1909 / 92 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

einer biertelsã rente von 208 S jährlich Beträge sosort in unge werdenden Raten am 7 D und 7. September eines und das Urteil für vorläu Die Klägerin ladet den g des Rechtsstre

Vormittags 9 lihr Der Gerichtsschreiber des Köni

us zu entrichtenden Geld⸗ und zwar die verfallenen nnter Summe, die fällig 3 elember, 7. März, 7. Fun jeden Jahres zu bezahlen vollstreckbar zu erklären. klagten zur mündlichen its vor das Königliche den 2E. Juni 19609,

glichen Amtegerichts am 14. April 1969.

forderung, einen bel die RNechtganwalt zu bestellen. ustellung an den Bell, Auszug der Klage bekannt den 16. April 1909.

Der Gerichtsschreiber des Landgericht: L. 8. Brandt, Sekretär.

ffentliche Zuftellung. ,, Karl

sen. Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der offen lichen hek gten ö 1 wird dieser

. bora kling wird dieser Auszug der Klage

Düffeiborf, den 16. April 1909. sterl oh, Assistent, r des Königlichen Amtagerichtz.

Deffentliche Zuftellun gelschmiedemelster Rudol Prozeßbevollmãchtigier: Rech Guben, klagt gegen den

Gerichte schrelbe

Freniel in Berlin, Prozeßbeboll mächtigter: Justts⸗ * Dranienstraße 64, r Emil Hgeg, jetzt unbekannten Aufenthaltz, der Anspruch beg stab Hoeg in Berlin gegen den ; on 3450 , durch Fession von treten und dessen Verzinsung zu aber Beklagter trotz summe nicht gezahlt den Beklagten lostenpflichtig dies r 2400 0 nebst 50 / g Jinfen zahlen und dag ÜUrtenl vorlaufig vollstreckbar siegt ger ladet den Beklagten zur ; erhandlung des Rechtzstreitz bor die ih mmer deg Königlichen Landgerichts Un Charlottenburg, Tegeler W Zimmer bl, auf den Z2. Jun! 1909, V 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt zu bestellen. en Zustellung wird diefer

rat Heilborn in B klagt gegen den Schl in Reinickendorf, der Behauptun Schlächtermelsters G Beklagten in Höhe h 23. März 1905 ahge 5 o/ g verelnbart word wlederholter Mahnun habe, mit dem Antrag, zu verurteilen, an Kläge Januar Igo zu gegen Sicherheitsleistung für

len, der Mitilägerin mündlichen? V

L 46, ihreg Unter⸗ ochen nach der Ent⸗ 8 Unterhaltz für die Geburt bis zum „é zu ersetzen sowte der

Antrage, den BGekla zu bewilligen, daß di Hinterlegungẽstelle fügung des König 21. Juli 1898 hin legungszinsen d Nagottschen Hinte entfallenden 670, Zinsen sowie der übrige Teil ber legungsmasse nebst Hin terlegungs i gusgejahlt werden, und daz n für borläufig vollstreckbar zu ladet den Gekla des Rechtsftreits Königlichen Landgerichts in den 5. Juni E909, R Aufforderung, einen B ssenen Anwalt zu bestellen. 3 . wird dieser

der Königli zu Frankfurt a. O n .

lichen Amtsgericht

terlegten 2012 03

er sogenannten Lehm auf seinen Anteil den aufgelaufenen hnten Hinter= en an den Kläger egen Sicherheit

gten zur mündlichen Ve zweite Ziwilfa

gedachten Gerichte Zum Zwecke der 3 Auszug der Klage bekannt Charlottenburg, den 15. April 1909. Rauh, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts ii Berlin.

