er läufe, Ve ; 3. Vankaugwesse ericftin e rg r e bung ö. Freig fir den Raum einer 4gespaltenen Petitzelle 30 3. 16. Verschiebene Belanntmachungen.
J Bank Serle 48 Lit. B Nr. 4244 über 6 1000, — Parzellen: Sözs 27 von 38 m Flächeninhalt und Gülle zu Geseke, eingetragen im Grundbuche von bg n ntersuchungẽsachen. ;
6. Kommanditgesell n auf Aktien und Aktiengesellsch. 1 m ng hn. 3 li A * 7. Erwerbs. und 253 enossenschaften. . und n e ,, . ffent ich er nzei ger. 8. , . 2c. von 5 en.
egenstandslos geworden ist. 26/27 von 339 dm Flächeninhalt, beides Graben Geseke Band 60 Blatt 4 Abteilung II Rr. ö e ; Eu g hafen am Rhein, den 165. April 1909. an der Eisenbahn, beantragt. Diejenigen Personen, 3) dreizehn Taler 13 Sgr. 4 Pfennig rechte⸗ In der ** chlganahmever fügung. Dle Direktion. welche daz Gigentum an den bejeichneten Grund kräftige Forderung deg Höckerers J. Koch zu Gefeke Ernst heinti ersuchungs fach: gegen den Matrosen 4 stücken in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, nebst 5 do Zinsen seit dem 28. Mãärj 1860, den pagnie ö. Ermann Kurellusty der 3. Kom— n von uns unter der früheren Firma „Leben., spätestens in dem auf. den 3. Juni A909, Prozeßkosten ad 1 Taler Sgr., eingetragen im nber 18g mio e g fich geboren am 13. No⸗ derficherungz. Gesellschaft zu Leipzig? aus gefertigte Mittags A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Grundbuche von Geseke Band 60 Blatt 4 Ab. licht wird a tettin Grahom, wegen Fahnen tenschein vom H. Juli 1855 üer den Versiche⸗ Amtegerichtsplatz, Zimmer 19, anberaumten Auf- teilung III Nr. 4, w — n zes ] 3 65 ff. Le Masitsr. Dee , Rr. 65 6fß, lautend, auf daz Leben des Febotgtermin ihr Recht anzumelden, wldrigenfalis und in der Aufgehots ache über das Sparkafsen= oednij ; i 6 . Johcnn. Henrich Guß, Ver, ihre Auschließung erfolgen, wird. buch Nr. 4166 der städtischen Sparkasse zu Geseke hien licht; in, it der Ve unn ils Hierdirch fir nge ters in Heilbronn, jetzt in Berlin, barig ee em. 7. n , über ö. . glich. Aut in Geset ermz s ist ung alg verloren angeielgt worden. In Gemäß Königliches Amtsgerickt. Abt. 13. a hg , 8. mte gericht ö. ö 6. am el, den 1 ö mit Beschlag belegt. heit von § A unserer Allgemeinen Versicherungs“ 3928 Oeffentliche Ladung. = . ö. . erkannt: die über die vor ger l 1909. bedingungen machen wir dies hiermit unter der Be, Der am 2. Seyt, 1803 in Hannover verstorbene, . 7 an . Ideten Hypgthekenbrief. und Der Jerich h J. Marineinspeklion. bent un ih kannt, beß wir den obigen Schein für gus Laer, Kreis Steinfurt, stammnende Markscheidei . parka ä. uch Nr. 4166 der städtischen Spar- Kinderkirhert: Francke bern, erklären! und eine Erfatzurkunde autstellen Bernhard Homann hat durch letztwillige Verfügung, kasse 9. Geseke . für kraftlos erklärt. ; min un C; Marincktlegogerschtzrat. alten Hnrsich innerhalb rler Möongte vom 4. d. Dorfmund, den 11. 2. igöb, die Grrichtunz In . un, J ,. über folgende Posten: 6 . * 'setzten Lage ah ein Inhaber dieses Scheins einer Familienstiftung angeordnet. Der Testaments, ö. ; inhundertzwanzig Taler gemein Geld Varlehn, traft Beschtus. 96 6 nicht meiden sollte. vollstrecker hat die Genehmigung dieser Stiftung hei . , n , . von Geseke Band 68 ieh er ö ammer dez K. Landgerichts Schwelnfurt be Lripzin. ben. 7 Aprit 80. dem unterzeichneten Amtsgerichte beantragt. Gemäß 9 fi . ung 3. 4, 18 Sn ö nibe zuzegen hehdeimer Sitzung vom 3. April 1güt. Kip tiger Lebengbersicherungs Gesellschaft § 2 Abf. 3 A.