1909 / 91 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

6. Beten u. dal; Zus., . Pat. 193 956. Bugo Pompadourtasche. J. Kalinowsky, Berlin Grüner kessels herlaufendem elilörper. Vulkau⸗Werke, Mascht bril A. G, vorm. C. A. Guzinger, ö Elm en Suaresstz. 5. 35. 3. G3. Ken fs 3 0 , Tarn , rung fen el ln ere, T mehr erz Iz)

t, für Brauer ci-Bevars m. b. D., Berlin⸗ Worm. 2. 5. 57. F. Sch. 2905 Ib., 373 G0. Krawattenhalter. Max gowall Berlin. 3. 3. 55. V. 7657. 128d. 23272 431. Ziltefpressenroft mit Ver⸗ 38Gb. 209 846. Verfahren zur Herstellung von DYrellan Kreuistr. IJ. 23. 3. 09. K. 38 7783.“ Fil terpress

8b. 872 726. Vzrtiegelungsvorrichtung für stesfung. Filter und Brautechnische Maschinen⸗ Schildern (Inzelgeknöpfen) u. dal. aus Ton oder T2 817. Hosenträger, deffen Knopflitzen Spannkluppen. Rheinische Wer stahl. K gin, fabrit A.. G. vorm. L. ö Berlin⸗ Porzellan. S. Muenler Manufacturing Co., mittels Karabinerhaken hefestigt sind. Carl Schwieger, vreturmaschinen fabrik G. m. b. S., Dülken. Wormz. 3. 9. O7. F. 19 537. Dercatur, Ill. V. St. A.; Verir.: P. B. Wilrich, Lage i. . 35. 4. SS Gr gh tn. 3 5. 58. R. 23 459 2d. 372 42. Kilterpreffenrost mit außen er Pat. Anw., Berlin Sy. S5. 25. i. 575. B. 33 705. Z6. 372 826. Huftnaber mit Sicherung zur 8d. 222314. Waschbrett mit Reibflaäche aus höhten Rippen. Fister⸗ und Brautechnische 836. 269 773. Gleftrische Aufttehporrichtung Vermeldung der Durgchlzcherns der Hüte. Josef gewelltem, leramischem Material. GG chr Flohr⸗ Maschiuenfabrit I. vorm. S. A. Enzinger, . i. . . ö ö. eam gr, e e Sin. ö ö . &. . kern, gen n. ö 12. 68. F. 18 791. Berlin. Worm. 3. 3. 575. 5. ö. aa he sterbrechung des Antriebes beim Ltergang de . ö . ola aus konisch gewebtem 22 464. Wäschetrockner Richard Qu beck, 128. 372515. Filtersteb in JZuckerhutform. Glektramagnetankerg. August Anders. Charlotten⸗ kleiden g Ge g, sicsen G Pielen, Crefeld. —̃ b. k . .! f 3. 05. G. 21 354.

zhausen. 3. 2. Og. Görwitz . Co., Erfurt.] J. ö burg, Knobelsdorffftr. S3. 19. 3. G68. A. 16 48. 5. 3. 69. 6 . . hau 128. ö 865. Schnell. und Klar Filler für s2b, 299 774. Stron schluß vorrichtung für ß. 72902. Dese zur Verbindung der Weste 35. 222493. Anschraubbarer Plättapparat mit Äggt' urd verwandte Nährböden, die einen hohen flektrische Ugren. Georgẽ H. Nun ley, Schenectady, mit, dem Kragen aopf. Karl Raiza, Antonienhutte. Syirituslampe. Anna Willmann n! Ernst Joost, Schmelzpunkt haben. A Gallenkamp . 69,

