1909 / 91 p. 40 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

zuvor

Anlagen, das bisher unter der S Co, in Leipzig, Tröndlinring 6, betrieben wurde,

lee heute eiggetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Kühn in Königsee Prokura erteilt worden. Königsee, den 16. April 1909.

Fürstliches Amtsgericht.

Kolberg. BSetfanntmachun a. 6435

In unser Handels eglster A Rr. Zl5 ist am 3. April

1309 die Firma Dampfziegelwerk Alt Tramm, Lindke und Grey Kolberg eingetragen worden.

Persönlich baftende. Gesellschafter find: Der 36 Hermann Lindke zu Kolberg und der

iegeleibestzer Gustab Grey zu Stettin.

Bie Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschast. Sie hat am J. Januar 1365 beghnnen. Jur Per. tretung ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Kolberg. Betanntmachung. 6434 In unser Handelgregister Nr. 246 ist am s. April 1809 die Firma Johannes A. W. Ramm, Folberg, und als ihr Inhꝛber der Kauf mann Wilbelm Ramm, Kolberg, eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Kolberg.

LHandeshnt, Scihles. Neueintragung 6291] von Firmen im Handelsregister a.

Nr. 176: Fritz Rösner in Rothenbach, In— haber Fritz Rösner, Gasthofsbesiger in Rothenbach. Die Firma betreibt ein Hotel.

Nr. 7: Frauz Stock in Landeshut, Inhaber Frarz Stock, Bauunternehmer in Landes huf. Das Geschäft ist ein Tiesbaugeschäft.

Nr; 178: Jultus Teichmann in Landes hut, Inhaber Julius Teichmann, Taufmann in Landeshut. Seifen⸗, Bürsten⸗ und

Die Firma betreibt eine Spielwarenhandlung.

Nr. 179: Hermann Hönscher in Landeshut. Inhaber Hermann Hönscher, Gaffwirt in Landeshut. Unter der 36 wird eine Gastwirtschaft betrieben.

Amtsgericht Landeshut 1. Schl., 14. 4. 139.

Leipzig. 6869] In daz Handels register ist heute I) auf Blatt 14058 die Firma H. Gimbler

Ce. Gesellschaft mit beschränkier aftung in

eng eingetragen und welter folgendes verlaufbart

worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1969 ab⸗ geschlofsen worden. Gegenstand dez Unternehmens ist der Fortbetrieb deg bisher unter der Ftrma H. Gimbler & Co. in Leipzig betrtebenen Geschafts für gesundheltsgtechnische Anlagen sowie der Handel mit allen Gegenständen dez Handel zperkehrs und die Erjeugung solcher Gegenstände. Zur Erreichung diefeg Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren

ertretung zu übernehmen,. Die Gejellschaft haftet nur für diejenigen Verbindlichkeiten der Firma

*. Gimbler z Co, in Lespzig, die in der bei den egisterakten befindlichen, dem Gesellschafts vertrage

beigefügten Anlage aufgeführt sind. Die Gesellschaft

wird auf die Dauer von fechs Jahren abgeschlossen.

Kündigt keiner der Gesellschaster spätckteng am

309. Juni 1915, so gilt die Gesellschaft stetz

als auf ein welteres Jahr verlängert, bis

durch einen Gesellschafter mindestenz fechs Monate die Gesellschaft für den Schluß des laufenden Kalenderjahres aufgetündigt wird. Daß

Stammkapltal beträgt 25 096 6. Sind mehrere

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗

schaft durch mindestens zwei Geschäftzführer oder

durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die

Ingenieure Hermann Gimbler und Johannes Theodor

Gustab Ripke, beide in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftspertrage wird noch bekannt

gegeben: Der Gesellschafter Hermann Gimbler bringt in

Anrechnung auf seine Einlage das ihm alg alleinigen

Inhab Frende Geschäft für gesundheltstechnische , , , irma H. Gimbler

im geschätzten Gesamtwerte von 15 0060 ½ d. h. 19 889 6 41 8 vermindert um 4869 S 41 5 übernommenen Passioa mit dem Recht jur

itrmenfortführung und mit allen Aktiven, im be—⸗

sonderen mit den zum Geschäft gehörigen Ver⸗

tretungen, ausschließlich jedoch der Passiven, insoweit

nicht in der Anlage des Gesellschaftgvertrags Passiven

in Höbe von 4869 S6 41 8 aufgeführt sind, ein. 36. Wert dieser Einlage wird auf 15 C00 M fest⸗ esetzt.

