1909 / 91 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn g. Berlin, Montag, den 19. April . 1909.

hatatt . Inhalt diefer ena, n. welcher die Bckanntmachungen aug den Handels, rr, n, Vereing⸗, Genofsenschaftg⸗, Zeichen und Musterreglstern, ber Urheherrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen,

rauchsmuster, Konkurse sowie die Parif⸗ und Fahrpianbekanntmachungen der Gifenhbahnen enthallen find, erscheint auh in ehren besonderen Blatt unter dem Xlleĩ

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. v1)

ĩ lle Postanstalten, in Berlin für Das Jentral⸗Handelgregifter sür daz Deutsche Reich . in der Regel tägllch. Der Selbs Das Zentral handespee ister für daz Deutsche Reich kann durch a i j Bezugspreig betrügt 4 4 80 9 sür das Viertessahr. Ginleine Nummmctn losten o . n N ö J In . . den Raum elner 4gespaltenen Peiftzjeile 80 3.

Vom „JZeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 91 A., 91 B., gl C., 91D. und 91E. ausgegeben. —— 1 ; . (. ür Eisenbahn⸗ see, u. Hedwig Strahl, Berlin, Schmidstr. 27. Atorstellung hin und hergedrehten Reibradeg. Anton Eint ; ö 9: 2. 23 * n elf Halensee, 26. 10. 068. ; Böttcher, Hamburg, Mundsburgerdamm 31. ragung , . ,, , , ö. 2 698. Durch triebener, Wilhelm Drescher, Göggingen b. Augsburg. 36.5. 05. m. B. = omgs'sche Rechenmaschine Auf n Patentanmwüsten. t ita e s e ger Ii iel if lere . ö . S. 27 02. Kondensatorelcktrode für Hoch⸗ mit getrennten Anzeigewerken für die Ein zelprodutte annalte gn 38 Gesetzeg, betreffend die 6 k Fritz Peter, Gerstungen. J. 10. os. frequenzströme Dr. David Sarason, Berlin, und deren Summe; Zuf. J. Anm. B. oo 872. Fa. deten ann i Mal 19B0 find in die hte 27 266. G. E44 E55. Vielfachaufhängung des Fahr⸗ Tauenzienstr. 2. 8. 7. C05. W h. Bäuerle, St. Georgen, Bad. 3. 2. 09. in zig alte eingetragen worden unter Rr. drahtes eleltrischer Bahnen derjenigen Art, bei 30f. B. G69 Ox. Natterende Frotlicrwalie mit 2m. . Z 715. Logarithmische Rechen por⸗ Nirlon welcher der Fahrdraht sich in seiner Längzrichtung mebreren Reihen radial gestellter Schlagkörper. richtung zur Berechnung von Waärmedur gangt⸗

lo Ingenleu Helurich Bäauchhol ; ; 2 ĩ 3 in Berlin, —ĩ k syte Clauze Bial, Byourgoin, Franke,; Vertr. verlusten. Arwed Lippmann Eisenach. J5. 5. 65. . . 3 Ian . e n, e , l ehm st ö. in g 3. Blank, Chemnitz, u. W. Anders, 42mm. T. 13 33 r , ,, für erlin, d trizitäts Gesellschaft Alioth, Münchenstein ; 2 Der Fron, 1 April 1896. Basel; Vertr.: H. Licht u. C. Liebing, Pat Anwälte, Berlin Sw. 61. Iz. 17. 06. ; 3. Rechenmaschinen mit einfienlbaren Jähnen, Franz 1 Praͤsident deg Kaiserlichen Palentamts: Fal S, si. Iz. 05. Für diese Anmeldung ist bet der Prüfung gemäh Trinks, Braunschwelg, Kastan senallee 7. 21. 11. 98. Hauß. 6452 2DEa. S. 26 486. Schaltungsanordnung für den, Unlongbertrige Jon 20. 36. 63 die prioritit 9 S. 44 . Resonanzmeßgerãt. Dr. ö selbsttätige Fernsprechanlagen. . ö. II. . ö . . . or , 3 . ö . „Ge,, Berlin. 18. 4. 068. auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 2p. R. 7. r r Fahr⸗ 3 ed z. Schaltung für Nebenstellen⸗ 37 13. O5 anerkannt. . mg en me. Lene. ) Hans Caminer, Patente. zentralen, die mit doppelseitiger , 20f. . 30 150. Krücke. Perey Roberts . 3 . ö. ö. ö. a m. di siete geen enen fett, ieh, mi, elt; Wilde, es Weit, Cnc, Höertrs ehu Kuhn, han fach ind. Cre hren Gelbborschubvorrichlung; e Ziffern linkt bezeichnen die Klasse.) lie e n n, ö Berlin, , , oe r 11 . * stel Zuf. 3. Pat. 163 116. Wilhelm Martin Berlin alte m ,. , , . 3. Oh. S8. 2 Verfahren zur Herstellung F ö =. . ) Anmeldungen. Tig, e; s So. Ichteicttisfe. Ritter fr 30. ,,, . ik C le 3 J e ri , , . K k ö ,,, e Pat n ,, e n, ib. S. 8 878 GBalbanifches Glement mit . . . 1 Bed pa Beilin, Spenerstr. 23. 6.7 68.

