1909 / 91 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

gehen, ferner J 3. auf än en ct ö. Eindangg⸗ für

die russischen i und mm Bestinimingäorte bhefßtert

vorherige Beschau zur Zollabfertigung werden.

Her Schweiz. i , ne amtlichen Waren verzeichnisses zu m ö ö. betr. den schweljerischen Zolltarif, vom 10. Oktober 1902 vor⸗ be n an, ne h e, sind fo weit vorgeschritten, daß fein Er= nde 1909 erwarlet werden kann. fins fege, auf weiche Weis sich eine einheitliche Handhabung 3 erreichen läßt, hat die schwelzerifchen Behörden schon achricht beschast st. Von der Herausgabe eines periodischen ,,,, daz . deutschen Zoll siesien herausgegebenen Nachrichtenblatts, den gdeh m Katung des Geschäftberichtg! für das Jahr 1567 von hlt ö fischen Räten in Anregung gebracht war, hat man indes einheit enommen und man ist dazu Übergegangen, im Interesse einer lichen 1 Tarifanwendung nehen dein Fin Augsicht ffehenden ami— arenverzelchnlg folgende Maßnahmen zu treffen: en Zollgebietgdirertsonen und Zollmtern am Ende prüft eingereichten und von der Zolldirektion nach- bern ien Tarifierungen werden in gedruckten Gremplaren den Zoll⸗= wer f nd, auf Verlangen auch' den Zolldeklaranten Güter · ver ent onen, Spedition firmen sowie den dlielt mit den Zollämtern im Handelgsirnten perlobisch mijgetellt. Daneben werden nue surf, den. arif bernziche n Gili kerungen, Begkiffbestun, lle Unterschelt ungen usw. unter dem Titel Erläuterungen zum nr ban 19hä- an die Zollbeamten. abcr niht an das Publikum aber n, weil sie einen vertraulichen Cbaralter an sich tragen. Um ; ö. aus Handelgkreisen flammenden Anregungen nach Mögtichteit mfg 4 zu hafen, werden die selt der letzten Ausgabe des Gebrauchs- 3 1 Ma 1907) erschienenen TarifentscheldungLen des Zoll. . ni fgefiohen . 34 e , . Heile an . em d eli Inter ffenten verabfolgt. (Nach nit nraftsetzung des Gesetzes, betreffend den Verkehr don ben smiite l neu nd ,,,, Erlaß Bunde lle leu gr rordnau ngen dazu. Der schweijerische ene t hat in Ausführung von Art. 7 und 59 dez Bundes, ecsetzes, bom En den Verkehr mit Lebenzmllteln und, Gebrauchsgegenständen, di en h tjemher 1965 unter dem 25. Januar d. J. beschloffen, daß ber hahe cöemit deim 1. Juli 50g n Tiaft Kitt, Die kebelwächunz ln ug ig des Gesetzez ist dem Departement deg Innern über⸗ erden. lie hu . Aussührung des Lebensmittelgesetzes sind folgende Voll⸗ öl berordnunge, l shfchan orden:

n

genf . ö der hträgen an ensmitteln

. die Flesschschau und den Verkehr mit Fleisch und Fleisch=

9 bench, s Inst ür die Fleischschauer. . ö. K ai e r mit Lebensmitteln der Einß u be gegenfländen. 1) Verordnung, betr. die Untersuchung but l n else von Fleisch und Fleischwaren. (Schwehzerisches

lle andren der

. aus Wein hergestellten deutschen

Die Vertragezollfätze der Tarifnummern 135 4 und ank für den Grad reinen Alkoholtz und den e von 30 Franken für den Doppeljentner finden Wein hergestellte natürliche Branntweine in

Anwendung, sofern sie mit Ursprungsscheinen aden eingehen.

Vorschr; ö Canada. wecken ge ft über die Gin fußr von Hunden zu Zucht-

d . i eg rag dene! der Zollverwaltung vom 4. Februgr enen, rl e, der ,, ) Lene 6. 1486 E) folgende Vorschrifken über die jollfreie h e. ih für Zuchtzjweck⸗ ö. frei elngeführt werden, so ist nlerheber lareßz ausge fel Jeug ni lber die Raffenrein heit dem bn Daneben mn gan ghhasen dor zulegen. ; alllich e bon dem Besitzer, Spediteur oder Etnführer eine

m ung vorgelegt werden, daß der in, dem denls e ige ennfff lesa der! Hund . eingeführten

