Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 91.
Berlin, Montag, den 19. April 1909.
9
Ao
Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aus den ore eh Güterrechts, PVereing⸗, Genofsenschafts⸗ . und Mufterregistern, der e rieinttenatonn über Warenjeschen, o
Datente, Gebrauchzmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. ouch
Das Zentral. Hand ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für as Zentral -⸗Handelsregister für das Deutsche Reich e cheint in der Regel täglich. — Der n,, ichen neger unt hn sakih Frerhlschen Sennggprels d r Tenne; f m, e wel (,n, n, n , , ,,, . . n nd , . Infertionspreis für den Raum einer gespaltenen . 29m; ö *
89. 372 225. Schlächtermesser mit abnehm⸗ werk und zu ähnlichen Zweden. P. Göhring, 77. 372 210. Bauspiel. Louis Hübsch,
Gebrauchsmuster. barem Fingerschutzt, Hugo Köller, Solingen. Hherurfei i. 09. Gen öh, ,,
1. 3. 09. K. 37 gl. ac, 73 428. Ansbatzhgrrichtung für Schub. Tat. 27212. Kagerbolf für den Antrieb der .
Schluß) 69. 377228. Einrichtung an Cinlegemessern waren, bestehend aus einem über einen zylindrischen Schraube Fei Spielieug⸗Flugmaschinen. , .
ng r 209. Flaschenverschluß. Gustab zum Feststellen von Klingen. Wilhelm Weiterstach, Koh bes Gestelldl gese ten, dreh. unn feststellbaren, Eollin, Frankfurt a. IM, Taunus ft. II. 2833 6 . ,,,, n , ,
unn gü. Bierteser mat einen. Vördräc S6. 72 Za 6. Nasseraßpgrat mit einem mit der 9 Guft. Rafflenbeul, Schwelm i. W. 6. 5. 67. 77. 372 213. Kiel mit sich drehender Schraube
h der verabfolgten Gläser Bier, Franz ö, . 1. . , , . . . 6 Absah schieelscheit hene e n. . . 6.
Ir, M. 58 68. ilh,. Kober o.. Suhl i. Th. 3. 3. C9. . . M, Taunutzstr. 11. 36. 2. 09. C. .
, unn d. H, , , de r, e, de. , .
Kö 5 .
e. e, sr o . . Ga tens zun dn nz fon s, g geen. 5 Jar n, C*f ᷣ ö m0, Zwel⸗Liter⸗Krug aus Eisenbeton. G69. 3272 240. Schere mit Einrichtung jum c. Bohrmaschine. Friedr erts, Hermann rst. San fa Ning ü . Otto Grunow, Steglitz, Flora Homburg v. d. Höhe. 13. 3. 09. G., 12394. 26. 2. 09. F. I5 345. e if ltner. Nenßsrz Faöritst. is 63 s. , , Sielleugspringsigut. Zo. 1. 09.
. 272 ü r alen mit Grnft Schmidt, Stuttgart, Friebrichstt. Ia. 16.3. 93. Chrift, Mürndet. Ri
i 78. aliges 89. 372 241. Messer zum Apfelsinenschälen m unst Schmidt. Stuttgart, Friedrichstr. La. 16.3. st, Nürnberg, Richard Wagnerftr 5. 14. 1. Iiir Wühe a . br. rern n an lonfaber Klinge, Wilhelm Noeste, Brlefenltz, Sch. zi 356. 8. 6666. din 3. N. Jbah = ; zWöesspr. 8. 3. 69. .I. 8391. Täg. 272 S881. Trangportables, verstellbares 77s. 372 2404. Kinderspielieug in Form einer af, 272 819. Limonaden. und Mineralwasser ⸗ 689. 372 2850. Säbelschelde mit einem Ueberzug Gestell zum Lagern halbfertiger und fertiger Fabri. sich windenden Schlange. Ling Baldauf, geb. . gern ber chf, Wendeln Huber, Weller, Algan. Zug känstssicher . . srouenberg, . 6 fel 6e, S dig, Scharnhoꝛst⸗ ; V . b. Berlin, Slementzstr. Jö.
