1909 / 87 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

6

pon Stöcktn nach Amerika ausgewandert, zu 1 bis 3] nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung forderung, einen bei dem edachten Gerichte zuge⸗ j elluug. selt etwa 25 Jahren verschollen. Der Lufgebots. des . nur für den seinem Erbteil ent laffenen Anwalt zu er id, ö Zum e r . 1 rer , ü . r ani lon n termin vor dem unterjeichnelen Gericht wich auf sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Hamburg, berzreten duch Rechtüan walt Or. G. Röltgen, den 27. Oktober 19689, Vormittags 10 Uhr, Rostock, den 8 April 1909. bekannt gemacht. J0 KE. 10 09. klagt gegen ihren Ehemann Johannes Louis i n bestimmt. Die genannten Verfchollenen werden Großher oglichedß Amtsgericht. Berlin, den 6. April 1905 Rofe, unbelannten“ Ausenthalts, auf Yrund Ib aufgefordert, sich spätesteng in diesem Aufgebotgztermine zon Titze, B. G. , alem Anträge, bie Ehe der Partelen zu melden, widrigenfallz die Todezertlärung erfolgen 1450 Beschluß. Gerichtoschreiber des Kön glichen xandgerlcht, ,. zu scheiden und den Bellagten für den allein schuldih en wird;. An all, die über Leben oder Tod' der Ver, Ber am 29. Jun fheh ifrteilte Erhschein, he, a6 e, , i,, shellenen Auskunft zu Erteilen vermögen, ergeht die treffend die Erbfolge nach derr lem e 1 April 1905 Du 3 , u eng, n nn ge Kir ha d. des hꝛechtzstrelte dor Aufforderung, spätestens im Aufgebotlztermine dent zu Steinfeld berstorbenen ledigen, berufzlosen Anna er Grau Faroline, Sederin, geb. Lindner, in Ziwilt 7 des E, . ichts Hamburg bol untzzieichneken Gericht bierüher Anzeige zu machen. Hegria Freh, wird Hiermif r' kraftlos erklärt, Itzehoe. Prazeßbevollmächtigter Justirrat Dr. Rothe Zivilkammer es Landger

i 5 30. 2 . ; E Bergzabern, den 8. April 1969.4 käe n Berlin, Hlagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter justitgebäude vor dem Holstentor) auf den i, . k. ü X Amtẽgericht. ö r lu ne n, ; 1 ö. i 6 a , . ,, * . enthalts, unter der Ebauptung, daß . .. 14304 Deffentliche gerauntmachung. der Beklagte arbeit . gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Imässan ö ä f, lee d, n , m 36.

ür seine Familie gesorgt abe, mit öffentlichen Zustellung wird diefer Autzug

See, di mer bg hte bir iner aese ren, Tn m'. n . 83 e G nr, trag an Ghee , nüt, ihn lie n, bee nein Sie war die am 7. Mal 1837 geborene Tochter dez 3 ö 9 . 2 ui * 2 Iuler Pellagten zur min dliche Herhandlung des Ftechtz. S Sambirrg, den 8. April 1909. ltammer ss beystorbenkn Barbiers und Heildieners Wilhelmm ug . , unn . . . (66. streits vor die 23. Zivilkammer des Köntglichen Der Gerichte chreiber des dandgerichts. Ziy