; 6. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichanzeiger;

2) auf. Blatt 13 885, betr. die Firma H. Gimbler R Co. in Leipzig: Heinrich August Karl Nösselt ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma ist nachdem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist erloschen.

Leipzig, den 15. April 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

ipzig. 6863) 6 kinn 14009 des Handelzregisterg ist heute die Firma Kucheumüllers Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leinzig eingetragen und weiter folgendeß verlautbart worden: Der Gesellschaftspvertrag ist am 4. September 1808 abgeschlossen und am 6. März 1809 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der ver- lagemäß ge Vertrieb von Bücherwerken, der Verlag der Imkerzeltung, Allgemeinen Zeitung für die Interesfen ker Blenenzucht“ und aller in das Fach des Verlage., Sortimen tg, und Kommisstonsbuch, handels gehörigen. Geschäfte. Daz Sianmsapitz! beträgt 25 000 S6. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Verlagsbuchhändler Max Kuchenmüller in Kon« stant; zum Stell vertreter des Geschäftéführers ist be= n lr verehel. Kuchenmüller, geb. Hölterhoff, in

onstanz.

Aus dem Gesellschastey ertrage wird noch bekannt.

egeben: = Die Gesellschasterin Luise verebel. Kuchenmüller in Konstanz tritt an die Gesellschaft aut einer ver⸗ bürgten Forderung an die Kommanditgefelsschaft Heinrich Schatz in Konstanz den Betrag von 1506 ab, ferner bringt sie eigen Papiervorrat zum Zwecke der Verarbeitung im Werte von 1006 4, ein fertig gedrucktes Werk. Marga“ in einer Auflage bon 1665 Gremplaren zu je 123 Bogen im Werte von 1020 ,

den Äntell der Gesellschafierin an dem Verlagzrecht

kerseitung! und an den Blenenwirtschaft⸗= ker enn, welche von Max Kuchenmüller geschrieben worden sin d im Werte von 16 600 6 in die Gesellschaft ein Diese Sacheinlagen werden ihr nach Höhe bon zusammen 189 5046 auf ihre Stamm- einlage von 26 000 angerechnet. Der Gesell.

schafter Max Kuchenmüller leistet seine Stamm⸗ einlage von 5000 M dadurch, daß er feinen Anteil an dem Verlage recht der Imkerjeitung' und an dem Werke Marga im Zick Jack durch die Damenwelt, im Gesamtwerte von 4006 6, ferner diverse für den Geschäftebetrie der Gesellschaft notwendige For mulare, Drucksachen für Verlagszwecke 2c im Gescimt⸗ werte von 1000 K in die Gefellschaft einbringt.

Leipzig, den 15. April oog.

Kgl. Amtsgericht. Abtellung IIB.

Lissa, Ex. Posen. l

In unser Handelaregister Abteilung A ist heute bei der Firma SH. Nerger Liffa 1. P. der bis herige Inhaber Hermann Nerger gelöscht und als neue Inhaber die Maurer- und Zimmermeister Hang Nerger und Erich Nerger in Liffa 1. P. eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am L Mär 1909 begonnen. Zur Vertretung sind belde Inhaber ermächtigt.

Liffa i. P., den 14. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Loslan. 6293

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 57 am 19 April 1969 eingetragen worden, daß die Firma Stanislaus Binek in Loslau erloschen ist.