-G. z. BS. G. B. werden die aus dem Abhnll fler. . . . über gerechnet, waren; der Vorsftzende K. gandgerichtz. auf Gegenfeitigkeit (Alte Leipziger). elterlichen Hause des Bernhard Homann in Laer , t 3. . norennen Johann, n kehr old., die Landger ichlgraͤt. Frauenknecht Dr. Wal tber. Riedel. stammenden Familienmitglleder hierdurch öffentlich . . ꝛc. . 5 eingetragen im Grundbuche ul. lag ih Et gf oe ehren gegen Bühner, ooh) gufenf n,, . auf . * . . zin . and 9 Blatt 2 Abteilung III hennugesethi Bauer in Wegfurt, wegen strafbaren z Vormittag r, an Ger elle, * J ; ee; n der in ln; . , , i deer, en , ffn n n, Nr. 3. anberaumten Termine zu erscheinen und sich 9 93 . — 5 . . jedes der Ce schwister . nndent diä shechi erg nz nac Amer is äh, 11 Ci l fn, zpollce Nr. 186 375 über die beantragte Genehmigung zu äußern, widrigen. . . 8 c 5 ,. 2 ein · 9 e mn sich der Strasperfolgung zu enk . . 5 e. 111. , d schel inge gse falls ihnen ein Beschwerderecht gegen die event. Ge— gie lleber gh g 96. angeneike Band 9 JJ , , ä nbcbersf be ciel derhchstera ei nech mniet inter hene g ä ensrersich; eventuellen Famllienstiftung Beschluß gesaßt werden. laufaeider, 1 Taier 3 Sgr. 6 P. Zinfenrest? und erna nn Sʒ Ils ,, . . rung. und Ersparnisbank in Stuttgart“, ad 1. am nr, April 1943. 11 Sgr. 56 Pf. Steuerausgleichungsbetrag, einge⸗ ö . 352 und 203 R. Str. P.-O. zu 3. März 1890 auf den Namen ,, . Org es e er od . n; Amtegerichts: Liagce Im Sri br Tr g e, T n g re , ; h
lie e wid i Schramer, Sohn des Herrn . ö . Abteilung fil Nr. 4.
, le nn , n ,. ginn utsbesftzers in Turkau. Kreis . Rahmei er. Attuar 3) jwelundbisrzig Mark 55. Pf. Hauptforderung N *enfurk die Beschla⸗ ö. 6 Bberschlefien, d IJ am 26. Märi 1898 auf h so] Aufgebot. nebst 4 Mark 95 Pf. vorgelegte Kossen, eingetragen 39 agnahme verhängt. Teben des Herrn Eduard Scheffel, Ingenieurs in Die Adelaide Vellinger, geb. Veder, ohne Gewerbe, jm Grundbuch von Geseke Band 60 Blatt 14 la Petz old F ö t. Keßler Gffen. Ruhr, ad Jil am 30. Nobember 1806 für Witwe des Gigentümers Karl Vellinger, hier wohn. Abteilung II Nr. 5, ch Zur Irc, nech Keßler. Herrn Ewald Fritz Curt Matterne, Kaufmann in haft, vertreten durch den Notariatsgehilfen Andreas 6) neun Taler 19 Sgr. 5 Pf. nebst 5oss Z3insen
sheinfurtz or Men ng: Breslau, Humböigsteae Jö, sind uns als abhanden Pur in Htctz, hat keantzägi, ih den ittolaug Ftani seit nn mige umd vör ietè Koen ven 6 E?
ee chte reiben, dez AR. Landgerichts gekommen angeselgi, und ift wur Erlangung von Cisatz, Beülinger, gaboren den 5. Januar 1833 n Falten. Iingerragen m Grundbuche von Geseke Band 66
8) Rem 5 . et r gertchtẽ policen deren Aufruf und nachherlg⸗ . berg, Sohn von Franz Vellinger und Mare geb. Blatt 14 Abteilung 111 Nr. 6,
8 , , bei ung beantragt worden. In Gemas heit des 8 Leckere, juletzs hier wohnhaft, seit cwwa bõ Jahren hat dag Königliche Amtsgericht in Geseke au . letzter Abfaz unserer allgemeinen, Versicherungs. verschollen, Y vie Anng Marie Vellinger, geboren 25! März 1909 für Recht erkannt: die Berechtigten YA . bedingungen fordern ö . 8 . . . . . gur . , ö . ,, Posten t . mit ihren An⸗
Versicherungsurkunden hie ; mie ohann Peter Ve . rüchen auf dieselben autgeschlossen.
ufgebote, Verlust⸗ l. Fund⸗ lie ee, e ee ee, — bom nachgesetzte Tage Katharina Fransieta geß. Bozavelit, zuletzt dier ver e ben er n n, he.
sa en an gerechnel = ihre Hechte bei uns anzumelden und wohnhaft, scit etwa 28 Jahren verschollen, für tot Königiiches Amtsgericht.
