1909 / 90 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

rung, einen bei d Anwalt zu bestellen. 3 . wird dieser Ausjug der Kla

den 13. April 1909. chtgsekretär, Gerichtgschreiber Landgerichts III in Berlin. Oeffent iche Zustellung.

gmann Johann Hermes he 41, Proleßbepollmächt:

Dulsburg, klagt gegen elne Chefr Sermes, geb. Jonaz, bekannten Aufenthalts,

r ladet die Be handlung des Rechtestreiks vor d kammer des Könlglichen Landgeri auf den Sv. Juni 1909, Vor mit der Aufforderung, einen h Gerichte zugelaffenen An Zwecke der öffentlichen Zu der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, den 5. April 1909.

Gumb Gerichtsschreiber des

em gedachten Gerichte zugelassenen

klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner um Zwecke der 3

früher in Potsdam, n r SS 1565

zu schelden und den Bellagten Teil zu erklären, dem Be. 1 chtsstreitßs aufzuerlegen. zur mündlichen

effeatliche Zustellung. ch in Hanau a. M., walt Dr. Lorsch in

Oswald August Stnert, Jetzt K .

Ehe der Parteien

e Kosten des Re adet den Beklagten ung des Rechtsstreits por Königlichen Landgerichts in 9, Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten Ge alt zu bestellen. Zum Zweche

llung wird dieser Autzug ber fällig am 15. De

bevollmächtigter: Rechtsan klagt gegen den Al s, früher in Berlin, daß der Bellagte of aters Max Schloß M. gegenüber dem Bankier * von 5000 S schriftlich t übernommen, auch auf chtet hahe; II. auf agter Girant eines m 12. August 1908, er Wechsel mangels '8 in Protest ge— (6 Protestkosten ent⸗ ge guf Verurtellung on Hzbz, 8o Ss nebst 7. Dezember 1908 und t Klagezustellung. Der zur mündlichen Ver⸗

Charlottenburg, Ba schin, Landgeri des Königlichen

zurzeit unbekannten

auf ür 3. e mnie, seineg V

ch selbfischuldnerische Büůrg die Ginrede der Voraus Behauptung, daß Berl ber 300 46, auggestellt a zember 1963, sei, d ung am 17. Dezember 19 „hierbei auch 2, 8o en seien, mit dem Antra Beklagten zur Zahlung v Zinsen aus 306 6 seit 1 ass Zinsen aus dem Rest sei Kläger ladet den B handlung deg Rechts kammer des Kön glichen Landger auf den 7. Juli L969, mit der Aufforderung, einen gelassenen Anwalt zu .. wird dieser

Frankfurt a. M., den 8. April 19609. eiber des Königlichen Landgerichtg.

Vr. Schultz in au Margarethe früher in Sterkrade, jetzt un⸗ auf Grund des 5 1667 3.2 ge auf Ehescheidung. Der zur mündlichen Ver⸗ ie fünfte Zihil⸗, chts in Dulaburg mittags 9 Uhr, ei dem gedachten walt zu bestellen. g wird dieser Auszug

mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anw. der öffentlichen Zuste Klage bekannt gemach

Potsdam, den 15. April 1909.

Schröder, Gerichtszschreiber des Königlichen Landgerichtz. Oeffentliche Justellung.

Ehefrau Georg Adam Braun, Maria gerin im Armenre Rechiganwalt Dr. W Saarbrücken, klagt gegen den Sch Adam Braun, früher in Malstatt. thalerstraße 98, jezz ohne bekann Aufenthalte ort, Beklagten,

dem Antrage, die jwischen de 1900 vor dem Standesbeamt geschlossene Che

klagten für den sch Kosten des Rechtsf den Beklagten zur streitz vor die vier

chmidt, zu Metz, Kin bevollmächtigter: uhmacher Georg Burhach, Lussen⸗ ten Wohn und auf Ehescheidung, mit n Partelen am 3. April en zu Malstatt⸗ für aufgelöst zu erklären,

uldigen Teil zu erklären und ihm die reits aufzuerlegen. Die Klägerin lader mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ te Zivilkammer des Königlichen Land- f den 7. Juli 1969, N mit der Aufforderung, einen chte zugelassenen Anwalt

Zwecke der offentlichen Zuflellu ug der Klage bekann Saarbrücken, den 13. Aprll 190

Wagner, Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerlchtz.

