1909 / 92 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Unfall · und Invaliditäts- . Verfichẽrn Verläufe, Verpachtungen, Verdin gungen ꝛc. 6. Verlosung ꝛc. von Werihapieren.

. 4

ffentlicher Anzeiger.

Prris fir den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 8.

. . ö he ffn Erwerbg. un gZgenossen ö. S. Niederlassung 2c. von gieren e

9. Bankauswese.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

en auf Aktien und Akttengesellsch

) Untersuchungssachen.

16939 Fahnenfluchtserklũrung.

In der Unterfuchungefache gegen den Rekruten Josef Spieß, in Kontr. K. Bez. Kdt. Weilheim, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 6öff. des M⸗St. G. B. fowie der S5 366, so der M. St. G. O. der Beschuldigte En ff, geb. 4. 5. 88 zu Amberg, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Augsburg, 17. April 1909.

Gericht K. Bay. 2. Division.

5278]

Die Fahnenfluchtgerklärung gegen den zur Dis osition der Ersatzbehörden entlasfenen Matrosen urt Fiedler, geb, am 3. 9. s6ß in Leipzig, vom 21. 9. 98 Reichsanzeiger vom 21. 79. 93 Nr. 51385 Ziffer 4 wird aufgehoben.

Cöln, 15. 4. 1909.

K. Gericht 15. Division.

6384 Beschluß. Die Fahnenfluchtzerklärung vom 23. März 1909 gegen den Rekruten Adolf Karl Louss Kohleuberg aus dem Landwehrbesirk Düsfeldorf wird nach Rück⸗ kehr des Beschuldigten aufgehoben. Düfsselborf., den 16. Aprst 1969. Königliches Gericht der 14. Division.

eee

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

1 . Zmwaugsdversteigerung. I‚ Wege der Zwangspoflffreckung soll das in Wlttengu belegene, im Grundbuche von Wittenau, Kreis Niederbarnim Band 17 Blatt Rr. S6z zur Zeit der Eintragung det Versteigerunggvermerkg auf den Namen deg Kaufmanns Georg Helnze in Berlin eingetragene Grundstück am 24. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtzstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 1, verstelgert werden. Vaz Grund⸗ stück, Acker von Parzelle 11 und 12, besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 751138 mit einer Größe von Sa 33 dm und sst in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezlrk Wittenau unter Artikel Nr. 487 mit einem Grundsteuerreinertrage von C14 Taler verijelchnet. Der Verstelgerungs⸗ vermerk ist am 18. Februar 1909 in das Grundbuch eingetragen. Dag Welter? ergeben die Aushänge an der Gerichts und Gemeindctafel. Berlin, den 23. Mär 1869. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

lie, Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangevoll streckung soll das in Resniclendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 60 Blatt Rr. 15833 jur Jeit der Ein- tragung des Verstelgerungshermerks auf den Namen des Malermeisters Theodor Ebert ju Oberschöne⸗ weide eingetragene Grundstück am 24. Ma 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichte telle Berlin, Brun nen⸗ ia. Zimmer Nr. 30 J, versteigert werden. Das in

einidendorf. Hansastraße 15, belegen? Grundstück besteht aus Wohnhaus mit Hofraum und Hinterhaus. Es umfaßt die Parjelle 575s84 des Kartenbiattes wit einer Größe von 9 2 16 qm. Daz Grundstück ist unter Artikel Nr. 1811 der Grundsteuermutter⸗ rolle und unter Nr. 11657 der Gebäudesteuerrosle des Gemeindebezirkg Reinickendorf mit Sog M Nutzungs⸗ wert eingetragen. Der Verstelgerungs vermerkt ist am 16. März 18659 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergeben die Aushänge an der Gerichts. und Gemeindetafel.

Berlin, den 24 Mär; 1969.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

6882 Zwangsversteigerung. l 261 Wege der Zwangagvollstreckung soll das in

Berlin belegene, im Grundbuche bon Berlin (Wedding) Band 21 Blatt Nr. 443 früher von den Um⸗ gebungen Band 262 Blatt Nr. 10 0668 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerkg guf den Namen des gur nern e r Stanislaus Rejewgki in Berlin eingetragene Grundstück am 8. Juni E909, Vormittags LL Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück, Vorderwohngebände mit linkem Seitenflügel und Hof, liegt in der Ge— markung Berlin, Malmöerftraße 27, Ecke Norden⸗ stiöldstraße, und besteht aus Parzefle Nr. 1063/17 zc. des Kartenblatts Nr. 37. Es it 160 a 36 qm groß und unter Art. 25 der Grundsteuermntterrolle und unter 0 zo , jährlichem Rtutzungswert Eingetragen. Der Ge le igel ist am 31. März 1969 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 3. pril 1909.

Kbnigliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7.

less Zwangsnersteigerung. Im Wege der nn n, streckung soll das in Berlin . . rundbuche von Berlin (Wedding)

Band 8 r. 192 zur Zeit d i des Versteigerungtbermerkz ac a rr arl.

Kaufmanns Fritz Squarr in Charlottenbur e imme? tragene Grundstück am 16. 63. ö Ir. mittags A1 lr, zurch dag unterieschnele Gericht an der Herichtestelle Brunnenpfag, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, versteigert werden Pag rund⸗ stück Garten Dänenstraße Nr. l, Ecke Driesener⸗ straße 1 liegt in der Gemarkung Berlin, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 7 Nr. Ss / ir Ar. und Hit 12 3 26 qm groß. Es hat einen Grundfleuer⸗ reinertrag don Jas sigo Talern und ist zur Gebäudesseuer noch nicht veranlagt. Der r gun ee ist am 3. Aprll 1908 in das Grundbuch elngetragen. Berlin, den 15. April 1909, Könlglicheg Amtggericht Berlin Wedding. Abtellung?.

[6897] Aufgebot. J Die Witwe Kaufmann Georg Werner, Ida geb. Bargholn, zu Herford hat daz Aufgebot des angeblich

Nr, 41 393 der Gebändesteuerrolle mit

in Verlust geratenen Rentenbriefs Lit. G Nr. 6329 der Rentenbank für die Provinz; Westfalen, die Rhein⸗ probinz und die Probinz Heffen⸗Nassau über 06 , beantragt. fordert, spätestens in dem auf den LZ. November

O89, Vormittags LE Uhr, vor dem unter=

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten Bl

Lufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den

Rentenbrief vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlog⸗ F

erklärung erfolgen wird. F. 13769. Münster i. W., den 10. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

6884] Aufhebung einer Zahlungssperre.

Die am 25. November 19607 auf Antrag des Hopfendarrenfabrikanten Josef Richter in Diespeck erlassene Zahlungssperre hinsichtlich des 3 Coigen unverlosharen , r e. der Bayerischen Hypo- theken⸗ und Wechselbank in München Ser. 7 Lit. G 0 . 123 zu 1000 4A ist antragsgemäß aufgehoben worden.

München, 15. April 1909.

K. Amtsgericht München J. Abt. A f. 3.S.

6894

Der Antrag auf Ausschlußurteil bezügllch der 36 olg igen Obligation der Herzog! Landes kreditanstalt in Melningen Lit. Nr. 4453 über 200 S (Nr. 5 des Aufgebots vom 29. April 1908) ist durch Be⸗ schluß des unterfertigten Gerichts vom 25. Mär; 1969 zurückgewlesen worden.

Meiningen, den 10. April 1909.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Il68831 Rücknahme der Zahlungssherre.

Nr. 1320. Die am 13. Nobember 1907 Nr. 3966 auf Antrag des Kaufmanns Karl Schwenk in Korn westheim über den Pfandbrief der Rheinischen Hypo= thekenbank in Mannheim Serte 100 Lit. B Nr. 3451 3 0 verfügte Zahlungssperre wird aufgehoben.

Mannheim, den 17. April 199.

Der Gerlchtsschreiber Großh. Amtsgerlchts, I:

Wemm er.

[79564] Vereinsbank in Nürnberg.

Wir geben nach § 367 G.. B. bekannt, daß uns die 40½ Obligation (Hypothekenpfandbries) uns. Bank Ser. WX Lit. B Nr. 97 300 zu S6 560 als gestohlen angemeldet wurde.

Nürnberg, 139. April 1909.

Die Direktion.

[6534 Aufgebot.

Der Kaufmann Ludwig Schnelle in Bremen hat uns den Verlust der unter Nr. 3915590 über A 560,00 auf das Leben der Elli Margarethe Schnelle lautenden, von uns ausgefertigten Volkz. persicherungepollee angejeigt und das Aufgebot der⸗ selhen beantragt. Der gegenwärtige i ee ge⸗ nannter Pol lee wird hiermit aufgefordert. sich luner⸗ halb vier Wochen bei ung zu melden, widrigen. falls die in Verlust geratene Police dann bedingungs⸗ gemäß für kraftlos erklärt und an Stelle derselben dem Versicherungsnehmer neue Ausfertigung er= teilt wird.

