1909 / 91 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2 * e Gänge rn Landgerichts in Gffen (Nuhr v. den 26. Juni r erich mi melden, In, Sachen bes Tagföhnerg Aram Fuchs in 28. Juni 1999 6 1 1 e. hte n n , an lh her fen , ir nf Ee en inn misen daß sie bel Fest. Aschaffenkurg, Klägerg, aer, gessen Cheftgn Susanna Ruffcrherung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 1 er rbhbere gten un

inen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen An=

ung. er demnächstigen Sophia Fuchs, geb. Kemetter, in Aschaffenburg, laffenen Anwalt bestellen 5 ö ö ; Ihn lsichen

Wllung des geringfägigen Nachlafftß nicht berũck⸗ . unbekannten Aufenthalts, Hertlagte, wegn en,, entlichen rng . diger . 1 an, ,,, sichtigt werden. Pi Meldung muß vis zum ö cht.

j bekannt . . . ö . ö ö . . . 3. uszug der Klage . wird dieser Ausjug der Klage befa Ju erfolgen. urg als Vertreter deg Klägerg Abam Fuchs m ssen (Ruhr), den 14. April 19609. wer, den 13. April 1909. Deutsch Krone, den 15. April 1909. Schriftfatz vom 18. März 1999 gegen Susanna Voges, Alen, . 2 . ö Landgerichtl. Königliches Amtegericht. ö i bs . ., ,, then ge Gerichtsschreiber beg Königlichen Landgerichte. 6221 Oeffentliche Zustellung ö agte nach Bewilligung der n = Ffff ü / 7 lo bien n . ,. Juli 1908 stellung zur mündlichen Verhandlung vor die Zibll⸗ lbalgl eff ent siche Dustellung. Die Losmannt frau Amal Burneleit, geb. Tesch,

Die Frau Philipp hofgg,n ln geb. Schäfer, in Raudohnen tahres; Darlehmen, Prozeßbevoll= find die beiden Schwwestern. 4. Kill ring Schiutel. . K. . ,, ö in Wieseck bei Cleen, Prozeßbevollmächtigte: . . Ebel in n gn gegen geb, Bösel. geb. zu Lauterecken am 9. August 1831, uh bam, . . ,, anwälte Dr. K. und Bre Sr Fehl in Frankfurt den Lrmann August Burneleit, früher zu Wil b. Ellsabeih Henriette Böfel, geb. zu Lauterecken fich Iiunen ** 1 5 . irn , a. M., klagt gegen ihren Ehemann, den Philipp pischen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ am 1. April 1838. für tot erklärt worden. Bi i n ö ehen J,, , . 1 n., B, Oofmann M., früher in Frankfurt g. M., jetzt haußtung daß Beklagter fie gegen Gubrer Sommer Taglöhnerin Katharina Bösel von hier sowie deren . . 353 ; 5 renn, 36. ö. . * & n unbekannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, 1305 bößlich berlaffen, mit dein Antrage, die Che in Fandan wohnhafi Schwestet Hbiliypine Mohr. 26 woll u n 3. 3 ö por nnn, daß d Ehebruch gefrieben und durch hr der Partelen zu schelden und den Beklagten für den schuli, geb. wöfel, haben als gefezziche Crben g Gr. . 96 . n Keörtgel, wehr Can les uns unf , , ,,,, zung die, Hindzzgahe des hieramtz binterliegenden r em hl n . nm,, . n chen Lebens ber schusdet hat, Leß er f, Hellggten zur mündiichen Verhanbdlung des Nachlafftg im Betrage von un gefahr 6h denen geschiessene dhe sche men Hense al den allein Kiagettn win 8 icht mehr zu. Hechtstreitz vor Uße mn Zivilkammer des König tragt. Personen, weschen gleiche oder besfere Erb⸗

und d gemutet werden kann, mit dem Antrage, die zwischen e r t uf den 2. Juli recht., zustehen, wollen diefe! hieramis binnen . . . den. Streitteilen beste hende Ehe zu er , , af der Tin 6 Wochen anmelden. . 8e 1 , en ö . iel äschaffenb Beklagten für den allen schuldigen Tel ju erklären zung, einen bel dem gedachten Gerichte zugeldssenen Lauterecken (Pfalz), den 10. April 1909. ö 6 . 6 9 M * 9h affenburg. Sie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke ber offentlichen R. Amtegericht Qachlaßgerichtz. er K. Nanslelrat: CE. 33) Da schmer. Verhandlung des Rechtastreltg dor die 5. Zivillammer Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt

K 6207 Oeffent iche Zustellung. des Königlichen Landgerichts in rankfurt g. M. au emacht.

ois Aufgebot. gemach

1 Der Arbeiter Hermann Fellermann in Bremen, den 14. Juni 1999, Vorm

. . . Lobisch ö ö dertreten durch die Rechtsanwälte Fr. Schger und der . einen bei ö. ,. utter burg. den . . 23 ; nr ö J 5 9 5 39 Erben Z. Landwehr in Bremen, klagt gegen sein? Ghefrau zugelaffenen Anwalt n bestellen. Zum Zwele der Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts.