Königlichen Landgerichts. liche Zustellung. 1 Krzesinski in Gel

wälte Abel und klagt gegen seine Ehefrau, Essen, jetzt unbe

Ghescheldung. Der r mündlichen Ver⸗ ünfte Zivilkammer cht in Cssen. Ruhr auf den bestell 9h Uhr, mit der ten Gerichte zuge⸗ Zum Zwecke der ung wird dieser Äugjug der Klage

Efsen, Ruhr, den 14. April 199. Voges, Aktuar, des Königlichen Landgerichts. ffentliche Zustellung. Marie Starupy Proʒeßbevoll macht: burg, gegen ihren

Der Fabrlkarbester kirchen, Wllhel minenstraße mächtigte: Rechtzan

Klage bekannt g

als gerihtesd

Aufenthaltz, auf Grund de mit dem 3. auf

9 handlung des Rechts ffreitz vor des Könlglichen Landger. 28. Juni io od, Wo Aufforderung, einen lassenen Anwalt ö. Zu

Vormittags 99 Uhr, bei dem gedachten Gert

wird dieser Aug; bei dem gedach

Der Brguerelbesitzer Hermann Rau letschlaustraße Zz. Piozeßbevoll ma anwalt Besser in Brezlau, Karl Meyer, Aufenthalt. u

ach zu Breslau, chtigter: Rechts= klagt gegen den Cafetler reslau, jetzt unbekannten Verh nter der Behauptung, daß der Be— April 1906 vom Kläger ein Darlehen unter der Bedingung rteljährlichen, am Ersten hlbaren Zinsraten zu 6 Beklagte dem Kläger einschließlich jum 31. Jul 1905 von ihm geleisteten „906 166, welcher f jetzt ohne Mahnung

ntrage, den Beklagten an den Kläger 3735, 95 MS seit 1. August 1968 uch für vorläufig boll= Der Kläger ladet den Be— Verhandlung des Rechtsstreltg 8 Königlichen Land= * tzerstadtgraben Nr. 215,

mit der Aufforder zugelassenen Anwalt r öffentlichen Zufleslun e bekannt gemacht.

den 10. April 1969.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtz.

J Oeffentliche Zustellnu Die Wäscherin Ehefrau Wilhelm eborene Breuer, in Czln-Lindent l. t gegen die Ehefrau Heinrich Wine, srũh ppine genannt Rosa. Supp, ohne thaltzort, früher in Cöln, auf Grund g, daß die Beklagte ihr Bügellohn auß den Monaten Nove nd Januar 19609 38 060 Y insen seit dem 1. Februar 1909 schulde, trage, 1) die Beklagte kofte Klägerin 38 00 6 (in Buch nebst 40,9 Zinsen sei zu jahlen; 2) dieses Urteil

mündlichen Verhandlu Königliche Amtg Lz. Juli 190 Justiigebãude, ist auf 2 Woche lichen Zustellung wird kannt gemacht. Cöln, den 8. April 1909. Schmitz, Aktuar, des Königlichen Amtsgerich Deffentliche Jute lung. 8⸗ und Penstong⸗ Janus zu Hamburg, rozeßbevollmäch

. zur Zahl Gerichts schreiber

zu verurteilen. ur mündlichen

Amtagericht in Görli 9, Vormittags ffentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts. fentliche Zustellung. Prozeßbepollmãächtligter Re

klagt gegen den Jo Sohn, Kohlenh

er 59, auf den aus Apenrade,

Scheel in Flen mann, den Arbeiter Eftas P zetzt unbekannten Aufenthalt st nach erledigter Beweizau setzung der mündlichen Verh. ts vor der dri ten Fivilkamm= dgerichts zu Flensburg auf de Vormittags 10 Uhr, gte mit der Auffo dem gedachten Gerich um Zwecke der z

erhielt, dieses jeden Kalender⸗ oo zu verzinsen

Darlehen in vie 8, wegen Ehe⸗ . za Stempelkosten und anerkannter Zinsen abzüglich der Zahlungen (inen Betrag von 3235 5 Vereinbarung pberelts i, verschulde, mit dem A kostenpflichtig zu verurteilen, Iinsen von 3000 zu jahlen und das Urteil a streckbar zu erklären. klagten zur mündlichen vor die achte 3 gerichts zu Breglau, Schwesdni Zimmer Sl, im Ii. Vormittggs 9 Ühr, dem gedachten Gericht stellen. Zum Zwecke de dieler Auszug der Klag

