1909 / 89 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

R. 10526.

Samson

Ihe 1d d is 1618595

28 106736 34 107893 36 108275 22h 110099

Rege ni di

ger Söhne, Luisenhain,

g Company, G. m. b. H.

Geschäftsbetrieb: Paphische Maschinen un Setz, Gieß und J und Instandhaltung Werkzeuge, Setzmet des Setzmetalles, tungen und Gasregule bewahrung derse

Maschinenfabrik⸗ z d deren Bestandteile, lblege⸗Maschinen, die

Kr. Posen⸗Ost. . s ä f . ĩ Seif. f ik 44 z 6 837) Se 3betrieb: Seifenfabrit. Waren: M SGeschäftsbetrieb eifenfe * 9 . lle, Metallegierungen zur Auffrischung Meta llumschmelzvorrich⸗ ntoren, Matrizen, sowie d enenden Behältnisse.

vllt haisenpnoklamation 2u le yzaillez⸗

hard, Cigarrenfabr

Leimen b / veidelberg. 293 ( ĩ Geschäftsbetrieb: Anfertigung und

Jarren. Waren: Zigarren,

Kau- und Schnupftabak.

„lllffzehiffeni

zedecki, Berlin. betrieb: Zigaretten und Waren: Roh-

Alleiniger Vertreter:

Vertrieb von Zi⸗ leingetr. am 6/ 4 1909.

igaretten; Rauch⸗

gemäß in der 3 16h 1154935

Zeicheninhaber: und handlung. Rauch, Kau⸗ und S pier, hülsen, spitzen, Zigarrenspitzen und s

General Composing E

Geschäftsbetrieb: graphische Maschinen, lage⸗Maschinen,

el Vorrichtungen sowie ile und zwar: die standhaltung der Maschine no Schmiermaterialien,

Maschinenfabrik. insbesondere Setz. Gieß⸗ Ablegevorrichtungen, deren Teile, Ersatz und für die Bedienung und twendigen Wertzeuge, Rien Formatstellvorrichtungen, Heizapparate und deren Gasregulatoren, Kupplungen, Riemenscheiben, Matrizen, insbe zur Aufbewahrung der Lampenhalter, und die zur Auf Metallegierungen, Glaswaren, Spatien keile, msvorrichtungen und

Pllbrhlonponnpohn Can

und Dochte gelöscht an Fuhrmann X Co., Hann.

Löschung we Geschäftsbetrießb: Zigarrenfabrik. Waren:

Inhaber: Julien Bestandteile, Um⸗ Gummischläuche, Stifte, Bolzen,

Inhaber: Dr. Gelöscht am 34 1909.

schmelzvorrichtungen,

Hanauer Gelwercüben Gelberũben)

David Straus jun.

Setzmaschinen, und dienenden Behältnisse, Federn, Metalle Setzmetallen dienenden

Friktionswalzen,

Konrad Böhner, Kreußen.] Gelöscht G. m. b. S., Kleinsteinheim.

Geschäftsbetrieb:

Verfertigung und Tabakfabrikaten.

Waren: Tabakfahrikate.

Ibsen

M. Wilckens

Geschäftsbetrieb: gung und Vertrieb von tabake, Rauch Kau⸗

Pum penkolben, Manuskripthalter.

lAhsPEL MaM

Harry Trüller, Celle. Uahrungsmittelfabriken, Backwaren, Konditorei⸗ Teigwaren, Kaffee,

Nachfolger, Burgdamm

hiohtabaten, Verferti⸗ ö. . Waren: Roh und Export-Geschäft. waren, Zuckerwaren, Schokolade, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Wachs, Puddingpulver, Salz, ätherische &! Mineralwässer, alkoholfr Obst, Gemüse, Speiseöl, Speisefett, Konservierungsmitte Farbstoffe, Ackerbau⸗ cht⸗Erzeugnisse, Ehristbaumschmuck, Blechemballagen, Pappe tonemballagen. Nachtlichte, Parfümerien hölzer, Zigarren und 3

Schnupftabake.