3 . 9g 6 . ö . t erlitt. werstorbenen Seim geb, Geske, früher in Bremen, jetzt un. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ] ö

. X 3 m 35 ö. zu . ., gewesen bherannten Lufenthaltg, wegen Chescheidung, auf bekannt gemacht. lõd zz] , . HZustellung. (S0. G. 234 os)

J n . ö gt berfahren zum gen rte, S5. 1566, kes B. G. B., utlt Seh! Franz furt a. M., den s. April 1909. Hie minberst jr ze ihn Wein Ketschecz aun . . 3 1. . an achlaßgläubigern be. Antrage, die Che der Parteien wegen Chebruchg der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte Helbra. berkecten durch ihren Vormund, den 9 fn gan ; 1 9 ö. aßgläubiger werden daher aufge⸗ Beklagten, epti. auf Grund des S 1568 B. G.-B, 62alz3] Deffen iche Jus te siun ( mann Karl Tretschock in Helbra, Familienhaus 14 ; ö. i r e l gegen den Nachlaß des zu scheiden, die Beklagte für den allcin schuldigen r Ghefrau rler hf. Shen ö Schi zum Armenrecht zugelassen, Pro eßbepollmächtigte: , n,, ,, ö ö streits zu berurteilen, und ladet bie B= agte zur münd⸗ 234 ; g sner * klagt gegen den ändler Rober ö igt Jan ht; . . mer n . Amt lichen Verhandlung des Ftechtgstrestg bor das Land⸗ . e ddr n, Di 3 zu früher in Cöln, Thürmchengwall ir 18, bei Witwe g . . CG. 2, Neue Friedrschstr. 13114, e , . . . ,. iekten Abolf pan in. . e fe ner, ö 11 . . a n,,

; e Lehäude, J. Obergeschoß, auf Fre tag, den 8. Jun f 7 h ; ort, uf. Grund der Behauptung, daß der B

, , . en, ü . Die 1009. Vormittags 8 Uhr, nit der Aufforde⸗ , di, , n e r e, 8, der Mutter der Kläger n. Anng Kretschock in Helbra, ö te , ö. . J rung, einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtgan⸗ ihren Willen am II. 3 99 K . der nn fan en, beigewohnt und 3 , Urkundliche an s g n ürfchrist ober n gr. walt n le stellens, um heck der ,. zuggewwanderz und sein ufenthalt seit Hiefer Zeit ö i lr e in ele n,.

isch stellung wird diefer AuszuJ der Klage bekannt gemacht. g5 verpflichtet sei, mit dem Antrage. den uch melden ig; . een ; eh welche sch Been en, ir e, April I865. ö ö e e rn . Land. Beklagten kostenfaͤllig zu berurtellen, an die giäeen, . . n J 3 . * Der , ö. e gericht; 1902 zu Frankfurt a. M. ,, . 36 1 ö. . chich . . , ö. nissen und Auflagen bern chtigt zu werden, von Eden wa Id. Sekretär. nach trennen und den Beklagten für den schuldigen 1 9 hn , , . 9 ire, den Erben nur infoweit Heflicht un verlangen, als [6209] Deffentliche Zustellung. Teil erklären. Die Klägerin jadet den Peri Een vanetzslt rb bardus an entrichtende Geldre ö zu lch, Befriedigung der ni hagen el; i, Gbefrau beg Ingens ante Loehfesn, Kai, eb. Kit smnünpbiitzen Verhandiung bes ,,, ,, Gläubiger noch ein Us erschuß ergibt. Auch haftet Möhlen erg, z. Zt.

