1909 / 87 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

82. Berlin, Mittwoch, den 14. Apiil 1909. 7 ger gilern,

n ,,, . her bie Belanntmachungen aun den handel, Ghterreärs, denn, denen ef, d, mer der Merheherrea rem e mr, f, Waren ider, ; Datente, . , r fn, , der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem iel .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on s,)

as Zentral⸗Handelsceghster für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das . * 6 . . er en. 6 der Regel täglich. Der

D Selb al ischen gesuggpreis mmern fosten Bo 3. ö n, er r d, 3 . ö 365 ertiontzpreiz * den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 0 4. . K Vom „Hentral-Handelsregifter für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 87 4. 87 B, und 876. ausgegeben.

z Blatt 2749 verzeichneten Grundstücks 6 K 3o9 das Bei Nr. 33 4046 (Offene Handelsgesellschaft Geschãftszweig: Packleinen, Scheuertuch und Bind Handelsregister. n n ,, ,, Dierksen Co., Berfin. De Gesetschast' it fern, m Jiesen. Melstgebote hierdurch an die hier begründete aufgelöst, Die Firma ist erloschen. Emil Ohlendorf, Bremen: Die Firma ist am 83 . , Bekanntmachung. 6 . Gesellschaft ab zum festaesetzen Werte von 18 660 6 SHelöscht die 3 ö 3 3636 . . . de gn sgerichtl. Handelsreghster une e j . unter Anrechnung dieses Beirages auf seine Stamm., Nr. 33 143: Ado . , . 9 ifa br . ; Reuß, „Carl Thoma“ mit dem Sitze in einlage⸗ Nr. 32 389: Heinrich Fürste y ,. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: menmargt i, O.. Inhaber Cari Thoma. Rauf— Nr. Soö: Grunderwerbsgesellschaft Kamen. Nr. 24 5850: Julius Buttermilch, Berlin. Für hölter, Sekretär. n daselbst, Schnitt,, Welß. und Woll waren⸗ runerstraße A4 mit beschränkter Haftung. Berlin, den 7. April 1999. Rnremem. las sj . . Sitz Berlin. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. In das Handelgregister ist eingetragen worden: mberg, den 7. April 1909. Hegenstand des Unternehmens: KRerlim. Sandelsregifter 141605 Am 7. April 1959: . ö. Kai. Amtsgerscht Htenistergerlcht. Erwerb und . ö Berlin, Kameruner⸗ des oni nẽ,,, Berlin ⸗Mitte. 8. Ludolph. Gefellschaf? mit beschrůukter 1 w traße 44 belegenen Grundstücks. teilung A. aftung, Bremen, alg igni ö NTNwan ister Abtellung B tlg ; . Stammkapttal beträgt 20 000 . Am 8. April 1909 ist in das Handelsregister ein . rie. r nr ö . . . ee die 3 . mit beschränkter Haftung gl d let ge, detect Nelken in Berlin zg gen r sen: Firma Richard Krüger Bier⸗ n n n, n. Gegen ftand. des . * 1 r. jur. 7 1 . . 8 3 , . , Feodor Lehmann in Berlin. druckappargte Fabrik und Lager, Berlin. Insttumenten und , oi. ö ,, D , . , ist eine Gesellschaft mit be, . . Frau Hedwig Krüger, ge⸗ . mathemati lch, aptische, phyfftal che . ö h ö, erlin.

e b,. i gif . . seeef f ien ,,, ist am 1. April 1909 Ine 5 . 8 Handelsgesellschaft Cass . 43 e e il, fe be n n n. a sR die e m rin, 3. sih n g . Geschäfʒeführer sieht die selbftandige Ver e mere Zielka E Co. zu Berlin. Gesell⸗ . das n 8. Crwer ung den e ö . edem Geschäftsführer . after: ; ein en Patenten, Smust ö r , , , n, , , , n , 9 ö in, den 6. Apr . aufmann Pau / d Y ; 9 ,, , , , ee gn, lib er nine e, ,, . , ,, Dandelsregijter , . . ,

in e finn Josef Enger, Kaufmann, beide des Königlichen ,, Berlin Mitte. 6. und Band. gen , , w erh Zweckes ist die Gefellschaft befugt, gleichart ge

2 bt un A. * 3 . ndernach, den 8. April 1919. Am 7. April eit ö. das Handelsregister Schöneberg. Inhaber: Franz Heiligendorf, a solchen Unternehmungen zu beteiligen oder

—ͤ Ziegelcibesitzer Schöneberg. deren Vertretung zu übernehmen. ö siönigl. Ami gericht. aungftrte,ertes e gantelzgetesschft: 3. 3. 33 genes Cpftein, Iriedenau,. Has en isl elan en, fro ooo. aeha trendurg. Bekanntmachung. 14599 Meisch . Eo, Berlin. Gesellfchafter die Kauf. Inhaber Ludwig Epstein, Kaufmann, Friedenau. Ser Gefellschaftsbertrag st am * Keen e.

