Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 8 7
M. Berlin, Mittwoch, den 14. April 1909.
ö . lage, in we di t tmachungen aus den Handelg., Guterrechtz, Vereing, Genoffenschaftg., Zeichen⸗ und Muslerregtftern, ber Vatente, re n nnn, ,, . 2j 3 9. n n, nge der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. cn ssc
Das Zentral⸗Handelgregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗ Handelsreglster für das 2. Reich ö in der Regel täglich. — Der Selb f igki ischen Bezugspreis beträgt L M 86 3 fur dag Bierke ahr. — Einzelne Nummern kosten To 3. * i e . ö . ,,, Insertion preis . den Raum ciner 4 gespaltenen e ein 80 9. ñ .
e r berrehteinttaherols, sher NBaren ehen
t änkter Haftpflicht mit dem öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma Nr. 5604. Kaufmann Georg Schiuke jn
Genossenschaftsregister. 3 ö. e ,,, Nach dem der Söcnossenschaft, gezelchnct bon zwei Vorsfands. Dresden, ein Umschihg, offen, enthaltend National. Sal wed 1. Statut vom 31, Januar 19509 ist Gegenstand des mitgliedern, in dem „Heffenland aufrunehmen. Teeverpackungen, Muster für plastische Erzeugniffe, 9 Unternehmens: Förderung des Erwerbeg und der Die Willenserklärung und Zeichnung für die Fabriknummern 157851 und 12862, Schutzfrist drel
aft der Genossenschaftsmitglieder mittels ge, Genossenschaft muß durch jwei Vorstgndamliglieder Jahre, angemeldet am 6. Mär 1965, Vormitta
Salzwedel mn Genossenschaft mit ö r n . ; erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber ö 10 Uhr 50 Minuten. 1 beschrüu ler 9 . ,. J ö. Sie in Salz. Die zechteverhindliche Willenzerllärung und Zehn. lichtet haben soll. Die Zelchnung geschiehl in der Nr. 5hoß, Japrikant Bruno Ullrich jn vedel eingenr n, 1 n. Unternehmeng nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit. Weise, daß die . zu der Firma der Ge. Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend a. 1 Spar⸗ find der i . 3 ja Anlagen sowie gliedern des Vorstands, unter welchen sich der Verelng, nossenschaft ihre Ramengunterschrift beffügen; 3) der Fichse, B Streichholihalter und . J Wappen vnn dle Abgabe el . J ,, . 9. , n, vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, Vorstand, bestehend aus: ) H. Bornhäußer, 2) Dtto fh in Miniaturgrte zum Brennen und Bernalen Die Ha stsunin ,, n gi höchste Jazz erfolgen. Die Zeichnung Ile hn ge —ᷣ. 9 . Mayer, sämtlich in Wimpfen am k und 2 , 3 zu er ⸗ e den zu der Firma der Genossenschg erg wohnhaft. zu c für enerzeugn i är d ü de, för, ,, n , , del de ber gil, ge Cenofen ss when e ln e mn, dic, g, , , , lh
dacrerl, Rfrerf n Sgliwdel chern nossenschast ausgehenden Bekanntmachungen sind von der Dienststunden des ahre, angemeldet am 6. Mar; 1905, Nachmittags
sattet. ö ,,, . wel Vorstandtmnitgliedern zu unterßeichnen, unter impfen, den 1. ggf n . 3 ühr 50 Minuten. , ,, Großh. Heff. Amtegericht. i, gos. Hiizhaner Otzo Allezauber Bog