. ö Uite , . i, ,, ibnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlaffeß Klägerin, vertreten durch Rechtganwalt Geh 8. Frankfurt g. It. uf ben 26. . . . n f , 2. ö. . , nur für den seinem Erbtessf entsprechenden Teil der Massot in Darmstadt, klagt gegen den Ingenieur mittas s uhr, zlunmer fg I mit der ufforderzung, ö. uh . ö . n, ö 2 ; . neren d , , vosh en ars wenfenstanen, z. s, mt einen es gehts m. Ger hie ingelaff en, n ziehn fe r ü, e gern, i fbr, ö. Vermaächtniffen und Auflagen sowie für die bekanntem AÄusenthalt abw gend. wegen bözsicher Ver, walt zu bestelten Fm Zweck der offentlichen 3u. ; hre 9 a ö ö Appen Glaͤubiger, denen die Erben un fr ll haften, tritt, laffung im Sinn des S 1567 Aßf. 2 Jr. 2 Ke stellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. bg latz 6 ö . g uf i 3 Juni wenn sie sich nicht melden, nut reh Rechtsnachtelt B. G. B. mit dem Antrage, die Che zer Streit, Frankfurt ! e, den 43 sihril Lö. Wee, G an. r. e, n wech. n fig bah jezt Crbe ihnen ah der Walt h, We, kile gon Bank. in che ben, Len Here tet, gr Gerichte chreher den hn cischen gan gerichte. n ien , fs Ten, e der han kijcn . ö. Erbteil entsprechenden Teis . r ö. ,, . . 9) 3 legs! HDesfentiiche Zuste nung e ge i V aftet. är cchtöstreits gufruerlegen, und ladet her . . Die verehesichle Arbe B i Cöln, den 5. Apr Berlin, den 5. Äprff 1909. llagten zur mündlichen V dl es Ker er Tings, eeborene ,, ,,, Königliches Amighericht Warlin. Mitte. Abt. s. Köter fi. ö e ere , g,. e fr i orf Ker f seish e ü, denen! ie ben Berl ech, mn go sozo ä , . ec, , Her ben, Tren f ed, il ge ir, . . . Mehl, Unger des Königl. Auute gertchtz * Abtetlung o. 2 n Guben, ,, Oft Kohaltichter Hug9 Pohle in Dresden hat 35 n . Vormittags 9 sihr, mit ber den Arbeiter Friedrich gehe, 5 e en, lz sl Auszug. ch e n lefg. 3. . des . 15. Februar , e dec, . ö. na, gewesen, jetzt unberfannten Au enthasts, auf In i, rr r ehe , 5 indlert⸗ n. Dregden ; ; z ö . . Heinrich Moritz Echirere e, uf T r e. . Si bein wird dieser Autzug der Klage . ,, 3 tochter, und Klapp, Andreng, gon Rusmba n 3 gläubiger beantragt. Demgemãß werden alle diejenigen, 3 nd 15 Klägerin fortgesetz. in gröbster Weise mißhandel⸗ sie Eu bon, beide dutch den rr bah, i fr , n. gn den Nachlaß des genannten, . . 1ngefähr bor s Jahren verlafsen lch fich feit dieser e ee helf tte binn , ö. echte e de n e. , en geriktcsar h k ö ,.

. Praktikanten Standigel dahier, Kläger, gege dler r ,,,, der auf den 9. Juni 9 H9, [6367] Oeffentliche ustellung. klagten für den allein e n zu schelden, den Be Karl, led. voll. Sie 5 mhän ö

f ten Au arhhtte . nn lühr, Lorßringerfttate , gin, den Zabr eff Rahn Kli enzzi in i de Kolle ede mn, de uerfegen. , . mer 60, anberaumt wird, anzumelden; die Nachiaß. Dortmund, Schmiedestrahe 3 do e gell en gti Klägerin ladet den Beklagten zur . . u , r,, . der . . lr , nech fich nig, en önnen anhbescadt Rechttanwälfe re , r s. Senbheim in Hört, hand täng beg Reähsstkeltz e dlm Zivil zmmer ha k g. rr i r , he, a vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtkesls., mund, klagt gegen schi⸗ Ehefrau, Juljanna geb. Nan. des Königlichen Landgericht? n Guben, Jimmer , ie, 1. Hr, . lle. Sitzung rechten chtn ff i , lone früher in Borsmunt, ht m mne, Au, W un zen ds, gun mos! Wormittags ge nen en. e er e f rl ene lf, , , e ,, bent d, ü ür, n der inf irn . dei gene-, en nene enn Per g. dings e ih. s edigung verlangen, als sich nach efriedigung Antrage auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Be. dachten Gerichte zägelssfenen nwglt zu bestellen. (Sltzun escai) eladen. Di , wird 6 er nicht gusgeschlossenen Gläubiger nech ein lieber. klagte zur imündiichen Verhandlung des Rechttstreitz Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dieser ragen 19. . 3 8 e . . estell daß . He ge , 369. i. 1 3 iel. des y . ö n r g öh ö. ö e n gf fia. ; : (l. C3 wird festg . ö rundes der Forderun nd auf den Jun . . den 8. Apr . 6 o Erft mittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der . tochter Katharina Klapp. von Schffferstadt ,

