1909 / 91 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

485. 372 968. Mittels Belt gegen Witte . rungzeinflüffe präparierte Pflanzenet kette Fa. Nich. .

August Jahn, Meuselbach . Th. J. 3. 69. J. 8895.

455. 373 013. Mit Wafferablauf versehener

Blumenkasten. G. Steiner u. F. Fan, Straß⸗ hurg i. C. Alter Weinmarkt 49. 3. 3. 09. St. i 35]. 2458, 272 874. Melkbecher mit nach innen

umgehördeltem Anlegerand. Carl Bergner, Berge⸗

dorf b. Hamburg. 15. 3. 09g. B. 423 507.

46h. 372 327. Pfriemenartige Nabel zum . Einzjtehen von Bullen nafenringen. Carl Brung . Grimm, Relmerggrün b. Herlaßgrün i. V, u. Wil. . ö Wild, Netzschkan i. V. 23. 2. 95. .

45h. 372 446. Aus Lederflechtwerk bestehende .

Fliegenschutzdecke far Pferde u. dgl. Heinrich Scharn⸗

korst. Bordenau b. Neustadt a. Rbg. 5. I6. Oz.

Sch. 29 997.

45h. 372 4427. Tränkbecken für selbfttätige

Vlehtränkanlagen. Dr. Sito Haars, Borbeck b.

Essen, u, Wilhelm Lampe, Ohlendorf b. Sal j⸗

gitter. 16. 10. 08. H. 38 843.

45h. 372 8529. Tier ⸗Halsband mit aus dem

Halsbandkörper vorztehbarer, selbsttätig zurücklaufen der

Leine. Ernst Biedermann, Halle a. S,, Wörmlltzer⸗

straße 108. 10. 3. 069. B. 41 3383. ,

45h. 322 55. Aus einem zweitelligen Knopf .

hestehende Gikennungs marke für Tiere. Max ö

Giesiner, Ober⸗Moys b., Görlitz. 10. 3. 65. .

G. 21 464. .

15h. 372 562. Trommel futterraufe. Fa. Fried⸗

rich Engelmann, Jeng. II. 3. 99g. G. 7 386.

5h. 72 656. Wabenbock und Wabenbehaͤlter.

Louis Müller, Steinpielg i. S. 5. 3. 59. M. 29 365.

15h. 372 882. Leineneinzuggapparat mit seit⸗

lich angeordneten Drahtbügeln zur Aufnahme der alsbandteile für Hunde. St Schütt, Psorzhelm, illsteinerstr. 6. J. 3. 99. Sch. 31 378. .

5h. 372 9035. Fahrbarer Hühnerslall. Julius .

Thiel u. Adolf Thiel, Mittelhattert, Post Hachen⸗ R

burg. 8. 3. 09. T. 10 466. .

5h. 372 975. AUngeztefer⸗, Schmutz und

Schuppen Abstreifvorrichtung für Tiere. Fa.

S. Sauptner, Berlin. 12. 3. 69. H. 40 682.

15i. 272 217. Hufräumer. Liefs 4 Co.,

Wald, Rhld. 26. 2. 59. LT. 21 276.

