1909 / 91 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

M g. Berlin, Montag, den 19. April 1909.

Hatente, Gebraucht muster, Konturfe soroie die Karlf Und Fahrpianbelanntmachungen der Glsenbahncn ent

Achte Beilage K zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

K

Der Inhalt viese⸗ Belt; in welcher die Bekanntmachungen ang den Handel, a , Verelns., Genofsenschaftg⸗, Zeichen, und Musterregistern, der ,,, über Waren zeschen,

alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cu. ain)

?. ü Handelgregister für das Yeutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Das Zentral. Handelgregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das . Han J 9

Selb ande lßregister igli ußtschen Besuggspreis beträgt äü 4 80 q für das Viertellar.! Ginzeine Nummern kosten 0 3. * ö ,,, DJ 8 ,. für den Raum einer * gespaltenen Petitzeile 0 9.

9. ü wingharen Verschlußklapp. des 2a. 378 077. Hochspannungs⸗Pendelisosator Dreefs, G. m. b. S Gehrauchsmuster. Gr n ene, f i ee 1. Fürth mit federndem Hängebolzen. Porzellgufabrik D. 15774. ö ; . B., Pfisterste' 6. I5. 3. c5 K. 8 325. Dentsche lc Manler, Menselnmitz 33 55. F. iöbsö. Zi. 322 66. Siühzkohlenbogenlampe für 1j. 872 991 (Ggristtzung) ur Kühler, Vor— 2 Ka. * 372 76. Mikrophon. Siemens & 21e. 373 078. Haöchspannungs⸗Pendelisolator schräg stehende Elektroden mit Schwebemagnet und nner oüe, wemea' , n, für mhle een, Safäte Artä ces, Brite in. o' G, ö, Nit eins n rah, der Wössner, Fm mnc. Siemens. Schucker werke G. m. liegen den hiohr , . e, , und bon ib. zz 63. Schußhorrichtung gegen säure. Kopf und Metalikaphe. Porzellanfabrik Heutschel B. H., Berlin. 25. 3. 98. S 7 333. en ab. biw. n hg . . ö . en. Bernh. halttze Gase für Metallteile in Akkumulatorenkästen. c Müller, Meuselwitz. 2. 3. 09g. P. 18 987 21f. 372 627. Stützlohlenbogen lampe mit Rtzaug, ch 1 dg t gn ee , kerne tolle n Ciectricltä s, Werke itt, 2nc. i Gr. Hchfbannun z. Hen elisclator sbtlesnander liegen den Elektroden mit Schweßemagnet 2 Din, 8 6

myter⸗- Rodach. 8. 3. C9.

; W. A. E Eo, Berlin. mit elnem nach dem Bajonettsystem ausgebildeten und Spanplatte. Siemens ⸗Schuckerttwerke G. m.

erer Es ,,,, , ö, . . ot 2 D;, Gevelaberg. 27.1 94 e usel, Züß. 372 466. Federnde, elektrische Verbindung Münler. Meusel witz? 2. 3. 69. P. 15 665. 2If. 372 7271. Innenglocke für Bogenlampen Verstellharer Schneesch wijchen den Polen elnes Atkumulatoꝛg und seinen 21e. 373 080. Hohspannungs, Pendelisolator, mit schrägstehenden Koßlen. Siemens / Schuckert⸗

pn nt ; il Seeg Vartichet. Kanpönen. 3.3. ß. ü der Anschlußleitungen. Accurtur als Kettenisolator mil Sęilaufhängung ausgebiltet. werke G. m. H., Berlin. J5. 3. 93. S. 19 269.

6. dai O99. Rent ze für Straßen⸗ . . Werke, Akt. Ges. Porzellaufabrik Hentschel C Müller, Meusel, 2If. 2783 08. Anordnung mehrerer Glüh⸗ w. hh wagen Rein e n lin. J. 3. 69. vormals W. A. Roese Co., Berlin. 5. 2. 09. witz. 2 3. 09. P. 15083. lampen in einem Gehäuse in Form einer Bogen⸗ H. eg. Heutschel E Co., Berlin. 9. 3. 08. J. 13 459. . 2 ö ö ,, . ö. n ,, ffn a. Ruhr, n ü i j ? Batterie mit beliebiger mit durchbohrten Ansätzen zur Aufnahme von Hänge⸗ . 2. 09. 3. )

21 3. K Julian ir ere r. den ele 1. ö r. n n,, ,, C Müller, 1 ,,,, fin . ö.