. bee ggg hn . ö. . ö eln . . ö . ,, 4 3 . . , e e., er Anmeldung sst einstwellen gegen unbefugte H. 43 398. re eil, Fran . tcken; Zus. J. Pat. 185 252. llexander Zenzes, . den J . , ö. t . B . o . oioreicktunm zur Begrenzung 8. Ie getz ig e lr dias eine Adolf . . Cr ,

3 2 8 . nno . i * a. ö . 5 * ** . s, at 3. mse, Oer e Wnesf' sierhg hies, ö der ö 2 Kuhlo, Wilmerßz⸗ Schiller. Berlin . an. 6. ö. . . 25. ö. O. st bei d ö . in . ,,, . ö urch Wärmewirkung des . ö J. ann, e Anmeldung 4 Prüfung gem ö gitig enen Edenh, stab Geiger, München, Stromes geregelte Kontaktvorrichtung mit einem im Vertr.: A. Efsisot, Pal-Anw, Berlin 8M. 43. dem Uniont vertrage vom I. . dh die Prioritãt leg. Dh . Neben schluß dür y . J5. 2. os. . =. zuf Grund der Anmeldung in Frankreich vom Daum 63 625. Gewebeschermaschlne. Fritz Ser fh ang, 3 Hrn Kuhlo, Wilmeredorf, Fat diese Anmeldung zit tri er Prüfung geuäß 7 si e, nn ; 3 r. 62. 19. 2. 69. 26. 3 5. Sprin Co., Rorschach, Schwelz; . . A. E5 551. Auflager für Kollektoren dem Unlons vertrage vom . 3 3g die Priorität auf Ada. S. 26 988. Vortichtung zum Verhinden Wuwätlenghann, Th; Slort B. C. Herse, P Maschlnen. Aki. Gef. Brotnn, Boveri 14 Oo der (eigzelnen Cagenfelder, mit den Zugbaum. ; ö Et bee, r, 3 r. j j, Grund der Anmeldung in Frankreich vom 23. 2. 07 Adolf Laacke, Dresden⸗Strlefen, Bergmann ftr. 19. in g 221. Aus . be · . 6 n . Robert Boperl, inn . = ö. St kJ ern Rn Indulllonzmotor na Atkinson; 3 4i. D. 20 758. Vorlag:halter zum Befestigen 455. C. 1 228. Fahrbare Bewässerungthor⸗ . fine w 3, He en r n. rer r an Arbeltstlschen, Reißbrettern u. dgl. Artur Dost, gichtang. Boleslas von Sha nice Stetancy, . 2 e gz i ilch e g, ie Anlaß. und Die , ,,, ö re 20 9a ü i C. 14069. Selbsttätige Anlaß. und 341i, G. . ö . 9 Dutsch 3 Platt. oder Bügel meschine. 2 fan or! e s fir . Friedrich ür Lehrmwecke u. dgl.; Zus. z. Pat. 167717. Gugen 55. E. 27 286. Vorrichtung zum Absammeln Suti e , z Helma chin en Fabrit. G. m. b. G., . . , Volmestr. S6. 13. 11. 08. Bachschmidt, Seßweller, Glsaß. 9. 5. 65. des geronnenen Kantschukeß Bon den Stämmen der 3. X. . platt ie, nt ahaehn bern ., 6 2 672. Schallung bon Wechselstrom. Ti. S; 27 R091. Schul bankanordnung. Andr. Kautschutbäum: . Layesthal, Coblenz, f dessen unterer at ; 1 Schwalbenschwanz. KRollertotinaschinen. Felten . Guillegime-Lah, Skau, Altona, Pinneberger Chaussee 62. 26. .; O3. Mainzerstt. . 26. 13. 963. ; ien n den in iter in e , fn, meyer werke Act. Ges, Frankfurt aà. M. 16. 12. 07. . . J . n , . ö 2 . ͤ rie Ci * ö i vo ein geb. von ö zig, kr 2. 12. 10.98. n . Ne ö. . 6 St. . B. m. b. H.. Cöin. 28. 13 . , , . Dl en r n. ̊ᷓ Hel. 3m. 83 1370. n,, mit zwei oder grün b. Schwarzenberg. 2. 7. 068. ö. ider, Ache in der n n, . . . stehen Slemens. Schuckert Werke G. im. mehreren . . 39 . 5 J,, . zei ne ; q füße J efestigte Zug⸗ n nzen. ug, Gr. Lafferde, nr g, eisr , e e k Cie tate tahler zur Messung . . . n w . Hannover. 13 6. 07. gh. W. 29 55 . 12. 0ð. , lediff zen. Eie Anonyme Conti. häuser, Minden i. W., Besselstr. 34. 2. 9. 68. 6a. Sch. 320 21. Verfahren zum Betriebe nd enn, 5. Verfahren zur Herstellung von von Energie 3 , n. des compteurs Sz4i. W. 29 165. Duich einen Fußtrltt aug. von Ver brennung kraft maschinen mit Gas. Georg r knen en e er f. , , , ö . ö aphareils, Paris; Bertr.: lösbare unter Federwirkung stehende Siiftfeststellung Schimming, Bersin, Am Friedrichshain 7. 29. 5. 68. SG., 13 ds).

