1909 / 91 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

rechterhalten werden koͤnnen. Beglnn des

ing bein Helzhauss der Station Bischosskofen, ltährrez ere; eine Aufführung von „Figaro Hochfeit ˖ ch 10 bis 14 Tagen.

Ul: Mal lgg0, 19 Uhr, Hersfelsung elne frelstehenden Schorn Im Königlichen Spernhause 64. meren ,. belchränktem Maße . ꝰstatt, llbetrleb Hirelllon der F. K. Siaalghahndirel ion Innsbruck und beim Deners, Henmpck, got khckufer bon ceere ge in an . n, Phet lets ke baren fen

Lindemann

Neichganzelger ). sowie die Herren Hoffmann, Grlgwold, Lieban, Bachmann, Krafsa und ,

Türkei. Ama beschäftigt find. Mufftalisch lettet ber General muffkdirellor . ,,,, 3 . i n, Ste meisteteß der Artillerie n Ko ute ten hel; Bergehung Dr. Mack Jas Wenn bersammlung beging die Stadt bi⸗ Hun dertjahrfeier der Gin

der Lieferung von: 15 25 Hb Metallhůlsen für Schnellfeuerfeldgeschütze Im Königlichen Schauspielhause werden morgen Die äh rung ke r' Cr de, s He if ö d im festlich ge=

Kaliber 3 mam. 25 Soo Htetallhälsen für Schnellfeuergeblrsg⸗ Qultzowg. von GC. von Wildenbruch, mit? ben Herren Molenar und n n nung, Vormittags fand im

ö ie

i Geisendörfer in den Titelroslen, aufgeführt; außerdem wirkten die schmückten Stadttheater eine akademifche Feier flatt, der d ; . K 35 Donnerstag, den 29. d. M., um 9 Uhr 5 Vollmer, Zimmerer, Werrack, Del, Zelsler, Mitglieder des Magistra-s und der Sire n,, türkischer Zelt, auf der Sroßmeisterei der Artillerie vorstellen und Arndt, Mannstaebt, Gichhoin, DOberlaͤnder, Negper, Staegemann, zum Teil mit Damen, die siäbtische Beamtenschaft un 36 folgende Tapiere dorlegen? J eine scgalisterie Vollmacht, wonach fie Kraußneck, Platen, Vallentin und die Bameñ Lindner, gioße Anzahl Bürger beiwohnten. Außerdem waren on ö von der Gesellschaft, die sie vertreten, zur Beteiligung an der Fiese, May, Eschborn, Flbich und Stein ieck mit, Der Henerglinten, Vertreter der Staatsbechörden mit bem Oberprästdenten an der Sp . tung zrmächtigt sind; ) ein von einem türkischen Konsulät beglaubigtes, dan tur der Königlichen Schau fpiele gegenüber Hat Ern st der, Tommandterende General, Vertreter des Domkayitels u, a. Si boni Kriegsmsnisterium ihres vandeg aus geftellieg Zeugnis, wonach won von Wil den ruch aig letzten Wunsch geäußert, am 28. April, als , . hbiglten; der Prihatdozent Dr. Ztetursch über ö. der Firma Patronen eigens für ihre Regierung, und fwar ju heren an dem Gedenktage des bor 100 Jahren erfolgten Ausmgischeg beg Historische Bedeutung ber Städteordnung, der Reichstags abgeor 56 bollfter Zufriedenheit hergesteit werden, ) eine Bürgschaftzurkunde, Schlillschen Fegiments aug Berlin, daz Trauersplel Der Mendn kt? Stadt schulret er fun din re über Die Stadt at lege en wonach Sicherheitsleistung in Höhe von' 15 go des Wertes der Lief, im Königlichen S auspielhause aufzuführen. Die Generalintendantur Lgistigen Güter, her stellbertretende Stadtherordnetenhors . rung gestellt wird. Die ergebung wird unter ver egeltem Umschlag, hat dem Dichter die Erfüllung zugesagt; durch seinen unerwarteten gutt Dr. Peucker über Die wirtschaftlichen . e und jwar an dlejenigen erfolgen,‘ die die ge gessn Preise 94 , Tod sieht sie sich aber beranlaßt, über den Wunsch hinaus zugehen, r Großstadt“, der Stadtherordnete, Justirrat Heil . dbaben. Nach dem Zufchlag wirb kein Angebot mehr angenommen und wird vor Ablauf der Spielieit guch noch anders Stücke Wilden, äber Seibstver waltung und Charafterentwicklung.:. Chorgesang

9 sbringen, sodaß eine Art von“ Wiüildenbrum! des Hreglauer Lebrergesangdereing eröffneten und beschloffen die Feier.

werden. 33 . ö. ö ö ö enbruch Zyklus ge —ᷣ fand . . 26 . lh. 3. . , 9 un. der Komischen Oper wird am Mittwo die Oper Tief⸗ mean Seine Maje en Kaiser abgesan