Bld He,

Busch, Kiel. 29“ varenhandlung.

Milch, Butter, Mehl und Vorkost,

e, Malz, Bier, Weine, Liköre,

Konserven, Eis, diätetische Nährmittel, für Lebensmittel, Kleb—

Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ Ausbeute von

Inhaber: Soeisls Gelöscht am 3 Fa. Hermann

mhallagen, Papierem

ballagen, Kar— Automatenware

ven: Reinwollene Che

n Rheinische Fahrrad? Sattel ⸗Fabrik Böheim, Düre löscht am 3/4 1909.

Anderung in der des Inhabers.

2 I) R. A. v. 15. 10.

Zufolge . vo umgeschrieben am

24 1909 auf E

R. A. v. 36. Zufolge Urkunde vom umgeschrieben am

/ 1909 auf Ho ĩ

12 194509 Zufolge Urkunde

M4 1909 auf Frau

löscht am 3/4 1909. ppe & Dienst, S

207 Inhaber: Hermann vom 193 1909 am 3/4 1909.

Anng Lipp geh— Kalthoff, Straß—

Inhaber: Feli

Carl Stark, München. Ge

J. P. Kayser Sohn, Krefeld.

F. Wendtland, Kolberg.) (Inhaber: De Gelöscht am 314 16a 39789 ö Inhaber Tscher

kunstgewerblicher Metall⸗ Bowlen, Bowlenlöffel, Bowlen—⸗ und Heißwasser⸗ Gläser⸗ und Flaschen⸗ Seidel, Tafelauffätze und Vasen, Blumen- und Palmen⸗ ienkübel, Blumentische, Rauch⸗ Zigarettenkasten, sen, elektrische Tisch⸗

Zufolge Urkunde vom umgeschrieben am

ö ö Weinkühler, Bier . ö. Tannen, Pokale, Teller, Tablettes, Jardinieren, Ständer für Blun serviee, Zigarrenab Zigarrenlampe

„Wein“, Saft= sichs Brauerei ö ; ö 8 zum Bergke Burgunderwagen, . ;

1060) R. A. v. als i. Schl) Helöscht am 35M 190

Handelsregiste Solingen vom 1512 19 Carl Vitting C Eo Haftung, Solingen.

Amtsgerichts in in 5/4 1909 auf it beschräukter

O9 umgeschrieben a ö Gesellschaft m

0) NR.. v. 15. 10. 13/7 1908 und 6, if Rhenania

Gelöscht am 3

Louis Ackermann j

16 36786 Inhaber: J. W.

16h 39210

Zufolge Urkunde vom geschrieben am 5½½ 1909 ar fester Producte, Neuwied a / R. S640) R. A. v.

J Fabrit feuer- Salate, Fisch⸗, Fleisch⸗ mit beschränkter Serviettenringe, Butterdosen, Butterkühler, Korkenständer, Tischglocken, Traubenspüler, Menagen, l Vorlegegabeln, Kaviardosen, Terrinen, e gabeln, Trinkhörner, Frucht-, Zucker⸗ Zuckerzangen, Kuchenheber, itdose Tafelbürsten und schippen, Krumenschaufeln, Eier, Teebüchsen, Konfektschalen und, Taschentuchkasten und Handschuhkaste kasten und schränke, n und Thermometer, Figuren, Statuetten, graphierahmen, Tafelbeftecke, aus großem Spie

und Kompott⸗ Sardinendosen, Käseplatten und Infolge Erbgangs Emile Blas,

22h 90669 Zufolge Urkunde 54 19098 auf Fa. Auton

Besangon (Frankr.; Vertr.: Pat. Anw.

16h 41680

; 633] NR. A. v. 21. ranchierbesteck⸗ Träger und

BVonbonnieren

wagen, Brotkörbe,

Anderung in der Person des Vertreters.

289) R. A. v. 26. sind in Wegfall gekommen

Uhren und Uhrhalter, Büsten, Photo⸗ Toilettegarnituren bestehend gel, Handspiegel, Parfümflacon, Kleider⸗ Jahnbürstendose und Zahnbürstenhalter,

—— 8

22

11665) R. A. v.