Königl. Amtsgericht Loslau.

dengeheid. Bekanntmachung. (6294 In unser Handelgsregister A Nr. 355 ist heute ju der Firma Peter Funke zu Lüdenscheid folgendeg eingetragen; Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Lüdenscheider Vorhemden und Schürzenfabrikt Peter Funke. Der Inhaber dieser Firma Fabrikant Peter Funke zu Lüdenscheid, hat das Geschäff mit der Firma an den bighe igen Faktor, jetzigen Fabrikanten Gustav Albert Förster in Lädenscheid verkauft. Letzterer führt das Handelsgeschäft unter der perän— derten Firma: Lüdenscheider Vorhemden und Schürzenfabrik Peter Funke Nachf. fort. Lndenscheid, den 19. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Marienwerder, Mentpr. (6299 In unser Handelsregister A ist am 13. April 1909 unter Nr. 137 die offene Handelsgesellschaft in Firma Bauer und Co.“ mit dem Sitze in Marien . werder eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Baugewerksmeister Alfred Bauer und der Architekt Oskar Laskowzki, beide in Marienwerder. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

Geschäftszweig: ) Geste Ostdeutsche Granit, Marmor⸗ und Kunststein Industrle mit Dampf⸗ betrieb, 2) Hoch. und Tiefbaugeschäft. Marienwerder, den 8. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Marienwerder, Weszpr. 6298 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 87 elngetragen: Die Firma Paul Manteuffel ist erloschen. Marienwerder, den 8. April 1969. Königliches Amtsgericht. Mittenwalde, MNark.

6292

6301 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 49 folgendes eingetragen worden:

Kieswerke G. Becker in Kgllinchen. Jahaber ist der Fabrikbesitzer Gerhard Becker in B i

Westf. Dem Fahrlkbesitzer Max Becker in Kallinchen ist Prokura erteilt. ß

Mittenwalde (Mark), den 8. April 1909. Königliches Amtagericht. Mosbach, nden. 1643

In das Handꝛlsregister A OZ 36 wurde heute u Firma „Christian Haag, Neckarzimmern“ eingetragen: Die Firma sst erloschen. Mosbach, den 14. April 1909. Gr. Armtsgericht. Mülhausen, Els.

Handelsregister Mülhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen:

1) in Band IV unter Nr. 329 des Firmenregisters bei der Firma G. Jeß⸗Meyer in Mälhausen: Das Geschäft wird infolge Ablebens des Inhaberz von dessen Alleinerbin, der Witwe Gustav Jeß, Hortense geb, Meyer, deren Prokura celoschen ist, unter der bisherigen Firma fortgeführt,

2) in Band unter Nr. 173 dea Firmenregistert: Die Firma G. Jeß⸗Meyer in Mülhausen und als deren Inhaberin die Witwe. Gustav Jeß . geb. ,,. ö. .

ülhausen, den 13. Apr . r Kais. Amtsgericht. Mülheim, un. .

In unser Handelsregister ist heute bei der offenen i e , ö. Ibing zu Mülheim

roich eingetragen worden; .

. . Max Thielen zu Mülheim ⸗Broich ste r 36 7. April 1909 ülheim Ruhr, 7. Apr ; ö Königliches Amtsgericht. Mülheim, Kuhr. 6438

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Herm. Dennenborg ju Mülheim Saarn ein⸗ getragen worden:

Das Geschäft ist auf die Ghefrau Kaufmann Hermann Dennenborg Elise geb. Schlösser zu Mül⸗ heim⸗Saarn übergegangen, die es unter der Be⸗ jelchnung „Herm. Dennenborg Nachf.“ fortführt. Die frühere Prokura derselben ist dadurch erloschen, dagegen ist dem Lederfabrikanten Hermann Dennen borg zu Mülheim⸗Saarn Prolura erteilt. Die im Geschästgbetriebe begründeten Passiven gehen nicht mit auf die Ehefrau Dennenborg üben.

Mülheim, Ruhr, den 8. März 1909. Königliches Amtsgericht. Nenumarkt, Schles. 6303

In unser Handelgregister A Nr. 106 Dammf⸗ mühle Rittergut Körnitz, Hermann Beck; Ober⸗Mois, Kreis Neumarkt ist am 2. April 1909 eingetragen worden: Dem Qrektor Ogkar Roszik ju Körnttz, Kreis Stri⸗gau, ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schles. Nürnberg. Handelsregistereinträge. 6304

1 Sigmund Levinger . Co, in Nürnberg.

Der Kaufmann und bisherige Prokurist Heinrich Lebinger in Nürnberg ist als weiterer vollberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Die Prokura des Heinrich Lepinger ist gegenstands, los; Gesamtprokura ist nun erteilt den Kaufleuten Josef Lepinger und Josef Welß in Nürnberg.

