1909 / 89 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

19. 50-20 50 46, do. do. I 2l, 90 = 24,50 Mυς, g. Fördergrus 8,75 bis dio 4, h. Ghrugtohle unter I nern 5, 00 = 8, 90 M; JV. Koks: 2. Hochofen koks 14,30 = 16.0 S, . Gießereikoks 1700 - 19 0 , Brechkoks J und 11 1950-2200 M; V. Briketts: Brikeiti⸗ e nach Qualifät 10 50 -=- 1375 ..:. ie nächste Börsenversamm⸗ lung findet am Montag. ven g. April 1809, Nachmittags bon z bis a6 ühr, im Sah tz at tensu cr (Gingang Am Stadt. garten) statt.

Magde burg, 16. April. (Ww. T. B.) Zuckerbericht. Korn. zucker 88 Henn ö S. id el ,, Nachprodukte 75 Grad o. S. Däün. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. Io, F. 20 123 20,373. Kristallzucker J mit Sack , Gem. Raffinade m. S. 19, 8. bis zoll, Gem. Melis mit Sac 15 6.13 Sl ning, ehh

ohzücker J. Probukt Transit frei an Bord Hamburg: April Wmö6 Sd, 20 o Br, , beg, Mat 3 Gd, 20 90 Br. 1s ber Junl 29 Sh Gd. 21166 Br.; —= = ben, Jäli 2j ob God. Alld Br, = ber, Lauft A. 15 Gd, zl, 23 (ccni. si; bej. = Stimmung: Ruhig. J. S8 999 Zentner. Mal I 15. April. (W. T. B) Rüböl loko 59,0), per al 57, 0.

Bremen, 15. April. (W. T. B) (Böͤrsenschlußbericht)

e rel gerungen. San, . Loko, Tubg und Firkin Bh, oppeleimer 56. Kaffe. Be auptet. Offiztelle Notterungen dl e, weib. Baumwolle. Stetig. Upland loko

ng 513.

. 15. April. (B. T. B) Petroleum amerlk. per. Bewicht g Boh; fore ats 2s.

Ham burg, 16. April. (G6. T. B) Kaffee. (Vormittags. geri t; Gyn aberage Santos Mai 36 Gb. September 335 Gb. Delember 33] Gd, Mär 3 Gd. Steig. Zacker“ Rarkt. (Anfange bericht; Ribenkohnucker 1. Produkt Basiß S8 oso Herd emenk neue Usance, fret an Bord Hamburg Npril 20 76, etz, ugust dl, is, Yttober Kr, Barn er fsb, Pt;

3, Behauptet. 0 ugust 14 0 Gd, von Irabest, i6. April, (B. . 8) , , e. ondo ; ; T. B) g60½ Japazucker prompt, Hi MJ ls r . gib, e r. April fietlg

44 d. gehandelt. ö äh ihm e s, 8) Galußz) Standard,

er ruhig, H7*sis, 3 Mona (

ren n 6. Aprll. (W T. B.) Baumwolle. Nusaß;: 1 O00 Ballen, dabon für Spekulation und Export 500 B. ,,, ,,,, , Vill. Kugaft 3. 41, Auguff. September d b, Septemben Olfeber . Ol Her Rcpeinbir 5, 32, Nobember⸗Dezember 5,30, Dezember

nugr 5, x9. sieti ie ge, . . ö. B) (Schluß) Roheisen

9. dleghrough warrants ;

Pari, 165. ehe (WV, X.. B.). (Schluß) Ro bzu cker ruhig, Zs Ce neue Kondition 25 274. Weiher Zucker stetig, Nr. 3 für ioo Ke pri zor s, Mal hh Maj. August Zois., Oktober⸗

anugr 287. ö r, n , . ö, T. B.) Java⸗Kaffee good ordingry 49. Ban kazinn .

