1909 / 89 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

.

Soran, M. H. ö

M S9.

Der Inhalt dieser Beilage Patente, ee, nne fer, , so

wie die

tral⸗Handelsgregtster für das Deutsche Rei n ert, ehe hr fr Tt! des Deutschen Reichtzanzeigers und König

ilhelmstraße 82. bezogen werden. .

Selbstabhoser auqh dur Slan le nn ieigers 3

Handelsregister.

Kneingherg, dark. 6462 In unser Handelsregtster A ist bei Nr. 27, Firma Gwald Thie, Berliu, Zweigniederl ssung Zechlinerhlitte bei Rheins erg, heule folgende ein getragen worten;

Hie Zwelgntederlaffung ist aufgehoben.

Rheinsberg, den 3. April 195.

Ln lid ea Amtsgericht.

Saarhrucken. orb Im Handelsreglster A Nr. 766 wurde heute bei

e Firn Gaß är , gie, ine Gaar fen

t. Johann eingetragen: Offene Hantelsgesellschaft, ie e. 1. April a begonnen hat. Gesellschafter Aq. I) Ehefrau Brund Gaßmann, Pinng geb.

Kerthann, ) Chefrau Deorg Schnelßer, Pauline J Meyer, beide in Saarbrücken⸗St. Johann, 8 ttrmann Kammerer, Uhrmacher zu St. Ingbert. ö on den Gesellschaftern ist nur Kammerer zur Ver⸗ git der Gefellschaft ermächtigt. Bie Gesellschaft 66 von Kammerer und dem zum Prokuristen be⸗ eilten Kaufmann Bruno Gaßmnann aus Sagrbrücken⸗

Johann nur in Gemeinschft vertreten.

anarbrücken, den 8. April 1909. Köntgliches Amtsgericht. 17.

Saarg mund. Sandelsregifter. bab]

Am 10. April 1965 wurde eingetragen:

l. Im Hefe llschafte regisser Band 3 bei Nr. 318 är die offene Handle gesensschaft Ch. Mayer Ge in Falkenberg. Her Gese„shafter Sispaln Morhangt Getreidehändler in Falkenberg, ist aus der Gesellfchaft auegeschlezen. Has Geschäfts geht mit Aktiv und Pafssto nebst der Firma auf den Ge= sellschafter Karl Justin Mayer her, welcher dae⸗ selbe unter der sellher igen Firma welter führt.

2) Im Flrmenregister Band? unter Rr. 06! die Firina Eh. Mayer K Cie zu Falkenberg und

als deren Inhaber der Bankier Karl Justin Mayer

in Falkenberg. K. Amtsgericht Saargemünd.

Sagam.

In unser Handelsregister Abtellung B ift am 10. April 1905 unter Rr. 8 die Firma Blaurock und Löffler, Geselschaft mit beschrãurter Daftung, Görlitzer Raufhaus mit dem Sitze in Sagan eingetragen worden. Gegenstand des, Unternehmeng ift der Vertrieß von Kurj⸗, Galanterke⸗, Papier- und Spielwaren fowie von Haus haltunggarti keln. Das Stammkapital bet rãgt 36 000 S6. Geschäfte führer ist der Kaufmann Olf Blaurock in Sagan. Der Gesellschaflsbertrag ist am 24. März 1909 geschlossen. Die Gesellschaft dauert bis zun 28. Februar 1814. Sie gilt immer auf ein weiteres Jahr vereinbart, wenn sie nicht mit halb⸗ jähriger Frist vor Ablauf des Heschäftsfahrs ge— künttgt it. Auf dat Stammkapital bringen zur Deckung ihrer Stammeinlage ein der Gesellscha ter Otto Blanreck in, Sagan sämtliche Waren und Ge Haͤftsutenstlien seiner Geschäfte Feplerstraße 49 und Sorauerstraße 2 in Sagan nebst Barbestand laut Inventur vom 1. März 969 abzüglich der Passtpa um Preise hon 26 000 S, der Gesellschafter Woldemar Löffler in Sagan die Waren und Ge— schüftguren sil ien seintg Geschäfts Bahn hofstraße 7 zu Sagan laut Inbentur vom J. März Ilg zum Pꝛeise von 5500 es.

Amttßgericht Sagan, 10. April 1909.