Safel bach 83 9 belich, t oder in Abschrift belzufi zung, einen bel den gedacht icht Gerichtsschreiber deg Ktinigk⸗ , ke ß , J , , . ö Königliche Amtegericht. Abt. III. 3 wird dieser Äuszug der Klage bekannt 1 De Kaufmann e g rn, Halberstadt, He ns ,,, lslgsj Vera nntnach mg. 3 en, e, wee rg eich r, , d, e G nn, , Entrichtung einer an den Vormund zu leitenden, ö

licher den Na ia Ter m hn Hanuar 19bg ver. ; Bor Hane is ret ar zu Halberstadt, Hlagt gegen seine Ehegattin Elisabeth für 3 Monate vorauszuzahlenden Geldrente hl, storbenen, . in Schöneberg, Prinz Heorgstr. 7 Gerichtzschreiber des Königlichen Land erichts re ger ni, dr, fh, n Kalbe een, . . ,,, stzn eohnbaft Cewesenen Witwe Sentien Kosttzte ist die elo Oefen n u., . g ͤ hi unbelgnnten Aufenthalt, au Grun dessß 1ßb? b. an die Kindomutter a! Mark nl inden get

achlaßberwallung angeorpbnet we chin, Zum Nachlaß Der B le r Genn, . . Ira se, die Che der zd 10 Ugterhglteteften für ie erften Der ie , dd .

' f 1 3 . ö. 2 3 2 . . ' * Ec n e r, fh , fg. ö, J

gil dee i, K, He ülnee fete ber, kin sichtlich Känsgl. Amitgericht Berlin. Schöneberg. Abt. 2. Ib. Consfartinz ut, Wiöobung, klagt, gegen fein ,, in he, der r n erh friih, r .

Iindgerichts zu Halberstadt n den 29. Kind lage und lõlg6l Bekanntmachung. euthalts, auf Grund des Z 1567 3. Se B. mit dem 1565 ormittags 9 Ühr, alt der iu r für n e e n e,, setzte Der unterm 15. Skttober 1957 vom Amtsgericht Äntrage auf Cheschel dung. Der Kläger ladet die einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen m if Vlerteljahr zu entrichten sind. Den Klägern ist dat J Stadtprozelten auzgesteslte Erbschein, wonach der amm Bellagte zur mündlichen Verhandlung? bes Rechts. zu bestellen. Jum Zwecks der Iffen lichen Zustellung Armenrecht bewillin 1. September 1960 in Hofwildense; verstorbene srelte str die fünfte Jipllkammer beg. Königlichen wird dieser Auszug der Klage belann gemacht ö Serzo eng r, am 14. April 1909 ge ngen , , g, ö kuf ö. 5. Juni G69, Dalberstabt, den 13 April 1965. ; Geri en nn dez Kgl. Amkogerichtg Herjogen geb. r, mit der Auffot Severin Ka Kgl. Sekretär. . Thomas, in Hofwiiden fee, H leinen Kindern Therefia dei dem on ten Gerichte zugelaffenen a als Ge ͤ aurach. . 8X Krampf, Kgl. (. ä eb, , d ne, er, gef ü ilenber h, nn, w, , e gering. w den Lamgerigte

einem bestellen. um Zwecke der ffentli 5 5 5950 Oeffentliche ellun , n . ,, n,, uf gnung, 6 nge fe, , ,n.

nung; bach. geb. Sossaf⸗

. , , , Hehe, , , 8 . e . . .

