1909 / 88 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

lichen Amtsgerichte Blankenburg a. H.,, 3

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich P

Berlin, Donnerstag, den 15. April

M ss.

reußischen Staatsanzeiger

1909.

. Untersuchun 6sachen.

*. Au . nf und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 5. Unfall. und Inddlidit hte un Verfichẽrung.

. Vert zufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

b. Verlofung 6. bon Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

reis für den Raum einer 4gespaltenen BPetitzeile 30 8.

2

6. Kom manditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerhg. und Wi ö.

3. Niederlassung 2c. bon n n, 9. ,,.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften.

lich am 1. Oktober, die erste fällig am 1. Oktober

2 Aufgebote, Verlust⸗ un. Fund⸗ , mc,. T gf , ge, Tanne. am 1. September ür den ö sachen, Zustellungen U. dergl. Konrad Linker in Zwesten eingetragene Hypothek lõlz6 beantragt. Yer Inhaber der Urkunde wird aufge— 86 Nußsgehot. fordert, spätestens in dem . 18. Juli 1909, . W, nne f, rn, sse denn die ebe. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ he Ge eisseitigteit. Ve sicher un ge gesellchaft von richte anberaumten Aufgebotstermine selne Rechte an⸗ ; ines üerm ä ban ss ĩ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg je sr 1 Tg hhorn, die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. i n Hasenak b.? Bad Wildungen, den 25. Mär; 18969. ; Fürstlicheß Amtsgericht. II. (97898

Der Büdner Fritz Ohde in Schwanbeck hat be— der k K a antragt, das Aufgebot des angeblich verloren ge= 1909 gung ; gangenen Hypothekenschelnegz vom 11. April 1851

über die im Grundbuch von Schwanbeck Blatt 14 Abt. III Fol. 3 für die Johanna Warnke, geb. Krösing, in Roga eingetragene, zu 4 vom Hundert verzinsliche Hypothekenforderung von 50 Taler Gosd und 1560 Taler Pr. Kur, zu erlassen. Den Neber⸗ gang des Hypothekenscheins auf sich hat er . gemacht. Der Inhaber der Urkunde wird auß⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den 11. Juni 1999, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot§termin seine Rechte anzumelden und die Urkünde borzulegen, widrigen fall die Kraftlozerklaͤrung der genannten Urkunde erfolgen wird.

Friedland, den 13. Februar 1909. Großherzoglicheß Amtsgericht. 2.

slosbzz

Dag h mt gericht Bremerhaben hat am 20. Marz n polgene . erlassen: Auf Antrag der ee srin des Fuhrwerksbefftzes Wllhelnn Danken st n, Anna geb. Scherler. Bremerhaven, Lange⸗ ler. 124 J, wird der unbekannte Inhaber des Ein- sebuchz Nr. 27 3 ber Staͤdtischen Sparkasse⸗ in hem erhaben, das Ende 1907 ein Guthaben von 3 55 3 einschlleßlich Jlnsen aufwies, hiermit aufgefordert, das beieichnet. Buch unter Anmeldung ger echte auf dabsefbe spätestens in dem hiermit auf Mitiwoch, den 16. Dezember 1969, Dita s n ih. cr , m, ü, hierjelbst anberaumten Aufgebotstermine dem Gerichte , drigenfalt dasfelbe für kraftloz erklärt werden foll.

remerhgven, den 32. Mär; 1565. Der Gerichtsschreiber det Amtsgerichts:

chlingmann, Sekretär. le oss) Win fger ss.

Uufgehot. Das Herzogliche Amtsgericht zu Blankenburg hat am 21. Dezember 1508 folgendes Aufgebot erlassen;: er Vorschuß. und. Spar verein, eingetragene Ge gossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Blanken⸗ hurg . G., wertrerenthhe n . Verstan gm glieder Gait Wesßmann und Gustat Sch. dafelbst, Pry⸗ keßbevollm ichtigter: Rechtzanwalt Kuntzen, daselbst, at das Aufgebot des mit Blankolndoffament des emittenten verfehenen Wechsels folgenden Inhalts:

5349 Aufgebot.

6 Ehefrau des Technikerg Adalbert Böttner, Anna geb. Kramer, aus Holzminden, z. 3i. in Magde⸗ burg Buckau, als Eigentümerin deg in Holiminden belegenen Wohnhagufes No. ass. 169, hat das Auf- ebot der notariellen Obligation vom 1. April 1874 eiw, der Zession vom 13. Mat 1850, die über ein im Grundbuche von Holjminden und Altendorf

