1909 / 88 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Außenhandel Spaniens 1908. Serbien. n n mdr zorgesteigen Aufsichtgratzsitzung der Stettiner

; j . fg Masch inen bau Akt ien geseltschaft Vulean wurde, laut Mel. . . . . di tn J n f 3 ö. e n dei dung des 3W. T. B. aug Stettin, beschloffen, ber General versamm⸗ Ginfuhr nach Span ken Ausfuhr aus Spanien wel Grurpen von Tarifpofitionen, die des Höchst, und die deg-Mcindeft! lung die Verteilung einer Diöhibende bon o borzuschlagen. , . , a . . elbu es W. T. B. ehende i f 56901 . ,, 374 6. 893 . . . ö for. 93 e n nile in folgenden blöͤher von Serbien Auß en handel gend in Rubel mit, und zwar: . Fahrikate. . 2 ĩ 42 250 64 abgeschlossenen Handelsverträgen: . . ; 6 934 50s 3060 085 5is 242 ö ö. i. un, ö an 3. . . 6. nr eh n , banner mittel 1621099 716 1566 zog Had 311 80h os 330 463222 ne usazbartrag vom 16.29. Nobem ber ; ,, bom 26. Fehruar 11. Mär) bis 318. Mär. A1 623 ooo Golß i. Dio a3 75 s g, sr, , , Fs s fs . h g . ö pom ĩ srt miar n . . h mn ß 9 8) Vertrag mit Italien vom 114. Fanuar z Barr 1966 3. Januar 1807 J 9 . ' vom 26. Februar / 11. Mär big 5.18. Mãrz. 16 728 gogo, e n,, ss 260 liz 66 330 80 6, n Gd . 66 k vom 1. 14. Januar psoe 3 18. Mer , 13 S, ghd, 8 nd der, Schweiß vom 256. Februar 11. Mär; 1505, 8; Vertrag mit Asiati ker dan der hien, ,, . 16 6s n , 1e d Verkres mlt Hefterte i siignmn ben if ibraar i Men his , . af, ö k . , e, g ag vom 1.114. Januar big ö i! Mär 9 33 O66. umme... ga 819 339 966 552 85 943 hg h26 211 223 874 von der Re ierung auf Vorschlag des ngniministers und im Ein- . 6 die ein ö . entfallen bei der Ein und Aus, vernehmen 27 elem aus der. Mitte der Volltzpertretung gewählten . e gelen , fee e ö. . . fuhr in ehren aeg, (und Igor) solgende Werte in Pesetaz: Aueschufs. Kstisetzende mäßhigte Zollsätze, wobei ohr Hiücksicht . ö infu hr: Steine, Erden Erie, Glas, und Töpferwaren darauf, ob Gewicht oder Wertzölle in Frage kommen, die Ermäßigung Laut Meldung des W. T. 2 betrugen die Einnahmen der lo? 239 177 llöl 53 zoß) Möetall̃e Lid Waren dargus o6ß 465 25g egen die ben diesen Posttionen als Höchströlle eingestellten Zöllen des Anatelischen Eifenbabnen vom 26 März bis J. April ioos 53 gl7 566) h tisch, und chemische Produtte ufw. bie herigen Allgemeinen Tarifs böchstens 40 und bel landwirtschaft., 109 837 Fr. 3075 Fr), seit J. Januar 1509: 329 0oh9 Fr. II 353 277 l 111 29 . Baumwolle und. Waren daraus lichen Perätschaften sowie bel Rohstoffen und Halbfabrikaten höchstengs (= 74043 Fr..

