Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M SGS. Berlin, Donnerstag, den 15. April 1909.
. Ben velcher die Belanntmachungen aus den Handel g., Güterrechtg., Verein z⸗, Genossenschaftz⸗ Zeichen. und Mu terreghstern, ber Urhcherrechteemfer anf; lber Waren chen Patente, er, ldi 1. z der Gdifenbahnen enthalten find, erscheint auch in / efnem besonderen . unter dem Titel
Tit
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. au. ss)
ꝛ— i D Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelgregister für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Sllcsthbich og 3 r. ,,, . he n, und Königlich 3 g Bezugtzpreis beträgt A 80 8 für das Viertessahr.— ?. Nummern kosten 0 8. —
Siaal zan eigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionzprei fuͤr den Raum einer 4gespaltenen Petitjeile 0 9.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich“ werden heute die Nru. SSA. und 88 B. ausgegeben.
—
129. HS. 43 399. V ren zur Darstellung zur Herstellung von Strohdiemen beim Dreschen. ] G8a. S. 27 204. Türschloß mit Kupplung der lein HYatent el rn rein Erfurt, Bahn⸗ n g di e ef gf. gi, — Fa. Adelf Waidmaun, Craloba, Rumänien; Falle mit dem Schlißblech̃. Franz Lotzal, Char⸗ hosstr. ) 1. 9 . ; 236) und deren Salzen. F. Hoffmann La Vertt: H. Springmann, Th. Stort u. CG. Herse, lottenburg, Sybel fir. 3. 3 17. 08.
gz ist gestorhen. Roche X CGo., Baser; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Berlin N.. 40. 20. 9. Oo? SSa. T. A3 418. Schloß mit Vorrichtung zur
Dr. L. Wenghöffer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 11. 4. 08.
LEBg. G. 12 EZB. Natron⸗Dampferjeuger zum Betriebe von Dampfkraftmaschinen auf Unterseebooten. Raymond d' Equevilley⸗Montjustin, Kiel, Feld⸗ straße 94. 12. 12. 06. ö
LA. M. 37 205. Regler für den Entlastungs⸗ druck bei Dampf und Gaßturbinen. Merian KR Lüthy. Basel; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗
in Name ist in der Liste der Patentanwälte gelzscht . . Der lin. den 7. Aprfl 1800.
er Prästdent des ö Patentamts: auß.
Patente.
Verhütung des Abdreheng dez Schlüsselbartes bei offenem und geschlofsenem Riegel. Wilhelm Theis, Kaeuttinger Hütte, Lothr. 16. 9. 08.
685. D. 20 982. Oberlichtfensterverschluß mit einer vom Flügel des Oberlichtfensters nach anten führenden Handflange; Jus. J. Bat. Io 102. Richard Danner, Basel; Vert. Vr. S. Lustig, Pat⸗ Anw. Breslau J. 20. 10. 68.
n. 65. , 2 65. türtheim. 3. 5. 65. 68b. M. 36 435. Verschluß zum Zusammen⸗ (Die Ziffern links beielchnen die Klosse) r tn ,. Verrlegelungsborrichlung für A6c. SH. A3 588. Federantriehsborrichtung für schließen der Gin eiftüget bon e f ö. mit ö mit doppelter Verglasung mittels eincz im Rahmen des
den Abreißhebel an Magnetzündapparaten schwingendem Anker. . Sänerberg, Mann⸗
heim G 1 10/11. 7. 5.
6c. Sch. Z 790. Wasser⸗ und Schmutzab⸗
scheider für flüssige Brennstoffe. Carl Scherf,
Saarburg, Bez. Trier. 9. 1. 69. .
49a. K. 37 372. Vorrichtung zur Herstellung
exientrischer Kolbenringe. Friedrich Kaufhold, 14. 4. 08.
