . 31. Mär 1968 unter Rr. 4537 die Firma Neu, Lans igk. 2 Lyck, den 3j. Mär, 16999. eschränkter Haftung Baugeschäft . Unes Teil, mann 's Stadtbuchdruckerei, Glelwitz, mit Auf. Blatt 81 des hiesigen Handelzregisterʒ sst Königliches Amtegericht. ö, in München, legt zur Pe . den erblhte ö. unter der Firma „Der Ober schiestsche heute die Firma Wilhesm Ischammer Lausigk K etrages von 1536 000 6 ihrer au t
ö k r,, ö Init. den d Ke irc. H, neger,
uchdruckerei, Gieit ettiebenen Zweignieder Königliche Am gericht. burg mit Zweignlederlaff unge Kfsung in Königshütte und als geh shaber der Rem. Bekannimachung. [4203 und , Nr. i . . i d idee befi her Karl. Friedrich . zu Im hiesigen Handel treglsfer B Rr. 1 ist heute bei ist eingetragen: Die Gesellschaft sst aufg
enmtz eingetragen worden. Dem rthur Neu⸗ der Firma Grenierhavener Straßenbahn, Aktien Firma ist erloschen. osef Weichmann in Mh chen Gefamtpꝛokuta mann, ö ( ist. Prokurg erteist. Esellschast in Lehe eingeiragen. daß naht ern, * Yei der, Frrma „Schultze 4 Scharrer cin nm Seschaste uhr, Tü n.
onigliches Amisgericht Königshütte. , dez Genera sperfammlung vorn 20. Mn, unter Nr; 1333 es felben Fegifterg st enger, 2 Giacomo. Ball'zifta. Sitz: Münch Rduigahutt ö z7og] 1809 dag Grundkapital um 1 0ho 566 , erhöht Dem Stio Knisch und ben Max Ziest gen: 61 Dall Ablebens als In rn ts, , n. e, rennen t bann t 3 Sha oo 0 beträgt Furg, it Gesamtpron lthag, beide m Cssemo Hat ta inf gie blehr, *
In unser Sandeleregister Abt. B ist am 31. Mär) ö n ö 3 . 9 eträgt. Magdeburg, ist Gefamtprokura erteilt. Cclöscht. Nunmehriger Inhaber: FCesare fe ge. 1863 h ö 9 4 eingetragenen Kirn n! ehe, den * . ,, 3 ö. F * ieder om mifsftons geschüft Obstgroßhändler in München. Dessen Hehn aft in
'lfulch aft, Kiser. nd Einem, mer. . , re , d,,
alva zu Schtu entoch io w in 'in getragen worden: Lęutkh ieh. st. intis ech! Leutkirch. 204 Jweigniederla fung in Magdeburg und ließ deren München. Carlin,
ie Liqu dal sn ist beenh und, die Firing erloschen. Im Handelzregsster fie Ginzelfirmen ist das Inhaber der Kaufmann Ithlfe Nobenheck n Balten 3, Cepoxtazione Prodotti Agrieoll sassung: ztoniglichez Amiggerich⸗ König ohůtte. Erlöschen folgender Firmen eingefeahemtheordln: stedt ist unter Rr. 2zfg desselben Registers ein. Rerechla, Sazzari. Soifa. Hauptnieder .
nronnnatefu. ne-, 1) Johs. Gäbele, Ellen warenhaublung in getragen. Keronaz, me gnieberlgssel g;: Kinnschen. n ein⸗
Satein, Vaunusg. löblb] Leutkirch, Magdeburg, den 8. Aprll 1969. schafter Massimitiany Solfa ausgeschieden; ne Rauf⸗
1 era machung. Anton Rapp, Grãfl. Brauerei in Rot a. R., Königliche Amtsgericht A. Abteilung 8. getretene He elif ga tern. vin C rns Solfa,
K Kö Nr. 0 un ere ge e i er E. Zorn. Drechsler u. Graveur (Kur · u. Main. 4212] mannwitwe in Münqhen. uill9n, m. 9 erregen, often, . Hast Splelwarenhandlang) in Leutkirch. In unser Handelgregister wurde heute bei dei 4. D usfedy * Schtzarz Ratti o Sttz⸗ Phi ö. 36 Paul, Schön ßerg s eule Den 6. April. Igöh. Altien gesellf'haft in Firnis: „Werein in Hemische esellschaft mit beschtärzer Dashi itprotuta le gen 2 n i nnch, Die Gesanisprolura Oberamtsrichter Gun dlach. In dustrie in Yialug zu Mainz eingetragen: München. Paul Haag in München Gesam ; des urch. 65 Marr n, ö ö. Liebenburg, innn- 1äeos! Pen Kaufmann Hetmänn Harkarbtnef Frantfurt mit, einem zweiten ö . J t a. M. ist er. Im hliestgen ö z . 2 ö. nin . ö 9. . ne el B hen .. r Ii Löschungen
; . lrma C. Albrecht in Salzgitter Peut.“ ein? mn, Hemeinschaft mit einem Vorstandom glted n
n,, in. . daß die fene frre ei n gufgelbst Ci n Gen cinfshm hit mit ele pre nd,, , def rr ft. Git Hin nchen.
. un, aß das Geschaft bon. Kaufmann Fran; seihschgt zu vertreten und die Firma der Gesellschaft . Wild. Sz München. Kolberg. Vekanntmachung. Algo] Albrecht in Kniestedt allein unter unveränderter zu zeichnen. uchen,
. Handelsregister Nr. 129 sind am Firma fortgesetzt wird. Mainz, den 6. April 1909. 5. . . Firma G. 8. Wanff n Liebenburg. 6. April 1909. Großh. Amtsgericht. M. Gladpach. — 6 Knolberg alg deren Inhaber die verw. Fran Mühlen. Rönigliches Amtsgericht. Mann. , 4elz] In dag Handelsregister A 627 ist bel dier buch, ker Woh Elisabeth geb. Wolff, und der Yiühßlen ; Liegnitꝝ. 20s] In unser Handelsreglster wurde heute eingetragen: bacher Bank J. Heyer & Eie., M. Gl
be . Hanz Wolff, belde zu Kolberg, eingetragen In unserem Handelregister Abteilung A Nr. 497 1 Wilhelm Schneider, Chemische Fabrik, eingetragen: maͤßlgt⸗ worben
ö rden. ist eingetragen worden, daß in die Firma „Bruno Lostheim,. Sr. Arthur Weinschenk, emiker Einlage er —¶ Königliches Amtsgericht Kolberg. Vfeiler, Brnckenwag eufabrit Lie dn e m r n, Mainz. ist in das Geschast:· in 5 befehl ein ins ot anditist bet seine 6
hon 176 Cooghh
g iber en mhh ufer m mn , fen nn. J Ii il. ngelstädt Maschinen, Werkieuge und sonstigen e r begistergt A. Annahmepreife von föo O00 Ss ein. Ste shscht. m
elöst. Die 8 Geschäflöstihrer Hr. Moritz Sbermeyer ge it
rokuristen.
einer seine Einlage erhöht.