1909 / 92 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

e.

. Untersuchung

ö. . if. Hhnlall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. ö . e, Verpachtungen, Verdingungen de. Verlosung 2c. bon Wertpapieren.

zum Deutschen Reichsanzei ö. . *

Sffentlicher

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 g.

erlust., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage

Anzeiger.

6. 7. 8.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs. und . 2 Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1999.

ts . k

Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ chen. Zustellungen u. dergl.

Aufgebot.

3 er Gallus Wucher, Cr Thhergeselt in Linden⸗

chat beantragt, den Herschollenen Jolef Anton er, Schuhmachergefellen, geboren am 23. Juli obe. Scheidegg, Berlrkeamts Lindau, zuletzt h haft in Wangen im Algäu, für tot zu er— an Der bezeichnete Verschollene wird aufge— 8 5. sich spätesteng in dem auf Montag, den oben ber 19009, Vormittags 10 Uhr, Rotak unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- nolttttmin zu melden, wihrigenfalls die t oeger ia. e erfolgen wird. ÄÜn alle, welche Auskunft über ne. oder Tod deg Rerschollenen zu erteslen her. i n, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗

* ermin dem Gericht Anzeige zu machen.

augen, den 16. April 1965.

Königliches Amtagericht.

zz Oberamtzrichter Schwabe.

ih Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 2 am 8. Mai 1850 zu Neulesum geborene . h e, ö Alg Todestag ist Dezember estgesetzt. desunm, Kn h. I rl? Lolgz Königliches Amtsgericht.

9 Bekanntmachung. . 1900) f K. Amtsgericht Regenghurg hat am 2. Apiil Sehe in Sichen Antrag der Firma Banktommagndit. ** Klopfer in München, offene Handel sgesellschaft Ju u ldatbon, vertreten durch die Liquidatoren, e zraͤt Br. Oberm(her und Grimm in Whänchen, ame uf Grund Vollmacht vertreten durch die Rechts= und 6. Dr. Vemfsel, Friedrich Haas, Roderich Mayr Jo ilhelm Kißkait in München, betr. Aufgebot zum . S der Kraftloßerklärung von Urkunden, folgendes e nr, erlaffen: J. Für kraftlos erklärt 10 en die Aktien Rr. 43, 47, 101, 102, 193, 106, or oö, log. 11G. il. 116, br, hy, 2'g. hg, . der Beutschen Benzin und Olwerke, A. G. Da harletienßacg früher in Regensburg, im Nenn⸗ Rh auyle iosb „c, dusgestell am . März 1867. . i litt astelseri hal die Koften des Verfahrens

n. densburg, den 14. April 1909. deria ß ele. detz K. Amtegerlchts Regensburg. laggg Sarg, Obersekretär.

Durch A ö. 6. Uüschlußurtell, hiesigen Gerichts vom Din. . e die auf inf 6. Halb⸗ r dee Behne in Leffe im Aktien Nr g für ö Brolstedt verzeichnete ganze Akfie er, efthos erklärt worden. Grech e,, T pril gos *richtfschrelber Herzoglichen Amtggerichts: ille, Gerichtssekretär. Bekanntmachung. ,, vom 16. d. M. ist der

Inhaberschein der Spar. und Leihkaffe A. gien ohenjl. Den e ö ,, Ser. I

r ö! über sJ0 M fürs kraftlos erklärt. anarin ge, n nf hl

ken, e öbbrite nbigzni a

Im

a mn, der Köntglich Bayerischen ur,

n gs! n, Justizrat Cohen hier, hat das muh, . n Kae hafen seitrng' der Firma

a Der

gürhoff )

Co., Wei dlung in Düssel dorf, e Weingroßhanplung ? e g , s, ce wl nr, Gen be

üffelporf, d er, mern gh

636 . Im Namen des Fönigs! Fran * Au gebo g och⸗ des Modellschreinermeisters durch e ler zu Düffeldorf, Hohestraße 9, vertreten mtsge e le mai Martin Cohn hier, hat das Der cht Düsseldoꝛf für Recht erkannt: telt ron dem ÄAntragsteller 6. ¶Wechsel 9 * Mar; 190

ankoindossementtß an den Holihändler sichels zu Büsfeldorf, wird fär kraftlos

e, r e l ein 9. n m Namen des Königs! , des Schuhfabrtkanten Josef . en . Warmiingen, S. 4. Tultlingen, ber= nt da echtsanwal Müller JI. zu Duffeldorf,

