1909 / 87 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. Willy Birrenkoven (Hamburg), Carl Burr Dresden), ; . Marschalk ju Theater und Mustt el Pa ere fe he , , nig nr, r, ,,

de nennen. Das Reisebureau Schenker u. Co— in München (Promeng bbeltheater. München). Hermann Gura, Henrich Knole (anche . st Kraus platz 15 D ertellt kosten= n. Theodor Lattermann. Cd. Lichtenffein, M gon n, i ern nn schon jetzt Blüettbestellungen an un

Sembach (Dresden), Rob. vom Scheidt (Hamburg), Curt Can r . ie e nb n erleben d in, (München). Herm. Well Gtittsorh Rudolf . . Daz Theater nennt sich eine neue halbmnatz hr . . . 1. erms fer des PsycheJogen dag Innantezßen, seckisch' an tit Fan en nm ng. (Paris), Lola Rrtot de Padilla (Berlin, Luls⸗ vom I. September ab unter der Schriftleitung von 9 und Hen s hen bloß, die müde ihr Lebenghoot weilersteuern, oder am Ende Buergz, March (ieh. aarga, Burchardt ban opeth, mph Burg, Barden säöheinzn mird, Sie wir tie fie sch ,, an den Klippen zerscheitern. Ser ite der Stach hat eine ähnliche Zimmermann (München), Rosn . (München) Min Fin kin dnnn, won Uraufführungen in allen enopä chen oll un bildliche Bedeutung wie Ihseng Ril dente. 4. einem schönen See Frankfurt, Annie. Hummel. amburg). Felici,. Rascholezt?. stäbten zum Teil farbig) enthalten. er llterarische Tell e. . 6 . . gi. ö 3 , karg rg, dr r e en, nn , . z pr . oꝛh, artha. Leffler⸗ Burckhar er der Hähne bringen. Auch Sonberheste über ] Ba Möwe, ist frei und glücklich wic sosch ein Vegel. Zufallig . 9 n wr 3 ö . 6. . . . micht . Gin Probeheft wird len ö wie ein enen er Ylaichingez (Herlin), Auguste. Preuse. Matze nauer (Mil. en), Anfang Mat erscheinen. JJ fehler Triggrin in dem Stückz aus. Gre dem jedes Grlebnfes“ mn, fetzt sich aa 9) ges nnn, der, s kor äizlt gi hn ee Mannigfaltiges Staff. für eine Novelle wird, ist es, der Ring Mironow, dem jungen Der Spielplan umfaßt folgende Ypern? Ven Wagn z: . doll nder. anni faltiges. fands ium Verhängnis wurde. Aber der „Hohengrin ?, „Tann häuser! fllt ner, in:, enerti Berlin, 14. April 1909 nicht ganz zutreffend, denn er Irieb sie ö. n, 3. rie rn, n, ien, D, beef h, ö K ; chen yrlsss ; ilde zu blelben von Puccint, Salome“ pon ar rauß, Verdis Othello“, als eue Ste ür alle Sprachen , * ie,. Rinn ie e een Reubelt Hermann Zumpcz nachgelgfsre Sher Gn off tb, such bewährien und aer r ie ,. ar for ;

! West kur scht Alein ihr Lehen. welter schleppen, obwobl sie den Gäbe, ihrer elne Operettendarbietung: in neuer Insienierung Offenbachs Srpheu beginnen ler ren t gli ge ö

; morgen, Donnergtag, im, Restaurant Schüler at Jugend, der sehnsüchtig ihrer Feücktehr hartz, no glücklich machen in der Unterwelt . . straße 112 p5, Tam nächsten e e,. n,, g. ö. . . 7 . ö ab, k . 5 Sine, at tfteg . nächsten . inf i. welllung zum Repolper greift. Auch andere Spfer unerwviderter Sick? und am nächsten Hiltwech n Here. 3 k Schicksale . resigniert durch daz Stück. Bie Der, kntet den, Vorsit;, von Profesor Engelbeyt Humperdinc Berling Zenttalberein gung (it. er fe 106. i finige. Vertreterin der Lebengbejahung 1st ens berühmte Schau. Dr. Leopold Schmidt und Azel elmar siebend Berlinzr Spern., bereden, te lihr. Der Unterricht un saßn 16ᷣ big j ; Vielerin, die Mutter des erwähnten Selbffmörunmte Das erein, berswndet einen Anfraf jur Begründung kan Ri ard das Honorar betrigt dn t allen Lehr und Fortbildunge mitteln Vschechowsche Brama ist trotz felner psnchologlschen Feinheiten im Wagner ⸗Kheaters in Berlin. Das Richard Wagner. That