ö! nd. Richar ,, Matthias Frommer, Um a. D.,] Hauptglas (FerntellRh aus Glas von niedrigerem ny ö. i n n , . . . ä n, , ,, an , 3 27. Jaschriftiafel aus Glatz o. dgl. Ohtische Industrie, Rathenow. 17. 3. 09. deren Innenscit angebrachten Relbffãchen, an welchen Abpen 3 . Netz therm. gn rr g von B. 42673. . ö das Streichholz während des Heraussteheng aus ber ir. refeld. I8. J. 08. K. 38 163. . 21. 372 219. Thermometer⸗Schutzhülse mit Schachtel entiindet wird. Oskar Lauge, Cie pez Ian 26983. Mehrfach getellter, aufziehbarer Ber röherungsglgt. Fa. Jacgb. Ph. Kübler, Shächt ? i de nen, Der e . Bichon infien. dor R Härter, g, arsteingch, 27. 2. O9. r. 3. 823. 446. 37 720. Zündholihalter mit auzwechsel= fag , s. ö. P. is zii. üer won; Mr hebe, füt, gern, fenen, Hö, schen:. SM denn me, aul, 272 965. Aus säurefesten Tonziegeln mit Gichdiogramme. Fa. S. Maihat, Hamburg. Petersenkai 26a. 8. 3. 09. J. ZS . Indemfttel gemguerier Beh fir dit e 'n h, ahd. z ö 44h. 373 986. Jigarrenabschnelder, zwei gegen= vo n egen Sänen. Stellawert Altt. Ges. 21. 372 47. Indikator. Geradführung nach einander ju bewegende Perfonen darstellend. Jer eee, wiiisch d däö., Homberger Fch d., dsnnsen gärn, , men. mann Bernhard. Flsha C. . I.. Sg. B. 41 Bes) . . Magdehurg. Buckzu. 13. 3 98. Sch. 28 663. 18a. 372 331. Ackerwalje aus mehreren, einzein die 5 37 n o03. Gelenkkörper mit Schwelle für 2. 372 696. Que silhermanometer Dr. W. drehbaren Teilen, weiche Hurch! Ju fan men fen . nltellung transportabler Hallen, Zelte und ähn ; Plücker, Solingen. J. 3. 09. P. 15 104. ä, mchrerer MRinge geblldeß sind. Seyrg n leren e Th uliht itz. W Leusteling, Berlin, Dre zt. 322 573. Arbeitzmesscrt. Otto Schulz, Ebermannstadt. JI. 2. 09. H. 40 257. lte , , , doe g gde, ö Gnu üs sc; Mahn sum Anspttzen den 11. 3. os, Sch. zl 136, i grindel,, Albert Toll, Gvern, Hann. 27. 7. 058. 80 iltznpeln. Otto Doßhelftein, Gffen a. Ruhr, 421. 373 338. Flasche mit elngesch . . dsr n e s. 3 88a. d, ö. ö g ö * Thewalt, Höhr. 6. 3. 0. 5a. 272 548. . ,,, zuß/ Hobelbankschloß mit zwangg⸗ P. - - b. Baddeckenstedt. 10. 3. 09. B. 41 925. n. deistelbarer . ,, sest 421. 372 5227. Doppel wandiges n, . e de, 8. mit verstell barer 6. Spannbacke. Aßh, Holder, Oerlilon, Carl Peters, Berlin, Kaiserallee 1-12. 3. 3. OJ. iefthein fell Ti ing. Cheschae et gärn e , r een Räte W. sebsauf, Pat, Kw, Bifi. is foͤr rg tent ig b. Kirchen faibach. 76. og , . 36m. 3 e n Sn 6 E21. 372 662. Vorrichtung zur Hestimmung 48a , g . Wende, Pflugkörper mit esferner it al⸗ 6e nin e e n beses genre es, des. Stant, and Wasserge holis in Halen. Henrt Hogengränkel in Gehärs. vn Senn, befestigt. el Ersatz für die Hobel bank. Heinrich Geßner, Fisch, Rümelingen, Luxemburg; Vertr.: Simon Wilhelm Georg Eller, Schupbach, Heffen⸗Nasfan. J,, , . Ii. . s.. G. sh, e i d is, Gliedersäge mst Karhflantrit . 1s iz. 459. 3728 318, Kullivator mit parallel ver. 1 Cen don Auffatzhändern in Fenster und Tei. 72 962. KNolorimeter zur raschen. Be. stellbaren Zinkenträgern. Erwin Mai, Wallroba J. 35 Ytto Mãälich, Frankenstein i. Schl. 4. 3. 08. ssimmung deg Kohlenftoffgehalteg, in Stahl und kb Mabedeis G. eh . gg, he, hz. 6. Fllen. Alfrex g: Varavleini, agen . , lber, tand g gäo. linterschshl Merk älie und ch 872 959. Messerkopf. Fa. Arthur felderstr. Hs, u. E. Gerhardt, Marquart / d . Schollen brechser. Dentel ] Rteiuhans., ganbe Age per, Nemscheid. Sasten. 5. 3. 09. Sch. 31 430. chemischer Utensilien, Bonn. 8. 3. 09. G. . hera a. W. 15. 3 6H. SH. 40 713. nch 72 966. Verstellbareg Werkzeug zum Z2I. 372 998. Kontzollvorrichtung füt, Gier. be. Gn är g. Büngerstee un aschint, zum Gehn gen von Einlaßecken an Fenstern u. dgl. Anton Christian Bojsen, Aarhus, Dnem. ö. Ane sfreuen bes Hůnger pem Wagzn. Hin i er itte WMaschinenfabrit, Hagen 6. W. Har Löser u. Dito. . Kngop, Pat. Anwälte, Kune Volle be rpm gag g Rinn, W 7oö6z. Dresden. 20. 3. 09. B. 42 108. 1456. 372 5876. Drehbares Jauchetransporffaß und h rn an. Staubfilter für mechanische 2m. 3272 688. Porrichtung zum Abstellen von mit Jauche verteilendem Verschlußbeckel. Deutsche , , Melallbeckense brit, Gewerk cha st Northrop, 419 . 19. 12. 08. H. 39 624. un Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 30. 16. 08. Gisersck' c . 6. . i 35 99. e. . . heglerim 2216. Hutpreßform aus Aluminium- T. 9973. ‚. 5b. 372 585. er⸗ un amenkornlege⸗ . G 26. 2. 09. A2. 72 652. Teurenuhr für Milchzentrifugen. orrichtung mit zwei Latten, von welchen eine in i. mil Lübect Co., Drebden *r 53 . b. S., Burg, Dillkreis. 3. 3 63 . der . ö, Pitzer, * 279. Dampflasten. Therese Claus. I. 2. og. . 15 140. ist. Guslah Ftuchenha er, Schaaia b. Rub olsta ; a ö Ihr geb. Heymann, ir, Paradletstr. II. 2p. 372 759. Tourenjähler mit . ö. ä Th. 16 3 069 , 33 1585. - ** gie , f deff . . . ö di Gr C 5665. unteren ö ,. 265. ö. , m n e nn . glensburg. fo. 3) hg. Jen gos Inn d 72 9 rzug aus geschaltetem Flügelrad. Fa, säffet, mit je einc in. Kieise Um Minen Brchbolß⸗ 19. 3. 09. J. . : ichn Host 8. Helm mit einem Ucbert h ghradʒ, Geh , i J. Dlchtungs. und Führungeffäche fir 45ER. 374453. Teisteise in den Tierbau ein

