1909 / 87 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Auszug der Klage bekannt gemacht.

dersuch ist für nicht erforde lich erklart. Stettin, den 3. April 1505.

Frefe, Gꝛrichtzschrelber des Rröniglichen Landgerichte.

6 Deffentũche Zustẽllung. Dle mindersährige Gerträh Käthe Schwiegk, ver⸗ teten durch den Vormund, Maurer Chugrd Schwiegk n. Guben, Stadtschmidtstraße 23, Proꝛeßhheboll⸗ egg. Justijrat Ratkow5ki in Berlin, Müller. Deidemaun, frnher jn Berlin, Wörtherstraße 42, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— shtunt, daß Beklagter mit der Zahlung von limenten im Rückftanbe ist, mit dem Antrage auf frurtellung jur Zahlung der in der Klage an. geführten Alimentenfumme. Die Klägerin ladet den ö eflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. te . das Königliche Amtsgericht in Berlin.

Der Sühn⸗

Amtsgerichts, Berlin. Höitte. Abteilung“ ga. . Oeffentsiche Justellung.

s le Firma Bito Teichgräber in Berlin, Leipziger ; ee 3e, flagt gegen den Buchdrucker Alfred hte füt n When uh be Role zl, cht . kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Ro dem Beklagten am 22. Junk 1906 Brockhau e H Tl londier ion gellefert habe, mit dem Antrage, bar ellagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck= ustz venrietlen, an Klägerin zol, ß. e net 4 J le; dem J. Januar 1908 ju zahlen. Die

adet den Beklagten zur mündlichen Ver= 4. j des Rechtsstreitgz vor dat Königliche Amts, rel gr Berlin. Hält, Neue Friedrichflraß: iz iz,

dimmer z13 a4 auf den 22. Juni A909,

. 93 fir Zum Zwecke der öffenilichen

bern lung wird diefer Auszug der Klage 17 6. 674. og Lunt gemacht

. den 6 D og ö orn er, Sekretär, Ger reiber det Rn glichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 17.

lig Oeffentliche Zustellung.

y Ji Ww. 86 1 g hier, Friedenstr. Nr. 4 fri , klagt gegen den Kaufmann Ernst Hänseler,

üher bei. ö, gutse echo, Frichen et. Mir. de 1 wohnhaft, letzt unbekannten Aufenthalts, unter * Behauptung. daß der Beklagte bon ihr ein Parlsßn don bös , erhalten dale wilches nach

ugsahlung einer Grbschaft an den Beklagten zurück— seiahlt werden sollte, dah diese Autzabtung berestz ltatt gefunden. Klägerin jedoch nichts erhalten habe, daß ferner vie Höhe des Grhtellt erwe nter zog betrüge, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Ausantwortung des an hn aun hre. Erbtells an Klägerin sowie auf vor läiftze Vollstreckbar eitaerklär ung des Urkeils.! Vie

gerln ladet den Beklagten jur mündlichen Ver—

hanbtung des Rechtsstreitg ohr dag, Rön! liche Amts ericht Berlin, Milte, Neue 5 ler n 12—16, immer 174 = 1575, 1. Stock, duf den“ Ro. Juli Dog, Vormittags Co ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ruzug der Klage

kannt gemacht. de s g ef ,, lichen Amtsgerichts

retber de n en m * Berlin⸗Mitte. tt 23. ö.

4772 Oeffentliche Zuftellung. Der Raufmann L. Rößner zu Berlin, Rosenthaler. straße 65, klagt gegen den Kaufmann S. Jhosgke, früher ju Berlin, Prenzlauer Allee 34, setzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger eine goldene Uhr und eine goldene Panzeruhrkerte zum Preise von 320 6 bezw. 130 ι gellefert erhalten habe, mit dem Antrag, Y den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 300 nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung du zahlen und die Kosten des Rechtsstrelt ju tragen, 9 ö. ö, . . ,,, zu . e en Beklagten zur mün n Here fen p Rte s vor dag Königliche Am itzgericht Berlin. Milte in Berlin, Neue Friedrich⸗ ere , . , . . Jun ö rr Uhr. Zum ö. n . n i wird dieser Auszug age bekannt gemacht. 3 den 6. April 1909. ,, erlin⸗Mitte. ellung 30. leizg Oeffent siche Justellung. . . Cöln . nr , . ö ink⸗ e, fig . ö. iKren Vor- kn Yrezeßbevollmächtigter; Rechtganmwalt Hütl in ö jetzt zu San Franelgeo, un = in , , Beklag er der Rechtzborgängerin der nao cl ef . J ö. elt. i auf. Aktien Peters . zu gu fon lte lafff Wesel, welche im Wege der dung mit allen Rechten und Verbindlichkeilen auf verteh läärin Kötetgegengen ist, aus Kontekurren. dem ö . Betrag von 339. M6 verschul de, mit urteil n ragt den Beklagten kostenpflichtig zu er · ligen en an die Klägerin e 359. nebst oo jähr. das n len selt , Oltober 1968 zu zahlen, auch zollte i gegen Sicherhestgleistung fur vorlaufig Belle ar lu erklären. Die Klägerin ladet den eben dle mündlichen Verhandlung des Fechtä. , i. 1 e ö ö kehtinittags 9 Uhr, mlt M eden einen dem gehachten Ger 9. sstellen nun Zu. erichte zugelaffenen Anwalt zu wird dicser e der zffenilichen Zustellung

