1909 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Aer Ke)ngspreis hrträgt vierteljährlich 8 M 40 3. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Rosiansialten und Jeitungaspediteuren fur Kelbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne Uummern kosten 265 9.

Insertionsprein für den Raum einer ] gespaltenen Petit-· zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. Inserate nimmt an:

dir Königliche Expedition des

Aentschen Reichs anzeigers und Königl. Areußischen Ktaatz= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

M 94. Berlin, Montag, den 19. April, Abends. 1909.

duen Juhalt des amtlichen Teiles: zverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

betreffend die Genehmigung von Statuten⸗ Western Assurance Company in Toronto. äachung, betreffend Ciwelterung des Fernsprechverkehrs.

machung, b ĩ ihe der Bayerischen fan (hun ö . eine Anleihe eri

keherj Erste Beilage: uin * 's auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide hg ebl in der Zelt vm 1. August 1908 bis 10. April und in derselben Zeit der Jahre 1906s7 und 1907.8.

en Königreich Preußen.

, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

Aller . ersonalveränderungen.

. e Henehmigung deg Anschlußses der deutschen evan⸗ evan 9 Gemeinde in Florianopolis (Brasilien) an die ngelische Landeskirche

ne Majest at der Kön ig haben Allergnadigft geruht:

Generalleutnant z. D. Frelherrn von Falken stein n l ee e. 5 . von Graubenz, z zum Röten Ablerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, nandan Generalmajor D. von Carnap, bisherigein Kom⸗ fla se . . r hafen den Roten Adlerorden zweiter dem enlaub, ; nand Ober ten a. D. Oehme zu Thorn, bisherigem Kom⸗ r. kn e . 3 Schmidt (1. Pommerschen) hannah Oberstleutnant z. D. von Dreb er, bisherigem uma eur des . Pr. Stargard, dem Oberst⸗ and r SHaase zu Graudenz, bisherigem Kommandeur Prize mehr be ir Osterode, dem Oberstleutnant z. D von ledenhofen bisherigem Kommandeur des Landmwehrhezirks deln ffn, dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrat n der . deistikom zu Steltin und dein Zweiten Bil onus len Rot t. Marienkirche in Herlin P. Hermann Wefer ben Ch ler orden dritter Klasse mit der Schleife, har roßherzoglich lugemburgischen Hof- und Archivrat le e le, iht im Oberlaͤhnkreise den Roten lasse

n n er z f Sanz zh alor a. D. Hermann Oesterreich zu Berlin, her al bene Dr. uh zu Breslau, dem Kreisbauinspektor,

e

gie, Fäasezh Calienben'g zu Rüdesheim im NRheinggü, hep den khh ialoberlehrern g. D, Professoren Dr. n s Bernd! ö. 6 . W., Be. were. Holl⸗

mb gi Erdman uzdolf ind anne S chber bisher in Mnden, Hirn e gr ch Entz . 3 . in Minden, dem n 1 mann zu Michelbach im Kreise Marburg und

ien Ab äaltesten, abrikbesitzer Joseph Huch zu Neisse den

7 lerorden vierter Klasse, ;

Räöntsch zrken Staatsanwall, Geheimen Justizrat Hugo

l u Bromberg den Königlichen Kronenorden zweiter

Uml'm Major P r uder, Kommandeur der Schutztruppe für un, den Königlichen Kronenorden dritter Klaffe mit

Kammerherrn von Fischer⸗ dem 2 4

omburg v. d. Höhe, dem dienst⸗

ö inigi en nr der inn n Kr copold von Preußen, Kammerherrn her dan u . dem Geheimen Baurat Alfred ire ion i bisherlgein Mitgliche der Sifenbahn= rei M . dem Oberpfarrer Loderhose zu Wetter im

