1909 / 87 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Betterbericht vom 14. April 1809, Vormittags gh Uhr. e , , n n,, Dbservatoriumt Lindenberg bei Beeskow, w K gRiame der ö Wind ö Mitterun 8 5 erlau J veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Name der . e . ö, QWiuterungz· Beobachtunge. . 5 Vetter 8 * 96 letzt aden ange ine sööh, st bi si ie Haruttter;, 'm en, ,, , da,, 3 ina nr. h . e fe ken t 8 2 1 , ,, e fare 2 e e elfen . s ö. 3 Vobenbagen 1 OSO 3 Schne. Cu Temperatur 83 3,8 720 590 29 06 2,4 za6 z WM h heiter 77 . . = Rel. Ichtgk. C / 62 72 83 85 80 75 Bortum ; ) . 6 Nachtg Nlederschl. Narsstad Iod. Nd , bededt = 83 3 . fun, . , . Gi, Tm n, / n, s , mf fen rr, Fieghoin da, , G bedegr B . ct, ö . . in 1370 m Höhe. Zwischen . 66. . = men, ng, , . . 3, 280 8 ö. ede n r ge g bon 3 bis 6. darguf Sone ne We, Ts een. . Shane Hern dland . 2ESchner = 16 . 1 3 überall 0, iwischen 1440 und 1660 m Temperatur., Rägenwalder= HSaparanda Iod. Windst. wolten. II J 5 K— bis 30 m ührrah ho n un be Wndlt. bedegt. 22 1 Vorm. Niederschl. . 5 zjunahme von 22 bis 2,50 Nlensakrwaser ih, i gr z de eder schl/ Niga il Sed 1 Schnee GSö K— Nena wa fer . bed Js J Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ö ö . 1 lachs Niederl. Firn id mdf. been, , Obfervatortumt Lindenberg bei Beeskow, . , Ses. . 3 —ͤ . ö , S8 hene = —— 4 * 9 5 Drachenaufftieg vom 10. April 1909, 14 big 28 Uhr Nachmittags: renden ö Se b ü ebemt 5 ,, gion 3 z 34 3 ö. 8b n gon on! , ,, , , h n , Secbdbe= = Hromberg n, , , hald bes, , . Nachm liederschl. Caglsan ö RW d wosten. 7 5 Temperatur (09) 72 3,56 ö. Meg ö d. JS bebe mn, Varscha Ih Ww s eden 21 , . 26 . 6 . ö . 83 6 Regen S6 * Schauer Tbore hen s, , , wenn, , z . ner,, , , J, , mne een, 55861 53 2. Geschw. mps 6 6 big7! 7 = ; . uer eydio lord B, D n bedect s Dimmel bedeckt, etwas Regen, untere Wolkengrenze in 760 m Höhe, München , , Nite her sch;. herben e Re, wech we d Dns mme, Tieren = ess ,. wollenl. J Storneway A469 O 2 Regen 3 6 Nacht Niederschl e ; 23. ö. . Barr G60 d Wind. walten. s dH Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Malln Ded Iöo0 B. balbhed. 867 2 e nedersal Nin Bb l Winds. benser i d 5 5 Dbservatoriumz Lindenberg bei Beeskow, J en , , g . 64 G TIsecdegn 392 1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Valentia 64 galbbed; 83 1 Jem fer ür emberg ld Be W] halb ber. 6 ö —— aufstieg vom 11. April 1909, 74 bis 8 Rhr Vormittags: ; (R Snigs be, F- DVermanstadt 75633 W Wg bedeckk IJ ö . Sem Tae Weg beben 19g , ian e Trlest h Windst. wollen. 167 d Gasse indĩ , we ws d Seeböhe 122 n 600 m 1000 m l6d0 m 2090 m z0z0 m Aberdeen rs 8 gene, o n n. . Föñ . . . 5 O0 h. 0 30 10 7 2 40 ie , . ,, 3. ä, nn, , , n= ere ,, Wind Richtung. MSM Wr 7 6 ede 22 8 . * 5 mpg 4 big 5 8 9 9 9 bis 109 10 10 Holyhead 752,4 WSW z wolkig 7,8 5 Ert e en) Ruopyso 765 385 1 walten = 55. 5 Trübe nd, neblig, untere Wolkengrenze eiwa in 250 m Höhe. ar ulh ens. mis) Zurich d SW 1 won = S5 id b Am Draht Wosser. Jele Wr Isle Be Rz wollig 106 0 i ir 2. oll Wi R i wolken 7 —— (Eriedriekahar] Dugang s O wollen. 138 3d . Mitteilungen des Königlichen Asronagutischen Et. Mathlen Io686 Sw 3 wollig 100 0 e , an s 6 We Ws . / Observatoriums Lindenberg bei Seegkow, Gele Iös Sas Mehel 890 * . ; Vunro nne Ddr 5 5 in veröffentlicht vom Berliner Wetterbutean. ; , ö ederlch. Dorsfanß Bin 5rd WS we Dunst 89 ö Ballonaufstieg vom 12. April 1809, 84 big sz Uhr Vormlttags: Varig D SW Ipbedegt 87 7 ecayaste 9 . . 95: Nmsstagen Ils WS wa Regen 13 35 —— R dee n lee er 61 mm liegen über . . . ö. ) 749 5 rdwestrußland; e Serbsbe... n doo n looo m 1o o m : HVlder K e, wien lr enen rn n mee! n,, Temderatur (9 79 72 47 37] . k . güätts Hor gedrungen, vestkich von lCächhlltand, üben rer he , fun, ö. 1 83 ö 38 35 31 Christlan und 153. S8 wollen. 27 5 ö. Bucht und über Westrußland. In Deutschland ist das a. . Wind ⸗Richtu = 8 wSw w V Stk des neñ Iö526 O 4 heiter 10 0 —— . regnerisch bei im Rorden schwachen umlaufenden, m Dste ) . 3 ö . en, südwestlichen Winden; Im! West ist ea wärmer, . te. Geschw. mps 2 hig 3 4 6 6 bis 7 Skagen 7522 DSB J bedeckt 0,8 0 8 . z im Westen Ge cwar Ziemlich heiter. ; Vestecsig miss Sd Schnee SH etwa kalter. Deutsche