Fabrlkdirektor Theodor von Heimoll in Hannover auf dem bezeichneten Wohnhause eingetragenes Hypo⸗ thekenkapital von 300 Talern S 03 . ausgestellt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gesordert, spätestenz in dem auf den 28. Di. zember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls die Kraftloerklärung der Urkunde erfolgen wird. Holzminden, den 7. April 1999.

etrag 200 „s, Verfallzeit: 18. Junk 1906

szogener und Alzeptant: Kart Buchhorn in drueglgs i tcgerict. Blankenburg, Aussteller und Remittent: H. Meiling, ; K

usstellungszelt: 15. Mal 1996, Aus fflellungs ort. I5345 Aufgebot.

lankenburg, beantragt. Her Inhaber ber Ürkunde Der Rechtganwalt Justlzrat Paul Bödner in

Görlitz, Jacobftr. 1, Hat als Pfleger für die nach⸗ stehend bezeichnete Person beantragt, den verschollenen immer Albert Rochat, geboren am 2 H. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Pettt. Saconnex, Kanton Genf, widrigen⸗ wohnhaft in Buenos Aires, mit Wirkung für sein im Inland befindliches Vermögen klären. Der bezeichnete Verschollene gefordert, sich spätestenz in denn auf den 29. De⸗

wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den L2. Juli O9, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzog⸗

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, falls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Blankenburg a. H., den 23. Dezember 1908.

Der gerichtzschreiber Herzogl. Amtggerichts. V.: I. ö teschr. . ember 10909, Vormittags uhr, vor denn K . e. K gericht, Pen, Heiehr ir e fn

läöo 96 von einem Ise zu Berlin auf die Frau Witwe M. Bongartz

III. Stockwerk, Zimmer 1135-115, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zi mesden, widrigen allz die Todes, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen dermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge ju machen. unbekannte Inhaber dez Wechsels wird daher auf ,. . ö , , Abteilung 8z 2 erlin⸗; e. ö keel re e ne im Aufgebotstermin, den Al. Ro- Ron igliches Am J,, n,,

6140] Aufgebot. änzumelden und den Wechfel bor u Der Dachdecker Viktor Parada in Hohensalja hat . die seieft cher gar nn des Wechsels erfolgen werd.

als Pfleger beantragt, die verschollene Arbeiterfrau Julianna Pawlak, geborene Glemza, angeblich im Jahre 1856 in Tugmo geboren, zuletzt wohn aft in 39 Latkowo bel Hohenfalja, für kot zu erklaren. Bie he

9 9) Aufgebot. seichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng 9 Hit der Bestgzer Michel Wirtkowzly von Minneiken in dem auf den 24. Dezember 1909, Mittags 3 nufgebor beg angeblich verloren gegangenen, am 12 Uhr, vor dem unterzeichncten Gericht au=— 206 3uguft 1800 fällig gewesenen Wech el über beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls

. ie Todeserllärung erfolgen wird. An alle welche il ihn, D nne ben und gezogen auf den Antrag. Ankunft lber Leben her Tat der Verschoflenen zu h ragt.

; g ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng gg rden sbätesteng in dem auf ben 7. Oltober im Au gebottzter mine bem Gericht Anzeige zu machen. gebotgteré ormittags 10 lahr, anberdumten Auf

ohensalza, den 2. Aprfl 18309. ba en. die Urkunde vorzufegen, widrigenfalls 2 Königlichez Amtsgericht. aft hoserklarung der Urkunde . wird. 6348 5

Ekrug, den 12. März 190 * n . er Kötner Josef Ernft in Kl. Algermissen hat 1883 fene cen Amtegeticht. Abteilung M. beanttagtz den perschollũenen Sattler Heinrich Grust 60 Aufgebot. aus Klesllgermissen, jnletzt wohnhaft in Fl. Alt! goth Din er. missen 3 ,, . tot i n,, 0 . nhalt hat daz Au eichnete Verschollene wird aufgefor ert, pate Ir Steffen n ö eon . ki in dem guf den 10. Januar L516, Hor mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht anberaumten Aufgehotgtermine zu melden, widrigen falls die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu ertellen vermögen, ergeht bie Auf⸗ ö . im Aufgebotstermine hem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. hin en den 10. April 1909. Königliches Amtsgericht. 8.

