d X LTa.
Warenzeichenbeilage
Berlin, Dienstag, den 13. April.
es Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
19089.
Warenzeichen.
nnn un g das hinter dem Namen den Tag der Ein— s, Vescht.! — Der Anmeldung ist eine Veschreibung beigefügt.
115963.
les halineurs
J. 4116.
38.
1159635. S. 8939.
un. 6 . Jasmatzi, Dresden, Amalien—
Geshs s. * 56 1909. ; . ö . ⸗
zit äitsbetrieß: Zigarren⸗, Zigaretten, Tabak 25/1 1909. Sossidi Frères de Constantinople, ihnrete Handel. Waren; Alle Tabaksfabrilate, Hamburg. Az / 1969. s . any npapier, Verpackungsmaterial aus Papier und Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrikation. Waren: ö j Rohtabak, Tabakfabrikate und Zigarettenpapier. . ; . ; . K
211
25 66
Kön a. az. Fa. Heinr. Jos. Du Mont, He he en in.
Elna abt rieb: Fabrikation von Rauch,, Jaichtabeh Karotten und Zigarren. Waren:
reis 22 Pte. - 125 gramm Vollgewioht
115964.
„Reggiosta-
M. 13030. Berg⸗Tabat R. 1.
38 ö — 35
2 3 ö. 14 ; ö 3 66 2 * 5 . . . 33633 66. ö . . 3 * 13216 . . ö. 5 27 36 6 35d 35 37 3 * ẽ 8 * 5 * * *** 7 . ö HMhrik 583
n nun, os, women. 538 *
in oo N mti i.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfahritaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch „Kau- und Schnupf—
St. 4690.
115966.
15!1 1909. Fa. St. Stawins ki, Strasburg (Westpr.).
Geschäftsbetrieb: . . i Waren: Zigaretten, Zigarren, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗
Tabak- und Zigarettenfabrik.
sowie andere Tabakfabrikate, Zigarettenhülsen,
Zigarettenmaschinen und Zigarettenmaschinenteile.
136 — - 1iSs967. Sch. i126. tabak. Can 2 66 NI 8 23/5 1909. —
bee dos. Max Schieferdecker, Chemnitz, Lange tabak
. z / z 1goͤg.
8. . K Kö ,
115968.
1 1909, F. C. Schwabe & Co., arren⸗Fabriken, G. m. b. S., Ham— . z / 3 1909.
Meschäftsbetrieb: »zigarrenfabrikation. han: Roh-, Rauch, Kau- und Schnupf= igarren, Zigaretten und Zigarillos.
zor. J. Trost & Co.,
9 J 15969.
Sch. 1229.
T. 4686.
Vertr.. Pat. Anw.
Specht, Hamburg 1.
deschäf
vrt. Chäftsbetrieb: Export- und Im⸗ Geht Waren:
Ackerbau
nerei⸗
. . von Fischfang und æopfbedeck ö. ;
P been gen, Friseurarbeiten,
b. Sch ünstliche Blumen.
. Je baren, bung cke, Leib, Tisc
celt. Väsche Korsetts, Kra—
BVeleuch Holenträger, Handschuhe.
r G Heizungs-, Koch,
Appan , rocken und Ventilations⸗
lein 6 und Geräte, Wasser⸗ 5 Inlag hf Bade, und Klosett— . .
borsten,
ämme
Vünrs zin BVürstenwaren, Pinsel,
z geräte RS chwämme, Toilette—= 5. ö kutzmaterial, Stahlspäne.
/ ost- *
! 2 [. 2 le e ln nnr in dustri . 66 e e stlöche und photographische Zwecke, mittel Härte, und Löt-Mittel, Aßdruc.
6. zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,
ungs- Materialien, lebe fabritate. in e bearbeite . edle Me . Drbe iel eitete unedle Metalle. Ober
. jiossen; berbaumaterial, Klein- Eisenwaren, ln z, Draht he hmiede-Arbeiten, Schlösser, Be⸗ ; tahltugeln! . Blechwaren, Anker, Ketten, ; und Fahr“ Geschirrbeschläge,
dit
ͤ ung en, 6 3 .
delbs ö hlittschuhe, Haken und Hsen, Kassetten, mechanisch bearbeitete
Wärmeschutz⸗
hränke und
1
R
14.
15.
169.
b.
6.
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile Maschinenguß. . 36. 36. Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil! und Fahrrad- Zubehör, Fahrzeugteile, ; ᷣ . Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder putz und Lederkonservierungs-Mittel, Appre⸗ tur. und Gerb-Mittel, Bohnermasse.
Netze. ;
Gespinstfasern, Polstermate Bier. .
Weine, Spirituosen.
rial, Packmaterial.
Getränke, Brunnen
NMineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze.
17. Echte und unechte Schmucksachen. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. ö b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
C. Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz, und Flecht-⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur-Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch— Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und
photographische Apparate, Instrumente und Geräte,
Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Ställ»,
Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗
materialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. ;
. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
2 Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation.
28. Photographische⸗ und Druckerei Erzeugnisse, Spiel⸗
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
gegenstände.
Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus.