es, T's (iöü för sen anf Flachs und andere vegetabilische S0 v. H. betragen darf, Alle auf diese Weife vorgenommenen Ah? Paris, 14. April, (B. T. B) Nach de tli 11 Faserstoffe 1 d92 375 . ö ö und . e n mittels Königlichen Utases in der Amttjeitung er,, . . 7 . . . . ,,

ren daraug 21 OzI og (i JIS 476) Seide und eldenwaren einge führten Waren 2471 000 Sr 1614 50685 ; 0. , we, n . Papier ö. Waren daraus 16 301 9235 Dle n ,. 3 5 16 j . im gleichen Zeitraum deg vorigen ., ö Wan der 0 . s geg 51) * Pol, und, andere vegetab'lische Schnitztoffe und Waren und 8 des . 9. E za k eg . . efezt im ersten Viertel die ses Jahres heli. sich auf 1 376 286 000 Fr. gegen argus z ob 263 63 r ös) (. Tiere und, tierische Ereugniffe kann in diesen Fällen der Zoll auch um mehr a , gr 1268 593 C00 Fr. im gieichen Jelttau n de Jahres Ig05. . 0 0dr og] Sh 459 933) Jastrumente, Maschinen und Apparate werden.

1057 93 . 5 5 ür, die bei den Zollämtern angemeldeten Waren, welche nicht . I bie , i , , ö. ö 9. zur Einlagerung in unter Zellverschluß stehende Prlvatlager be ne sg; (ez gh Säiten n Wären u Münzen, s dzb 9s stimmt, sind, gelten, bis zum age deJ Inktafttreten dieses Gesetzes An flicher Markt hericht vom Me gerte hof Ke irn , und Fabrikate daraus 21 137 065 (24 931 862) ir be e n fe, he lg ,, . 1 . . . d . ö . und Fertelmarki! aun Höre Säge 1 6s ss (l S3 fh, ; , 9 ; och, den fe Apr ; ; I erigen Tarifsätze, fofern die Zollab ertigung jur Ginfuhr durch , , , be git, , enn, w k ner 3 ĩ dieses Gesetzes erlegt sin igentümer die . , . 23 , zum Tage des Inkrafttretens dieses Gesctzes die Erklärung abgegeben 3 . . ö 3 ö . 8, e ö 7 Flachs und andere vegetabilische Faferstoffe baben, daß sie sich allen gefetzlichen Vorfchriften, welche füt Waren in ,. s Marktes: Anfangs reges Geschäft, iuletzt flau. 630 goz 2724 63) Wolle Borsten, Haare und Waren daraus den Zollmagazinen und Lagern in Geltung find, unterwerfen. Preise niedriger. 1 11 395 9! 22 z44 z3z6) Sede und Seiden waren 5 6h 143 Das Gesetz ist am 19. Märi/ J. April b. J. in Kraft getreten. e. er , eg r Engroshandel für: ö 6 7859) * Papler und Waren daraus 10270 998 4 w . 3 . (Das Handels museum.]) uferschwelne: 2 . ö. . Stück a Piz und andere vegetabllische Schnitzstoffe und Waren darau ö ire; gerte: mindest· n 1 . . 60 6 5 , Vergl. Nr. 13 der Nachrichten für Handel und Industrie n , Ho =* 05. ,, . , 3 . . 2. . , , . J ö. , unter 8 . elt. lG S6 - z 5 .. ,,, ,,,, . 660, nda 4b, * eben i Il. ) ebenda 1907 1 S. 645, ) ebenda 1568 S. 637, ) ebenda . . ih 8 g,, n 6a . ,, 5h65) 1 * r, ) ebenda 1908 1 S. 283, 10) ebenda 1908 1 8 6 Berliner Warenberichte befinden sich in der BSörsen⸗ 15 1981 2038. (Rosgrimenes Menstdales de 19 Pstadistica del S. 1053. . eilage. Dommercio Exterior de Espana.) k 4 ereinig aten von Amerika.

. * 6. dustrie w e Zur Zolltgrifrevision. Folgende Aenderungen der Angaben Kursberichte von den auswärtigen Fondz märkten. , . e , Hawnbäg, 146. Apt. (B. . B) Ceghliß) Seh de Deln te . ö ö (abgedruckt 9. Nr. . des „‚Relchg. und Staatganzegers⸗ Vom . dat a , 3 2784 Gd. Siber Barren dag

. ö ĩ ? mm 70, 69, ?