iller und lelner, gleichfalls berftorbenen Chefran 6 ef n. 3 ; 9. n- Mitte. Abteilung 1u Landgerichte Jin Serlin, Gerichts gebãude, Gruner te, 4790] O li llung einer lage; gutse geb, Schönknecht. Zu den Erben der Ohlilie Königliches mtegericht Berlin. Mitte. Abteilung 11. Vauptportal, IJ. Stock, imme Al auf den * Ofner, . des de. Hille soll u. a. eine Schiwester ihrer Mutter, ver. l4öls] Beschluß. 27. September 196089, Vormittags 10 uhr, mit Srickrit Karl Boxhẽl ĩ. ö geb h cher, sbelichte Lehrer Urban, geb. Schöninecht, gehören, Der von dem unterzeichneten Gericht am 20. De— der Aufforderung, einen ej hem gedachten Gerichte 3. 3 , i b mn r on cpols⸗ über deren näheren Verbleib nichts bekannt ist. Die jember 1906 nach dem am 16. Oktober 1955 ber- zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck. der macht n , ü R 23 3 und Dr. Hir shhe verehelichte Lehrer Urban, geb Schönknecht, bew. storbenen Bäckermeister Ogkar Göthe erteilte Erb, 5 entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage jn 6 I (. 3 ,, 4 J enannten Che, hre hömglhig: und zie cienl gen, deren gfelte Ken, worin er it lebe d', dn. alleinige belannt gemacht. 3 rg 9 . , Gag gen, 3. gi r e . oder bessere Erbrechte auf den Rachkaz der Erblasserin Eubin deg Bäckermeisters Oskar Göthe deßsen Tochter Berlin, den 3. April 1909. . i . Mannheim, . b 66 Elrebele n err ufgfforderf sich' sites ens, Rare Göthe ren en den, für fraftlos Fischer, , . bie zwischmn den är Duni n d08. Bormittags 0 Uhr, el erkigtt. Gerichteschrelber des Aöuiglichen Landgerichtz J. ark gamit Dem Antrage,

gl⸗

ö arteien am 4 Januar 1555 in Mannheim 1

ern ie e i gn Kricht zu meiden. Der jiichlaß Kd lese GOeffentliche Zustellung. . i we Verschuden bes a .

Steinau a. S. den 6. April 1909 ,, hi srgh äreilt Hrrgerte, np, geborene elne (ä, aäligerin lader dr nn,,

Ran lee Aube n . (4515 Bekanntmachung. Stütz, in Tiefenort, Progs ghevollmãcht igter: Nechtg. mündlichen Verhandlung des ,, ae hn

g gericht. Durch Ausschlußurteif des unter cichneten Gerichtz anwalt Justizrat Dr; Willy Gotthelf in Berlin, erfte Jiöbilkamm?n dez Hroßherzoglichen nig n

a6 Nur geber. vom 2. April 1808 ist die am 5. Robember 1858 lagt gegen ihren Ehemann, den Ziegler Sustaß zu Mannhenm auf Mittwoch, den .

Bes Kanlseleat Jnfte l Chrethner in Br omberg hat Ku, Wesel, gehoreng Friederike Caroline Echmitz fir K ust Lemp, j. l unbekannten Auf-nthalte, früher A950, Vormittags ihr, rait der ufa tig

fls Mlieger des Nätiasfes des am 18. Jann g ot eit. Ale Bob en deer nme m tg gs, n. erf fr Euhborunn dee s J 6 Äbsaß 3 Hiärger, einen bei dem gebachlen Crhscht! mage lafsenen stellung n Bromberg en e; Bieroersegerg. Jtudolf festge tent. B. 3ss. . ichen Gesebbuchs, mit ben Antrag. . Ehe der zu bestellen. Zum Jweck der zffenklichen .

Wartgsch ai Zezn herz das Mufgeßgtehe ehren ee, Hünfrer i. a6. den 3. April go. sartelen zu Leiben unͤd auzzmfz hä, dh ee ger kiel Wlnähng ber Rlagf Betannt gem

wecke der Aug chließung don? NRachlaßgianh ern Königliches Amtegericht. agte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Mannheim, den 6. Aprll 1909. egntragt. Die Mächtaßzgläubiger ,. . 4769 ; Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Altfelix, Landgerlcht gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Durch Ausschlußurteil vom 24. Mär! 18909 ist die r , des Kechtzstreite vor die 3. Fivllkammer Gerichtsschreiber des Großhernoglichen La verstorbenen Bierverleger⸗ Rudols Karrasch wätestenz äber eintgufend Pfark lautende tie Ne; 2d2l der des Königlichen Land gerichtz ii in Berlin ju Char⸗ ie, , t w n ,, Ressälsäen Letten gr en ib, ank nnn en läfbä] Oefen Safe llung. pon bft ' Uhr, vor dem unt richneten Hericht, irn, Kalkwerk, n Dhrnar, Tittlen Gesellfchaft für Kalt. 2. Juli n S 9, Pormittags 10 ihm, mit de' . Di, Philomeng, Hrand. Chefrgh ichtlolz

f Lr. I, anberaumten Aufgebotzterming * gen diesem stein und Kalkffeinkudustrie, für kraftlog erklärt Aufforderung, einen bel dem: achten Gerichte zug rn, in Hellen Hi Alttsrch, I bel, , Gericht anzumelden. Bie * 1108.