4
D) Anmeldungen. ed die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ nnen an dem bezeichneten Tage die Erteilung * arent nachgesucht. Hinter der Klassenziffer nl omg dag Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗
der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte ung geschützt.
den umschaltbaren Papierschlittenträger von Schreib⸗ . der aus der Mittelstellung nach beiden Seiten bewegt werden kann. Lawrence Williams, Chieago; . F. Reinhold, Pat. Anw., Berlin 8 53. 6. 11. 98.
175. W. 26 249. Geschlossener Heiz oder Kühlkörper. Einst Wist, Griesheim a. M. 24. 8. 9B. 2Ha. P. 20 363. Wellenempfänger für draht lose Telegraphie. Greenleaf Whittier Pickard, Amesbury, Mass., V. St. A; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 22. 8. 0.
Für diese Anmeldung ist het der Prüfung gemäß
dem Unlontvertrage vom . 3 55 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 30. 8. O6 anerkannt.
2AEd. D. 20 970. Einrichtung zur Erregung bon Dyngmomaschinen vom Anker aus. Max Döri,
; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen Wien; Vertr.: C. Fehler J
einen Einzelflügels drehbar gelagerten Hebeig. er= mann Müller, Konstanz. Baden. 6 98. ö. 868d. R. 27 913. Türschließer mit Flũssiakeits bremse und wagrecht verschlebbarem Kolben. Rheinische Türschließer⸗ Fabrit Boge * Kasften, Solingen. 17. 2. 0g.
2c, S. 28 304. Maschine zum Nageln von Holzsoblen, Schuhwerk; Zuf. J. Anm. S 25 681. Carl Sattler, Steglitz, Stubenrauchpl. 3. 14. 3. 08. 71c. Uu. 35 49. Schuhwerkklopfmaschine mit einer drehbaren Klopfvorrichtung. United Shoe Pforzheim, Bleichstr 57. 8. 8. 06. Machinery Company, Boston u. Paterson; db, E. Az sSsO. In der Höhe der Tastatur Vertr.. K. Hallbauer, Pat Anw., Berlin 8W. 48. abschließendes Pianino; Jus. j. Pat. 160 625. Jacob 9. 12. os.
Erbe, Gisenach. IJ4. 9. 08. J4c. FJ. 28 752. Fernzeiger fär Wechselstrom; 518d. T. A2 828. Pneumatische Spilelvorrsch⸗ Zußs. j. Bat. 206 553. Felten & Gullieaume- tung für Pianos u. dgl, bei welcher die Tonstärke ,, Act. Ges., Frankfurt a. M.
für die verschledenen Teile beg Klabiers mittelz Drosselllappen geregelt wird. Eugöne Cohen 78c. G. 26 358. Farhzerstäuber mit mehr alt einer Luftdüse. Clemens Graaff, Berlin, Potg⸗
chöneberg, Bahnstr. 25. 9h. H. 38 481. Vorrichtung zum Drehen der Kettenglieder gefangen zu lötender Ketten während des Arbeitsgangeg. Albert . u. Karl Dürr,
: H. A4 2883. Vorr! tung zum Waschen und Wen kester Stoffg in i i mittels einer ö Werechten oder schwach Jenelgten Förderschnecke mit anduzlässigen Gängen End nt? güfffgtelts Ju. zd Aie t zngen. Süs. J. Pat, ob sy3. eemänn . Magdeburg, Pionlerstr. 25. 23. 7. 068.