Theater und Musit. e n ,, , . nahmner . e woch leckt her Sr Heer eiste

Komische Oper. In der Marienkirche veranftaltet der Königliche Mustldircktor KÄlrschner⸗Herlin, der Dherbürgermeister Rive. Halle 4. S. und. der

ĩ . Wc hgrdersrrgang su Hiitimeg, we de,, Böerhür gern fr Mentzel · Gleswitz e, ,, j Fabla tum ersten Male nach ihrer Ameritaschrt rede? , Titeĩ parle ö. wert. Check Wähl Genor) und ber Walter Fraß Ates lan 17. April. (B. T. B) „Wie der Schlesischen

sang, sondern auch vor allem durch die Neubefetzung der Kolle des Scarpia durch Herrn Hofbauer. Ueber Fräulein Vabia ist vlel neues nicht zu sagen; man freute sich des Wieder⸗ losten 10 3 seheng sowie auch darüber, 29 die Stimme der Künstlerin kosten .

orker Gastsplels in unverminderter

IIe dez Gürerbahnhofes* mh J icht einen J gegen r von ei vori ilfs weichen und einem Arhester bemerlt, n , men ,, , sahen, die

. Einbrecher felbst aber n th e besand 66 . ö , , , . V . . ee e öh ö . ö . 4. 86. sich ein Besland von . i rener. ö dolllommnei. Darstellerisch bot sie wie früher ein. packende Lesstung. ö eich . (Kilian, . Volk chelß gief ch . ) k gi ri n w wirkung der Mitglieder des Münchner Hoforchesterg: Fammermusfker t Frankfurt a. M. 17. April. (B. T. B.) Gestern tagte 8. stellerisch beträchtlich. Ge ist ber . . Vertreter von ,. (Horn), Döhgreiner (Cello, Walch ,, Tuctermann unter dem Vorsstz des Universitälzproseffors Dr C lem en- Bonn

chaert (Baß), Hrrmann Kunst und Bauagug schuß dez großen Kom iteez für die Errlchtun

J , rsten J ? abier) eine Au n erwerlen der klassischen un , . ng nahm eine große Za e, d e n, r wih U. ö ,, ö. Kammermuftkssteratur alffsihren Im Programm befinden Eee der Sachberstãndiger, Bildhauer, Arch ftr und Lehrer . Llebegpaares eingreift * 63 die enischeidende Siene des zweiten sich u. 4. Schuberts großeg Quintelt r, 16, hartz Klarhneiten. tg bien ans allen Hebieten des Relchs teis. Es Ku in Altes e ier r, werei fg die Spangung mächtig geftelgert, In Auintztt, Schuberts „Schwanengesang. (Messchaeh, Brahmtz! pr i rich er sewählt and zin Preis aussch teien Ktwofsen, ö dieser Sene war feine Leistung na , , fon n ö. bezug auf die k ö. U . r ern 7 Jö. . wird. ur i, er ii

t extett für Str ter ein neues Trio von Kunst⸗ un guausschuß vom Fina J nd von früber her beiannt und geschaͤtzt. Weniger konnte ö den Berkehrtberein in Freiburg i. Bt. ju berichen. Waghalter als Occhesterleter befriedigen, da er sich ö das Nuaneleren

nicht bersteht und auch den Sängern infolgedessen in diefer Hinficht . manches erschwert. ö gedef dinsich Mannigfaltiges