nitten werden sollen; Zus. j. A. Büttner, an Zeichenständern mit drehbarem, in verschiedenen 76. A. I5 651. Vorrichtung zur Längs—⸗ Vöuen, K , Georg, irst Werner, 1 ö , 6 gh re zinstellbgrem, Zeichenbrett. Fmsi ver chttbung bon Nockenwellen. Allgemeine Ciet. n 15 6. 12 16. 1. 6. ö. 6 16 355. Stromzuführung zur oberen Wibbing, Bielefeld, Siechenmarschstr. 32. 1. 2. 68. ir leitãtẽ Gesellscha t. Berlin. 28 6. 08. e fen oryrn, . . Verfahren zur Erzeugung Glellrode bei Bogenlampen mit überelnanber stehenden Z5a. Sch. 29 028. Glettro magnetische Druck. k 38 25. Kugellager aäfig; Zul, n ruhe r 9 r ö zltroden. Dr. Paul Askeuasy, Giertroden. Tilo Z. ECarboue, Charlottenburg, knopffteuerung für Aufzüge mit Stockwerkegus schalt. Pat. Sol. Albert Hirth, Cannstatl. J. 0. dies, B. TG G63 7. 08, 9 chstr. 11. 11. 1. 66. vorrichtung für genaues Anhalten des Fahrstubletz in 7c. D. 180901. Klemmbackenkupplung mit . ier Lösu , ö GWersofgen mur ö. r . 28 O87. Verfahren zur Herflellung den. Stockwerken mittels genqu einstellbarer Ahltell., unter der Wirkung von Febern stehenden und durch Lehe b. , . Da gt nf e t hrnsle. elettrischer Glühlampen. J Scherer, Berlin, Bornholmerstr. 3. n renn mn , er en, ' im. 5. 6. O. 697 8; r.; A. Gerson u. achse, Pat. * ö r, Perfahren zur Neberführung ,, . . J 28e, B; 49 632. Verfahren, zur Einleitung Anwälte. Berlin Sw. 6! 253 . .