Snlzungem. ö 5457]

Im Hanzelsregister B 3 wurde eingetragen, daß das Statut der Ai ttien gesellschaft Saline und Soolhad Salzungen in der Genzralversammlung vom 25. März 1969 abgeändert worden ist, unk jwar die 85 26 34, 35 36 und 38.

Salzungen, den 7. Ayril 1J0h.

Herzogliches Amte gericht. II.

genheibpbenberꝶ. 1564568 Auf Blatt s2 des Handelfreglsters ist bel der trma Rikert Lehm in Schleitau heute ein

seragen worhen: Per bighertge Inhaber Fri drich

Reberecht Ilhert Lehm in Schlettau ist gestorben.

Inhaber ist jetzt der Kaufmann und Posamenten«

fabrilant Altre Lehm in Sal. tan. Scheibenberg, den Jo. April 1909.

; Königlicheg Amtegericht.

Shop them. 5469] 87 44. In dag Handelzregister Abt. B 55 2 Motorwagen. Gefell schaft G. m. b. H. n. Ich ep ftzeim worde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schopfheim, den 16. April 1909. Gr. Amt. erlcht.

56456

Sam sras, l n daz Handeleregister Abt. A ist B . . eingetragenen Firma H. l n r nth, , ie des Gr ge rage 28. ; min nienr Dr. ing. Alfr . Sömmerda ist Prokura, 6 ö kee e, de ne me, , l. Sömmerda,. den. 7 Ar r rg buta ö Königliches Amtegericht.

61

In das Handelgcegister Abteilun . ö A 2 FIlrma „Wilh. Htofers⸗ ut ö. 3. ö . , . ö. ö verwitwete Rauf j Moser, geh. Stiller Sora ; . ,,. , . 2. sattig des Faufmanng Wllhel und detz Kaufmann Wil helm Moser n ö

1 die Bekanntmachungen aus den Handel, e . eri 35 r re, anntmachungen der Elsenbahnen ent

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 16. April

r dreh

kann durch alle , 56 ö.

durch Uehergang des Geschäfts erloschen und ibnen von der Erwerberin wiedererteilt. Sorau, den 10 April 1909.

ö Königliches Amtsgericht.

, , T endelege ite. ,, ö. e in das Handelsregister eilung einge⸗ tragene Firma „Uuguft Lorek jun.“ zu Christiau—⸗ stabt ist heute gelöscht worden. Sorau, den 13. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 5465

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 20275 bie Firma „Gustav Schultz“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schultz in Stettin eingetragen. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Herrenkonfektion.

Stettin, 8. April 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. H.

Stettim. ; . 56464

In unfer Handelgregister B ist heute bei Nr. 107 (Stettiner Filzwaren⸗Fabrik Simon Lipp⸗ mann, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 5. April 1903 1st bie Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Aron Maschke in Stettin ist Liquidator.

Stettin, 8 April 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stollberg, Ergo. . 5466

Auf Blatt 351 des hiesigen Handelsreglsters, die Firma B. Turley in Selsnitz i. G. betr., ist Heute eingetragen worden, daß Bernhard Friedrich Hermann Turley ausgeschleden und Anna Margarethe verw. Turley, geb. May, in Oelsnitz s. C. In— haberin ist.

Königliches Amtsgericht Stollberg, am 6. April 1909. .

Stollberg, Rręgeb. 6467

Auf Blatt 425 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Heinrich Möckel in Hrünlos betr., ist heute eingetragen worden, daß Carl Heinrich Möckes ausge schleden und der Strumpffabrikant Heinrich Ernst Möckel in Brünlos Inhaber ist.

Königliches Amtsgericht Stollberg, den 8. April 1909.

Strngkhbunrg, KIs. HSandelsregister Straßburg 1. G.

Es wurde heute eingetragen: ;

In das Gesellschaftsregister:

Band 111 Rr. 608 bei der offenen Handelsgesel⸗ schaft J. Gentzbonrger in Straß burg:

Der Taufmann fred Gentzhaurger in Straßburg ist als offener Gesellschafter in die Firma eingetreten.

. In das Firmenregister:

Band 111 Nr. 1896 bei der Firma Straßburger , von Philinp Vogel in Straß urg: .