. Zustellungen u. dergl. die Holicen anher vorzulegen, widrigenfalls wir solche zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden bz ö
ice J bd J U dieser Frist für kraftlos erklären und den aufgeforderi, sich spätestens in dem auf Samstag,
166 Antigen zt Aufgebot. fan ben än . mlt befreiender Wirkung Ersatzurkunden pen 30. Srtober 19609, Vormittags 3 uhr, ,, , , 8 . eile fe Heng hat heute fo . erteilen werden. im Sitzungfagle bes Amtsgerichts zn Faltznherg an. mfetrach en, g gen mrs, gern, .
ann Vie Witwe Theresie Ernestina Stuttgart, den 15. April 1969. beraumten Aufgebolgtermin zu melden, widrigenfalls fick Flur 13 Rr. I8 ber Stenergeneinde Gelee mer land lber geb. Ruckdeschel, in Hamburg, Stuttgarter k a. G. die Todeserklärung erfolgen wirb. An alle, welche hat dag Königliche Amts gericht in Geek? n . . 26, 1, altz Vertreterin des . (Alte Stuttgarter). Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen ju 26. März 1909 für Recht erkannt: Die unbekannten nein Gen it ie, n, n. . 3 ö. Die Hirektigg ertellen vermögen,. ergeht ie Juffgrberung, späte tens Gigentumzprätendenten werden mit ihren Ansprüchen
i. ifm r ü He he . debe n r 3 a at. , . we g gen cen. auf das , ö ausgeschlossen.
1 e 3 5. * . . . )
ö , big Amtsgericht e , 1 w . Kaiseil. Amtegershht. 3 reh ian, Amiagericht. let en en, Gütergeme schaft treten durch pie Aufgebot erlassen: Die Firma Gebrüder Stein 5826 VUufgebot. sols) za ne wehte e i , , in Lüben in Schlefien, vertreten durch den gved
,, , , , , , , , r fen Ra nien 9 . ragt zur Kraftloter fan Klufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der beiden cboren am 23. Juli 1847 zu Bexhöbede, zuletzt Chrislian Deinrich Jensen für to erklärt. zu er dien. Hf eih⸗ 3 ,. augges⸗ ö en von? der Schlesischen Dampfer Compagnie Aktien . mbaft t! Berhöbcde, für lot zu erklären, Der Wen nehme, d, un mhäh!
e iber Zwerh ,, ö . 3. Gesellschaft, i mn am 25. Juni 19608 hierselbft bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng Königliches Amtsgericht. i tt 3 undert Mark. Der Inha 5. ausgeslellten und an Order lautenden Ladeschelne über n den rf Hen es. Oktober oon, Bor mittags d, , , ,,
ö 6 6 ien e, lien. . . ie. von i ers n. ö. . 10 Uhr. vor dem ,, ö 1. urteil ,, , wehte ift der mn art em Hösstzn ler, Cr gechaß, Pöttteibar, zu- rächt 1 ö 5 bez. Aufgebotstermine ju melden, wihrigen falls diz ode. am 14 Jun 1817 geboren, Hängler und Maur(t den r Nr id, so w ö Günther, nach Glogau übernommenen 1866 bezw. i rfolgen wird. An alle, welche Auskunft 9
22 MWwätestens aber in demm auf Freitag, Günther, kleje. Die resp. Inhaber der erllärung er olg Josef Marx, zuletzt in Schönau O. S., für lot berfrzt Dttober 190, MRachmittags' z ühr, 1iob Sack feine Weltenkleie Dir resh. äber Leben oder Ton, deß älchollenen i erteilen rtl worden.“ Als IJithunkt bes Tohez ist der y gemten Aufgebot in ꝰ Mh e t sael, Ürkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 51. Dejember 186 fessgestellt. 2 FE 3208. — ö z 1, , n ,, Ausgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ese re, , if . joy. los.
nde , d Istentor, Erdgeschoß, Oos. n nl, Hen l genfalt kiestrafshcerlisru eint er , nf, w , ,, n,, r gegn, göönigliches Aimtagericht.
