1909 / 91 p. 43 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzei A ga.

3 Inhalt dieser Beilage, in wel Patente, chf an e dr er f . .

Das Zentral⸗ el sabhoser . .

Slaa ga die König

nüieigers, 3m. Wühel mstré ße R

ö Genosfenschaftzregister⸗ . 6a0

In un er Genoss enschaftsregister wurde heute unter , ,,, , me,, a sse eingetragene GGenoffenschwaft mit aer ne; Haftpflicht“ mit dem Sltze zu e h, SrS. Bie Satzung ist am 21. Mär de z Fstellt. Gegenstand des ünternebmeng sst an etrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts Leif den, der Gewährung von Darlehn an die nhl rr ihren Heschsftt, und Wirtschahteh eich, er Erleichterung der Geldanlage und Förde Farsinns, Die von der Genossenschaft öffentlichen Bekanntmachungen sind irma der Genoffenfchaft, gezeichnet bon , in der Schlesischen land⸗ lichen Genossenschaftszeitung zu Breslau für dennen, Dig Willentgzerklärrung und Zeichnung nch r denossenschast muß, Lurch zel Vor flande; ie l ber, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber . indlich in haben soll. Die Zeichnung ge⸗ n der Welse, daß die Jeichnenden zu der Genossenschaft ihre Namengunterschrift Io ef 3 Der Vorstand besteht auß: Johann Klose, n h lag a Josef Scharnowekt, Johann Plferyk 6 Neteß Mainka, sämllich in Ctuchoto. Die Gin fn hoer Liste der Genoffen ist während der Dienst.⸗ Ryn des Gerichts ledem gestalter. nit, den 13. April 1909. gen Königliches Amttgericht. D en. 4 6s Ninas, Genossenschaftsregister wurde heute unter

dune, heim Eon sun⸗, Rohstoff u. Pro⸗

ar go z D beschlossene Statutenänderung eingetragen: ich e ö

be ö 3 am 30. September, alkan, 15. April I9og. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

6170

. e ge ern Heyden ist aus dem Vor— , nn e. i Ti brille ͤnigliches Amtsgericht. ,,, (anz

m 8 r eth ee en shastzeeg t ist bei dem Ren ⸗=

hetr und Darlehnskassenverein e n er,. Vꝛn offen cho ft mit un be schräün kter an eriing it heetihvnraäh eingetragen., Wilhelm * mn 3 st aug dem Vorstande auggeschleden, männer Heinrich Burger ju Holl ist in den

Ein d de wählt. lenburg, ez 10. April 1909. Sonnen Königliches Amtsgericht. an ir, , nn end enossenschaftsregister ei der m, . gen een ln ln uch e. G. Der Sitin Rottenbach elngeiragen worden; Daher ö der Genossen chaft ist nach Schauberg⸗ Sunne be at und daher hier gelöscht. 39. den 14. April 1905. dini ar . Amtsgericht. Abt. 1.

J Arm t 6172 m Ger gericht Stuttgart Amt. , ,, . 5 heute bei dem eingeit in sta fen pe nein Deumaden e. G. m. u. S. dene An Stelle des durch Wegiung aus, Hag c en en Can . wurde Gottlob Pfeiffer, gewählt. dauer in Heumaden, als Vorstandsmitglied

e. ö 16. April 10g. ö Oberamt richter Kallmann. . n das neh 1h. (6173 3 i i fer Genossenschaftgregister ist zu der nage want „stousumverein für Tessin und 3 Durch Bü., C. in. B. D.“, eingetragen: 7 Aug it e lu der e , vom enlrollen dot ist an Stelle des! ausgeschledenen allhel R Johannes Müller der Zimmermann 6 (üer, ler ieder, wähtl und düärch Heschluß w ö elle des autgeschledenen Ge⸗ d le ihrer Wilhelm Witt der g. Robert

issin i. M v ra den 16. April 1909.

, d des Genoffenschaffgreglsters ist ein?

. d ie e i eh ellen bil,

,. eingetragene Genoffenschaft

ö ,

ö dez ur und des E

9 . h 4 ö der Mitglieder und

Hherm en, Den nge fiber äsle, Vor cher c) ih ,

gewählt.