Oeffentliche Zustellung. nn Singer in Rothenkirchen in mächtigter: Rechtsanwalt Jan der en den Friseur M. Jankomskt, jttzt unbelannten Aufenthalts, daß der Beklagte von ihr is September 1906 die in g aufgeführten Waren für sein jum Preise von insgesamt rl, s0 . ind daß ein Zahlungsziel nicht ber— t dem Antrage, zu erkennen: an die Klägerin 571,50 t Oktober 19606 zu

Die Klaͤgerin

Vormittags 9 Uhr deg Königlichen A

Sachsen, bevosf am 14. April achsen. rene ßhepo

in Vanzig, klagt geg früher zu Danzig, Grund der Behau in der Zeit vom Jul b

Friseurgeschaft gekauft habe einbart sei, mi Beklagten zu verurteilen, Zinsen seil dem 1 II. daz Urteil gegen Si g vollstreckbar zu erklären. Beklagten zur mündlichen streits vor die dritte Zivi zen Landgerichts zu Danzig, ebäude, 1 Treppe, 3 E909, Vormittags L6 en bei dem gedachten Geri It zu bestellen.

ormittags 9

Die Firma R. We gedachten Ge⸗

N Ilten zeichen 45 G. S6 / og

Vertrags vom 19. Klage bekannt ge

Guben, den 8. April 1909.

Haselbach, Gerichtsschreiber des Königlichen La che Zustellung. lomon Tischm Prozeßbevollmãchti te er, klagt gege

Der Kaufmann Sa ann zu Mighur

Recht anwalt n den Arbeiter 3 aburg, jetzt un.

Hesse & Thome hi Stantslaus Helmich,

bekannten Aufenthaltgorts, auf Gru ß er ihm am 4. Februar laue Hose zum Pre und im Juni 19

Nefferstadt 33 35, Nr. 20, auf den Uhr, mit der Jacke und eine b käuflich gellefert geliehen habe, mit dem Antra Verurteilung zur 3 Zinsen seit J. Sepfem bollstreckbar zu erklä ladet den Beklagten des Rechts streits dor d

mittags IO u Zwecke der öff. zug der Klage bekannt gemach den 14. April. 1909. chreiber des Königl.

ise von 450, gelassenen AInwa „50 .

öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Danzig, den 16. April 1909.

als Gerichtsschre

Zum Zwecke der Auszug der Klage Zimmer 2143s inna wird dieser Ä ö. . ñ

zur mündlichen Ve

Landgerichte sekretär, ber des Königlichen Landgerichts.

e Zustellung.

zu. Dieburg, Pro=

Lüft in Dieburg,

m Aufenthalt ah⸗

oseyh Gerhard,

Behauptung, daß

gelieferte Waren

Il, Sõp S6 nebst 5 o Zinsen hieraus 99 verschulde, mit dem A ch ein für vorläufig vollstre schuldig zu erkennen,

Der Kläger ladet Verhandlung des che Amtsgerscht in den 25. Mai E909, um Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt

erichtsschreiber des ts Berlin⸗Mitte. Abteilung 48.

che Zuste lung.

Justizräte Schmitt und Gott⸗ lter über dag Ver⸗ t Bonner Bank für Handel Proneßbeynllmãchligter: alk in Bonn, klagen „früher zu Godeg⸗ n- und Aufenthalttort,

st 600 Zinfen von O9 und von 17,10. 0 r laden den Beklagten 8 Rechtsstreilg bor die es Königlichen Land- uni E909, Vor⸗ orderung, einen bei

chen Zustellung

Grell Königlichen Amtsgerich den 29. Jun

Der Kaufmann Wilhe hr, Zimmer 30

zeßbevoll mächtigter: klagt gegen den mit unbekannte Bäckermelster Fran 3 Dieburg, auf Grund der für verkäuflich

Dallerstrahe j. ö m

ng wird dieser Rug. Die Rechtganwalte =

schalk zu Bonn, alz K mögen der Akttengesellschaf

1 . Rechte anwalt Justtzrat Gottsch egen den A. Dh erg, jetzt ohne be auf Grund Wech ablung von 31ii7 10 S neb 100 M seit dem 5. Februar 19 selt dem Klagetage. Die Kläge zur mündlichen für Handelssachen d gerichts zu Bonn auf den 22. mittags 9 Uhr, mil der Au dem gedachten Gerichte zugelass Zum Zwecke der 3 wird dieser Ausjug der Klage Bonn, den 3. April 19365. von der Se

ihm der Beklagte Der Gerichte

den Betrag von 4 seit 1. Januar 19

chen Amtegerichtz.

Proꝛeßbevossmů erklärendes Urteil an Kläger den Betrag von I05 M selt l. Januar 1909 zu jahlen. den, Beklagten zur mündlichen Rechtestreits vor das Großherzogll Dieburg auf Dienstag, Vormittags 7 Uhr. 3 3 wird dieser

Dieburg, den 16. . . upp, Gerichlzschrelber des Großherzoglichen Amisgerschts.