Tier en; 1 rl. (B. . B) Nachdem Seine Majest!t der König von , 1 ö. er en g, e, . . ö n Yohe ' Die Gesellschaft fi Theat schichte hielt gest JJ ö. e f. , , , n . e Gese a ür eaterge e hielt gestern Die Freie photographische Vereinigung eranstaltet 75däasarenregimenis König Albert R. e n. . . i 9 nn,, iir f ien d Abends 73 Uhr, in Museum für Ike ö in . e , nn s. 5 3 er e * . Kir enn Fiber z ö . . (KRöniggrätzer Straße 120 ihren 26. Projektion sgbend, an Len erfolgte die Ri cetehrcherd g r n, fllerkaßfng an chloß. gal eln dem schänen Hen Reg rungshaumelsf er. Dipl. Ing. Geprg Stephan aber waz Thema: r der Fürstlichfelten nach Dresden. war ein festlicheg Gepräge gegeben worden durch cinen Hain grüner Von Port Sald äber Indien! nach den Hersischen Gofspenc Fit nn, ö . 966 ö K n, . Nesopolgmijen¶ (unter besonderer Berücksichtigung ber Aungrahungen lauen i. V 19 dem Vogt, . ö. . ,, sprch ; n . 6 in Babtlonien und i g, e . ren nf Aniahl laͤndischen Anzeiger? au . ; ö 1. t dort oste, in. denn. er nicht nut der Tätigkeit Ff lenz eltend dib eff u nn der Geschäft stelle der Geselischaft, Üntes den gestern bormillag ein ziemlich heftiger in e Berliner Nationaltheaier gedachte, sondern auch auf das gleichzeitige n 3. ; ; Wirken des Königlichen Kapellmelsters Johann Friedrich Reichardt sind An derselben Kunsistätte hinwies. Hamst war di Verbindung ge⸗ Internationale Luft schiffah rtauzstellung Frankfurt He g g, 17. April. Bei den Au srãum un gag beiten rn wonnen die zu den Gesangzvorträgen äberleltete. Spe bestanden aus am Main 1958. Den Graf von Zeppelin einen sechs Arbeiter von einer zu sam men stürzen den Mauer ö. Relchardtschen Komposttsonen zu Goetheschen Gedichten und gaben in reis von 10 000 6 gestiftet für dasjenige kleinste Motor. schůttet worden; drei von! nen konnten verletzt, anter ihrer Art ein Stimmungsbild hergangener Zelten. Die Pamen uft schtff, das während der Dauer der Austellung mindesten; Trümmern. hervorgejogen und ins Hospital gebracht werden. Emilie Herzog und Grete Parhs vom Königlichen Opern⸗· 5 Fahrten von wenigstens halbstündiger Dauer unter Rückkehr zum ;

hause und der Konzertsänger Br. Piet Deutsch waren aug Ausgange punkt ohne Zwischenlandung und mit wenigstens zwei —— eieichnete Interpreten diefer schlichten und natär ich unbefangenen. Menschen an Bord augffhhrt! Für den Or San s- Fabr kee, Prelg ondichtungen. Damst war der Höhepunkt der Feler frreicht, che (16 905 06) ist bestimmt, daß Gewinner des Preises derjenige ist, der am R der eigentliche Held der festlichen Veranstaltung zu seinem wohl- oöftesten während der Dauer der Ausstellung Flüge bon mehr als ach Sch luß der Redaktion eingegangene berdienten Recht gekommen war. Der Festredner, Br. Heinrich 5 Minuten autgeführt hat. Big jetzt sind Geldpreife im Gefa mt⸗ Dey esch 3 kö. ö. . . i. . J 3 i,. 600 66 . . e n, n n, n ,. en. gtadt Mland und zag Berliner Königliche Nationaltheater so sehr, da at den Betrag von einer on Mark überschritten Si antin o . e man nur mit Mühe dem . Gedankengang zu alen ver Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft veranstastet ist ruhig, die i vel 19. April. (W T. B) D

bis in der mgebung stehenben Truppen sind as tez und mancheg Reue und Intereffan ie aus Iff lands Wirken cine ornithologische Ausstestung zur Veranschaulichung des jetzt ni ; (bung stehenden 1 seiet d ; . t . Theaterlelter, was gewiß mit Liche und Fluges in ber Natur; der Professor Schillings hat sich berest erklärt, ber ge ssöiern Die Umgebung des Yildiz bie

Sorgfalt aufgespürt worden war, ging bedauerlicherwelse der AUufmerk! Sie Veranstaltung dieser Augstehlung ju unterstützen. y fam keit der Hörer verloren. Et ö Werdegang gestreift, der in ; Perg, 19. pril. (W 2. 3 ) Major Niazi Gothg so glücklich begann und dann in Mannheim und Berlin feine Enver Bey find in * chermethj . j j 53 kfegende Ausgesfallung fand. Eg wurde des Künstlers Einfluß auf eingetr . das Berliner Nationaltheater betont, sein starkes Vaterlandsgefuͤhl in La bia u, 17. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Der

it, sein Verhältnis zu feinen roßen Zeltgenossen, im Per fonen. und Gepäckverkehr konnte an der be schä dig ten . . ga her If i enn Moor ö. als 8 in. Mann. Sifenbaßndreßbrücke über die De im? be Sche lecken (vergl. Gort grsten beim auf die Bühne slellte. ö. der ,,, . . . i e ö arne Hi 9 ö. wird sezung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der f orau am 19. April, rgens, m fange . ; . . w ö wieder aufgenommen werden. Die Schiffahrt wird . und Zweiten Beilage.

autzsichtlich durch Einlegung von täglich 1 bis 2 Deff nung pausen in . sttwoch: Der Arzt am Scheidewege. Anfang Charlottenburg. Dienst ; . Theater. Mltwot ; ,, Triananthenter. ne.

in 5 Aufzügen von ( Georgenstraße, nahe 8 bes⸗ J jali Wm, hal bear. nde 1nnh:, Friehrichstrahe . Diengtag biz Son nabend: Lie . Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. . Mittwoch, Abends 8 Mer. 3. haut. ant Figaros Kerliner Theater. Dlenetg bis 3 man fich sangweilt. be: Die Wett, in der Cetitter

. . Oper in bier Akten vn Wolf. Einer von nusere Leut. ; Donnerstag, Abends 8 Uhr: M

. 22 . Nu, ö en n,, ee n, nr n, er eren be. Maeretz. . , Dan de. . don L Daponte. Uebersetzung von Knigge mauöver. ; indworth Scharwenka · Saal.