Y Coursbureau Nürnberg Berthold Horwitz u. 3) Berthold Horwitz in Nürnberg.

Der Kaufmann Berthold Horwitz in Nürnberg hat am 1. April 1909 den Kaufmann und bisherigen Prokuristen Emil Horwitz ebenda als Gesellschaster

Die Firma; Kalksandstein⸗Cementwaren und

eckum in

6 bard Hohenkirch

6302)

64377

in die von ihm unter obigen Firmen dahier be⸗ trizbenen Geschäfte aufgengmmen und führt si⸗ mit diesem in offener Gesellschaft seit 1. April 1969 unter unveränderter Firma weiter.

Die Prokura des Emil Horwitz ist nun gegen—⸗

standsloßs. * Gebr. Fend Filiale Nürnberg.

Der Kaufmann Georg Fend und der Kechnmiker Karl Fend, beide in Pforiheim, haben unter obiger Firma in Nürnberg eine Zweigniederlassung ihres mit dem Haupisitze in Pforzheim unter der Firma „Gebr. Fend“ in offener Gesellschaft seit 15. Sep⸗ temher 19 5 betriebenen Geschäftegß Patentstist⸗ en, 3 ö.

em Fabrikanten Oskar Hämrpfer in Nürnberg ist für diese Zweigniedersaffung unter Beschrä dieselbe Prokura ee ü . J Nürnberg, 14 April 1909. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Ohlau. 6305 In unser Handelsregister B ist heute unter hi J die Firma Da mpfpfluggesellschaft Eulendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in , . 3 eingetragen worden. er Gesellschaftsvertrag ist am 11. . , . ke eh ö ö

egenstand des Unternehmens ist die A ̃ eines Dampfpfluges und seine . Wirtschaftsbetriebe der Geselischafter oder Dritter.

. , rn. . 400 6.

eschäftssührer ist der Rittergutsbesitzer Walt J . 6 . Sr fr vertreter der, Rittergutsbesttzer Friedrich S in Neu Schliesa, Kreis . ö ö

. ö r n , der Gesellschaft erfolgen im Landwirtscha en Genosse tsblas zu Neuwied und im Ohlauer k ö

Ohlau, den 30. März, 1909.

Königliches Amtsgericht.

Opladem,. Bekanntmachung. 6440 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 133 eingetragenen offenen Handels

feld folgendes eingetragen worden; 1) Die Witwe Friedrich Wilhelm Schmitz, Anna= geb. Furthmann, Anng geb. Schmiß, verhelichte Kreuihage, Pauline Schmitz, Friedrich Wilhelm ö ö. 6 . . sind gus der SGesellschaft ausgeschieden. uguste geb. S Ghefrau des Kaufmanng Eduard 2. a Schmitz, Kaufmann, beide in Langenfeld, führen das Geschäft unter der bisherigen Firma wetter. Jeder dieser beiden Gesellschafter ist allein zur Bertretung der Gesellschaft berechtigt. Y Auguste Meuser, geb. Schmitz, sellschaft ausgeschleden. Der K Meuser in Langenfeld ist in die Geseilschast als Persönlich haften der Gesellschaster eingetreten. Ernst Schmitz und Eduard Meuser führen das Geschaft unter der bisherigen Firma weiter. Dse letz lerein erteilte Prokura ist erloschen. Opladen, den 13. April 1909. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekauntuachung. 6307 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 675 die offene Handels ge e ssschaft r- Hoheukirch u. Berks mit dem Sltze in Osnabrück eingetragen worden. Persönlich haftende Heselllöckter fend der Pratt, Ärjt. Br. men He in Münster und der Kaufmann Joses Becks in Osnabrück Bie Gesellschast betreibt

ein Wäscheengroz⸗ h . . 6 5 Heschäft und hat au Iz. April

ist aus der Ge⸗

dler in Passau, , den ö. . K Amtsg Neglstergericht.