(e ine in Bialogform geschrl ng, die auf soll ein gemeinnütziges Unternehmen fein, dag nicht, wie die higher Grunde doch nur ein Dialogf geschrlebene Erzählung, die a f ar n, zum Nutzen deh Unternehmerg Ueber Sternmythen bei den Indianern und lr. leitung deg Direktors Jioßert war sorgfiltig herben tit aber auf cinen ins Leben gerufen wird, sondern alken sefnh Finnghmen für geschich tlcr; zähe Callforn ten, spricht Fräulein Mahn u gedämpften Ton geffimmt, der das Verständnig deg gesprochenen dag kün ftlerische Gedeihen verwenden Ein gering! Lam pa diu aus Los. Angeles in Callfornlen am Sonn fend . Kern selbst in diefem intimen Haufe zu sehr erschwerte; befonderg fügiger Jahres belt ig ben 450 , Fichert jedem Mitglied 7 Uhr, im großen Hörfaal der Treptower 8 ner zu⸗ 3nerständlich und afizu pöegwatisch wa! Her? Shir ih, Yrigorin. mindestens 33 Opernborflellungen im Jrhet . gen, srhmhlich Die Portragenß? hab' vile Jabre in den Lagern der Ie; Typen Mie Ning batte in Fräulein Fiölgnd! en kluge, vielllcht allöukluge niedrigeren Preifen, alg die Tageskafse vorsieht. Jedes * hiin gebracht und hat nach eic besonderen Methode prachtvo ssli he

e Lieb, zu gliedlsst Abonnent deg Richard Wagner Theaterg und kann nit seinen der Rasse gemalt. Diese Gemälde werben mlt Gebräuchögegen onen

. nach Gefallen verfahren. Gg sind 360 Abend. und achtiig der Indianer, die jn ihrem Leben sowie bei besonderen Za 1 u

Nachmittagsporstellungen jm Splelplan vorgefehen. Das Theater, von Ihnen berwandt werden, ausgestellt. Die Astronomie i. he⸗

traumherloren über die Bühne schritt. Wohltuend hob fich von der as möghichst im Oktober i910 eröffnet werden sonß, wird mit seinen Leben und in der religlöfen Vorstellung der Inbianer elne en gn

Umgebung daz refolute Wefen der bon Rosa' Ferkeng gesplelten Prima. 2500 Plätzen dag größte in Deut chland werden, Paz Pen sen gt fonhere Rolle, sodaß falt alle hr religibsen Feste mit Grsch n und

d e , e g, l, ,

rager, Frau Vallentin und anderen in guten Händen. er Beifall, n, reigabe ↄrtrage ei klarem Weite elegenhe

der . und, der Darstellung zuteil würde, hatte etwas C Wagnerscher Werke rechnen, den Unterhandlungen nach sich 95 WBytter Chen

ono⸗ set an. dem, großen Ferntohr! itz und da astt dämpfteg wie die ganze Aufführung. gliedern, wird das Richard Wagner, Theater im besten Ein, mische Museum u ib fr birnten vorzunehmen .

Im Königlichen Qpernhause findet mor ken, Donnergtag, schon in seinem erften Spieljahr 1910-191 aufführen dürfen. In. ; in der eine Wiederholung Cem Then . i r grul i h fingt 9 teressant sind die siatistischen Berechnungen, die der Verein über daz gef e er e lg 6 T. B.) Die Hi fi lingen 9. Titelrolle, Fräulein Hempel die Mleasla, Herr Kirchhoff ben Don Berliner Publikum nach męngatelangen HYeobachtungen aufstellen lberslesen ifi Hh, . . bei Rouen , . WJ ,,

n . . z R n ? 9 . . ns⸗ 3 h in. ahi gha fm i Det ö in . mal im Jahr ing Theater gehen. gibt es nur 15 069. Ber Berliner Hrüpp en, die bam Direktor herbeigerufen worden waren Meh⸗

; 18 fitwichenen Häftlinge ren, den Dörfern, E ll Fra. Dirigent ist d ist. . DOpernverein erzielt bei 30 go Mitgliedern schon Uieberschüsse und setzt en, die in den umliegenden hen fe . y. 825 irh if 8 , J Goethes . 49 0900 seine Jahresbeitrag herab. Die n r f aul ß e alitãtic eilen verübten, konnten bigher nur ie Iphlgenie auf Een en, mit, Frau Poppe in der Titelrolle, aufgeführt. sich Linkstraße g, parterre rechls. n. w

en Thoag spielt Herr Molengr, den Drest: Berr Staegemann, den estern at Pylades: Herr Boektcher, ben Arkan? Herr Arndt. . n. 14. April. (B. T. B.) Die Stadt bez fn. t e wird von morgen ab wieder. Dle fremde Die dietiährige Gen gralversam mung der Gesellschaft nfs Hun desire nen, Haitung Beutschlun de nn ge