* Masse. delf Kronenberg, Ohligs, Leipzig. 18. 3. 69. H. 43 ; : i 12.3 h . lz 125. 372 985. Kilometerzähler mit durch 3 . Elio Lorbeer. Saalfeld 2. S. . . , 6 Wlld.

3a. . ĩ . ; 27 der Achstlappe eines Fahrzeuges . inge a j , ,,,, e T r fle Vereinigte , 256. 372 3885. Kunstdüngerst geumaschine. 3 n n , dnn nm, ,, , , , ,, , ,, ,, , mer e ,,, ngen. * 26. e n , a 23. e, e., . ler fir Häalancierbene zungen W. ; S8. Augruntig nes verste lbehen 3 von Ungentefer an Betten, Sofa u, dgl. 1 nit , . . 31 355 mst borl on talen n n r ge ih, ö 9 J. en gg, e e ern n . . Crefeld, Fischel nerstr. 239. 6. 3. 65. ae rr T g, e srometer, Konttolsapparat zur ien ZJäblrades durch, Wunfhebel, sowie Null. t. Westyr. A ü gen 4. Mikrometer ⸗Kontrollapp zur erst Albert Gunkel, Prenzlawitz b. Scharnhorst, Westy 45H. 272 8352. Fliegenfänger. Ernst Friebel, . ulsieneltlsene hiefür, g e slabfen, fältige außen, agu , a leib gen e n , Ke rr, 21 ö 454. 372 587. Aus Schweheboden und Kasten

men und Winkelstellung zu schwejgGliegmarobe. 22. 3. 09. G. 2135 66 Vilb. Brand e * ö . under ,, . za. r 2 757. Selbsttatiger Kontroll Apparat 458c., 3725 Sensenschutz , n, bestehende Mausefalle. Alolg Klug, Lambrecht, Pfali. 10. J. 9. KR. 38 66.

