1909 / 91 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Klllabeth R 6 ahde in Berlin, in der ge i n nl belesen gebe, ideen e , de jz Kendo der Gehnrt an biJ zur Vollendung u anni e g nhrs⸗ als Unterhalt eine im voraus

da . MGeldrente von viertel sährlich 75 M fir daz? 9 Verte sahr des 1. Lebensjahretz, 3 6 d Lenin z Lbengtahre, S5 s fir dai ä öis un armer s s für zaä 7. biz 16. Cebentziahr, fils werde elch st and igen Beträge sofort, die künftig n se htefloh amn 6. Tehruar, 8. Mal. 6. Auus Iitell ssr . zer leden Jahres, zu zahlen, und dag

sgerin elan Hollstreckbar zu erklären. Die hm dung . den Berlagken zur mündlichen Ver= gericht in 2 e hitec ng vor das Königliche Amte⸗ bormsts s hdöterg s. ö. auß ken Zul n Go, Ihen Zustes Uhr. Zum Zweck der öffent⸗ . gen . wird dieser Auszug der Klage be,

andsberg a. W

De W., den 3. April 1909.

a r Gerichte schre lber des in ggerl cht.

3

Der effentliche Zustellung. e n fre nd in Gadebusch m, Projseß⸗ Ein, fie sterfhrndtesznnalt Dr. Walk n fie n hr straße s5, ziagt gegen Sito vom Treu, n ibe nn ili Ansbacherstraße 9 wohnhaft, jetz ebnen Thien, ar Grmnit dee Wechfel bon dänlligz oö, iber 4360 , fällig gewtfen am

uit ben und der Protesturkunde vom 7. Jul ur Jahlun m Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Ihsen ar bon ohh S nebst 86 vom Hundert ihsten dem 6. Juli 1908 und 39 435 6 Wechfel, e iglen verurteilen. Der Kläger ladet den e Ir ul, mündlichen Verhandlung des hiechtz, je, . 8. Kammer für Handelsfachen des lech mstam'gerschig 2 in Jerlin 8. Ii, laren nl, ai den , Sat gs, bdenn gs A0 Uhr, Jim mer 57, mit der Auf⸗

Die

. . Otto Teichgräber in Beriin, Lelpziger= ö schnics . llagt gegen den Buchhalter Hang e ali he. in Berlin, jetzt unbekannten lan af Grund einer Lieferung bon 17 Bänden

Ihn. m ö n ü teln gs, ihnen und übernommenen hoe gen äittah, e Hella, i

Iin umb, da enn leit dem 1. Dltober 1506 zu zahlen miiztenß Urteil für boriäusig? vo t eckbar? iu Klägerin ladet den Beklagten zur l , n handlung des NRechtsstreits vor das rich sstocricht Bering. Müiste. in Herlins Nene f den Mi läd = ib. 1. Trer pe, Zimmer di ä, Im Zwehe Juni 1606, Bor nittags o iihr. , öffentlichen Zusfellung wird dieser aer in flag betannt gemacht. I6z. G. 726. 6h. ken. , n, gerichescreber glichen! gerichtssekretär, Gerichtsschreiber des hh Ami ger ch e Heri h rte ihc ung 1h

lczos) , e ,

Der g. Deffentsiche Zusleslung. ile. Jofsef Okerdörffer zu Bonn, än n dn dt, Peha wälie Just in gelen Hauffe deer in Bonn, klagt gegen die . Roßhach, rr fe Brombach und Kunigunde nten W n zu Derschlag, jetzt ohne be—=

28 *

grenforderung, ld WMufenthalizgit, auf Grund d d d w, n : Ranngr 1809! 3 4 i Gesamischuldner zur hen Perfeergfelcher ladeß' bie Befiagten nen mer für Hanh r ang des Rechtostreits vor die hte zu Bonn gsachen deg Köntgkichen Land. auf den g. , 19609, Vor it der Aufforberung, einen bei eee, el, ü nh mie, er fentlichen Zuslellung . ., det Klage bekann! gemächt. v !

n. 8. . aalen. E Seipen, Aktuar, l * des Aön glichen Landgerichte.

