1909 / 88 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

= im ein Gesamt⸗ . . welche die ausgetau . . 13 f 3 3 5. e e eren gi, en, n c en lng , ant , 69 2 1 18 37 i nee. . ferstiche und hr, Y fre, 2639 2. it in der Zeit vom 21. big 25. Mar; 85 8 8 32 ö n en u ö . r ,, kJ . 6 10504 zor, 1058 ; er Jahren des verfloff n Paris vorrätig. In d davon aug Y April . 32 77 ; 1501 . 196, 1 131, 194 . 2 eren gten Staaten aus . enen Jahrhunderts wurde v . in der Zeit hom 4. b ußland .. 32877 1051-1350 . 566. 12 38,9 2. T Austausch zwischen d er erste Schritt unter . d „bis 9. April.. 73375693 ö A850 3 318.7 15750 ö en der alten und neuen W rnommen, um den abon aus Rußland J P 1906 . 456,9 386,7 9 497 44 Vermächtnis von James S n Welt zu erleichtern. Das In den 3 k 930 1361 = 1650 63 6 , , , Smithsontan Instltu mithson führte zur Grü große 7. April ollnie derlagen in M 767135117 . Ab, 4717 2373 13 Insti ustitutlon. Neben ründung der ril 43 865 qi. arseille bef⸗ * , ,, , tüten und. Sammfunge zahlreichen wiffenscha fel anden sich am isn, , , . , , li, , ,, me, den kee fler ene c ln, iz. öösh get, is zäl Ti eninng, wel riften zr schen ganz Ämerif , 1951 - 2260 1966. 2 23. . . . 16 enn ge une . ö ir an f, über die Ein- und ,, icht 261 = 2660. ,, 3. 6. i, . i e e , ü, n rn (Nach einem G ,, ken ght hond Cartoffen . 2 J 2 32 ( u Jahr. . ö er . 2651 =28650 . JJ . 1 une . . K. d nr f e f R , K Generalkonsuls in An twer pen) 169 53 . ) 20,5 J n Verfuch, ö . gen: . ö ,,, , kausch ö aus Peutschland .... 6 3 2600 z1,5 ö.. . . Jahre e we, . 5e. 3 ; 36 . ; e - aaten wa rüssel gemacht. j w, . ö 3 ö nnen auf dem Lan de: d ö , d, d, , , n,, . 1. ö. , rn Staaten von 50360 0 S294 355,5 43,4 . r Slaaten derp ichtete fich en und die Schwel. J B w 1901. ; h 28 2 nicht ch ein Ta eder ulgarien- 4855 ö, j . 260 4 Iz, 315, . ö aftlicher Gef eil schaften zu auc die Tauschschrist ,,, 5 . öl i630, ,, . G Felge def n zu besgrdern. Unt . umãnien . 350 ö 629 5 gb d 837 . seser Konvention z. B. di r anderem entfiand zu J . 1961. 51,2 ; 7 2913 33,8 Zentrglbirliothet i e Tauschver ö! w ist- 660. ,, 1. , , , Gh nicht elbe n Bern. Deutschland hat sich ö Weinen: aus Heutschland ol B. * . ißt: = i , , iz gs, pendelt lte, nl Haff. ar nn,, , ü ,,,, 6 H , n ö Dal r. , . ber ien e , , 261 = 23560 . ] 1395. KJ de, ii3 Um nun den Augtausch be hun bse sudbe ni k , ; ; ö ; . all nicht binausgel Uruguay . 3. k , , d,, i n n ö K,, i,, = 2850. , K . i n e r, If nie ffir , ,,, Blblio⸗ . k 36 3365 1 3 ö 6 n ö WJ * uit del allen Gruppen varsche 6. e rs e T H r e ginn, J , 36. ö. ; *. Hin fn e lle . ,, K eure n de e, einen . n,, J 46 33 . erreichen ufen hin, wie natürlich. In d en höheren rent! h er Tauschverbindungen geb nregungen jur An= roßbritannien... 