Vortiand. Ceme nter te Ne cn u n Leng . j [ Meisch, Steglltz, und Ma Bei Nr. 4963 (Kommanditgesellschaft Jacob . 1965 abgeschloffen worden

furt a. M. . 6 el shaft . 4. är Richter, Berlin): Der Kaufmann Cart Gotthelf Jeder der Geschẽstzführer ist berechtigt, die Ver Kaufmann Fritz Küper ist auß dem Gruben. Föhg begonnen ist nur gemeinschaftlich mit dem anderen perföntich Gesellschaft zu vertreten.

orstand gusgeschieden, und an dessen, Stelle der 51. 37 Firma: NReeclamei Olga Sauer, haftenden Gesellschafter Gerson Simon oder ge— Hej i gie. sind:

kee Tf, ö . Franz Flecken in Brühl in Schöneberg, Inhaber Frau Siga Sauer, geb. Buch. J mit einem Prokuristen zur Vertretung ö. er Kaufmann Georg Ludolph in Bremer= rand eingetzeten, Schöneberg. D litäz S Schöneb . ahen, arschasse e er irt iz. hben gits akt ot Enönieg e aht, ir, gde Cn Fabre, d der Kaufman. Witheln Lidolvh, in X. m tggericht. Nr, 33 193 Firma: Georg Pfeffer, Berlin, ,, Die Niederläffung ift jezt n Char- Semen End Agehers leben. abo] Inhaber 8e g Pfeffer, Kaufmann, Berlin. (Branche: ien, rs. gs. Cirma Hotel & Rtestaur aut a, Kaufmann Walter Zürn in Bremer

Wagenfabrik ; J ö. gen 1 elm fund fo 6 Hi (Firma; Max Schulze, Berlin): Phönig Carl Kohlis, Berlin): Die Üebernahme Bezüglich der von den Gesellschaftern auf dag

Hen, eiescht erden: ; der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ ö. en. Nr. 250 i. Soffmauns Wtt. in Aschers. Inhaber jetzt: Paul Kretzschmar, Kaufmann, Berlin. chketten ihn beim rn e, ,n g d, Stammkapital zu machenden Sacheinlagen ent⸗

Der Uebergang der in dem Brtriebe des Geschäͤfts hält der Gefellschafttvertrag folgende De. .

unter Nr. 353 Carl Stellfeld daselbst. begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten if bel Anna Kohlis, geb. Klinckert, anzgeschiofsen werden. stimmungen: Aschersleben, den h. April 1Jhod. dem Erwerbs des Geschästß durch Pau Kretzhechmar Bi Nr. 23 sis, (Firnia Cari, Holzrichter, Dig Herren Georg Ludolph in Bremerhavp scher , . n 3. ö 3. schů ch Y etzsch Berlin): Dem Erich ie, Berlin, ist Prokura und Wilh. Ludolph in . ihr . , , 2 Bel Nr. 31 706 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. erteilt. Baven unter der Firma W. Lubo h Nautisches

n,, 460 Sch . Berlin, den 8. April 199. . ; ;

,,, e neten , , n, ,, , n, e, e, ö , ,,, Zur Ver. Rernpurg. äsoß]! , las oJ ẽunt beigefigter Ilan, ünpge mn , , , . ten Terz nschgti it gur ber Jrchtterr Fan; wüten, sn des Handelgtegifters Abtenleßor cha Herrn Heorg Ludolph zs, Herrn Wilken

meren en . , , d, rn, ,,, ,,

KEarmem. labßoa] Vel Nr. 99 (Firma: Otto Voigt Agentur Lehmann dafelbst eiager agen. Besißz dez ö, Walk n , n, In unser Handelregister wurde eingetragen unter geschäft, Berlinh: Dein Fohanncg Voigt zu Berlin Bernburg, den 7. April 1909. über, erf, die Stammankelle wie folgt auf die BHR. A Nr. 77 bei der Firma Lekebusch ce ist Prokura erteilt. Herjogliches Amtsgericht. drel Gesellschaster verteilt sind