d

nmeldung hat die An. worden. (4. 1j fenen, Inzalt zu hestellwn, Jum Swe bor mr, Nechtzanaßtf Jul hrat Dr, thb unt, Waghh

gabe des Gegenstandes Und des 2 . der gor Mettmann, den 25. Mär; 1909. lichen Zustel ung wird dieser ö 6er ein ae rn Libre Ehemann Albert fr. in .

kung zn enthalten. Urkundlich. Beweis stück' sind Königlicheg Amtsgericht kannt gemacht. an attit Cree Hir dame ih i n, un ij

. nh. oder ö Abschrift, belmmfügen. Hie 4509) Bekanutmachung Charlottenburg, n s April 1g. gr nn n t fan eg , daß et . ach! j . unter der

ö. . . K . Durch Auischlußurtell Großh. Amtsgericht, Darm⸗ .

omag, ch . ĩ Gerichtzschrelber dee Cen laßt sich schwrter Verictzung der durh Cigu⸗ heiten aus Pflichtteilzrechten, Vermächkniffen? en stadt L Bom si. Mär, 1s6s i. Lie Leben hersiche⸗ htesch d Königlichen Landgerichte III. se Klägth

; begründeten Pflichten schulüig gemacht, 6

) tungehollee der Renten; und Lebenzversicherungz. lass) Oeffentliche Zustellung. aun mit dem Antrase z,

l er e, ö anstalt zu Darmstadt Nr. 16 682, ur Tir ö. Die Ehefrau Auguff Schlimacher, I siria Henriette ue n een 6 Ehe für ell,

Befriedigung der nicht aus fr ene Gl ö. den Namen deß Kaufmanns Hermann Eruft in geborene Kunth, in Altona, Gustaystraß . 23 jf, den Bellagten für den alen schuldigen ell gat in

Kr. ein lberfchuß ergibt . ir ih , worden. Vägerin = Bro) hbepol mf cht: r k?! eechtsanwalt flären und, demselben die Prot ßloften anten fi.

Gtbe nag der Kelteng beg gie fiasf! . nf kher Dar mistadt, en 5. April 1509. Dr. Coblenzer in Cöln. flag fegen ihren Ehe. legen. Sie Klägerin ladet den Halen z

Einem Erbteil enisprechenden Ke de el ili, a, e whteschreibe, ann den, Türschner Lugust Ech itmgchtr= srüber mündlichen Verhandlung des. Niechtz tts n keit. Für die Glauhiger aus Psfichtt fl hr⸗ hien g. Großherzoglichen Amiggerichts Darmstadt J. in Cöln, jetzt o'ne bekannten Aufenthalt, Bek

erich

agte r, 1. 3 tlichen· Lan gr iood,

. . Auflagen sowfe für die Gläubiger, [4762 . high ec fg ic an en ,. 3 j . . ö , 6

enen die: Erben unßeschr mn haften, tritt, Menn In dem auf Antrag des Fuhrmann Lüder ö m andes heamten zu vormittags 9 Uhr, mit der Inwalt in

6 14 n melden, nur der Rechtsnachteit ein, daß Arsten Nr. 100 (Brem, Geb) wohnhaft, alg . e n offen . 5 scheiden, . bei dem gedachten Gerichte ,, Zustellung eder Erbe ihnen nach der Teilung deg Nachlasfes Vertreters feiner minderjährigen Kinder Johann die ede, des hled eite en fe. Eil ie, und ihm stellen.