D Seffentũ Marr, Wilhe che Zustellung. die eh, ö. ö i. Faͤrbermeister ju nnstadt,flakletten durch Rechtz anwalt Hrust ju r nueltaht gegen den Wilk fem d lr tel. don ge, den Ib b wefend, aug Darlehen, mit dem dilst gez legten kostenpflichtig durch ein ohne it b ecckhar erkla 6er h it r, f ns für vorläufig ine, Lägrtes ULtrtell schuldig' zu erkennen, an e it 2090 . zum Geldempfang ermächtigten lichen in rahlen nebst o/ Zinsen felt Jö. Februar hun Ver and und ladet den Heklagten jut münd. nende ge gr. ö J kel ledachten *. mit der Aufforderung, einen bei ner. Jun 3e te zugelassenen Anwalt ju be⸗

. Uihnt Fwetz der Ffentlichen Jastellung wird

armfiaßtꝰ ? Klage bekannt gemacht.

an den. 15. Ahe fh

Ger Gle

ichte nz, Ger. Aff. ling lebe er b en ice Landgerichts

Stra Gfffen fiche Jamnellung.

naalkt e , , , nd in Düseel⸗ n Cant u Prozeßbevollmächtigter: Rechts.

. Haffner 39 hier, klagt gegen den Straßen . und Ausen zi Dorres, ohne bekannten

keen Heel nlesttäalttetz, her m. Disfhzors

diese lung dem Antrag, auf Verurteilung nine n wg s aut einer Schul dschein.

. Der Rl, ye lichen läger ladet den Beklagten mr n , . deg R Hlosfe e r r die kJ richte n der Auffgrberung, einen bet n, .

e ele aden ge senen än walt in fel,

ge berelchen 3 en. Zum Zwecke

ö

n, Gerth hen 16. April 1909. . ͤ oje er r T welchen dandgerlchtz. ö r , Zusghung x tsten Vesterrei ; un h g e is, ih, mn, mach ig eg, ö. , g K gie: Rechizanth an r W n e,.

und Dr. Wallach II. in Essen, gegen den Kaufmann Josef Senden, früher in Essen, Feuerbachstraße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kläger und Berusungs⸗ beklagten, wegen Entschädigung aug einem Unfall, hat die Beklagte und Berufungsklägerin gegen das am 13. Februar 1909 verkündete Urteil des König. sichen Amtsgerichts zu Essen Berufung eingelegt mit dem Antrage, das vorbeielchnete Urteil aufzuheben und die Klage te gr abzuweisen. Die Be⸗ klagte ladet den Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Essen auf den 28. Juni 15H09, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 40, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Efsen, den 14. April 1909.

Lücking, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6200 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Krümmel in Halberstadt, Prozeßbevollmächtigter: Justijrat Krüger in Halben stadt, klagt gegen den Zigarrenmacher Friedrich Wolf, früher in Schwanebeck, jetzt in unbekannter Ab—⸗ wesenhelt, unter der Behauptung, daß Beklagter die in der Klagerechnung bejeichneten Waren zu den dort

6 angegebenen Zeiten und den festgesetzten vorher ver⸗

einbarten aber auch angemessenen Preisen von zu⸗ sammen 145, 9h geliefert erhalten habe, auf welche Forderung 1646 für vom Beklagten an Kläger käuflich gelieferte Aepfel abzurechnen seien, während wegen der Restforderung gegen den Beklagten ein Arrest⸗ befehl beantragt und ergangen sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 136, 9h 0 nebst 4079 Verzuggzinsen seit dem 13. Jull 1908 zu jahlen und die Kosten des Arrestes zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtggericht in Halberstadt auf den 3. Juli E909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Halberstadt, den 25. März 1909. Wendler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(6201 Oeffentliche Zuftellung.

Der Schmied Remigius Slbold in Rosengu, Prozeß bevollmaͤchtigter: Geschäflgagent Spony in St. Ludwig, klagt gegen den Ackerer Georg Bingler, früher in Rofengu, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter aus Viehkauf, Wagenkauf und Kosten insgesamt 278,80 S6 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung dieses Betrages nebst, Zinsen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung deg Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtg⸗ gericht in Hüningen i. Elsaß auf Mittwoch. den 23. Jun 909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht:

Hüningen den 16. April 1909.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