. . . j ü ! 29. 2. 09. M. elwitz. 2. 3. 69. P. 1. ; ät sur

ĩ y . . . . . ker s gr rr , gen 5 Schutz * 3 Osz. Hochspannungs Pendelisolator Aluminium- Spulen und Leitungen G. m. b. . n, ö. 9. . . hülle. Suddeutsche Kabelwerke 2. G., Mann mit je zwel Gewindelßchern zur Aufnahnie von Hänge. H., Berlin. 26. 3. 09. S. 19 272.

6. 371 5. 3. 09. . ö tive. Oren⸗ heim. 15. 3. 09. S. 19 224. bolien, Porzellanfabrik Hentschel Müller, Tüih. 372 22. Som elisichernng; Allgemeine ki e, gen, ö ö, , ö . Yi 55) g te begre ohr⸗ 2. SHBochspannungs⸗ ; ; z hi ne ,,. ö ö. . gel h . . ö i. W. mit Aufhängeschelle, Porzellanfabrik Hentschel c 24f. 372 367. Damwvfdüse mit Schlitz. Gebr. ,, . , in, e echmtizern te, , el Geh. ö id reren. r,, 2ic. 372 283. Klemmvorrichtung an eleklrischen 2c. 378 08 4. Hochspannungs⸗ Pendellsolgtar R. 23 425. ; . 372 62 icht leick⸗Vorrichtung Apparaten zum raschen Auswechseln von Drähten. mit Aufhängeschelle und von unten eingeführter Seil, 24. 372 368. Rost, und Schladkenkũbler. i , nr . . 3 d,. Pintsch Siemens K Halske Art. Gef., Berlin. 16. 3. 09. lr ß , C Müller, . ö. Ee . iweiier, Schwäb. Gmünd.

Gef . 6 J &. 15779. eusejwitz 3 3. 6h. g. ö. h. . z ö , ü gr lum 2c. 353 Otzs. Hochspannungs - Pendelisolator af. 37 782. Rost für Oefen. und Herd— Dr. H. . 857. ,, . n dihr ig Dr s! , 6 nn mit Kopfversenkungen für Schellen. Porzellan feuerungtzanlagen, deffen einzelne Stabe knie fhrmig

. udler, München, Karlstr. 41. 17. 9. 08. Siemens Schucherttuerke G. m. b. D., Berlin. 6 G Müller, Meuselwitz. 2. 3. 09. . . . gan e, srcöden, Werner

nF 239. Rallenlager für Ratsätz mit IS. 3. 53. S. is 235. 1 0. 3. 09. K. ; ai ar ons 2e. 378 086. Hochspannungs⸗Pendelisolator 24g. 372 626. Essenreinigungsborrichtung. ad J,, , n,, ne. . . Hann, mit Aufhängeschelle und von unten eingekittetem Otto Klemens Keller, Freiberg J. S. 19. 1. 55. ; ger . S., SBerlln. I5. 3 05. S. i5 253. ö. . , 3 3. ö. 6 „, i, , a,,,

3 ĩ h 87. ür aus einzelnen er. Meuselwitz' 2. 3. 069. P. J J) . und zwe Ei iger 6 GJ 216. in , , er ttf ba l, n,, 21d. 372 483. Doppelt gespelste Wechselstrom⸗ Luftröhren bestehender Bläser zur Ersparnis von . ern fein g e e f en b. Straß lästen. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., kollektormaschine mit Spannungzaufteilung jwischen Koblen. Em Stauffer, Saufxureg, Kr, Mol.

7 164

bur 5 Ständer unb Läuser, Felten 4 Gutllégun, beim. 2. Jog. St. Fass.

., rlin. 16. 3. 09. S. 19235. Ständer und Läufer elten ö

. e,. . . yrrichlung mit um leg⸗ ö. 372 320. Leitungsdraht in . . . Frankfurt a. M. a n , d ne nn n inne n n f ü ; 3 le von Förderseilen 11. 07. F. . . ; / .