. ö einem Crbtess entsprechenden elle lee ned Her. Free, eröffneten Anfge bots derighren be. Klägerin ladet den y ö ö. ö ö Ap erbindlichkeit haftet. huss Kraftlogerklärung der Einlegebücher Nr. 39 5 handlung bea Fechten; ndl ten 6e WMülhausen i. G., den Jo. Bromberg, den 7. April 1909. und Nr. 67 485 der . in Bremen sind zr, die, 10. Zivil. Der G

n Lan . eric eschre iber deen gassstischn k , ,, ;

= 6 j ü I Juni 10605., Bormsttags 9 ie! 1 Oesfenl lich Zustelllin ghehrlkarhelt lazs) An fseh ot. ig eenhlcbreer Kir ebier far ahl, ,,, nn,, h d, , . Folgende Hersonen: IH Frau Anna Herms. geb. Bremen, 10 April 1909 gelassenen Änwalt zu hestellen Zum Zweäe zer Franz Gathen jn Ne imwerk Hädding ; , Scholi, in Friedrichshagen Schgrnweherstrahe 59 Ver Gerichlgschrelben des A tegerichts: öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage mächtigter: Rechlganwalt Juin eri eller F . ö Frau Berta Waschle wa kf, geb. Schol in Scizne⸗ Fürhölter, 8 . ,, April 1909 i. . n, fi a. daß e d ? 20 4 * * . 4. 9 U 1 4 rr e nit 2. bin g r, 56 4505 Bekanntmachung. laeser, Aktuar, helanntzn Äusenihaltg, un er der Br niit strafke 37, 4 Fränleln Minna Scholj in) Berlin Durch Ausschlußurtess des unterzeichneten Gerichts Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichtg. der Beklagte fie und ihre iber gh. au . dir lerstia ze 1 r e alt ie, e lm Angust bom 7. April iöög fd die Wechscf Hirn. Berlin, (args) ¶Oesfent sichẽ Zustelluug die in der, geg in fen Weise 6. Del agien. dos, in Groß Lichterfelde verstorbenzn Fräulein den 3 Dözember 1597 über So c, fai gewesen Vie Arbelterftan ebene n,, jeb. ie, Tie, öiägernn sadet Itefftet Hot, . Pauline Soli das Aufgehotsber fahre zuhn Zwecke uo. Februar 1306,æ, anzgeftelit von Nannen zu Dirschau, Posistraße 10, Proz ber . n vii, serbanßihng be, ie. r erich, ee, Ausschlie hung Hon Itrchlaßgläußigern beantragt Zwirn ö Mar Fatz 3 3. 4. Berlin, Rechtsanwalt Weffel ö Dang, , . . Ile lin . 9, 1969, nn Die Nachlaßgläubiger werdend ahb aufgefordert, en 1. Februar I8086, über 156 „, ilihe mee fn Gbemann, Arbeiter Ferdinand Röt rel en Gladbach auf den 22.

früher zu mittags * der Uufforderung, ait m resse dernhsen, geüen den Fachla des wählt, am i. Mat 1508. aus, een; ven ah, idgibh, Fnschau, jeh nr bet n, Aufenthalt. auf G J ,,, lassenen Ann hung Fräulein Hantin Cc olg ere ee! erf an cnammen bon, Paul Kan tze, für kraftloz erklirt. n, inft den Antec. a . ze, fe en gehachien Gericht: nhl Zastell⸗ den 8. Jun o h . druf , ,, ,, w äselk. . , ; . Huh.

3. der Hellagte hat die Ken wu Auszug der Klage

; ö z Zum Zwecke der ff . 5 . 6. 9 5 dein ba lh Königliches Amtagericht Berlin. Wedding. Abtellung b. ö der, ggte trägt die Schuld . 9. . ,, er Tiger f ff. mmer L. anberaumten Aufgebotstermine bei 4506 lägerin labet Beklagte ü ; . den 2. diesem Gericht anzumelden. Dir uh 3 J gerin e agen ur mündlichen Ver. (L. 8

nmeldang hat 16. Mal 19 andlung des htechi fre 3. Grön ig, dgerichtl Angabe des Gegenstandes und deg , ec , Ter gi vi, il ie nner als Gerichteschreiber des Königl. Lands

Jacubowgrt ausgestellt. nd d dolin des Königlichen Landger! tg ,, rung zu enthalten. Urgundliche Beweigstücke sind in Gramatzkl in dere fn berge, K en dnn mn, den

I unter zem i. Apel 0. Juni L86900, Bormittaßs M Uhr, mit der 14794] Oeffentliche Zufte iu. g ssitra, . ee stihdetnid hs riff Keinen, Die ach en de ere mbh, mitt Halls hi. Resferterung, ann bel kennen llhtz lt der r! gl iche bt laßgläubiger, welche sich nicht melden, kännen, unbe, Fare Wechsel von 300 M 3 63. klafllf⸗ . gelafsenen Anwalt zu besf ne 16 Gerichte zu, b n, !