M, Ve St. A; Vertr. Sr. Mar Fimburger, 8. 3. 69. R 23 497. ; Rügenwalde. 25. 2. 09g. Jg. Limiteß, London, u. Alfred Bruno Schtw arg, Plchelt⸗ Peri, Friedrich. Karl üfe 24. 3. 4. Tös dr 0s4. Krawatte, mit Ozsen zur Be— od. d 12 662. Zeugrosse m Bftiworrichtung für dorf B. Spanden; r Balten, Alfred Bruno Schwarl⸗ R. 26 242 ö ö festigung am hinteren Kragenkncpf. Adam Wirtz, die Walen zwecks besserer Bearbeitung des Roll. Pichelsdorf . Spandau. 25. 1. O9. G. 21 Ji. S5Se. 209 775. Rückstauveischluß für Abfluß. Eöln a. Rh, Cöelllenkloster 19. 18. 2 08. . 5 13. gutes. H Buerhop junr., Ritterhude. 17. 2. 99. 12d. 272 938. Fsster für schüttbareg Filtergut. rohte mit einer Klappe, die sich sebstiätig schließt 33. 373 O55. Schlitzband mit herausnehmbarer B. 41 672. e, nn, St. von Kraszewstt, Charlottenburg, Leonhardt⸗ und durch einen niedergesunkenen Schwimwel offen Versteifungseinlage für Kragenstüͤtzen u. dgl, Kruse Sy. 72 7383. Spiritus, Bügeleisen. Otto sfraße 8 3**3 3. 09. K. 37 982. gehalten wird. Carl Saß, Mariendorf b. Berlin, X Beeying, Barmen. Unterbatmen. 15. 2. O9. Kühn, Almenhausen B. Ebeleben. 10. 3. 99. 12f. 372921. Trangzportgefäß für veiflüssigte Chausseestr. 72. 11. 1. 05. S. 25888. K. 37785. K. 38 982. Hale mit niedrigen Siedepun fen Hanseatische S8e;, 2099 723. Giektrische Ausrückoorrichtung b. 373 o⁊g. Krawatte für Stehumlegkragen. Sb. 373 090. Wäschs Trocken borrichtung für Apyngrate bau Gesellschaft. vorm. L. von Bremen für Wehstükle. Thomas Albert Briggs Carver Albert Joschzi, Neuß. 2. 3. O. J. 3855. alle Zimmeröfen. Goitlich Wagner, Reutlingen. Co., m. h. H., Hamburg. 1. 3. 69. H. 5 763. u, Textile Aupliauces Limited, Glgegen, Schott; dc. 332 275. * Verschlußz. für Fersetts . zgl. 3. 3. 3. Wäg gh Leg. 222 8286. BDrelsuß mit hohlen Fühen. Vertr.: F. C. Glaser, 8. Glafer, O. Bering u. C. aus zu Schlaufen ausgebildeten Haken und Oefen. gd. 373 095. Wrin 3 . r Anwalt Berlm SV. 638. 25. 19. 07 3 , ,,,, G. m. b. S., 6. . . J le fernung. Thüringer 16 5321. eldern. 16. 3. 0g. G. 33. auchmeberei u. Gummiwerk G. b. H. 5 ür Gasfeuerung.˖ 76g. 209 724. Bandwächter für Bandweb. Ze. 372 490. Aus zwei beim Einsetzen in Walterghausen. 5. 3. 99g. X. 10419. ö . Ern ne B s. Fein ohreffl fir C . . ö. Edm. Flukensieper, Barmen. 2I. 3 O8. Stoff u. gl. inelnander brückbaren Teilen beste hender Se. 372 O43. Stanbanufsaugevorrichtung mit Oberbilk. IJ5. 53. Oh. P. 15 176.

. Knopf. Albert Bergte, Kohtbus, Dregdenerstr. I0. Anlagebord für bie Randborsten e ö zz. ( Rutz ner, S2b. 209 225. Schraubenfeder zum Halten 365! 2. 09. B. 41 76. ,, . . ,, 5. 09.