Ihlhrotelten dom 14 Aprsi gem umpert, Aktuar, ö echt. mächtiger: Nechtganwalt Dr. Horn n. Külel, rn,

ö 2361 B. G.. für krafllos M, Grrichtescheiber res glichen Landgerichte. , , . . i. i e n, h; n , ,

Sue ge r, e n, Th, ki, . a, grief , ,, ö . . ö . rr a Hehl, ü ff⸗ 6 Felberei dez K. Amtsgerichte. eb Garn, Prg sbehossmäkhtigen, fäanmalt dem Antt di Ele bnche, mit = die Klägerin n. 18. Jan liar Horben

l 85 Weg. Cel Ger n, , e arise eher warteten Rr ehh, mn. d Kit dicker Zeit flüchtze fe, anft ln ge,

n= , ar. . „„lagt gegen ihren Ghemann, dte Bellagte für den alle = und se . em 39

61809) Fraftloserklãrung. früher in Altenessen, jetzt un elguntzn Aufenthaltg, Der Kläger La. die . *. . 4. . ö

, , . t e n, g,. Hie chr , ö. , , ,,. ö die 7. Zivlltammer vhn 16 fs vierteljährlich im voraus zu zahfen, . h e ich am 13. Apr ö . ö anzgerichts in Hannöber e f den das ürteil, soweit uiäfft llstre

chriftlich Vollmacht erteilt, mich in allen Angelegen⸗ klagten zur mündlichen erhandlung des Feechtsstrctt, 256. Juni io, Bor it u as Urteil, zulässig, für vorläufig bo .

heiten, betreffend den Nachlaß meines am 29 März vor die fünfte Zivilkammer deg Königlichen Land- Aufforderung, einen bei 9. W gr ge, wit der knen ben D eri iade e, . i

156 . gerichle in Gffen Muhr) * de . Jun 590, g een fm, neh fn, gedachten Gerichte zu. mündlichen. Verhandlung deg Rechtestreits vor 5

. s z ; ' enz, Zum Zwecke der vierte Jihilkammner deg Königlichen Landgericht

Hen . i en bärtreten. Mlt diefer Vormittags 9 ihr, mil den Aufforderung, einen öffentlichen Or ste ung wird dieser Auszug ber Klage Kiel auf den 26. Jun ö. L m rag

81

n llmnacht verbunden, iber Fel dem gekachten Gericht jugflasstnen Anna zu bekannt gem den für mich empfangenen r zu 2. di btellen, Jun Zhoecke, der fen ichen Zustellung . den 13. April 1999. d ren tg, rn he, ele, . und außergerichtlich u gerktrften, wie über. wird dieser Kugnng der Klage bllanmm gemacht. Der Gerichtzschreiber ve Königlichen Landgerichtz; Funn Zwecke der e nne er. lu dieser . n. , finn eie e ei d , in Essen (Ruhr) . , ron . Henrnlch, Zusteslung ugzug der Klage bekannt 3 . m en . . 1 3 . R dier nr Gerichteschrelbet . zn er tn Landgericht. . Elise Kubsch geh. Wilke, in Hannober, Kiel, den 145. Ann 1965. kraftlot.

E Proꝛeßbevollmfchtigter⸗ Rechts. Der Gerichtsschreißer de Königlichen Landgerichts. (6212 Deffentliche ustellung. anwalt Justizrat 2119 gsbehennmn burg, At. Vor hagen Rr. 10, ö Je gebrike Mr i d n, rn n Chen, eie lte fit . z er gien, i. de leni, nnen ung. la Rohde, den 28. Februar 136. Frohn pherstra ße , Die hhep oll nachtigter; Re e, ab sch, früher in Hannoher zetzt unbelannten Auf⸗ vertret⸗ . tar gn der , reForzn. er wn e,, (ei) Jesef Kübel. anwalt Dr. Leh in Essen, klagt gegen seine Che enthalte, auf Grund der S3 1555. 1567 Nr. 2 und f gen, ihren Vormund, den Han he Die öffentliche Bekanntmachung voꝛstehender frau, Marsa geb. Magretzka, früher in Hohensalja, 1565 Bu ! Rohde in

bei Thunisch

; , zee n mn, Cheng ten . .

Kraftlogerklärung wird bewilligt. kt. unbekannten Aufenthaltg, uf Grund des S 1ö65 die Ehe der Hartz ; ; zeßbehollmächtigter; Rechtz anwalt Br. ;

. Duisburg Ruhrort, den s. Apzil 1809. G. B, mit dem lintrage auf Gheschelzung. Der für den , . 2 , , ö. . Fi 9h fin ies.

. Königlicheg Amtggerscht. ug, ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bekannten kahl sher in Hihrinz * hauptung⸗ . Dr. Hempen. handlung des Rechts streitg wor bie fünfte Ziviltammer dez Rechtestrestz hon di ä Aufenthaltg, auf Grund ber Be

e 7. Zivilkammer dez König; daß Beliagler der Mündelmutter, der underehelichten