adi rite der n ĩ kow b. Berlin. . j al allschen rden in Nitrat. Pan tellung des Umlaufes in Warmwasserheizanlagen, welche mit 7c. u. 3270. Wellenkupplung mit Vor⸗ 1 ö nnr i E So pa Fabrik, LIdwige⸗ ö . ö Dampftlasen im Steigerohle arbeiten, und Anlage richtung zur Unterbrechung der Kupplung. an be bag. W. 6 O8. . He lr sadenthsit. 15. 15. 5. 08. dazu. Wruunn ch. Sörensen, Aarhug, Dänem ; stimmter Slllle Undnted Shgor Machinery an erggnischen A r , derfahten ,, i ng 39 299. Schaltanordnung für selbst⸗ Vertr.: A. du Bols. Reymond, M. Wagner u. G. Cowmnguy, Boflon J. Paterson, V. St. A; Vertt: 6 Sal ig or n . durch Le g n ef, Ritt sich einschaltende Erfatzwiderstände für Wechfei. Lemke, ö ö . . 316 35 . . Berlin 8 X. 48. 1. Oz. Tr in Juth auff dnn 3 . r. . sfrombogenlainben. Körting * HMathiesen Ärt. 269. V. ö. ih 3. ochkessel. Fa. A. a. M. 2. Stufenrädergetrlebe mit

*

. 3. C8. ö. 68. Voß sen., Sarstedt. 24. 8. Vorschalträdern an Drehbänken zum Schneiden von e Tale ö Schaufelrad für ien, be⸗ i. e , , . Dr. Robert . 2E 224. Vorrichlung jum Auslaugen Whitworth, und metrischen Gemmaden Magbe⸗ he ieb gel 6 Dampf⸗ 16 a. 4. . Charlottenburg, Uhlandstr. 18/19. Lon Erzen und metassurgischen Produkten, fowse ar burger, Wertzeugmaschiuenfabrit. (d. in. b. Y., nn; Vert: Mhngstrom Ungfurbin, B ö 3. 1. 68. Trennung der Flüssigkeiten von festen Stoffen. Magdeburg. JI. J9. Ob. . . 1g. 1I. 8. 10 Mar Schütz,, Pat. Anw., Berlin Zig zi. 24 747. Schalldämpfer für elektro. Jameg Syndes Gillies, Auburn, Austr.; Vertr.. Aga. u. 3432. Vorrichtung jum Auebohren a. 6 is Paplerführungsvorrlchtung hh Knterbrecher. Reiniger,; R 83 . Pat. Anw., Berlin SW. 11. , . ,. e , rel i ö . K. 4. 07. z zen n, Juliu Uemminghaus, Gfsen 3 ö ö ,. Alerander . . . , . zur Darstellung 42a. T. 13 646. Verrichtung zum gleich! 4. Ruhr, Hermannpl. 4. 29.7. 68. z vpB ö u. C. veghor Vertr.: H. . n mn, 18. don Rüpenfarbstoffen der Anthrachlnonreihe. Badische zeitigen Ziehen mehrerer paralleler Linien. Edmund 496. 3 17 849. Werkieug jum Dobeln oder 1 . 03. e, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. Anilin, . Soda⸗Fabrit, Ludwigshafen a. Fich. Tatar u. Josef Hiun r, ö Ungarn; Vertr.: Feilen, diffen Messer in einem Nakßmen ein gespannt 1 m. 2 213 ö für Schrelb rng. C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin sind. Huge Berger, Dres den, Poppttz 24. 5. 15 G07. ien zur G ö ö . farbige ab. B. SI 5986. Verfahren zur Darstellung 8W. 11. 2. 11. 08. ; ; ( 9b. D. 18762. Vorrichtung zum Spalten Rinn en aue wi gung eines mehrere seiner von Küpenfarbftoffen. Bab ische Anilin, ch Soda. 426. N, 27 671. Zentricnvorrichtung für hohle oder Schneiden von Metall balken mittel quer gegen ih, dernden Farbbandes quer ju Fabrik, Ludwigshafen 4. Rh. 2. 10. 08. ö. . Gegenstände. Gustad Rosenfeldt, Spladen. . e en ge fer, . Suffesd 8 ! „48 789. Verfahren jur Darstellung 12. 1. 69. ö arts, Phil ad- big; Verit. Fr. Miesfen feld 36 r , ö . i , . e,, ne, g Anilin, d 42e. 3. 5527. Entfernungsmesser für zwei Sr. C. Selk, Hat, n wält, Balin S. 15. . 9. gj. 0. 261 . erse, Pat. Anwaͤlte, Sodo⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 11. 1. 08. Beobachtungen nacheinander, deffen belde Fernrohre 4b. F. 26 310. Maschine zur Herstell in; von