. 19. 3. 03. Vll. Renin, welnherstt. ö. 16. 8. 05. H. 5 35. ür Schreibarbeiten. Alols Haingaertner, Berlin, horst, Rclum h. Fargt

45. 372 813. Fliegenfänger, bei welchem Boden und Deckel durch einen an den Enden zu⸗

ö 5c. 372 568. Rartoffelerntemaschine mit bor

273 899. Lehrbolzen mit elnem aus Rohr Veteranen r. 3. J7. 3. 09. S. 10741. . , sammengedrehten, das Gehäuse bildenden Papier- streifen ersetzt sind. Pyramiden⸗Fliegenfänger⸗

. ĩ 339 eimsparbüchse mit durch h

. gn gif, ö k ,,, n. absperrbarer Cin. . 6

Dahj 72 2290 : Georg Hering, wurföffnung. Mittweidaer Metgllwarenfabrik u, 359 ens far e fler a teme chi nuit in

ber a ür. Oil. ,,. H vi . 9 rn, ,, . gn dung mit dein Aushebeschar aibeltendem . . . 8 , . 2 e e e hr an n, ir Hat. Sölzsgegn, Brent Wendlandt, File hne, 18 11. Cz. Har Gel, Max Dametz, Jriz. I5. 2. 65. ö ö. ? f t i ! 3 4 . .

Lendorf n. 434. *r, ö . nadelspitzen. Varton X Teubel, Birkenwerder ä es . Schabbälle fir Sense Jofeyß Hels ol, ,

19. 2. 68. Gefäßes angebrachter Luftpumpe. S. Runde 4 ö

Sohn, Dreßden. 9. 3. 99. C. 38073. K

56H. 3272 . . , ,. . .

ruert, = .

unter O 918. Ven ink trollvorrichtung für weiche den Verschluß durch die infolge der Spannung Sch. Hollmaun R Cie., Burgsolms a. d. Lahn. . gene, . 1. 3. rn G. zb g.

l n: ien: Der i . mit jufidicht berbeigesäbtte Kieminwirkung zuischen, einander er *. Gehe she. 8c. 372 786. Stromperteller zur Vertellung

ler, Verbindung von Benznnuhr und zielen. Ludwig Oliven, Berlin, Altonaerstr. 3. 8g. 372 535 Hand. Dreschmaschine ut * n, ,,,,

5. 5. o9. O. 5125. Kettengntrteb und, Nurchgehender Zwischenwelle. Les Harnen ches ven Gn? onskraftmaschlnen, mi k , , , , , n , . . t d eine offene 5 8. 5. 09. H. . n, Zneberg b. Berlin, Belzigerstr. 15. VJ 4. *. h. . r Hen neff ler, g. G, . g. Milt, Kęttenantrieß, Och, Dallmann *, Cie,, 45g. rz rs. Magnetzündapparat für Er- in r So. Arxetlervoꝛrichtung für aus 4a. 372 86. . . fim . Burgfolms a. d. Lahn. 9. 3. 09. H. 40 626. Hel ne gn, bei welchem die Funkenstrecke in ber Len ki e iin. bestehend aus einem an einer stück, das an der Rückseite , 6. 45e. 372 547. Hand. oder Göpeldreschmaschine Berteilerscheibe angeordnet ist. Josef Gawron, hr . Sperrknopf, Auguste Henri und vom Nadesschaft . Gonstantin Eoninx, mit iner leichten und iner shweren Kette. Schöneb

d

T2 56 3. 5. 09. V. 7067. Er 8

d 1. St nkel⸗ b. Berlin. 3. Specht Sohn, Wesshausen i. G.

. inn . . 3 He, dae, re gs. Berschlhcghnal⸗ eas selosttUtigen Sh fh.

