1909 / 86 p. 55 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

32.

7 190 ö. 1909. deschäftsbetrie non Stahlseder bet ahlfedern.

21 619 2 6 1908

Waren

1908.

h Fa. 3 1909. ;

; 18.

190h.

. 38.

. 1908.

mann, Verlin hrikaten. arette

hnupftahar 12.

9 90s l ltzerzeug

bierungs Mitte Firn nprägnierm maten ni 1

l ätherij

. ätherische Dl

s utzmitel Schleifmittel.

ip Pech 5 ), . ächpappen,

schäft sb err en

eschäftsbetrieb:

abe h ts betrieb; . Waren: tabak. Zigarren, Rohs, Rauch,, Kau- und

z

andagen J ö , . hnente und Geräte.

Starkepraparate . Rostentfernungsmüttel,

transportable

116003.

8. Carl Kuhn Eo., Stuttgart.

b:

116005.

DlSEASE

PREVENTER

Klewe K Co., G. mi. b. S., Dresden QA.

1909. . ñ tsbetrieb: . ebritharate, Waren: Za njsen Zahn⸗ und Mund⸗Wass e

ege, 5 1 ö = ' . . liche neee Mittel, Toilettemittel, Plomben, künst⸗ = und Gebiffe

116006.

Steinberg C Co., Hamburg. Spielwaren⸗

Spielwaren,

116007.

William

i eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ n mazen tischer Produkte, ittel. Waren: Holzkonservierungsmittel.

Arznei⸗

116008.

MNadha

1 1908. Fernand Burrus, Rheinfelden (Baden).

Tabakfabrik.

116009.

Royal Bon

Cigarettenfabrik Mahal Szlama

24/3 1909. Herstellung zigarett

116019.

Asradin

Feuer Appretur und ittel, L = Fette, Anstri vässer. Gumm

Leuchtstoffe, technische Sie und Fette,

nittel, Benzin. Feuerlösch⸗ Ap

Butter,

e, Seifen, 8 Fle

Steine, Lunststeine,

Asphalt, Teer,

Herstellung und Vertrieb h ö w Waren: Stahlschreibfedern.

Fabrik chemischer und pharma—

cayol

Pearson,

, Wichse, Lederputz, und Leder—

Löse, und Entfernungs-Mittel

Physikalische, chemische Apparate, Margarine, Speiseßble und Parfümerien, Wasch und

K. 15005.

K. 14954.

hnpasten, Zahnereme, er, Mittel zur Mund⸗

St. 14586.

2/3 1909.

und Sportgeräte⸗ Turn- und Sport⸗

P. 65414.

Hamburg. und Desinfektions⸗

B. 17288.

Waren: Zigarren.

C. S382.

und Vertrieb von en, Zigarettenpapier,

S. 7266.

Zahnfüllmittel. Wärmeschutz und rschutzmittel. Harze,

Gerbmittel, Bohner⸗

che und Teer.

che Pack⸗ iersatzstoffe.

Brenn«

Arztliche⸗, gesundheit⸗ parate, Instrumente

Modellier⸗Waren, kosmetische 2 Bleich⸗-Mittel, kenentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗ ne, Zement, Kalk, Dolzkonser vierung;

user, Baumaterialien.

42.

29/1 1908.

116011. S. 15995.

j

Heyn, Bröckelmann & Co., Ham

burg. 24 3 1909. .

Geschäftsbetrieb: Export! und Import-Geschäft.

Waren:

Kl. ; .

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier— zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen -Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. .

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren. ;

e. Strumpfwaren, Trikotagen. .

d. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch, und Vett-Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

1. Beleuchtungs-, Heizungs-,, Koch, Kühl, Trocken— und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade und Klosett⸗Anlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. 3 ö z

7. Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschutz= und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

38. Düngemittel.

da. Nohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

h. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗-Waffen.

e. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen und Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren. 3

f. Eisenbahn-Oberbaumaterigl, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be= schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahr-Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Lsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad-Zubehör, Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre—⸗ tur- und Gerb⸗-Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier.

1

28. 29. 50. 31.

32.

33. 34.

35. 36.

Arztliche,

Weine, Spirituosen. Mineralwässer,

alkoholfreie Getränke, Brunnen—

und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber Nickel⸗ und Aluminium⸗

Waren, Waren aus Neusilber, Britannig und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonische Waren, Ehristbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

technische Sle und Fette,

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren, für Konfektions- und Friseur-Zwecke.