a;. A. I 981. KRorfeit mit an die Blank⸗ Het angelenkten, seitlichen Versteifungsschienen. smeriegn Lady Corfet Company, Setroit, DH, B er , Ben, e w, butt, n, R. sius, Vat. Anwälte, Berlin 8X. il. Ed. 7. 6s. 2th. Bi, n 562. Win tellßarer Hosensteg; Jui. ä Pat. S50 194. Aifred Miesf, Sieged, Ungarn;
⸗ u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Tenbudjs. Paris; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. . 3 K . K ö DVDöllner, tz. Seiler u., C. Maemecke, Pat. Anwälte, damerstr. jo iJ, u. Hans Mit okey, Schöncherg, Be. L. T6 1831, Görtelschlicße. Jzrael Lask, Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Perl 3 Gn grun, eg Wartburgstr. 15. 11. 3. O8. Berlin., Spenerstr. J. 0. 5. 03 dem, Uębereinkgmmen mit Ozsterreich Ungarn vom Fiöen zB. 28 G82. Netenblattwender, bel em 774. B. 21 919. Ballschleuder und ang⸗ 6 , s. Hol. Hie, Prtorität auf Grund der Anmtldung die Wendearme in Feiden. Richtungen! unter Feder. vorrichtung, bel der ein Gurt jwischen den Gaben
Tragring aus gepreßtem Blech
42174. ö. ih Wasmüth, Ham⸗ 16. 3. 08.
a. h Barre if srne r,. g, Jungfernstieg 20 ung 9oüi. Aug elner Blechscheibe her— gestelltes Flügelrad zum Verteilen der uz Lampen. Wdlindern auffteigenden Abgase. Johann Baphtiste gel, Luxemburg. Gare (Feldgen); Vertr.: H. Neuen. dorf, Pat Anw., Berlin W. T7. 76. 16. 36.
a. R. 26 704. Vorrichtung zur Befestigung des Glühkörperhalters am Brennerkopf von Inbert⸗ gagglühlichtlampen. E. A. Riedinger Maschinen⸗ . ,, Att. Ges., Auggburg.
Ea. N. 26 7085. Vorrichtung zur ' ing des Glühkörperträgers in Invertgasglühlicht ampen mittels Klemmfedern. S. A. Riedinger Big schinen. ö. , Akt. Gef., Augsburg.
in Oesterreich om 1. 12. 66 anerkannt.
2DEd. H. 12 299. Glektrische Maschine mit mehreren Ankern in einem gemeinsamen Polsystem. Hans Holtze, Gleiwitz O. S. 3. 12. 07.
2Ta. H. 42 634. Verfahren und Vorrichtung zum Autschmeljen von Fett im offenen Kessel. Gustab Hönnicke, Berlin, Alte Jakobstr. 1709. 17. 1. 08. Dad. Sch. 29 123. Verfahren zur Herstellung farbig brennender Kerzen. Dr, Rudolf Scheuble, Arngu g. d. Elbe (Böhmen); Vertr.: Dr. A. Levy
iwsier an den anderen Enden gelenkig miteinanber verbundener Stäbe befesligt ist. Vudwig Pa ffen⸗ dorf, Cöln, Luputzstr. 12. 31. 3. 68.
7276. W. 29 488. In einen Rodelschlitten mit
wirkung durch mit einem Ansatz versehene drehbare
Hin umgelegt werden. Harry H. West, Plymouth, St. A.; Vertt.; Dr. A. Ledy u. Br. F. Heine⸗
mann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 5. JI. O7.
Sd2a. NR. 9051. Nähmaschine mit einer aus um eine senkrecht⸗ Achse und um ihre eigene Länge
einem festen und einem bewegten Meffer bestehenden achse drebbaren Kufen umwandelbare Schneeschuhe.
Schneidvorrichtung und einer Kreisführung für den Erwin Wurmbach, Nürnberg, Humboldstr. 79,
Stoff. William Stanley North, Chicago; Verir: 25. 3. 08.
A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, sS3c. B. S089. Verfahren und Vorrichtung zum
Stuttgart. 39. 4 07. Einstecken der Triebstäbe bei Hohltrieben. er
uz Dt; F. Heinemann, Pat. Anwẽälte, Berlin sw. ii. Sa, an 767. i n. einigte Uhrenfabriken von Gebriber Jung
16. 12. 97. Wechselkassette. Marguerite Goucher, Parlg; Werir.
22f. J. 6 414. Vorrichtung zur Herstellung Sr. B. Alerander⸗ Ratz u. Yeorg Benjamin, Pal.
don Stangen oder Riegeln aug flüssiger Seife und Anwälte, Berlin 8W. 68. 7. 45605.