chtsanwalt Fuchtz hann Stephan,

unter der Behaupt Warenlieferungen auz 0 os schul de, mit dem md vorläufig vollstreckbare zur Zahlung von 300 gezustellungs tage ab. gten zur mündsichen wor das Kalserliche tag, den 28. Mal Zum Zwecke der eser Auszug der Klage

rderung geladen

wird, einen bei te zugelassenen

Anwalt zu beste Zustellung wird dieser Flensburg, den 14. Der Gerichtaschreihber de lodd8] Oeffent Andreas Borger,

Betrag von 305 losten fällige u 8 Königlichen Landgerichts. liche Zustenßnng mit Ladung. straße 28 wohnhaft, Schulz in Franken rtreten, hat gegen feine Ehe⸗ er, geb. Varoguier, und Aufenthaltgort, zum K. Landgericht Franken; mit dem AÄntrage: die Beklagte für nd ihr die Kosten zu legen. Kläger ladet die derung, einen beim

nsen selt dem

Kläger ladet den Beka handlung des Rechtsftreli gericht in Hagenau auf Frei 95, Vormittags 8 ü ö wird di

Sagenau, den 7.

Ap Sekretariat des Kaiserlichen Amt gerichtz.

che Zustellung. ffmann in Koblenz,

Rechtz anwalt D Prohe fbepollmãchtigten he frau Ellsabetha Borg ohne bekannten Wohn llagte, Ehescheldungskfage II. Zivilkammer, Die Che der Parkelen den allein schuldigen Tei 6 Rechtsstreits zur va eklagte mit der Auffor zugelassenen Rechtganwalt als zur mündlichen Termin hiezu wurd tzenden der IJ. Zivilkammer des chtg dahier beftimmt auf: Juni 1909, Vormitta Sttzungssaale des Kgl. Tandger Ini Vollzug des Beschluffeg ril 1909 wird vorsteh Fraut 3 * rf api 1909 raukeuthal, den 15. . Kgl. Landgerichteschreiberei. Brandstettner.

Die Ehefrau Elise Sie Sackstraße Nr. Rechtsanwalt Stobbe

gas, Clisabeth

en zu bestellen,

echtsstrelts bor. der Behauptun

J, mitgeteil

dem Antrag auf Zinsen seit dem

r Rechtsstreits vor Tohlenz auf den 24. J Nr. 75. Zum 3 9g wird dieser Aus

Koblenz, den 10. April 1909. Beutler, Gerichtsschrelber des Königlichen Amts gerichtg. 3. K . che Zustellung. nen Generalbepo

Samstag, den

im ts Frankenthal. eielchneten Gerichts endes der Beklagten

jember 1908 u

ällig zu berurteilen, an ben: acht und dreißig t dem 1. Februar 1965 für vorläufig vollstreckbar gerin ladet die Beklagte zur ng des Rechtsstrelts vor daz ö gericht in Cöln auf Dienstag, den

S. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 7h Ahpeslbofpiat. Die Ginfaffun geffij tzt, Zum Zwecke der öffent., keser Auszug der Klage be⸗

ert, geb. Dankworth, in 20, Prozeßbevoll-˖ in Kiel, klagt den Maurer Oskar Siebert, t unbekannten Aufenthalts, auf erlassung, mit dem Antrage, die Partesen bestehende Che zu f eiden schuldigen Teil Da Tn r ,, mündlichen Verhandlung e re

. des Königlichen Landgerichtz

A0 Uhr, mit der Au

segen ihren Ehemann,

treten durch fel Grund bözwilliger

Gerschtsschreiber

ten, Privatler gerichtz. Abt. 63.