,, 23 April. W. T. B.) Het ngl en m. Rasfinierteg Type weiß öko 22 b. Br., do. April 27 Br. . ag zt Br., do. Junt-Jult 26 Bi. Fest. Schmal, pril 1313. .

n , , 13. April, (B. T. B.) (Schluß.) Baum wolleprels in New Pork jo, 6h, do. für Lieferung per Juni 10,43, do. für Lieferung per August 10655, Baumpollepreis in New Srleans 101, Petroleum Stankarb whlte in Mew Vork 3, 50, do. do. in Philadesphia dM, do. Refined (in Caser) 1030. do. Credit Balangeg at Dil City 78, Schmal. Wefstern sleam 10.30, do. Rohe u. Brothers 11.10, Het eidefracht nach Lierp oo) 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 St, do. Rio Nr. 7 ver Mal 655, do. do. per Juli 6.40, Zucker 342, Zinn 29, 373 29, 45, Kupfer 12.873 1300. ;

1. Untersuchungtsachen. 28 2. . e, .. und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. O 3. Unfall- und Invaliditäts- ꝛe. Versicherung.

6. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5. Verlosung 2c. bon Wertpapieren.

Wetterbericht vom 16. April 1809, Vormittags 8 Uhr.

Meere

Beobachtungt⸗

in Celstu

Isius in S5 8 Temperatur

auf Or

Beobachtung, ö

Temperatur .

ziemlich heiter SW J bedeckt

ziemlich herter femlich heiter

Rügenwalder⸗

Nen sahrnrasser 5

Nachm. Niederschl. Nacht Niederschl. 6 anhalt. Niederschl. borwiegend helter meist bewylkt

ö d. de de

semlich helter

liemlich heiter vorwiegend heller melst bewölkt

( Wilhelms hay)

(Eisl) meist bewöltt ( Wustrow i. M)

ERönigspg. pr) anhalt. Niederschl.

zlemlich heiter

MHagdshurg) Vorm. Niederschl.

Grunberg eki)

81981 —— 2 6 0 660 0 0 0 e

Eine ozeanische Depression von 753 mm i 718 mm, nordostwärt gebiet ist ostwärtg vo

(Mälhans, Els.) geogen, ein Teilminimum 8. Ria.

liemlich helter (Eriedrichshaf.)

t über der Jrischen 3 verlagert, über Westrußland. Gi rgedrungen, mit einem In Deutschland ist das sonst wolkig und Nordwestwinden

Maximum von 767 mm Wetter im Nordwessen meist etwas kälter. Niederschläge stattgefunden,

Deutsche Seewarte.

Gt. Malhien

beiter und etwas wärmer, Osten haben bei lebhaften

llenilich heiler sonst ist es bei schwachen Winden trocken.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Dbservatorium Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 15. April 1909, 6 bis 7 n

Christlansund

hr Vormittags:

500 m 1000 m]

Tempergtur ( 0)

etwas Regen und Schnee, Drachen und Haltedraht 7

untere Wolkengrenze in 460 m

8

Kommanditges Erwerbs. und Niederlassung 2c. von Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

auf Aktien un

d Aktiengesellsch

0 =*

ffentlicher Anzeiger.

breis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.

82

„25006, 23008, 23009,

bejw. der Zesston vo ie 1006 ƽ angeordnete

m 13. Mal 1890, die über ein im Grundbuch

) Untersuchungösachen, öh e en

6tzos)

Holiminden und Altendorf Nr. 3 für den. heodor von Helmolt

Der durch den Re Kosel vertrete mierz hat zum

Bd. II Seite 170 Abt Fabrikdirektor T

Zahlungesperre wird aufgehoben, da die genannten

ne Gärtner Anton R Urkunden wöedergefunden worden sind.

Zwecke der Anlegu

I Ter Kntezsuhunges ch, gegen, den bers und Yer err nn me, Fein, s i, ben wigsmle de g . Cher= Keef lige Ln h n nit. At. za.