1. Untersuchungtsachen.

2. f ber, Erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Inhaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

b. Verlosung ꝛe. bon Werthapleren.

) Untersuchungssachen

2

esellsch. 2 3. 8 6. e , dinge , en auf Aktien und lttengt Offentlicher Anzeiger. 6 ö e, n 2c. von f e ln, Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 7 ; 9 1888 zu Dresden, wegen Fahnenflucht, wird auf

0. Verschlebene Bekanntmachungen. nuar 1909 erlassene Fahnenfluchtzerklaͤrung auf,

Grund der S5 69ff. des Milstarst rafgesetzhuchg sowie

der 366, 560 Militär strafgerichts ordnung der Be⸗

d elden un, Rechte bei em K. Amtegerichle bien r rn Rast⸗

gehoben, weil der Beschuldigte i m. ergriffen ist. die Pfandöriefe voriulegzn, widrigenfa

Königsherg, den 3. April logerklärung erfol ird 14499 Steckbriefe erueuerung. schuldigte hierdurch für fahnenslächtig erklärt Königliche; Kommandanturgericht. Lelnenngrerselgen mird. April 1809, Der gegen den Fuhrherrn Fri Thien aus h ud wig hafen a. Rz., ]. h ggerichtz. . Gig uted 6, wegen ö bee lgerische, Golmar i. Cis den s. Apr . Töoͤ. ache K Gerlchtsschreiherei des Kgl. Amte

Bankeruttg Verdrechen gegen § 239 Nr. 1 Kon Gericht der gd. Didision.

zurgordnung unter dem 25. Junt 1564 in den Atten 8 C. J. 1172. 04 erlaffene Steckbrief, wird hierdurch erneuert. Berlin, den 6. April 1909. Der Untersuchunggrichter beim Königlichen Landgericht J.

