1909 / 87 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

wurden

. Am vorlgen Außerh n

1. Erna . . Beamte Vatan Trg giti . .

April . Geiahlter Preis für 1 Doppenfentne: Nenge net . gi, . ,

3 nienricster Fkster miedelnstet höchster miehrigste Vöcst. Dorrellentue ien rer, sanle- en . . *. *. . * * 2X 4 4 . (rell inbel mm

Safer.

n m 1440 1440 15, 95 156, 95 17,50 17,0 ; ö ;

2 Ostrowo ll . 16,70 16.80 1690 17.00 17,10 17,20 ö ö . 49. . ;

* Breslau JJ 15,70 16,50 16, 60 17,10 17,20 17,70 . ö . . 2 ;

. G, 17,00 1720 1730 1750 1760 1806 R z - .

ö w irh I6 db I. I. 5h 1666 1756 ; . .

4 , 1660 16,60 16,890 16,80 17.09 17,090 ö ö ö ;

8 , 4 , , ,,.

Neu ad . . ö. z w. f . 7 8 z K 8

s K iss irn itiß ii äs 19a . ö. 1640 165535 6. .

* . i. W. d 16,50 16,50 17,00 17, 99 17,50 17,50 . . 2 * ö

* 0 d e . 18,50 18,50 1900 19, 90 19.50 1950 200 3 800 19.00 1875 6.4 .

w j, iz . , , tt

9 Sigmgringen 1 .. 2 2 . 20.50 20, 50 15 308 260 56 ö 9 d

9 17.69 5) ö. . . . ö ö ; . .

. Memmin en J 18,00 . n 9 9 ö 206 18. ;

g wle: : ss zs iss zz zs, hd 89 131 h tt zt .

JJ 1869 16g 146g 1555 izas gb z6 463 Ig. ß is, y

. n,, 1740 1760 18,89 19829 1940 19350 75 1410 18. 36 1563 641 z

. ö, 18, 10 18, 10 18,30 1830 18.50 18,50 31 568 18,35 1750 5. * ö

a 18.90 35 43 367 187 16d *

ö , ,, 17.00 . ö . ;

ö Nn randen ß utJl ö ö 18,0 18,00 500 9 000 1800 1800 4 1000

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppellentner und der Verkaufgwert auf bolle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aut den

Gin liegender Strich (— in den Spalten füt Preise hat wie Bedeutung, daß der betreffende P

relg nicht vorgero

mmen ist,

ein Punkt (.)