Dat belgische Arbeits. und Gewerbeaussichtgamt (Office du 10. . M ftad nachtattagen Jetziger Tarlfvorlage Wien, 15. April, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Lravail et; Inspection de . eine Abteilung des (Dingle Tarif (bayne⸗ Hill Ginh. ! nt M.. pr. Arr. g gh; Scslert . E . d. 9 nistettums fü. Industtie und Arbeit in Wtüff, beroffenthicht seit Unterschwefligsaures Natron. vb. Wert Cent 30 v. S. Kr. W. p. ult. 5. b. Ungar. Iös, Goldtent? 119650, Ungar. 409

Jinigen Jahren Monographien über die verschledenen Industrlen dez Schwefelsaureß Natron oder Sali achen Reni in. Kr. L. Ir hh, Türkische Lose Her HS.i5' 6, H fzg og i , W lösdel. 4 Dch, Wchtierdee senkt, ier, siehe den iim it h ih ver die betreffꝛen den belgischen ö . ß ett Stick, und Spltzenmaschinen v. Wert 45 v. H. d v. H., nult. —= DOesterr. Staatsbahn per ull. oc og. Sd bahn gefelischajt . Die kürzlich schlenghe eröffentlichung ber die Lage er elektro jedoch his zum 119 99, Wiener Banfverein 323 Fo, Kredttanstalt, Seslerr. per ult. ecknischen Industrie in Belgien ö . ö 1. Ii lor ö ö, Kr ltban, rn aii gh, g. n ,,,, * hr fg ne w , 6 f mm Preis: 3, 9 . f ö J zollfrei. ob len berger . . Desterr. Alp. S6 i, 50, . 56 und ben in un ire , ö . r , g , . ult. 117 2j. Unionbanf Saz o, Präger ie, . ö . e. r re s 7 Vertrieb Verordnung vom En do ö i, Ari, ö (V., T. B) Schluß) 21 so Eng z eil; a ahl der Fabriken, 3. 53 6. . , , nr 1 nach der Art der Genen, f. , g ffn, 16. März 8. J. ist der Generalgouberneur bon Französisch; inter? lische Konsols s6/ g,. Süber öäsng W hatd ent IL.

Umfang der Eczeugung, aus ländischer Wettbewerb und Ausfuhr. In indien erinächtigt worden, im W n gem, g. alle erforderlichen Be⸗ hen , 14 April. (G. E. G) Schluß ) 3 osso Franz.

einem Anhange sind bie Adreffen der belgischen Fabrltanten, unter stimmungen zu treffen, damit C ininsalie jedermann, und zwar zu Mabrtd, 14. April. (B. T. B) Wechsel auf Paris 11,65. ü i uplsächlichften Erzeugnifse zusammengestellt. einem möglichst niedrigen Preise zur Verfügung gestellt werden. (Jour- '! : ö. r 6h. te,, . ö Hasdels diirften besonders n cn h Ropupᷣlique Frangaiss) zi s sabon, 14. April, TG. . ) Goidagio 163.

mit London war die altung der Fon dzörfe anfangs unregelmäßig; die Tagegspekulation . die Kurse zu drücken. Es setzle aber bald d. Abschnitt 4, soweit dort die belgischen Markfpreise Australischer Bund. ine Aufwärtebew in, d e z ker fan t ng ut angegeben sind, Abschnitt 5 und ; al lh r fie, g von Puppen,. Lauta Rundschreibent . egung ein, da Interbentlongkäufe erfolgten, sur er Nu

ö Markt genommen wurde und , stralischen Zollbehörde an die Zokstellen sind hinsichtlich der b Autsichten für di t

ö . früher erscklerchnen, sichs Monggraphien über di. Baum. Pariflerun ig bn F Phe folgende Entsche dungen getroffen? ir, , . e e n n,