Eforxheim. Daudelsrensfter. 6308

Zu Abt. B Band 1 O. 8. 15 wurde bei der Firma Pforzheimer Jm my biißeng ee l fchaft mit he- schränkter Daftung hier einge ragen! Durch Be ing , , 66 ; er Gesellschaftzpertra

Pforzheim, den . , e d tie ö oßh. Amtsgericht. 4. Elanen, Vo gtl.

In das Handelt register ist heut Gios) 8e , r nr b , ee.

Becker in Plauen und alz In aber d. . , , ; mãännische 5 ,, i 3 zentut- und Kam. auf Bla irma Joseyh Schmĩ

in Plauen und als Inhaber d . re en g. h er Ingenleur Joseph

Plauen, den 16. April 1909.

Das Königliche Amtsgericht. . Hande 6310) äunserem Handel breglster A ist bei der! n 1

Nr. 138 verzeichneten Firma Arto i eingetragen daß die Firma e f fhbierer in.

Querfurt, den 13. April 1969.

Königliches Amtegericht.

Rhannen. Bekanntmachung. 16311

In das Handelgregister A hiesiger Stelle 1st heute unter Nr,. Ib die Firma August Geng el, Inhaber einer Gastwirtschaft und Bierne der lage zu Rhaunen, eingetragen worden.

Rhaunen, den 5. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Riesa. 6312

In dat hiesige Handelreglster ist , . orden:

w 1) am 16. März 1909 auf Blatt 296ñ, betr. die . Max Heinicke Nachf. in Riefa: Die irma ist erloschen. am 15. Ap il 1909 auf Blatt 454 dle Firma

Moritz Rohrwacher Pferdehandlung und al

gesellschaft in Firma Johann Schmitz in Laugen. si

Sa ; ud arhrieken.

Johann

'aufmann Eduard

z 1999 wurde Verf

deren Inhaber der Pferdehändler Wilhelm Morlß ohrwacher in Riesa. Riesa, den 15. April 1909. - Königliches Amtsgericht.

Rpömhild. 6313] In dem hiesigen Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 31 eingetragene Firma Schloß in Gleicherwiesen heute gelöscht worden. Römhild, den 10. W if 1909. Herzoaliches Amtagericht. Rudolstadt. Geranarmachnmg. 6313 In das Handelsregister Abt. A Nr. 367 ift beute die Firma Aug. Himmelreich Nachf. Inh. S. Röder in Rudolstadt und als deren , der Kaufmann Hermann Karl Louis Röder dafelbß eingetragen worden. ; Angegebener Geschäftezweig: Handel mit Kolonial waren, Zigarren, Weinen und Likzren und Ver⸗ tretungen für technische Artikel. ü Ruvdolstadt, den 16. April 1909. Fi ee len lt.

Rudolstadt. Beranntmachwug. leö lc

In das Handelsregister Abt. A Nr. 134 ist 3. zur Firma Aug. Himmelreich Nachf. in Rude stadt eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Rubolstadt, den 16. April 1969.

Fürstliches Amtagericht. :

Saakgekd, Sani 6316

Im Handelsregister ist heute beö der Firma Freie Schulgemeinde Wickersdorf, G. m. b. S., 1. Wickersdorf eingetragen worden, daß das Stam . kapital um 13 960 Me erhöht ist und numme 161 50 S0 beträgt. Saalfeld, den 15. Aprtl 1909. ; Herzoglicheg Amtsgericht. Abteilung I y Saarhbückem. . Im Handelgregister A Nr. 767 wurde ,, Firma M. Beli R Comp. in Saarbrů die M alstatt eingetragen: Offene Handels gese lscha t ster am 1. April 1969 begonnen hat, 8 ie,. nd; I) Matthias Bell, 2) Matthias Car. 3) Johann Sarg, alle Bauunternehmer zu tung brücken. Malstatt, von denen jeber zur Jertt: der Firma ermächtigt ist. Saarbrücken, den 19. April 1909. Rönigllcheg Amtsgerichr. I. Eng kei Ker gn, 2 ve

Im Handelsregister A Nr. MM wurde der Firma dubert Maaßen in Malstatt, bach eingetragen: Vie Firma nebst Prokur

Maaßen ist erloschen.