estgeste kum Das enntut ist am 3. März ibo reter befinden muß; zeichnet der Vereing⸗ in Dres den, ein Karton, versiegelt, an eblich ent⸗ biz n dar ,, , , ban r, fil mit n Slell vertreter, so gilt h haltend 1 Wandteller, für die vhotsgraphische Au . e e n n g n . . zwel Vor⸗ die . des , ö. die . , Musterregister. gin * g er g n , nig e n, ; . e Bekanntmachungen werden ver „ Fabriknummern . uli, durch das Eil e . i . il . in dem Blatt: ö. Bauer zu Trier. (Tie aus Lländischen Muster werden unter 18 und 51, Schutzfrist j Jahr, angemeldet au rnossenschas llenserklãrung ma n lieder Derzeltige Vorstandsmltglieder sind: Leipzig veröffentlicht.) 6. März 1909, Nachmiitags 3 Ühr. muß durch jwei orstandsmltg j I) als Vereinsborsteher: Johann Adam Klein II. Dea dem. läo94d] Nr. 507. Firma Anton Reiche in Dresden, daß die 34 Genofsensche ft zu Sohren. In das Musterreglster ist eingetragen worden: ein Paket, bersie gelt, angeblich enthaltend a. 36 Muster ihre den vn de der . b Ir der Mals dessen Stellpertreter: Anton Schznborn daf, Nr. Scha. Wertführer Karl Goitiob Heinze von“ Fgrmen, Stellagen und Bofen, Pp. 3 Mußte Alste den 6 unterschrift be c . stsiunden des ) alg Belsttzer: Jacob Frey ju Bärenbach. in Dresden, ein Paket, dersiegelt, mit A bezeichnet, bon Hlächendekoratlonen für Hofen, Schutzfrisf n Geric * nossen ist während der Dlenftstu Bie Einsicht der Liste der Genossen ist auf der angeblich enthaltend ein Muster eines photographischen für plaflische, zu b für Ile cben e irn e, Fabrik-
m gestattet ü der Dienststunden jeder⸗ Apparats, darstellend 1 Schrelbzeug, Mußter für nummern iu a: S0 — 7542, zu p: 753 - *7945 alice . 3 n . , während der Dhensts plastische Erzeugnisse, Fabrlknummer gag 4, Schutz ⸗ Schutzfrist drei Jahre, , am g. .
ant re ln en nales Tn tag ericht. Traben Krgrbach, den 2. Aprss 1809. n , enn. las Röniglicheg Amtsgericht. miltags i Ühr 1b. Minuten. Ne des, Fäma Franz Heinisch in Dresden, inser Genoffenschaftsregister ist heute ein= i Nr. 6493. Derselbe, ein Paket, versiegelt, mit ein Umschlag, offen, enthallend 1 Viechdose nn Ver⸗
. 4840 Eiben: Molkereigenossenschaft Earsbaum-— , . B beieichnet, angeblich enthaltend ein Muster elnes padung! beg Parade lederputzeg . Bravg?, ufter für
Eu, eingetragene Gen offenschnf mit be. zhotographischen Apparats, darstellenꝛ 1 Spardose, piastische Erieugnifse, Fabritnumnmer 26, G 1 e , . 66 , . Gg g ger e gzmare wurde Johann Hamberger Muster är, lastisch Erieugnifse, Fabrit. drei Jahre, ange etdel am 9. Mar; ode . Degen tan d . 6 . Mich va hen n in Westerndorf als Vorsteherstellvertreter in den nummer . ,, JJ mittags 4 Uhr 230 Minuten. uuf J h ö . n i ert , Herftan h gente am 1. März . 9, Vormittags 89 nuten. Nr,. öbog. Firma Earl J. E. Becker in en, e rl r,, , snscet erfolgen unter Traunfteim, den 10. April . ö y e el, . . k . Miu cha, ff, n, 1 .
. ; ; ner er Jin hn Genossenschaft, gezeichnet hon zwel Kgl. Amtsgericht Registergerich ,,, , Hie n , ö, 3
Lors vVorarelde. 4843 , nia . . , In, daz hiesge Henossenschaftaregister ist unte n , n, nn, nnn n . 6 , n, , , am 1I. Mär; Blaitez bis zur nächten Generglöersammlung Nr. 27 heute die Firma Kartoffelverwertungs— mittag ndnd . J! ö , . tag 9 hr inuten. Deutschen Reich gan zeiger. Mitglieder des genossenjchaft, eingetragene Genoffenschaft gien , girma Attiengesellschast für gtunst · giõcker 1 g , . . Moritz iir sind: Fritz Jungnickel, i n, Hermann e , . Haftpflicht mit dem Sitze in bruct in Richer sedlin en un ff,, ern ln, n,, en. Der ef en fen, gie. * . . u r m geen w a e. e. ö ist; Die Trocknung K r fr , nn . hn r n unf, . . . = 9 * 4 e ᷓ e n. jwel Mitglieder, degselben. Die Zeichnung und Verwertung von Kartoffeln und r e g, ahr lnnmmern 4364, gn, fit netze, , Hm ftegh ür * H ,n ri 1909,
ieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre dukten auf gemeinschaftliche Rechnung und 4 b, 4461, 4483, das p, las, Lauge, gib k, ren re , en., Lenne agerrstatten fan
amenzunterschrift belfügen. Die Haftfurnme beträgt Das Statut ist vom 28. Mär; 1509 dattert. 200 p66. Pie Beteiligung ist bis auf 50 He met Der lf lt u besteht aus folgenden Perfonen: ir nr, g 8, 8.32 ssb, S5 g dss, Sutz. Sandner kẽ tun t Dres den. Desell schas t mit be-
ant Die Finsicht der Lifte der . ahte, angemeldet am 2. Mär, 1809, Vor. schr utter aftung in Dresden, eine Role, ver- ift ö D ,. des ö. . ö , dn ee e e bene, misfags 1 ühr 3 Htinuten. siegelt, angeblich entkaitend 35 Epielwarenent wür fe sestatig. Schinslbein, den 2. April 1565. Köniʒg, PKadoif, Gutepächtée nim More, Gäemnnn, re och. Firtnan n Dresdener Eerguetten, Hefter fir piaftish, Gr cugnisst, Fah ite en 159 liches Amtsgericht ech, ahhh nrftastorf. Braniete, Heinrich, fange schäht n rie eh in Dresden, an lan c, nm, ar = 4189, Schuh Sehrimm. s eranntmachnng 4833) Landwirt in Wendschott. ! ,, mit A bezeichnet, angeblich ent, frist dre Jahre, angemeldet am 12. Marz 6
33 veerse , , nn bei Nrl did! Vie Be lerdelfasn an und Zeichnungen des Vor— 9 ten ft 5 ,, . 6 für, Flächen. Mittags 17 Ühr 40 inuten. . Kann 1udomy, Volksbank, Schrimm, Ein, stands sind von mindesteng 3 Vorstanbgmitglickerm ien , Fern ,, . 4ls9 Nr 5512. Firma Dresbner Garvp inen und . setran en, Geng fer chzs en d f är ee . . fi . i n , n. 131g, iar = g, f,, mn g wer 8. , . e m e n e, 3 . . oder sein Stell vertreter befinden muß. Die Zeichnung . / ; ⸗ , . n gt . n, ae ff . 3. für, die Genoffenschaft erfolgt, inden der Firma bis 14314 14317. 14331 423. 14342 ils, 1dr; *r. Spitzen muster, b. l Sardinen ustern Hunte
ö und 14348, 14356 —- 14355, 14563 - 14366, Schutz für Flächenerjeugn e, Fa
, , ,,, . ned, e dre Jah, mige ee, d fs. Igbo. Vor. e dr ge r 6 . . ze eg err dnn er dl her, in schrlnim ais Vor stamdi. bindiiche Erilärungen? enthalten, wen igstenz don inittags II. Uhr s5 Minuten. e, wd, ge, Csö, 6szhß. 666. Cs ds, glied gewählt worden ist. 3 Vorfiandsmitgledern, darunter dem Porsttzende! ir, 54s. Die sciße, ein Umschlag, bersiegelt, sgög, sgi j, shg6, ghz, ob ld, S626 8623, S6 g Schrimm, ben J. April 1909. n ,,, , ,,, S6sd, Sözs, St 5ßz, F. 2so , ö Königl. Amtagericht. Lor gigen ben nn n, ö zeichnen und in dem „Boten? Und Reklameeilketten sowfe Reklamelarten, Muster 24194, 24209 / 1 = 24399 / s Shut frist brei Jahre ehrimm. Berannimachung. (4834 fu Vorgselde und in bem ländlichen gend sen fc fer für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 14373 bis angemeldet am 13. Mär 1909, Vormittags J uhr
n unser Genossenschaftsregister ist bel Nr. 5 — m Herlogtum Braunschwẽesg =, dem Srgan becher? 14s, 1äszs —= zg, 148 und 14400 14491, 35 Minuten.