; gesundheitliche, Rettungs: und Feuer— lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge,, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogote, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsatz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh- und Halb-Stosffe zur Papierfabrikation, Tapeten. . 9 Photographische und Druckerei-Erzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände. ) . Porzellan, Ton, Glas, Flimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler-, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder-Waren. Schreib, Zeichen, Mal! und Modellier-Waren, Billard⸗ und Signier⸗-Kreide, Bureau und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. ö. ö . kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen,, Wasch. und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräpargte, Farbzusätze zur Wäsche, Jlecken⸗ entfernungsmittel, Nostschutzmittel, Putz und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel. =

Spielwaren, Turn- und Sport Geräte. Sprengstoffe, Zzündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition.

Spiel⸗ Kunst⸗

13/12 1907. Fa. Aruold Otto Meyer, 24/3 1909.

Geschäftsbetrieb: In port- und Export -Geschäft. Waren.

Kl.

10.

2232.

38. 39.

11.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten,

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗-Stoffe, Filz.

116012.

M. 115412.

Hamburg.

Im⸗

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier— zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pharmazeutische Drogen.

Putz, künstliche Blumen. Beleuchtungss, Heizungs-, Koch⸗, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosett-Anlagen.

Borsten, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.

Chemische Produkte für industrielle und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt⸗ Mittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier-Mittel, Asbestfabrikate. J Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗

Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahr-Geschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad-Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs-Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer,

alkoholfreie Getränke, Brunnen— und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Golde, Silber, Nickel! und Alumi—⸗ nium-Waren. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte Schmucksachen, leonische Waren, Ehristbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Wachs,

Sle

Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

technische und Fette,

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elfenbein, Bernstein, Meerschaum— Drechsler- Schnitz. und Flecht-Waren, Bilder— rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur— Zwecke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch— Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall,, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmateri—⸗ alien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte. Eier ; „Sirup, Honig, Tee, Mehl und Vorkost, Teigwaren,

Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Back- und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Futtermittel, Eis.

Roh- und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, peten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.

Ton, Glimmer und Waren daraus.

Sattler-⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder-Waren. Mal- und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗ Kreide, Lehrmittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost— schutzmittel, Putz und Polier⸗Mittellausgenommen für Leder), Schleifmittel. . Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr— gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn— steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Filz.

Ta⸗

42.

8 8 19607.

116013.

Sch. 9648.

Fa. Gustav Schaar, Hamburg. 21 3 1969.

Geschäftsbetrieb: Import- und Exrport⸗Geschäft. Waren:

Kl.

Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier— zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfeftionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel

Kopfbedeckungen, Frisenrarbeiten, Putz, künstliche

Blumen. ;

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungastücke,

l Leib, Tisch, und Bett-Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch,, Kühler, Trocken und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosett⸗ Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck= masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs; und Packungs-Materialien, Wärme— schutz- und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel. ö

ä. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle,

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen.

. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Lande, Luft- und Wasser⸗-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad- Zubehör, Fahrzeugteile.

11. Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Beizen, Harze, Klebftoffe, Wichse, Leder— putz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

153. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

6. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

17. Edelmetalle, Golde, Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗ ö zaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummierfatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

h. Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, Schmiermittel, Benzin.

6. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechster⸗ Schnitz und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figitren für Konfektions⸗ und Friseur-Zwecke. l

22n. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. .

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll. und photograhische Apparate, Instrumente und Geräte Meßinstrumente. .

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche Automaten, Haus- und Küchen- Geräte, Stall. arten und landwirtschaftliche Geräte. ö. ;

21. Nobel Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten

26a. Fleisch, und Fisch-Waren, Fleischertrafte Lonserbe

) . Obst, Fruchtsäfte, Gelees . . Lier, M Butter 95 1

. . Butter, Käse, Margarine, Speiseßle Esstg Gen 3 j eigwaren. Gewürze, Saucen,

l. Jakab ö Waren, Hefe, i , ,,

2 Efische M z

. . Natz Futtermittel Eis. Noh⸗ und Halb , Papier. und e,,

286. Photograph 5 offe zur apierfabritation, Tapeten. , e und Truckerei⸗ Erzeugnisse, Spiel⸗

en, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Äunst.

5 gegenstãnde.

23 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dargus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

23 Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗-Waren.

32. Schreib, Zeichen,, Mal. und Modellier⸗ Waren, Billard, und Signier Kreide, Bureau. und Kontor— Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

35. Schußwaffen.

31. Kosmetische Mittel, Seifen, Wasch und

; te Bleich⸗ Nittel, Stärtepräparate, Fleckenentfernungs mittel Rostschutzmittel, Putz und Polier Mittel . genommen für Leder), Schleifmittel