6.4. unabgerundeten Zahlen berechnet

in den letzten fechs Spalten icht fehlt

Berlin, den 14. April 1909. Kaiserliches Statistisches Amt. J. A.: Fuhry. daß en sptechender Ver . Gro sthaudelgpreise von Getreiwe au deutschen nud fremden Rig e. , 3 Br senpylãtzen Roggen, I bis . Eg das Hꝑ. ..... ... 138336 16g Neis snchaan, bini: :: 134, 35 ö. är die Woche vom 8. vis 10. April 10900 zen, 8. qq . fan xa Mata, geiber ij.ög l nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Paris. C hie ago. . 18636 1000 Eg in Mart. Roggen 139 69 135.60 ,, 19, , ä h Wteise für greisbare Ware, sowelt nicht etwas anderes bemerlt) R 2 lieferbare Ware des lausenden Monats 2b. zc Id. h Weljen, Lieferung ware / ,, 161. 1e g, d J ... , e a⸗ Dona mtl ! 196,55 191,92 N id, Caen Fan gz gin = g Ss Hö, ö . g, April or⸗ La Plata e *. 195, 82 Ig og Weizen 26 Winter. Nr. 2 ö , 6 i, Berlin. 1806 woche Ween Turtach k Is 3 151,2 Lieferunggware 66. 333 13 . Roggen. guter, gesunder, mindestenß 19 g bas 1ꝗ. 1625 172350 ö J . 3 Naig ö . . 3 36 126 ö ? 9 . 755 8 daz 1 ö 238.25 231,83 9 2 9 8 , 8 8 —— 5 k Go n dez i. I'd rs fer, Am st e rda m. Velen . nn, io ge , Mannheim. Roggen ,, ). . Mall Durdzschuittawar K 1õg, z 10 8 gen, . j 65 an wi. win 36 ö 9 n,. wd . Angaben liegen nicht vor. ] ge zer, russischer, amertt., rumän., mittel. , , Weijen iischer Winter!? w. 7 3 3 kJ , f , , , gerste dhe, m:: :::: 63 K, ma k ö , . ; russische Futter⸗ mittecc; .... z . an 1565 Marktorr 4 hn top . ginbeimischhn chr es, Königreichs ermittelten Hurch ile Huge Wien. Lon don. , 3 Si i igt , ien, R Boden . 2 886 180,79 18258 . ö. e tte 400 un en ü . lernt eri erer rar... , , ö , fer, ungar! cher ö 2 2 28 162.88 163, 81 2 ! 9 24560. als * dodo . g; 1 st Roggen 2 ö pie e, ann,, 172.27 172,5 Wehen ö Getreide, 175,41 171,02 Bel der Umr 8. ihrn n ran n nnn, 138, 15 139, 9 ö. Mittelprels aug 196 Marltorten 13614 134, 5, cus den einzel echnung der Prelse in Relcham. *. ermltt, ! Gu da pe ft erste (Gazette averages) 157,87 156, 85 wöchenil ichen 3 . Kr c ic e rr, e Hi. elkur NVoggen, Mittelware ...... ...... , 111,49 Liverpool. rr ed el ö. mar sier abe red gu en dien ef un . DJ ge e ut Ir... is 63 10020 1. Ger di n , gr , ne ö. . . WJ i . ; anito . ö au St. Petershur f ter dam der erste, utter⸗ 2 D 15294 . 5 X für Pariz, Antwerye und Ams ung Reet ö . K ö W , Alu e. Titze. reife ss Buenos ieren mn , H nilhsihhin A , ml, 195.00 191551 B IL bin . ö 141904 1460 s Dealer ö k ö K ut. 2 8 9 9 9 0 0 6 1 9. 2 2 6 . kiel, n:: ::::: Hz its Gerte, guter. Riel gz: w * Sitzt tes . Fu hry. . r 1 del und Gewerbe. Großbritannien. ol, ch 3 Regelung Res Per kgufs gewisser Gifte. Durch ein rere, gelle ben Mischung von Kota, die mehr alt (Aus den im Reich gamt des Innern zus am eng sstellt en Gescg Vom gf. Deembeee 3633 e Hoöischs and. Fharmaey TDOiglteßll⸗ v. H. Kolaaltaloide enthalt. Nachrichten für Handel und Induftrie) Ket, 1908 ist daß jum Apothrkengesetz, vom Jahre 1863 gehdrig⸗ V que gilber Deutsches Reich Verielchnis der Stoffe, die im Sinne biefes Gesetzes als Gifte anzu⸗ , , . . ö sehen sind und nur von vorschriftsmäßlg eingetragenen Apothekern, Dralsaure queclsilber. . Anerkennung ausländischer Prüfung szeichen für Hand— Chemilern und Drogenhändlern verkauft werden durfen, aufgehoben Alle Juherelt blättern . seu etwaffen im Deutschen Reiche. Nach einer Bekannt mächung und durch folgendes Verzeichnis erfetzt worden: . Wen von. Mohn, außer den Blumen ver rhaen der Herrn Reichskanzler vom Zb. Maäri d. J. hat der. Bundsgrai Tei ]. ran fen . und Siruy don rotem Mohn (papa beschlossen, die veränderten ri ngen der Birminghamer Prü⸗ Arsenlk und seine medhninischen Zubereitungen. Wel , eh, nnd alle Quechsilberopyde. funggstelle für Handfeuerwaffen auf Grund von 56 Übf. 7 des ö. Aton it. Akonllin un deb eren g iber fen Sir a pitat. zom 19. Mal i813 als den mi r wrfees, wialglbk. W alle tigen fen iffcennsslzlolde, die in diesem Ver⸗ uifonal. nn. 11 Der Herr Reichskanzler hat infolgedessen n Abänderung der Bekannt. fe gnisse aich be or kerg hen, r hb in e rie m , . lle g bereit cht im Hen, machung vom 30. Juni 1894 Abschnitt 117 die Zeichen der von dieser it gen Der pale von fle ff en fta er; dice ungen oder Mischungen, welche n ft m S . englischen Anstalt geprüften, in Deutschland lugelaffenen Handfeuer⸗ Atropin und seine Salze sotdie deren Jubereltungen. 