6223 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneldermeister 2. Miklasjewski in Posen, Wllhelmsplatz Nr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsz⸗ anwalt Koklinski in Pofen, klagt gegen den Maximilian Laudswiez, früher in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be—⸗ klagte für bestellte und empfangene Kleldungsstücke und für Schneiderarbeiten dem Kläger den verein- harten Preiß von 882,95 S verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 852, 9h S6 nebst 400 Zinsen von 237,75 9 seit dem 1. Fanuar 19604, bon 26h M seit dem 1. Januar 1905, von 70 ½½ seit dem 1. Juli 1905, von 162,50 M seit dem 1. Januar 1907, von 1485,50 0 seit dem 1. Januar 1968 zu verurtellen und das Urtell gegen Sicherheitslelstung für vorläufig voll streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ⸗= streltz vor die Cammer für Handelgsachen des König, lichen Landgerichts in Posen auf den 2. Juni 15659, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 15. April 1909.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6202 Oeffentliche Zustellung,. l 9 Fabrikant Wilhelm Posselt zu Türchau, ber⸗ treten durch Rechtsanwalt Schönberg in Reichenau, flagt gegen den Slegmund Freund, bisher zu Wreschen bei Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalte, aus Karenkteferung, mit dem Antrage auf. Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 162 4,½ 92 3 nebst 4 0/0 ZIinsen seit Klagzustellung und. auf vorläufige Voll⸗ sfreckbarkeitgerklärung des Urtells, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, strestg vor das Königliche Amtsgericht zu Reichenau auf den L8. Juni 1909, Nachmittags 8 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Reichenau, den 16. April 1908.

6204 Bekanntmachung. k 3 Firma W. Millner & Cie,, Mühlenfabrkkate en gros, in Würzburg hat gegen die Bäckerzeheleute G. und N. Groß in Oelsnitz i. Vogtland, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Klage wegen Forderung beim Königlichen Amttzgerschte Würzburg am 3. April ds. Ig. erhoben, welche die Ladung der Beklagten zum Verhandlungstermin und den Antrag enthält, Rönigl. Amtsgericht wolle erkennen: ) die Beklagten sind fla fr f schuldig, an die klägerische Firma 260 Ss für empfangenes Mehl nebst 5 c . hieraus ab 1. Mär 1909 zu zahlen, 2) dieselben haben die Kosten des Rechtsstreltz zu tragen beim. u erstatten, 3) dag Urteil wird für vorläufig voll. er, erklärt. Zur Verhandlung dieser Klage hat bas gl. Amtsgericht Würzburg Termin auf Montag, ben 7. Juni 1699, Vormittags 9 Uhr, im Sltzungssaal Nr. 72, 1. Stock, bestimmt. G. und N. Groß, deren ,, Aufenthalt unbekannt sst, werden ju diesem Termsne im Wege öffentlicher Lidung, welch, hom Projeßgerichte mit Beschluß dom ö. dz. Mig. bewilligt wurde, mit dem Ber. ien geladen, . . für sie an der Ge= richtstafel angeheftet set.

ke, dn ee 8 erichksschrelberei des K. ;

. . K. Kannleirat.

6 ? n r nn

5) Verlosung AC. von Wert hapieren.

646] Bekanntmachung. Die für das Jahr 1909 zur planmäßigen Tilgung . 3 , , , . zweite Ausgabe, Zinsscheine Februar / August erforderlichen Anleihescheine im Betrage . 130 590 . sind durch Ankauf beschafft worden; eine Auslosung findet daher nicht statt. Düfsseldorf, den 13. April 1909. Der Oberbürgermeister.

6475 Auslosung 3h prozentiger Anleihescheine der Stadt Hagen i. W.

Die gemäß § 8 des Allerböchsten Prlvilegiums vom 28. März 1877 vorzunehmende Auslofun der auf Grund desselben ausgegebenen, ursprüngli 4 prozentigen, j'tzt 5 prozentigen, auf den In⸗ haber lautenden MUnleihescheine der Stadt Hagen i. W., welche im Jahre 1909 zu tilgen sind, wird am Dienstag, den LI. Mai dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, im städtischen Kommisstons⸗ zimmer Nr. 27 im Rathause höerselbst öffentlich stattfinden, was zufolge 9 a. a. O. hiermit bekannt gemacht wird.

Hagen, den 15. April 1909.

Die stãdtische Schuldentilgungskommission.