WB. H. ] Rhild. 9. 3. 69. K. . raße 12. 18. J. 09. K. ; .3. 09. B. ;
fc; ö She m , Rasierapparat. GottliebHammes⸗ 229. 372 686. Ginabzug für Kipplaufgewehre. 27f. 372 460. ,, Franz Kuttler, lle hend. dgl. mit in einem erwelterten Hohlraum fahr, Solingen. Foche. 11. 3. o5 H. 45 666. Friedrich Siebelist, Helderébach b. Suhl. J. 3. 0. München, Innere Wienerstr. 3p. 33. 1. 09. R. 37 503.
den leicht augwechfelbaren Sieben. Albert 68. 72 261. Griffband für Hieb, Stich und S. 15 Lo. ; 77f. 372 681. Spielieug, gerennieihnet durch G. Fer u. Gösta Land ren, Stockholm; Vertr.: Fechtwaffen, mit Auesparung für die Strippe. Ja. 3272 935. Werghalter für Gewehrputz, eine auf einer Stange sitzende und mittelg Schnur⸗ meh . R. . . Wenyersberg, Kirschbaum Cie. Art. Gef. stöcke mit zwei lösbar verbundenen Lamellen. S. E. zug in Drehung ju versetzende Figur. Robert
585 für Waffen und, Fahrradtheile, Solingen. K; Stein Nacht. Hamburg; 3.3. 99. St. 11 491. iihrig, Vieicfeid, Ghlentrupperweg? 3. zo, in alt E72 300 Fulltrichter als Hohlmaß. 12. 3. 09. W. 27071. 726. 37 344. Splelpistole mit den Lauf ver U. 2859. , Sczibßs Sohn rvsäd,, Sarg. Fa. Carl Knapp, färtnder Chnschibthtsse, Hutz; Kihlischeinsti, aß. 223 6837. Sylelieug-pfrcng. ust Bor— ue; 27 289 Zaͤpfhah nanschluß als Kuppelun go⸗ Solingen. 13. 3. 09. K. 38 166. Berlin, Uferstr. 5. 22. 2. 09. G. 21 314. richtung, welche das Raffeln der Gisenräder am ein glunß jwischen einer engen Schlauchleitung und 69. 372 823. Rasiterapparat mit dünner Klinge, Z. 372 972. Schwimmtrosse, hei welcher der Spielzeug verhindert. Gott ilf Hägele, Eßlingen a. R. el gen zn schen Zapfhahn. Pi. WM. Wielandt welche mit einer Flügelmutter des Stieles fest⸗ Schwimmkörper an einem Brahtfeil befeffigt ist, 6. 2. O9. 9. 40 236.
Co Beriin. 1 R. 27 068 gestellt wird. Carl Schaaf, Solingen. 15. 3. 09. das aus konzentrischen Lagen von Drahtlitzen ohne 77. 372 745. Vorrichtung zur Erjeugung pns e, ( 72 4891 Verschluf vorrichtung für zu Sch. 31 510. anne . gebildet ist. Felten Gujisigaume. scheinbarer Bewegung, bessehend aus photographischen, cle r isierende Blech efäße mit Metallplättchenver, C9. 372 824. Taschenmesser mit Klinge zum Lahmeyerwerke Att. Gef., Carlswerk, Mülheim in zwei Stellungen einer einfachen Bewegung in ber⸗ ir deg Schrn e . G. Pschorr, Pschorr⸗ Obstschälen. Hans Paffarge, Königsberg i. Pr., a. Rh. 11. 3. 09. F. 19466. schledenen Farben gedruckten Bisdern und einem 5 ãu, München. *I. o6 P 11176. Traghesmer Pulverstr., 43. 18. 3 05. T. 15 168. Z 4a. 272 2852. Ularmvorrichtung jur Sicherung mit. entsprechend gefärbten ,, versehenen ind d d 72 6. ZJapflochbüchse mit scharfer Kante G9. 3 2 828. Rasierappargt. Gebr, Wolfertz, gegen Einbruch. Rudolf Poscich, Rheinsberg, Schieber. Theopore Brornn u. essie Kate Bromn 9e hohlrand zum Gingen eincz Yichtungäringeg. Wald b. Solingen. 15. 5. 66. W. g5 05s. Mark. 10. 3. 09g. P. 165161. geb, Moore, Brixton London; Vert. J. C. Glaser,
Ef K roc nn Stuttgart. 12. 3. 09. G. 21485. 69. 372 878 Schere mit zwischen den Schen⸗· 4a. 372 271. Uhr mit selbsttätiger, perio⸗ . Glaser, & Hering u. C. Peitz, Pat. Anwälte, kater Sm 66. Hurch Erzenterscheihe augtöz., keln liegendem i. . . . be⸗ il e n ng k n . . . . ö, ö.