. befindli hen Saugz ; = s . des eigentlichen Werkjcugeg von Preßlusthämmermn 3d. 372 218 Parallel. Keleldersaum. Messer, be ien Wer n Ter gef i. , Der i G Kdeißenfe Berlinerstr. Hz a u. dal, Armaturen und Maschiuenfabrik flehend az einem än? eren! Podium angeordneten Kupfauf. Pat. Anw., Düsseldorf. 75. 1. Iz. 18D. 872 788 Wasserabscheider. Hermann Westfalia! Att. Gef., Gelsenkirchen. J. 5. oö. Kreldehalter mh mnes n, Rockführungs;, bim. Rec, W. es iz. Rutzner. Deißenfe * Nerf Beritaerftr. ba. L. 166353. unterstũtzungswahie. Jakob, Adam Haas, Cöln 85. 373 Sos; Rollboch für Spltzen u. dal, 19. 3. 653. J. 38 731. ; ü . Rh. Habnenstr. 31. 58. 3. 09. H. 49 8157. mit durch Unlpersalgelenk mit ber Antriebgwelle ber, 4c. 872 36 Schaufelschlußberbindung sür 2d. 322 783. Formjickchen zur Anfertigung hundener Spindel. ebr. Meyer, Barmen. Dampf und Gagturbins⸗ Hugo Lentz, Castagnola, h den Kleiderschnitten auß einem, mik Markierung. 3 3. 09. M. 29737. Schwe z; Vertr. her g laß. . S. Herlng Ge rauchsmuster. schnüren berfehenen, dehnbaren Gewebe. Ernst Sf. 373 0386. Aufrollapparat für Stoffe aller u. G. eig Vat. Anwal e Berlin W. 58. 1.3. 08. ; Exner, Dresden, Blasewitzerftr. Is. 3. 8. Os. Att. Karl Schaub, Crefelh, Weststr. S3. 8 3. 65 2. ,, ; (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) E II 5665. . Sch. 31 451. 14e. 372 264 Eintrittggehüuse für Damp Eintra ungen. Be. 372 826. Beiderseitig zu tragende Stola 8. 372421. Bor flenguflrageporri ht ung mit turbinen mit Boppelt in . Hugo Lentz, gung mit an beiden Rändern der Skolaenden angeordneten Schutzhülle und an dem Borstenauffatz hefestigter Fastagnola Schweh Hen 3 8. Glaser, 269 152 306 . ö ö . bis 8783 100 . , Ssrkedrich, Berlin. . J. Ddromaba, Flauen J. B. 39 1 os. 8. Glaser, O . u. Gti g Par, inn il, aus eßl. ö 3. 09. ö ö) ö ' 3 . . G. z0? Za. 373 0327. Jackofen. Rudolf Keßler, a. 372 8612 Hänge- und Lyralampen⸗Petro, 5. 372 59. Zusammengesetzte Zabnbürste, bei . 5 . ie n, nn, oder Gat⸗ Rawitsch. 11. 11. os. 8. Iz 5a! kKumbehälter mit sehr, geringem Anhnbe beim welcher der Stiel mit einer seillich, einschebhaꝛren turbine mit einem Tauf . an iner Hon dessn 36 an,. ö . . . . 3 a ,. . ö . Georg Gecter Stirnfellen za en r g heft Carl e , ae gr eibenguth, Wellesweller. 15. 13. 9M. Kärtchen ese. Eägsnesen, nt. b. D., Leipzig. Reich itt. 4. 3 Lunch B. 46 59365. 25) . 18 6eß Bre den Löbtau. 27. 3. G9 7 D. I , 3. 2 84. Vorrichtung zur Rs Ulen Ir en ferhehn, 146. . 936. 2.

; .

h =. Nageln von 4e 64. ü ncingnderge e

Ba. 372281. Korsett. Hermann Rosenthal, Ta. 372 785. Kerienlampe. Wilh. Jos. Halfen, Bürstenbölzern. Kon. Ba er, 39. Lagerung für hug Göppingen R. . . 16 ö S. 38 649. Bayreutherstr. I51. 9. J. 5 Yin e . Einer wein uh riylin giger amv gasch neizs in

16 3. 093. Großenbaum h. Duisburg. I5. JI. 638. ; ; Lentz, M Ta. 372 282. Manschetten halter jum Befestigen Ta. 372 797. Vorrichtung zum Fachfüllen 9. 372 69. Bürstenholz, bei d 6. Eunheinn, Teppler tt. 49. . Sledin⸗ *. . . , mittels Dru ther r fen brennender Petroleumlampen. Emil Wittbecker, Ende nach der Seits spltz und da 6 Denen, hui fir. Schi. Vertz 2. 0b. tanz Resch. Linz Urfahr,

5 ander ; .11. Dher. Desterr. . Vertr. Koblen, Tzh f 3 mln 1. 098. W. 26 599. der anderen Seite rund ö , Wen es Ero rh n, , ;, 976. ;

che Horna, Rechtzanw, Berlin N. 4. 15 3. 09. Ac. 372 403. Selbsttãtige Kugelabschluß Ober Eßlingen. J. 3. 69. W.