ank lu do , Kiong; Eingetragene Ge⸗ bande. ländlicher Genosfe uschaften in Herzogää n 114I0 *14αs, 11436-14435. 14140 14442, 1d Nr. 55 13. Zirma Reform. Zahn. Praxls Carl
un 3 . bis 14270, 14303 und 14200, 14292 und 14354, Rud r gef en . 9 , ,,. ä dehnte Kaufen din gt der dil, ö, scnossen ft zzährend , m, . ze und irt igrss ö fie zaätngen nn Brestt iger, ee, i e jn n n , ö '. tan i . . ö gestattet. . ert drei Jahre, angemeltet am. ene, gg nn nl ned ber en l n n. e, ,,, dee n, dn eee, , Sch rl . Veriog. aaa ein Paket, verstegelt, mit A bezei net, angeblich ent, Ii. 5614. t g ö chriinm, e r wr nnr ih. Wetgerlingen, Fror. Sachs em. läzKs] baitend 3 Muster bon! Metal, , . 9 ver · Dres den, . ,, , ,. . Sinai. , In unserem Genossenschastsregister ist am 26. Mär; schiedenen Größen herzustellen, . für plastische enthaltend 15 Rellamesch ider! n Bestalt drelediger
4836 ; In 19069 unter Nr. 15 eingetragen: Ländliche Spar⸗ Erzeugnhfse, Fabritnummern öößs. z6sös4 und g5 sr, Flaggen aus Fill ober dergl. Stoffen, in bel e, , n, , ,, Ee, w s,, ;,, , n , — 36 ; — ; ag r nuten. rift, uster für Flächenerzeugni ꝛ , , . K,, , e fielen ver Baer denn d, e ese, , delle, mn itz ait r w h, en, ne h,, are . lo cin uten e r Schleicher ird ö ? g . schäfts und Wirtschaftsbetrieb, Erleichterung von vasen, Muster für plastische Erieugnisse, Fabrst,. Nr. 5h65 Der elbe, ein Um schten , n, ö Hin und an ihre Wil ut n. i 1 Geldanlagen, auch Nichtmitglieder können Spar, nu!umern 25g glatt, 28 graviert, Losg glatt, 11 bezeichnet, enthalten 1h Andenken in Gestaht . uta Langen ihr ö 9 . a ö Jascf finlggeng michen. Höhr der Haftsumme 265 6, zb graplert, Sch̃tzfrift jwel Jahre, angemeldel dreiecklger Flaggen aus Fil oder dergi. Stoffen, angen galten und der Rentner elm höchste Zahl der, Geschäftgantelle. 56. Vorstand: arm z. Mär 1909. Mittags 12 Uhr 46 Minuten. beliebigen Farben, mit Bildern oder dergl. Aufßr 3 Sinzig. n. z April I9h9 Dermann. Deng, Johannes Paschen, Heinrich Mr. öh. Holabitshauer. Georg Haus sowie Schrift, Muster füt Flüchenerzeugn fe, Sen 1 Kön gssch s Ai megerscht Strengt, sämtlich in. Gberingen. Statut vom Sonntag in Dresden, ein Umschlag, offen, ent., nummern J biz ih, Schutze st drei Jahre, eig a, 1ogirren a Um legericht. 14. Mär 1909. Die ven, der Genossenschaft aus baltend jo Ahbildungen von Bilderrahmen. Muster amn Mär 1969, Nachmiltagg uhr 10 n. er Rn mn fer Ge f Gera nn rm chumg, 14837] gehenden Iffentlichen Bekanntmachungen erfolgen für plastische Erleugniffe, Fabritnummern 87 — gz, Nr. bh. Der elbe, ein Ümschlan offen, mi s engeren nen chastereglfter it bel dem unter Inter der Flrmg ber Gerossenf chf, gerechnet ben Schühfrist drel Jahre, angemelbet aun g Maͤr 1808, Il. Sereichnet, enihalien; 15 Mun . In. J girren Ig . Vorschuß verein zu Stais. Vorstandsmitgliedern, im Gardelegener Kreis. Nachmittags 3 Ühr IJ5 Minuten. e Ge ait Lreleg ger? Claren r , . on ichrũurter irn n. Geno ssenschafi mit un, anselger, beim? Kingehen diescd Blettegt big zur Ne 569i. Firma Aktien gefellschaft für Kunst⸗ Stoffe gemalt., Figuren, Weyhe 5 er dergl. *r be gen worden: pflicht — heute soigendes ein. nächsten. Generalversammlung im Reichs anzeiger. vruck in Nieder sedlitz ein ümschiag, bersfegelt, an, oder dergl., Meuter für Flächenerzen, nf Ia er Rentier Sermann Ulri Die Willenserklärung und Jeichyung für die Ge⸗ geblich enthaltend 33 Abbildungen hon Bildwerken nummern 1 = 15, Schutz frist drei . ö . ö . tich At „aus dem Vor. nosfenschast muß durch ? Vorstanbmitglicher er är, Rellamcz weck, Muster für Flächencrfeugniffe, am 17 Mär 180d. Nachmittags Zühee 1g If et
arg wit beschräuntter Da r .