94 Hdeichnifses eingeschlassen stnde und ir ellungen. ech waff n, in Ne; 13, des Zentralblatt für das Deutsche Reich vom Belladonna und alle Zuhereltungen 9der Mischungen (außer Bella; Iliqꝛ h u helene ez Int halten, außer ib l e, 26. Mär 1809 belannt gemacht. , die oM oder mehr Prozente Helladonnaallfafois⸗ die bedr er i leb gt, aeg cler 3537 , mts ten Jeschrãnkun j den in Abschn peter iftigen Deribate. gen geboten. ist, und. außer den Sal Oest erreich Ungarn. . Seng Tenn U ke, dle 1 ober meh pry z I nuten Sig fen, naemlich Sr e i a zn Aendzrung, ein iger Bestim mungen der Durch füb— ente Kotaa kaloibe anal; if ilane lösliche oxalsaure S ige bel drdnn J kung svorschrift zum Zolltarifgesetze und der Erläute“ etz sublimat. ge eher won von Zeit ju Zeit durch Ra än um. Jall tarlsf. Ging Verordnung der österreichischen Fwänkals rie all. giftigen Cyanide und lhre Zuberetungen. j n werden können. Min sterien der Finanzen, des Handels und des Ackerbau vom Brechweinstein und alle Zubereitungen oder Mischungen, bie in . . 17. März d. ergänzt und ändert einige Bestimmungen der Durch⸗ oder mehr Prozente Brechweinstein enthalten. in den r n r scin zum Zolltarifgesetze und der Erläuterungen zum Mutterkorn und Zubereitungen darauz. Landwirts chaftliche und industrielle Erzeugung olltarif .). Die rgänzungen und Aenderungen betreffen: Nux (amiga und affe Jubereitungen oder Mischungen, die o h. erein ten Srnnzt ats , ie Kamera. les Targ. für Musterfendu ngen von ü rohem *in gebranntem mehr Hroden e Stroch nin en falten . k aten . Gate, . Kaffee, die Zollbehandlung von ö für technische Opium und alls Zubereitungen oder Mischungen, die 1 oder mehr Ame . aherige Entwicklung in den . ie und bie 6. Zwecke, in Taselsorin zugeschnittenen, gespallenen Platten aus Glim- Prozente Morphium enthalten. z öh 3 woah, in, der Hauptfache eine jandwirtschafil heblich sro h mer, Fraueneig usw., , Baumwoll wal jenrauh⸗ Plkrerorln. 3 en tei aft Erteugten Werte sind noch beute 8 hezifferle hy, maschinen, fein gepulvertem Schwefel mit erheblichen Mengen von Blaufsähre sowie alle Zubereitungen oder Mischungen, die o. oder *r 3 ö. u mti lichen Erzeugniffe. Im Jabre 19 66 6s, Kupfervitriol, mechanischen Gemengen von Kupfervitriof mit Talt, mehr Prozente Baufäure en thalten. ! ihr i., er landm irischastlichen Produktion au fich mn . Soda, wefel u. dgl., Puppen und uppenbestandtellen sowie Savlg Sadehaum) und Ser darautz sorpie alle Zabereltungen oder n Bo ö. Seh fiwern der mineralischen Ermeugung Wobis p Fleit, die mit Ammneralischen Stoffen persälscht ist. Die Verordnung Mischungen, die Sapln oder Oele daraus enthallen. erzeugend kill Ss ist bie ne i pro duei ) ea bes ie ist im XXI. Stück des Reschigesetzllaits für bie im Reschzrat ver= Teil 1 k. Land wirt schaft no heute schlechthin ere in solche, tretenen Königreiche und Länder dom 30! ärz d. J. abgedruckt. ächtigeg Mandel l (venn bicht au Blausaur= gewonnem . ehr werbe ů ig ein und der Landwirt 36 'seng in ; . er von den anderen Klaffen des Gemeinw Verbot der Einfuhr von mit mineralischen Stoffen i n, Wein. nelden isti. den vers . k mug ge nnen, mit . 5. K ö. ö. l den flüssigen Zubereltungen Man darf indessen die Bedeutung der g dunn cho ü . ungarischen ene erordnun sterre en oder Mischungen von Kanthariden. ö. n n des Innern, der Fingnzen, dez. Hendel 6 Acker⸗ Karbolsßure ünd flüssige Zubereitungen von Karbolsazure und die ee ilten tagten gegenüber der mincralischen ung, ö

infuhr von mit mineralsfchen Stoffen versetzten Rlzie aus gesundhetshollzell chen . e 3

chgrat vertretenen Königreiche

) Deutsches Handels ⸗Archlv 1891 1 S. 56. J en 1894 1 S. 700.

) Deutscheg Handele⸗Archiv 1906 1 S. 1350.

mehr altz 3 v. H. jener Stoffe bereitungen, außer den für andere Zwecke in

welche die

gha, Chloroform und alle Zubereltungen 20 v. H. Chloroform enthalten.

dem Gartenbau bestimmten, bie in einem enthalten sind, dag mit einem besonderen Worte ( Poisgnous (Giftig), de Verkäufertz und einem Hin wels auf di Zubereitungen bestimmt si

m N

enthaltenden

e er , Zu⸗

amen und der Adresse des e besonderen Zwecke, für nd, versehen ift.

oder Mischungen, die mehr als

tikett mit dem

rieugung nicht üb r f nu lihf ö e nnn ahl kel die zukünftige ,,

er 34 ke bier

en, dn Te,

her, den Hesamtwert 1903 zurück. Stellen wier Erjeugung gegenüber,