. Schwammschale,

der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewieʒ Buchdruckerei, Berlin 8yy. 11, ernburgerstraße 1

82) R. A. v. I9. II. 1897. 2015 7. 3. 1899. Dore, 7 3. 1899. 3778 9 11667 6532 . 1907. 3114) 2. 15908 *,, . 1908. 3089) , 5. 5. 1908. 19 6. 1908.

, 530 6. 1908. 1 6 , 8. . 1h. ö, , n . 709 12. H. 8660 3611995. ol, , , . g 1ghg. 1501 19. 2. 1909.

Pat.⸗Anw. Elliot, Berlin SW. 48

Nachtrag.

S666) R. A. v. 14. 6. 1904.

Zeicheninhabers ist verlegt nach Halensee Lützenstr. 121

eingetr., am I/ q 1909. 1686) R. A. v. 8. 11. 1901.

Zeichen inhabers ist verlegt nach: Charlotten⸗ Friedrichstr. la. Die Vertreter sind dem⸗ iolle gelöscht worden (eingetr. am Id 1909.

14721) R. A. v, 6. 3. 1909.

Jean Klinkerfuß Vleingetr. am

Löschung.

8512) R. A. v. 13. 10. 1908.

Ferdinand Garelly, Saarbrücken, Heuduck⸗ Gelöscht am 3/4 1909. 2

6138) R.⸗A. v. 13. 10. 1905. Rohde, Hamburg). Für Paraffin 13/4 19609.

gen Ablauf der Schutzfrist.

2834) R. A. v. 31. 10. 1899.

Raspail, Paris). Gelöscht am 3/4 1909. Sch. 3216) R. l. v. 5. 1. 1899.

Ewald Schreiber, Cöln a. Rh.)

54G) RMA. a. 11. 4. 1899. am

2656) NR. A. 25. 14. 1899.

Richter, Berlin.) Gelöscht am 3 1 1909.

5341) R. Il. v. 25. 4. 1899.

Christian Büttner, Mannheim.) Gelöscht am

2833) R. A. 10. 3. 1899.

Karl Nichter Apotheke) Nordhausen. Ge—

1928) R. A. v, 14. 3. 1899. Paster, München.) Gelöscht am

1300) R. A. v. 2. 5. 1899. Sußmann, Berlin.) Gelöscht am

ash) RA. v. 9. t. 1899. Scholz, Dres den. A.) Gelöscht am

W. 2473) R. A. II. 8. 1899.

Wölting, Bochum. Gelöscht am I/ 1909.

3166) R. Il. v. 25. 3. 1900.

Herm. Schmidt, Berlin.) Gelöscht am 3 41999. 841

R. A. v. 12. 12. 1899. 2 . Rtallurgique de la Seine, Paris.)

5421) R. A. v. I6. 6. 1899. ses Fils, Paris.) Gelöscht am

604) R. A. v. 5. 5. 1899.

L. Ziegler, Cannstatt.) Gelöscht am

2829) R. A. v. 28. 3. 1899. Hugo

21156) R. . v. JI. 4. 1699. Seifert, Berlin.) Gelöscht am

2d 0b) N. 21. v. 2. 5, 1899. Sponholz, Berlin.) Gelöscht am

2614) R. AA. v. 1* 6. 1899.

Giese & Co., Offenbach a. M.) Ge⸗

210 R. A. v. 11. 8. 1899. Dietze, Leisnig i. S9 Gelöscht

2813) Rel, . 1899. h, Greiz.) Gelöscht am 3/4 1909. 12539) R. 2. v. 38. 1. 1899. 1 löscht am 3/14 1999. 2174) J. Al. v. 9. 6. 1899. Helöscht am 3 11999. 1II9) R. A. Ln. 5. 4. . Brauhaus, Adolf Neißer, Berlin.) 1141) R. A. v, I7. 10. 1899. ller Filke K

Bob) Fi. A. v. 10. 3. 1899. ikörfahrit Röhser & Co., Leipzig.)