3 fi s nd aufklappbar a. v. en, un nstellvorrichtung für verschieden große Zeit⸗ . ö. elrolle m elle. a kerung l . . n r h, . . 1. ö. ö G. 12 329. J intervalle. Adolf Ferr, Berlin, Adlerstr⸗ 7. Kühn, Seiffen, Erzg. 18, 19. 08. K. 37 054. ö zen z agr. ö Dliten Schleifnaschlne, Fa. G8. 72 880. Schere, ber welcher in die an Etz. 03. g. 10 71k. ; 775. 372 8589. FZür , ,, n. r Wilheln Ftutzscher, Beüben b. Dresden. der Innenfeste des Bewerbe angebrachten Ver, 74a. 372 251. In das Schlüsselloch einu. und Zauberlaternen bestimmteg UImtrangportrad, 67 18 8. 33 65.“ tiefungen eine flache Spiral. Aufsperrfeder gelegt ist. schiebender eleltrischer Schlüsselkontatt jum Schutz auf deffen Rabe da Schaltrad der Antriebs borrich aa 27a 536 Schleif vorrichtung für Mäh. Fa. C. v. Gigen, Solingen. J. 3. 09. C. 13 330. gegen unrechtmäßiges Oeffnen des an, Otto tung besestigt ist. Fa. J. Falk, Nürnberg. I9. 11.65. 8 Henn mit crzentrisch gelagertem Stein. 5. 372 885. Futteracl. fir Fafierhobel. Fa. Westphal, Breltenkamp b. Kirchbrak, Vorwohle. F. 18 695.
iner ellpapierfabrik Graeßle, Laupitz Fr. Auguste Scharke, Berlin. 3. 3. 69. 17. 3. G9. W. 27 112. 7Tf. 72 899. Auf endlosem Faden befestigtes 6r9 o., Luck . Sch. 31 369. 4a. 372 599. Weder mit Musikwerk. Jahres. bewegliches Seiltänzerpaar. Bernhard Wischer,
23 . . tic fob cht nd ö. Mäh. 766. 322 340. Dreikantfederhalter mit Finger . 3 ne. b. O., Triberg. Bad. Schwarzw. Duisburg. Hochfeld, Wörthstr. 2. 5. 3. 69. R. 25 S335.
9 ch nenn 2 9. g rfurt, Straßburger. 3. 69. 7; 372 923. Antrlebgvorrichtung fur Spiel , , , o., . w 1 . 08 a h 450 70c. 372 334. Platte aus Galalith . Ge⸗ , . ,,, Friedrich 6 . . Co., Göppingen, Württ. - r, ,, , inem Metallrahmen ftraße 21. 24. 6. 08. . 83 y =. 3 ö ,,, e / ö, , gane Stütze. den '. den rsab it ga Sen nn, s. ö. L. 70lj. die sowgbl beim Straffziehen, als guch beim Zerrelßen laternen und Spieljengkinematographen, bel welcher 2 3 Laupit * ger Wellpay 8. 58. 36c. 373 O85. Durch Federdruc selbsttätig sich eines Fadens in Taͤtigkeit gesetzs wird. Kari der daz Schaltrad antreiben de Außermsttelsapfen an . schließendes und öffnenden Tintensaß. zh an, 5 Berlin, Frledrichstr. 1. 28. 1. 0g. . ö. . , n. 4 i w, . ; lr, zan : ; goffenen Scheibe sitzt. Fa. J. Jalk, Rürnberg. . , & NU saphe rat mit 36 . ö Herrenkrugweg Ta. ü 00. Alarmportichtung gegen unbe, 'sfn gz Sg lh . 9 r Hrtem Werkstiich nen n nn, n, n i 58 260d. 372 474. Kuvertgnfenchtet. Johannes sugtes Oeffnen van Tüßschlössern. Heinrich Well 278. 372 581. Bilderkasten aus gleichem Stück hau. 8.3 huck. ugo. Bernhard Friese, Deckner, Bresden, George Bährstü. Iz. IJ. 3. 65. höfer, Weimar, Sedanstt. . 33. 3. 55. W TF 166. mit der Filmfübrung für Jauberlaternen, welche en rd gd. Biß Ks Wert · Dr Ka gern 74a. 373 968. ö mit feststehender zugleich als, Kinematograpfen. verwendbar f6nßs. ö. beim gelen Regt zum Halten von 8 6. zo. 373 O64. Petschaft mit lösbarem Stempel Anielge⸗ und beweglicher Deckschelbe. Fritz hon, Fa. J. Falk, Nürnberg. 18. 11. 58. J. I8 710. l serkorn,. e mn, ehm ie seliug u 33 g körper. Fa. Deiur. Hünicke, Lübeck. 35. 2. 09. Berlin, Brunnenstr. 835. I5. ib. 98. G. 6935. äh. RR 280. Schraubenfliegen Olio MWest. 8e dre , anstäbt. 8. 3. 69. K. 3 . 745. 372 258. J. mit phal, Berlin, Schönhauser Alle I64. 25. 7. 95. en engt winde derb Slhernn enen Gin Lo?! e A608. Reißschienenhaltet mit Zylinder. Acktrischer Sign igchenger en gehn lift des Fin j ni es er een De en n., RÄrt. rollen und unterer Führung. 66 Bock, a n ,,,, Berlin. 12. 3. C66. 63. 21 **, 6 . ,. . , Gr; . . ö ; ; J . 5 D: m. b. B., engen a. d. Brenz. 2. 09. ,,, , , iwischen „Dangschloß mit Springbüge ; hitungtmelder. Dttomgt Dächsel. Brustawe, Bei. 77h. S7 744. Wighelvorrichtung für das Leit. 9. D. 15 875. fil von Spieldrachen. Margarete Steiff, G. m.