6 aßzß5 lellent jwar nur verhältniamäßig went en niedrigen Dienstjahren h estehenden Einrichtungen in geben. Dabei soll mit den be= den n ,,,, 13 37 r des Sr hung der d gen, kf. entweder als Lehrer in nr weeden. Die n r de,, Fändern in Vrrbindang K . lber hen! inkommenstufen; aber eg ist doch . gut dotlerter Stellen 9 ö für Schriftenaustausch. findet eneralbersammlung der Ge Gerste: 96 Ii f= Starfupt barten mt. und das ies gi ansdblenö erf haf r, hr , Wr win berfttgtsbibliot et an 35. d. G, Normih Deutsch land. 176 da. zu beob em Lande häu künfte erteilt C other zu Leipnt ags u J V 26. ergibt ,, , ,. der . ö. w fel a err statt. Weitere Aus. dnnn: J 59 6 6. *r inn der einzelnen Bestandtelle ö. heeit᷑ früher nachgewiesenen Lit .., 50 656 eech Aufbesserung des , eine sehr Im Verl eratur. ,, 11396 len e ed fr. die sich auf alle hier berü n r,. während des würdig aug 0 von Paul Kittel in Berlin ist , 13 508. ergstufen erstreckt. Htigten Gruppen und Die . die n e , , Ee e derlanden J 36. . ö von 18096 bis 1815, von H ungs kriegen, Gr hl enes Werk, . . K ö Zur A Darstellungen diefe ermann Müäller⸗ Geschichte ereinigten Staaten bon 7200. e ee , , , . ,. er, ,, . Ig. errung in den Ausstand get J um Teil schon e, F. Förster, Bettz! an die erke von Hi * J t ö. H zufolge, in Groß⸗ getreten waren, ist, de Auch in populaͤrer Form i tzke, Oncken, D zuser, . 694 ,, j J le lunge . k J,, aus in en , dd T 7. Lan rf io qe ache an der Weigerung der Arbeit eltert, und dürften n dieser Art aber liegen el on Schmidt; die beer en n n, 8 918 dæ2 66 ebernghme der Akkordarbeit festzulegen. er in dem neuen ümli nur noch selten gelesen w ne beträchtliche Zeit zurück und nnn, 3613 die , , ,,, i ,. le nr r fe K . ef e n üne ohe gelen, ah gie. J 146, h Der in Nürnberg ab , e. . verwertet sind, wird ma ö. neuesten Forschung . auch die dn! . k 659. ich hie öh Jig . der Glaser , Werk n, ,. gi en begrüßen , / 1 . ung mit dem D ĩ nger Mehrheit dem Kronprinz ; alserlichen und em ; 4 k, , , , , J J . ches ie nel * erbänten des Baugewerbes erner wurde nne bollztümlich macht ne geschichtliche Darstel d,, 38 776 da au es wegen Grü hernigen To Der Ver ung im den V , , , , ,,,, JJ r halten ; dotag wird im Jahre izis f ehh n ,,, . i ren einn . 2 333 Weltere Statistische N man diefer ö relse heftim mite . beizichnet, für eine ö J 36239 * achrichten. s. j. d. Ersten Bellage) n eine . ö. rn, können 3 , ni. wird k . . . zeitigt hat, daß ndel, die fo viel b enn es sich Argent J * Kunst und Asi ö J es Hegeisternd gentin ien . 5 359 en redll „wahrhaftige D en ge Gr . = , ,, , . J, r . . e i 0 9 r ö . a ö ! , , ö J . 7 j em mail, n ch E . i. ung alt sich ab orschung sind b ö erlanden F 24 Halle ug lf . den Golßschmieden Wratzke unb 961 nt. wie auch mit de er frei von wiff ö enutzt, die Großbrit ; 1 ; teiger r., Geschehn er Darftellung d enschaftlichem Ball * annien.. 