1286) Ri. 21. v. 21. 4. 1899. r., Berlin.) Gelöscht am

3519) R. A. v. 21. 4. 1899. Liebert sen. Witwe K Co., Südende⸗ 3/1 1909. 2387) R. -A. v. 8. 9. 1899. Silkrodt, Dresden. Gelöscht am 1111) N. A. v. 30. 1. 1900. 1s, e,, 6. 1899. le,, . ö Bigourdan, Berlin.) Gelöscht

393 Rrr2l. v. 6. 6. 1899. 2, 656565. 1599. 6, 14138. 4. 19899. K 6565 Ferreyra, Berlin.) Gelöscht am 395) R. QA. v. 28. 4. 1399. 93) 10. 3. 1899. eyra, Berlin.) Gelöscht am I/ d 1909.

2. 5. 3 2 18. 4. 1300 21. 2. 166

lte 36379 (6. „36760 (C. 2 „35869 (C6. 2355 . Ctablissemen (Inhaber: Compagnie Fermière , thermal de Vichy, Paris.) Gelöscht 24 3 15899. 169 36427 (ch. 3192) R. A. v. 28. Helbscht am Inhaber: Julius Schreiber, Berlin.)

3/4 1909.

16g 36176 (e. 2625) R. A. v. ) Inhaber: Gerhard Luyties, Stuttgart. M4 1909. 24 3 1899.

F 5394 R. 24. 8. ö . 20a 363959 (. 5392) R.⸗A. v. 2 tlinghn Inhaber: Sophia. Marble Brooksbank, No Gelöscht am 3/4 1909. ; S)). 0M 366. (z. log) Ra. 9. Z. 1 n geln Inhaber: Vesuv⸗Kohlenanzünder, G. m. b. .

. 3. IJ. ö Ca m

Gelöscht am 3/4 1909. ; ö hh. aoe bis. d. Ls Rin n. 7, ¶ogt nn Inhaber: Hermann Herzfeld, Dresden. 5 /4 1909.

; 09. ,,, Inhaber: Ferdinand König, Ellingen.

li

3 5 22

161909. 5 1899, 37195 (P. 1937) R.. v. 5. on, Inhaber: The Photo-Optical Company, löscht am 3/4 1909. 35. . 186. 253 37030 (S. 2388) R. A. v. 28. s 703 e nan; hscht un ot 19h. (Inhaber: Mar Sponholz, Berlin). 84 399. He 23, 36602 Ji. 65 J. A. v, . Inhaber: Flaschenindustrie F. Maquet, löscht am 3/4 1903. 3. 1899. 25, 36236 D. 2019) R.. v. 14 Co. Klinge Gnhaber: E. Z. Doerfel, Steinfelser ; hal.) Gelös 3/4 1909. 8 3. 3633 e, Si) R. A. v. 11. ö. 7 Inhaber: Geo. Borgfeldt C Co. Akt. 99) Gelöscht am 3/4 1909. 3. 1896. 9). e n gn ,, .