8 Amt r g . Der vormtsgericht Düseldorf für Recht erkannt: . ö . der Ehefrau Hugo Storch . ö. . , 3. Auqust 19606 ard n aeg . . kraftlos erklärt.

b Königlichezz Amtsgericht. 24. Nacfl an 209. D el Heiember 1907 fällig gew ir zog.. hambineer en , Gn h 9 Anke a von der Firma Neumann K ene ö gl ut e nnn auf vin, Heppner, 6. geiogen, von diesem ange⸗ d von der / srius Neumann & bon n g.

der Vereinsbank in Hamburg (Abteilung St,; Pauli) mit Blankotndossement übergeben war, wird für kraftlos erklärt.

Tiegenhof, den 8. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

6919 Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Anna eing, geb. Schad, in Wandgber, Prozeßbevollmächtigte: Nechtganwälte Justtzrat Stammer u. Dr. Kahlke in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Jacob Heinrich Nikolaus Meins, zuletzt in Wande bek, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund böswilliger Ver. laffung, 5 j?“ B. G. Be, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Parteien und Erllärung des Beklagten für den schuldigen Tell. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreltz vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf den 7. ö. 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 3. April 1909. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 6918 Oeffentliche Zuftellung. ö 99 Ehefrau Wilhelmine Kroeger, geb. Marks, in Hamburg, Nikolaistraße 5 III, Projeßbebollmächtigter: Rechtzanwalt Grotefend in Altona, klagt gegen den Arbeiter Johann Christian Ludwig Kroeger, früher in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten und böslicher Verlassung, mit dem Antrag auf Scheidung der Che der Parteien und Eiklärung des Beklagten für den schulbigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König, lichen Landgerichts in Altona auf den 7. Juli 1509, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 3. April 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

6920 Oeffentliche Zustellung.

Der Dlenstknecht Wil belm Otto Zachow in Kotk. margdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Welßflog in Bautzen, klagt gegen Anna verehel. Zachow, geb. Stroka, zuletzt in Zwecka, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, auf Grund von § 15672 B. G. B. die Ehe der Parteien zu schelden. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwelte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 28, Juni 1909, Vormittags EG Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht. 6 n. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Bautzen, am 15. April 1909.

Oeffentliche Zuftellung. Ehefrau des Malers Johannes Elberfeld, Anna geb. Hoyer, in Bremen, vertreten durch die ötechtganwaälte Dr. Tebelmann u, Schepp in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund des 5 1567 Nr. 2 des B. G. B, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden, und den Beklagten für den allein schuldigen Teil, zu er— flären, und! ladet den Beilagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Landgericht, Ziollkammer IV, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Bbergeschoß, auf Montag, den 4. Juni 96h, Vormittags Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtgan⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ siellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. K. a . geri Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: M eden wa ld. Sekretär. 6926 Oeffentliche Zustellung. ĩ 3 Ehefrau Kl Muschend, Gllsabelh geb. Gröber, in Vallendar, Helenenstraße gg, Klägerin Prozeß. bevollmächtlgter: Rechtsanwalt Dr. Przihilla in Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den Kranken wärter Karl Muscheid, früher in Kalk, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten, mit dem Antrag, Königliches Landgericht wolle die zwiichen den Parteien vor dem Standesbeamten zu Vallendar am 3. Nopember 1966 geschlessene Che scheiden, den Be, flägten für den allein schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Rechisstrelts zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die, 10. Zivil⸗ kammer deg Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 26. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage kannt gemacht. —. e ken 15. April 1909. Glaeser, Aktuar, alg Gerlchtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 2 effent liche Zustellung. kg, geffer des Fabrlkarheitersz Peter . Wülrelnuͤne geb. Grü der, Arbeiterin, in Hirsch, berg i. Schl. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hr! Canto hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbelter Prter Lutz, ohne bekannten Wohn- and Aufenthaltkort, frühnr in Düsseldorf, mit dem Antrag, die zwischen den Partelen bestehende Ehe fi schelder, den Beklaglen für den sculdigtn Tell rkläten und ihm bie Koslen des Nechtestrelts auf, zuerlegen. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten jur