ähnlichen ö. Fa. August Jacobi. Harm. Ji ef. Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß
stadt. 23. 25. r g 2Ge. R. 24 221. Verfahren und Vorrichtung dem Uniongvertrage vom 16 63 53 die Priorität
Magajin⸗ * . 6 Thomas Haller A. G., Schramberg.
SBe. J. 10 222. Verfahren zur glelchmäßigen Verteilung des Schlammeg in Absitzraumen, vie jur Reinigung von Abwasser dienen. Dr. Ing. Rar Imhoff, Bredeney b. Effen. 21. 9. O
Rö; 7d. A8 90M. In der Höhenlage ein. und än, vollstärdigen und Fleichmaßigen Söschen' von . sc. H. 42 3. Kischhandwebstuhl. feststellbarer Halter für Lampenglocken oder Lampen= . . r h ,. r ne, unter ö. Gern, ger slnmeldung in Frankreich vom 2 ö. . en, ö. stib 7 oke chirme. Dresdner Werkftätten für Belench— ö . 5 . dans gg B. s3 128. Verfahren jum Vorführen 6c. S. 43 756. Kischhandwebftuhi; 6. . ,,, K , ä nb. G. 49 328. Maschsag Ju! Herstellung Hewegter. Photographien. een Wiese Chin , ö . . . Damkens, Flenghurg, e. J. Kugelgelenk fü 9 , von Kettengußformen in Gestalt von Balken, die an Lindenthal. 15. . bh. 36 1 758. Mit Umlauf und Berieselung
adolf Fischer, Wien; Vertr.: Fritz Strick, Berlin, Feldieugmesstersir 1. 3. 8. 08. .
Fur diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß dem Uebercinkommen ini Desterreich⸗ Ungarn vom 5. 19. 51 bie Priorität auf Grund der Anmeldung ele vom 14. 1. Os anerkannt. är Grüßen, mit elner Vytophoren Jüändborrschtung;
uf, j. Anm. F. 24 378. Br. August Fillunger, Mährisch.Sftrau, Desterr.; Vertr.. FJ. C. Glafer, 2 Glafer, S. Hersng u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 . S3. J. 7. 0s —
2g. F. 26 682. Of für Dampfbrenner mit
mehreren erweiterten Kammern vor der Düsen⸗
r eng. Slto Fromme, Frankfurt a. M., Majnzer⸗
Endstt 269. 8. 12. 08. ö
rh, J. 10 843. Regelungedüse für, Bunsen⸗ lenner mit einer die Weine
ielnden Dülse, die über einem feststehenden Ventil⸗= nher mittels einer in eine Zahnung ber Hüsse ein.
Kgelfenden Schnecke o. dgl. eingestellt wird. Gebr. Srael, Berlin. 3 83 os.
K; 87 S. Bunsenbrenner mit mehrfacher
g. dufte uf run ü ⸗ ang J arlottenbur ä e, , gn, einein
kalle. RI 083. Brenner zum Schneiden von . n. hel welchem neben ober in der durch ein 8e, auerstoffgemssch erzeugten Stichflamme. ein
F. 25 767. Sicherheitslampe, insbesondere
der Gagaugtriltsöffnung
einer Kante in längerer entsprechenden Modellteilen Gebrüber Schürhoff, Gebelsberg. 29.
z ein Viertel der herzustellenden Formen eibe enthalten, durch Einpressen von in die Ir gm affe
32Da. C. 16 A89. Vorrichtung zum Ausschneiden von Schelben beliebigen Umrifseg aus Glas. Charles Freeman Chanman, r ebe bn, Berlt M.
Schmetz, 82a.
L. 26 745.
Pat ⸗Anw., Aachen. 21. ; Formschere für im Innern
verengte Glasflaschenmündungen. Fa. Aug. Leon⸗ hardi, Schwepaitz i. S. 19. 9. 08
28a.
Franenstorfer, Mannheim B. 3, 3. 35. 84I. D. S0 z07.