uszug der Eresez, Kern Lesklgh - imnt gemacht.

ßmann, Ak Geri tg 3 . uar ( 6 chtsschrelber det

1 ĩ früher in Homhur v. D. , . Aufenthalts , . d K , w, , r dig Tei ieh. ; g hon 20 6 schusde mit d Klängen 13 die Beklagte zu verurtellen h. , , egen, 3) d aner lh ö voll streckbar zu erklären. W hel

eklagte zur mündlichen Verhandlung dez

J

Rechtzstreits vor die 2. Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 22. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Frankfurt a. M., den 10. April 1909.

Der Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts. 4783 Oeffentliche Zuftellung. Die Germania Lebeng⸗Versicherungs . Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Stettin in Stettin, vertreten durch den Direktor Wolff, Proießbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Irmler u. Dr. Rothe zu Berlin, Französischestr. 24 II, klagt gegen 1) Frau Marie Just, geb. Kratzert, 2 deren Ehemann, den Kauf⸗— mann Adolf Just, beide früher in Charlottenburg, Mindenerstr. 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten die Zinsen von den im Grundbuche von Charlottenburg Band 196 Bl. Nr. 6702 Abt. III Nr. 1, 2, 3, 5 u. 6 eingerragenen 177 090 S. für die Zeit vom 16.10. bis 31/12. 08 im Betrage von 1681,50 S. bisher nicht gejahlt haben und daß wegen dieses Be⸗ trages . gegen die Beklagten erlassen worden ist, wodurch 8-0 S6. Gerichiskosten und 75 Zustellungzkosten entstanden sind, mit dem Antrag, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: 1) wegen der Zinsforderung der Klägerin von 1681,55 SV sowse wegen der Projeßkosten und 9. 6h S Mahnkosten die Zwanggvollstreckung in das im Grundbuch des Kgl. Amtsgerichts Charlottenburg bon Charlottenburg Vand 196 Blait Nr. 67903 verzeichnete, O'nabrückerstraße 6 belegene Grundstück zu dulden, 2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen wegen der Forderung ju 1 nebst Kosten die Zwangs—⸗ vollstreckung in das Vermögen seiner Chefrau zu dulden, 3) das Urteil gegen Sicherheltsleistung für vorläuftg vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17-20, Zimmer 51 , auf den 22. Juni E909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An« walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 8. April 1909.

rr, Gerichte schrelber des Königlichen Landgerichts II in Berlin.

4776 Oeffentliche Zustellung. 3 Anna . in Hannover, If bethstraß⸗ 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Hannober, klagt gegen den Kaufmann Paul Lindner, unbekannten Aufenthalts, früher in Han, nohper, Nöeolaistraße 33, unter der Behauptung, daß derselbe von ihr am 10. Januar 1969 ein Darlehn von 1500 16 unter der Vereinbarung 14tägiger Kündigung und Bprozentiger Verzinsung erhalten habe, daß dieses Darlehn Ende Februar 19609 t kündigt, aber nicht zurückgezahlt worden sei. Es wird ne h ein Teilbetrag von 200 S nebst Zinsen ge— fordert, mit dem Antrage, auf Verurteilung des Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 200 nebst 5oo Zinsen jährlich darauf feit dem 19. Januar 1909 und zur Tragung der Kosten kes Rechlsstrelts einschließfich der des voraufgegangenen Arrestberfahrensß,. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur inündlichen Verhandlung des Rechtsftrelts vor das Königliche Amtsgericht in Hannover, Hallerstraße 1, Zimmer 21, auf den 11. Juni A998, Vormitiags 0 hr. Zum Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 6. April 1909. Der Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 14777 Oeffentliche Justellung.