Tie w

e r ü Gberstlutn gt . D. . . , ö . Javaliet ö

Groß ; rn Legt hurt; dem eherkleehr men Adolf Frick zu Ii n ö lot. lin e ne und dem Landgerichts⸗ ona a. D., Rechnungsrat Emil Buchholz zu an dem Red Mniglichen Kronenorden dritter Klasse, * verein teür Goitfrigb Breuer zu Cöih, dem Lehrer R erlehrer mn gten Landwirtschafts und Realschule in Herford, an ser den Cin h. Gewecke, dem Techniker Gustav de 3 slädtischen Gas- ünd Wasserwerken in Magde— ckonpmiehherinspektor Bo tft teb Lahe zu mer Zei dem Meldeamtsvorsteher a. D. Moritz , Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 9 D. J a 6 zu . . 0 r einrei u Mühlhausen i. Th. ̃ᷣ Inhaber des hn glfchen . von Hohen⸗ n Rin, Maurermei ; ei eister Jo ; ,, enston a m i i Landlreise Linden, dem Kontorhoten, nn leren ng . De Ge or ie f en u Berlin und dem

enn . Tn gtomiehienen artini zu Kiel es Allgemeinen Ehrenzeichens sowie .

dem früheren rtsschulzen, Landwirt Karl Jorcke zu Wundersleben im Kreise Weißensee, dem Schi sinspektor August Steinwerth zu Magdeburg, dem Polixzei⸗ 6 Ludwig Tiede zu Schleswig, dem Magistrats⸗ lener Karl Müller zu Bad Lauterberg im Kreise Ssterode a. H., dem Kreisvollziehungsbeamten Julius Clemens zu Montabaur im Unterwesterwaldkreise, dem Strafanstalts⸗ aufseher Georg Metzger zu Dietz im Unterlahn⸗ kreise, dem Gemeinderechner Kaspar Hags zu Weltersburg im Kreise Westerburg, dem Brunnenbaupolier Johann Bern⸗ hardt zu Berlin, dem Stellmachermeister Friedrich Fricke u Meyendorf im Kreise Wanzleben, den Holzhauermeistern arx Glüsing zu Haale im Kreise Rendsburg und Fritz Kühl zu lr im genannten Kreise, dem ö . lichen Betriebsleiter Gottlieb Seifert zu Falkenberg O.⸗Schl., dem Fohlenwärter Wilhelm Senftleben zu Wehrau im Kreise Bunzlau, dem Vorarbeiter August Koblitz zu Weißensee im Kreise Niederbarnim und dem Waldarbeiter Hieronymus Heidenreich zu Rogau im Kreise Falkenberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ö der Französischen Republik Jules Cambon zu Berlin das Großkreuz des Roten Adlerordens dem Botschaftsrat bei der französischen Botschaft in Berlin Baron de Berckheim den Roten Adlerorden zweiter Klasse, dem Königlich württembergischen Qbersten von Graeve⸗ nitz, Abteilungschef im Kriegsministerium, die Königliche Krone zum Reten Adlerorden dritter Klasse, den Botschaftssekretätren bei der französsischen Botschaft in Berlin de Carbonnel und Louis Hermite den Roten Adlerorden dritter Klasse, ; . dem Praͤsidenten der Königlich bayerischen e n . kammer in München Dr. Ritter von Haag den Königlichen Kronenorden erster Klasse, 3 . dem Abteilungsvorstande der Königlich bayerischen Ver⸗ sicherungskammer in München, Oberregierungsrat Baer⸗ mann den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, . dem Kaiserlich russischen Kapitän Grafen von Lütke im Leibgarde Preobraschensk⸗Regiment, den Kaiserlich russischen Stabskapitänen Graf de Broel⸗Plater im Regiment Gardes à cheval und von Frid erie i im Leibgardehusaren⸗ regiment, dem Kaiserlich russischen Rittmeister Wedenigpin, Kommandanten des Gendarmeriedetachements in Wirballen, dem französischen Konsul erster Klasse Jules Boeufvé zu Berlin, dem früheren Botschaftssekretär dritter Klasse bei der französischen Botschaft in Berlin Bizonard de Montille und dem Pfarrer Wilhelm Wagener zu Kap⸗ stadt den Königlichen Kronenorden dritter Klase, dem bisherigen Attach, bei der Königlich belgischen Ge⸗ sandtschaft in Berlin Chevalier de Ghellinck d' Elseghem, dem Gaganstaltsdirektor Engelbert Schulte zu Liebau, dem Kapitän des Norddeutschen Bergungsdampfers „Salvator“ riedrich Bu secke und dem Musikverleger Boris . on zu Moskau den Königlichen Kronenorden vierter asse, / . früheren Steuermann vom Norddeutschen Bergungs⸗ dampfer „Salvator“, jetzigen Kapitän Asmus Hammer und dem Stelermann Kuß lf 6 erds von dem genannten Dampfer das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem Schiffszimmermann August Burow vom Nord⸗ deutschen Bergungsdampfer „Salvator“ das Allgemeine Ehren⸗