. 6 6Modellabbildungen für Holz- und 1 Paket mi ac

Vormittags 8 - 10 Uhr. gerlin, 1 Paket mit 9 Abbildungen von? Blumen

Elfte Beilage

die Bekanntmachungen aus den Handelg, Güterrechts, sowie die . Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. vin)

andelsregister für das Deutsche Re g durch alle Postanstalten, in Berlin für

che Expedition des Deu , , werden.

en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindesteng drei Vorstandsmit. gliedern, unter denen sich der Vereingvorsteher oder beffen Stellvertreter befinden muß. Die Zelchnung für die Genoffenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zelchnenden hinzugefügt werden.

Die von der Genboffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen , im Landwirtschaftlichen Genoffenschaftblatt in Neuwied und sind, wenn sie rechtsberbindiiche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genoffenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Verelngborsteher zu unter⸗

eichnen. . . . Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienstftunden des Gericht jedem gestattet.

Waldbröl, den 14. Apfil 1809.

Königliches Amtogericht. 4.

Wüiesbadem. ,, , ,, (6175

In unser Genossenschaftsreglster ist heute bet der Firma: Landwirts⸗haftlicher Konsumwnerein, Gingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Wildsgchsen eingetragen worden;

Ver Bergmann Johann Philslpp Sebastian III. und der Landwirt Karl Ruf sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Landwirte Heinrich Mai und Philipp Wagner, beide zu Wild- sa ere 7. April 199

esbaben, den 7. 8 Königliches Amtegericht. 9.

Wolmirstedt, R. Magdeb. 6176]

Dampfmolkerei Bertingen eingetragene Ge⸗ noffenschaft init beschränkter Haftpflicht. In dag Genoffenschaftzregister ist eingetragen; Christlan Theuerkauf ift aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Fritz Holwwolgt in den Vorstand

Wolmirstedt, den 23. März 1969. Königliches Amtsgericht. Wolmirstedt, Rx. Nag deb. 6177 Ländliche Spar und Darlehnskasfe Cobbel eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hafthflicht, Cobbel. In das Genossenschaftg⸗ register ist eingetragen: Friedrich Paasche ist aus dem Vorstand autzgeschieden und an seine Stelle Otto Stamann in den Vorstand gewählt. Wolmirstedt, den 30. März 1999. Köntgliches Amtsgericht.

Musterregister.

Di s1Iändischen Muster werden unter *r 3 veröffentlicht) 4587]

Iim. . Berlin, am 8. April 1909. Königliches Amtsgericht Berlin, Mitte. Abteilung 90. In das Musterreglster ist eingetragen worden; Rr. N 0504. Firma Willi Seinemann, Erste Berliner Dolz X Rohrmöhelfabrit in Berlin,

Rohrmöbel, versiegelt, Muster für p e Erzeug⸗ . Fabrlknummern Garnitur Nö!, Bank, Sessel, Stuhl, Tisch, Garnltur HE 52. Bank, Sessel, Stuhl, Tisch, Hut. und Blusenschran H. Sd, Hut. und W f nn H S897, Hut, und Blusenschrank H 898, Feeilsch 43, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 190g, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7 065. Firma Willt Heinemann, Erste Berliner Holz K Rohrmöbelsabrik in Berlin, LPatet mst 8 Model labil dungen für Holl⸗ und Rohrmöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern Garnitur H 916, Bank und Seffel, Tisch H 2222. Postament H olg, Garde⸗ robe H Ilg, Etagere H. 6, Garnitur H 10 Bank, Sessel und Tisch, Garnitur H 13 Bank, Sessel und Tisch, Garnitur M 45 Bang, Sessel, Stuhl, Tisch, Garnitur H 46 Bank, Sessel, Stuhl, Tisch, Schutz⸗ frist 3 6 . am 25. Februar 1905, Vormittags r.

Nr. , Ho. Firma Willi Heinemann, Erste Berliner Holz C Rohrmöbelfabrik in Berlin, 1LPaket mit 11 Movdellabbildungen für Hols⸗ und Rohrmöhbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabrlknummern Garnitur H S9 Bank, Sessel, Stuhl, Tisch, Garnitur H 917 Bank, Sessel, Tisch, Sessel H 15, Blumenkrippe R 32, Sessel H 53, Sessel H 41, Sessel E 16, Peddigkrone H 92g, Garnitur HR 48 Bank, Sessel, Stuhl, . Garnitur H 49 Bank, Sessel, Stuhl, Tisch, Garnitur N 50 Bank, Sessel, Stuhl, Tisch, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 27 907. Firma Dr. Max Lehmann u. Co. in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für eine Falt schachtel mit einem Schornsteinfeger HMurifin.. ver-