6923 Die

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 8. Juli 1909, Bormittags EGO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 13. April 1909.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (6917 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Chefrau Elise Frenzel, geborenen Kornackl in Frankfurt am Masn, Hohenzollern⸗ straße 14, Klägerin und Berufungèklägerin, Prozeß, bevollmächtigte: Rechtsanwalt Dr. Hellbrunn daselbst, gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Arthur Frenzel, früher in Frankfurt am Main, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltä, Beklagten und Berufunge⸗ beklagten, wegen Ehescheidung, legt, hiermit die Klägerin und Berufungsklägerin durch ihren genannten Prozeßbevollmächtigten gegen das am 12. Dezember i908 verkündete und am 3. Februar 1909 zugestellte Urteil des Königlichen Landgericht zu Frankfurt am Malin Berufung ein, mit dem Antrage, Königliches Oberlandesgericht wolle unter Abänderung des erst⸗ instanzlichen Urteils die Ehe der Streitteile scheiden und aussprechen, daß der Beklagte Schuld an der Scheidung trägt, ihm auch die Kosten des Verfahren auferlegen. Bie Berufungeklägerin ladet den Be⸗ rufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den ersten Ziwilsenat des König lichen Oherlandeggerichts in Frankfurt am Main auf den Ss. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Be⸗ rungsschrist bekannt gemacht.

Frankfurt am Main, den 10. April 1909.

Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Oberlandesgerichts.

6929 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Emma Klingner, geb. Albrecht, in Halle a. S., Prozeßbepollmächtigter: Jusiizrat Cjarnikow in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Bruno Klingner, zuletzt in Halle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1565, 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Halle a. S. auf den E09. Juli E909, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 13. April 1909.

Der Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts.

6930 Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau Minng Kersten, geborene Heine, in Magdeburg, Kleine Weinhofstraße 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtzanwalt Kaiser in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbelter Otto Kersten, früher in Magdeburg, z. Zt. unbekannten Aufenthaltz, wegen Ehebruchs und bötlicher Ver—⸗ lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ strelts aufzuerlegen,. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts strelts vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstr. 151, auf den 5. Juli A909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 15. April 1909.

Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Abteilung 4.

5b 42 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schiffers Mathias Ulrich, Luise geb. Müßig, zurzeit in Haßmersheim, Amt Most—⸗ bach, in Baden, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lotz in Main klagt gegen ihren Ehemann, den genannten Mathias Ulrich, bedienftet gewesen bel der Fiima Gebrüder

endel Schiffahrtsaktiengesellschaft in Mannheim auf

chiff Wilhelmshaven, zett unbelannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehescheldung, mit dem Antrage, die unter den Parteien am 265. November 1964 ju Haßmerehrim abgeschlosene Ehe dem Bande nach für geschleden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Großherzog. lichen Landgerichts in Mainz auf den LL. Juni E909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mainz, den 14. April 1909.

Der Gerichtgschreiber des Großh. Landgerlchts:

Nodna gel. [6932 DOeffentliche Jaste lung.

In Sachen Brög. Eha Christine, Söldnersfrau in Unterreichenbach, Klägern, Proje ßbevollmächtigter: Rechtt anwalt Betjel in Memmingen, gegen Konrad, früher in Unterreichenbach, z. Zt. kannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerkn den Beklagten

unbe⸗ . , r Fortse

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz ö. . Kal. Landgericht Memmingen als Prozeßgericht auf

Brög, bei

Mittwoch, 30. Juni 1909, Vormittags S5 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Kgl. Landgericht Memmingen zugelaffenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestrllen. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird diese Ladung bekannt gemacht.

mien . ö. April 1909.

HJerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. ö. . 8.) Schlag, Kgl. Obersekretär. Oeffentsiche Zustellung.