Regts. ahnenflucht im 1. Rückfalle u. a, wird . ö. S8 o ff. N. St. G. B. fowie (631

auf dem bezeichne

ten Wohnhause einget thekenkapltal von

300 Talern 905 ist beantragt. Der Inhaber der Urku gefordert, spätesteng in dem auf be zember 1909, BVormtt

ragenes Hypo⸗ S ausge stellt nde wird auf⸗

ags E10 Uhr, vor dem

Aufgebot der e des Gemelndebezsrkz eingetragenen Parzellen

steuermutterroll unter Artikel . rtenblatt 1 Nr. 69 und 2 50 qm beantragt.

Bekanntmachung.

der S5 356, 360 M., St. G., O. der Beschuldigte Abhanden gekommen Talong ünd Dividenden,

hiendinsch far fahnen flüchtig errlart.

Eo werden dahe tum an den a ufgefordert, sy i 0

zeichneten Jericht, fgebotgtermine ihre ihre Augschließung

scheine für 19608 u. ff. zu Dresdener Bank- Aktien

i , unterzeichneten Gericht anber

anzumelden und die Urkun die Kraftloserklärung

Holzminden, den 7. April 1909. es Amtsgericht.

aumten Aufgebotstermine

welche das Eigen de vorzulegen,

en in Anspruch n stens in dem au mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, an Rechte anzumelden,

f den S5. Jun vor dem unter beraumten Au

erfolgen wird.

=. Nr. 100431 und 135 496 über . ih. the r der 3. Diviston. (1606 JV. 9. O9. , , ern, ed, ,. obenhoffer, ; ; . Biolsions. Kdeur. Krlegsggerichtsrat oz)

Ver fügung. Das Amtsgericht Bremen hat am 13. April 1909

In her Unter uchögsfghe egen den Muctketker das folgende Aufgebot erlaffen:; Auf Antrag des Karl Link, 1125, wegen Fahnenflacht, wird die Kaufmanns Hugo Zeller in Leipzig wird der un unterm 25. Seytember 1908 erlassene Fahnen fluchtg. bekannte Inhaber Fer von der 5 ge. und Beschlagnahmeverfügung gemäß 5 3621 Ja. in Leipzig über die Beträge von 6 Job.—

Skt, G. O. hiermit gufgehoben. un

mit ihrem Rechte er den 5. April 1909. Königliches Amtegericht.

Her ogliches Amts nachstehendes Aufgeb Wiethake in Hötzu gegangenen Schuldurkunde v

gericht Schöppenstedt hat heute ot erlassen: Ver Landwirt Andreas Aufgebot der verloren

irma Max Berger

Der Kaufmann lf

Stade in Darm beantragt, den vers

400, auggestellten, auf Hans Zabyl in nhi n en;

chollenen Edwi

Stuttgarf, den 14. April 1909. Bremen geiogenen, von diesem akzeptierten und am

8 ö m

53453) Bwangsnersteigerung.

In. Wege der Iwan ĩ j g6vollstreckung soll das in Berlin belegene, m Grundhuche ö den Um⸗

1874 zu Dürkhetm, f zeichnete Verschollene w in dem auf den 15. mittags 9 Uhr,

ür tot zu erklären.

Über die im Grundbu ird aufgeforbert

che von Gr. Vahhh Selte 144 in Abteilung IF unt Friedrich Isensce in Mönche mit 35 vom Hundert jährt sforderung von 300 S beant rd aufgefordert, spätesteng ober 1909, B dem Herzoglichen

mmer Nr. l, anberaumt echte anzumelden und

Gericht der 26. Hivision. 22. resp. 25. Oktober 1908 fällig gewesenen Prima . wechleh hiermit aufgefordert, die beheichneten Wechsel unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselben fpätestenz

7 in dem hiermit auf Donnerstag, den 6. Fe=

9 Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ ember 1909, Nachmittags 5 Uhr, vor dem

ch Amtsgerichte, im Gerichtshaufe hierfelbft, J. Ober⸗

en, Zustellungen u. dergl. geschoß, Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebot,

kermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfallg die. selben für kraftlos erklärt werden sollen.

en, den 14. April 1909. 23 Gerichtgschreiber des Amtsgerichts:

den Ackermann Inhaber der Urkunde wi in dem auf den LE. Ott Schöppenstedt,

vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

er n, e, ,. im Kreise Rieberbarnim Bd. 1585, Fürhörter, Sekretär

öbes zur Zelt ber Eintragung des Ver⸗ rie, mern auf den ö ö Haier. (aß)