3 997 goldenen elfen init . schlanke Gestalt der Saxonia hebt ö. nisse, Schilderungen d er politischen und * ast, Igier . . . kbescztigt! sint ! Ban , ,. Emast, guf dent wie & einen und ihrer Sid n nn gen, es literarischen und kultur kira e 1 ö JJ *, während den welt leid ist mit Gold inkrussiert . der. Br f getungskr lege, den . in Hand. gehen 69 , R usgeführt wurden 2 inn g bret eiten Mantel, farbiger Schmel; gefarbt, Persönlichteiten ist in der D arten, nietbewußten unit ihn el den oggen: nach Deut 1317 TX. V taßstabe bi . schwierigen Techniken sinb n reicher ragende Platz eingeräumt, , der ihnen gehbüth sich reißenden , . err e gef lht er selten berwendet worben und mußt n so großem Vatersandgl lebe und held. ebenso aher kommt die von 11 ende hervor⸗ iederlanden⸗ 8 640 da Ilbernẽ . werden. Den Onyrsedel . erst durch müh. gesamten Volls in ihr enhaftem Opfermuß erfüllte 1. elch lich:, Wei K Gan e mihi dun t . bekannter Baudenkmäler . Figur bedegen poche ihren kcsonderen i ihrem Recht, Lie ja serade n . des ien: nach Deutschl Did T Heber tt en einem Tisch über zwei Meter und ö. Provinz. Dag jusammen nahezu 1060 gan . aufprãgt. rf I. Geschichtg. den 96 K, ö H , Ee, r,, , , n des Mufeumt werden en größeren Sonderauß. Ab wird di eite in Spannung. Be . , 3 Sonntag zu sehen en. . alien Handleichn ingen en lr, ü und dem Text e , g. durch bie uber e Gerste: nach O n . onnerstagmst lag geschlossen. japanische Sammlung Moßle . in. a. fare eien ö fi. ,, Den rn ö 1 , Schleffschen . eine Faksimilenachbild nigin Lulse, Sieins Fiunttech mier, 9639 4 . g. vom 29. ung jener Nummer der J 5509 Seit Erfindun J Ausruf bez Königs An Mel März 1813 herborgehob er der Hafer: ö 10655 ie hl. . . 6. . , der e eh . . 11. . Mais: . nach D 17 185 8 war, jo r früheren Jahrhunderte, der e Rolle. Der lich sehr hübsche V unstmaler Franz St. und Woldemar ; eut schland Jahren nach Frgulfurt später 2 zugleich der Buchhändler broschiert e Vlgnetten zeichnete. D tassen her, der nament, den lr w 30 . gedruckten nach Leipug, um sine i er broschlert zo. reich und er Preis beider Ba S n,, S793 da , d DJ k bon Ketenn ner Fel mgtstadt hatte bestl er Aufträge von es dürfte in i en Büchtreien es in ih n Eingang findet . . 2 Hoffnu esse mitzubringen, fei 3 estimmte Werke und Autgaben Lektüre b n ihnen zu den htel verlangten 8 Bestände aufnehmen; Kartoffeln: nach d ——— ln en ng de aui geiauschlen K f auf eigene Röhngng, in der me d und flärkend auf den vat ähem, gehbhren and eine en ereinigten Staaten ba Ms d hegen. Als dann im sechhehnten J erke zu Haufe horteil haft absetzen Nord as Mäcnheft der , Sinn einwirken d Ane, won keene , e, e e. i, ,, , ü, , ' Gd ge G; mn, Hinb, Heri Nor und in Versag i nn, w 4060 40 gie, guschten si diese Seh . toranden auf deren Kosten drucken 6 ein Bllonis Gbgar Allan Foes 9 36) enthält an gil! 3 3, 155 nl . der Zeit entñ . ften mit ihren Schwesteranstalten 3 ,, nach Botlicelli, ein sti olzschnltt bon ohn 33 roßbritannien 5 hafte! 6. arten , gr. sich bieser Causch immer niehr Pen R dnacht am Wafer in Kuüpferd rn n , Blld Dʒuzetteg ö ö ne nd Very] ademien und später dir n ö usssscher ] Hang. und ul, (eint Grgbüre ; K i , e , , l ,. n , . 1 . are pet ite pe, K . 3h J n. unferẽ riften die siterarif n. Brachte der Auglausch satyrischen R eichhaltig. Kurt Aran beg eil dieses Heftes rei ! he gegigaisch . Heute wurd elehrten 6 aftlichen Bibl ö sche Kleinware in großer Anzahl gonnen n. Roman Die Hagestolze . 