Naß els in Barmen: le Gefellschaft ist auf⸗= Gelöscht die Firma Nr. 22 383 Nestaurant zur Renthen, G.. 8. 4609 HDeir Georg Ludolph ss = 68 Geschaftganteile h Der i, Il e n, Wil, Strauchwirse Arnold Krause, Nie der Schön In unser Handelgzregister Abteilung A ist 2 à 46 l0g6, eschastsanteilẽ . Raphaels zu Barmen sst alleiniger Inhaber hausen. tragen worden: a. am 31. März jgoß Fei Nr. S6? ; 5 d,, Ludolph s S 6 Geschzftzanteile

der Firma. Berlin, den 7. April 1999. bei Der Firma Erust Lorbinger in Beuther . / ; 6. A Nr. 1831 bei der Firma P. Ferdinaud Könlgliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abt. 8ß. D. C' Die Firma ist erloschen; p. am 3. . err. Walter Zürn 6. 34 Geschäftsanteile / Scheel in Varmen: Jetziger Inhaber des Geschäft? EEE. Sandelsregister 4606] 1909 unter Rr Zl4 tie Firma Heinrich Schweitzer à 6 1000. ist der Klempner Kari Hobein hier. des Königlichen Rmtsgerichts Berlin⸗ Mitte. in Lipine .S. und als ihr Inhaber der Kauf⸗ Damit gelten die Ginlagen der Gesellschafter R. B Nr. 39 bei der Firma J. Mai X Co. z Vbteilung A. maan Heinrich Schweltzer in Lißinz S. 8. Amts, als voll gekeistet. Gefen schaf⸗ mit beschränkter Haftung in Elber⸗ Am . April 1909 ist in das Handelsregister gericht Beuthen SS den J. Aprif 1999. ; Am 8. April 1909 n mit Zwelgniederlgfsung in Barmen: Durch eingetragen worden: nis eho ta ner da. Sachen aso ö 9 . , Otto Steinitz ist eschluß der Gefellschafter hom 13. März 18659 ist Bel Nr. 24 729 (Firma Thdendor Bode, Berlin). Auf Blatt 255 dez Hiefigen handeleregists d. di , ehh! ö fen! 3 ae r , ne e,

das Stammkapltal um 20 000 6, also auf fob oo Jett bffene Hanbelsgesessschaft. Der Kaufmann Firn J