. lter ä J Läf. 372 898. V tilsteuerung mit dohpt dorricht im Innern von Gashehältern. Fall 2. 572 548. Aus einem Stig ; Ven st Da. 372 8588. In fester Verbin . ück Stahlblech ge

K V Stern Münch D i z ch g Schubkurhe Conrad Sondermann, Lauhbegalt. dung mit einem Ster bacher. ünchen, Donnersbergerstr. 30j3. stanzter, für jede Siärke verstellbarer Sn . onra onder * , end ö Max Jahn, Schmolln, 8. 3. MH. St. M 312 ß elbefestiger 5 S. I9 157

ö J. G9. ĩ ĩ für Schrubber, Befen u. dgl. F. Nimm kom gt . j ; ichen für A. 17. 3 09. J. S930. ; f. 372 208. Preßgasgluhlichtkörper, bel welchem ingen. Blumenffr. 3. 4. 63. Oh 3 .. * k ö . . Ba. 372 595. Windel, bestehend aus vier an durch einzelne Teile des Körpergewebe kh ent 9. 328 618. Sckutzwlatte für Bürsten. Bürster . ab* . e. 569 iste . ,, , . K ,,, Käammengenähten Legen Vertan flo Mech. X Eo. G. m. b. Se, Herlin. 273. dsr. i,, . Brlangen. 27. 3. 08. B. F asg! . ; 38. Verplelfal fh nn, Berlin, Bgummollweberei Sarnisch X Oertel, Plauen 1a. 8372 2308. Regelungsdüfe für Bunsen· 9. 373 03. Auftragevorrichtung mil Zuführungs. il rechter 76035

V. 19 3. 05. M. 23 386. . brenner, mit im Düsenrobr achfial verschiebbarem, vorrichtung. Franz Hromada, Plauen i. V. 25. 3. 8 18. J 53 X. für Wachs papler⸗ 2a. 372823. Aus clastischem Gewehe be ug mer aufgeschnittenen Hülfe befte benden tern, S. 38 357. . W so, Halter atmen Gr. Zohanni⸗ n. 1 i . 5. aus . ann. er, Att. Ges., Leipzig. ne er Zündhrikett mit durchgehendem . 1e e n g oe ich ein (lastischem Gewebe bestehendem ragen. Max Pegn, . ö . ewölbe. ard Ste ire, , , Sch. . leich e Berlin, Lindebergerstr. 119. 35. 3.503. P. 15 3183. Ag. 372 778. Vergaser für flüssige Brennstoffe. St. 1E 584 ö genannt, Stralau. I8. 3 99! 159. 372 158 Nanu te ipita er hg l Ta. 373 021. Strumpfbanz. Edwin ö . Berlin, Ritterstr. 1. 5. 3. 685. 106. 372 865. Kohlenanzũnder

07. A. i . ö

durch Umklappung her iu le e des Screl pu g nhesm . der Sark e mn unn Ern inder Geer r d i Fohlen, An. bringen hn Schrelbmaschinen u. del. 20. 1. Od.

enomax⸗, Schmiede Pl. si S 15.

a. 873 046. Tangential. Sterngasbrenner. Louls berg rund Faber esfing, Stuttgart, Rotestr.