Nr. 1665, spä Ui cer an de erfolgen Zimmer Cetebe Lo, Hgiachmitiags 605 Oeffentliche Justellung. ö Gear ahi i. Januar 19609. Ia unn n , eingebe zie 3 e g, 68927 Aufgebot. Die Frau Emma Schley, geborene Ebert, zu l i rl 1. ber dez Amtsgerichts Hamburg. din terssůgel Grdgeschoß, Zimmer Fir. öl, ank. Ber Zimmermeiste. Jäcoh Hofmann von Kölbe, Harzgerode, Lindenstraßs 33, Proleßbevollmächtigter: zy ng für Aufgebobssachen. melder und' die Ürkunden BDorzulegen, widrigenfalls vertreten durch Justizrat Handschuh und Recht. Rechkzanwalt A. C. Schroäder in Berlin, Dessauer⸗
s Au gebot. ö der Urkunden erfolgen wird. anwalt Auth zu Marburg, hat beantragt, die ver⸗ straße j, klagt gegen den Ehemann, Schmied Paul r fe. anden e fe Bierbrauerei Franz ,, . 1909. schollene Elisabeth Hofaraun n . . Schley, früher in Rirdorf, jetzt unbefannten Auf— rund lper bat dat Aufgebot der bon ihr auf Per Gerichtöschreiber deg Amtsgerichts Hamburg. daselbst am 11. Februar 1856 a ö. ochter f ss enthalt, in ken Ätkten 7. L. 141. 1809, wegen hä . Schuldverschrelbung vom Äbktellung für Aufgebokssachen. lhnen g g, k un gn r gc. ö. e ö ö ß ö 6a, .
; ö j g inf ze rt. . P . . 1 eiden un en etlagten für allein uldig zu . J ,
6 8 üb Lit. B hat das Auf⸗ a h = h mündlichen Verhandlung des Rechtastre or
kon gd ij e l l or 86 der .,. 6 nr n f . lere g, i zufolge mittags 9 Üühr, bor dem , ,, 3 . Zibilkammer des Königlichen Landgerichts, 11 in Wen aufgefordert. fpälc tens in dem 9. ö fr ie K derlchssche Stiflung hierfelbst siö , gnberaumten d, , . me 69 . r f. Berlin 8. 11, Hallesches Mer 28— 31, Jimmer 46, imm ihr, . ker d. ;, er g g, f ch Nr. 115 Blatt II . an 9. ö kene ne e er 9 ie, 6 gi. ö. . . . . .
er 35) em t t erichte, x tück zu 9 2 m ;. ; gedachten nmelden ö. kn ezten Eure d gien mee. an⸗ N 9 8 . nd, be⸗ schollenen zu erteilen a e ö,. i 2. Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Jum
diefe 1 ie Obligationen vorzulegen, widrigen . f. Bie unbekannten Inhaber dieser Obligatlon sorderung, spätestens im Aufgebots termine dem Gericht Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auajug drann chin ii erklärt werden. , sgeforbert, ihre Ansprüche spätestenz in dem Anzeige zu machen. der Klage bekannt g
semacht. den au den 13. April 1909. g, den J. Februar 190g. . ber RoöGo, Riorgens' Marvurg- Berlin, den 14. April 1909.
ö erioglichez Amtegericht. . 7 . . in ten Gericht. 3e Königliches Amtsgericht. Mein ke,
Elb R. Wegmann. Rr. l, bestimmten Aufgebotötermin anzumelden und lbgzsl Aufgebot. ( Gerichteschreiber deg Königlichen Landgericht II. oh st das Zahlung sperre. die Sbiigation vorzulegen, widrsgenfalls dieselbe für Vie Schutzmannswitie Frau Marie Müller, geb. 5949) Oeffentliche Zustellung. — kohlenen Aufgebot ber nachstehenden, angeblich krafsios erklärt werden wird. Brommecker, in Königsberg hat beantragt, den ber⸗ Pig Ghefran beg Arbeiters Paul Wottke, Berta x l, unden: 4 do ige Syvothekenpfanzbriefe Braunschweig, den 5. Februar 1999. schollenen Schlosser Hermann Brommecker, geb. geb. Müller, in Leipzig, vertreten durch den Rechttz⸗ ii. dog 8) en Pfanybrie ban Serie XIX Lit. H erjogliches Amtsgericht. 23. am 14. Dejember 1862 in Seehesten, zuletzt wobn anwalt Dr. Hähn hier, klagt gegen ihren genannten
e hd doo s, Serie X eit. f ger. Sz03 Dony. haft in 6 ö d. 3a. 9 i ne * Güemann, netz n üben, ge mnbeig;nnten n fee, e nig u B . Hastpanoßestze. Ernst ] beifichnete Verschollenene rd aufg oedert fich pätestens Haitz, wegen döglicher Verlsung, Ghebruchg und
Aufgebot. den 6h Krels Namslau), vertreten bg skers Adalbert Böttner, in dem auf den 27. Oktober A909, Vormittags sortgesetzter Mißhandlung, mit em . K ö . 6 ö . n r, a n,, , . r lefg; gi ö ce n und in Ii . ö. n j mã ) = gu fi es in Holiminden ; klären event. ,, der e sichern der Preußlschen i erb e men 169, hat das Auf. die , , . ö 9. i welche zu verurteilen, zur glugerin r ee geen n . irt. de le Blln, verboten, an den In ⸗ zcbch ber notgriellen Döllgch lan vom i. Aprit iszd Aucfunft beg, Leben der Tan des Verschollenen z en Hellagten ir min lichen (
ö Verhand z rlen, aber nnen Papiere eine Leistung zu he= kenr. der Fessflon hom 15. Mal 1890, die iber ein ertellen hermögen ergeht die Aufforderung, spätestens strelig vor die 2. wilkammer .