Versicherungsgesellschaft frü vertreten durch ihren tigter;: Rechtzanwalt Sr. H den Ingenieur Julius R auf Grund Prämien⸗ Police Nr. 63 gao, vollstreckbare Ver⸗ ablung von 155 60 t vom 21. Nobember 1965 Ä dlo Zinsen seit dem 3z. Ro. T S6 50 gerin ladet den ung des Rechtsstreitz vor B gericht zu Frankfurt a. Vormittags 9 um Zwecke der öffentst zug der Klage bekannt

orderung, einen bei dem ge⸗ erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentt chen Zustellung wird dieser ugzug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 13. April 19

09. Gerichtaschrelber des Königlichen dandgerichts

Deffentliche Zustellung.

Friseurg Friedrich Stto Kaphert, lotte Wil hefmine Ehrissine geb. Flott⸗ gnabrück, Lasschaftsstraße 11, Prozeß- er; PFechtsanwalt Bordeker in Os na gegen ihren genannten Ehemann, früher jetzt unbekannten Aufenthalts, unter daß der Beklagte die Klägerin 2. Jull 1963 berlassen habe, as von sich hören zu lassen, Ehe der Parteien zu schelden schuldigen Teil ju er⸗ agten zur münd⸗ ts vor die erste erichts in Osna. uni 1909, Vormittags einen bei dem ge⸗ walt zu bestellen. ö wird dieser

bekannt wo, frü forderung für die Le t dem Antrage auf vorläuftge urteilung deg Beklagten jur 3 50 8 Prämie für die Zei bis 1. April 1969 nebst 1 vember 1908. Dle Kläͤ zur mündlichen Verhandl das Königliche Amts auf den 10. Juli 1 immer 1, Hauptbau. ustellung wird dieser 140 374609 3 Frankfurt a. M., den 10. April 1909.

Derichtsschreiber ö . Amtsgerichts.

di 1. April 1969

Albertine Char mann, in O

ttags 104 Uhr.

9 öffentlichen f humi wird dieser

e bekannt gemach 7. Ap Sschrelber des K

der Behauptu gegen ihren Willen ohne jemals wieder etw

öniglichen Amtagerichts. I.

bon Wertpapieren.

apieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

und den Beklagten für llären. Die Klägerin lade lichen Verhandlung des Rechtgffrei Zibilkammer deg Königlichen Land) ck auf den 28. 0 Uhr, mit der Au dachten Gerichte ; Zum Zwecke der 3 Augzug der Klage bekannt gemäch Osnabrück, den 10. April 1569.

r Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchtg. entliche Zustellung.

Die verehelichte Schneiderin Marianne Anna geb. Scheffler, zu Bromberg, bevollmächtigter: Rechtanwa

T. B. 3. 8983/11. findet im Zim chreibungen der Stadt Mai und f. Nobembe uldverschreibungen

r öffentlich 6.

im Nennwert von 310 000 S6 zur Ziehung.

Nürnberg, den 10. April 1909.

Werderstraße 24, It Behrends in

Dolo Obligationen der Actien⸗Gesellschaft für Baumwoll. Spinnerei, Weberel und Gleiche vormals A. . B. Ginsberg, Zawiercie. Bel der am 14. April a. . in Warschau den gesetzlichen Bestimmungen gemäß statt gehablen * osung der Zawiercier S o Sbligatiouen sin folgende Nummern gezogen worden: J Nr. 50 117 122 faz 213 2357 269 274 346 . 386 436 440 453 479 537 555 802 807 833 ö. 873 927 10096 1017 1036 16030 1II8 121 117 1288 1300 1320 1325 13547 1363 1433 14690 . 1520 1548 1566 1607 1636 1755 1812 18235 189 1944 1987 2000 2025 2045 23055 2147 2177 . 2269 2277 2331 2358 3391 Z4651 2466 2507 34 262 2529 2530 2594 2617 2724 2762 2843 5 2903 2960 2990 2995 3018 3039 3036 3062 310 3112 3151 3182 3237 3336 3335. d Die ECinlösung derselben, ebenso wie die der am 14 Juli 8. C. fälligen Coupous, findet vom LEX. Juli a. c. an stast: in Berlin bet Gebrider Ginsberg, . in e r ban bei der Warschauer Discont an

Den Sticken sowie den Coupons muß ein 9 der Relhenfolge geordnetes Nummernberzeschnig 66 gefügt sein. s5

1 *

8 2 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. 15961] er Bel der heute stattgefundenen Auslo sung une, A* 0/9 Prioritäts ob ig ationen sind die Numme 6 35 139 193 214 359 457 516 547 558 gezogen worden. ? dem Dle Rückfahlung dieser Obligationen mit . Amorttsationgiuschlage von drei Prozent findet a E. Oktober a. C. ei iale dem Magdeburger Bankberein, Fil 9 Dessau (vorm. Friedr. Jranz Wandel), Dessau oder unserer Gesellschaftskasse in Kattbus gegen Rückgabe der Stücke und Zingbogen statt. Kottbus, den J5. April 19609.