14190 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Musketier Martin Berndt der 3. Kompagnie 4. Westyreußischen In. fanterieregimentg Nr. 140, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshast wegen Fahnenflucht verhängt.

celär. lacgz] Die am 30. November 1908 gegen den Musketier deist, K. Dbeiset

* z aul Kleuner der 1. Kompagnle 3. Oberschlesischen IM der Untersuchungssache gegen den zur Dis. 2 Nr. 3 Wen . . e n r. ,, . . erklärung rikrdl aufgehoben . reer Fiensweißtenberger cus dent Land, RNeiffe, den 8. Ap. il 1509 gangengr Urkunden ist beantragt: mmm wehrbezirk Düsseldorf, wegen Fabnenflucht, wird au ĩ . ;. ; . in Me nelh Grund der S5 69 ff. des ilitäarstrafgesetzbucht vonn . Königliches Gericht der 12. Divilston. Vom Rechtzanwalt Friemann h. DHlen it cc

der S5 356, 369 der Nilitaͤrstrafgerschtzordnung der m ·ᷣ··· fee fe ger re ü. ,, . t 9 erischen Bobeneräd;t. Anstalt in

, . . ,,, , Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ , ebollmächtigten der Er der

los] Aufgebot. oren h Das Aufgebot ef eller angeblich perl

Königlicheg Gericht der 14. Division.

14497] Fahnen fluchtserklãrung.

5 1d Eg wird ersucht, ihn ju verhaften und in bie Ser Torpedoboolsmanngmaat Kerl Nlenert, sa en, Zustellungen u. dergl. . Marig Derr von da ö äfts if Wilitärgrrestanstalt in Hohensalia oder an die 4. Komp. J Torpedodivision, 5 an er. He, liozgic) Zwang sverstei gerung ebe chef ig ungen . z f ar h geh, nächste Milltärbehörde zum Weitertransport bierher zember 1837 zu Rogonen, Kreis Sletzko, Ostpr., wird Zum Zwecke der Aufhebung der OHemein Haft, die . zu Würzburg vom 26. des

abzullefern. Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1m 3 6 86 Haare dunkelblond, Nafe gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Sprache deutsch. Kleidung: V. Waffenrock, VI. Tuchhose, Schirm. mütze, Seitengewehr Nr. 21 mit Dienstkoppel. uesen, den 8. April 1909. Gericht der 4. Division. Der Gerichtsherr: V.: Voigt, Generalmajor und Konmandeur der 8. Infanteriebrigade.

gemäß S5 69 ff. M. St. G. B., 36h M. St. G. O.

andbrtefen 4 n n fn , ,,

urter t ditverelns Zz M. 149, Kiel, den g. Iiprit hg. Grundbuche bon , , 3 gen dg l, Hh wos Gericht der J. Marineinspektion. mnttagung dez Ver.

1 1 , , 4498 z Gottlieb Becker in Reinickendorf und des Schlacht 2 . 59 9 zn o. 69

In der Strassache gegen den Wehrpflichtigen meisters Sitio Cinte ju Berlin zu 9. . . R 33 dö, 18 EGI 90 Moöles Frirdrich Beymann, geboren am J Ytte ber eingetragenen Gänedst uc bestebt. sesl diefes Grund: 1453 ö bäl ji 1500 6, bom 3. Ma en Bo dds zu Kirchberg, zuletzt wohnhaft daselbst, wegen Mai 100 den Mantes zum Ffanvphriefe der Baherisch Wehrhflichtentiie hung, ist durch Beschluß ber Sten kurch das unter eichnete Hericht nn. Gerichts. crertanstalt is B ms Ss zu Zo. , hansen , kammer 3 des Königlichen Landgerichts in Koblenz stelle Brunnenplatz, immer Nr. 30, 1 7 Von Anna Ackermann in Fricken Al vom 31. Mär 1805 zur Bekung ber den Ange⸗ Bas in Reinickendorf, Residenz. Bebollmächt gte ihrer Mutter Anna schuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld= belegene mann, Landwirts witwe dafelbst, e gh Iban J 6h strafe und der Koflen bes Verfahrens in Gemäßheit Bantscheing der Bay. Dis konto und . r. 2 der 3 Ln. St. H: S. und 4 Gr g, Fial, KWärcbutg bom 4. Juil 190 se da dle. Beschlagnahme ein elner zum Vermögen des Über 300 M6. ling ben. Angeschuldigten gehörenden Gegenstände nicht aug⸗ 4) Von der Gemelndeverwal tung Deng ehen gn / führbar erscheint, dag im Deujschen Reiche befind⸗ lich des 34 CMigen Pfandbriefes der Zay,— ir. 6 liche Vermögen desfelben beschlagnahmt worden. anstalt zu Lit.