cher be e, borene u senborf; Kleis Me 3 hade, des Nechtä, bor den Verbindlichkesten aus 6 init enen Mari 1969. öffenllichen J er ne i. X. ne, , , n, ö

ustellung wird di Pflichtteil grechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ Königlichetã Amtsgericht. bekannt gemacht. ] . ju, Schweldnitz, kiagt gegen ihren e, feiern rückfichtigt zu, werden, hon den Erben nur info. 2600 w Danzig, den 8. April 1909. züheren Lohngärtner Rein hold gassizt uu. r weit. Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Gaul, Gerichtsschrelber bes Röniglichen Landger Neudorf, Kreig Reichenbach J. Schl, jet Hellas friedigung der nicht ausgeschloffenen Gläubiger noch , 24. 1 15699 ist der 3552 O J 6 ö Aufenthalts, unter ber Bebanpiung, de He 3 ein r g, ergibt., uch haftet ihnen jeder Frbe Pie über die im Grundbuch von Schlewecks Band] effenliche Zustellung. m Neobember Igo die Rlagerln verlassen

d . Blatt 9 Selte 36 unter Rr. 3 und Band 1 Blatt 42 Die Ghefrau beg Glas m 85 ; mtrelbe er k ee, , d, , n, ,,, , . Gläubiger aus Pflichttellgrechten, Vermächtniffen und .. ie , iB 86 . . . ö ö , Loy in Du eldorf, nicht mehl gekümmert. habe ünd sein l. en , ,,, ö . , * ewe ö ker ier gen el, ging en Ehmann, ohne b! eutbaltgort unbeiannt sel, daß der *. h. unbeschränkt haften, tritt, wenn fie sich nicht melden, n, , mwherneister Heinrich Bock or früher in Kosten in Bot iggange ergehen gewesen fi, nn ben . . daß aer erb ö . ö ö Ml g re. . h, un k ö . ö * . ., 33 ö ier ü, . er Teilung des Nachlafses nur für den seinem Erb . D icht Klägerin ladet ben Vfl t ö. . Antrage, auf Grund de ; 1 teil entzpichenden Peil der Verbindilchten haftet. derieglich a, ö ĩ gen nur m äindiiche. Per, gen Grost Lichterfelde. den 7. Aprll 1909. . . Di,. ., w enn r rn 33 Iipilkammer und den Beklagten für den u 9. fla, Königliches Amtagericht. 1 9 . Carñ , n nn, zu Berlin, 0. Juni Kdo rn. ag i, . . zu erklären. Pie . .. echte strelts· ij Aufgebot. Fröbelstraße Rr. Jö, Bro neßhevollmůcht gie Recht/ ,, e . bel dem gedachten Herichtẽ n e ,, . Br, ee Tarfunann Ceed ets , lun Berlln bat walls geirrt p, nel äh, rg Eyre . 6 ,. 6 zu bestellen. Zum Zwecke der in Schmeiß nit. auf den A8. Jun 60 ng. iin als Testamente wollsire ger mn Nachlaß des am Fa. mann, Berlin, Frichtichftraze Ne ääs, klagt gegen Men . 3 ung wird dieler Auszuß ber Klage mittags Heuhr, mit der WÄuffordern walt irn, s n soltoch erftorenchn Mn rne e ee, len, Ghemann, den Siallmant Johanne 66 . . bel dem gedachten Gerichte jugelasfenen 3m Friedrich Christian Grnst Sto das Aufgebotg. Jablonsti, J. 3. unbekannfe⸗ Aufenthalts, unter 21 ö . 6 April 1909. bestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen acht. verfahren jum Zwecke der Lutschließung bon Nachlaß. der Behauptung, da der Beklagte vor Cingehung Linn, Gerich schreiber des Töniglichen dandgerichta. wirh dieser Aung der Klage belannt Cem gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden der Ehe wegen Diebstahls und e , n 4787 Oeffentliche Zustellung. Schweidnitz, den 2. April 1809. dgerlcht⸗ ; daben auigefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß wiederholt mit r n bestraft worden fel, wobon Die Ehefrau dez Arbeiter CGmsl Wilhelm Bach. Der Gerichtsschrelber des Kön lallchen Lan / des Bersterbenen spöt tens in en auf den s. Juni sie erst nach der. Gheschlictung, Ktenntuig erhalten mann, Emilie Luise geborene Büttner, in Berli, 4795 arch Zustellung. Wolter otsterm ingehung der Ehe im Jahre n er in ; Ne Gericht anzumelden. Si Anne ene hf . ch . un ee fahrn wm t e, e, 6 el . nn Ehemann, den Arbeste' in Zillchen, Bron gbepolmächt gter r ler O