gelt, Flächenmuster, Fabrlknummer 19209, Schutz 6 3 Fahre, angemeldet am 26. Februar 1909,

mne g9gz. Firma Bernhard 8tatting in

Izz gl und Sz5sij, 23 Eiageren irg n, , 4 Paneel hrettern Nrn. 80 17 id hsi, 7i26siz u8m. ibi. 1 9 siamenl Nr. zh Ml, versiegelt, Muster für . e Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1965, Nachmittags 12 Ubr 5 Minuten. re D, güd. Ftring Hacher n, Leon in Berlin, 1 Paket mit 9 Mustern für Stickerei für Besatz⸗ jwecke, versiegell, Flächenmuster, Fabriknummern ago, seßhs öztog, 6s is, Sabil, Sass, 6sbls, Gas lg, S363, Schutzfrist 2 Jahre, n am

Er, Toöz, Rathmmit lags J ühr 1 Mshute. 34 ing i we Rudolf Bauch

alten sind, erscheint auch in einem besonderen

Berlin, 1 Paket mit 43 Abbildungen von Mo⸗

*

Vereins⸗, Genossenschafts⸗,, Zeichen⸗ und

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich eträgt 1 80 8 für das Viertelsahr.!—

Bezugspreis 36

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 19. April

1909.

sterregistern, der Urheberrechte intragsrolle, über W . unter dem 5 3 = . 2

erscheint in der Regel täglich. Der . Nummern . * 8.

ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.

dellen für Kronen und Ampeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisfe, Fabriknummern HI7— 925, 927 929, 931 935, 836, 37, 910 948, 651, 655 bis 668, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. März 1909, Vormittags 10 Uhr 12 Minuten.

Nr. 27 011. Firma L. Prager in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Abbilbung eines Modells für einen Relfekoffer mit in der Deckelfuge angebrachter ver= tiester Nut zwecks staubsicheren Verschlusses des Koffers, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, , 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. März 1909, Vormittags 10—- 11 Uhr.

Nr. 27 012. Firma The FEiant Dentnl Mfy. in Berlin, 1 Umschlag mit . 4 Abbildungen von Mustern für a. zahnärstliche Buchführung und b. ein Modell für ein Mebikamentenglas für Zahn- ärzte, auch zur Füllung anderweitiger Materialien, offen, zu a Flächenmuster, zu b Muster für plastlsche Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 2, 3, 4, 5, zu b Nr. 2, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 8— Uhr.

Nr. 27 013. Firma P. Lindhorst in Berlin, 1 Rolle mit 50 Mustern für Stickereien, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Dessin Nr. 1323 bis 1329, 1331, 1339, 1753, 1755, 1757, 1758, 1760, 1761, 1764 - 1768, 1772, 1773, 1831, 1832, 1837, 1839, 1841, 1844, 1845, 1847, 18418, 1851, 1852, 1854, 16582, 16588, 16589, 16596, 16598, 16599, 16602, 16603, 16695— 16607, 16609, 16613, 16614, 16936, 16937, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1909, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 277 014. Firma P. Lindhorst in Berlin, 1 Rolle mit 50 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Dessin Nr. 16838, 16951, 16956, 16958 —- 16960, 16983, 16992, 22616 bis 22612, 22614, 2261. 22586, 22589, 22591, 22h92, 22595, 22h98, 22599, 22603, 22606, 22699, 22600, 35445, 35790, 36021 36023, 36925, 36031, 36043, 36 048, 36050, 3Stzohl, 36061, 36062, 36064, 36045, 36070, 36074 36076, 36078, 36080, 36082, 36083, 36085 —–87, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mär 1909, Nachmlttags 1 Uhr. . .

Nr. 27 015. Fhimg P. Lindhorst in Berlin, 1 Rolle mit 48 Mustern für Stickerelen, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Dessin Nr. 36688, 6089, 36091, 36092, 36094, 36096, 36099, 37094 bis 380027, 38004, 38008, 38013 38015, 38019, 38026, 43429 —– 43434 453457 43459, 4722, 43354 bis 43360, 22588, 22597, 22605, 22607, 22617, 22662 = 2664, Schutzfrist 3 . angemeldet am 2. März 1909, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 27 016. Firma Friedrich Uelze in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für eine bauschige Krawatte, versiegelt, Muster für plastische Eczeugnisse, Fabrlk= nummer 735, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1909, Nachmittags 23 Uhr 45 Minuten.