Berlin, den 16. April 1909.

na elne le ne e , gef nge Allgemeine erungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. 53 6, , , Generaldirektor.

(6885

Der Empfangsschein Nr. 26 060, guggestellt unter unserer früheren Firma Lebensversicherungsbank für Deutschland‘ über die Hinterlegung des Versicherungs⸗ scheins Nr. 201 321, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Kgl. Regierungsrats Josef Christian Heydel in Speyer genommen worden ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 15. Jull 909 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde aus⸗ fertigen oder den bel ung hinterlegten Ver sicherungs⸗ schein Nr. 201 321 ohne Vorlage des Empfangsscheinz augliefern werden.

Gotha, den 15. April 1909

Gothaer Lebensbersicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

98229 Aufgebot. Das Amtegericht Hamburg hat heute folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Der Alleinerbe des am 28. Nobember

1907 in Hamburg verstorbenen Händlers Louis Carl richt Anzei,

Jultus Sprengel, nämlich der Arbelter Hermann Stto Sprengel in Hamburg, Elbstraße 18, vertreten durch den Rechtsanwalt Waldstein in Altona, hat daz Aufgebot beantragt zur Kraftlozerklärung der von der Mhittington Like Assurance ompany in London am 9. Mai 1889 bezw. 20. Mal 1835 auf das Leben des Tapezlers Carl Louis Julius Sprengel ausgestellten Versicherungspollee ohne Gewinnankteil Nr. 20 408 23 511 über S 61.106 6 1230, jahlbar, innerhalb eines Kalendermonats, nachdem der Direktion der Gesellschaft gehörig legalifierte Beweise von dem Alter und dem Tode des Per⸗ sicherten vorgelegt worden, den Rechtgnachlolgern, Administratoren und Vertretern. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hlesigen Amtsgerichts, Zipil⸗= justiz gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittel bau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 5. Nobember E909, Nach—⸗ mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen, falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 11. Januar 1909. Ber Gerichtgschreiber de Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Aufgebols fachen.

6901 Aufgebot.

Daß auf Antrag deg Kaufmanns Peter Luhwig Schmidt in Elberfeld erlassene Aufgebot hom 6. Aprft 1909 wird dahin ergänzt, daß der abhanden ge— lommene Wechsel über 190 M, zahlbar am 19. April 1509 bei Karl Daniel in Tfcher⸗ nitz, lautet. hom 22. Oktober i999, Mittags 12 Uhr, auf den 28. Dezember 1909, Mittags 12 üihr, verlegt. ä Triebel, den 14. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ i

Zugleich wird der Aufgebotgtermin d

16893 Aufgebot. Es haben beantragt: N der Gutgbesttzer Friedrich Hermann Haushãlter

n Gostau, dertreten durch den Rechtganwalt

Baehre ke in Lützen, das Aufgebot des Sypotheken⸗

briefs über die im Grundbuche von Gostau Band J att 17 komb. Abteilung III Nr. J ang dem

Traditions hontrafte vom 18. Jun 1836 für Johann riedrich Haushälter und dessen Ehefrau, Marie

Regine geb. Lemme, eingetragenen lebenslänalichen

Auszugsrechte und über die für dieselben Perfonen

J inn, , .

er gweichensteller ulius Rößler in

Schkölen, vertreten durch den Rechtganwalt .

in Lützen, das Aufgebot des Hypothekenbriesg über

die im Grundbuche von Lützen Band 11 Blatt 83

geschl. Abtellung If Jir. I5 aus ber Obligation

bom 30. Oltober 1855 für den Schneldermesfer

Anton Mesßner in Lützen eingetragene Hypothek

von 66 Talern nebst 17 6) Zinsen. lese letztere

Hypothed ist an den Antragsteller Julluz Roͤßler abgetreten.

lere C nne, , m, . as K. Amtsger ötting hat unterm 16. i 1969 nachstehendes Aufgebot erlassen Der 361 machergeselle Alois Jungermaier, auch Jung, maier, geh. am 16. Jun 1527 zu Tüßling, Amtz— gerichts Altötting, Sohn ker Drechslerß. und Mustkerseheleute Anton und Anna Jungermajer, Tüßling, zuletzt

letztere geborene Nähenhuber, von verschollen selt dem Jahre

. in . n soll auf Antrag deg Gutsbesitzerß Fre err Michel von Tüßling auf Schloß . . 3. erklärt werden. Es ergeht Hiermit die . 1 an den Verschollenen, sich sätesten im Nufgebots. termine zu melden, widrigen allz er für tot erklärt wird. ) an alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen bermögen, spätesteng im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen. Aufgebotztermin wurde bestimmt auf Samgtag,

erteilen vermzgen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Lufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bonndorf, den 10. April 19609. Großh, Amtsgericht. (gez) Lem mer. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Walter.

