1909 / 88 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Antrage: die Che der Varteien

zu schelden und Teil zu erklären. jur mündlichen die 4. Zivil-

9, Vormittags 9 i dem gedacht estellen. Zum Zwecke rd dieser Auszug der

1. April 1909 monatlich 25 4, im voraus fälligen Fa

soweit es zuläfsig

ichen Verhand 4. Zivilkammer deg Rz auf den 6. Jul t der Aufforderung, zugelafsenen A

zahlbar in viertel⸗ ten zu zahlen und für vorläufig voll, K erin ladet den Be, M lung des Rechttzstrestz niglichen Landgericht

den Beklagten

für den schuldigen Die Klägerin l

adet den Beklagte ung des Rechtsstreits bor klammer deg Königlichen den 6. Juli 150 mit der Aufforderung, ei richte zugelafsenen Anwalt zu b ff on sthum wi

Votsdam, den 8. April 1909.

Sch röde Gerichtsschreiber des KRöni Deffentsiche Justellung. Buchbinder Anna Schulz, ge

Prozeßbevollmãchtigter: Potsdam, klag mann, den K

votsdam, jetzt un 8 S 1865 B. G- B., mit dem der Parteien zu schelden Und den allein schuldigen Teil zu erklären. gten zur mündlichen Verh ts vor die 4. Zivilkammer de

gerichts in Potsdam auf d Vorinittags O9 ihr, mit d

ei dem gedachten Gerichte

U um Zwecke der 3 uszug der Klage Potsdam, den '8. April 19

Schröder, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.

che Zustellung.

zu Lichtenberg, Rechtganwast Br. Fischmarkt 15, ler, geb. Pusch, her in Breslau,

klagten zur mündl

einen bei dem ge— nwalt zu bestellen. chen . wird dieser

dachten Gerich um Zwecke ber uszug der Klage bekann den 7. April 1905. Schröder, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Oeffentũchẽe Zustellung. aurerpolier Juliug Klunder a Vormund deg mim Prozeßbevollmãchtigter lagt gegen den Mahler chel, jetzt nach Am ehauptung, daß der Be er unverehelichten Mari 1908 außerehelich geh affinus sei, mi verurteilen, dem

r*, glichen Landgerichts.

t gegen ihren Che= Schulz, früher in nthalts, auf Grund Antrage: die Che Beklagten für den Die Klägerin ladet d andlung des Rechtg⸗ 8 Königlichen Land- en 6. Juli 19998, ufforderung, einen enen Anwalt zu ichen Zustellung

gen Felix Schmht, zrat Zlelewskl⸗ Konitz, Julius Iskierski, früher ika abgemeldet, unter der klagte der Vater des von e Schmidt am 19. Juli orenen Kindes namen t dem Antrage, den Berl de von seiner Geburt 8 sechzehnten Lebensjahr, zu entrichtende Geldrente und zwar die rückständigen 8 n, das Urteil ju erklären und ihm di Der Kläger ladet den d en Verhandlun

49, auf den 8. Juni 19 ö Zwecke der öffentlichen ug der Klage bekannt

bekannten Aufe

hon vierteljãhrlich 30 M, träge sofort ju zahle

Beklagten zur mündlich

e. . ö. aße 6, Projeßbebo Max Simon, Berlin, Kölln klagt gegen selne Ehefrau Ann, zur Zelt unbekannte Schweitzer straße 20 . geschlossen hätten, in Brezlau gehabt

ags 9 uhr. . wird dieser macht. Konitz, den 7. April 1909.

n Aufenthalts, frü R Gerichtsschrelber des

„unter der Beha anuar 1883 zu Breglau der Kläger früher feinen August 1859 nach edoch trotz Ver- ter Aufforderung

die eheliche Gemeins Der Kläger ladet die Be Nagte jur mündlichen Verh. r die 34. Zivil tz Lin Berlin, gebäude, Zimmer Iz, Il. 1909, Bormitiags Eo Uh ng, einen bei dem geda Anwalt zu beftelken.

ersche, Königlichen Amtsgerichts.

zu Berlin, Karl Rechtz anwalt D

rhandlung des Rechtg⸗ des Königlichen ße, Zibilgerichtz. c, auf den 29. Juni

chten Gerichte Zum Zwecke der uszug der Klage

2 2

wird dieser A belannt gemacht. 70 k. 102109. Berlin, den 7. April 19609.