Kn ner . ttelträgern. Mer Schäfer, Dresden, Verbindung von Riemen, Seilen, Bändern u. Rl, se. 7 8z38. GzpeJ Dreschmaschine mit ige, Wr ginn ö. 3. 65. Sch. Il a9. bestehend aug ini gegeneinander werschiebbaren Tellen, Ketten antrieß und. zwer durchgehenden Wellen

n j Wi V k 9 6 b. Berlin, Beliigerstr. 3. 1. 3. G3.

Versin ME; * re, Pat. Boheuskh, Win; Dch. Hollmann e., Burgsolmz a. d. Lahn. 6 ; xc n Sw. . ö Sig . Enn f, b. Wlttlich. 30. 11. . . . . 9 H. 40 627. -. 7a. 872 914. Schutzdeckelverschluß für est⸗ ie de dä, dtellzfeßf fir zeöhäsch und nner gü., mndehhös m nennen äs? är sgzs. Ginlegeberzihtung für Dresch. st ape Jnetttög;. Borbecter Measchinen fahr it i Lopäm nbarate mit Scheiben Tragschienen für Platte und einer schmalen . . ö. ö ä, wa hinen auß Hätzern, beren En hetzen won? re, l Gießerei. Bergeborbec. 19.2 , , , ,, . Kei Auguste Henrf Dupeyryn, Paris; Farl Kügelgen, Aachen, Gerlachstr. 4. 12. 3. 08. Inken her Cinl ettdumel gel e, l, nd mn , , ein, n, e nn e,, ( . . we k bl ale Muffaaturg ehen, gie, es öh s, söricorli , unt hie ichn , ge ,n e 846. ; 4a. 372 924. Automohil ö. Barttenbach Köhler, Gerbst-dt. 19. 3. 099. K. 38 077. rn und Gießeres, Bergeborbeck. I9. 3. 95.

Ii m ne ee Flissietgtereetesler Bret int fir Sörmck nm deln henhälgr Halttgzg dach ener ds, söch ipiüe lichter. 4 6s. Suit ipparat. Paul 15 i, Bretben, R Schöpf, Pforzheim, 24. 2. knopf mit einge, richtung mlt vertikaler Spitz, und , Era. 272 989. Schutzhülse für Schrauben an 2 . 16. 27.72 9 *r 666 44a. 3738 G43. Hornknebel en, . Schaälhorrichtung sowle einem beiden gemelnfamen Schlauchringen. Hans Weibuer, Coburg. 15. 3. 09.

Hine, gz. Gewicht zan elge. Hor richtung fr nicketer Dese, Pan ö Iii Exhaustor. . Köhler, Hirschberg i. Schl. B. 77 Joo. .

666 . ; J 16 3. 09. K. 38188. 7b. 3272 011. Als Riemschelbe auggebildete, er n , , Peter Schmitz, Mechernich.

z wagen. 79. 16. 1. 09. . 6h. 'r lier Beringhausen b. Bredelar. . 335 dass Um, n beffstige dt 3 r nn! Entkernapparat für , . . 4

SB, ür . schtung jur Aufnahme der Hut . Rh. 28. 5. 6. ; nf fa, ö ,, ö. . . . ö e Ted rich ö 7b, 372 877. Unterbrochener Käfig für Druck, on. M ientii cher rg futz e besteht. Pol. von Karlowski, Müncheberg b. Berlin. 8. 2. C9. 5e. 372 687. Bremse mit Hebel. Anton Kugellager. Norma Eompahnie G. ni. 6. S. . . Hustj wer k Alt. Gesl, Wahren b. Leiprig. K. 37 . os 8. Zweltelliger Manschetlenknopf. Hünther; Tiong. 5.3. 9. S. 21 ö. . Fannstatt, u. Jofef e. tuttgart, Blücher , ü, drin. , ,,, , en, ng. he n für Drug 9 für 6 Durch Mel verschlt . i! z G67. Haarnadel für Damen und nee he der. in erzentrlschen Platten gelagerte Schweinfurter Bene , n egen. ö im tmbnbhehe zum Dämpfen bon ; Jichtei . Sachs, chte nfurt. s. , h,

Mitte befindlichen wellen Din t . Deckel eingesetzter ö . . ,,, angebrachten und nach Art der Fahrräder anutreibendeg Rah mit