Die Näherin Maria Völlmecke zu Braunshausen, , ,, Uhrmacher Wahle in Winter⸗ e

ig, klagt gegen die Haushälterin oder Dien stmagd H

Theresia Vll mecke aus Braunghausen jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Zehauptung, der Beklagten im Jahre 1904 208 S geliehen zu haben, mit dem An= trage: die Bellagte zur Zahlung von 230 6 nebst 40so Zinsen seit dem 1. Januar 1905 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung deß Rechtstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Medebach auf Donnerstag, den E7. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen J wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Medebach, den 8. April 1909.

Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1478 Oeffentliche Zuftellmmg.

Der 6. Gustav Schrott in Mülheim, Ruhr⸗ Saarn, Prozeßbehollmächtigter: Rechte anwalt Keffeler, klagt gegen den Fuhrmann Friedrich Gorgs, früher in Mülheim Holthaufen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Fuhrlohn, int dem Antrage auf Zahlung von 14 S6 vierzehn Mark Jer Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung deg Rechtsstrestß vor das Königliche Amtz= gericht in Mülheim. Ruhr auf den 8. Juni 1969, Vormittags ELO Uhr. Zum Zwecke der 5ffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

ren ,,, April 1909.

ackhaus,

als Gerlchtsschrelber des Räniglichen Amtsgerichts. m9] Oeffennche Justellung.

. Kaufmann Karl Ridder in Rheydt, Prozeß bevollmächtsgter: Rechtsanwalt Dr. Peltzer in Rheydt, klagt gegen den Josef Wickrath, früher in Penn, etzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich geliefert erhaltene Waren 616,97 6 schulde, init dem Antrage, den Beklagten jzur Zihlung bon Sl, 97 M zu verurtellen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hor die erste Ziollkammer des Kgl. Landgerichts in M.Gladbach auf den K. Juli 1969, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. n Zwecke der , . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

M.Gladbach, den 5. April 1909. C. S) Grönke, Jastizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

t7 80] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Jullug Wolff in Posen, Projeßbevoll. mãchtigter: e , Dr. Haase in Posen, klagt

gegen den Händler und Schneidermelster W. Izdepski, früher in Stralkowo wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalig, unter der Behauptung, daß sie dem Be⸗ klagten in den Jahren 1907 und 1998 die in der Klagerechnung verzeichneten Waren käuflich geliefert babe wofür, er der Klägerin restlich 260 M 86 4 schuldig geblieben sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 260 S6 86 9 nebst 5Hᷓoso Zinsen seit dem 20. No⸗ vember 1208. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtägericht in Wreschen auf Freitag, den 21. Mai E909, Vormittags 55 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wreschen, den 2. April 1909. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

[4779] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Amt. Oeffentliche Zustellung.

I) Daniel Grau, Gemeinderat in Plattenhardt, als Vormund des am 19. Oktober 1965 geborenen Willy Grau. 2) Pauline Grau, Fabrikarbeiterin in Stuttgart, Projeßbebollmächtigter: Referendar Koch hier, klagen gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden, aus Plattenhardt gebürtigen Schlosser Wilhelm Fritz, wegen Unterhaltganspruchs, mit dem Antrage, durch ein, sowelt gesetzlich zulässig, vorläufig vollstreckoares Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte sei schuldig: J. dem Kläger Ziffer 1 sofort den Betrag bon 565 M nebst 4060 Prozeß zinsen sowie eine jährliche, in viertelsährlichen Raten vorauszuzahlende Geldrente von 240 06, fällig jeweils am 19. April, 19. Juli, 19. Oltober und 19. Januar, erstmals am 19. April 1909, zu be⸗ zahlen, II. der Klägerin Ziffer 2 380 ½ nebst 40/0 Prozeßzinsen zu entrichten, III. die Kosten deg Rechts. streits zu tragen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart⸗Amt auf Mittwoch, den 2. Juni E909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stuttgart, den 8. April 1909.

Gerichtsschreiber Kauffmann.

g) Unfall und Invaliditãtz x Versicherung.