ö r e ö. 1 6. , . i n err re ü. ß Wechsel⸗ 2Ed. 372 681. Trangformator zum Einschalten Barmen ⸗Unterbarmen. 9. 2. 03. K. 37 700. ö 5m 165. 1 ,,, niann, Kattowitz. O.. S. 21. 1. 09. W. 26 579. jzwischen Leitung und den elnzelnen Verbrauchs⸗ 25e. 272 787. Läufer (Decke 1jur Dekoration . 272319 Vorrichtung zum Signalgeben 2 1c. 372 ZgaG. Ersatzsicherung, bestehend aug apparaten oder Gruppen von solchen. Westing· von . , . Markug⸗

ö . 3 J sẽn ö. Ruhr, elner Umhüllung aus isollerbarem Stoff, welche mit en. Slg U. . oe . . 35 26 . .

261 chestr. 38. 25 J. 871 Sand gefüllt ist, unten ist die Sicherung mit elner ö ĩ— . . . 9 6

y 1. 089. J. 8712. wasserbebälter für Eintauchazetylenentwickser. hi hr le fr er. lügelschienenherzstück aus Federung, oben mit einem Lappen mit Loch, an der ?.

; berfehen. Id. 372 683. Durch Elektromotor anzu- Carl Zeit Jena. 18. 3. 06h. . wei kur e mlt für jebe Fahrtrichtung nur , f. des Stöpsels mit einem Zapfen f namomaschine. Emil Liebe, Löbau 286. 37* 296. Gas. Cntwickler mit am Wasser⸗ Cchnittn enn . zur ger g. stebenden . deer ger. Berlin, Branden burgstr. 16. ö . 9 . ; Kalten fehr beengten en ffn, digen . S; m. b S, Do Ji l che. Voth & 3 Zic. 3272 29. Auf der Verwendung von bei 2nd. 372778. Federspstem für pendelnd ge. fär Kraftfahrzeuge Pier A Ehmer, Pelett . 278 ght e, 4 hc, Siromänderungen ihren Wert, ändernden ö. ie ö ö , . . Gas. Entwickler mit wasser ö ! ; ö * . 6 4 . . * 9 * . *. * ö . 2. , , , ,, . DId;. 378 912. Bürstenhalter für elektrlsche umspültem, federndem, von ae, an, und abstell⸗ auchhammner, Rn dafeztorn, Grube Ferdinand e . Art.- Gef., Frankfurt a. M. 2. 8. 07. Maschinen mit zwel Hebeln und einer auf beide barem Zulu regler für Kraftfahrzeuge. Rier

R 33 22 3. 55. S. 45 316. . . . Hebel wirkenden Feder. Siemens. Schuckertwerke Ehmer, Belerfeld. 13. 3. 59. R. 342g. . Zwingerft! ö Vorsignal. W. Woll, Heidel⸗ . ze2 484. Klemmwporrichtung zur Verbin. H. m. b. H., Berlin. 724. 3. Oh. S. 18238. 26b. 372 ö Gas. Entwickler mit Schlitten.

36873 za. i l, 6s. W, es 216. Ver, dung' von Schraubkopf und Schmeizein fat elektrlscher 21e. 372 808. Magnetsystem für Magnet ,, ö. ö Nier Ehmer, ang mt cn; Gleissperrborrschtung in if. Sicherungsfiöpfel und Patronen. Hang Behr, motorjähler. Allgemeine FKlektricitäts-Gesell. 6 ö XV. 3430.

ken Bremgbn . am Fahrzeuge befestigten seh . Hreinen, Rheinsfr. 66. J. 1. 068. B. 41 1065. schaft, Berlin. 1. 3. 99. A. 12576. ö ö n e eb bslter mit innerer zellen don Zu . tung zum jwangtwessen . Dic. 332 458. Als Rippenkörper zu berwen. Züe. 372 590. Vorrichtung sum Aufhängen Hnaltevorrichtung für Eintauchazeiylenentwickler. Fa. 19 ä. 31 E. . Gustay Wohlgemuth, Könige bender cleftrischer Widerstand. J. Hazemeijer . von Zählern u. dgl. Meßinstrumenten mit in der Earl Zeiß, Jena. 22. 3. 89. 3. 5639.