9. . erlin

öscht am Inhaber: Eugen Lahr, Würzburg.) Geloösch 1809

21. 2. dn , sch ,,,, Inhaber: Eugen Braun, Straßburg i. ö

am 3/1 1909. 3 5. Ion. mn nh, (Eq. n Te m,, Inhaber: Friedrich Schaar, Langensalza. I/ 1909. n ,. 9 hzestr etz. 143645 (C6. 1812 R. A. Nürnberg) Inhaber: M. Engelhardt & Eo. N 6 am 3/4 1999. 3. 6. 18. 6 1900. 26e . X. 1019) R. Al. del e . e l Inhaber; F. E. Vörkel, Berlin. Ge 1 3. 15h 2am sn (ö, dänn Rn, on Ottensen Inhaber: Paul Karutz C Co. Alte ö löscht am 3M 1969. 21 n h) 26d 36794 T. 113) M.. v Mülheim n Inhaber: Tropon Ges. m. b. S. 99 Gelöscht am [i 1969. A. 6. 25 4 1, an 264 36933 (B. 5363s) R. A. . Gelöscht Inhaber: August Bornemann, 3/4 1909. ,, 26d 38808 (u. 33) R. Magdeburg. Inhaber: Alb. Ulrich C Cor, Mat 166, am 34 1909. 72 . . , , 3989531 6. 18133. 3 ler nbi 359148 (C6. isaz. rtraet Cie, Dam Inhaber: Eiweiß⸗ u. ie sh r 1899). Altonn.) Gelöscht am 3/1 , v. 22. . 34 gl 269 110232 (60. 290) N. A. elöscht m Inhaber: Sande Katz Casse tr . 19. 6. 28, 36120 X. 1012) 5 abriken S. Kr J er: Vereinigte Papier Inhaber: Vereinigte Pap ö. ish .

Zeitz) Gelöscht am 3/1 1909. . ö Anne er, hs iht mn hh, mn. Inhaber: H. Stöver, Celle. 3. 26. 4. 14h n 28, 369765 g. 12587) , g pen g Inhaber: August Kaltschmidt, 11909. ; X. v 8, 36708 . 259) , Die denan Inhaber: Herm. Leych Nachf⸗, 5 . Ge/ Helöscht am 3 1 i909. A. b. 23. 3 ann *, ä? V. Sni Rien , delsenc Inhaber: Burgun Schverer & Eie., 169d. in löscht am 3/4 1969. A. v. 114. 4. 1. Her *, z 6622 (C. 2628) Nel, ird Lehnert, Inhaber; Clara Lobedan ü. Hildega 1800, am Helöscht am 3,1 1909. ; ö. „eböscht

.

8 ö ö

16 oh ain h.

C *

2 30, , r, ngen Inhaber: Rudolph Hertzog, lshh. in Ii 1909. A. v. 1. . n 30 36795 (S. 2101) R. A. zpffabrik Ale, Inhaber: Sohland Berlin Knon hh. ¶. . BPerlin Gelöscht am 3, ,,, us 6. e, zo is, ei, las di . ersandth Inhaber: Straßburger , ,, 364 19 86h. b. . Straßburg i. Els.) Gelöscht . 11 ssi 314. 36544 (T. 14122 ,, e „Inhaber: Heinrich Tramer, 1699. gl I/ 1 I90y. A. v. 1. . n Oft 34. 39098 (56. 1699) R. A. Helzsch al ẽher n Inhaber: Rudolph Herod, Berlin v. 25. 1m II ' 35. 3 6853 (B. 53836) R. A. Gelbscht inh. !. Inhaber: Karl Bub, i nber g) v. Jh. Am I 1 38, 39348 3d. 1716 N.. Helbscht an o. Inhaber: Hinne & Co-, Derlin, v. 28. 4. eh 33 369 d irt ei, nl; 6e Inhaber: Franz Heinr. Thorbecke, 16. . 3/4 1909. R. 8. 18. 8. 13 41 3, bor a, wie, ib hne amjzhg sia (Inhaber: L. Wolff, Hamburg) v. 30. 6. 15 Gel 35 s 2 140 *, en e n, Inhaber: Joh. Neusch, Herbolzhe am 3/4 1909. A. d. 116 te F. 2796) ö 8 Inhaber: Fabrik wasserdichter 36, 1909. 18h00, mm C Co., Mannheim.) Gelöscht n, p. 6 12 sstft te, ori G. orch Kal n, Inhaber; Max Josupeit, Insterbur 3/4 1909.

ö 21. I. Ihc. p 1 10493 (Sc. 203) RA. , , . the

„11946 Sch. 3 n, ,, (Inhaber: J. 1. Schmidt . ö Vieringhausen. Gelöscht am 34 17 . . A e Erneuerung der lum Am 141 1909. b 2760 (a. ion; ö . . 1909. 56 ; St. 1305). . na 9 1909. b 41693 (6. 217

Berlin, den 16. April 19). it.

Kaiferliches Patentan x Haun.