31. Sattler, Riemer, Täschner⸗ und Leder-Waren.
32. Schreib-,, Zeichen, Mal- und Modellier-Waren,
Billard und Signier-Kreide, Bureau⸗ und Kontor—
Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittl.
Schußwaffen. ö:
34. Kosmetische Mittel, ätherische Sle, Wasch« und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost— schutzmittel, Putz, und Polier-Mittel (ausge—= nommen für Leder), Schleifmittel.
35. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.
37. Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau— materialien.
38. Nohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 39. Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 1I. Web- und Wirk⸗-Stoffe, Filz. 12. 115970. St. 4071.
Aste
26 101907. August Stukenbrok, Einbeck. 2031909. Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Kl
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen. b. Schuhwaren. e. Strumpfwaren, Trikotagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
7. Dichtungs- und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗
und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Hieb⸗ und Stich⸗-Waffen.
é. Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
f. Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahrgeschirr-Be⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Lande, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad-Zubehör, Fahr= zeugteile.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Netze, Drahtseile. ;
Edelmetalle, Golde, Silber-, Nickel und Aluminium-
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗
lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck
sachen, leonische Waren, Ehristbaumschmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Leuchtstoffe.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer=
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-
Schnitz, und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren
für Konfektions⸗ und Friseur⸗-Zwecke.
Feuerlösch⸗Apparate.
b. Physikalische, chemische, geodätische, nautische, elektro⸗ technische, Wäge⸗, Signal, Kontroll⸗Apparate. Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte,
Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren.
Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buch—
staben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.
29. Ton.
Knöpfe, Stickereien.
31. Sattler“, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
32. Schreibe, Zeichen Mal! und Modellier⸗Waren,
Billard⸗ und Signier⸗-Kreide, Bureau⸗ und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
33. Schußwaffen. 96 35. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. 36. Sprengstoffe, Geschosse, Munition.
Uhren und Uhrteile.
115971.
AbiIoOMoFS
22/12 1908. Gebr. Seyl & Co., A. G., burg. 20/3 1909.
S. 17113.
Charlotten⸗
; Geschäfts betrieb: Ehemische Fabrik. Waren: Des infektionsmittel, Geruchstöter, Ungeziefervertilgungsmittel, chemische Produkte für industrielle
115972.
Zwecke.
25. S. 172895.
ö. . 1999. Carl Harmus jr., Sonneberg. 20a
Geschäfts betrieb: Fabrit und Export Puppen und Spielwaren. Waren: trousseaux, weiche gestgpfte Tiere und
3 115973.
gekleideter
Puppen, Puppen Attrappen.
C. S522.
„Fairy
16511 1968. Compaguie Laferme Cigaretten⸗ Fabriken, 2 20 1909. Geschäfts betrieb: Tabak, und Zigarettenfabrik. Waren: Roh, Nauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zi⸗ . Zigarettenpapiere, Zigarren und Zigaretten; pitzen.
ö 3b.
Tabak.
115974.
Ibhklll
32 1809. Goldschmidt Loewenick Frankf a. M. 23/5 1969. J
Geschäfts betrieb: Schuhfabrik. Reise· Schuhe. 34.
G. 9239
Waren: Haus⸗ und
115975. A. 7266.
14/12 1908. Aders & feld. 23/3 1909.
Geschäfts betrieb: Waren: Hosenträger,
Pfeiffer G. m. b. S., Elber⸗
6 und Gürtel⸗Fabrik. . . Hürtel, Sockenhalter, Strumpf⸗ bänder, Bänder, Gurte, Litzen, Patten, Schnallen.
7. 115978. J. 4094. 8 66 .
K
1212 190986. Isolatoren⸗Werke München G. m. b. H., Gräfelfing b. München. 23/3 1909. Geschäftsbe trieb: Isolatorenfabrik. Waren: Isolier⸗ mittel gegen Feuchtigkeit, Wärme und Elektrizität, elektro⸗ technische Artikel und zwar Freileitungsisolatoren, Schalter⸗ böden, Steckkontakte, elektrische Armaturen, Fassungsteile Zählerplatten, Schaltbretter, Grundplatten, Haus anschluỹ⸗· lästen, Griffe, Rollen, Hülsen, Düllen, Spulen, Unterlage scheiben, Widerstände, Klemmbretter, Ringe, Glühlampen⸗ steine, Rosetten, Dosen, Abzweigscheiben, Sicherungen Drucktaster, Elementendeckel und Glockenkästen. .
95. . 115979. P. 6786.
ne. Peres, Solingen. 23s 1909.
. Daniel 2 3betrieb: St renfabri ⸗ Scheren i e. tahlwarenfabrik. Waren? 10. 115980. W. 9649.
„Courbiere-
1411 1908. Westpr. Fahrrad⸗Centrale Otto Hache, Graudenz. 203 195.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahr⸗ rädern, Motorrädern, Motorwagen, deren Bestand⸗ und Zubehör-Teilen, Schreibmaschinen. Waren: Fahrräder Motorräder, Motorwagen, deren Bestand und Zubehör; Teile, Schreibmaschinen, Gummilaufmäntel und
Lust⸗
schläuche.