. I eindamm 177. J. 3. 65. J6. 36 65. . Hengelo; Vertr.: Wilhelm Anders, Pat. Anw., Horizgntalen, versetzt, angeordneten Befestizungs. 26b, 372 568. HJagapparak für Ajetylen mit 6 nba hn far ond; Automalisch funktionterender Serin Sw. os. 22. 1. 08. H. Ig gh. schrauben für die Bügel. Ilolatoren. Werte Gasglocke, verbunden mit Eintauchtarhidbehäl ter. raml, ,,, rn , g gf . 372 4892. Endifolator mit fester . ,, 8. 3 b. S., München. Gräfelfing. . . München, Daiserstt. 25.

=. h 9. 8. 5. G6. . ; . ne er⸗ 3. 09. 5. . . h . ae n e. Vorrichtung zur Verhütung des . , K 65 Veli If. 222 220, Glüblampenfassurg mit Fit. Joa. 372 468. Grschütterungshammer mt ter ver nnd l en über das Haltesignal hinaus. 36. 3. 05. S. 10 473. lichen Befestigunggflanschen ünd. zwei verdecken Gummifinger am Stahlgriff. Dr. Jarl Fraucke, Drogzc, Cnbriutgr. Bergeberkck, u. Hernhazd Dic Saz. An Anlaß a g. Wözersfärken Päntaktschsarbegg zi, Cr änger K Frirekeberg, Ränche wd deln sör mg. Sch fo, en a. Ruhr, Borsigstr. 2. 24. J. 09. . men m, von die Träger der Widerstandg. Berlin. 3. 3. 09. K. 37971. 209. 372526. Erschütterungẽham mer mit bahnen rz 844 J ische Straßen. fpiraken haltenden Isollerkörpern jwischen Schienen If. 272 288. Federnde Befestigung der Gummifinger. Dr. Karl Francke, München, ehen. nech wn, Mast für ö che F eise. geeigneten Querschnlttz. Braun . Bockmann Glocken an Bogenlampen. Siemens - Schuckert, Rückertstr. 2. 3. J. O9. J. 18 391.

3 hie, nd 3 außer den Tragedrähten na ) V. G. m. b. S., Mannheim ⸗Industriehafen. 1.3. 09. werke G; m. b. D., Perlin. 16.5. 98. S. 15233. 0a, 372 853. Hohinadel für medlzinische If ett. elegrgphen drägte trägt. ö. . , mis z. * zul. D311. Glettrischer Wuchter. Ghren ; . aus Tantalmetal, Siemeng - Salste itt. Daaden. . Patrick Manlen r. . ] rh, Tic. 3728 822. Bewegungenippel für elekteische fried Scholz, Charlottenburg, Berlinerstr. 18a. Befs., Berlin. 26. 5. O8. S. 17391.

; 6. dz nn atre, Ohio; Vertt,: ö e . , R. Frister Att. Gef., Oberschöneweide 18. 3 09. Sch. 31 b. 20a, S72 854. Kanüle für medininische Zwecke debe erg M. Seller, C. Maeme 3 SJ B. Berlin. 2. 3. 69. F. 19 366. 21f. 372 353. Elektrische Rohrzuglampe mit aus Tantalmetall. Siemens Halske Att. 3 63. 5 Her inwlte, Berlin ö zZzic. 3728 52. Prahtspanner zum Nachzichen unsichtbarer Aufnmuggborrichtung. Will! Reißoldt, Ges, Berlin. 25. S5. G63. 8. 77 302. ae; 22 2d g 556, tromabnehmer für Sqhleif. den Lellunggdräßten. August Borchardt, Baffom, Iseriohn. 26. . 656. R. 23 S536. 0b. 27212AZ. Alumintumplatie mit rings. dub en. Win. Stromahne weib aus ali Meckl. 3 3. 65. G. 1637. 2af. 312 334. Glekteischer Schnurhendel- Wand, herum guspullanistertem Fiößhrengumm alg Sauger e, ne, ler, ,, , der;, m

563. . A.-G., . . . m. 6. S., Reiboldt, Iserlohn. 26. 2. G69. R. . 3. 69. ni Ir e at a . ,, ö 2If 322 4885. Eleltrische Bogenlampe mit Z0b. 3783 723. Stromregler für Aᷣahnãrztliche erb ri gan s, . u 3 21e. 372 664. Imprägnterungs oder Tränk eingebautem Schaltwiderstand. Deutsche Beck, Zwecke. Max Kitz, Straßburg 1. G., Lameystr. 6. don lg bren er Handbremlkurbe Finrichtung unter Vakuum und Druck, mit auf den ch eg langen , m. b. H., Franifurt a. MN. J. Nobert Bieh e lßcben Schwalbach tr. ihn

l, r. ing. Erwin Kramer, Tempel siten Tränkgefäßäg reichendem, 4. 2. 695. B. 15585. 1Iũ. 3. 09. K. 33 1. 23. 1. 67. K. 30 309. Boden eines eingestellten r gefä rei zi5. 372 A689. Zündvorrichtung für elektrische 06. 322 839. Saugschablo ür künß