6478 Auslosung Brauerei Wünsche Co. S oo Obligationen.

In der am 15. er. ftattgehabten elften Ziehung von S 7000, Brauerei Wünsche Es. 5 oso Obligationen wurden die Nummern

. 57 73 105 133 137 150 155 183 191

gezogen. Die Rückzahlung der ausgelosten Obligationen er⸗ folgt gegen deren Rückgabe gemäß § 6 der Anleihe⸗ bedingungen mit L006 vom 1. Juli 1909 in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank, bei Herren G. von Pachaly's Enkel. Aus früheren Ziehungen sind noch rückständig: Nr. 67 277 278 287. Breslau, den 15. Avril 1909.

6479 Bekanntmachung.

Bei der Auslosung der auf Grund des landeg—⸗ herrlichen Privilegtums vom 3. Januar 1883 aus⸗ gegebenen vlerprozentigen und mit Allerhöchster Ge⸗ nehmigung vom 10. Mai 1897 auf dreieinhalb Prozent ermäßigten Anleihescheine II. Aus⸗ gabe der Stadt Münster sind folgende Nummern getogen:

Lit. A über je 500 Hs die Nummern 3 1629 78 111 115 125 132 134 153 155 163 201 339 341 346 395 415 457.

Lit. R über je 1090 M die Nummern 7 21 41 68 86 122 222 223 237 2658 282 392 410 438 439 458 459 470 492.

Lit. C über je 5000 MS die Nummern 23 44.

Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anlelhe⸗ scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom L. Ok⸗ tober E999 ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münster i. W. gegen Anshändigung der Anleihescheine, der Anweisungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine.

Vom 1. Oktober 1909 ab findet eine weltere Ver⸗ zinsung nicht statt.

Aus früheren Verlosungen sind rückständig seit dem 1. Oktober 1908:

Lit. A über 500 S Nr. 289 356 374 379.

Lit. B über 1900 S Nr. 214.

Münster i. W., den 29. Mär 1909.

Der Magistrat.

(6477 Ko sg Solms ⸗Braunfels'sche Anleihe vom Jahre 18809. Bei der am 1. April 1909 vor einem Notar vor⸗

genommenen 19. Verlosung von Obligationen

des obigen Anlehens wurden folgende Nummern

zur Rückahlung in den ö Terminen gezogen: Per 0. Juni 1909.

Lit. D 6 147 229 456 475. .

Lit. E 585 761 779 898 1011 1077 1172 1242

1278. Lit. F 1301 1360 1412. Per 81. Dezember 1909. Lit. D 22 121 243 273 392. Lit. EB 528 596 605 717 788 829 9g37 1260

1279.

Lit. F 1473 1482 1526 1543.

Die Rückzahlung der verlosten Stücke erfolgt in den bestimmten Terminen bei der Mitteldeutschen Creditbank zu Frankfurt 9. M. Die Verzinsung derselben hört von dem jzur Rückjahlung bestimmten Zeitpunkte an auf.

Braunfels, den 5. April 1909.

. Fürstliche Reutkammer.

lol 80o] Berichtigung.

In der diesseitigen Bekanntmachung, betreffend Auslosung ber Ao, Hamburgischen Staats⸗ anleihe von 1900,

vom 1. April 1909, muß es bei den unter von den früheren Ziehungen sind noch rückständig“ aufgeführten Nummern lauten Rr. 1S916 zu M 1000, statt 6 500, Hamburg, den 14. April 1909.

Die Finanzdeputation.

) Kommanditgesellschaften ö Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich autschließlich in Unterabteilung z.

6bol] Die ordentliche Generalversammlung der hiesigen

Gemeinnützigen Baugesellschaft für das Jahr 1909 findet am Freitag. den 14. Mai d. J. Nachmittags A Uhr, im Saale des Herrn Stienen hier mit folgender Tagesordnung statt:

I) Vorlegung der vom Vorstand eingereichten und vom Aufsichtsrat geprüften Bilanz und Gewinn und Verlustberechnung sowie des Geschäftaberichtz

des Vorstands für dag Geschäftejahr 1. April 19098 bis 31. März 6. . vom Aufssichtsrat bestellten Revssoren. Antrag des Aufsichlgrats auf Entlaffung für den Bor⸗= stand und Festsetzung der Dihldende für das ge⸗ 9 e e, , , , rgänzungswa es Aufsichtsra stands nach 5 17 des iel h . Die unter 1 bezeichneten Vorlagen liegen bis zur Generalversammlung im Bureau des Herrn Carl Hölscher, Wil mergasse 17718, zur Ginsicht der ö. . wer u dieser Generalversammlung beehre i Herren Aktionäre ergebenst . . Müunster, den 16. April 1969. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:;

Karl Ebert. (6503 Vorschuß C Sparbank A. G. Wildeshausen.