Koblenz, den 4. April 195)

Der Grste Staatsanwalt. 6. J9. za9sog. 2

4495

l Die Fahnenfluchtzerklätrung vom 31. 12. 06 gegen den Rekruten Paul Fliege, geb. 16. 1. 84 zu Bochum, wird hierdurch jurückdgenommen. (Reicht⸗ anz. 8. 1. M, 77 620 Ziffer 4)

laiss Der gegen den Musketier der Landwehr J. Auf— sebgis Schlosser Maximilian Sowig aut Krahpitz ne Rr. zi, den vorsährigen Jabrgangs veröffent. 3 Etat se wegen unerlaubter Entfernung ist 9k.

Gericht des Bezirkökommandos Oppeln.

14491 Fahner fluchtserksürung.

In der Untersuchungssach? gegen Aden Rekruten Vonstantin Heintychoip ski vonn Landwehrbezirk Bromberg, wegen Fa nenflucht, wird auf Grund der

69 ff. des mi r ae r sowie der

356, 360 der Mllitärftra gerichtgordnung der

Beschuldigte hierdurch für sabnen flüchtig erklart.

steuerrolle unter

ü 111 Nutzungöwert von 3 Würzburg Ser

W 6) Vom Rechlganwalt Dörrer in e Verwalter im Konkurse über daz Hern ,, unternehmerg Fran Schramm in Ver ichen unhekannten Aufenthalts beiüglich der ghersiche , ban au Gegen seltigkeit in nt fe n hinert

4425 S6 verzei ; stelgerungsvermerk ist am 13. , in das . . Weitere ergeben die erichts⸗ Berlin, den 19 Marz 1663 ,

Königliches Amit egericht Beilin. Wedding. Abtellung 6. 1677

0 er Ver⸗ üribuj (han

un

Bromberg, den 8. April 1805 Cöln, 10. 4. 1909. Bas Kal. Amtegerscht Ludw zahlbar beim Ableben des Bauun geg. geri de n Hiho. . Gig 1s. Difsor. , r , h, [4486 Fahnenfluchtserklãrung. 44949 ier baber, Se neren len, gu er gh. lich des Depofstenscheinz der Fel. Ill

ere fn, ö 4 9 nn Kompagnie Infanterie, der Pfaͤltischen Hypotherenbant fn Ludwigshafen g. Rb, nämlsch 15 Ser. FI Lit. E Nr. 2455

dahnenfluchfserisãtung 1000 , auf Antrag der Maria h er. gr

Die unter dem 27. März 1905 wider den Mugketier Alfred Schrey der 1. regiments Nr. 57 erlassene wird hierdurch aufgehoben.

der Untersuchungs fache gegen den Füsilier sry Johgnn Josef. Brück 7/46, . 1B. 1. 1887 in Neutral. Moregnet, wegen Fahnen acht, wird der Beschuidigte bierburch für fahnen;

zh sz Piandertefe burg, von , Her sdoree er gierten igen Pfandbtifer bet n, en, n, Stg e el, e gi, Lol os zn Iös wifgef eg en!

Die Inhaber der Urkunden werd er 5. .

Düffeldorfs Wesel, den 9. April 1909. Jemenwitwe, in, Neussadi g, d. Aisch, Fon pätesteng in dem auf Samsiag, ttzungahev . 1909. z . der 14. Dibiston. —̃ᷣ . . 9 ö. . . 6 . . . ö 3, 33. e ö ; ; ; - a t. z e ; K. Gerict 15. Diriston. 4488 Verfügung. Antrag der Anng Bader Wwe, Haushälterin in raumten ae w n, ,n, een, . . 144537 Fahnenfluchts erklärung. Fu, der Untersuchungssache gegen den Arbeits, Nürnberg, aufgefordert, spätelkens in dem am Uu! Urkunden vorzulegen widrigen,

Müller II. von der

In der . . den Musketier . II. Klasse Eduard Donner tag, den

20. Dezember igog, lotrklärung der Urkunden erfolgen wih. Camillo Gwalb Krill der 7. Komp. 9. Badischen rheiterabteilung Königsberg i. Pr. wegen Fahnen. orm. 1d Uhr, im Sltzun ge, II des R. Amtę⸗ 12. er r, ij gos. ö Infanterleregimentg Rr. Iro, geboren am 33. . flucht im 1. Rückfalle wird die unter bem 36. Ja, gerichts hier flatifindenden e e len . * nn, dan Amttgericht. . q

.