. ane, 6 6 belt n für a , . ir eben ,, . . mit nebeneinander ,, Koblen. Gaumen in Form einer H meer . * eutsch 6 elsen geschlossenem be nf. F. 16 oi. Elertrische . u, Apparate Fabrik Material, durch deren Milte ein Gewinde gehi ars , werte G. m. 6. S., Beili(n Bals t onz. Sltcthose füt clctttisce Leltähg 4 zee nde n n, . i . en . nr eine Golhplaite o. gl. nn , e s i. Lautsprechende Telephonstatlon mit. mehreren gesicherten. Kontaktstellden. Otts . = 9 ; . damburg, Kl. Burstah z.

v . 39. 2. O8. Transparent für Bordiwecke mit eingebauter Glüh. 24. 5. 069. P. 15 ö , PLäislefen, dien Heil, ftttitt, Forint n nn, m,, , mee d, Ban

arm mit e, r Beithhgaähwerte sn. Srl ä etz 8. Karp nit Ichterenstrbs fir Fel. , , . Eier gli, Tire S, G mn weren, Ed , gebestetian für lautsprechende höl serne Leitung masten. Rurthalsperren⸗Gesell⸗

2

Dental Mg. 2at. 372304. Wasserdichtes lastenförmiges Eo. G. m. b. S., Beriin 26. 3. 09. W. 27 1955 2 . b. H., Aachen. 6. 5. O9. R. 23 76. Transparent für Bordzwecke mit eingebauter Glüh. 306. 373 917. Wandarm mit aut ; . *r on. . ö. . . 3. . m i , Qn gh en . , . i den h , en nd nm , , ü e,, n, ,, , r, , , ,. . Anlaßborrichtung für Telephon. Nit feitlichen Befestigungelappen versehenen Blechen. VBorb ,. ; ; 1 Sem melgefäß fir Harnunter ! 9. 15. 11.07. kommen wasserdichler Ausführung, Allgemeine suchungen. Dr. a. , n. Ma debutg, Pfeifer aber J. . He ohr. Berlin, . 9. 156. 11.07 ki bis Gesellschaft, Berlin. 27. 2. 09. n 5 165 , , aini, Am Zoll⸗ . Fer. 317 TRR. i ; Glektrischer Schalter. Emil A. d. 332 420. Schutzbrifie gegen ätzende Du in Oe wisch⸗ Te e, nnn, mit ö 3 . . Jatlohititchstr. 5. 7. 3. 9656. 1. 822 50s. . . mit mit leicht aun e en Ein . ö e . a. 3. F, ge, , . ; fliegender, von ein er Leitend i men eb ge, dndenkurg , Ger ftr ,, s gs, hr. ö keiender R Ge eltron det nfeltor, defsen Tick? äs oz. Hochspannunge, Pendelisolats! e, if hahr en, . . Rod, 378 48. Schuhieng für platt fte nnn . gfestigun gerin , Sprich. mit Hretesltebhe und Tragebalzen. Porzellan sabrit . Berlin, erstr. ; 2. O9. an der inneren Gelenkparile auf ewalkter Brandsohle ö ü rn aufhinmis ur drt, ce Fenchel ä. Käier, Mteunelini, 2. 3. C6. gate shne gan. Getellter Aptierungbarm für e , n, , , 3 yore . sturz. gie r g nfs n ef; zi, Lr n dns oro , 3. ber en is SsO. Tel 9 infet ö mit Hängcholen und . er ii f ch , ,, Wife il umd . . ö. , en, . 1 Gol guig⸗ Di ger Ber r elephon des infektor, bei welchem zellaufaßrik Henischel . ; ng. ü ö zzübln. 12. 3. 099. V. 757. des der r r e in ,, . P. 165 666. richtung für elektrische Beleuchtungztörper. Erust l ob. 37738 Dörrohr alt Sia grjf 6.

rr e,,

8.