Das Handelsgesckäft ist auf den Landwirt Wohl! schlegel in Straßburg übergegangen, der dagsselbe unter der Firma Straßburger Mlchkuranstalt von Phillpp Vogel, Nachf. Eduard Wohlschlegel, welter⸗

sührt. ö Band 1X Nr. 1 die Firnis Straßburger Milch küraustalt von Philipp Vogel, Nachf. Gduard LTohlschlegel, in Straßburg.

Inkaber ist der Landwiit Eduard Wohlschlegel in Straßburg.

i Rr. Asi bel der Flemn up mig Lehr in Weißenburg; . ng 3. wird von Amts wegen gelöscht.

Band VII Nr. 2665 bei der Firma Emil G. C. Mathis hier mit Zweigniederlassung in Wilmers⸗ dorf:

Dem Kaufmann Heintich Esser in Straßburg ist Prokura erteilt. ?

Straßburg, den 7. April 1909. Kalserl. Amtagericht.

516

Strieg am. 15468

Im Handelsregister A ist unter Nr. 154 bel der Firma Oskar Kaetschmer, Striegau, eingetragen;

Der Inhaber ist jetzt der Spediteur Furt Swidergkt in Striegau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Heschästs begründeten Forderungen und Ver— pflichtung en ist bei dem Grwerbe des Reschäfts durch den Spediteur Kurt Swiderskl ausgeschlossen.

Striegan, den 5. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Striegznn. ö 5469

Vie im Handeleregister A unter Nr. 210 einge⸗ tragene Firma; „Ernst Herrmann in Strlegan⸗“ ist heute gelöscht worden.

Striegan, den 6. April 1909.

Königliches Amtagericht.

Suhl. ö. 15117 In unser Handelsreglster Abteilung B ist bel der unter Nr. 5 eingelragenen Firma Gehrs Waffen⸗ werke, Geselschaft mit beschränkter Haftung in Suhl hrute folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des Kaufmanns Philipp Max Hayn in Ham hurg sind der Ingenieur Erwin Hohorst und der Kaufmann Johann Corssen, be de in Suhl, zu Ge⸗ schaͤftt führern . Die Prokura des Johann Corssen ist erloschen.

6. , er, des § 11 des Gesellschaftz⸗ hertragz erbält folgenden Wortlaut: Sind mehrere Beschästs führer bestellt, so sind j: zwei Geschäfte⸗ führer gemeinsam jzur Vertretung der Gesellschaft . Zeichnung der Firma der Gesellschaft be recht igt.

Suhl, den 10. April 199. Königliches Amtsgericht.

alten sind, erscheint au

, Zeichen⸗ und Mu

Vereing⸗, Genoffen 6 . in dnem besonderen

Das

x r n

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr.? eingetragenen Firma Behrs Industrie⸗ Besellschaft mit beschräukter Haftung in Suhl heute folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des Kaufmanng Phllipp Max Hayn in Hamburg sind der Ingenieur Erwin Hohorst und der Kaufmann Johann Corssen, beide in Suhl, zu , ahl. Die Prokura des Johann Corssen ist er⸗ oschhen-

Suhl, den 10. April 1909. ;

Königliches Amtsgericht. Triberg. Vekanntmachnng. 56470]

Zum Handelsregister A Bd. J O.-3. 1966 Flrma Heinrich Freudenberger in Hornberg wurde heute eingetragen; Dir Flrma ist erloschen.

Triberg, den 5. April 19605.

Gehl. Lane. Viersen. Bekanntmachung. 5471]

In das Handeltregister Abteilung A Nr. 2583 isst heute bei der Firma Gmil Erous in Viersen ein- getragen worden: .

Offene Handelegesellschaft.

Der Kaufmann Ernst Barkhausen in Viersen ist . . J,, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

Viersen, den 8. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Vi Iwol. 5472

Die Firma Salomon Hahn zu Vilbel ist er= loschen. Eintrag zum Handelgregister ist erfolgt.

Vilbel, den 10. Aprsl 1909.

Gr. Amtsgericht.

Weilburg. 5473

In dem Handelsregister Abteilung B ist unte; Nummer 6 bei der Firma „Selters Sprudel Augustg Birtoria, Ges. m. b. H, zu Tellers a Lahn“ eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Adolf Neidhart ist der Kaufmann Heinrich Witsch in Löhnberg zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden. Weilburg, den 10. April 1909.

Königliches Amtsgericht. J.