Roll, Leinen., Hanf und Jutespinnerel, die chemische Induftrse, die Pupben, aus 3 horn, ini einer die Bekleidung Nachricht einen günstigen Ginffuß aus, daß die Gefellschasten den

abler, und Kärionindusfcie, die keramische Indussrse, die Glas, darfiellenden Hemglüng Hr. 27 srletdung zollfrei Bahnbrtrich Kon dem ergwerlobetrsib Kren n 2, . er f nchdiz Rehtscnt, ard, Ar hiusttie, erg Fre sir Puppentoyft Enge, dr se, iollfrei war am Schluß rubig, Nltienunsatz g 6 o ihn e, fr e . 2. Heft broschiert ? bis 3 Franken beträgt, ist der Stoff ähnlich n . Gummi, mit Pfeifen, unbekleidet ö . e. ie , ,. fer ir, ö e, g,. dehandelt. Nr. G ollst echsel auf London age) 4386,35, 5 Als eine Neuerung, dle auch in Zukunft bel der Veroffentlichung Desgl, unbelleidei oder mit geringwertigen Sachen Sllber. Com merclel Barg 6. är san e ni r . . don Monographien dieser Art wiederholt werden soll, hat das belgische wie Hemden oder Schuhe und Strümpfe aut sãr Geld: Leicht Mäinisterium für Inkustrie und. Aickelt in bam Brüsseler Handelt⸗ zünnem,. Mögterial und von nicht abschäͤtzbarem Rie de Janeiro, 14. April. (B. T. B) Wechsel anf 3 em eine während einiger Wachen unenfgeltlsch gebff nete Aug— Werte bekleidet T. Nr. 3x4 . iollfrei London 165. . stellung der Roh. und Halbstoffe und der fertigen Grjeugniffe der Deggl, aus Ton, mit Papierkimonos bekleidet, be⸗ flektrofechnischen Industrie, sowelt diese Gegenstände in Belgien selbst itte v. Werte 25 v. S. . ; . werden, ö , . 6. . . ö Kursberichte von den aus wärtigen Waren märkten ndere . ; nie . H. . J e d gn 6 h und enthält neben Büchern, Broschüren, Stoffe zur Heistellung von Stoffpuppen (Rag Dolls) Essengr Börse vom 14. April 1909. Amtlicher Kurgberlcht. Jeitschris ten, Katalogen und graphlschen Darstellungen eine Änzaht n ,,, desgl. Kohlen, Kots und Briketts. (Preisnotierungen dei Rheinisch⸗ der gebraͤuchlichsten e o, ni Apparate und Vorrichtungen. Puppen, aus Gummi, mit wollenen Heinden ober Westfälischen Kohlensynditatz für die Tonne ab Werk) J. Gar. . mtliche vorgenannten Monographten, die auch aus wollenen Hüten T. Nr. 3268. desgl. und Flammtohle: a. Sasfzrberkohle 1200 1490 6, b. Gag? Irüffel von dem Olfles de Lubliests, J. Hebögus & Cie, Rur de Desgl., unbekleidet, mit Reklamedufdruck . flammj o: derkohle 11, 96 13 00 6. e. Flamm sorderkohle 10 50 bin 3 Madeleine A6, oder von der Société Belge de Librairie, Rus T Nr. 3894 w v. Werte 20 v H. 11.06 , 4. Stügkohle 1350-1450 S6, 6. Halbgestebte 15 00 big . asgenberg 16, beigen werden können, Liegen während er 14400 6, f. Nußkohle gem. Korn f und * 13 50 - 14 50 5 nächsten vier Wochen'im Bureau der Nachrichten für Handel do. do. III I2. 75 - I5 235 6, do. do. IV 11,75 - 12.25 46, g. Nun⸗ . und Industr ten Berlin ö. 5, Lu isenst raße 3554, im Autz schreibungen. gruslohle = 0szo mm 7.50 - 3. 56 6, do. 9 - S0 ß) mr 8. 50 big im ner 241 für FInteresfenten zur Einsichtnahme aus Lieferung künstlicher Düngemittel nach den Nieder 10 90 4, h. Srugkohle dM db = 36 M, 11. Fett tote.