Die auf den 23 Aprsl angesetzte ordentliche Generalversammlung findet erst am 7. Mai 2. , Nachmittags 485 Uhr, in Stegemann Hotel . gt

( Nachfuge zur Tagesordnung:

Abänderung der Statuten s 25, betr. .

des Reingewinns.

Wildeshausen, 1909, April 17.

Für den Aufsichtsrat: Der Vorstand.

Wilh. Kolloge, Conr. Windel er.

Vorsitzender. Heinr. Benecke.

5 I Elertricitẽtsmerk Illkirch· Grafenstaden

A.. in Eschau.

Am 12. Mai E909, Nachmittags 3 Uhr, . . ,,, der Aktionäre unserer Gesellschaft zu irch⸗Grafensta Sltzungssaale des Rathauses statt. .

1) Bericht des ,,,

er es Vorstands und det Aufsichtsrats ü das Geschäftejahr 1968. fit 4

2) Feststellung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das sel be Geschästejahr.

3 gear feng ö. . a

ntlastung des Vorstandz und des Aussichtzrats.

5 Wahl eines Aufsichtgratsmitglieds.

6) Aenderung des Statuts in S 51 durch Streichung der Worte Bürgerzeltung;, „Glsässer / und Straßburger Neueste Nachrichten“.

Zur Teilnahme an der Generalbersammlung sind diesenigen Akttonäre berechtigt, welche ihre Ktiien spätestens am dritten Werktage vor der Ver⸗ sammlung vor 6 Uhr Upendsz bei der Gesell⸗ schaft, bei der Bank Eh. Staehling, L. Valentin E Cie. in Straßburg oder 3. einem Notar hinterlegt haben.

Eschau, den 19. April 1909.

Glectricitãts werk Ill kirch Gr afenstaden, A. G. in Eschau. Der Vor stand. G. Stoskopf.

6523 Actien · Gesellschast für Cederstahl· ndustrie

vorm. A. Hirsch Co. Cassel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 10. Mai d. J, Nach⸗ mittags A Uhr, in unserem Fabriklokale statt= findenden ordeutlichen Geueralversammlung eingeladen. ;

Tagesordnung:

1) Vorlage der Berichte des Vorstands und Auf- ., nebst Bilanz und Gewinn und Ver⸗ ustkonto für das Geschäftejahr 19. 8 sowie Ent⸗ lastung des Aufsichtsratg und Vorstandz.

2) . hem fig ner Verwendung des Rein⸗ gewlnng.

3) Wahl eineg Mitglied des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General- versammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der Ver- sammlung entweder

bei der Gesellschaftskasse,

der Deutschen Bank in Berlin,

der Dresdner Bank in Berlin oder

der Filiale ver Dresbner Bank in Cassel hinterlegen.

Caffel, den 15. April 1969.

Der Vorsitz ende des Aufsichtsrats: G. Plaut.

lööos Verlags gesellschaft des Mainzer Tagblattes.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den G6. Mal d. J. (nicht 35. Aprihh, Vorm, I Ußr, im Geschästslokale der Sesell= schaft stattfindenden XRXXVM. ordentlichen Gene ralversammlung eingeladen.

.

er über das abgelaufene Geschäftzjahr Erteilung der Entlastung an . . Aufsichts rat.

, über die Verwendung des Rein⸗

gewinns.

Wahl von Mitgliedern des Au

Wahl von drei Rebiforen. ffichtẽ atz.

Mainz, den 15. April 1969.

Der Vorstand.

16604 Dle Aktionäre des Danzt Vereing werden hiermit . gen m , inen, undvierzigsten ordentlichen Generaliben an? ; , gemäß 5 28 des Ge sellschaftgperirageʒ . el ech. ber s, ,, ü , n, , hilar ß,, eee . agesordnung:

1) ö des Vorftan de e, was gGeschäftejahr ö kalten denn f nung und über Ent-

9 . . 8 , des Aufsichts rats.

igunge ü ö 3. hm e igen Zwecken. Dann Der Vorstand des ö . nnr hajsen Actien. Vereins. 8. MR acker. A. Claaßen. F. B. Stod = E Os ear Bifchoff. Max dich fer ö