Au ö dichten für die Kautschukgewinnung vom Palo

n Mie Gewinn Colorado in Mexiko. . lk. ung von Kautschuk aus dem Baume Palo Colorado der rlko Ee e sich noch ,, Die Entscheidung an ö ere den Wert und die Berwendbarkest deg. Saftes aus m eesgsteßt immer noch aus. Sollte sie günstig ausfallen, gib rechnet, so würde fich bie Verwertung des Baumes mi äaßftabe enfwickeln.̃ igch der Sierrg Mahrs hen R den, die ssen glie Bedürfniffe auf Maultieren und Esesn gebracht 'schaffun ingen Besörderungsmittel, die vorläufig auch für für ö bes gewohntnen Sales zur? Werfühung sstehen. Mie nn alen laff fferung deg Sasteß uf ken Pierre ber Wer inigte in ita! en sich annähernd, wie folgt, berechnen (für 1 Kg in n Gäu er Nin): Löhnung der Eingeborenen für das Zapfen merit zur 83 dleferung des Saftes an elne Sammelstelle 123 Cents; il lan schen n in. , bir Tagerelsen 27 Cents; Fracht hon der Bahnstaljon nach den Veresnigten Staaten 5 Cents. eine Summe von 260 Cents (84 I) für daß bet sind aber außer Ansatz geblieben: Verzinsung andktr Pachtung oder Kauf bez mit dem Baume be e 2. Kosten der Geschäftsleitung und Beaussichtigung vasben. Wahgaben an die Heegictung und andere notwendige ,, ,,

pre nd, müssen für ge kundige, eng kee ende Leiter der Albelt mine e 100 Doll. im Monat

e beben eutschnl gehalt des Safteg tau clich äber zo o beB len ag bini wird, dann müßte 1 fer he n et höher . Hua hut; Sastes , Re I Mn rern en inn sch t en, r Cent für das Kiiograum in den Vereintgten

Au der Palo Coloxado. Bestände, der Kauf der be, J ö uind die Pachtung der Zapferlaubnsg sind mit iiber merilant tigte ten verkländen; Lie faus ne nn lle dein . r gen und Oertlichfelten wohl vertrauten Person

= 0 muß. die Anlegung von Kapltal zur Ge—

9 olorado, Safterß al ein sehr gewagtes Unter⸗ Mehl . —ᷣ . , . det . gn,

ar en, ehe man un

dort] lte bringen zönnte (Nach Daily ö . 3

orgrbeiten zu dem in Artikef 2 des Bundes⸗

wendet seit dem vorigen Jahre zu der Verhüttung

Bergbau im Staate Sinaloa 1903.

Der Bergbau im merlkanischen Staate Sinaloa hat sich im verflossenen Jahre auf seiner gewohnten Höhe gehalten, und es därfte in den Produkten sogar eine geringe Zunahme zu herzeichnen gewesen sein. Wenn nach den statistischen Daten gegen das Vorjahr eine Abnahme in der Ausfuhr bon Erjeugniffen des Bergbaus zu bemerken ist, so ist das auf den Umstand zurückjuführen, daß einige, im Staate Durango und Territorium Tepie gelegene Minen, die ihre Probukte über Majatlan exportieren, in ihrer Aus- heute zurückgeblieben sind. Eine im Norden des Staates gelegene Goldmine, nameng Jesus Marla y Anexatz!, . ein besonders gutes Ergebnis zu verzeichnen, da bedeutende . von reichem Gelder angstroffen wurden. Die größte Silbermine des Staates, Minas del Tajo, deren Erie jedoch auch flark göldhaltig sind, ver ibrer Erze Cyan⸗ lalium mit sehr gutem Erfolg und verarbeitet jetzt zirka 300 Tons Erz im Tage. Clne andere Sllbermine, die Butters Copala Mines; deren Gre nicht goldhaltig sind, baut jetzt eine neue Hütte auf mlt beinahe durchweg deutscher Maschlnerie und will, wenn bie Aufftellung derselben beendet ist, 3oh Tons Erz im Tage verarbeiten.