eptember 1909, Vor⸗ ale ir! uhr. 6 ö. nter schneten Gericht,

ö . 366. anzinnestn e nr ch i ö. nher ref, ö dle Kraftloterf rung des 0 2. ö. . 1909. es Amtegericht. Abteil . Konrad. . . . Kaufman ennie ge. ge le n hn f heften, 3 .

die en, bat das ufgeby des . 6

Hrundhuche von B Abt. n Hergfrelhrit B . ö. al fd s, ,. e dd ö

5352 1 verwltwete Augusle Ventor, geb. Pele ker, in Brieg hat beantragt, den verschollenen Bergmann Robert Peisker, jzuletzs wohnhaft in Schurgast, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Verscholsene wird aufgefordert sich spätesteng in dem auf den ü. De- zember 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem z . , ,, n n Ditohern 33. don 260 K, erzinslich zu 40 zu melden, widrigen sallg die To ezerklärung erfolgen Os, zem wirb. An alle, uskunst über Leben oder Tod ö pon So t jahr. des Ven hee g . ergeht die

Bd. II. Seite 179 Abt. If unter Nr. 3 für den B

Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Löwen, den J. Aprif 18999.

Königliches Amtsgericht.

6354] Aufgebot. Die Frau Auguste Papenfuß, geb. Liebert, in Stettin, Gustap.Rdolfstr. 8, hat beantragt, ihren angeblich verschollenen Ehemann, den Glasergesellen Julius Wilhelm Karl Papenfuß, geb. am 16. Juli 1863 in Kammin als Sohn des Schuhmachermeisterg

Hen ilch Papenfuß in Kammin und feiner Ehefrau,

milie geb. Berk hahn, zuletzt wohnhaft in Stettin, Mönchen str. Il, für kot zu erklaren. Ber bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. November 1669, Vormittags LA uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisaberh⸗ straße 45, 1 Treppe, Zimmer Sz, anberaumten Auf. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bes Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Auf⸗ gebots termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Stettin, den 10. April 1965.

Königliche Amtsgericht. Abt. 27. lbldꝰ]

Die am 5. November 1886 als Tochter des Fabrik. arbeiterz Wilhelm Schäfer in Aplerbeck geborene Anng Maria Schäfer ist am 3. Auguft 99 in St. Louis, n. S. A., gestorben. Gs ergeht die Aufforderung, etwalge Erbrechte bis zum S. Juni 1909 bei dem unterjeichneten Gl anzumelden.

Dörde, den 25. März 1569.

Königliches Antsgericht

65351 Aufgebot.

In, dem Verfahren, beireffend Erteilung eines Erhscheins nach bein am 18. Mal 1908 zu Herzing berstorbenen ledigen Rentner Jofef Frantz, werden hierdurch von Amis wegen zwecks vollständiger Er⸗ mittelung der gefetzlichen Erben Een ß 2358

G.. B. alle biejenigen, welche ein Erbrecht am Nachlasse haben, aufgefordert, ihr Erbrecht bis zum L. Juni 1909 bel dem unterzelchneten Gerichte anzumelden.

Lörchingen, den 10. April 1969.

Kaiserlicheg Amtsgericht.

löl] Aufgebot.

Der Kaufmann Sally Kayser in Hohensalja hat als Pfleger der unbekannten Erben des am J. April 1909 in Hohensalja verstorbenen praktischen Arztes Dr. Emil Schellin bas Aufgebots per fahren zum Zwecke der Augschlfeßung von Nachlaßglaubigern begntragt. Die Nachlaßgläublger werden? baber auf gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß deg genannten Erblassers ö. in dem auf den D. Juni E909, Mittags 12 Uhr,

unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Auf ER

Grundeg der orderung i, w n , 1e j zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche ch nicht melden, können, unbeschadet dez Recht, vor den Verbindlich leiten aus Pfli tteilsrechten, Vermä 3. lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlan en, alg sich nach Be— khn der nicht ig fh feen Glůubiger noch ein eberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung deg Nachlaffeg nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkest. Für di Gläu⸗ biger aut Pf htte lot. ren, Vermãchtniffen und Auf⸗ ki nn . . lau biger ö 99 86. un⸗ eschränlt haften, tritt, wenn sie nicht melden nur der Rechtgnachteil ein, da ?

der Teilung des Nachlaffeg nur in den selnem Erbteil Gh

entsprechenden Tell der i nf haftet.