Die Ehefrau des Schieferdekers Rarl Martin Johann Adolf Richter, Ottilie Elara geb. Pohl mann, in Bant, Proießbevollmächtigter: Rechtgar walt Koch in Bant, kiagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Heppeng, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund deg 3 1565 B. GB., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ streits vor die jweite Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts in Oldenburg auf den 24. Juni 1909, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Olbenburg, den 1. April 1909.

Möller, Ger. Akt. Geh., Gerichteschrelber des Großherzoglichen Landgerichts.

1b224 Oeffentliche Zuftellung.

Die Fabrikarheiterin, verehelichte Eu Wagen⸗ knecht, geborene Liehr, zu Tannenberg, Kreis Reichen. bach i. Schief, Prozeßbevolimächtigtez: ech tg an wall Justiirat Landsberg zu Schweldnttz, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Frnst Wagenknecht, früher zu Tannenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter vor ungefähr 7 Jahren die Klägerin verlassen habe, daß seitbem der Äufent. halt des J nicht bekannt geworden sel, daß die bon der Klägerin vorgenommenen Ermittelungen nach dem Aufenthaltsorte des Beklagten ergebnielog gewesen seien, daß sich demnach der Beklagte in bög= williger Absicht von der ehelichen Hen fan, fern⸗ halte, mit dem Antrage, auf Grund deg 8 1567 Abs. 2 Nr. 2 des Bürgerlichen 5 die Ehe der Partelen zu trennen und den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgericht; zu Schweldnitz auf den 7. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu= gelafsenen Anwalt zu hestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ber Klage bekannt gemacht.

Schweidnitz, den 14. April 1909.

Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts.

68936 Deffentliche Zustellung.

Die Katharina Mährel, geborene Freihuber, zu Straßburg⸗ Kronenburg, Ile ed olls cht aten. Rechtégnwalt Dr. Zenner in Straßburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Tagner Josef Mährel, früher in Straßburg, auf Grund des § 1568 bes Bůrger⸗ lichen Gesetzbuchg, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standesamt Straßburg am 2. Fe⸗ biugr 1804 geschlessene Ehe aug Verschulden 5 Beklagten zu scheiden und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht. treits vor die zweite . des Kalserlichen andgerichtz in Straßburg im Cifaß auf den 0G. Juni 19099, Vormittags 9 ihr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Etrasburg, den 17. April 1909. Gerichtsschreiberel des Kaiserlichen Landgerichts. 6225 Oeffentliche Zustellung.

Hl ett Blum, geborene Ritter, früher in Stutt- gart, jetzt in Eningen bei Reutlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmid in Stuttgart, klagt gegen ibren Ehemann Karl Blum, Fröseur, zufetzt in Stuttgart, nun mit unbekanntem Aufenthalt ab- wesend, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: die zwischen den Parteien am 20. Januar 1908 vor dem Standegamt Schopfloch zeschlossene Ehe wird geschleden. Der Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten dez Rechtsstrelts zu tragen. Sle ladet den Beklagren zur mündlichen Verhandlurg des Rechtgstrentg vor die L. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtg Stuttgart auf Mittwoch, den 7. Juli Eo Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen

ke, Ghecten Geil nateiaßsenen Kn tat

Stuttgart, den 15. April 1909.

agner ö. K des ga 3 Desfentiiche Jussellu . ö. minderjährige Johanna , Brãͤutigam . walden burg, vertreten durch ibren Vormund ö. em ded g er Carl Hermann Bräussgam da⸗ ö. tt . org e eslmchs gier. Rechtsanwalt Reif⸗ . 2. n Chemnitz klagt gegen den Reisenden ö r Schubert, zulttzt in Siegmar bei 8 36 z, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ö. der Beklagte habe dem leblgen Dienst⸗ . . Marie Anna Bräutigam in Hohenstein. ustthal innerhalb der gesetzlichen Empfängniszelt

lichen dandgerichta.

eigewohnt, weshalb sie ihn als Vater in An

nehme; sie beantragt daher: den Beklagten . urteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt an bas it der . Delmber 1306s, big jum Alenststth hehnten Lebensjahre den der Lebeneftellung seiner Mutter entsprechen den Lebengunterhalt durch Zahlung