n ann, früher in Soiingen, Löpfn ihren. Cbem g ell gabe des Gegenstandes und des Frundes der Forde. gegen den Willen der Klägerin von der häuslichen jetzt ohne bekannte Wohn än Stettin, fiagt gegen in. Ha bung rung zu enibalten. Uimkundliche Bewelgstnch⸗ 6 in H eu hat sern gehalten habe und daß fei . Grund ö , Be ing nn enühsiheet, Tiscbler Slto Steinach, , .

. f ; ö in Urlchrist, oder in Abschrist beizufügen. Bir Nach. j. Januar 1908 sein Aufenthalt unbekannt fel, uuf Ein jwischen Parteien bestehenbe Ghee n . die lägen glich laßgläubiger, welche, sich nicht ineiden, önnen, Grund der SS 1334, 153535 und s 166. Jiffer 2 des den Beklagten für den fchusbigen Teil ie rr en, e reif gel fi ö. . He, . unbescha det des Hechte vor. den Verbindlichkeiten Härgerlichen Gesetzbuchg, mit dem Antraͤge;: g. die selben die Koflen zur Last iu legen. Dle Klägerin verlassen dein i n um feine Jan h erhsl aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Ghe jwischen den Parkeien für nichtig zu erklären, ladet den Bellagten zu! mündlichen Verhandiung gerimmert, ins bef 5 em ich zu dern, he der berücksichtigt zu. werden, von den Erhen nur b. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreitz auf⸗ des Rechtsffreitz? vor die 6. sipilkammer dez beigetragen n, 2 , Antrage die Ut bn insoweit Befriedigung 2 als sich nach Be. zuerlegen, eventuell a. die Ebe der Parteien zu Königlichen Landgericht in Elberfeld auf den Partelen zu eden mt den Beklagten ler! friedigung der nicht ausge chlossenen Gläubiger scheiden, b. den Beklagten für den allesn schuldigen 24. Juni 1809, Bormittags S un allein chi ö ede h erklären. dlun 4 nech ein Ueberschuß. Fribt Aich, bafüet ihnen Keile erklären, e. dem Bellagten, die Koften des inst der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge. laber ven g elfe tere ur! chen Verband la, eder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für Rechtöstreits auffucrlegen. Die Klägerin Lahch rer richte zugelaffenen Anhalt zu bestellen. gun Zweck. Rechte tte ste bor die g. Ziyilfammer det 8 Ilmmig En einem Erbtell entsprechenden Tell der Verbind. Heflagten zur mündiihen Verhandiung deg Fechtg.; be offentlichen Zustellung wird dieser Aung ber Landgerichts Sieb Ihibrechtstraße 3, tte, Lichkeit, Für die Gläubiger aus Pflichttellgrechten, streltg? vor! die r* Zivillammer des Königlichen Klage bekannt gemacht. Rr. , auf . 23 Jun i 1 5600, Vors., r, Vermächtnissen und Luflagen sowig für die Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, Z vilgerichts. Elberfeld, den 7. Ap il 1909. uhr mit der Aufforderung, einen heste 1 Köläubiger, denen. die Grben unbtschraͤnkt haften, gebä de, II. Stock Zimmer 24, auf den 28. Juni Klein, gedach jc C cht? ugclassenen Anwalt nnn dlese Kältt, wenn fie sich nicht melden, nur der Rechts. i809, Vormittags A0 Ühr, mit der uf, als Gerichtaschrelber des Könialichen Landgerlchts. Zum Zwecke der ze rr hen Zuftellung wii