2a. 378 044. Korsett mit an seinen Hinter · Schöne. Harigerode. 6. 2. 99. Sch. Zi i356. K. 36791. d . 8 . dr Vorrichtung um teilen sitzenden und unter Zugwirkung stehenden d. 372 8603. Vorhängeeisen zur Befesstgung der 0e. 872 604. Toꝛfbaggermaschlne mit unter. N . j 27 63, J n, Schoßverlängerungen zum Gindruücken der Gesäßtelle, Kappe vor dem Arbeitastoß. ohne Stempefunter- teiltem Fahrgestell. Hi Wilhelm Wiel . . g eren van. Sets Vechse 9h 29 366. ö. Vaniel Kop, New Jork; Vertr. Max Löser u. stützung und ohne frembe Hilfe. Heinzig, Weit, Siden bur? *n dr e, . 5g. g 16 ielgndt, ö ler. Brelten . B. 5. . d. a, Lepie⸗ Otto, O. Knoop, Pat. Anm ältẽ, Drendet ** 1. O9. Friedrichsthal. Tr. Saarbrücken. 4. 2. 595. W. 25 712 116. 37290. Rreismesser. Schere mit fest 1 272 942. Papier ollentrag Fill elfte . K. 37 588. 5d. 372 6087. Schaleisen zum Ausbau von stehenden Schenkeln mit Handgriff. Vin rl n est⸗ masschig n. Wilh. Huch, Hannover,

Bb. 372222. Vorrichtung zur Befestigung der Grubenstrecken mit halbkreisfgrmigem Querschnitt. 2, , o, min ann,

Dresden Fr edrjchstn ng id. m T Ti st. ; lerrollen ünt der Oherhofk. Wilh. Voting, Friedrich Nellen. Bꝛedenth belt sn. der e ng, we 222 301. *. ir Ric l'Asl. ützi. 373926? Lagerung für den Pahierz oper, . . . erg . . Doting ö. . ö ,,,, sür Bücher, über. träger zzz Kepler nigsh ern Kzil. uch, Han 2b. 372 222. Schulterschutz aut wasserdichten Ga. 372 387. Vorrichtung zum Ablassen der atent⸗ und!

. nter nationales Tümmelstr. 6. 4. 369 40 585. r⸗

, g, echuisches „6. 4. 3. O9. H. 3 ir Kopie

k ard, n. e it . 6, , . 3 . . Hi, ; . g . Paul Fabian, , Ei gg re , ee n. * 5. mann acobi, Herford. 6. 3. O9. A. ; etzhehältern u. dgl., insbesonder ö. ö d ; ]

2b. 272 256. . Einem Stück elaffischen des über der Gewaschenen Hefe stehenden Wassers. Jtottsbios. helm ich z ö. darin hefindlichem 4.3. 08. .

H. 40 595. aljen⸗ , gs füße gegen, ,, Heber g, dier d , w, hi g, e, wabler, Wizene fen kin s so. Ceplermastzinz dez ,, Dresden, Wilsdrufferftr. 4. 15. 3. 59. Z. 15 165. 4. 3. 09. M. 39 575. LEID. 372 949. Schutzumschlag für Bücher, mit . Ylcher engen, niger fe , 2b; 372 267. Handschuh mit Ver chluß aus s 65. 372 227. Fern Lb errictung mit Hand aug durchsichtigem Stoff bestehenden Fenstern. Sn d. porn e Brief auf einer der ersten cthprechen Knöpfen, und. Schlaufen in. Pofamen fer, Arbe zumpenbetrieb. Carl Franck, Feucht b. Jiürnberg. deutsche atentmergllpapier en, Att. Gef., di Lärßgerten, feiner Breite oder n, unter di . Lnise Claus, geb. Lindner delpꝛig · Schleußig, 3. 3. 59. J. 19 335. Fürih i. G. 4. 5. 09. * 19 1535. 64 nen f snierten Foplermalse gng legt . Raphat tieglitzstr. 8. 15. 3. 969. C. 6973. Sf. 872217. Faßausleuchter. Carl Buch- LRe, 372 301. Klammer zum Zusammenhalten * . unter Bruck gebracht, wird. I Ill 2b. 872 268. Handschuh mit am Verschluß⸗ halter, Laubalieregz b' Me S8. 3. 09). B 41 833. don losen Blättern u. dgl., bestehend aug einem mit 6 r, lin, ö Srl swalsen, Einschnitt in gegenüherliegenden Knopflöchern einge⸗ Cf. 372719. Faßstüri. und Noll mgschine. Langs schlitz versehenen Streifen aus Blech, Zelluloid system ö. 951. Kopiermaschine de ka der zu knöpften Doppellnöpfen. Hedwig Lulse Claus, geb. Fa. Bröderne Herrmann, Stockholm; Vertr.: J. dal. Karoli Schmðõlcke geb. Nudros ö. e inn r 3 in, , n,, sondein Tindngy, Leipzig. Schleußig, Siieglisstr. 8. 15.3. 9698. 3 Delhler. Dr. G. Höll ner, Mr. Seller, . Naemege Schellingstt. 19. * 3 5. O5. Sch. 28 73 icrend? Brief nicht nur auf der er ten lan dern C. 6973. ö u. W. Hildebrandt, Pat Anwälte, Berlin Sw. 6. Ke. 372 302. Klammer zum Zu sammenhalten Wal enn, . . . en e g, erz 3b. T2 278.. Cfsatzhosenträgerstriype. Karl . wog ils dn, , mi been felge Fer frwrg e fame n ft. sh. Weber, Roßbach b. Zeltlofs. 15. 3 69. W. 27 955. 2c, 372 211. Hebelsupport an Verschluß . ngsschiitz und Einschnitten versebenen Stresfen aus 4 3. og , n,, nn, 2b. 3 2. Gramattenhalter mit Vorrichtung maschinen. Gert. Farges NMaschiuenfabrit, ld, 3 n en u. dal. in en. ade, , Sch. l Alz. des Drelwalen . zur Befestigung im Brustknopfloche des Hemdes und Braunschweig. 25. 2. 09. F. 37356. Sh m affe geb. ö München, Schein e 272 952. Kopiermaschine de J