3. Förder- and können na A ist auswärtigen Inter“ landen. Vie Genossenschaft „1In't Belang der Landbou worst in kohle 1959 - 1105 , b. Bestmelierte Kohle 135 83 7

1 are i, , men ö 37 übgrsandä, werden, Die Zaamsiag shrop. Seeland) berglbt au z Munefs d. J. ie Lieferung e. Stück lohle 13 06 -= 14. 00 M . Nußkohle, gew. Firn J 33 *

lg fin ang das Rechtsamt de Innern, Verlin ö r n . 6. kg ö,, 6 e rt ern n, . 1 6. 3 . *. gin . zin . Le,

iu richten. 5 in Brüssel. euw⸗Amsterdam verg emnaͤ e Lieferun on . . 56 12. 86.. Kokgkohle 199 ö

e, dn dh mn. Ez od g Thomasschlackenmehl. Moniteur des Intèrets Matsͤriels) III. Magere Kohle: a. Förderkohle . 66 .

; h. bo. j25 1225 , c. do, aufgebe ssert J. ö Liefegung van zo Feldstechern nach Krist ianig (Mor. mä'igrte ö. ũ zMfs pdch dem Sti. Ru nan ben . Led ne nn 363 lg, 12 Uhr, bei der Feldieug= irt J 2 ,, r m n. Ri Förmsichkeiten be der Zollanmeldung von Waren. meister⸗Crpeditlon Krͤstlania— Versiebelt, Angebote mit der . 19 0 *. do. bo. M 11 , . iner Deltte lung der Uanmänischen Staathahnen an daz Berner schrsft „ubü Pas Henorsmmakiklcters Kaen cänüh, delhtenß · 3486 H 63e op dol j h g ke Anthrafit Nuß Korn! he tralen ö. den interngt on hn Eisenbahntrane vort zufolge hat melster⸗Expeditlon, Festung Kristlanla, entgegengenommen. eich⸗ 3 Gru; hl . 45 59 , g. oͤrdergrug g, h big * Tumänische Finanzministerlun angeordnet, daß in den Zoll! nungen und Bedingungen ebendafelbst. Vertreter? in Kristiania nok. 2. ichofen toe 14 36-16. 4 2 86 5. S IV. Rofg: e e, , . D, rennsialionen. bel der Kinsehr? der? füt. wen fz. * ö. Een il i e zo e l r i e, Namen de . n n ., . 66. 36 Lieferung von Drogen u sw. für die ägvptische Heeres. je nach . , . 16, = Bie nächste e e, n, 36 Hant elle, pen än Selen denne . , l . verwaltung (Medieal Corps). Es handelt fich um den Bedarf de . . Mittwoch. den 5. April 1805, Nachmittags von nahme die rig haisatlura hen gese ö ö für jrde Sendung o ö. für 1910. Angebotsformulgre sind in London bei Lient- Gol. 36 bis 4 Uhr, im Stadtgarten tale⸗ (Eingang Am Siart⸗ ungen gegen diese Vorschtisten ft werden. Bei Zuwiderhand⸗ Western, Gueen- Anne's Chambers, Broadway, Westminster, garten) statt. gehalten Kendo . * gw e ren an der Gtenie an; gw. erhälilich an den auch die Angebote bis jum 27. Mal d. J. ju l eirerisches Handelgamtsblatt) senden sind. (Ehe Board of Drads Journal) Mag de burg, 15. Aprll. (B. T 85) kerbericht . ö uber 3 . a n, i, , , eg. ga. . . ö rotraffin. I o. F. 20123 - 20 373. Zollfreiheit von Effi Wagengestellung für Koble, Koks und Beiketts Artstalliuger J mit Sag Gem ö J * dul ar ich , nn. ichen Zwecken. am 14. April 19089: zar , Gem. Melis 3 mit Sag , m ene ble n fle sn . ,,, . Ruhrtyyitr.. Obgischlesisches Reber , . bldassen, wenn der Nachwels sär' n, solhn * nur dann zollfe Anzahl der Wagen WV. Sb, Lo sh Br, DD be nm Mal 20, 6 Gd, 28 zo B 3 1 a ,, ende m n . elch gestellt Siam nz. St ner, Län ir Gr, zl, ib Bre er d.

JJ 7 7 7 7 7 77 Q 7 ͤ ͤ Q Q Q n „ä ä/ääää ä ä