Nr. 26 941. Firma Küppers u. Heynen in Berlin, 1 Paket mit 3 Abbildungen von Modellen ür Petroleumlampen, wobei der Fuß gleichzeitig

assin ist, berstegelt, Muster für plaftische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2801-2803, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 19809, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.

Nr. 27 017. Fabrikant Hermann Abraham in Berlin, 1 Umschlag mit 14 Mustern für Post— karten, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 27 018. Firma Müller u. Su mann in

Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Herrenkragen si

Comfortable versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 3355, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. März 18908, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 27 019. Firma Fr. Gebauer in Berlin, 1 Paket mit 1. Muster für gepreßten Baumwoll stoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 24, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1909, 33 mittags 2-3 Uhr.

Nr. 27 020. Fabrikant Gustav Schoder in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für eine Brosche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2793, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1909, Nachmittags 4-3 Ühr.

Nr. 27 021. Fabrikant Fritz Chons in Berlin, 1L Paket mit 10 Abbildungen von Modellen für Tableaus klappen, Gehäuse beim. Dedel, versiegelt, Master für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ö0l =- 5lI0. Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 3. März 1909, Nachmittags 4—= 8 Uhr.

Nr. 7 022. Firma L. Giefsicke Nachf. Julius Moeser in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für 1 Armband, bestehend aus 13 masstven Metallplatten mit eckigen Oesen, verbunden durch runde Ringe und darauf befindlicher Kaiserkrone, Schloß mit Cid n heitskette, bersiegelt, Muster für plastische Erzeug. nisse, Fabriknummer 2604, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet, am 4. März 1909, Vormittags 10 Uhr

40 Minuten.

Nr. 27 23. Firma Duieberg u. Eo. in Char- lottenburg, 1 Paket mit 19 Modellen für Damen. konfeltlon, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fahrlknummern 1991. 4993 94, böo, boll, bol, 5ol5, 5021, 5023 33, Schutzfrist 3 Jahre, . . am 4. März 1908, Nachmittags 15 Ühr

uten.

Bel Nr. 23 864. Die ir, Seintze u. Blanckertz in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 5. März 1996 eingetragenen Muster für Schrelbbor- lagen für , und Kurstbrengissance⸗

schrift, Fabriknummern 101-109, 201-209, Ver⸗

längerung der Echutzttjt bis auf 6 Jahre am J. März 1969

1909 beantragt. Bel Nr. 23 J08. Die Firma Kunst Metall. iesßerei und . M. Friedrich a

Berlin hat berüglich der laut Anmeldung vom

25. Januar 1906 eingetragenen Modelle für Tuär⸗ und Fenstergriffe, Türschllder, Klingeliüge und Brief einwürfe bezüglich der Fabriknummern S283, 1457, 1458, 1460, 1461, 1464, 1465 am 23. Januar 1909 . der Schutzfrist big auf 5 Jahre be=

Nr. 27 024. Firma W. Engelmann in Berlin, 1 Umschlag mit 13 Mustern für Weln. und Likör etiletten, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 3491. 3500, 3304 -= 3506, , 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Mär 1905, ormittags 16 Uhr n n , n

r. Firma Lanolin⸗Werke G. in. b. G. in Berlin, 1 5 mit 4 Mastern für gag ; unserer Lanolinschuhemallle Cream Marke Rol= . if ide ef, fahrt in gern 1—4,

n ahre, angemeldet am 6. ,, , ,

r. 26. rma Emil Grahl in Berlin, 1 Paket mit 3 Modellen für ,, für alle zum Bepressen geeignete Stoffe, verstegest, Flachen muster und Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrst= nummern 816 —- 818, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mär 1909, Vormiftags 11 Uhr 29 Minuten.