3 eginnt einen hum orsstlsch= . chez. augländ . Fachmỹ 6 Kongreß unter . der inter. eren r. csellscha ten ihre ptheken, so lieferien die Akademien s en Umfrage über Moderne Bi u der im Februagrheft be urch Profe ssor Oeble. Münch nner felerlich eröffnet. eilnahme zahl kun der ds n lnng3n, Di Jeltschriften als will emien und sedgnken., Kufin sich i iffenschaft und religiö Berlin u. d. vertrel ,, , inter eser Aus auf ommene Gahe für Professoren D 9 m vorliegenden Heft giöse Grund tret eten. Auch Ruß en, Profeff and ist mehr. G national gesial usch hat sich im Laufe der Jah * essoir⸗Berlin, Baffer eft die Unsverstiät eter. Professor Glinka (R and und Norm or Wahnschaff gelehrten ne. Universit i gbi etz, und seine Bebeutung wächst ahr⸗ . ab Berlin, und Gehe J Döring B s. Bodenzonen des europäsf ußland) hielt e egen entsandten R . laufende Hefe haften ist ligthet, die zuglesch in mmer Bang steuerte einen Aufse , helm Ptünch. H . chen und aflatischen ih Vortrag de a, 54 Schriften, . durch dich Meusch othek von jwischen dem Ehepaar i e. J er Josef Kain bel, der Dire e ußland. er die geren ef e, befinden. afnen sich eine große Anz fr n mitgeteilt. Ueber Cdgar . 0d Ludwig Feuerbach wird n ö Verkehrs en Ei erh tresnbarung oh e diefe Büche? werd ehr wert, schildert in einer Novellette W oe schreibt . Gwerg, Karl Ct elfter Vie nach d anstalten. du cht e nern ange ne Rüchficht auf en nach voraus, leben, über die D Warumtsly, russisch⸗deut tlinger em ermäßigt ja regten icht. Auch uf ihren Handelswert unter Di, Arth regdner Richard Strauß. W utschez Stube? srankizrten riefg n gten Satz v . ei der w chenkung in amtliche Druchschrifte Arthur Seidl, über Leo P oche urtellt der Prof merika gelange ach den 8 on 10 8 zuch die ven achsenden Beh unsere Bibliosher riften gelangen KLitergrische Berichte. v itz schreibt Erich Felder ofessor Schifftzgese gen in der nächst exeinigten 6 je 20g erenl chiedensten G Keutung diesch h eken. eine Rundschau * n om Gehelmrat Dr. Ladwig Deiger Es folgen . zur Abfend sten Zeit mit gaten von = , en gym . . , ,, Dire, deffen 1 . . JJ 15. April a,, inigten gn e e ,, Pattenäehigeß,. Jahren des vori ĩ . essor Dr. W. Altmann wier Wilhelm ah Bien laat ung zwl re mit r gen Cron L. ab en 17. Apr , , , and · uin gporstwirtschaf r ; n . ; iahlrel 0 waren nie auf d e ch diefer J 2 *. onhrinzessin 9 . April, ö . be . fer er Rider , ng d fene reh er, gl. Helen s Mut iber den ö sischen I both gierung allles, Schriften auch L 6* en Wochenberichten der in Marseill ] 6 er. Wilhelm der 81 e, Nan uusang die sen bl lhre rn we derk onen, die io in, s. e Somaphore“ hat die Weijenei e erscheinenden Zeitung Kal serin August roßen ab Bremen 11 ribatunter neh neren. Glne h n wege betragen: jenelnfuhr Marseilles auf dem S Kaiser Wilh Victorie. Han,, . Mal, mens zeigt eine Gl . in der Jeit vom 14. big 19. 3 r feln IJ ah Bree, fh 31 4 . stik, dahon aug Mꝛußland 11 Prin gere erih w, . ö rah, tan d gien h denn g, . 22. Mat, Cinelnnafi me nati. ab Hamburg 35 . 353