Saarbrücken, den 13. April 1909. Königlichaz Amtsgericht. 17. 7 Sag am. . am In unser Handelsregister Abteilung B Albert 8. pril 1509 unter Nr. 8 die Firnig. ler ef erit, n Sar Hei chef. el de grell. , . . dem Sitze in Naum burg . ;

ngetragen worden. , n, . Der Gefellschafts vertrag ist am 3. eben be geschloffen und durch Vertrag vom 6. nnar 1909 abgeändert. Gegenstand der nehmens ist die Hei teilung Un der entre in chuhwaren, insbefondere der Fo en , , e l,

aft Aller iss ehe rsd daffeh tert Kosterliz

= (. bringen die Gesellschast er Alber

TRosterlitz und, Gmil Kosterltt n hen unter e

Sena rn g in wn r ö,, Osterode. 64 e merit. n. der gef, mii be e, nit ili, In das Handel . t Paffwen wach en Stenkedeam 1. Ash . aun, Brund Sein 4 ster ist das Grlöschen der Firtag nsbesondere auch die ihnen gehhrenden abi nach Dsterode San ö Germaunta Drogeric;! in süde. Ber Sefanttwert der Cinlagen rend wghin Sster ode Esiyr᷑ a , Abing der Pafsiyen auf 180 bo0 6 festgesct a fin, der i e me n ,, Hehe, le Wc , , = 2 3. at i ü ĩ j ö r . ,, lebner, Inhaber eint Prlatß ia ati it. a . e,. ö 1 ond die f. stituts für moderne Reilame in assau; Gugen Müller S und Albert dell der 2). Michael Feicht, Inhaber: Michael Feicht rünb , en, n Mehlprodutten. und Kolonialwarenhan

erg, von denen jeder zur Gesellschaft befugt ist. go. Amtsgericht Sagan, & April 1 6310 Sale de. bel da In unser Handelgregister E Nr. 183 en und Her, Hann lege eischaft August Hülers n an, Sohn in Sa lzrae del heute eingetragen: Geschiftz, mann Paul Ollendorf ist die Befugnis zur nstweige übung und die Verkrelungzmacht durch e erfügung entzjogen. Salzwedel, den 15. April 1909. Königliches Amtagericht. Sehippenb eil. In unserm Handelsregister A ist heute 1) bei der Firma Otto Schiemann, Anna Schiemann, als Inhaber der r r n d, e heendt. Zuhehf ei der Firma Franz Behrendt, Marie Behrendt, als Inhaber Kaufman 9

Lorenz in Schippenbeil; il: Serrmaun chippenbe

log aße n 3

aufm

3) bei der Firma A. Die Firma ist erloschen; . ) unter Nr. 35 die Firma Fr. Großm Schipyenheil und als deren Inhaber K

Friedrich Großmann in Schippenbeil. Amtsgericht Schippenbeil, den 15. April Jgoz.

. E ist ; n das ndelsregister Abteilung al. Nr. 246 die Firma 3 eren Elemen in . des laldan und als deren Inhaberin die 66 Im my Kaufmanns Wilhelm Abols Clemen, Anten Rauf⸗ geb Eck zardt. daß. eingetragen worhen. s Proturs nrg. Wühelm übeif lemen, daf= s rtellt. ; Schmalkalden, den 15. April 1995. ö Räönigliches Amtzgerscht. Abt. 2. chorndorg. ö gt. Württ. Amte sericht Schrrge n chaftz, Im Handelzregister, Abteslung für a . ö ö ö . er eu er egelwerke, f e schräulter Haftung, in Schorudgr Als ö Geschaft gf shrer ist .

444 ö .

. dw Späth in Schorndorf, Bisher in Lu stellt worden.