6360) 37 gedor.

gabe des Gege . und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis stũckẽ sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Hie Nachlaßgläubiger, welche sich nicht unbeschadet deg Rechts, vor ' den Verbindlich- keiten aus PMlichttellzrechten, Vermãchtniffen und Auflagen berücks tigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befrled gung verlangen, als sich nach Befriedigung der . . 5. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Au Erbe nach der Teilung dez Nachlaffes nur für den seinem Erbteil ite emen Teil der Verbindlich-; iger aus Pflichttellgre ten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen na nur für den seinem Erbteis entsprechenden Teil der e . . 10. April 1909 lfe arz), den 10. Apr . 3 Königliches Amtggericht. old]

Der Rechtsanwalt Lohse in Rochlitz als Verwalter des Nachlassed des am 14 Februar 1509 derstorbenen Bauunternehmers Franz Louis Lindner in Rochlitz

bat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aug ließ g von Nachlaßgläubigern . Die

läubiger, F

ch. der Teilung deg Nachlasses stell

Nachlaßglaͤubiger werden daher aufgefordert, ihre orderungen gegen den Nachlaß det verstorbenen guig Linduer bei dem unterzeichneten Gericht spätestens im Aufgebotstermine, der hlermit auf den 168. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, be. stimmt wird, anzumelden. Die Anmeldung hat bie ,, .

enthalten. Urkundliche Bew, e sind in Urschrift oder in Abschrift be zufügen. Nach- orderungen nicht anmelden,

durch die Befriedi ung der nicht aus ö. erschöpft ker d Hie 46

auggeschlossenen Gläubigern nur für d 1

tell entsprechenden Teil der , Die Gläubiger au Pflichtteilgre ten, Vermächt. nissen und uflagen werden durch das Aufgebot

logg 21. Ott 2 ch d er am 21. Oktobe ü ö ö ö nach dem am 22 April erlafsene Erbschein wird für kraftlos klärt. Frautfurt a. M., den nin 6 Königliches Amtggericht.

chung Durch Augschlußurtei vom 31. Marz 1909 ist der berschollene Schlosfer Loui Karl gen g s,. seboren am 7. August 1847 in Stuterhof p. Demmin, ür tot erklärt worden. Als Zeitpunkt bez Todes ist der 31. Dejember 1879, Nachts 15 Uhr, festgestellt

Berlin, den 31. März 1909. ö Amt gericht Berlin. Mitte. Abteilung 8z a, 38 Durch Ausschlußurteil Herzogl. Amtsgerichts ler dom heutigen Tage sind die ren san . 6. er⸗ lose Serie 1233 Nr. 47 und 5816 Nr. 48 für kraftlos erklart. Braunschmweig, den 6. April 1909. gendag, Gerichte schreiber Herzoglichen Amtsgerichte.

in Dortmund, klagt gegen ihren E 63 . emen fen rn, ge m shten G6 mann, s gü. in

8, juletzt w ,. r r denn l en trage auf Eheschel dung. Die Klägerin ladet ben Be⸗

. um Zwecke der 3 i rh wird dieser Auszug der . 66

. * 9 . h

oh r, Landgerichts sekretär Gerichtaschreiber bes hn glichereten

. glichen andgerichts.

Deffentliche Zustellung mit um K. Landgerichte 52 gor sabeung. bat Regina Pi enn ltend, Kl sich au haltend, Klägerin, d 9 ß ine Frankenthal vertreten, n,, anwalt gtöhrig

Es wolle der ersten Ziy

rankenthal gefallen, Mm . . del n, zwischen den

schuldigen Teil jn erklären und lamten P ladet den in die Sitzung vom Freitag, ö

Vorm. 9 uhr, vor nt der Aufforderun einen beim Proieh gerichte zugeia ssenen fechten e fl In Ausführung' bet bewilligten öffent⸗

Der Gerichte schreiber des &. Landgerichts: Boer schinger, R. Scekretar. ö.

a4. Main, Prozeßbebollma tigter: Dr. Hergz. Frankfurt a. gte 9

furt a. M., Grund böglicher BVerlaffung und

e, , ,. . n . e gi. nder n auferlegen. Kläger ladet di

min dllchen, Verhandlung? de u fer Hor die

Landgerichtg in der Aufsordern . 2.

n em fer gelen T n. aer enen g al 9. be

entlichen Justellung wirh .

Kolding Justlirat Wolber⸗ zu Potsdam, klagt Ehemann, den Buchhalter Wilhelm Bex

früher in Nowawes. jetzt unbekannt ö auf Grund der gg icht 1665 Ir 9 Que beiin