ö inen, . ien . är beate ge schig' te fndei am Sanne chen eng til, Vor⸗ ,,,, nes) Syd ir . j Käsf, rnb . Wiler Klee fit fre n, ,,,, . 33 Kare gift sigste ber, r nee ehen , . Hö, J , ,, , ,

; : . erke W. 8 ; und der len, . an e, . uf, ien en ü, , sutlee. ,, , . i G , gf en w war mr Eid gn sis srriih erf ber en ia tammd de? hie e el ögsaises gelebrt, und tr . onnabend, den 17. d. M. in Tosca“ zum önigliche Nationaltheater alten. Von den seitgliedern des König⸗ Rilh alete en den Katfer Fran; Joseph fh.

1 dachtnis i lichn Opern haufeg Kammersange in Eu ig Herzog und Fräulein Parbh, elm wurden Huldigungttelenränn e abhe In der Kalser Wilhel m- Gedächtnis rche findet morgen, sowie won dem Kon zertfnger Dr. Deutsch werden VR der und Duette, Kom en Donnergtag, Abends 6–= 7 Ühr, ein Orgel vortzigg statt, bei ben postlionen Goꝛthescher und Schill erschet Gerichten en .d e gn, 3 O 4 J, e , , ,, n , , . d ; ö ein e id wiitrtg fi ü dt blat nn Kn, er . ih ile, gen es, das bers ts garn g in fa Ciff sind bei Bote u. Bock und Wertheim (elpfiger Straße), in Beifũ kuvertg an das Sekretarlat der Ge den erh er Küsterei (Achenbachstraße 18/19) und Abends am Gingang der sellschaft für Theatergeschichte in ich nd um Hilfe angegangen worden. Müllttruppen we dee denz Wacht ien t berangejogen. Gegen abenb ! wurke nien wgre. hen . , , , , en Für das Opernun ternehmen, daz unter Leitung des Kammer⸗ Für die Festspiele dez ü ö 5 ehr bedeutend, doch fin sängers Hermann Gu ra in den Monaten Juni, Jutt und August die am 18. Juni unter der . gin ret af ö ö dieses Jahreg im Neuen Königlichen Operntheater flati, werden, it bas gesamte Tor r e g ier unter der Leittng dez . i . n ö , . a g nn , m. Lasfalle gewonnen. worden. Das Ton. in der worden: rigenten; Gustav Brecher amburg), Car e en), ünstlerorchester wir t ö . 5 ö. . ö ö. ö. 4 7 ö. ö , . , . 6 ö . n r nne g,, (Fortsetzung des ö . Nichtamtlichen essau. Felix Mo ünchen), Augu ichar enburg), nachtstraum“ un, ö . ühren. . en Beilage. Ve'sef Sträntky (Hamburg). Spielleitung: Dlrettor Gura unt Tondichtern, die für diesn Fest , we Hf rn en der get *r ö

m l Oberreglsseur Sein; Sattler (Schwerin. Darstellende Künstier: in erster Cine Piofessor ee err ul er r , ,

gammerspiĩele. Charlottenburg. Donnertztag, Abends 8 uhr:

t: Or = 3 ilharmonischen Orchester. Dirlgen eater Donnergtag: Der Arzt am S An Macbeth. Ein KRrauterspiel in 5 Vh

Th —ñ fang 8 Uhr. n ; heidewege. An William Shakespeare. ne 1lnu ß Auftigen bon Kunwald.

Königliche Schanspielt. Donnerstag: Dyer. Freitag: Clavigo. Anfang s uhr. J ö Ye hein; r.

haus. 95. , Caren. Oper Mẽessiun end. 6 . 6 K ö.

K 1 n . Berliner Theater. Donnerstag bis gonabend: Kavaller.