enn schon am Ende des Jahres 1907 die Rentabllität der Sllberminen durch das Fallen des Silberprelses eine fehr empfind⸗ liche Ginbuße erlitten hatte, so hat sich ihre Lage während des ver flossenen Jahres noch in ganz erheblicher Welse verschlimmert, da der Silberpreis während desselben allmählich immer welter fiel; und es traten die allerernstesten Befürchtungen auf, als der Preis zu Anfang Dezember in London auf 22 4 und in New Jork auf 4721 Centg für die Unie zurückging. Wie der frühere hohe Silber preis die Minen in doppelter Hinsicht begünstigte, so sst auch jetzt der Nachteil, welchen der niedrige Preis ihnen verursacht, ein zwei facher. Einmal erlangen sie für ih e Produkte auf dem Weltmarkt einen niedrigen Erlös, und dann ist die jetzige feste mexlkanische Währung der Grund, weshalb sie für diesen Grlös in der Landeß⸗= münje nicht den Gegenwert belommen, den sie in früheren Fahren bei der Silberwährung erzielt haben würden. So erhielten sie jum Beispiel früher bei einem Silberpreis von 47 Cents in Rew Jork, für 100 Doll. Gold, 270 Pesoz in mexikanischem Gelde, wurden also durch den hohen Kurs fur den niedrigen Sllberpreis entschädigt, während sie heute für diese 1o0 Doll. Gold nur 200 Pesos in mert—⸗ kanischem Geld bekommen. Natürlich macht diefer Umstand sich auch bei dem Verkauf der saͤmtlichen übrigen mexlkanischen AÄusfuhrartikel ühlbar. n. Bei Schluß des Jahres war ein kleines Anziehen des Sllber— preises zu bemerken, und man hofft allgemein, daß dieseg von Dauer sein wird, indefsen muß der Preis auf 28 d in London und 60 Cenis in New York gehen, um jum mindesten daz Gleichgewicht wieder herzustellen. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Majatlan)

Argentinische Republik.

Zolltarifierung von Waren,. Der Zollgerichtshof hat im Monat Dezember 1908 u. a. folgende Entscheidungen itte en

Bänder aug Papier für Schreibmaschinen-.. . 55 v. H. deten Wertes 26 v. H. des angemel

. deten Wertes Rosetten gus Holt für Gasarme, Wertschätzung 60 Cen=

Apfelsaft ohne Alkohol, wie Getränke

tavozs Gold für 1 Eg JJ 7 Treibrlemen aus Kameelhaar, Wertschätzung 60 Cen

tavos Gold für 1 Kg nach Nr. 1014 des Wert⸗

schetzung atari ll Sicherheitsnadeln, mit Verzierungen aller Art, Wert

schätzung 2 Pesos Gold für 1 kg nach Nr. 260 dez

Wertschatzungstar if fs ⸗˖C— 25 v. H. Etuis oder Futterale aus Leinen, ohne Zurüstung, für

Gewehre oder Karabiner 60 5.

des angemel⸗

deten Wertes. (Journal officiel de la République Frangaise.)

Pa nam a. ;

i oll für Vieh. Durch ein von der Nat onal⸗ pers le T g angenommenes Gesetz ist der Einfuhrzoll für Vieh wie folgt festgesetzt worden: .

Stück

Vieh, lebend oder tot: männlich.. weib .

Für ein geführtes e nn,, ö ist außer dem Ginfuhrzoll

achthausgebühr zu entrichten.

. i. . ist . belm Steigen der Preise den

Zoll um 56 v. H. zu ermäßigen. tere, die zu Zuchtzwecken

Fon Europa, den Verelnigten Staaten von Amerlka und Jamalta eingeführt werden, sind zollfrel. (Ehe Board of Trade Journal.)

7979

. Bolivien.

ührung der Goldwährung Ausfuhrzoll für . . 31. Deiember v. J. ist das Gesetz über die Goldwährung veröffentlicht, wonach das englische und Peruanische Pfund Sterling als alleiniges und gesetzlicheg Zahlungsmittel mit dem Werte von 19166 Pee. oder 12,50 Boliviano in Bolivien ein-

rt ist.

geri lg h ng ist das Gesetz veröffentlicht, wonach dig Ausfuhr geprägten Goldes für frei erklärt, die Regierung aber ermächtigt ist, die Goldausfuhr mit einem je nach den Verhältnissen zwischen 3 und 20 v. H. festzusetzenden Ausfuhrzolle zu belegen. (Nach einem Bericht der Kahserlichen Ministerresidenkur in La Paj.)