zeichen zu verleihen.

Seine Majestät ber König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Persoren die Erlaubniꝛs zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

und zwar: turk s erster Klasse des Königlich ö ke m r ge Albrechts ordens: . dem Ministerialdirektor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Wirklichen Ge⸗ heimen Oberregierungsrat Dr. Naumann; des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ bet o skß Oldenburgischen Haus- und Vervdien st⸗ ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Direktor der Königlichen Kunstschule in Berlin, Professor Mohn; U ö ; it dem Herzoglich Anhaltischen Hausorden rl richts des 86 . goldenen Verdienst⸗ medail le: dem Küster Dolgner an der Dankeskirche in Berlin; ürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes ö zweiter . ai, n nn, dentlichen Professor in der theologischen Fakultä der hin m, n . Geheimen Konsistorialrat

P. Viktor Schultze;

. der Friedrich Wilhelms⸗Universität in

des Kaiser Friedrich Krankenhaufes in' San Remo Dr. Poh

der Technischen Hochschule in

des Ritterkreuzes des

des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:

dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der

Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin, Professor Dr. Straßmann;

ferner: des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem außerordentlichen Professor in der ne e t.

Berlin ilex;

des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens

zweiter Klasse mit dem Stern: dem Privatdozenten, Professor Dr. Lazarus dirigierendem

Arzt am St. Marienkrankenhause in Berlin;

des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter Klasse:

dem preußischen Staatsan ehörigen, dirigierenden J,. des Großherrlich Türkischen Medschidieordens dritter Klasse: dem Stadtrat Mielenz zu Berlin; des Großherrlich Türkischen Osmanigordens vierter Klasse: dem Kaufmann Möhring zu Berlin, dem Kassierer Bergner dafelbst; des Königlich Serbischen St. Savaordens dritter Klasse: dem etatsmäßigen . für Bauingenieurwesen an erlin Brix; des Offizierkreuzes des Fürstlich Bulgarischen ) Zivilverdienstordens: dem Maler Bernhard Salomon zu Berlin; sowie äpstlichen St. Gregorius⸗ ordens: dem Apotheker August St runk zu Recklinghausen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnaͤdigst geruht: den ständigen Hilfsarbeitern im Auswärtigen Amt Frei⸗

err von Neurath und Dr. Köpke den Charakter als egationsrat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankhauptstelle in

ö Bankdirektor von Klöden den Charakter ais Ge— e

imer Regierungsrat zu verleihen.

Bekanntmachung. Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 7. April

1909 die von der Western ,, Comp any zu Toronto in den Jahren 1903, 1 Statutänderungen genehmigt.

und 1906 vorgenommenen Die Statutänderungen betreffen die Erhöhung des Aktien⸗

lapitals und die Ausgabe von Vorzugsaktlen, ferner die in Organ sation der Hef sschas ,

Berlin, den 15. April 1909.

iserli ichtsamt Das ga serliche ö. ; ö. . Privatversicherung.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechver kehr

Der Fernsprechwerkehr zwischen Berlin und A. , Orten Mogllany und Peter⸗

B. den im are, wess g nz belegenen

Orten Breitenber = hof, Großdöbern . Fähikrug bei Hütners=

Brieg, Petergtal Renchtal und Winseĩdor

. eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch

Rim Verkehr mit Peterbaube 2 It im . mit Kappelrodech und Peterstal je 116 50 3. . . . ar nn e ,. 50 3, en erün , den M. Tirith scs Orten je 1 .

Kaiserlich Oberposidirektion. . Vo .