ĩ ĩ lerrolle sich anstellender fen 3h kwei iu diefem fenktechten Wänden ge, müt kraftschlüssig gegen dle Pap n, , hh O l stunge, ii . Schulte, Velbert, Messerf ene. Ulbricht . Henning, Nürnberg , ,,
r dm 3 ; , , leistiftspltzer mit jwel Spitz. Krebs, geb. Salinger, Beriin, Stralauerstl. Is6. 8c, 372 379. H Bohrungen verseheneg ij. ie. . 16 . Dallwig 0e. 322 672. Bleistif n, Vertr.: Pai. 19 12. 93. . I6 gag. Kaͤnschen fir Syrengtapfelt nir e , en. i 1
*
ö hilsen. Charles Spit o, Nenn 2. alte. 72 66 . ; Br. R. Wirih, C. Welher Dr. Well, 289. 372 394. Schablane mit Tragbügeln für durch eine in eine Aussparuing des Dent cho einspringende, 5 Verschlleßbarer Garderobe Anwälte Dr. R. ) Hen, ; z g 6. 3 2 ons Goyedert, ledenhofen. 19.3 69. Frankfurt a. M, u. W. Dame, Berlin S8W. 15. die von der Schablonenblechfläche allseitlg getrennt an der einen Seitenmzand dee ef n n, .
liegenden Flächenstücke. gi. ir Offenbacher, Sperrfeder geschloffen gehalten wird. Went
. ĩ . l ; . Auhaltische Sprengftoff Unt. Gef, Berlin. i. , H en dle, g fd, grenzter, ein Messer enthaltender Führunggrinne, 5d, 372 793. Bilderrahmen gus Linoleum mit 15. 5. G65. W. R 6h h , go lende 109. * an ö G. Eudouy Licht, Winterthur. Schwelßz; Vertr.: eingesetzten andergfarbigen Materlalstücken, Hermann 28. 372 571. Mit Bohrungen verseheneg
i Fiap vichrisel. Anw., Düsseldorf. 22. 2. 09. Groth, Läheck, Mählknstr. 25. 4. 1. CG. G. V0 836. Kästchen für Sprenglapsein mit Schleberdeckel, der erh 864. ö illy Legel, W. Hupfauf, Pat⸗Anw., ü ,, 6
) 19078. ⸗ ; ( 33 2 Bleistifispitzer mit einseitig be. Fürth i. B. 6. 3. 09.
2 27a. 372 249. Lyra⸗Ballspiel. Moritz Jacks, durch eine an seinem hinteren Ende befindliche federnde 7Täa. 372 310. Ballenschützer. Aurel Schle. Berlin, Freiligrathstr. 3. J. 3. 09. J. 5935 Zunge mit Widerhaken, welcher unter einen Quersteg
ian en n Zan st zwe lber . . x beschn tllege 3e Berschlaßiap en mit zwe 6 megvärg, Wörlin. Neue za, sides de, Jutematsscheg Tamhumrinspigl. in der Fähr un öhe hn nes Heckls ng ch en ing ene frei, , min. ar r. , 08. . 30 269, Georg Mergler, Aschaffen burg. 169.3. 09. M. 29 777. gehalten wird , r g, nr nig. 1e, ssb. Vreden 5. 3. 9 B. af hg 719. 372 343. Stahlfedergelen für Schuh ⸗ 78; 372 T6. Nasenbollgn zum Festlegen von Ftoff Att. Ges. Verlin. Iz. 3. 99.1 . 27 053.