rz hn When tft ähh l issin bes, Göscbäht zie eech zett, hren, i dll wen dickerr öl bert d hen, n, g. n n ö J 9 rdin, da 8 ,,,, , e x ; ; esellschaft hat am 1. Jan ; ischofswerda, am 8. Apr O9. fer f, gi Gejellschaft ist aufgelbst; die Firua ze, e', n, rler e ,, K h ; Benner, Berlin). Der Kaufmann nar , , ö ga B Nr. 9 bei der Firma Rheinische Möbel. Gihrenn h ist aus der Gefellschaft ausgeschleden. Bettrop. ; 4611 Der ö e r lllsgerichts: * weberei vorm. Dahl & Hunsche in Barmen: Gleichfestig ist Dr. jur. Curd Bodensted? in bie In unser Handelgregister Abt. A ist heute unten r er, Sekretär. Bi Prokura. deg Kausmannz Crnst. Hunsche in BSelsellschaft als persönlich haftender Gesellschafter Nr. I31. die Firma Cart Schwan in Oster Ereslam. les ig Hirn ist erloschen. eingetreten. feld i. . und als deren Inhaber der Kaufmann In unfet Handelsregister Abteilung A ist hen ärmen,ů den 7. April 1999. Bei Nr. 4488 (Offene Handelsgesellschaft Julius Carl Schwan zu Ysterfeld i. W. eingetragen worden. eingetragen worden: Königliches Amtegericht. Abt. 12. * Adolph Jacoby, Berlin. Ser böäherige Bottrop, den Ji, März Jgög. Hel r r Firma S. Imbachs Nachf. hier: Rergedort. 4917] Gesellschafter Johann Ludwig Jacoby ist alleiniger FRönigliches Amtegericht. Das Geschäft ist unter der deranderten Firma Fritz Elintraa? ĩ Inhaber der Firma. Vie Gefellschaft ist aufgelöst. Bremen. lä6la] Keßler auf den Kaufmann Fritz Keßler, Breglan agung in das Han delsregister. Bei Nr. 5915 (Offene Handelsgefellschat In das Handel sregister ist eingetragen worden: übergegangen. Der Uebergang ber in dem Beirzebe derbert ai 1909. April 8. L. Alexander, Berlin. Die bisherige Gefell. Am 6. April 1369: des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ Inh 3 in Bergedorf. gich schafterin Anna Carow ist alleinige Inhaberin der Herm. Bosse C Eo. mit beschränkter Haftung, bindlichkeilen ist bei dem Erwerbe deg Geschãftt durch gtaufu gyn . i ert Johannes Chrlstoph Kiehn, Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Burg: Frieprich Wilheim Below ist an] den Kaufmann Fritz Keßler ausgeschloffen. Daz n, Bel Rr. 12 727 (Firma S. Bein, Berlin] Ictzt S. Januar s9öh als Gefchäfts führer guggeschieden, . Bel. ir. los Kew. unter ü 1541; Der G 4 as Amtsgericht Bergedorf. offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Siegfried H. F. Bruns, Bremen: Am 1. Aprlf 1805 ist selischafler Carl Baumeister jst aus ö 55 e⸗ elnn. 4zhs] Gallmann in Berlin ist in das Geschäft als perfäön. an Friedrich Louis Brunz Prokura eitestt. Dandellgesellschaft Baumeister A Saufen . 6m Handelzregister B des unter eichneten Gerichts lich hoftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell, D. Müller, Bremen; Am 1. April Joo) ist an zusgeschleden. Gleichieitig ift der General * m 6. April igoh folgendes 3 etragen worden: schaft hat am 1. April 1909 begonnen. Wilhelm Louig Ernst Wietfelidt Prokura erteilt. Helnrich Kemnow zu Breglau in dis . . 6349: Grun dfti c zgesef f t , ,, Bei Nr. 21 963 (Offene Handelsgesellschaft Norddeutsche Handels und Industrie ⸗Gesell⸗ als persönlich haftender Gesenschafter n j hal aße 7 mit veschrun kiel h aftulig Theodor Berg, Schöneberg). Der bisherige schaft, Geselschaft mit beschräukter Haftung, Vie Firma sst in Sansen stem ubm e,, 5 Berlin. Gesellschafter Carl Berger ist durch Tod aus der Bremen: Siegmund Felix August Hermann Bel Nr. J536, Firma B. Lane een e chen stan des Unternehmens: de rn schast aue geschi chen . Pfaff ist am zl. März 1563 als Geschäftsführer hier? Dag Geschäft ist unter der bis her . irma V wer,, ,,, . nen,. Grundstückz. . setzt: Ern e achfl. Rudo or Pfaff jum Ge nn, beide in ü n , men seele lt gon . w , , , , e nine. . müller, Schlächter, Berlin. ; ü des Gesellschaflgvertrages gemäß fah] abgeändert schaft hat am 1. April 19g0z begonnen . 6 . Die Gr en e er Ehmann in Berlin. Bei Ne. J za (Firma Auskunftei Universum worden. ĩ i. g st w der in dem Betriebe des Gescha /iz begründeten schs in kte⸗ hen! st eine Geseisschast mit be— S ein , . Inhaber jetzt: J,, . . Die Firma 363 keen fr lee tee, lite e auf die Gefel⸗· er ! . Bruno Lingk, Kaufmann, 3 ; 3 . n. fel elk selscbaftcrertiz(g ist am 3. Aprl 1a Df gig Sen fehr ln , e getetsen Co., m , Upril 430. Del r, Laß. Bie offene a nl en

Davidsohn in F. Wilhelm Höltermann, Bremen: Der hiesige Breslaue Hire n wird hierbei bekannt gemacht: ö ö. Johannes Schmidt bat das Geschäft Brand . gern ef dr , g 8er

Den entliche Belannimachungen ö „WVBerlin). durch Vertrag erworben und führt solches selt schafter MHz . rel cbegn eiger. ätelben in Göel sie den. , 9 ae, April 1909 unter Uebernahme der Aktiven, ist ,,,, Lee n. 2.

; Nachf. ; n denn y, egdor Lehmann in Berlin hat . . r. ke sebee fl. 5 . abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch Fabrik aul Hilbebraur n Gru ,,,, . . er egen der in in dem . i e i . Passiben und unter under, Rr. 4539) 6 get, Breslau. Ke ker des Fön glichen r l ener . ö affe. gi wre . er Heel n Yer nen: Inhaber ist der hiesige . 56 53 566. ; . 36 Veddinũ) Vand F dl ha er h e an. Kaufmann Carl Ferdinand Meyer. Angegebener Tn ig. Amtsgericht.

*