Deffeutliche Zustellung. Der Bauunternehmer Adam Satt rozeßbebollmächtigter: Re agt gegen den wesenden Bäckermeister früher in Dieburg, auf der Beklagte

äger zurückgezahlt wird,

bar zu erklären.

gten zur mündlichen V

vor das Kön

Zimmer 169 au mittags 9 Uhr.

Der Gerichtsschrelber des Kön

16. April Ig0g.

ipen, Aktuar, isschrelber des Königlichen Landgerichts.

Die Firma A. Collen roz fbebollmächtigter: Rech reslau, klagt im Wechselv igarren händler Gustab B eldstraße 18, Garten haus, jeßzt unbekannten lis, unter der Behauptung, daß

Akieptant des von Klägerin augsgeste hom 4. August 1997 über 456, 40 Sicht, und aus dem Protest bom 16.

Wechselsumme bon noch lagten Wechselunkosten vo I) den Beklagten kosten. an Klägerin die Summe von Zinsen seit dem 16. April selunkosten zu zahlen, 3 das

3 1IL. zu Dieburg, chtganwalt Läft in Dieburg, mit unbekanntem Aufenthalt ab— Franz Joseph Gerhard, Behauptung, daß raglich gelieferte s verschulde, mit n für vorläufig voll⸗ enpflichtig schuldig g von 30641 nebst Der Kläger ladet zur mündlichen Verhandlung deg vor das Großherzogliche Ämtsgerscht in Dienstag, den 25. M h um Zwecke der öffentlichen 5

uszug der Klage bekannt

taanwalt Dr. Braun in rozesse gegen den früheren

ihm für werkvert aier, fruher in G

Arbeiten den Betrag von 1366,49 dem Antrage, den Beklagten durch et streckbar zu erklärendes Urtell kof zu erkennen, an Kläger den Betra 4 0Io Prozeßtinsen zu zahlen.

Beklagter als

engtasse Monsh llten Wechsels

it un beschrankter

der Klägerin die und die veraus verschulde, mit pflichtig zu verurteilen, 366, 40 6s nebst 60 /

eil für vorläufig voll . ladet ö Be

chen des König

Vormittags 7 Uhr. ir i wird dieser

Dieburg, den 16. April 1909. lie 8) Su pp, Gerichteschrelber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

entliche Zustellung. i n, Schaaf in Koblenz, Pro⸗ Rechtsanwalt Leyy in Puffel⸗= fmann Gottfried Winzen, haftenden Gesellschafter der Gottfried Winzen & Go, in 26, früher in Crefeld Aufenthalte, unter der 6 der Beklagte verpflichtet fei, seine em Antrag erstchtliche Cinwilligungtz⸗ zu geben, mit dem A gericht wolle den Bekla darin zu willigen, daß d Düsseldorf unter Spez.⸗Man. B H. J. 25 H. B. 1776, Gu legten Beträge in

fager fn, Y

t 1 sten des Recht Arrest verfahren

dem Beklagten die Ko lich derjenigen des zuerlegen, das Urteil

leistung für vorläufig v Klägersn ladet den Be handlung des Rechtsf kammer des Großherzo auf den 2. Juni 9 mit der Aufforderung, einen bei d zugelassenen Anwalt n . wird dieser R

Mainz, den 17. April 1909. Der Gerschtaschreiber

des Großherjoglichen Landgerichtz. ffentliche Zustellung. achermeister F Vrozeßbepollmã einingen, klagt gegen den ach, früher in der E jetzt unbekannten A nd Dezember 1960 enlieferung, unter der

mlt dem Antrag u verurteilen, an Zinsen selt dem 8. J ll für vorläufig vollstteckbar

zeßbebollmaͤcht: dorf, klagt gegen den den alleinigen persönlich Commanditgesellschaft Düsseldorf, Worringer nend, jetzt unbekannten

reils vor die . Landgeri

um Zwecke der

. uszug der Klage aus nachfolgen che Zustelluug. ;