Vene zuel go.

vorschrif ten. Durch Runderlaß des Ministers der aug; part e enheiten vom 4. Februar d. J stnd die venezolanischen Konsuln guf . Bestimmungen des Art. 69, Ziff. 7 des Gesetz es über den Konsulardienst aufmerksam gemacht worden, wonach für dag Vlsum des Reisepasses eines Ausländerg, der ein solches verlangt, 10 Bolivares zu entrichten sind. Von Personen, die sich als Ein⸗ wanderer in der Republik niederlassen wollen, sind kelne Gebühren zu erheben. (Nach einem Bericht der Kalserlichen Ministerrestdentur in Caracas.) ;

Oranjeflußkolon ie.

Bestimmungen über die Einfuhr von Waffen und . Durch ein Gesetz Nr. 23 vom Jahre 18908 (Arms and Ammunition Act of 1968) ist unter Aufhebung der Arms and Ammunition Ordinancs 1903 die Einfuhr von gezogenen Ge⸗ wehren und Munitton dazu nur auf Grund elner von einem obrig⸗ keltlichen Beamten (Magistrate) unterzeichneten Erlaubnis gestattet. Für den Fall, daß Personen nicht mehr als ein gelogenes Gewehr und Munstion dazu für einen zeltweiligen Gebrauch oder für Jagd⸗

jwecke während der Jagdzelt einführen wollen, sind besondere Be⸗

troffen. Die Einfuhr oder der Besitz von Geschützen lin fe e ff, ist verboten. Die Erteilung der Erlaubnis für den Besitz oder den Vertrieb von Waffen usw. ist ebenso wie bie Beförderung von Waffen usw. besonderen Bestimmungen unter-

worfen.

Konkurse im Auslande. Rum än en. 2 Anmeldung Schluß der

der

Handels gericht Name deg Falliten dor derungen Verify lerung bis am Ilfoy Sali Mareulescu, 15.28. April 25. Bukarest) Modewaren, 3 8. rn, Buk are st, Strada Smãrdan

Wag engestellung

für Koble, Koks und Britettz

am 17. April 1909

Rubrreyler

Gestelltt Nicht gestellt

Gestellt Nicht gestellt

Die dies jãhrige General persammlung des rungs- Schutz verbandes, G. 189 Korporationen und etwa 175 000 direkte

sich

nach Ausweis des angehört haben, findet am

. Adlon zu Berlin statt. erporzuheben: 1) Grörterung der praktischen Tatigkejt

a. in der

Versichertenbank.

am 18. April 19089: . 3 351

Geschäftaberichts für 1965 am

Brandschadenregul erung, Referent: Jezewgkä, Berlin, b. in der B Referent:; Sekretär Johs.

Oberschlesischeg Revier Anjahl der Wagen 22 810 8 200

113

Deutschen Ver⸗ V. in Berlin, dem etwa und indirekte Mitglieder 3. N . . Nachmittags , Aus der Tagegordnung ist . . des . ö omingenieur A. egutachtung von Versicherungthertrãgen, Pottien, Berlin. 2) Deutsche Heform⸗

30. April d.

erlin wurde

laut W. T. B. beschlossen, der um 8. Mal einberufenen General-

don Ho/o (wie im

Der Abschluß der Aktiengesellschaft A. Goer u. Co.

gewinn von 37 160 Pfd. Ster. 11 sh. sichtigung des vom Vorjahre herübergenommenen

bon 15 3831 Pfd. Sterl. 21 329 Pfd. Sterl. 2 nung vorgetragen Verhältnisse bei der gewendet. Bevor man Gewinnes gelangte,

wird.

konnte die aus

beendete Geschs stesahr weiss. aus Berlin, einen reatisierten Netto- auf, i n. . erlustvortrages 8 sh. 9 d. verbleibt ein Gewinn . sh. 3 d, welcher auf Im Jahre 1908 Geselllchast wesentlich

um b zur Feststellung det ; 6

oben erwähnten früheren Jahren verbliebene ref,

liche Werteinhuße bei den Sharesbeständen wieder eingebracht und die

frühere Gepflogenheit wieder aufgenommen werden, wona Sharesbestände in die Bllanz entweder zum Kostenpreise . Marktpreise vom 31. Dezember,

eingesetzt werden. Zu den weisen die Sharesbestände Buchwerte auf.

Ein unter Führung der Vereingbank stebendes Konsortium übernahm, laut

eine 45 prozentige, auf 10

Helsingfors im

Frankfurt a. M, in der gestorben.