4302 Bekanntmachung.

Nachdem der von der Genossenschafte versammlung beschlossene neue Gefahrentarif für das Jahr 1905 und die folgenden Jahre von dem Reicht versicherungs amt genehmigt worden ist, wird gemäß § 37 Absatz 1 des Genossenschaftsstatuts hierdurch bekannt gemacht, daß die Fragebogen für die Einschätzung der Betriebe zu den Klassen des neuen Tarifs, welche den Genossen⸗ schaftzmitgliedern alghald zugehen werden, sorgfaͤltig auszufüllen und bis spätestens 25. April i908 an 6. zustãndigen Sertiousvorstand einzusenden

n

Breslau, den 14. April 18909. Schlestsche Eisen. und Stahl Berufsgenossenschast.

Der Vorstand. Bitta, Jastizrat.

) Verkäufe, Verpachtungen ingungen 16.

4486

Freiwlllige Versteigerung eines Glashüttenwerks:

Der in Neuweltow N.. besegene Grundbefitz der Besellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Kristallglashüttenwerke Gesellschaft mit beschraͤnkter aftung in Neuwelow N. . mst den darauf befind⸗ lichen Gebäuden unter gleich;elliger Uebernahme der Vorräte. Außenstände und Schulden der vor- benannten Firma sollen am 22. pril igoß Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Bureau des Notarg SJuftiirãt Hammerschmidt in Kottbus zum Zwecke der Durch führung der Liquidation der Gesellschaft mit be schränkler Hastung unter der Firmg Kristallglas. büttenwerke, Gesellschaft mit beschränfter Hastung in Neuwelzow N. L. versteigert werden. .

Die Besichtigung kann nach voraufgegangener Meldung, bel dem Geschäftefürer Serrn. Paul. Schlief in Neuweljow NE. zu jeder Jelt erfolgen. Die Kaufbedingungen liegen jur Einsscht bei dem Notar Justiyrat Hammerschmidbt in Kotibus aus, der auf Verlangen Abschrist erteilt. 49016 Domänen verpachtung

Die Domäne Grohnde im Ftreise Hameln, Bahnstatton und Scht Banlegeplatz an der Weser, 10 km von der Stadt Hameln entfernt, soll

Sonnabend, den 8. Mai d. Js. Vormittags EL Uhr,

hierselbst in unserm Geschäftehause am Archive Nr. 3 für die Zeit von Johannis 1509 biz 1. Juli 1927 meislbietend verpachtet werden.

Größe: 492 ha.

Grundsteuerreinertrag: 27 18 .

Erforderlicheg Vermögen: 2385 000 .

Bisheriger Pachtzins: 75 614 .

Branntweinbrenneret.

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbteten, erteilt

Daun ver, den 10 April 19099, Königliche Regierung. Abteilung für direkte

Steuern, Domänen und Forsten.

9 Verlosung ꝛ. von Wert . hapieren

Auslosung Efsener Stadtobligationen. Am 1. Juli 1909 sind zu . von den Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Gffen V. Ausgabe von 1884 zu o/o 109 000, .

Während hiervon 35 5099,60 S durch freihändigen Ankauf gedeckt worden sind, wurde im öffentlichen Auslosungsztermin am 21. Dezember 1908 zur Tilgung des Restbetrages ausgelost:

V. Ausgabe von 18684 zu 30

a. von Litera A: 4 Stück 2 2066, 00 Ni. 4 7 Ted 2334. w

b. von Litera E; 38 Stück 000, 00 4. Nr. 10 43 59 62 73 150 159 177 247 274 275 327 329 331 340 355 374 375 394 359? 402 405 414 421 438 459 461 464 469 499 617 628 6385 649 726 734 742 760.

. von Litera C; 41 Stück 4 8500, 900 Nr. 19 76 86 90 107 148 166 245 2987 295 325 334 345 365 397 428 439 468 499 493 501 506 521 526 630 642 645 661 676 679 724 7355 751 778 794 827 835 837 851 855 877.

Von den Schuldverschrelbungen der Stadt Essen H. Ausgabe von 1889 zu 3 õsg find 103 00900 ƽ am 1. Juli 1909 zu tilgen. Der ganze Tilgungsbedarf für diese Ausgabe ift durch freihändigen Ankauf gedeckt worden, sodaß eine Aug. losung nicht stattzufin den brauchte.