da pflicht eingetratzen register wurde heut, ein. graphlsche Zwecke, Muster für Flächenerzeugniffe, 18. Mär 1965, ll en ke, ie , Le nn . 28. Marr 18999 der Fabrlkaummern bi — Si, S3 — 3, 8 == Ioz, *. Nr. 619 Vormittags i ihr H nue, Lih ersta nbemf ie gewahlt i t banf ft Gauer „Landwirthschaftsichen Bezugs. . Absatz. frist drei Jahre, angemeldet am 5. Mär 1969, Nach⸗ druck in Nieder sedlitz, esn Umschleg, verstegeit, sit, den I. Aphmst 150 orden ist. genofsenschaft eingetragene Geupssenschaft mit mittagg Uhr 40 Minuten. angeblich enthalt nb 2. lbbildungen bon Bilbie r ren Vran Kön al iche Amtsgericht heschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze iu Nr. bö03. Dieselbe, ein Paket, verstegelt, mit B für Reklame jwt cke, Ar ufter für Flächenerzeugniffe, unn on, Trarb Ren- Erich. Wimpfen a. 53. Gegenstand des Unternehmens bezeichnet, angeblich enthaltend 5 Dintergrundmuster Fabrikaummern 2567 a, 3449, 4411, 1437, 4451 Genchenfe des Genossenschaftz se] ift gem-einschaftlicher Einkauf von Perbrauchöstoffen für phoiographische Zwecke, Muster, für Flächen. Las, ie e, gägg, og, aar, gähg a, gag . lehne fen aft: , ,. Lie tere ist heute und Gegenständen des landwirtschaftlichen Beiriebes erzeugnisse, Fabriknummern 104 153, Schutz rist 1499, 756, 4501 - 4504, 25214, 4336, 4473, 4h00! assen · Verein ñ eingetra 14 und Dar sowie gfmelnschaftlicher Verlauf, landwirtschastlicher drei Jabre, angemfsdet am 5. Märn 1809, Nach, Schutzfrist dt Jahrg ange nelbet am 22. Man gene Genoffen. Gricag ' fe n G tl gr he Genossenschaft ausgehenden ! mittags 4 Uhr 40 Minuten. 1869, Vormittags 11 üihr 6 Neimnnten .
red n und M in Sten der Kassterer folgen, wenn si Dritten gegenüber Rechteherbindlich, Hahrkttnmen, so? e, 44182, äs, 4189a4—- , Nr. SH5i7. D'erse nuten ker rl genre h gewählt worden. 6 haben soll. Die Zeichnung geschieht in der 1499 -= 4492, 4493 a6. 2641 a2 f, 320i, 4277 a — lf, geblich enthaltend e i ein fan n, offen, an⸗ 9 Königliche rer, Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge, 44167. o'öcg Schutzfrist drei Jable, angemeldet am um Tejl mit einer, jum Tell 6 . 1 Flaggen, Uait. me, mtagericht. nossenschaft ihre Namentunterschrist beifügen. Die 4. Mar; 1809, Vormittags 1 Uhr 5 Minuten. für Schulen, Vereine Sren N. 9 9 Spitze Rn das Genofsenschaftz [4838] Liste der Genossen liegt während der Dienststunden Nr. 35602. Firma Baur 4 Co., Photo. Filz Oder dergl. Stu fen, * zeln 9 e. . känllü gngetialn cherte ist bel der unte eh Gerichten fl ede nd ut' Gir cht' ä, Rabhie din tergrund, Ge feilschaft Dresden in gemalten Mitter Wan pen . 9. . 2. ich nn, Verein l fr n, Wg bnungz. Königliches Amtsgericht Weferliugen. Dresden, fin, akel, versiegelt, mit Aà. beneichnet, kergl, Mäher a Ilůchener eng ff gie, e . zer ernie Genpffen. wimn rel.. Bekannimachnug. lasg4] angeblich enthaltend ,, fie bes. blen, Schub ff rn, k