. i . Theater des MWestens. Station; 6 avis.

Zoologischer Abendz 8 Uhr: Liederabend von D. S. D

bireltor Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Dahn. Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Garten. Kantstraße 12) Diengztag big Freitag:

mn. loz. Abonnements vorstellung. Die Dienstag: Rienolutionshochzeit. De, e egtiut,

Mittwoch: Revolutionshochzeit. Semmabend, Nachmittag; 3 Uhr: Opern

. . e, . , wh, erssen Malt) uñd folgende auff rng e mn, gon serratoel er. D nile nnn hrich ten helme Bggeling. Anfang 71 Uhr ; Tage: Arseune Lupin. ockeykluß. Verlobt: Frl. Hanna Fölsche mit Hrn. . enn , en nel vz Abonnement svorstellung. ; Fustizrat Joseph. Posiack (Gerl 4 rn. geen öbniich. Prei) , iiber ge do nell, ; Residenzthenter. ( direktion: R , 9 ; . e H ideen ne G. 6. ,. ntonig Neues Schauspielhaus. Dlengtag: Pech. Oleg , Hard Alexander) Kapflanse tnant Miller Palm rr i ahr.

, Schulze. Anfang Uhr. karl nlernnd folgende Tage; gtümmer? Dich ö . m. Major Ulrich

Jul Schani. Anfang r nh Mittwoch Bech. Schulze. n, Waltzahn (Eüneburg),

Schauspielhaus. ig. een ore nn. Ein Donnerztag: Pech⸗Schulze.

J Gzst erben; Hr, Fiöetmelffer g. M. Hennin, ö. Vnihpen he swn. Mora) Shane n, en, ; Se las. um ersten Male: Mah s. Anfang Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld Snßel Cerlin gichhor .* Hr. . in,

Reinhold DYimburg. Rogẽtz (Berlin; Nil.

Akten von Henrik Ibsen, deutsch von Me. von Borch. Uhr. Dlengtag und folgende Tage: Wo wohn 0

Aufang 7 Uhr. ö 3 Sonnabend: Mah és. Schwank mit Gesang und Tam kh 6. , ,, , Neueg Qperntheater. Sonntag: 169. Billet. ä Kren und Okonkowgkhhy. Gesanggterte bon Alfr. Charlotte Allis von Gergdoiff, geb. Sul g reserbesatz. Vlenst, und Freipsätze sin! aufgehoben. Der theat „Dienstag, Abends 8 Uhr: Schönfeld. Mustk b. Viktor Hollaender. Krim Ghirey (Schleswig). = FY. Major Glist Barbier von Sevilla, Komische Sher in uf. CLessingtheater. Dlenstag . hon Thümfn,. geöß. bon Thäümen (biegnitz,

zügen bon Nossini. Dichtung nach Beaumarchalg Der Klõnig ; arete

' . ö Verw. Fr. Dberberwalt ung erichtsrat Marg Sterhini, überfetzt ; Abends 8 Uhr; Ibsen⸗Zyklus. Nora. Diengtag: ö g6g . . fin aaf r en sn gn. ö , ö ird ern ö Oper. Dienstag doffmanns Er Neuhauß, geb. Bamihl (Gharlottenburr9ꝰ. . von . . . r her en. Musil von tino: Tiefland. Verantwortlicher Nedalteur: 2 es, n ö. ö. 8 3 0 er 7 ö. . Schillertheater, C. CEBaltuertbeatern ö . Direltor Sr. Tyrol in Charlottenburg

Deutsches Thenter. Dienstag: Faust. An. Viöengiag, Abende s Uhr; Die Welt, in der man Sonnabend: Zaza. Verlag der Crpebition (Heidrich) in Berlir.

sich langweilt. Lustspiel in drei in von ö. ; fang 74 Uhr. s „übersetzt won Emerlch won Bukoplez. ö! Drug der Norddeu Buchdruckerel und glas Mittwoch: Faust. 2. ö. Uhr. ,,. ; . . Liu hielhaus, ,,, 236) Dienstag An falt er, ti, Wilhelm straße tr. 33. . Aben r: bis 3 ?. ; ? *,. n nm ewege. Anfang . Abends 8 Uhr: Die Welt, in der onnabend: Im sess Zwölf Beilagen ) . i itag: Der Arz 1 r. , n 2 . 4. 6

(emnschließlich Borsen · Beilage).