Hem pe, Aktuar,

des Königlichen Landgerichts J.

ne Siand, in Schal. 909, vertreten durch Maurer in Schal⸗

Wohn, und Auf⸗ tter der ersteren beigewohnt hat, d g des Beklagten, urt an big zur nsiahres eine im viertel jahrs fällige MS als Unterhalt zu zur mündlichen Ver⸗ Kalserliche Amig.

als Gerichteschreib Knaupe, Gerichts schreiber

mtsgerichts Berlin. Mitte, Abt. 57. iche Zustellung.

L. 8.) n des Königlichen A Herrenschnelder

stizrä

Kaufmann Ge unbekannten Au

ohne bekannten tzterer der Mu

ge auf Verurteilun ägerin von ihrer Geb ihres sechzehnten Lebe m ersten jedeg Kasender e von vierteljährlich 45 und ladet den handlung deg Rechtgst zu Finstingen auf den 1 J Vormittags 9 ih

lichen . sijug der Klage be.

den 3. April 1909. er Gerichteschreiber des Kön

etzt unbekannten nsburg, hat das bedingte dom 6. Januar 1909 die Ke Klägerin ladet den Bekla

otel Prinz Wil ustizrat Dr. Paul klagt gegen den erlin, jetzt un⸗

en und sich int dem er ihr eine anber⸗ A6 unterschlagen hatte,

ar, de n r gen,

Portier Wilhelm Fr

itz, früber in B bekannten Auf

andgerichts 1 zu Bersin 6 Gerichtsgebäude, auf den 11. J mittags 10 ihr, mi dem gedachten Gerschte stellen. Zum Zwecke he dieser Auszug der Klage

3. den 5 Aptil

8 Aljieit Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichtg J.

rlin, Leipziger⸗ Albert Kraus, fenthalts, unter agte ö. ein auf

einschl. Ver⸗ Restbetrag von rfüllungsort ver⸗ Bellagten kosten⸗ 76, 15 S nebst li 1906 zu zahlen und ckbar zu erklären. Die zur mündlichen Ver⸗ dag Königliche Amtg⸗

FIrledrichstraße 15

hardt, in Suhl Dr. Rlie

egen ihren Ehema

es M Ss 1333, 155

Rechttzstreitg v lichen Landgerichts 25. Juni 1965, Aufforderung, Rechtz anwalt lichen Zustellung wird die

. Der Ger er des Kön Oeffentliche Zn Frau Anng Lehmann, rankfurt a. O., Prozeßbevollmä verdunk zu Potsdam, kl Oswald Julluß Gustav Lehmaun, früh walde, jetzt unbekannten Aufenthalts, u hauptung, daß Bellagter durch Urteil d 18895 von der Klägerin gesch schuldigen Teil erklärt worden das auß der Ehe hervorgegangene K halten und verpflegt hat, mit d ten zu verurteilen, insen seit Klagezu

t gegen den Maler etzt unbekannfen Au * der er, ahlungsge

Antophon Rr. hnporto noch einen und Berlin als Erf,

zuletzt in Cöln, der Behauptun Grund eines 1906 geliefertes packung und Ma 76, 15 S schulde einbart sei, mit dem Antrage, den pflichtig zu verurteilen, . 1

eixzig auf Fr einen bej diefem

das Urteil für vorläufig bonfftre Klägerin ladet den Bekl handlung des Rechtastreits vor gericht Berlin Mitte, Neue Tr., Zimmer 159, auf ben Vormittags 9 Uhr. . 5 wird emacht. ; . reiber n

. e, gn A

—— —— ——

tliche Zustellung. * n geb. Wesnz, in Ste 3, Prozeßbevollmãchtigter:

glichen Landgerichts. ung.

. uszug der Klage be— Ott

en w n nn fiigt wuterericto ind seitdem unser⸗ t. 35.

an Klägerin 5060 6 mit

stellung und ferner vom Berlineckestraße

anwalt Dagobert b . . r o . Hamburger, Berlin Friedrich

Lebenstein auf Grund dez Wechselz vom I4. . tember 1908 per z J ö . Wechsels vom 14. Oltober 190g per 3. Januar 1969 I00 up fowie weitere 16 18 68 zusammen alfo 1416 Ss, herschulde, mit dem Antrage

Die Klägerin ladet den Beklagten Leßen stein zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreita 3 die 1. Kammer für Handel gsachen dez Königlichen Land- gerichts I, in Berlin, Tempelhofer i fer 29131, Zimmer 67, II. Stock, auf ben 4. FT Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei , gedachten Gerichte ag gen Anwalt zu

ent

Behnke, Gerichtschreiber des Königlichen Landgericht II. (5144 Oeffent iche Zustellung.