Mermelskirchem. ö. Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 1956 ist heute zu der Firma P. . &. Sacländer in Wermelskirchen elngetragen, daß die offene Handels⸗ gesellschaft in eine Kommandiigesellschaft seit 1. März 1909 mit einem Komnandilisten umgewanbest—= persönglich haftende Gesellschafter sind Peter Hackiander und Karl Hermann Hackländer, beide Kaufleute und Fabrikanten zu Wermelgilcchen und daß die Che⸗ frau Karl Hermann Hackländer, Elfriede geb. Hulher⸗ scheidt, in Wermelestrchen zum Prokuristen bestellt worden ist. Wermelskirchen, den 13. April 1909. Königliches Amtsgericht. Wies ba dem. ekauntmachung. 5475 In unser Handelgreglster A wurde 6 Nr. 1125 die Firma „Westpeutscher Patent. vertrieb Siegmund Ghstein“ mik dem Sitz in Wiesbaden, früher in Altenkirchen, und als deren

von Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 7. April 1909. Königliches Amtegericht. Abt. 8. Witten. . 5476 In unser Handelgregister A Nr. 249 ist bei der . Rademacher . Büscher Bitten heute eingetragen: Der Architekt Taper Rademacher in Witten ist gestorhen und sind an dessen Stelle: I) Chefrau Dr. med. Bernhard von Saeßler, Mgria geb. Rademacher, in Hagen, 2) Fräulein Marta Rademacher in Alsenberg, Belgien, 3) Paul Rademacher

als Teilhaber in die Hesellschaft eingetreten.

Dem, Archltelten Carl Möller in Witten ist Pro⸗ kura erteilt dahin, daß er in Gemeinschaft mit bem Gesellschafter Bauunternehmer Peter Büscher zur Vertretung der Firma berechtigt sst.

Witten, den 5. April 1965.

Königliches Amtsgericht.

Witten. 5478 In das. Handelsregister . Nr. 311 ist eingetragen Die offene Handelsgesell haft Budde & Zehn⸗

pfennig in Witten und als deren Gefellschaffer

1) Faͤrber Friedrich Zehnpfennig in Witten,

2) Kutscher Rudolf Budde in Witten.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1809 begonnen.

Jeder Gesellsckafter ist allein bertchtigt, die Gesell. schast zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Witten, den 7. April 1969.

Königliches Amtegericht.

Witten. 15477 In das Handelsregister à Ne. 299 ist bel der

Firma: Engel Apotheke Grich Kiesewalter

Witten eingetragen: .

Der Apotheker Grich Kiesewalter in Witten ist gestorben. Die Firma ist auf seine drel Geschwister:

1) Ida Kiesewalter in Wlten,

2) Hedwig Kiesewalter zu Liltenthal hei Bremen,

3) Amtesekretär Emsl Kiesewalter zu Plagow übergegangen.

Dle Ida Kiesewalter allein ist berechtigt, die Firma zu jeichnen und zu vertreten.

Dem Apotheker Josef Pöhling iu Witten ist Prokura erteilt.

Witten, den 7. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Staatsanzeiger. 199.

erregistern, der Urheberrechts eintraggrolle, über Waren ze latt unter dem Titel ; .

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. a. syn,

entral⸗ Handelgregister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 A 80 8 für dag PViertessahr.— Einzelne Nummern kosten 29 3. i,, für den Raum ciner 4gespaltenen Peritzeile 80 3. ĩ *

e, me, me. K ð / / !! / * e guhlJ. 8! Würghnrg. 512)

Peter Kohlmann in Karlstadt.

Die Firma ist erloschen. g

Würzburg, den 1. April 1909.

Kgl. Amtggericht Würzburg, Registeramt. Würnburg. 65123 ö. Pankrath, Inh. Apotheker Julius

Unter vorstehender Firma mit dem Sz in Würz⸗ burg führt der Apotheker Juliut 8 t. daselb das bisher von Kurt Pankrath hetrichen? Drogen⸗, Chemikallen . Parfümerien. Farbwaren⸗ und photo⸗ graphische Artifelgeschäft weiter.

Die im Geschäftgbetri⸗be bes Kurt Pankrath be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

Würzburg, den 5. April 1909.

Kgl. Amtzgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 15124]

33 Weigand & Co. in Brückenau

ie offene Handelegesellschaft ist infolge Aug⸗ scheldens des Gesellschafterg Adolf Kahn in Frant⸗ furt a. M. aufgelßst. Michael Lion, Kaufmann in Brückenau, führt unter obiger Flrma das ge⸗ mischte Warengeschaͤft als Alle ne h Chir welter.