ichen 72 ꝛ fle mi ; z ; Nachf.. Juh. H. Wagner, Neckstangen. Oswald Faber, Leipzig, Centralstr. I6. 8c. 372 372. Mit Bohrungen ve 16 . ,. ien, el. . ene 25 gag 36 337 12. 5. 0. F. 18 474. . Kästchen für Sprengkapsesn mit lern ber. des hin geha err dreh, gelagerten Lr rät. Ta. 372 411. Ciniegesohle für Schuhe und 779. 373 9909. Ballspielieug. Otto Winter- durchesne federnde Zunge mit Widerhaken am borderen ,, , , , , a. E aa .* 3 B. 4 chäuse unab, jwischen den selben,, Hugo Meifiuger, Vlernheim. Tb, 372 209. Vorrichtung jur Verbindung Justande unter Federdruck steht. We stfaãlisch. An. er T cf et, * om Schloßgeh u glülc. 16. 3. 09g. M. 39 733. ⸗ von Schneeschuhen zum Zweck des Berganziehenz daltische Spr eng stoff⸗ Akt. Ges., Ver sn 136 ä be dienende rehhriffes fr stehlt. Hit Kno. 'hadelsteseltappe. Kam Wil. elfen n rn w ee fn germ, eng, 3. . F. 28 nr. Donn! . ch e lter fan; belm' Koch, Franffurt a. Mt., Große Gallußstr. J. sftraße 42. 25. 3. 69. B. Il Fos. 729b. 3723 639. Iigarettenhül senmundstũck. Ma- 6. 3 ö, , n, , , w., ,, . ken 1 . ,.. bewegliche Wich . . werk m raffe . ; . er en, e n nie ltr g i, . ö a , . git rn Clemens Frauke, Hersfeld. J. 3. 69. ö. . in. 3 ; res den, Haydnstr. J. ! 3. ‚. f i vorm. a rust, . 8 * * e 3 ö,, gn, Liutteart, Het , ih nige ha de ente, Hl Cre Tax. gahlttsch mit em Hintertät ä ,,,, ien . sis o id, cb 372 832. Stulpenstiefel mit Mittel angeordneten, doppelten Laufschienen. eremias Heorg A. Jasmatzi, Dregh! nen. ei ern din lebe lerts gchereit tte hn, t, Nürnberg, Altan ber te, ffn, ech n, Hayn stt. 0. 6. Arn, in die Reine r ge e S. Haken. schluß und durch einen . e et r geg fc „Nürnberg, Alexanderstr. 2. 11. 3. 68. . 36 ; n, r. . . ö . . e bd. Ger, Hin Frankfurter Allee 171. , 5. 55. U. 566. T7c. 372 988. Stoßlederhalter für Billard. Wickelbahn bon , nn uff . y ** dug. Bede scharnler für Behälter * Sa and, ine. . e n r . 17lef Kaiser, Lütgendortmund. 15. 3. 6z. dern l r nenn. Dresden, Haydn str z. . . 2 G. . 4 urt a. * . . 4. ö ö ö / =. — hellen f chen. * e. . Schalte , ö. , de, n äs, Trumpfseiger mit doppelseitig 0b. a2 76. Ii garrenbund · Hteßtasten engen e nz. Fenssersestheltet. Richard rem bee lg. Gähleisten mit augwechsel, bedruct, * e n,, Schmibt, Vber. Form hig Kassernß mit infa hen, nn f ne hins dad a. einn Sldonlenstt. bir 27. 53 here Gh. Johannes Mehldau, Lelpꝛig · Lindenau. . . . 9 bh e hend . . rde g e Ti ih. Zigarren zu preffen if. Hels . 7 6 Eo. Porrichtung zur Vermeid 9. t ,, n. Schubsohlen. Scheibe mit verschlungenem Faden. Moritz Rofen. dorf a. W. kotz. gin Sr seleben, 4 . ö,, e , Doös. inf fte it Kalklösch. und 5 liz Gebr. Stei n. an den Gleit!· Auguste Müller, geb, . ma Iii hir drm e; ö un Sd. G46. urück, Düsseldorf. 6. 5. 069. firaße 1153. 13. 3. 6g. heißen Auftragen 778. 372 929. Rahmenschicbespkel. Solz. Joern . zur Ftalksandstein fabrikatlon. Sito 71c. 372 418. Apparat zum he warenfabrik dildburghausen Aug. Schultze, K. 53 nigsberg i. Pr., Kaiserstr. 31. 19. 2. 09.
38 30 1 I Fensterfeststeller. sisch werdenden Masse alt i reden gs 66. . ö.. iger g fer. . ö. kauffohle bei Schuh, I Fildburghausen. A6. 2. 58. H. 40 535. Ca, , Zoe, 208. Auf jedes System von Abschneid⸗