6889 . Aufgebot.

Der Geschäftz führer Fakob Barz zu Cochem, in seiner Eigenschaft alg Pfleger des Gerichts hollzieher gehilfen Franz Hammeß in Cochem, hat beantragt, den verschollenen vorgenannten Franz Sammesg, im Oltober 1566 nach Amerika gusgewandert, für fot in erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. De⸗ zember 90g, Mittags 2 Ühr, vor dem unterieichneten Gericht, Zimmer Nr. l, anberaumten Aufgebotgtermine zu merden, widrigenfalls die Todeg erklärung erfolgen wirh. Un alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bes Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Ausgehotöternmtne dem Gericht AÄnijcige in machen.

Cochem, den 14. April 1909.

Königliches Amttzgerlcht.

6890 Aufgebot.

Der Hilfzwärter . Albus in Bieringen ö beanlragt, den verschollenen Johann Gygnge in Sauter, geboren am 19. Seiember 15855 t Bieringen, Sohn des verstorbenen Pantaleon Sau . gem, Bauern in Blerlngen, und der gleichfalls ver storbenen Teresia geb. Hermann, zuletzt wohn . in Bieringen, ber For vielen Fahren von ier , aus nach Amerilg gereist und scst mehr als 15, , verschollen ist, für tot zu erklären. Der en hh Verschollene wird aufgefordert, sich späͤtestens in 33 zuf Mittwoch, den! 7. November 19 . Vormittags n ühr, vor dem un erzeichne . Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melken nidrigen fallt die Kodegerklfrung erfolgen wirn, Ver⸗ glle, welche Auskunft über Leben bder Tod des be.

ollenen zu erteisen vermögen, ergeht die r . zung, spätestenz im Ausgebotztermine dem G

nzeige zu machen.

Horb, den 4. April 1909. ict

nigliches Amtsgericht. ( 8) Oberamterichter Biere rich.

6895 uf ged ot. Natd⸗ Der Kolon Heinrich gn Nr. 116 in unh, bemmern, dertreten durch den Fechtzanwalt von . J

den 4. Dezember L965, worm. 9 Uhr, in in Mind

Sitzungssaale dahier.

len . , . , erichteschreibtrel deg X. Amtsgerichtg Altzztti ; 6g 3 chts Altötting

öů4 ane de Te, d

6 Ehefrau des Postsekretärg a. D. Karl Sophie geb. Stein, in Osternothafen, 3 . die Rechtganwälte Justizrat Herrendoerfer und

Sterbecr n Swinemünde hat beantragt, den ver

schollenen Wirtschafte in pertor Kar] Christlan apm t

Theodor Stein, geboren am 16. Nodem il nen, . . zuletzt ö. ö. ntlam, für tot zu erklären. . kite, Verschollene wird aufge rel nen, . e,. 3. den 15. November E909, BVor⸗ . 8 . dem unterzeichneten Gericht aum ö unsffh t etermi zu melden, widrigen. kr de re n. ärang erfolgen wird.

6er en, ergeht ß Aufgebolztermine dem Gericht An eig Anklam, den 11. Apris 1909.

Königliches Amtsgericht.

Iõ924d] Aufgebot. .

8 =. Der Erhpãchter W m Stradt i S hat als Pfleger beant n Schwanhelde w ** H net, den erichollene

tober 1876 zu S

spätestens jn

Vormittags

. fed tern lerne nere, SDericht an.

ö in melden, widrlgen— falls die Todezerklärun ö gen welche Auskunft über ̃ . 263 An alle,

schollenen zu erteilen Herms des Ver⸗

forderung, spätesteng lere g, ergeht die . nieige zu machen. =

Boizenburg, den 8 Aprll 1909.

Großherzogliche Amtsgericht.

6887 Aufgebot. Der Grenzaufseher Kart Ge d hat beantragt, den k Juni 1863 in Slühlingen

Sohn des 9 . Weißenberger und der ee e rene, erdinand

wohnhaft in Stühlingen, für zot zu ker n . bezeichnete wird aufgefordert sich spätestens in dem auf Donn ersin i

D bember 1865, Vormittags unn 25 gn.