Die Filiale der Schwar i burgsschen Landesbank zu Son dershaufen in Suhl, VYeoneßbevollmĩchtigter: Justtzrat Emmrich zu Suhl, klagt gegen Fräulein

anng Reiter jn Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗

le Beklagte lostenpfsichtig zu verurteilen an Kläger n 27 6 nebft 40 Zinsen von 9 M seit J. Fanuar 1907, von 9 seit J. Januar 1908, von 9 Ig seit 3 Januar 1969 iu zahlen. Die Klaͤgerin ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ streits hor das Königliche Amtgzgericht Berlin. Mitte, Neue Frledrichstr. 12. 15. IF Rr, Zimmer 170 - 172, auf den 7. Jun 1909. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Berlin, 3 April 1969.

; aterbow, Gerichtsschreiber 9

des Königlichen Amtagerichte Berlin-Mitte. Abt. 66

h lö5gd] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Rltschte C C ] chen 6, ; . 3 k Bret lau s, Friedrich

bekannten Aufenthal i, unter der Behauptun da sie dem Beklagten infolge käͤuflicher el eg 9 in der Klagerechnung vom 235. Dejember Ig0g ver⸗ zeichneten Waren an dem darin angegebenen Tage und zu den beigesetzten, übrigeng angemessenen Preisen geliefert habe und daß nach Vereinbarung der Kauf⸗

nach erfolgter Lieferung zahlbar sein sollte, und zwar mittel EGlinlösung von seltengz ber Klägerin in Um- .

trage: I)

203 36 6 nebst Mo Zinsen seit dem 38. Februar : 1909 zu zahlen, 2) ferner den Beklagten zu ver⸗

gerichtz in Bressau, Wie rf gen 2/3,

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be. stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 7. O. 10769. Breslau, den 13. April 1909.

Königliches Landgericht.

In der Zivllprozeßfache beg Zivilingen eur Julius Urban, früher in Rixdorf, Berlinerstr. 36, jetzt un bekannten Aufenthalte, gegen den Kaufmann Adolf Falk zu Charlottenburg, Nollendorffir. 31132, ver treten durch Rechlzanwalt Totenkopf hier, Wiime re. dorferstr. 453, wegen 212, 0 S6, sädt der Heklagte den Kläger zur mündlichen Verhandlung deg Rechte streits vor dag Kön liche Amtsgericht in Charlotlen, burg, Amt zichtsplaz,ů Zim mer 26. auf den 4. Juni 1969, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dlese Ladung bekannt gemacht. Charlottenburg, den 7. April 1909, Galan irh, Amtggerich gsekretẽr, erichteschrelber deg Königlichen Amiggerscht⸗

6159] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Th. Heller d Tün 3. in Hamburg vertreten durch Rechtz an wal Dr. 36 el, klagt gegen den Schiffzoffnjier Adolf Ladwig i, Wi

ölken unbekannten Aufenthalt, wegen Forderung, mit dem Antrage auf lostenpflichtige, e e .

vorläufig vollstreckbare 9 nn i ff Iich bsi n,

h Beklagten zur Zahlung von 338, 85 nebst 6 o zem, l. Septen er iz f ebsf . öl wem i. April 1854 bi 3h August 10 uh dll i ( dom Sa, August! h bis 31. Mär, 19066, auf bs, ss S oun 1. April 1igö5 * big is. ing i lb, nuf age, , vom. 15. KAugust 1805 his 28. Nobember gos und auf Zs, 55 dom 38. Nobember 1506 hi zum Jahlungz f ghge. Klägerin ladet den Deklagten zur mündlichen Ver. handlung deg Rechtzstrest vor die Jipilfammer des Lanzgerichtß Harnhurg (Giilsusstigepaude vor dem Holstentor) auf den 10 uni 9G, Bor- mittags 9 uhr, mit ber Au orderung, einen bei dem gedachten Gerichte igen Anwalt zu be. stellen. Zum Zwecke der 5 dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Vamburg, den I5. April 1909. Ver Gerlchteschreiber deg Landgerichtz Hamburg. ivilkammer 4. b I49 Oeffentliche Zustellung. Der Schnesdermeiffer Ludwig Schneider in Kiel Brun witer slraß⸗ 38, klagt gegen) den Kaffeeko 2 Weinheimer, unbekannten Aufenthalts, früher in Kiel, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für einen am 153. Februar 1967 gelleferten Ueber zieher restlich 45 , schulde, mit dem Antrage auf losten pflichtige Verurteilung beg Beklagten zur Zahlung von 5 nehbst 40/9 Zinfen seit dem 1. April 1858. Ser Kläger lader den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreitz bor

gliche Amtsgericht in Kiel, Zimmer Juni 1909, Vormitta dieser öffentlichen Justellunz wird 9. bekannt gemacht.

pril 1909

um Zwecke der ugzug der Kla

Gerichteschrelber des Königlichen Amtegerichlz

Oeffentliche Zustellung.