Schöppenstedt, den 29. Januar 199.

chtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Das Amts gert

das folgende A

; fgebo e nch 3 Wiele in ei rn eingetragene Der von einem Ise ju Berlin auf die Frau Witwe

Juni Ad0 B, Vormittags M. Bongartz zu

Vm Brümmer, erlassen: Auf

Coeßfeld gezogene und von diefer ,,

lsa waltg Br* . f Antigg des

O uhr durch daz unter 9 1963

f. ze nete mmene Wechsel bom 156. Januar 1909, fͤllsg i is i, Brun nenplaß, n n r, in. nh e er, 1909, ist angeblich verloren gegangen. 6 . n T zeppe, bersteigert werben. Dag Grund. Peter Ludwig Schmidt zu Elberfeld hat das Auf— straß e hal enn an Der Genter. Echt Brüsseler, gebot des vorbeseichneten Wechscls beantragt. Per aut her lizat in. der Ge mg kung Berlin. Eg besteht unbekannte Inhaber detz Wechsels wird daher auf⸗ z g e ö . d Ilähenghschnsit Cesordert, häte seng im Aufgebot term, den 41. Fr. Yrun d te nermutter nl q bas m gr ar g In der vember üg, Morgens 11 Uhr, feine Rechte

Art. 25 O33 ein

getragen. D

ft n Yflohene ooh . n.

t in Könige als Testamen g= Pr. verstorbenen rd der Kaufmann

am Rhein als Sohn uppel und Carnaalia spätestens in dem

hr, vor dem Amt. t. Zimmer Nr. 7h,

A Der Landmann Nielg Fensen Tin hat das Aufgebot zum Zwecke der Gläubiger der auf dem Grundbuchblat gen Grundstücks Aabel Band 1 Blatt Nr. 3 für den Landmann Aabel und Landmann Knu

gaard in Aabel usschließung der t des ihm gehöri. 9 !. . ö Sören Hansen Byggere in d Petersen Schulz in Aabel

e Sicherunge hypothek von 1050 06 gemäß B. G. B. beantragt, und zwar zu dem An teil deg Sören Hansen Byggere.

. des hrer Friedrich Oz Gllen s , Januar i839

3 ö 3 Geisenheim

entner Franz R mg. aufgefordert.

Nachmittags R u Ce rng r,

ndstück unter elden und den Wechsel vorzulegen, widrigen, gerunggvermert lr Kraftloßerklärung des Wechsels erfolgen wird.

as Grundbuch ein. Eos s feld ien urn il gh. Der Gläubiger

Berlin, den 8. April 1969 Königliches Amtsgerlcht.

8 3 nicliche⸗ Lutz geri Merlin. Wedding Abteilung 7. lb g)]

der Pfanohrlese der . Yoi ' . . a le vom Jahre 107 der .

hinsichtlich des Anteilz des Byggere r fn, in dem auf den 23 Ju mittage L0 Uhr, anberaumten Aufgebottztermtae seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit feinem Rechte ausgeschlossen wird.

Toftlund, den 5. April 1909.

wird aufgefordert,

ni 196085, Vor Aufgebotg termine

er für tot erklärt werde daß angestellten Ermittel te Wilhelm Jullus Bremen nach Verwandten im =.

ebot.

nikers Adalbert Böttner, aus Holjminden, z. Zt. in Magde burg. Buckau, als Cigenkämerin des in Holiminden

Auf Ber an atm achun g Die Ehefrau des Tech . Si n, m Jahre 1883 ewandert ist, seine

chere e i att nhl Berl r het e, d ge, g,, i lein , ee,

Königliches Amtsgericht. tzten Nachrichten

gebot der notariellen Dölsgallon vom 1. Apr 1dr von ihm erhalten

JJ 7 ͤ ͤ 7 7 , Q Q 7 Q Q Q, Q ääääääääääää „„ r