3 en / bäsonders des Porhemdeg. Huge Eull mann, Cöln, Tenn. 242. Befestigung von Boljen in dünn o8. Sch stt. Idi. systemns mit einer den andern Walzen vorgelggerh, C. 6976.

. ihr

Brabanterstr. 39. I6. 3. o5. C. wandigen Gefäßen. Fa. G. Zimmermann, Stutt, e. 375 871. Gelenkverbindung f H d men fon eren opiertelte, daß ah meh 2b. 322 288. Krawattenklammer für Selbst, gart. 3. 3. 09g 3. 5663. . selemmpoyz chtung für Geschãfts bücher een el. . . 9 r gr f gen, ea,, , binder. Ferdinand Bing, Charlottenburg, Cauer. 7e. 2723 925. Vorrichtung zum Führen und baren Blättern. Carl Lauser, Geichü tobi cher ö 3. 3 6 93 En hr ch 31415. straße 27. 17. 3. 0J. B. 43 029. Niederdrücken des Hebelarmeg einer Ringrlchtmaschine. fabrit. Comm. · Ges. Stuttgart. I 2. 09g. 7 ö ö. . m Gin t sisten 2b. 372 289. Hosenträger⸗Rückenstũck. Fa. Paul Partheil, Jauer. 24. 3. 09. P. 15038. L. 21 241. 99. . . . 1 ent guhl⸗ J. G. Hauffe, Pulgnitz i. S. 17. 3. 09. S. 40 713. Fb. 372 38389. Schutznetz gegen in oder auf dem Le. 372 8984. Formular. Behalter mit start *in 3 e fe. Ce lch fen, 3b. 372299. Krawatten⸗Befestiger aus einem Wasser treibende Gegenstande aus zwei Relhen gekrümmten Fächern. Fa. Heinrich Srled ll 23 . ö. . 36. , ,, angeord ö here, Kragenknopf und einein in 6 . w J . n,, . 4 8 ö ö. ö l 3dr = ö ö n rückenden, an der Krawatt⸗ befeftigten Stiftknopf. angeordnet sind. Felten . Guillegume Lah⸗ e. 3 Locher für S 5 18. . ere n. Cöln a. def ö 106/167. . Att. Ges., Mülheim a. Jh. II. 3. h. ö. e, n fd , e. ,, Edmund Roser, Cannstatt. 15 ö.