4 ö ; Winkeln bersehen ist. Georgs Watts, West Kirby, 7b. 372 755. Affenes Kugellager. 2 19 wawes b. Poisdam. 19. 3 Schmeiterling. zan Neicholtz, München, Ickstatt⸗ & r , i, . ,,,, 16 9 h . 2. Glen ie, straße 9. 26 2. 09. R. 33 444. Pat. Anwälte. Berlin 8. 11. I0. 2. 09. W. 26 763. Ic. 372 624. Aus einzelnen Stücken be⸗

Kneifergestell, bel dem Ferer, ) luß für Manschettenknöpfe ; hell i ue e Gölä n . en,. ö. mit en, k, seitiger de Bust. Hauber, Schw. Gmünd. ö 8

. 59 86. ĩ

ir paß. 3, Felbffecher mit gusziehbarsm 6 3 6 . H. mit, einen Sammel 45e. 372 996. Rübenschneider mit innerhalb . 8 . 3 Zimmer, Färih 6. 8. ,,, ,. n e n . des , . . e ö, u ß. 36. Hetrenntes zweiteiliges Olular . * Cie., Cannstatt. wn, . . . 6 3. ; nn, e, Thee ug einer sammesnden Feld 36. 372 365. Zigarren, und Zigarettenhalter , Wies baden, Moritzstr. 72. Ji. Z. 05.

6. Ait wii rem und einer zerstreuenden Augen- andb*l lein und Asch anger. Ferdinand Prüfent, Hh. . ö Ine es, ehrt ö. Zaimam— . hrie, öutiheren, it s sß. n, g ge, d densäee, in gern , Steer ir . Id n Yragplatte für physihalische Aneg Fahrradeß. Julluß König, Mehlis i. Th. Weißkirchen I. Taunus. 8. 37 69.7 G. II 57. 25. G6. 63g. A. X N. Saßn, Cassel. 3. 3. 3 ö. Mit Brennsstoffbchelter und 6m an. sbesgag ba r, Krnst r sr ene. , Eos nen in, g L nr a he 6, erf l ertes ö, . en Wien; Vertr.: J. ,, ö . 83 im hen unter dem oberen Reif zum bequemen Aus- ann. Mt r i. BPlaubel . Eo. , Frank Deimann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 15. 2. 3. und Einhenken der Ee sortfs in, Genn i. JI ,, r nnd, n, , nn, ann an en, welch en, . n n 6 . schließendem Schieber, der beim Zurückllehen die . flücket Tärnst Vesch ? Sikkim! ö r . sind, when ö. . , 5. ö. Becher gleiten läßt. . ö 8 6 4, tz, ge 3. ö. ! ö e T, leltteren und sicheren Auf. Berlin, Mancrsst. 435. 6. 3. O5. D. ĩ 15f. 272 804. Metalldichtung für Gießkannen⸗

or. zog sf. Mücchen, Baherstr. J. 46. 372398. Aschenbecher, rekt verbunden *, er

stehender, auzwechselbarer Seilnutenkro ; Bauf. Ober · Dahlhausen a. Ruhr. 21.7. z. 16 . 6 . . . bestehend aut Einzelnen metallenen, mit Leder, 9 , ö. er genie, ue gr, dan. ander verbundenen bern. Le

w ,,, . 3d. D 72 618. Riemen

Seitenstücken drehbar (lagerten, di Burch den Zug des gie en, . . e de ni ic. Alfred Crnest i ; n 2 ö Seeland; Welten h Ger . . ö. 2 ö 630. i ö i, , n Lraftübertragunggseil mit teil. 24. 9. 08. B. 39 765

bänder. Frledri s ir erffs ef 36 i, ar otien ug 178. 672 71. Klemmperbindung für Metall. Ränder. Friedrich Tischenddrfer, Charlotsenburg, er Schwarz G. ni. b. S., Breslau r nd. ö 3) 9. . . kennzeichnet, daß so4 . . . J rungösteg für Metall.

don. Bifckalglag, bel dem das e n. fiele, wen its . os, G. 1 ziz. bänder mit Riemenuntcꝛ lage el Tischen.

de nnd e, le Raabe, Rathenow. 275 2.