Betrage Freiherr Wilhelm hauseg Erlanger und Söhne,

dlese zum welcher von beiden der niedrigere ist, Marktpreisen vom 31. Deiember gerechnet, einen erheblichen Mehrwert gegenüber dem

in Hamburg i ut Meldung des W. T. .*. Jahre unkündbare Anteihe der Stadt von 16 Millionen finnischen Mark-

von Erlanger, Teilhaber deg Bank ist, laut Meldung des F. T. B. aus Nacht vom 16. d. 3. in Nieder⸗Ingelheim

Die baperischen Staatgeisenbahnen (rechtsrheinisches

Netzh vereinnahmten im März 1909 bei einer B 6573 km i. V.): 15 710 006 SS (6. esamteinnahme Januar mit März: 41 780 005 41 318 335 S6). Laut Meldun triebgüberschuß der Gotthar dba (März 19608: prov. 40 9000 Fr., der Canadian Pacifieeisenbahn betrugen in

Woche 14990 000 Dollars Nach einer durch Kaiserlich russischen Deutschland und

ausweis der 3. d. J. wie folgt (die leichen Positionen deg ank bezw. den Rubel: Aktiva.

old

Gir. jz und Y 1696. io g. Gold ber Bank in

und 4 133,2 (136 5), S

106,5 onstige protestierte Wechsel und

(Nr. 20) 72,0 (72,6), 1,4 (1,5), Summen zur agrarbanken und anderen Unkosten der Bank und

0 und Nr. 13 da rentelen (25 lll

Vassiva.

inanz⸗ Desterreich⸗ Ungarn eilte sich der ischen

iffern

ber und Scheldemũnze (Nr. Io n. Diekont⸗ und Speriglrechnungen ‚n‚ . 5) . ic . gin n, durch *

e . Eigentum (Rr. 18 und 19 6,2

der Rechnung der Bank mit ihren Fillalen 34 ) 2,3 53 Sald . 14 Passtva) 34.5 (50, 7), Kreditbillette (Vifferen; jwis

1094.0 (092,0), Kapitalien der B Einlagen und laufende Rechnungen (6,

ahnlänge hon 6699 Em . R. m ice . A6). V.: endgültt des W. T. B.) betrug . 6. n im März 1909: prop. 750 950 Fr. def. 1068 172 Fr). . Einnahmen er vergangenen

(1865 000 Dollars mehr als J. B. z ö W. T. B. Übermittel ten Mitteilung des und g flir e r hin, fur ochen⸗ Staatsbank vom 14. Aprll eingeklammerten Ifffern entsprechen den bekannten Bilanz sormularg ber Staatz der Vorwoche), alleg in Mill lonen in den Kaffen und. auf besonderen Konten Auzlanbe (Nr. a e . n pezial- echsel und Wertpapiere (Nr. G und 7 Vorschũsse (Nr. 8-17. 136, (156, 3) prolongierte Schulden, sichergestellt durch Wertpapiere

1 *

Wertyaptere auf Kommiffion erworben (Nr. 21)

Verrechnung mit den Adelg. und Bauern⸗ J nstitutionen (Nr. 22) 1.5 (l, 9). verschiedene Konten (Nr. 23) 344 31,85, ktina O der Konten mit den Nelcht⸗ jusammen 1893, (1812, 5). chen J passib und 1a aktio) ank (Nr. 5h, 5

8b 4 e, M 4959 (i537 5

laufende Rechnungen der Departementg der Rel 5 il El. g]. berschicken. Ann. i. . . . , , 3 . . dn 2 9 . mit den Reicht ente r. a un tr. a) ( liziz h , . ), jusammen 1893, 3 ew Jork, 17. Apr . Woche wurden hoo oo Bollars Gold n gn ,,

Dollars Gold nach anderen Orten

betrug 856 0090

New Y vergangenen Wo Do

ausgeführt, die Sil be r ausfuhr

Dollars; ein geführt w 6 er de ge be er rn geführt wurden ißt bo Waßcr g ,

er.

Wert der in der betrug 19 zah oo] rwoche.

. Für die Lan yon

22 l . 3 h Hen zo larl , m nin der Zinsen felt sSoß auf

Wien, 18. April. veich if. Angark chen

Ah und

bare

darlehne 299 9g oG9 (Sun. M7 oM) steuerfrei⸗

Zunahme gegen d e , S , T et wen,

4b0 000) a . zoo og s un. (bn. 72 dos O00), Lombard 38 222 000 , .

er Verwalter ernannt worden. (W. T. B.) Bank vor 15. April

Silber E0b), in Gold zahl⸗ 418 3 . ö po * andbriefeumlauf * 4 39 44 000 (gun. 765 975 900).