E, 08. ! stellung parallele Visierlinlen in veischtedenen senkrechten Briefumschlã zen, Beuteln und äh li ler] 6 unt . e mne einn, mit g , G Ebenen haben und mikrometrisch in wegerrchter in Verbindung mit einer . nn r . 0 6 1e ein rich ö 5 . 5 5 Kaiscistt. 3. 16. 19. 55. Ebene drehbar sind. Fa. Carl Zei, Jena. Ernft Fischer, Elberfeld. 17 10. 03. ; ht *n 2X. ang ö . it Lüftungs⸗ 24h. 8. A* 952. Feuerungz beschichungg vor 3411. O3. 48195. Vorrlcht M üb. , 8. Verfahren zur Herstellung 5. gg. Gusich Mn? ö . m inzenthal. richtung mit einer an Dreh ermen hängenden Wurf⸗- 22. B. z Vorrichtung zum Messen von Holnellstoff unter Verwendung von Slickstoff. . ke e ee ,,, d, ,,,, ( . hiess sg, Cisentbghnschens für Gleie etz. , ., . ) Ir ins Ephraim, Pat-Anw, Berlin s ni.

J 36. j ür Vor, einer mit Flüsstgkeit gefüllten Rohrwage; Zus. j. eu Sen shochliegenden Schellen. Geyrgö— , ,, 3 , , ü , Badische Aniijn⸗ R Soda. S756.

e ö f. 13 7909. Verf ann Dare r er * K 36. plaltlerten Langstreifenmustern an Wirk, und Strick. 6 Ludwigshgfen a. Rh. J. 11. 0? ꝑhotographischer Kt: on l f eam per n f

. j ö R. 28 8581. Kohlenmeß, und. Wiege. Porz . ; a Cuf. Metall, n r , Ein- zur Herstellung einmal maschlnen. Paul Ackermann, Wittgensdorf 6 h 6 u ge. Porzellan, Glagz 1nd anderen für Waffer unturch⸗ e nge 9

j 165. arat mit Kippporrichtung, bei welchem der zur fäfsigen Kar . . 5 h e g rde, ö gie, u. Paul Horn, Chemnitz, Lothringerstr. 16 ö 3 . nien . 9. 6. ö li. ö ö. . Hans, Bersin, Grünguer⸗ „Garl ( . z 33. 21. 2. 0. e Strickmaschine zur den pparat eingebaute Dezimalwage gesenkt un a. 21 481. J ; J ub 9. Sr ban. Kiffen. a r l. n, ier e, n ,,,, ö H i eh sss, lg ät Cher Zäh̃r, mn gen diene del, Hhcffenstigtm. hann, ö , , ,, , * Donner, Chenin , G. . ĩ ge r, Fs , Göiast. mne för Seren en. J hr stensen, Senfert . 2. . a6 192. Kartndruckeppargt für auf., dort 2 Ide In wil e It i. Schtibe 8. Dr. &. Michaelis, 3b. 3. S2 352. KGiöppesimasckine für . nlchte ache Han, e , en sch Leher, i e, d. Jeh. M. Hercher, Frantfurt a. M, D. To Vwerlin SW. §zg. 20 4. G7 sädige Spitzen; Zus. z. Pat. 197 657. Bartels, g , . eipzig, elsbergerstr, 18, Hartwig ea) Yfthofen u.

. lemmingstr. 5 7. 2 . , . , ena

20 ngen mit ꝛ— l 3 * lich, 5 in senkrechter Ebene beweglichem Zweignlederlassung. Berlin. 12. I2. O6. ů ! j 1 r b.

; tz n zierte Leistung von Kolbenmaschinen mittels eines Müllkast din! ö e 2 dz. 1. her . ö 90 k ĩ ill srelser: der Kolbenbewegung und ker' Fick Milteten, und, AÄnhschen. W älte n, Johann