B ö duich die Fechtggnn lie Her g ge rein, dertreten

Dr. Meyer in Bremen, kla rm. Wöckener, früher ekannten Aufenthaltg, 2) rung auf Grund der Sz 823, 86 B. G Antrage, die Beklagten als Gesa kostenfällig zur Zahlung bon S6 506 nebst seit dem J. Mal 19608 zu perurteilen, gegen Sicherheltsleistung für vorläufig dollstre zu erklären, und ladet die Beklagten Verhandlung des Rechtzstreltz vor zu Bremen im Gerichtsgebäude, auf Montag, den 21. J Vormittags Sz Ühr, nit der Auf. 19

ten kostenfällig verurtellen, Kgl. ö zu

chh. VI Nr. 130 hinter⸗ he von Achtzig Mark nebst seit 1. Nobember 1908 von welteren n festzusetzenden Kosten diefez Rechtz⸗ Händen dessen Prozeß. t Leby in Düsseldorf wolle auch das Urteil für vor⸗ Der Kläger ladet den jur mündlichen Verhandlung deg Rechts= das Königliche Amtsgericht in Düffel dorf, auf den 24. Juni r., Zum Zwecke der

Bremen, jeßt un.

Der Schuhm eg, Forde.

riedrich Schmidt in Kaufmann H. wportbrauerei ju alte, aus im No. 1 erfolgter käuflicher ehanytung, daß die duich 298 3. 3. J

den Beklagten Kläger 46, 7

8,10 s und de streits an den Klä bevollmächtigten Rechtsanwal gezahlt werden,

zur mündlichen sig vollstreckbar

kostenpflichtig

DObergeschoß, raße 8, Zimmer 24, 190

O9, Vormittags RO h

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandiung deg. Rechtestreitg? Kor bas Heriogfsche Amttgericht, 5, in Meiningen auf Donnerstag, den 3. Funi 1955, Vormittags 8 lÜihr. Zum Zwecke der 3 entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann! gemacht. Meiningen, den 16. April 1569. . S. Lie bermgnn, Rfrdr, .

als Gerichtsschrelber des Herzoglichen Amtsgericht. 5.

6370] Kg. Amtsgericht München L. Abteilung A für Zivilsachen.

In Sachen Kkee, Libig, ehem. Köchin hier, Klaͤgerin, bertreten durch Lefeyre Leopold, Sprach⸗ sehrer, hier, gegen Groß, Siegmund, Kaufmann, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Giniilligung, würd letzkerer nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung des Ladungefchriftsatzes bem z. April 1365 jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz in dis Sitzung beg vYbenbezeichneten Prozeßgerlchtös vom Dienstag, den 8. Juni Loo, Borm. 8 Uhr, Juftszpalast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 13, geladen.

München, den J6. April 1909.

Der Gerichtaschreiber: (L. S.) Zimmermann.

6914] Deffentliche Zuftellung.

Der Rechtganibast Pr. Wöarschauer in Posen ninft gegen den Apotheker Bojcglaus Goebel, früher in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be—= hauptung, daß derselbe ihm lan Gebühren und Aue⸗ gin Sr s0 Mc verschulde, mit em üAintrage, den Bellagten lostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 60 , nebst 4 vom Hunbert Iinsen sest Rechtẽ. mraft des Urteilg zu zahlen, dag rt auch für ygrj kin gg fte lber zu . ,,

n, eklagten zur mündlichen Verhandtu Rechtsstrestz vor bag Rönigliche Amtsgericht Posen uf den 2. Juni 8 ä. Bor alrsags 9 i Zum Zwecke der sfenklichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bosen, den U4. April 1959. ig Der Gerichtsschreiber deg Röniglichen Amtsgericht.

6915 Oeffentliche Zustellung. . Der Michael Rigaux, . in Saaralben, in, be boll mächtigter. Hechter en sulent ein enn in Saargemünd, klagt gegen die Elise Nuno t, obne Gewerbe, früher zu Sagrunion, jetzt zu Mar its ohge bekannte Wohn ung. anf GM e! Hehn g , daf die Leilegte 1h r ng, uri g se chen il 110 ½ und fur vorgelegte Gerichlskoslen den Iten g don 57, 70 S verschulde, mit dem Antrage ur lostenpflichtlge Verurteilung der Bellagten ö. ahlung von 155 70 nebst 4 9 Zinsen fig Klagetage an, und bag ergehende Urteil für dorf i dollstt ec khr zu erklären. Wer zelt er ed et hie , zur mündlichen Verhandlung deg ier ele. 2 g Raiser liche Kmlagericht M Saarn, ei Fre un den 11. Juni 1909, Vormittags 9 üihr. ging Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auen 23 Klage ö gemacht. 9 ägrunion, den 16. April 1909. Gerichts hreiberei de ö Amtsgerichts