Cotthuser Maschinenbauanstalt und Eilengießerei. Arttengesellschaft, Cottbus:

Der Nufsi hto le ler Geselsschaft iel der am 30. Mär 150) staltgehabten letzten on lichen Generalprersammlung auz folgenden hertz,

1) Justizrat Br. Fellx Bondi in Hretzden, tzender

ender, tor Y Vlielon ul Charles W. Palmis, Bankdirek 9 J des ern e , zekonsul Dr. 8 Caspar in ern⸗ H Fabrikdirektor 3 e. , in Ulbern

dorf bei Dippoldiswalde. Dippoldiswalde, den 10. April 1909.

vächstsche Holzwaren fabrik Mar Bähme & En. Aktiengesellschaft. Mar Böhme. J. Ji. Ro drin san. Nürnberger Fager hans Gefell shast. Wir laden biermit unsere Herren l 65 m, Mittwoch, den XX. 3 grote iat inn.

Uhr, an der Amtsstelle weg , zweiundzwanzigsten ordentlichen versammlung . g

ages orbuung: 69.

1 SGeschäftsbericht h. ed, n ü, blage ro lso

2) Feststellung der Dividende. fandt.

Entlastung deg Aufsichtgrats und Vorst

4 Neuwahl des Aufsichtgratg. General

Diejenigen lftionäre, welche an der 55 2! bersammlung tessnehmen wollen, haben gem me bis unsereg Gesellschaftssiatutg ihre Interimasche mm läugstens Tage vor ver ener az f mit lung, den Tag) der Verfammlung ni Lager / gerechnet, im Kontor ver Nürnberger der bei haus · Gesellschaft, Marienplatz s dahier, o einem Notar zu hin erlegen. bo öl

Nürnberg, den 15. Aprii 1909. 8:

Der Borfitzenbe des Mu fssichtsrats: Berthold Bing.

Vie Herren Ifriondre von

„Adler“ Deuische Portland⸗ Cement⸗Fabrsl, Actien Geselsschaft

en werden hierdurch zu der am Sonnabend, .

Mai 19089, Vormittags or Uhr, in, Architektenhaus, Saal G, Berlin W., n, straßze g2s9z, ftattfindenden orbeutlichen Ge versammlung elngeladen.

Tagesordnung: ta

1) Bericht des Vorstands und deg Aufsichtsra er

2) Vorlegung der Bllanj, dez Gewinn. und Hh

lustkontos pro 1908 und Festsetzung der

dende. 3) Ei ung der Entlastung an Vorstand und uf⸗ tgrat.

sich rat. ö ionen c Gihöbung des Aktienkgpitalz um 11 Millionen 8 . Ausschluß des gefetzlichen a . rechts der Altionäre; Fesssetung der Modal der Kapitalerhöhung. be 6) Aenderung der S§5 4 und h des Statut pie treffend dle Höhe des Grundkapitals un 9 . ö ; ahlen zum Au grat. Behufg Teilnahme an der General perssan n i 3. nn ,. . . 3 Clin⸗ rielle Vinterlegung derselben fpätesten 6, woch, den ð. Mai 1969, 66 5 Uhr Abend bei der edrich⸗ . 23 geseschaft in Berlin, Fr ; rage ; 13. Deutschen Bank in Berlin, 8 . 6 Dresduer Hank in Ber lin, Hchten ra ce lun, Nationalbaut für Deutschland in Behren straße z, Behren⸗ Herren Jaffa q Levin in Berlin, straße 5]

. bei⸗ ju. deponieren und doppeltes Nummernberzeichnis zufügen.

Berlin, 17. April 1809. gabrit⸗ Adler“ Deutfche Portland. Cement . 1 fen Gesellschaft. õoꝛs Der Aufsichtsrat. Justijrat Dr. Hirschel, Vorsitzender.