euern ndere im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. den ung neue Zinsscheine oder elnen Er liminden und Altendorf im Ausg 9 gericht zu Braunschweig auf den . ö ö r auf 7 e n g th 6. 6. 3 9. e. ,, ir. ö 1509. . aeg, * . e , ee. . 2 z eller keine Anwendung. odor von Helmolt in Hannober ,,, , erichte zu ö af ie ke n 1909. , di, Wohnhause eingetragenes Hypo. [69231 Oeffentliche Bekanntmachung. bestellen. Zum Zwecke der n . n . 31 rin Verlin Mitte. Abteilung Sz. khökentaptiel bon zog Taicen —= Söz M6 auggeftest heber dn, stachlaß des zu Berlin gin 2s Juni wigz die ei Kusti der ginge n, end hl ung Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 1903 verstorbenen, ebenda wohnhaft gewesenen Brauuschweig, den 14. April h .
lgheit von d BVeschmiỹ⸗ t. . in ber m unterzeichnete Jer ät am 19 Man ore t aer fe. in' dem auf den 28. De⸗ Schneldermelsters Richard Oskar Zikarsty ist die Lesse, ,
* ee i, lech. der Frau Marte Sommer⸗ zember 1869, Vormittags 19 Uhr, vor dem Nachlgßverwaltung angeordnet und der Rechtsanwalt Gerichte schrelber dez Derꝛoglichen Landgerichts.
m Berhtfle, Dahl un gosperts. L fen mfr, richt anberaumten Aufgchotstermine Br. Cimnll Wolffenstein hier, Friedrichtttaße or g, age Oeffenũ s . 36 , ,. d m, n, ee g r . und 3 ne mn bor ge, 3 . n fn. Iii. Vi. 497. os. . Frau , . n e r, in Rum⸗ ,, . J Kreftlocetklitung der Urkunde gener ener, , Mitte. Abteilung u. , nei n ch, , He geel. Berns qben og. he von 1855 eit. R Holzminden, den . April 199. lbhbzb] ZJüden traße oz, tlagt gegen den Ärbester Guftatz ; hong eden 14. 4 ö. Herzogliches Amtsgericht. In der Ausgehotssache der Hypothekendokumente Tindicke, früher lh! gFummell hurg, Iteue Prin yz l lmtoge lj 1 1909. Münnig. über folgende Posten: ö. Albert. Straße 32, jetzt unbekannten Hufen ite 3. 2 aun richt Berlin. Mitte. Abt. 83 a. õs2h5] Vufgehot. I Vierzig Taler Kurant Darlehn für die Stifts⸗ Zbeschewdung ll al e rn nit au. Li lag n . Dir h n wegn sihereg hanf in Bie Königliche Ele el birettzög Berlin mn . 9 ,,,, gon neuem jur mündlichen Herhandlung deß Rehte K 8 ringen er fan am Rhein. Berlin, Schöneberger Ufer 1 — 4, hat. daz Aufgebot Gesele Van „ins streits vor die 14. Jtilfammer des Königlichen R
5 11 Sgr. 10 Pf. dil n e ö i Reantniö, daß die gemäß jum Ziveche der Autschließung des Gigentämers der ha ö rr, 3 6 2 . e, Landgerichts II Berlin in Charlottenburg, Tegeler
szbuches erlasse ne Verluft? icht eingetragenen Grundstücke Ge⸗ 3 Weg 17sa0, Zimmer 53 1, auf h es zk chigen . . . ji en bes rl ubfetihß, ü Kalct 6 Sgt. Proießfosfen füt den Mebger Fran 1009, Vormittags 10 ur ut bee r e e