Den Inhabern der auggelosten Schul dverschrel⸗ bungen werden diese hiermit, und zwar:

6 V. Anleihe zum L. Juli 1909 derart gekündigt, a mit diesem Tage die Verzinsung aufhört und dle Anleihescheine mit den noch nicht fälllgen Zinsscheinen und Talong gegen Auszahlung des Nennbetrages

z bel der Stadtkaffe in Effen,

2) bei der Essener Ereditauftalt in Essen,

Dortmund, Gelsenkirchen und Bochum.,

3 3. . . in Berlin,

ei dem Bankhaus Carl Oppenheimer jr. Co. in Cöõln ) ; abzuliefern sind.

Die Besitzer von Schuldverschreibungen der Stadt Essen machen wir hierbel glelchjeitig auf das bel der Stadtkasse eingerichtete Stadtschulb buch aufmerksam. Unter Hinterlegung der Schuldverschreibun gen kann deren Eintragung in das Stadtschuldbuch bewirkt werden. Die Schuldbuchkaffe übernimmt algdann die gesamte Verwaltung der hinterlegten Stücke, übt die Kontrolle bezügiich der Berlosung, ber mittelt die Zinsen auf jedem gewünschten Zahlungtz⸗ weg und bewirkt auf Antrag auch die Aufrechnung gegen fällige Steuern.

Verwaltern von Kassen, Mündel, Stiftungs⸗ und ähnlichen Vermögen ist vie Benutzung des Stadtschulbbuchs als gieich bequem und sicher zan besonders zu empfehlen.

Das Kassenpersonal ist zu strengfter Geheim haltung über den Inhalt, des Schuld buches bienst⸗ eidlich verpflichtet; die Eintragung geschleht kosten⸗ und gebührenfrei. Drucksachen stehen auf Wunsch zur Verfügung, Auskunft wird bereitwilligst ertellt in der Schuldbuchkaffe, Rathaus, Zimmer 22.

Effen, den 8. April 1995.

Die stävtische Auleihe und Schuldentilgungs⸗ kommission.

ee / r

ö Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.

2831 Gläubigeraufgebot.

Die Liguldatoren det Lechenicher Creditvereins A. G. i. 8. machen hiermit bekannt, daß dle Gesell⸗ schaft durch Beschluß der Genęralbersammlung vom 4 April 1909 auf . ist. Sie fordern bie Gläubiger der Gefellschaft auf, ihre An sprũche anzumelden. ;

Lechenicher Creditnerein A. G. 1. . G. Breuer. A. Ellebrecht. Gottfried Paeffgen.

4884

Apollotheater · Aktie ngesellschaft, Kochum. Auf Grund des § 215 H. G. B. fordern wir hiermit die Aftionäre unserer Aktien Nr. 451-600 auf, die rückständige Giniahlung der restlichen 2 0M auf vorstehende Aktien bis zum 18. Mai 1909 zu leisten, widrigeafalls die obigen Aktionäre ihres Antellrechtes fowie der geleisteten Einzahlun zen auf diese Aktien berlustig erklärt werden. Bochum, den 10. April ig09. Der Borstaud. Geissel.

4875

Laut Genęralpersammlungebeschluß vom 3. ril 909 hat die Mansfelber Ie en f eüs en Staffelstein Æ Co. gsommanditgesellschaft auf Aktien zu Mansfeld ihr Vermögen auf Re Spar⸗ und Creditbank Mangfeld G. G. m. u. N. zu Mangfeld übertragen und sich aufgelöst.

Wir fordern die Gzäubiger der aufgelösten Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumel ben. den 8. . .

SEiguidatgzen der aufgelösten Gesellschaft C. Oertel. Max Müschke. Paul .

4927 Aetlen⸗Gesellschaft für Tapete . , e. afabritation u der am d. M., Vormitt statifindenden qe zer alver an miu! , , d bf ene, , bebenber: ; ; . a ö Attten. k. ordhausen, den 13. April 1909. Der Muffichts rat. Moritz Schulze, Stabtrat a. D. orsitzender. .

4877

In der heute gemäß 8 6 der Anle ĩ stattgehabten Verlosung unserer Ii n, nd erschreibungen wurden folgende Num mern

Serie A ju Ss E000. Nr. 6 1353 334

Serie n in e doo, n, , dä,

Die siben werden vom 1. Oktober 1909 an, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört,

in Serle A ju S 10 .

in Serle B ju M SIS. ngelöst, und zwar ber der Deutschen Banl Filiale München und bei unser er Gesellschafts⸗ kasse in Augsburg.

Augsburg, den J. April 1909.

Johannes Haag, Maschinen⸗ und Nährenfabti Altiengesellshaft.

,