Familiennachrichten des Proper Merime. Mustlalische Leitung: Herr Giner von unsere Leut.

brn. Verlobt: Frl. Johanna Fellsch mit Qrellmelster von Strguß. Fegie? Herr egissch ö Theater des Mestens. (Stat;on: goologischer ) Grist

ster Graeb Garten,. KRantstraße 12) H Walter Stengel , ,, 9 Dahn. Ballett: Ballettmelster Graeb. Anfan . ö . ; K ng genbelthenter. öhorlhe Stabe sps) Kare, Der Jackenrktiö. Tenettteg und frizude eigen, use her , e f be n,

ier in Ea; Oberleutnant Chessiian Grafeg ih. , otsdamỹ). Hrn. Kurdireklor G. ä. Mig Ricard Alerander) ö erg ö Vochter: Hrn. hm

Schauspielhaug. 98. Abonnemente vorstellung. Donn ergtag. Die Möwe.

hhigzuie au Takgris. Schug spief ir glu. He e ie win Residenztheater. (Direttion: - . Zum ersten Male: Arsone Lupin. ö n . Thel Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang i kit j p

,, und folgende Tage: Cummere Dich ki, ven e r raf n,, ulla ö auptm 9 ß) z Freitag; Opern zaut ga. Abonnementghorstellung. ,,, . Hin ae in O. gibt Her nu lich dir BVersiegelt. Tomische per Nenes Schanspielhaus. Donnergtag bls Sonn⸗ Thaliathenter. Vlrektlon: ren und Schönfeld) Gestorben:; He. General d. Inf. n Dr ihc 2 e nd, ee, erg ge e en, abend: Pech Schulze. Anfang 8 Uhr. . g e den gar, Wa wohnt sie denn? . ö. renne r gr. chen, fel vp. Rhrische Komödie em ihrn don Giufephe Ver!l. 5 . n Sr rel. an in drei Akten von ener Cisenbahn? berstleutnant . a fin; ; . Gefanggt nuck (München). Hr. Obe Blame . Date, deutsch von Hart Keihec. Cessingtheater. Donnergtag, Abends 8 Uhr: 3 ge n,, ,. . , he. . J,, . , ‚, ö , Pr. ö ho Schauspielhaus. gg. Abonnements vorstellung. , Abends 8 Uhr; ; Schwank in 3 Akten bon e ide er en, Traute. Neuß sWordhausen). Hr. ee, llt Sin Nin een Freitag, Ubr; Jbsen / Zytlus (außer Kl. Oscherglch Fr. Vempbette nn . * n Zh erer g b eff drei Abennement: John Gabriel Bortman. geb. von Gr C i e eber An ang I Uhr. ; von M. Borch. Sonnabend, Abends 8 ühr: Ibsen Zyklus. Nomische Oper. Donnertztag: Soffmauns

Neues Operntheater, Sonnt Letzte Vorstellung: Wenn wir Tötdh erwachen. CGrzählungen. eue erntheater. onntag; Nachmittags 8. Ibsen · Zyklus Freitag: Tiefland. ö 5 ö . t atã nr Heer e ln lin ddl, mr, ute Vom 1. April bis 13 Mal. Abonnement auf Sonnabend: Tosca. Verantwortlicher . mr tenburg schaft; Was ihr wollt, Vie Silert werden 13 Vorsteslungẽn. Parkett F resp. 56 und 40 4, Direktor Dr. Tyrol in Ch z eli ät? d elfte r slnite , mae hans Baton zs resp. 23 e sann en, f. Lunsnielhaus,. srtarihsttehe zs) Donner. Verla er ktrebitiͤn (heideich in H nnn

ö tag und falgende Tage: Im Riubsefsei. wr ee e, d eg ü. teiptätze: find, au ßgeboben. Die Journalen Schillertheater. O. (a11In ent heater) Trianontheater. Geor genstraße, nahe Bahnhof cmi id Hor en Bellen gen, don Cdouard. Pailleron, überfetzt von Gmerich r um sich langweilt. Ar. 2 verpsffeutlichten Beran fang 79 Uhr. S. bis 10. Mpril 1909.

Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt. gn t er, , Wr. ustspiel in 4 Aufrügen von Gustav Freytag. Donnerztag, Abends 8 Uhr; Die Welt, in der Friedrichstraße) Donnertzttag big Sonnabend: Liebes. von Bukovleg. Ende 10 Uh spwie die Inhaltsangabe zu 32 Sons en Wöends 8 uhr; Die Weit, iCn der Beethoven. Sanl. Donntretng Abende s nr: Rege den nen ithese n chan, h de

do 76 Uhr: 168. Billettreservesatz. Diensst und ; Abends 7 3 Acht Beilagen mau fich langweilt. Lustspiel in brei Aufjũgen gewitter. ͤ licher d e i ne n, Deutsches Theater. Donnetetag: Faust. An. 3 itaen üende uke. w gelt, in ver man Konzerte. Gen, Rinne gers Linh ach en en bie Freltag: Faust. Anfang 76 Uhr. man sich langweilt. ftouzert von Julius Cagper (Viollne) mit dem ,,, 9