F Jö said.. Jagdftunlstoc. Ludwig 115 66
Behälter für Flüssigkeiten.
Deutsch · Amerikauische Petroleum Gesenlschaft, Hamburg. 25. 6. 08.
241.
R.
26 200. Eierkocher mit an einem
zweiarmigen Hebel wirkendem Gegengewicht zum
Heraus zt
Kalkberge i. M.
ehen des Elerbehälterg. Hermann Regener, 14. 4. 08.
25b. M. 34 034. Tragpratze für Krane u. dgl.; Zus. . Pat. 206 168. Märtische Maschiuenbau⸗
auftalt
Rubr. 10.
. Stuckenholz A. G., Wetter,
7b. C. 16 880. Verfahren und Vorrichtung zum Abschlleßen der Hohlräume von Hohlsteinen.
D.
Cracoanu, Charlottenburg, Pestalozjistr. 7.
22. 6. 08
579. G. 28 258.
Aufiug für photographische R —⸗ . , Bie den gaubegas . wei T m eh S278. A. 14 637
zur Zerlegung von mit die lichlempfind Kreuzrastern. . Schwabingerlandstr. 55. 878. SH. 38 854. Verfahren von Rastern Phöniz“ G. m. b. S., Hamburg. 22. 2. 06. 578. J. 289 507. Verfahren ur Herstellung autotypischer Negative durch Belichtung müt zwei verschledenen Rastern, von denen der eine ein ge⸗ wöhnlicher Kreuzrafler Richter, Bremen, Peljerstr. 23. 9. ö.
83e. J. 10 0150. Staubschutzborrichtung für Motorfahrzeuge. John Conrad Bedford Ingleby, Wogdbille, Engl ; Vertr.: F. C. Glaser, T. Glaser, . kerhg u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 685.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unions vertrage pom . I Ih die Prloritat auf Grund der Anmeldung in England vom 18. 6. 06 anerkannt.
68e. E. 12576. . Radrelfen mit von der Felge umschlossenem Luftreffen und aus vollen
mit dunklen Linien ist. Carl 1 6. 08
wirkender Verdampfer. Tozaburo
mura, Tokyo Pat. Anw. gh
erlin W. 9.
Suzuki, Sung⸗
Japan; Vertr. R. BRB. Wilrich, 15. 6. 07
) Zurücknahme von AÄnmeldungen.
Wegen Nichtzahfun
richtenden Ge
ti der vor der Erteilung zu ent⸗ ühr gelten folgende Anmeldungen alg
zurückgenommen.
21 c.
22a. Sch. von Glas in 4. 1. 09.
v 7a. bekannt
63b.
zeuge. 18. 1.
10124. 31. 1 716.
7 9c.
B. 50 bewegter Photographien. gemacht unter B. 53 125 Kl. 574. J. 10 5688.
Sch. 29 250.
ken und Oesen unter d Haken ö , unter der Decklasche
Fp. 43 299. Verfahren und Vorricht zur Herstellung von Formftücken aus n .. . Wlckeldorn in Plattenform
Isolationgstoff, zugeführt wird.
298 583. Verfahren jum Kühl Kühlbehältern mit hohler Kor len
S891. Verfahren
zum Vorführen 10. ih
12. 08. Von neuem Lenkborrichtung für Fahr⸗
Verhlnderung 14. 1. 08.
90.
2. 08. Schuhher chluß, dessen
j oer, w sitzen. 7. 1. 99.