Würzburg, den 3. Aprll 19309.

Kgl. Amtsgericht Wür;burg, Registeramt. Würburg. 5125

Heinrich Endres in Würzburg.

Vorstehende Firma ist auf 6 Endres, geb. Wehe, Witwe des Kaufmann Heinrich Endres, in Würzburg übergegangen, z

ürzburg, den 5. April 1909.

Kgl. Am isgericht Würzburg, Registeramt. Zintenm. 1556

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden unter Nr. 20.

Die Firma lautet jetzi Grich Kah, Ziuten, und . Inhaber ist der Apothekenbesttzer Erich Kah,

nten.

Zinten, den 23. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftõregister.

Achern. Gens ssenschaftẽregister. 54589

Zum dies. Genoffen schaftoregister O. 3. 3 Firma Vorschußwerein Cappeln odeck eingetragene Genbo ffenschaft mit unheschr än lter Dafth flicht⸗/

alleiniger Inhaber der Kaufmann Siegmund Epstein

in Kapheirodeck wurde eingetragen: Dle Ver= tretungsbefugnis des Hor sta r n Hermann Wlmmer ist beendigt und Stein bruchhe tzer Jakob Huher zum Mitglied dez Vorstands gewahlt. Achern, den 7. April 136g. Gr. Amtsgericht.

Ansbach. 5490] Gen offen schaftsregistereintrũge.

1) Molter eigens ssenschast Wieseih, e. G. m. u. Sp., Sitz Wieseth. In der General⸗ versammlung vom 23. Mär 1905 wurde an Steile des gusgeschledenen Karl Simon der Bürgermelster Christian Ruck in Wieseth als M. Vorstand gewähst.

2) Darlehens ko ssen ter ein Mörsach, e. G. m. u. H., Sitz Mör fach. In der General- bersammlung vom 21. März 1909 wurden an Stelle der ausgeschledenen Georg Zottmann, Johann Bucket und Josef Neszger als Vorstandemtitg leder gewählt: 1 Neuner, Andreas, Bauer in Mörfach, zugleich Stellpertreter des Porsteh 18, 3) Gößwein, Georg, Brauergibestzer in Mörsach, 3) Stellwag, Johann, 29 . in , .

arlehenskassenperein stünig shofen, e. G. im. u. ., Sitz Königshofen. In der Genera. versammlung vom 17. Mär; 1909 wurbe an Stelle des ausgeschizdenen Johann Bandel der Bürger⸗ melster Christlan Stark in Röt lenbach als Vorstandg⸗ ö r g z Alkerei Jasingen und Umgebung, e. G.

m. u. Sp., Sitz In sin gen. In Per General⸗ versammlung vom JI. Februar 1965 wurbe an Stelle des auegeschiedenen Georg Proff ver Dekonom . Hahn in Diebach als Vorslandg mitglied ewaͤhlt.

5) Darlehensetassenverein Geslau, e m. u. S., Sitz Geslau. In der ge vpersammlung vom 4. Mär; 1905 wurden in Ab- ändernng der sz 1. und zz des Statuts al Organ zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ pessg schast die. Mittellungen fa datz t fran kische Genossensche fig wesen · bestimmt

Aue bach, 14. Apr 1995! K. Amtegericht. . 5609

ute wurde in daz hier geführt fts⸗ register das Statut deg kerl rr f Ten, ,. eingetragene Gen offenschaft rnit Kube cränkter Dafipflicht n Gehrendorf vom kö. 3. ö eingetragen. est land des Unternehmen ist gemeinschaft⸗ 6. Einkauf von Ver brang gftoffin . ga. staͤnden Res landwirhchng ilichen Betriebs. Die Dillenser sarun) und Zeichnung für die Jenossen- aft muß durch zwei Vorstand gm itglleder erfolgen. Die Zeichnung geschleht 60 de. Weile, daß Nie Zeich. nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens. unlerschrist belfsigen. Die Bekam tmachu gen der Genessenschaft erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet won zwel Vorflandsmit gliedern im landw. Wochenblatt für Schlet wig⸗ Hol flein. Der Vorftand besteht aug Andree Johannfen.

Rentengutobesitzer in Behrendorf, Imi Jacohsen