logs! Deffent fiche June lung. . ö zu r b n alen, Straßburg i Ell, Proje behollmäachtigter; klagt Burger u. Hr. Sengenwald in Stra nf d. Me gegen den Walter Trentepohl, Leutna Aufent⸗ . dier iar ohne bekannten . saltsort, unter der Be 69 . n, dne ell re, n c. zember eliefert erhaltene , e lich ffü lehr df r . e,. huständig fei, dg Bellagt rh zar gelt der Gn Straß des Schuldverhält nisses seinen Wohnsttz in PO, burg. hatte, 8 6g H. Gch kde g 39 3 g bes , , Beklagten zur Zahlung von 37,40 o, Sie 6 Freißig Mart a5 Pfennkg, ebf Küs Zinsen ien, Flagesuftellungs la durch vorlaufig pollst e nc n, län. Ber Kläger laden den el legten zur gtalser⸗ lichen Verhandiung de Rechtsstreitg hor dag itag, Iiche Amtsgericht in Straßburg i. Els. auf re e. en 4. Juni L869. Vorn itag 9 uhr Jung te cb. gm. Zueker nnn lichen Jute n wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Strah burg . Ci. * 'I here, ane hte. Gerichts schreiberel des Ralser liche. Ame ger

6916 Oeffentliche Zuftellung. Die Firma i r 8 Jule e ranntn einbhandlung in Bischweiler, Proseß , mächtigte: Fechtzan wälle Sr Scharlach und Pe fen, llagt gegen die Eheleute Georg Hampp, Mohn früher in Straßburg jetzt Ohne bekannten i. und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, da gg die Betiagien aug Warenlieferungen tin ahr⸗ Illig⸗ 16 85, 99 schulden, mit dem Antrage auf Foflenf lun und vorläufig vollstreckbare Verurtellung zur ih her bbiger Summe nebßst a Mo Iin en seit dem er,. tage. Die Kiäzerin ladet bie Verlagten ut ei r lichen Verhandlung deg Rechtsstreitgß Vor dag Ka ö. iche Amtegzricht in Strahbürg s. C. suf Henn, den 7; Juni A908, Kormttag' 3. ü ö. Saanl 49. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu wird dieser Äugzug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 17. April 1909. Gerichtsschrelberel dez Kalseriichen Amtagerichte⸗

Ilbꝛoz] Deffentliche Zustellung. ( Gustah Klenzle, König und . oglicher 9. lieferant in Stuttgart, Tübinger sfraße 1, r bevbollmãchtigte Rechtsanwälte Fr Kahn und Schö in Stuttgart, klagt gegen den mit unbekann ö, Aufenthalt abwe fenden Jean. Bla nt, Fansfnigh]/ früher in Cannftatt, Olgastraße 46, unter der . hauptung, daß die Ehefrau be Beklagten im Men . Februar 19063 beim Kia ger Kleidungsstücke jum 53 embarten und sachgemzßen Prels. wann 7 fie selguft eus erballen habe, beßf ber ei ate 3 köfte C6 1357 H. G. B) unh em Wäger . Mahnporti entstanden selen, welche er vom llagten ersetz verlangt, mit, dem Antrage, dorluufig bollstreckbareg Urtell zu erkennen: Hellagte sei schuldig. an den Kläger den Betrag en 1e, geh Lie, zi' en aus , , ö g nen, L Juni Igo an zu bejahlen und die Kosten Be⸗ Neechtestreitz zu tragen? Hen gilt er leden . agten iur mündlichen Verhandlung deg SGrun⸗

fire stz. bor das zh nen, gt in Sh, en in f , . ö ,. ö ormittags r. Zum Zw . 6 . . diefer Auszug der Klage annt gema . Etuitgart ⸗Caunstatt, den 15. April 19 t. Goe fer Jerschieschteiber s eg Fons f. Ante gerich