** . 0 753. . . 9 eter ruckhebel zur . nnen A. Dand mit nach innen sich er Zb. 32 z100. Schutz tz gegen in oder auf dem bon Tabellen d Vel rn. Aug. Zar fd li e n ,,, . weiternden Taschen. Aung Alexander, geb. Jesing. Wasser treibende Gegenständ? aus jwei Reiben berg. 8. 109 B. 41 054. dark ber benin cht Flugtiere n ftr beste ende baus, Barmen, Sischertalersir· S3. 7. I. 68. Grummete, von denen die Grummete der elnen Le. 372 812. Kuvert mit gelochtem Ordner zbarm aue en sch n ihn 8 Der fer Ef A. 12222. Reihe größer als die der anderen find. Felten * steelfen. Gg. Möhner, Frankfurt a. M., Hohen wert Art. Gef.. San ö 5 . 19. 3. O0. . i . . Josef Uhl, 6 ö Irn ger er, mier. Gen. Mül⸗ . . 66 2. . i 143. B. 42080. Sande b. Bergedorf. ö. arten tirchen. 18. 1. 99. U. 844. beim a. Rb. 11. 5. 99. F. e. —KGlemmschiene mit üssel. ö tung Bt ä än, Gel inge ahne Tängsnaht, Leip. ** gg. Drahsschneizemgschine mit ans Fe F. benden, Nm Sill t, ge dor. Wzemenustüschrotzth

ziger Tricotagenfaßrizt et.. Ges., Lesprig⸗ einzelnen Stahlplättchen zusgmmengesetztten Vorschub, Tie 872 918 Gnnband ö . , , , , rl : n ,, 6 en ö ö ö rollen und keeisförmigem Messer. Johanneg Prigge, System, mit gelenkt festgelegten, federn senw er 30 . 3b. . Ge ütterter Fa

den Aufreih⸗ Bergedorf. I9g 3. 09. B. 42081 usthandschuh. Em! ünchen, Wolfratehanserstr. 5. 13. 3. O5. P. is 6G. Palio 'n. J S; König & Gbhtzarbt, . . Veinrich Wittig, Mühlhausen j 39 . . . 372 541. Mit einer hohlen Tellungzwand 4. 3. 03. & 37 980. ; ö

27 057.

o Bellage /

W. versebene Vorrichtung jum Waschen von Faser, Le. 373 683. Sammelmaype mit Klemm. (F rtsetzung in der folgenden

2b. 372 5755. Ledergamasche. Blasberg malerial. Vulkan Werke, gesellschaft für vorrichtung. O. Skeebba, Frelburg i. B., Uhland⸗ P Co., Cöln⸗Nippeg. 15. 3. 09. B. 43 639. Brauerei Bedarf m. b. S., Berlin. 8 3. 99. straße 13. 15 2. 09. S. 13 998.

Zb. 372 594. Huthalter mit Feststellvorrichtung. V. 7055 L2za. 373 065. Vorrichtung zum Entfernen

ul. Brechustz u. WHilhelm Schwaner, Marburn. Sa. 322 542. Mit elner Teilungswand ver— des Lösungsmittelg bes her Extraltson in Sorhicz. Verantwortlicher Redakteur: * 5 nt 421383. =. ͤ sehene Vorrichtung zum Waschen pon Fasermaterial. schen und ähnlichen Apparaten. ver ern pier . Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg Eb. 372597. Haltellemme, für Hosen zum Vulkan Werke, Gesensschafs für Brauerei-Be. briten für Saboratgriumsbedar G. ami. D., ; in Berlin. Einhängen der Hasenträger. Gustab Kober, Crefeld, darf m. b. S., Berlin. 8. 3. 09. B. 76565. Berlin. 25. 2 69. V. 7036 Verlag der Expedition (Heidrich) Fischelnerstr. 239. 20. 3. 09. K. 38 24. Sa. 372 543. Vorrichtung zum Waschen von L2h. 272 430. Filter

. g6⸗ . ; pressenrgst mit indiffe. Dr keret und Verla ö. 2b. 372 600. Muff mit die Mufftasche kreuiender Fasernmateiat nust iss Mn Längsrichtung des Wasch. enter Dheifache Filter und Bra le ff. er e , ,,, tt. K