Zimmer 1, Aufgebolstermine zu melden, wine genfof⸗ nn, n

über Leben oder Tod des Verf ol len n . ng,

mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Auf. nnter hn

cht, (gej) L ; Dies ver hssert licht. we Gch iber mn arten (6888 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Wilhelm a. d. Ruhr, Kettwigerstr. 36, als R

am 12 Februar 1958 in Essen verflor benen Modistin

Luise Buche hat beantragt, den verschollenen Martin

BVüche, geboren am 8. Nobember 1553 in Stühlin Sohn des Franz Anton Büche und , geb. Schüle, zuletzt wohnhaft in Stühlingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf; gefordert, sich spätesteng in dem auf Donnerstag, en LI. November 1909. Vormittags o uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ? beraumten Ausgebotgtermlne ju mel den, die Toꝛegerllärun Auskunft über Le

widr erfolgen wird. An r Ten.

mn oder Tod des Verschollenen zu

Schulte in Essen T r ri een Auf

der Maria Anna, Sl

Nr. 1, an⸗ G

R inden, hat beantragt, den verschollenen Friedrich Wiheim . zuletzt ph in, , zugerkläten. Her bejeichnck- Verschollene win De⸗ gefordert, sich spätesteng* in den uf den H, en. zember 1968. Vormittags L Uhr, do Auf / unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, auh a te m, gebolstermine ju melden, widrigenfall! diz kun erklctz ung ersolgen wirg.“ Au aht, welches fe r, über Leben oder Tod den Verschollenen bott. mögen, ergeht die Aufforderung, fpäte tens im etmine dem Gerichte Anzeige u machen.

Minden, den. g. Apr Hoß.

Königliches Amtggericht.

16836) Aufgebot in Thorn Die Nechtegnwlt, eM hf, un Mill in , kalen ,, , . c,

mann Telchert in Podgor; beantragt, chollenen Arbeiter ö Lug j Fischen zu i Dahm z dorf. r in cheberg wohnhaft, fit to aufgt, klůren. Der bezeichnete Verschollene wird nher fordert, sich spätesteng e' den auf den 2. ah enn er eos, Bormittags 10 Uhr, por dem in zn zeichneten Gericht anberaumten flusßebot tern 1 melden, widrigen falls die Vodesertlärung er oder ird. An alle, welche Auzkunff lber Leben gebt Tod deg Verschollenen zu erteilen bermögen, e mne ,

er nzeige zu machen. Müncheberg! den! 7 April 1909.

Königl. Amtsgericht. 6goo]

; Aufgebot. 2 Der Cienpbahn bar i r Albert gan Stuttgart hat beantragt, den verschollenen, 3 Sep⸗ Jahr 1882 in Amerika befindlichen, am 3 ng tember 1345 in Böblingen gebörenen Lu ute Friedrich August Gan ffer, Sohn det Yberbau gh, ä. D. Lugust. Ganßer in Stuttgart und der heft storbenen Rosa geb. Beutelgpacher, zuletzt wohn re n Schwäb. Hall, für lot zu erklären. Per ber ibn rr ele hill ann deer li woche e,, le, auf Montag, den z. November 1566, icht mittage ö uhr, bor dem unirgeichneten Herhs an berqumten Ausgehotstermine zu imelben, dei s⸗ falls die Todeßerklärung erfolgen wird. An Let, belche Auskunft über Leben ver Tod des schollenen zu erteilen dermögen, ergeht die forderung, spätestens im Aufgebotgtermlne dem richt Anzeige zu machen.

Schtuäb. Hall, den 13. April 1999.

Königliches Amtsgericht.

egenhart.

ö

Mur

e e ie mne , e l ohan gelen. Feiner, J zuletzt wohnhaft in ober 1844 oder

wesen keltchfiegers, bes Söldneig Ftuider renn . Lrenried, das Aufgebot gberfahren zum 5 . odeserklärung eingeleitet worden, und . De⸗

29. J Amtogerichis Waldmünchen bestimnen Es ergeht die , 2. an den ie, dnerssohn Johann Felner, sich er el, die diesem Aufgebolßtermin zu melben, widr gen , sber . . . ö ftr gien . ge. eben oder Tod desselben Auskun en 5 . in ö. Termine dem un er sertig er nieige zu machen. Waldmniachen, ben i5. April 190.

K. Amtagericht, (L. 8.) Erras, &

Amtsrichter.