tom reinen S ; E'führt. wird . Wen l ne biff. 278. F. 23 58. Brettervorhang, bei dem die 12. 9
Cbeiß sir 6 68. in Führungtnuten senkrecht verschiebbaren Bretter öl, *. T SO. Verfahren zur Gewinnung bon durch ein Förderrad angehoben und in einen Sammel mittel; Hereintreibarbest. Harry iasten eingeführt werden. Johannes Führer,
Vert . urgk. Penns, V. St. A.; Dulzburg, Sonnenwall 14. 18. 5. 66. der 5 Dr. B. lerander Katz u. G. 378. K. 37 434. Zeltdach aus dachförmig aus- ö. . Berlin 8 M. 15. 2.65 gespannten, an beiden Enden lögbar befestigten, die 27 551. Maschine Dachhaut tragenden Drähten. Anna Kothe, Berlin,
ĩ
Segmenten bestehendem Laufreifen. Frederic Arthur 1jur Verbesseru Ellis, Kenninglan, Dondon; Berk. Pr. Dag. von Tabak. J 1. 99. 1 dandenberger u. Dr. C. Graf von Reischach, Fat. 3 Versagungen. . ö , . 4 . W. 66. . 5. ö. . die ,,, beieichneten, im
2 — Korktieherzange, deren einer an dem angegebenen Schenkel mittels einer Hülse auf den Flaschenkopf . Tae anni ge!
meldungen hst ein Palent bersagt ie M aufgesetzt wird. Hugo Drotschmann, Zürich; des ein tweil igen Schutze gelten etz na . irkungen ; S. getreten. . 9. Drotschmann, Bitmarckhütte D.- S. 5a. S. 34 2 8. Ablegevorrichtun für Jeilen·
Sh und Gleßmaschinen mit an
Cab; O. 4 224. Porrichtung jum Füllen hon schichen langen ch win gen den, g ver e mn . . ung ö . 383 rn 6 Ittienstangen ergrelfenden Ableger
ein, Magdeburg, rotestr. 55. 7. 98. .S. 237. Quectsilberdampfla 30.3. 0s Sa. S. 28 271. Einrichtung jum Grhalten 479. D. I 06 mpe. 30. 3. 06. der wagerechten Lage von Schiffen. Siemens ö; urch aint, Sche zewand n Schuckert. Werke G. m. b. S., Berlin. 16. 9. 07. 66b. R. 27 757. Speckschneidemaschine. Jo—⸗ hann Rademacher, Pankow b. Berlin. 26. 1. 59. 67a. O. 5853. Poltermaschine nach Pat. 198 476; Zus. z. Pat. 198 476. Emil Offenbacher, Nürnberg, Essenweinstr. 8. 18. 12. C7. ? 6Sa. L. 26 876. Rechts und links verwend⸗ bare Schloß mit umwechselbarem Stulp. Thomaz Lutz, Schongau. 19. 10. 08.
Rel .
öl e n ei dgl. 8s einer zwei istr. 26. 22. 4. 08.
Ihe hen Schr ümmafchine, die gleich⸗ 36 : B. 29 949. Federkasten mit elnem auf⸗ einer Steinle bedorrichturg ud ehr flappbaren Zählrahmen und mil auf Stäben ge nun Farisch reihten einzelnen Buchstaben. Fa. M. Wachter⸗ Harry Müller, Zürich; Vertr.: A. B. Drautz u. W.
A. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 5. 6. Os.
6b. G. S0 446. Ein⸗ und Außrückvorrichtung
für Sämaschinen mit beiderseitigem Antrieb. Fa. Carl Beermann, Berlin. 13. 6. 03. 5b. P. 22 484. Vorrichtung zum Anheben der Abflußrinne an Jauchepumpen o. dgl. Martin Philipp, Ponickau b. Ortrand. 7. 1. 69. Ade. . E6 022. Spargelschälmaschine. Gustab Lippert, Hamburg, Bigmarckstr. 282. 6. 5. 08. 48e. B. 28 417. Strohtransportvorrichtung
J
kö geteiltes hohlwiindrischeg Irischentil. ⸗
49. G. 25 182. ,,,, . Ces sg. Schlipbverschluß mit einstel= . me n stbremse für photographische Kameras. ; S5b. 8. 22 2EBXz. Zentrifugalstufenyumpe biw Geblaͤse mit s .
messe ß? mlt, Htrcbern gleichen dußeren Durch
SW. 68. 2. 5
I e, ig sen, für knie d, ien l ln Ge dar