ö A. ., in Kiel, Exerzie Rechtsanwalt agt gegen den Arbeiter Adam Bohau, ih Aufenthalt, auf Grund der G, . er von ihm Einrichtungsgegenstände zum vereinbarten Preise von 37 er jedoch noch 2153 M schulde, ( Verurteilung bes Betlaglen zur 5 ö nsen seit Klagzust

er Kläger ladet den lichen Verhandlung des igliche Amtegericht zu K auf den 1D. Jul iich r. Zum Zwecke der fg . r Ausjug der Klage

Kiel, den H. April 1909. er Gerichteschreiber des Königlichen Amtgh

Oeffentliche Zustellung.

2 Straßburg, vertr. i mig. r n ün n m 2 echtsanwälte

( . in 6,

ackson, frü

ö. ihm der Beklagte zwischen den

Ibs geschlossenen Vertrages arte Konventionalstrafe v ei, daß das Landgericht ö. Zivilprojeßordnung für

g ju berurtellen, an Klägerin 3 nebst 40ͤ0 Zinsen feit dem . ahlen, und daz Urteil, eventu g, für vorläu

yo erhandlung des Rechtsstrelte . ö. 6 57. auf den . O Ühr, mit der Aufforderu ten Gerichte zuge Zum Zwecke der Fffen der Klage bekannt gemacht. g. den 7. April 1969. Gerichtsschrelberel des Raiserlichen Lan

Oeffentliche Zustelluung. Rentner Skar Wahle und d hleyer, zu Weiler be gte: Rechtganwälte Mayer in Straßburg, kl Stambach, Margaret J Paris, Rue des Polsonnierg . Behaupfung, J. daß bie bon! ben Kl agten auß de

Proje sibebollmãchti I Fahl zn von 14160 nehst bo / g Jinfen seit 7 Januar Kiel, kl

zur Kostentragung. en zur münd 6 dor das Kön

Vormittags 160 u , wird die

schuldig geworbe zuständig sei,

mündlichen V iweite Zipilka

Vormittag?

roseßbevoll macht

g der zu ihren enburg Hslast 52 ngrkung Welßenßurg⸗ Weiler Selllon Selllon . Nr. 6h . N3 2 2 Acker, a ese on h Nr. Sgßz hz n Acer 93 herrenwasd, Sel tion E Nr. 780 49 . Bruchhalt, Sektion R ö. Gewann Bruchha ; O e Acker Gewann S . eingetragenen Hypo er die Summe von gen fei Cagen en n , ö n i, enn 2 uihth 4 eventu ö. ! te nuf fel u erllũten Var Bellagte zur n, 8 des Rechtastrelts bor die II. , Jun Vorm forderung, einen' bes dem gepachten

g wird dieser Auszug

Stra bing, den J. April c er dgerlcht

Höhe von 2055 willigen und an Kla

esstung für borldu Kläger laden bie

zugelassenen Anwalt öffentlichen 5

erichtzschreiberel des

ustellung.

5 H ne ch deren Ig er lr re l ich ge, (Benn) Belth in Wandäbek, . Rechttzanwalt Dr. Victor . gegen den Bauunternehmer Fr 3

ö, e rn. ĩ ehauptung, daß de sntümer degz im Grundbuch 5. Band 583 Hlatt 450 ihm die Jinfen an,

in Abt. III des Grunkhucht ., pon se für pie, Sen wean 3 1. April 1509 mit 153 M . rage, den Beklagten zu v 50 8 zu zahlen, wangghollstreckung . andsbek Band b8 ö für vorläufig doh serfd bar, rin ladet den Beilagten ö 9. dlung deg Recht stre lig bor ig ö. . ,,. 1 den ö. 49 x. J 9 inn n Ausjug der

den 7. April 1909. eiber des Königlichen ö. lägh8] Oeffentliche Veranntma

ende bei i , Autze lna im Regierungabentrk di.

n ,, Grundstücke

mit dem Ant

Vermeldung der

kannt Jemacht.

ts. Il . Der Gerichts sh Amtagerlcht·⸗.·

Hronarĩ ö .

de Genc.