Nr. 27 027. Firma Neue Bhotographische Ge⸗ sellschaft Actiengesellschaft in Steglitz, J Paket mit 80 Mustern für Ansichtzpostkarten, versiegelt, Flaäͤchenmuster, Fabriknummern Marke Hond Jirn⸗ Sl. 1-6 96. 14 5, Schutz frist 3 Jahre, angt⸗ meldet am 8. März 19609, Nachmltfags j2 Uhr ,,

Nr. 27 028. Firma Neue Photggraphische Ge⸗ sellschaft Actiengesellschaft in Siegiitz, 1e, mit 50 Mustern für Ansichtapostkarfen, verssegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Mark Mond Nrn. , 14-5 1066, 1— 6, Schutz frift 3 Jahre, ange⸗ meldet, am 8. März 1909, Nachmittags 12 Uhr oon, 3 Firma N

r. 3. Firma Neue Photographische Ge⸗ sellschaft Aetiengesellschaft in Sieglitz, 1 Paket mit 50 Mustern für Ansichtspostkarten, verssegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Marke Mond Rrn. 107, i127, 1-5, Marke Standarte Nrn. O92, 1-5 095. 1 5, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 8. März 1909, Nachmittagg 123 Uhr 10 Minuten.

Nr. 27 039. Firma Neue Photographische Ge⸗ sellschaft Actlengesellschaft in Steglitz, 1 Pabet mit 50 Mustern für Anssichtspostkarten, versiegelt, , Fabriknummern Marke Standarte

n. 096, 1-5 91065, 1 = 5, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1909, Nachmittage 13 Uhr n rb. gtrng gerne Dhotzaraphisch

r. Firma Neue Photograp e Ge⸗ sellschaft Aetiengesellschaft in Stieglitz, 1 Palet mit 40 Mustern für Ansichtspostkarten, verstegelt,

lächenmuster, Fabriknummern Marke Stanbarfe

r. Olgs, 1-5 9113, 1– 5, ,, 3 Jahre, anggmeldet am 8. März 1909, Nachmlttaggt 5 Üühr wn rt, geren heinrich

. SJSabrikant Heinrich Kornicker in Berlin, 1 Paket mit 2 Mustern für Hanbftickerei, dersiegelt. Jlächenmuster, Fabriknummern 55g, b319, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 9. Mar 1909. Vormjttags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 27033. Firma Oskar Weise, Bronce= warenfabrik in Berlin, 1 Paket mit 27 Ab⸗= bildungen von Mustern für Bronzeperzierungen und Bronzebeschluge für Möbel und Bilderrahmen, ver⸗ gelt, Flächen muster, Fabrsknummern 1757, 1751, 1782, L107 1830, Schutz frist 3 Jahre, angemelde am g. März 1909, Vormsttags 17 Ühr 7 Minuten.

Nr. 7 633. Fabrikanten Zimmermann n. Heinke in Werlin, 1 Paket mit 15 Abbildungen von Modellen für Sofaumbauten, verstegest, Mufter für plaftische Grzeugnisse, Fabriknummern 116 —- 128, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1565. ö . . —̃. 13 ,, ö.

33 ö rma rste Oesterreichische Aetiengesellschast zur Erzeugung von ah g aus gebogenem Holze Jacob n. Josef Kohn in Wien, Zweigniederlassung in Bersin, Pater mit 1 Abbildung eineg Modells für 1 Stuhl aut gebogenem Holze, versiegelt, Mufter für plastische y . r m n, H 607. Schutz frist

ahre, angemeldet am 9. März 1969,

n , . z Vormil lage

. Firma Gustav Lo i ,

Flat it Etit . n. . on m etten, eidentäschche sorm mit Maiblumenfiickerei mit ö für ein Parfüm Flakon mit Gitketten, 1 Seiden. täschchen mit Seidenftansen und Goldperlen mit Veilchenstickerei, Seidenbändern jum Zujlehen und Innentasche für ein Parfüm. Flakon mit Etiketten ö ,. i mn hre cansen, Malblumen⸗ Innentascht mit Vun dla g om fen . n,, mit Etiketten, 1 Delden han t r n, 3 este mit e , Rolenkran z ftickerei, Gi ge e, Hun Ehen mit in, mit Innentasche är ein 9 ron mit Etiketten, offen, el für l 8 r n err mne [abs - 14561, n ahre, angem . 1909, Nachmittags 12 Uhr Ta , n 1 *. . 27 037. Fabritaut Erich Klämbt in rlin, 1 Paket mit ? Mustern für 1) Teergvon, geruchlose Teerhaarwäsche, 2) Parfüm Achilleion, Fabriknummern 3h43,

versiegelt, lächenmuster, 3544, Du f 3 Jahre, angemeldet am 10. Maͤrz

3. e n 16 J. . Minuten.

; Firma Liebheit u. Thiesen, druckerei und Ruustdructerei in 26 * mit 2 Mustern far Ffächenerjen nisse als Flachdruc und als Praͤgung, und jwar * Geschas tg paylert